06.01.2013 Aufrufe

Bestell- und Preisliste (Stand: 1. Oktober 2008)

Bestell- und Preisliste (Stand: 1. Oktober 2008)

Bestell- und Preisliste (Stand: 1. Oktober 2008)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3: Schreibweise von Vor- <strong>und</strong> Nachsilben<br />

Wenn du ein Wort richtig in seine Bestandteile zerlegen kannst, wirst du auch leicht<br />

Rechtschreibfehler vermeiden können, die sich in Vor- <strong>und</strong> Nachsilben bzw. Endungen einschleichen.<br />

Denn deren Schreibweise ist an sich ganz einfach. Man muss nur die Vor- <strong>und</strong><br />

Nachsilben bzw. Endungen als solche erkennen.<br />

Schritt für Schritt werden wir jetzt erarbeiten, wie man Vor- <strong>und</strong> Nachsilben schreibt. Du wirst<br />

überrascht sein, wie einfach das ist. Lies zunächst einmal den folgenden Text!<br />

Gisela, das Monsterweib<br />

Eine der furchtbarsten Feindinnen von Alice<br />

Lux ist seit Urzeiten Gisela, das Monsterweib.<br />

Dieses Scheusal ist die erbarmungslose<br />

Königin der Unterwelt von Schwanensee. Alice<br />

führt einen mühseligen Kampf gegen die<br />

Mafiabossin. Diese erwarb ihren Reichtum<br />

vor allem durch Erpressung <strong>und</strong> indem sie<br />

von armen Geschäftsleuten maßlose Schutzgelder<br />

verlangt. Morde begeht sie Gott sei<br />

Dank (noch) nicht. Hier ist offensichtlich noch<br />

die Erziehung in einem Nonnenkloster wirksam.<br />

Gehorsam gegenüber den Gesetzen<br />

lernte sie dort allerdings nicht.<br />

Sprich die hervorgehobenen Vor- <strong>und</strong> Nachsilben (z.B. w<strong>und</strong>erbar, Reichtum, Urzeiten)<br />

ganz normal aus.<br />

Übung 13<br />

Welche der folgenden Aussagen über die hervorgehobenen Vor- <strong>und</strong> Nachsilben stimmen?<br />

Kreuze die richtigen an!<br />

O Diese Vor- <strong>und</strong> Nachsilben werden kurz ausgesprochen.<br />

O Diese Vor- <strong>und</strong> Nachsilben werden gedehnt (lang) ausgesprochen.<br />

O In diesen Vor- <strong>und</strong> Nachsilben kommt ein Dehnungs-h vor.<br />

O In diesen Vor- <strong>und</strong> Nachsilben kommt kein Dehnungs-h vor.<br />

O In diesen Vor- <strong>und</strong> Nachsilben kommt eine Vokalverdoppelung ( aa, ee, oo ) vor.<br />

O In diesen Vor- <strong>und</strong> Nachsilben kommt keine Vokalverdoppelung ( aa, ee, oo ) vor.<br />

Das zu wissen ist doch wirklich eine Erleichterung, oder?<br />

Übung 13a<br />

Fasse die Regel zusammen, indem du folgende Sätze ergänzt!<br />

In Vor- <strong>und</strong> Nachsilben, die ___________ ausgesprochen werden, kommt<br />

kein ________________________ <strong>und</strong><br />

keine __________________________________ vor.<br />

Du musst die Vor- <strong>und</strong> Nachsilben dabei natürlich aussprechen, d.h. ohne künstliche Verlängerung.<br />

- Male das Regelfeld noch farbig aus!<br />

Erdinger Rechtschreibtraining ERT – Vorkurs – S. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!