06.01.2013 Aufrufe

Bestell- und Preisliste (Stand: 1. Oktober 2008)

Bestell- und Preisliste (Stand: 1. Oktober 2008)

Bestell- und Preisliste (Stand: 1. Oktober 2008)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ähnlich einfach verhält es sich mit der Frage, ob in Vor- oder Nachsilben bzw. Endungen ein<br />

scharfes ß vorkommt. Die Antwort ist:<br />

In Vor- <strong>und</strong> Nachsilben bzw. Endungen kommt niemals ein scharfes ß vor.<br />

Male das Regelfeld farbig aus!<br />

Die folgenden Übungen werden dir die Regel anhand vieler Beispiele verdeutlichen.<br />

Übung 17<br />

Das Wort montags schreibt man also am Wortende mit einfachem s . Bilde für die Wochentage<br />

Dienstag bis Sonntag die entsprechenden Formen <strong>und</strong> unterstreiche das Endungs-s !<br />

(Achtung! Die Form auf -s schreibt man klein.)<br />

Übung 18<br />

Bilde die Wörter <strong>und</strong> notiere sie in deinem Übungsheft! Unterstreiche bei jedem Wort die<br />

Endung!<br />

Beispiel: nie... + mals � niemals<br />

• nie..., oft ..., da..., viel... + mals<br />

• glücklicher..., bedauerlicher..., komischer..., seltsamer..., gnädiger..., dummer..., stellen...,<br />

seiten..., leichtsinniger... + weise<br />

• arbeits..., mühe..., verständnis..., ereignis..., gnaden..., ergebnis..., nutz... + los<br />

• rück..., vor..., ab..., auf..., seit... + wärts<br />

Übung 19<br />

Die Regel gilt auch für den s - Laut, der zwischen zwei zusammengesetzten Wörtern steht.<br />

Beispiel: Montag + Gruppe = Montagsgruppe<br />

Bilde entsprechend die zusammengesetzten Wörter zu folgenden Wortpaaren <strong>und</strong> unterstreiche<br />

jeweils das Verbindungs-s !<br />

Leben + Gefahr = ____________________________________<br />

Wahnsinn + Typ = ____________________________________<br />

Übersetzung + Fehler = ____________________________________<br />

Mittag + Hitze = __________________________________<br />

Schiff + Mannschaft = ________________________________________<br />

Arbeit + -losigkeit = _______________________________________<br />

Anstrengung + Bereitschaft = _____________________________________<br />

Sport + Kanone = ______________________________________<br />

Wiederholung + Fehler = _____________________________________<br />

Einkauf + Liste = _______________________________________<br />

Erdinger Rechtschreibtraining ERT – Vorkurs – S. 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!