06.01.2013 Aufrufe

Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei - BStU

Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei - BStU

Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BStU</strong> - Außenstelle Neubrandenburg<br />

Aktenverzeichnis zur<br />

Abteilung VII<br />

(<strong>Ministerium</strong> <strong>des</strong> <strong>Innern</strong>,<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Volkspolizei</strong>)<br />

in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg<br />

<strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s für Staatssicherheit der DDR<br />

bearbeitet von Ulrike Sommer<br />

Februar 2012<br />

I


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorbemerkung .......................................................................................................................................II<br />

Hinweise zur Benutzung <strong>des</strong> Aktenverzeichnisses .................................................................................II<br />

Zitierweise der Unterlagen (Kurzform)................................................................................................. IV<br />

Struktur <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s für Staatssicherheit der DDR (MfS) .............................................................V<br />

Ministerbereich Mielke ........................................................................................................................V<br />

Stellvertreterbereich Mittig ..................................................................................................................V<br />

Stellvertreterbereich Neiber .................................................................................................................V<br />

Stellvertreterbereich Schwanitz.......................................................................................................... VI<br />

Stellvertreterbereich Großmann ......................................................................................................... VI<br />

Weitere Unterlagen ............................................................................................................................ VI<br />

Struktur der Bezirksverwaltung (BV) Neubrandenburg....................................................................... VII<br />

Leiter der Bezirksverwaltung ............................................................................................................ VII<br />

Stellvertreter Operativ....................................................................................................................... VII<br />

1. Stellvertreter Operativ ................................................................................................................... VII<br />

Stellvertreter für operative Technik/Sicherstellung .......................................................................... VII<br />

Stellvertreter Aufklärung................................................................................................................... VII<br />

Bestände der Kreisdienststellen (KD) ..............................................................................................VIII<br />

Weitere Unterlagen ..........................................................................................................................VIII<br />

Aktenverzeichnis................................................................................................................................... IX<br />

I


Vorbemerkung<br />

Das nachfolgende Aktenverzeichnis ist das Ergebnis der Verzeichnung von Schriftgut aus den<br />

Diensteinheiten <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s für Staatssicherheit der DDR (MfS), Bezirksverwaltung (BV)<br />

Neubrandenburg, durch Archivare und Archivarinnen der <strong>BStU</strong>-Außenstelle Neubrandenburg.<br />

Technische Basis der Verzeichnung ist das IT-Verfahren Sachaktenerschließung (SAE) <strong>des</strong> <strong>BStU</strong>.<br />

Das Aktenverzeichnis hat vorläufigen Charakter und ist eine Vorstufe für ein späteres Findbuch. Die<br />

Vorläufigkeit <strong>des</strong> Aktenverzeichnisses resultiert daraus, dass die von der Abteilung XII (Auskunft,<br />

Speicher) der BV registrierten Vorgänge wegen der Priorität der nicht registrierten Unterlagen noch<br />

nicht verzeichnet sind und <strong>des</strong>halb im Aktenverzeichnis fehlen. Grund ist das Vorhandensein von<br />

Findkarteien (F 16, F 22 u. a.) der Abteilung XII für die registrierten Vorgänge, die zumin<strong>des</strong>t einen<br />

personenbezogenen Zugriff auf diese Vorgänge zulassen, während bei den übrigen Unterlagen in der<br />

Regel keinerlei Findmittel <strong>des</strong> MfS/der BV überliefert sind. Die registrierten Vorgänge sollen zu<br />

einem späteren Zeitpunkt verzeichnet und dann in das Aktenverzeichnis aufgenommen werden.<br />

Die geordneten Karteien der Diensteinheit sind in dem Aktenverzeichnis aus Gründen der<br />

Vollständigkeit als Datensatz mit einer Signatur der Außenstelle eingestellt, werden aber durch den<br />

Karteibereich der Außenstelle nur für Personenrecherchen intern verwendet.<br />

Die personenbezogenen Unterlagen der Zentralen Materialablage (ZMA) der Diensteinheit, sind,<br />

sofern überliefert, in der Regel unter der originalen ZMA-Nummer oder alphabetisch abgelegt. Im<br />

nachstehenden Aktenverzeichnis sind die ZMA ebenfalls mit einer Signatur der Außenstelle<br />

eingestellt. Ungeachtet <strong>des</strong>sen ist eine Recherche in der ZMA zurzeit nur personenbezogen, über die<br />

Karteien der BV bzw. intern in der Datenbank „Elektronisches Personenregister“ (EPR) der<br />

Außenstelle möglich.<br />

Des weitern sind die zerrissenen Unterlagen noch nicht rekonstruiert und erschlossen. Auch<br />

nachträgliche Bestandsbereinigungen im Ergebnis der Erschließung sind noch möglich, ebenso<br />

gelegentlich Rückführungen. Ein anderer Aspekt in diesem Zusammenhang ist die noch ausstehende<br />

komplexe archivische Bewertung der Unterlagen, die erst nach Abschluss der Erschließung aller<br />

Unterlagen der BV erfolgt.<br />

Eine Vorstufe zum Findbuch ist das Aktenverzeichnis, weil es ohne die bei Findbüchern übliche<br />

Geschichte <strong>des</strong> Registraturbildners, Analyse <strong>des</strong> Überlieferungszustan<strong>des</strong>, Darstellung der<br />

Erschließung sowie ohne Register und Konkordanzen veröffentlicht wird.<br />

Die Abteilung Archivbestände <strong>des</strong> <strong>BStU</strong> entschloss sich für die frühzeitige Veröffentlichung von<br />

Verzeichnungsergebnissen in Form der vorliegenden Aktenverzeichnisse, um den Bedarf der<br />

Forschung nach direktem Zugang auf die Findmittel <strong>des</strong> <strong>BStU</strong> zu entsprechen und weil die<br />

Erarbeitung von wissenschaftlichen Findbüchern - nach den bisherigen Erfahrungen - für den<br />

aktuellen Forschungsbedarf zu lange dauern würde.<br />

Hinweise zur Benutzung <strong>des</strong> Aktenverzeichnisses<br />

In den Aktenverzeichnissen sind folgende Abkürzungen verwendet worden:<br />

Staatssicherheitsdienst der DDR<br />

Abt. Abteilung (siehe Struktur)<br />

AfNS Amt für Nationale Sicherheit<br />

AG Arbeitsgruppe (siehe Struktur)<br />

BV Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (ohne ständige Wiederholung <strong>des</strong> betreffenden<br />

Bezirkes)<br />

GMS Gesellschaftlicher Mitarbeiter Sicherheit<br />

HA Hauptabteilung <strong>des</strong> MfS (siehe Struktur)<br />

HIM Hauptamtlicher Inoffizieller Mitarbeiter<br />

IM Inoffizieller Mitarbeiter<br />

II


KD Kreisdienststelle <strong>des</strong> MfS (ohne ständige Wiederholung <strong>des</strong> betreffenden Kreises)<br />

MfS <strong>Ministerium</strong> für Staatssicherheit der DDR<br />

OibE Offizier im besonderen Einsatz<br />

OD Objektdienststelle (siehe Struktur)<br />

OPK Operative Personenkontrolle<br />

OV Operativer Vorgang<br />

SR<br />

Länder<br />

Selbständiges Referat (siehe Struktur)<br />

DDR <strong>Deutsche</strong> Demokratische Republik<br />

UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken<br />

VR bei den sozialistischen Ländern wurde generell auf den Zusatz „Volksrepublik“ u. ä.<br />

verzichtet<br />

USA United States of America<br />

Parteien, Organisationen<br />

CDU Christlich Demokratische Union<br />

e. V. eingetragener Verein<br />

KPdSU Kommunistische Partei der Sowjetunion<br />

SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands<br />

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

Militärbündnisse, andere Geheimdienste<br />

Militärbündnisse (z. B. NATO) und Geheimdienste, die in der Regel unter ihrer Abkürzung bekannter<br />

sind als in der ausgeschriebenen Form, verbleiben in ihrer Abkürzung mit dem Zusatz amerikanischer<br />

Geheimdienst oder US-Geheimdienst (bei CIA, CIC u. a.), britischer Geheimdienst (bei MI5, MI6<br />

u. a.), sowjetischer Geheimdienst (bei KGB, NKWD u. a.).<br />

Nationalsozialismus<br />

NSDAP Nationalsozialistische <strong>Deutsche</strong> Arbeiterpartei<br />

SS Schutzstaffel<br />

SA Sturmabteilung<br />

SD Sicherheitsdienst<br />

RSHA Reichssicherheitshauptamt<br />

Wirtschaft/Firmen<br />

AG Aktiengesellschaft<br />

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

VEB Volkseigener Betrieb<br />

Übrige Abkürzungen<br />

GVS Geheime Verschlusssache<br />

VVS Vertrauliche Verschlusssache<br />

Andere Abkürzungen sind ausgeschrieben, sofern eine Auflösung möglich war. Ist dies nicht der Fall,<br />

werden diese Abkürzungen mit (?) gekennzeichnet.<br />

Die vollständige Bezeichnung „<strong>Deutsche</strong> <strong>Volkspolizei</strong>“ (DVP) wurde auf ‚<strong>Volkspolizei</strong>’ (VP)<br />

verkürzt, ausgenommen bei der Nennung einer Dienststelle, z. B. Bezirksdirektion der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong>.<br />

III


Bei Verwendung von MfS-spezifischen sowie politisch-ideologisch geprägten Begriffen aus dem<br />

Sprachgebrauch <strong>des</strong> Staatssicherheitsdienstes im Aktentitel bzw. Enthält-Vermerk, sind diese in<br />

Anführungsstriche gesetzt.<br />

Grundsätzlich werden keine Personennamen im Aktentitel oder Enthält-Vermerk genannt. Das gilt<br />

auch für hauptamtliche Mitarbeiter <strong>des</strong> MfS, der BV oder KD. Ausgenommen sind der Minister für<br />

Staatssicherheit Erich Mielke und seine Stellvertreter, ferner Personen der Zeitgeschichte im Kontext<br />

der Unterlagen <strong>des</strong> Staatssicherheitsdienstes zu ihrem politischen, gesellschaftlichen oder<br />

künstlerischen Wirken oder in Ausübung ihres Amtes bzw. ihrer Funktion.<br />

Eine personbezogene Recherche ist nur in den <strong>BStU</strong>-Datenbanken intern möglich.<br />

Die Laufzeit der Akten wird im Aktenverzeichnis generell in Jahren angegeben und zwar nur für den<br />

Zeitraum, in dem die Akte ihre wesentliche Bearbeitung erfahren hat. Davon abweichende<br />

Datierungen werden in Klammern gesetzt. Wichtige Tagesdaten von Ereignissen, Jahrestagen,<br />

Herausgabedaten innerdienstlicher Bestimmungen, Unterzeichnung von Verträgen u. a. sind im<br />

Aktentitel oder im Enthält-Vermerk nachgewiesen.<br />

Als Besonderheit wird im Aktentitel bzw. im Enthält-Vermerk auf die demokratische Umgestaltung in<br />

der DDR im Herbst 1989 als friedliche Revolution hingewiesen (in älteren Aktenverzeichnissen<br />

teilweise auch als „politische Wende“).<br />

Zitierweise der Unterlagen (Kurzform)<br />

Im Aktenverzeichnis wird in der linken Spalte nur die lfd. Lagerungsnummer der Akte genannt, nicht<br />

deren vollständige Signatur.<br />

Diese lautet:<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BV Neubrandenburg, Abt. VII, lfd. Nr.<br />

IV


Struktur <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s für Staatssicherheit der DDR (MfS)<br />

Ministerbereich Mielke<br />

• Sekretariat <strong>des</strong> Ministers (SdM)<br />

• Arbeitsgruppe <strong>des</strong> Ministers (AGM)<br />

• Wachregiment Berlin „Feliks E. Dzierzynski“ (WR)<br />

• Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe (ZAIG)<br />

• Abteilung XII (Zentrale Auskunft/Speicher)<br />

• Abteilung XIII (Zentrale Rechenstation)<br />

• Rechtsstelle (RS)<br />

• Büro der Leitung (BdL)<br />

• Hauptabteilung Kader und Schulung (HA KuSch)<br />

• Zentraler Medizinischer Dienst (ZMD)<br />

• Juristische Hochschule (JHS)<br />

• Hauptabteilung II (Spionageabwehr)<br />

• Abteilung M (Postkontrolle)<br />

• Hauptabteilung IX (Untersuchungsorgan)<br />

• Abteilung X (Internationale Verbindungen)<br />

• Abteilung XIV (Untersuchungshaft, Strafvollzug)<br />

• Abteilung Finanzen (Abt. Fin.)<br />

• Hauptabteilung Personenschutz (HA PS)<br />

Stellvertreterbereich Mittig<br />

• Sekretariat <strong>des</strong> Stellvertreters Mittig<br />

• Verwaltung Rückwärtige Dienste (VRD)<br />

• Hauptabteilung XVIII (Sicherung der Volkswirtschaft)<br />

• Hauptabteilung XIX (Verkehr, Post- und Nachrichtenwesen)<br />

• Hauptabteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirche, Untergrund)<br />

• Zentrale Arbeitsgruppe Geheimnisschutz (ZAGG)<br />

• Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung (AG BKK)<br />

• Zentraler Operativstab (ZOS)<br />

• Arbeitsgruppe E (AG E)<br />

Stellvertreterbereich Neiber<br />

• Sekretariat <strong>des</strong> Stellvertreters Neiber<br />

• Hauptabteilung I (Abwehrarbeit in der Nationalen Volksarmee und den Grenztruppen)<br />

• Hauptabteilung VI (Passkontrolle, Tourismus, Interhotel)<br />

• Hauptabteilung VII (Abwehrarbeit in MdI und DVP)<br />

• Hauptabteilung VIII (Beobachtung, Ermittlung)<br />

• Hauptabteilung XXII (Terrorabwehr)<br />

• Zentrale Koordinierungsgruppe (Flucht, Übersiedlung)<br />

• Arbeitsgruppe XVII (Besucherbüros West- Berlin)<br />

V


Stellvertreterbereich Schwanitz<br />

• Sekretariat <strong>des</strong> Stellvertreters Schwanitz<br />

• Hauptabteilung III (Funkaufklärung, Funkabwehr)<br />

• Operativ-Technischer Sektor (OTS)<br />

• Abteilung Nachrichten (Abt. N)<br />

• Abteilung XI (Chiffrierwesen)<br />

• Abteilung Bewaffnung, Chemischer Dienst (Abt. BCD)<br />

• Abteilung 26 (Telefonüberwachung)<br />

Stellvertreterbereich Großmann<br />

• Sekretariat Großmann<br />

• Hauptverwaltung Aufklärung (HV A)<br />

Weitere Unterlagen<br />

• Büro der Zentralen Leitung der Sportvereinigung Dynamo (BdZL SV Dyn.)<br />

• SED-Kreisleitung (SED-KL)<br />

VI


Struktur der Bezirksverwaltung (BV) Neubrandenburg<br />

Leiter der Bezirksverwaltung<br />

• Offizier für Sonderaufgaben (OfS)<br />

• Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG)<br />

• Abteilung XII (Auskunft, Speicher, Archiv)<br />

• Abteilung Kader und Schulung (Abt. KuSch)<br />

• Medizinischer Dienst (MD)<br />

• Arbeitsgruppe <strong>des</strong> Leiters (AGL)<br />

• Wach- und Sicherungseinheit (WSE)<br />

• Abteilung IX (Untersuchungsorgan)<br />

• Abteilung XIV (Untersuchungshaft, Strafvollzug)<br />

• Abteilung 26 (Telefonüberwachung)<br />

• Abteilung Finanzen (Abt. Fin.)<br />

Stellvertreter Operativ<br />

• Abteilung XVIII (Volkswirtschaft)<br />

• Abteilung XIX (Verkehr, Post, Nachrichtenwesen)<br />

• Abteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirche, Untergrund)<br />

• Arbeitsgruppe Geheimnisschutz (AGG)<br />

1. Stellvertreter Operativ<br />

• Abteilung II (Spionageabwehr)<br />

• Abteilung M (Postkontrolle)<br />

• Abteilung VI (Grenzüberschreitender Verkehr, Tourismus)<br />

• Abteilung VII (<strong>Ministerium</strong> <strong>des</strong> <strong>Innern</strong>, <strong>Deutsche</strong> <strong>Volkspolizei</strong>)<br />

• Abteilung VIII (Beobachtung und Ermittlung)<br />

• Arbeitsgruppe XXII (Terrorabwehr)<br />

• Bezirkskoordinierungsgruppe (BKG)<br />

• Selbständiges Referat Abwehr Wehrkreiskommando (SR AWK)<br />

• Selbständiges Referat Personenschutz (SR PS)<br />

Stellvertreter für operative Technik/Sicherstellung<br />

• Abteilung III (Funkaufklärung, Funkabwehr)<br />

• Abteilung Operative Technik (Abt. OT)<br />

• Abteilung Nachrichten (Abt. N)<br />

• Abteilung XI (Chiffrierwesen)<br />

• Selbständiges Referat Bewaffnung und Chemischer Dienst (SR BCD)<br />

• Abteilung Rückwärtige Dienste (Abt. RD)<br />

• Büro der Leitung (BdL)<br />

Stellvertreter Aufklärung<br />

• Abteilung XV (Aufklärung)<br />

VII


Bestände der Kreisdienststellen (KD)<br />

• KD Altentreptow<br />

• KD Anklam<br />

• KD Demmin<br />

• KD Malchin<br />

• KD Neubrandenburg<br />

• KD Neustrelitz<br />

• KD Pasewalk<br />

• KD Prenzlau<br />

• KD Röbel<br />

• KD Strasburg<br />

• KD Templin,<br />

• KD Teterow<br />

• KD Ueckermünde<br />

• KD Waren<br />

Weitere Unterlagen<br />

• Leitung der Parteiorganisation (Leitung PO)<br />

• Sportvereinigung Dynamo (SV Dyn.)<br />

• Kartensammlung<br />

VIII


Aktenverzeichnis<br />

01 Leitung............................................................................................................................1<br />

01.01 Grundsatzdokumente ......................................................................................................1<br />

01.01.01 Dienstanweisungen, Beratung, Zusammenarbeit............................................................1<br />

01.01.02 Planung ...........................................................................................................................7<br />

01.02 Kader und Schulung .......................................................................................................9<br />

01.02.01 Kaderarbeit, Kadergewinnung........................................................................................9<br />

01.02.02 Arbeitsbücher................................................................................................................10<br />

01.02.03 Aus- und Weiterbildung, Schulung ..............................................................................11<br />

01.03 Mobilmachung, Planung...............................................................................................12<br />

01.04 Finanzen, auch Operativgeld ........................................................................................14<br />

02 SED-Grundorganisation ...............................................................................................16<br />

03 Auswertung und Information........................................................................................17<br />

04 Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)....................................................................25<br />

04.01 IM-Arbeit, Statistik.......................................................................................................25<br />

04.02 Hauptamtliche IM (HIM), Offiziere im besonderen Einsatz (OibE) ............................26<br />

04.03 IM der Arbeitsrichtung I der Kriminalpolizei...............................................................27<br />

05 Sicherungsbereich <strong>Ministerium</strong> <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI)........................................................29<br />

05.01 Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP), <strong>Volkspolizei</strong>kreisamt (VPKA),<br />

Transportpolizeiamt ......................................................................................................29<br />

05.01.01 Sicherheitsüberprüfungen, operative Bearbeitung von Personen .................................29<br />

05.01.02 Lageeinschätzung, Information, Vorkommnisse..........................................................33<br />

05.02 <strong>Volkspolizei</strong> (VP)- Bereitschaft Neustrelitz .................................................................35<br />

05.03 <strong>Volkspolizei</strong> (VP)- Schule Neustrelitz..........................................................................37<br />

05.04 Strafvollzug...................................................................................................................38<br />

05.05 Betriebskampfgruppen..................................................................................................41<br />

05.06 Zivilverteidigung, <strong>Deutsche</strong>s Rotes Kreuz (DRK) .......................................................42<br />

05.07 Fahndung, Postkontrolle ...............................................................................................44<br />

05.08 Sicherung Staatsgrenze, übrige Bereiche......................................................................44<br />

05.09 Republikflucht, Nichtrückkehr, Übersiedlung..............................................................47<br />

05.10 Übersicht, Analyse Reiseverkehr..................................................................................50<br />

IX


01 Leitung<br />

01.01 Grundsatzdokumente<br />

01.01.01 Dienstanweisungen, Beratung, Zusammenarbeit<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

275 Befehl <strong>des</strong> Chefs der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) zur „Abwehr und Bekämpfung von<br />

Gewaltakten“ gegen das Dienstgebäude der BdVP in<br />

Neubrandenburg<br />

1975<br />

Enthält auch: Befehlskarte zur Objektverteidigung. - Kartenmaterial zur<br />

Lage der BdVP im Stadtzentrum (Lageplan).<br />

302 Maßnahmeplan zur Durchsetzung <strong>des</strong> Befehls 19/75 <strong>des</strong><br />

Leiters der BV zur politisch-operative Sicherung <strong>des</strong><br />

<strong>Deutsche</strong>n Roten Kreuzes (DRK) und <strong>des</strong> Suchdienstes<br />

Enthält auch: Kaderprogramme der Bezirksorganisation <strong>des</strong> DRK. -<br />

Satzung <strong>des</strong> DRK. - Informationen zum Suchdienst.<br />

777 Informationsblatt <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI) „Die<br />

Personenkontrolle ist eine spezifische Methode der<br />

<strong>Volkspolizei</strong> zur Verhinderung, Aufdeckung und<br />

Aufklärung von Straftaten“<br />

766 Anleitung <strong>des</strong> Stellvertreters Operativ der BV zur<br />

Bestimmung politisch-operativer Schwerpunktbereiche<br />

und Schwerpunkte sowie deren Sicherung und Bearbeitung<br />

Enthält auch: Aufbau und Inhalt von Sicherungs- und Bearbeitungskonzeptionen<br />

für politisch-operative Schwerpunktbereiche.<br />

543 Politisch-operatives Zusammenwirken zwischen den KD<br />

und der <strong>Volkspolizei</strong> (VP)<br />

Enthält u. a.: Informationsbedarf der Abteilung VII. - Funktions- und<br />

Qualifikationsmerkmale für Leiter und Mitarbeiter <strong>des</strong> Referats<br />

Auswertung und Information. - Rahmenfunktionsplan für den<br />

„Abwehroffizier <strong>Volkspolizei</strong>“ in den KD. - Einsatz von<br />

„Abwehroffizieren <strong>Volkspolizei</strong>“ in den KD und der Abteilung XIX für<br />

politisch-operative Abwehraufgaben in den <strong>Volkspolizei</strong>kreisämter<br />

(VPKÄ) und Transportpolizeiämtern. - Arbeit der „Abwehroffiziere“ in<br />

den VPKÄ. - Wirksamkeit der Arbeit der „Abwehroffiziere<br />

<strong>Volkspolizei</strong>“ in den KD. - Nutzung der Informationsspeicher der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP). -<br />

Informationsordnung zur Bereitstellung der Informationen in der<br />

Zentralen Personendatenbank (ZPDB) und den Speichern der Abteilung<br />

VII und der AKG. - Katalog operativ bedeutsamer Informationen, Arten<br />

ihrer Erfassung sowie Festlegungen zum Informationsfluss,<br />

Sachverhaltskomplexe- und -angaben (SVK, SVA).<br />

1<br />

1975 - 1989<br />

1977<br />

1978<br />

1980 - 1986


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

213 Katalog zur Dienstanweisung 1/80 <strong>des</strong> Ministers für<br />

Staatssicherheit über ausgewählte operativ bedeutsame<br />

Informationen, die Arten ihrer Erfassung sowie<br />

Festlegungen zum Informationsfluss<br />

1981<br />

Enthält: Erläuterungen zu Sachverhaltsarten (SVA),<br />

Sachverhaltskomplexen (SVK), Begriffe und Deskriptoren, Hinweis-<br />

und Merkmalskomplexe (HWM). - Informationskomplexe. - Angaben<br />

zu Sachverhaltsinformationen, Angaben zu Personeninformationen, zu<br />

Begriffen und Symbolen, Kategorisierung von „bedeutsamen Personen“.<br />

- Politisch-operative Schwerpunktbereiche und Quellen. - Maßnahmen<br />

mit der Abteilung XII. - Aufgaben zum Ausbau der Zentralen<br />

Personendatenbank (ZPDB) im Zusammenhang mit der Erfassung von<br />

Personenkategorien.<br />

232 Grundsätze <strong>des</strong> operativen Zusammenwirkens zwischen<br />

der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

und der BV<br />

Enthält auch: Vereinbarung zum operativen Zusammenwirken zwischen<br />

dem Rat <strong>des</strong> Bezirkes Neubrandenburg Abteilung Innere<br />

Angelegenheiten und der BV zur Sicherung der Staatsgrenze der DDR,<br />

einschließlich „rechtswidriger Ersuchen“ auf Übersiedlung in die<br />

Bun<strong>des</strong>republik und nach West-Berlin.<br />

385 Richtlinie 002/81 <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI),<br />

Hauptabteilung Kriminalpolizei Abteilung I über die<br />

kriminalpolizeilich-operative Bearbeitung von<br />

verdächtigen Personen und kriminalpolizeilich-operativen<br />

Sachverhalten<br />

544 Einschätzungen zum Stand der politisch-operativen<br />

Durchdringung und vorbeugenden Sicherung<br />

spionagegefährdeter Sicherungsbereiche im<br />

Verantwortungsbereich der Abt. VII<br />

Enthält u. a.: Politisch-operative Lage unter dem Personalbestand der<br />

Arbeitsrichtung I und der Politorgane der deutschen <strong>Volkspolizei</strong><br />

(DVP). - Komplexeinsatz der MfS HA VII in der Abt. VII/BV und in<br />

ausgewählten KD der BV. - Vorgabe zur Grenzbesichtigung. - Regelung<br />

<strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI) zur Einziehung von Dokumenten<br />

und Erlaubnissen.<br />

606 Dienstanweisung 2/81 <strong>des</strong> Ministers für Staatssicherheit<br />

zur einheitlichen Gestaltung der Erfassung und<br />

Überprüfung von Personen und Objekten, der<br />

Registrierung von Vorgängen und Akten sowie der<br />

Archivierung politisch-operativen Schriftgutes in den<br />

Abteilungen XII<br />

Enthält auch: Änderungen und Ergänzungen zur 3. Durchführungsbestimmung.<br />

237 Referat <strong>des</strong> Chefs der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) anlässlich der Konferenz mit den<br />

nach geordneten Dienststellen und den operativen<br />

Diensthabenden zur „Stabilisierung und ständigen<br />

Gewährleistung der Funktionssicherheit und<br />

Funktionsfähigkeit“ <strong>des</strong> Diensthabenden-Systems in den<br />

Dienststellen (ODH)<br />

2<br />

1981 - 1983<br />

1981<br />

1981 - 1987<br />

1981 - 1989<br />

1982


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

545 Grundsätze <strong>des</strong> politisch-operativen Zusammenwirkens der 1983<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) mit<br />

der BV<br />

636 Anweisung Nr. 011/83 <strong>des</strong> Minister <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und Chefs<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP) über den „Schutz und<br />

die Sicherung der Musealen Einrichtungen, Kreditinstitute,<br />

Dienststellen der <strong>Deutsche</strong>n Post und anderer<br />

Einrichtungen, in denen Bargeld und andere Werte<br />

konzentriert sind, sowie Ordnung und Sicherheit beim<br />

Transport und im Umgang mit Bargeld und anderen<br />

Werten“<br />

710 Aufgaben und Maßnahmen der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) bei der Auslösung von<br />

Varianten der Großfahndung „Sperre“ im Bezirk<br />

244 Leitfaden und Schulungsmaterial der Abt. VIII für die<br />

nichtstrukturelle Arbeitsgruppe Festnahme, Zuführung und<br />

Durchsuchung<br />

651 Informationen, Orientierungen und Erkenntnisse der<br />

politisch-operativen Arbeit aus der zentralen<br />

Lageeinschätzung der MfS HA VII und <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s<br />

<strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI)<br />

Enthält v. a.: Zusammenarbeit mit den nach geordneten Dienststellen<br />

<strong>des</strong> MdI, wie das Arbeitsgebiet I der Kriminalpolizei, der<br />

Strafvollzugseinrichtung und Untersuchungshaftanstalt. - Entwicklung<br />

der „operativen Basis“, Arbeit mit IM der Kriminalpolizei (IKM). -<br />

Abwehrarbeit im Arbeitsgebiet I. - Analyse der durch Skinheads<br />

begangenen Straftaten. - Hinweise zur Meldeordnung auf der Linie VII.<br />

- Operative Fahndungen nach Personen und Sachen.<br />

Enthält auch: Information zu einem Vorkommnis (Diebstahl) in einer<br />

Dienststelle der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong>.<br />

779 Zusammenarbeit <strong>des</strong> MfS mit der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong><br />

(DVP)<br />

Enthält nur: Schreiben zum Befehl 0125/83 <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong><br />

(MdI).<br />

752 Informationsbedarf zur Einschätzung <strong>des</strong> politischoperativen<br />

Zusammenwirkens mit der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (DVP)<br />

Enthält auch: Notizen von einer Konferenz beim Stellvertreter <strong>des</strong><br />

Ministers für Staatssicherheit, Generalleutnant Neiber zu Zielen und<br />

Aufgaben der Sicherung der Angehörigen der DVP und der Organe <strong>des</strong><br />

<strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI).<br />

740 Schreiben <strong>des</strong> Stellvertreters Operativ der BV zur<br />

Richtlinie 003/83 <strong>des</strong> Stellvertreters <strong>des</strong> Leiters der<br />

Hauptabteilung Kriminalpolizei und Leiters der Abteilung<br />

I über die Kontrolle von Personen mit operativ<br />

bedeutsamen Merkmalen<br />

3<br />

1983<br />

1983 - 1985<br />

1984<br />

1984 - 1989<br />

1984<br />

1984 - 1986<br />

1984


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

808 Information über die Richtlinie 003/83 <strong>des</strong> Stellvertreters<br />

<strong>des</strong> Leiters der Hauptabteilung Kriminalpolizei und Leiters<br />

der Abteilung I über die Kontrolle von Personen mit<br />

„speziellen Mitteln und Methoden“ gemäß der 3. Durchführungsbestimmung<br />

zum Befehl 0023/80 <strong>des</strong> MdI<br />

1984<br />

124 Arbeitshinweise der MfS HA VI für die ständigen<br />

Verbindungsoffiziere der operativen Diensteinheiten zu<br />

den Diensteinheiten der Linie VI<br />

Enthält auch: Aufträge für die Instruierung operativer Kräfte zur<br />

Sicherung <strong>des</strong> Tourismus von Bürgern der DDR nach anderen<br />

sozialistischen Staaten.<br />

191 Politisch-operatives Zusammenwirken (POZW)<br />

Enthält: Information der MfS HA VII anlässlich der Dienstkonferenz<br />

der HA VII und der Linie VII zur „grundsätzlichen Orientierung auf<br />

eine höhere Wirksamkeit der politisch-operativen Sicherungsarbeit der<br />

Linie VII“ und der Abwehroffiziere der <strong>Volkspolizei</strong> (AO VP).<br />

349 Leiterinformation 1/85 von der AKG zu den Aufgaben und<br />

Maßnahmen <strong>des</strong> MfS im Rahmen internationaler<br />

Verpflichtungen gegenüber den „Bruderorganen der im<br />

Abkommen beteiligten Teilnehmerstaaten bei der<br />

Durchsetzung der operativen Möglichkeiten in der<br />

Abwehrarbeit, sowie <strong>des</strong> Informationsflusses und der<br />

Speicherung im Sonderspeicher ZAIG 5“ (Befehl 11/79<br />

<strong>des</strong> Ministers für Staatssicherheit)<br />

355 Schreiben <strong>des</strong> Leiters der BV zu den inhaltlichen<br />

Anforderungen an die Dokumentation aller die<br />

Konspiration der Hauptamtlichen IM (HIM), die<br />

Geheimhaltung von Dokumenten, Gegenständen und<br />

Tatsachen sowie die innere Sicherheit <strong>des</strong> MfS<br />

betreffenden Festlegungen<br />

Enthält auch: Politisch-operative Sicherung von Veranstaltungen.<br />

634 Abrechnungsbuch für Anerkennungen und Präsente an die<br />

Mitarbeiter der Abteilung Inneres beim Rat <strong>des</strong> Bezirkes,<br />

der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BDVP),<br />

der 14. <strong>Volkspolizei</strong> (VP)-Bereitschaft Neustrelitz, der VP-<br />

Schule Neustrelitz, der Strafvollzugseinrichtungen, der<br />

Zivilverteidigung, <strong>des</strong> <strong>Deutsche</strong>n Roten Kreuzes und an<br />

Angehörige der Grenztruppen<br />

Enthält auch: Gehaltstüte eines Offizier im besonderen Einsatz (OibE).<br />

669 Ordnung zur Organisierung der Aufbereitung, Erfassung<br />

und Speicherung operativ bedeutsamer Informationen für<br />

die Informationsspeicher der Abt. VII, der AKG sowie für<br />

die Zentrale Personendatenbank (ZPDB-Informationsordnung)<br />

773 Personenüberprüfung in Zusammenarbeit mit der MfS<br />

Abt. X<br />

4<br />

1985 - 1988<br />

1985<br />

1985<br />

1985<br />

1985 - 1990<br />

1985<br />

1985 - 1986


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

82 Einschätzungen, Berichterstattungen und Informationen<br />

zur Sicherung spionagegefährdeter Sicherungsbereiche im<br />

Verantwortungsbereich der Abt. VII<br />

1987 - 1989<br />

Enthält auch: Übersichten zur Vorgangsbearbeitung OV und OPK. -<br />

Werbung von IM. - Manipulationen in der Arbeitsrichtung I der<br />

Abteilung Kriminalpolizei in der Auswertung der inoffiziellen Tätigkeit.<br />

306 Bd. 1 - 2 Durchsetzung der Dienstanweisung 2/87 <strong>des</strong> Ministers für<br />

Staatssicherheit im Zusammenhang mit der „politischoperativen<br />

Sicherung der deutschen <strong>Volkspolizei</strong> (DVP)<br />

und der anderen Organe <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong><br />

(MdI)“<br />

Enthält u. a.: Hinweise zu den Erfassungsverhältnissen vor allem von<br />

den IM, GMS oder IM zur Sicherung der Konspiration/Konspirative<br />

Wohnungen.<br />

Enthält auch: Listen mit Angehörigen der DVP sowie Informationen zu<br />

deren Verwandten.<br />

350 Leiterinformation vom Leiter der BV zum Umgang mit<br />

operativ bedeutsamen Informationen der Linie III durch<br />

die Diensteinheiten der BV<br />

384 Richtlinie 004/87 <strong>des</strong> Stellvertreters <strong>des</strong> Leiters der<br />

Hauptabteilung Kriminalpolizei und <strong>des</strong> Leiters der<br />

Abteilung I zur Überprüfung und Erfassung von Personen<br />

sowie Registratur, Verwahrung und Archivierung von<br />

operativen Materialien <strong>des</strong> Arbeitsgebiets I der<br />

Kriminalpolizei<br />

541 Ordnung 122/87 <strong>des</strong> Ministers <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und Chefs der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP) zur Arbeit mit dem<br />

Personal- und Kaderbestand in der DVP sowie in der<br />

Feuerwehr und im Strafvollzug <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong><br />

<strong>Innern</strong> (MdI)<br />

605 1. Durchführungsbestimmung zur Dienstanweisung 2/79<br />

<strong>des</strong> Ministers für Staatssicherheit über das politischoperative<br />

Zusammenwirken mit dem Arbeitsgebiet I der<br />

Kriminalpolizei<br />

Enthält auch: Richtlinie 004/87 <strong>des</strong> Stellvertreters <strong>des</strong> Leiters der<br />

Hauptabteilung Kriminalpolizei und <strong>des</strong> Leiters der Abteilung I zur<br />

Überprüfung und Erfassung von Personen sowie Registratur,<br />

Verwahrung und Archivierung von operativen Materialien <strong>des</strong><br />

Arbeitsgebiets I der Kriminalpolizei - Erfassungs- und Aktenrichtlinie.<br />

737 Aufgaben <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI) in<br />

Abstimmung mit dem MfS zur „Bekämpfung<br />

öffentlichkeitswirksamer Handlungen feindlich-negativer<br />

Kräfte“<br />

Enthält u. a.: Aktivitäten <strong>des</strong> „Gegners“, Ansammlung<br />

Übersiedlungsersuchender in Görlitz, Flugblattaktion von Greenpeace in<br />

Dresden, Jugendliche mit „feindlichen“ Denk- und Verhaltensweisen<br />

wie Skinheads, Punks und Heavy Metals.<br />

5<br />

1987 - 1989<br />

1987<br />

1987<br />

1987<br />

1987 - 1988<br />

1987


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

182 Einschätzung der politisch-operativen Sicherung der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP) und der anderen Organe<br />

<strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI) gemäß der<br />

Dienstanweisung 2/87 sowie der Dienstanweisung 2/79 <strong>des</strong><br />

Ministers für Staatssicherheit<br />

1988<br />

Enthält auch: Informationsbedarf im Zusammenhang mit der<br />

Einschätzung.<br />

221 Herausarbeitung und „personifizierte Bestimmung <strong>des</strong><br />

subversiven Potentials <strong>des</strong> Gegners“<br />

Enthält u. a.: Arbeitsmaterial der AKG und die entsprechende<br />

Einschätzung der Abt. VII zur Herausarbeitung und „personifizierten<br />

Bestimmung <strong>des</strong> subversiven Potentials“. - Bericht der Bezirksbehörde<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP), Abteilung Kriminalpolizei,<br />

Dezernat I, zu Möglichkeiten der Aufklärung dieser Personen.<br />

549 Vorlage <strong>des</strong> Stellvertreters <strong>des</strong> Chefs/Operativ der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) für<br />

eine Dienstbesprechung der BdVP zur Wirksamkeit der<br />

Personenkontrolle und Schlussfolgerung zur Unterstützung<br />

der Wiedereingliederung Amnestierter<br />

637 Ordnung 1/88 <strong>des</strong> Leiters der BV über die Aufgaben und<br />

Zuständigkeiten sowie Verfahrensfragen der<br />

Zusammenarbeit mit der Abt. Operative Technik<br />

81 Sicherung von Veranstaltungen zum 40. Jahrestag der<br />

Gründung der DDR (Aktion „Jubiläum“)<br />

Enthält auch: Reaktionen der Bevölkerung und Angehörigen der<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (VP) auf die zeiteilige Aussetzung <strong>des</strong> Visa freien<br />

Reiseverkehrs in die ČSSR. - Information zur Lage unter Angehörigen<br />

der VP, den kasernierten Einheiten (14. VP-Bereitschaft Neustrelitz)<br />

und der Betriebskampfgruppen im Bezirk im Oktober 1989. - Reden<br />

anlässlich <strong>des</strong> Friedensgebetes in der Johanneskirche Neubrandenburg<br />

am 8. November 1989. - Finanzierung der Versorgung hauptamtlicher<br />

Mitarbeiter der Abteilung bei Einsätzen im Oktober und November<br />

1989.<br />

89 Informationen zur Lageentwicklung im Herbst 1989 in der<br />

DDR<br />

Enthält u. a.: Maßnahmen zur Sicherheit der Dienstobjekte. -<br />

Grundsätze zu Verhinderung „rowdyhafter Zusammenrottungen und zur<br />

Ergreifung/Isolierung von Demonstrativtätern“. - Ständige Ausreisen<br />

von IM und archivierten IM unter den „neuen Lagebedingungen“. -<br />

Probleme der Öffentlichkeitsarbeit <strong>des</strong> MfS. - Telegramme <strong>des</strong> Leiters<br />

<strong>des</strong> Bezirksamtes für Nationale Sicherheit (BAfNS) im Auftrag <strong>des</strong><br />

Leiters <strong>des</strong> Amtes für Nationale Sicherheit (AfNS), Generalleutnant<br />

Schwanitz vom 20.11.1989 zur Neubestimmung der Aufgaben sowie<br />

organisatorisch-technischen Fragen.<br />

Enthält auch: Positionspapiere oppositioneller Kräfte in der DDR<br />

(z. B. „Neues Forum“).<br />

113 Anhaltspunkte zur Vernichtung operativen Schriftgutes <strong>des</strong><br />

MfS im Herbst 1989<br />

Enthält auch: Festlegungen zur Vernichtung von Unterlagen und<br />

Materialien der Aus- und Weiterbildung im MfS.<br />

6<br />

1988 - 1989<br />

1988<br />

1988<br />

1989<br />

1989<br />

1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

134 Referat zu einer durch den Leiter der BV angewiesenen<br />

Dienstkonferenz am 19.04.1989 über die Durchsetzung der<br />

Dienstanweisung 1/87 <strong>des</strong> Ministers für Staatssicherheit<br />

sowie der Sicherungskonzeption Spionageabwehr<br />

1989<br />

220 Einschätzung der operativen Ermittlungstätigkeit in der<br />

Abt. VII<br />

Enthält auch: Informationsbedarf der Abt. VIII.<br />

245 Fakten und Argumente zur Arbeit <strong>des</strong> MfS, herausgegeben<br />

von der Pressestelle <strong>des</strong> Amtes für Nationale Sicherheit<br />

(AfNS)<br />

715 Arbeitshinweise für die politisch-operative Abwehrarbeit<br />

zur Gewährleistung <strong>des</strong> Geheimnisschutzes im<br />

Sicherungsbereich der MfS HA VII, der Abt. VII der BV<br />

sowie der Abwehroffiziere <strong>Volkspolizei</strong> der KD und OD“<br />

01.01.02 Planung<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

115 Berichterstattungen über die Erfüllung der<br />

„Kampfaufgaben“ der Abt. VII im Zusammenhang mit den<br />

Planvorgaben <strong>des</strong> Leiters der BV zur operativen Arbeit<br />

1976 - 1983<br />

Enthält u. a.: Aufgaben zur Bearbeitung von OPK, OV und andere<br />

operative Vorgangsbearbeitungen. - Werbung und Arbeit mit IM.<br />

318 Richtlinie 1/80 <strong>des</strong> Ministers für Staatssicherheit für die<br />

Planung der politisch-operativen Arbeit im MfS –<br />

(Planungsrichtlinie)<br />

743 Gemeinsame Maßnahmen mit der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong><br />

(DVP) zur vorbeugenden Verhinderung „terroristischer<br />

und anderer Gewaltakte“ gegen sowjetische Einrichtungen<br />

im Bezirk im Zusammenhang mit der Explosion an einem<br />

Traditionspanzer der Sowjetarmee in Karl-Marx-Stadt<br />

116 Planvorgaben <strong>des</strong> Leiters der BV und Zuarbeiten der<br />

Abteilung<br />

185, 186, 187, 188,<br />

655<br />

Enthält auch: Teile <strong>des</strong> Arbeitsplanes 1983 <strong>des</strong> Leiters der Abt. VII. -<br />

Arbeitsplan <strong>des</strong> Referates Auswertung und Information. - Konzeption<br />

zur Lageeinschätzung. - Auszüge aus Lageeinschätzungen der AKG zu<br />

den <strong>Volkspolizei</strong>kreisämtern (VPKÄ) Prenzlau, Teterow und Templin. -<br />

Informationsbedarf zur Erarbeitung der Lageeinschätzung unter den<br />

Reiseauslandskadern (RAK)- IM. - Auszüge aus dem Referat <strong>des</strong><br />

Ministers für Staatssicherheit vor leitenden Mitarbeitern <strong>des</strong><br />

<strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI).<br />

Einschätzung der politisch-operativen Lage für die<br />

Jahresplanungen<br />

Enthält auch: Konzeption zur Erarbeitung der Einschätzung. (in 185,<br />

186).<br />

189 Konzeption zur Erarbeitung der Einschätzung der<br />

politisch-operativen Lage für die Jahresplanung 1985<br />

7<br />

1980<br />

1980<br />

1982 - 1987<br />

1982 - 1989<br />

1983


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

656 Jahresarbeitsplan <strong>des</strong> Leiters der Abt. VII für 1984 1983 - 1984<br />

660 Arbeitsplan <strong>des</strong> Stellvertretenden. Leiters Kriminalpolizei<br />

und Leiters Dezernat I der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) für das II. Halbjahr 1985<br />

Enthält auch: Anhalte zur Kontrolle und Einschätzung <strong>des</strong> Schutzes und<br />

der Sicherung der Betriebe mit spezieller Produktion (Betriebsschutz).<br />

713 Konzeption zur Qualifizierung der politisch-operativen<br />

Arbeit der Abt. VII und ihrer Leitung<br />

133 Jahresarbeitspläne der Referatsleiter der Abt. VII und<br />

Abstimmungsprotokolle mit Diensteinheiten der BV zur<br />

Sicherung von Einrichtungen <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong><br />

(MdI) und weiteren der Linie VII<br />

Enthält u. a.: <strong>Volkspolizei</strong>kreisämter (VPKÄ), Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BDVP), Strafvollzugseinrichtungen,<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (VP)-Schule, 14. VP-Bereitschaft Neustrelitz,<br />

Betriebskampfgruppen, Zivilverteidigung, <strong>Deutsche</strong> Rote Kreuz (DRK)<br />

Enthält auch: Anträge zur Sicherheitsüberprüfung von Personen aus<br />

spionagegefährdeten Bereichen.<br />

108 Zuarbeiten zur Planvorgabe <strong>des</strong> Leiters der BV<br />

Enthält u. a.: Aufgaben der Abteilung zur Verhinderung, Aufdeckung<br />

und Bekämpfung der „politischen und ökonomischen Spionage“. -<br />

Sicherung der deutschen <strong>Volkspolizei</strong> (DVP) und der anderen Organe<br />

<strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI). - Sicherung <strong>des</strong> Strafvollzugs, der<br />

Betriebskampfgruppen, der Zivilverteidigung. - Politisch-operatives<br />

Zusammenwirken mit dem AG I der Kriminalpolizei. - Qualifizierung<br />

<strong>des</strong> Antrags-, Prüfungs- und Entscheidungsverfahren bei Reisen von<br />

Bürgern der DDR in „Dringenden Familienangelegenheiten“ (DFA). -<br />

Operative Fahndungen.<br />

190 Einschätzung der politisch-operativen Lage für die<br />

Jahresplanung 1988<br />

Enthält auch: Konzeption zur Erarbeitung der Einschätzung.<br />

1984 - 1985<br />

1985 - 1989<br />

1986 - 1988<br />

1987 - 1989<br />

1987<br />

657 Jahresarbeitsplan <strong>des</strong> Leiters der Abt. VII für 1988 1987 - 1988<br />

80 Jahresarbeitsplan 1989 <strong>des</strong> Referatsleiters Auswertung und<br />

Information<br />

Enthält auch: Monatsplanung für November und Dezember 1989. -<br />

Statistiken zur Treffdurchführung mit IM 1988. - Trefftätigkeit in<br />

Konspirativen Wohnungen. - Zusammenfassung zur IM-Arbeit. -<br />

Übersicht zur Vorgangsbearbeitung OV und OPK.<br />

206 Jahresarbeitsplan <strong>des</strong> Leiters der Abteilung 1989<br />

Enthält auch: Aufgaben zum Arbeitsplan Leiter der Abt. VII, die ständig<br />

bzw. periodisch zu realisieren sind. - Inhalte für monatliche<br />

Leitungsberatungen <strong>des</strong> Leiters der Abt. VII im II. Halbjahr 1989. -<br />

Monatliche Termine mit Aufgaben und Verantwortlichkeit. - Aufgaben<br />

für die Zuarbeiten der Referatsleiter.<br />

8<br />

1988 - 1989<br />

1988 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

207 Bd. 1 - 2 Jahresarbeitspläne der Leiter der Referate 1 (Sicherung der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong>) und 2<br />

(Sicherung der „Organe der Territorialverteidigung“,<br />

Strafvollzug und Politisch-Operatives Zusammenwirken<br />

-POZW-) der Abt. VII sowie <strong>des</strong> Offiziers für<br />

Spezialaufgaben POZW der Linie VII im Referat 1<br />

1988 - 1989<br />

205 Jahresarbeitsplan 1989 zur politisch-operativen Sicherung<br />

<strong>des</strong> Personalbestan<strong>des</strong> der <strong>Volkspolizei</strong> (VP)-Schule<br />

Neustrelitz<br />

222 Monatspläne der Abteilung zu den Zielen und<br />

Aufgabenstellungen <strong>des</strong> Jahresplanes 1989<br />

01.02 Kader und Schulung<br />

01.02.01 Kaderarbeit, Kadergewinnung<br />

1989<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

214 Anleitungsmaterialien und Festlegungen im<br />

Zusammenhang mit der Kaderarbeit<br />

Enthält u. a.: Anforderungen an Kaderermittlungsersuchen,<br />

Einstellungsberichte, Einstellungsvorschläge und Ausspracheberichte. -<br />

Kaderpolitisch zu beachtende Punkte.<br />

1970 - 1979<br />

600 Bd. 1 - 2 Kadervorschlag als Soldat auf Zeit im Wachregiment<br />

<strong>des</strong> MfS<br />

Enthält u. a.: Aussprachebericht mit einem Kaderkandidaten.<br />

345 Einarbeitungsplan für einen hauptamtlichen Mitarbeiter der<br />

Abt. VII<br />

263 Vorschlag zur Bestätigung eines Perspektivkaders<br />

Operativer Mitarbeiter für das MfS<br />

664 Berichte zur politisch-ideologischen, moralischen<br />

Entwicklung und zur Wirksamkeit der Kaderarbeit in der<br />

Abt. VII<br />

Enthält auch: Informationen der Abt. Kader und Schulung über<br />

Anforderungen von Kaderermittlungen zu Angehörigen und<br />

Zivilbeschäftigten der Nationalen Volksarmee (NVA). -<br />

Kaderermittlungen über Verwandte von Angehörigen und zukünftigen<br />

Kadern <strong>des</strong> MfS. - Programm zur Qualifizierung und Befähigung der<br />

mittleren leitenden Kader. - Schulungsmaterial zur<br />

Militärverbindungsmission (MVM).<br />

757 Begründung für die Nichteignung eines Reservisten der<br />

Grenztruppen der DDR als Perspektivkader für das MfS<br />

308 Kadervorschlag als Unteroffizier auf Zeit (UaZ) für das<br />

Wachregiment <strong>des</strong> MfS<br />

1980 - 1986<br />

1981<br />

1982 - 1983<br />

1982 - 1987<br />

1983 - 1984<br />

1984<br />

708 Aufgaben und Kaderbestand der Abteilung 1985 - 1989<br />

46 Information zur Neugestaltung der Personalakten für die<br />

Unteroffiziere auf Zeit (UaZ) im MfS<br />

Enthält auch: Auszufüllende Formblätter.<br />

9<br />

1986


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

255 Aufklärung eines Offiziersschülers als Perspektivkader<br />

Operativer Mitarbeiter der BV<br />

1986 - 1989<br />

Enthält u. a.: Bericht eines GMS.<br />

204 Ermittlungen zu einem Angehörigen der 14. <strong>Volkspolizei</strong><br />

(VP)-Bereitschaft Neustrelitz im Zusammenhang mit einer<br />

geplanten Einstellung in das MfS<br />

166 Ermittlungsbericht zur Mutter eines Kandidaten für das<br />

Wachregiment <strong>des</strong> MfS<br />

Enthält auch: Einschätzung der Zusammenarbeit mit dem Inoffiziellen<br />

Kriminalpolizeilichen Mitarbeiter „Ute Herbst“ der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP), Abt. Kriminalpolizei, Dezernat I.<br />

316 Ordnung 9/89 <strong>des</strong> Ministers für Staatssicherheit über die<br />

Arbeit mit den Angehörigen im MfS (Kaderordnung)<br />

01.02.02 Arbeitsbücher<br />

Enthält auch: Disziplinarvorschrift aus dem Jahr 1964.<br />

1988 - 1989<br />

1989<br />

(1964) 1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

28 Bd. 1 - 3 Arbeitsbücher und Kalender <strong>des</strong> Leiters <strong>des</strong> Referats<br />

Auswertung und Information<br />

1968 - 1988<br />

Enthält u. a.: Halbjahresauswertung II/68 zur Kadersituation, „Formen<br />

der Feindtätigkeit“, Arbeit mit dem IM-Netz. - Parteiversammlungen. -<br />

Dienstbesprechungen. - Beratungen der Leitung der Sportvereinigung<br />

(SV) Dynamo.<br />

389 Bd. 1 - 5 Arbeitsbücher und Schulungsmitschriften von<br />

hauptamtlichen Mitarbeitern<br />

Enthält u. a.: Beratungen der nichtstrukturellen Arbeitsgruppe (NAG)<br />

Jugend (Bd. 3). - Beratungen der NAG Kampfgruppen (Bd. 4). -<br />

Orientierung <strong>des</strong> Leiters der BV zur Verwendung von Operativgeldern<br />

(Bd. 4). - Auswertungs- und Informationstätigkeit (Bd. 4). - Information<br />

zur Lage in Polen 1980/81 (Bd. 4). - Dienstbesprechungen 1972 - 1976<br />

(Bd. 5).<br />

129 Arbeitsbuch <strong>des</strong> Offiziers für Auswertung und Information<br />

in der Abteilung<br />

72 Arbeitsbuch <strong>des</strong> stellvertretenden Leiters der Abteilung<br />

Enthält v. a: Dienstversammlungen beim Leiter der BV im Herbst 1989.<br />

Enthält auch: Fachschulung.<br />

225 Arbeitsbuch <strong>des</strong> stellvertretenden Leiters <strong>des</strong> Referates 2<br />

(Sicherung der Organe der Territorialverteidigung,<br />

Strafvollzug, politisch-operatives Zusammenwirken)<br />

Enthält v. a.: Aufzeichnungen zu Dienstversammlungen beim Leiter der<br />

BV bzw. <strong>des</strong> Leiters <strong>des</strong> Bezirksamtes (BA). - Notizen zu Aufgaben und<br />

Struktur <strong>des</strong> Amtes für Nationale Sicherheit (AfNS). - Kaderarbeit im<br />

Herbst 1989 und Stand der Auflösung im Januar 1990. -<br />

Dienstversammlung vom 4. Januar 1990.<br />

10<br />

1972 - 1987<br />

1984 - 1989<br />

1988 - 1989<br />

1988 - 1990


01.02.03 Aus- und Weiterbildung, Schulung<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

44 Schulungsmaterial zum „Verlauf <strong>des</strong> Erkenntnisprozesses<br />

bei der Entwicklung und Bearbeitung“ von OV<br />

o. D.<br />

Enthält auch: Bearbeitung von Zentralen OV (ZOV).<br />

84 Schulungsmitschriften zur politisch-operativen Arbeit<br />

Enthält u. a.: Gewinnung von IM und Arbeit mit IM. - Probleme der<br />

Konspiration. - Vorgangsbearbeitung.<br />

208 Aufzeichnungen eines hauptamtlichen Mitarbeiters zur<br />

politisch-operativen Fachschulung<br />

Enthält u. a.: Bearbeitung von OV. - Operative und strafrechtliche<br />

Voraussetzungen für das Anlegen von OV. - Einsatz und das<br />

Herauslösen von IM in der Bearbeitung von OV. - Arbeit mit Legenden<br />

und Kombinationen von operativen Maßnahmen. - Spionageverdächtige<br />

Personen, Sachverhalte und Bekämpfung „staatsfeindlicher Hetze“ in<br />

OV. - Fallbeispiele.<br />

210 Aufzeichnungen eines hauptamtlichen Mitarbeiters zur<br />

politisch-operativen Fachschulung<br />

Enthält u. a.: Schwerpunktprinzip in der Arbeit <strong>des</strong> MfS. - Einschätzung<br />

der Auswertung- und Informationstätigkeit. - Einschätzung der<br />

politisch-operativen Lage. - Vorgangsbearbeitung von Verratsdelikten in<br />

der Volkswirtschaft, von Diversionsverbrechen und bedeutsamen<br />

Straftaten allgemeiner Kriminalität sowie von Sabotageverbrechen und<br />

angrenzenden politisch-operativen bedeutsamen Straftaten der<br />

allgemeinen Kriminalität.<br />

233 Schulungsmitschriften hauptamtlicher Mitarbeiter zur<br />

politisch-operativen Fachschulung<br />

Enthält u. a.: Anforderung und den Einsatz von IM zur Bearbeitung von<br />

OV. - Vorgangsbearbeitung. - Arbeit mit Legenden und operativen<br />

Kombinationen.<br />

364 Schulungsmaterialien über „Die politisch-ideologische<br />

Diversion als Hauptwaffe <strong>des</strong> Imperialismus“<br />

218 Diplomarbeit eines hauptamtlichen Mitarbeiters an der<br />

Humboldt-Universität Berlin über Probleme der sozialen<br />

Integration, Wiedereingliederung und operativen Kontrolle<br />

von Personen, die wegen der Begehung von<br />

Staatsverbrechen oder anderen, die staatliche Sicherheit<br />

beeinträchtigenden Straftaten, zu einer Freiheitsstrafe<br />

verurteilt waren<br />

732 Termin- und Themenplan für die politisch-fachliche<br />

Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern <strong>des</strong> MfS<br />

184 Unterlagen zur Schulung und Information der<br />

hauptamtlichen Mitarbeiter der Abt. VII<br />

Enthält u. a.: Beobachtung und Beurteilung einer Person. - Einschätzung<br />

der „feindlichen“ Organisation „Hilfswerk der Helfenden Hände e.V.“<br />

11<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

1971<br />

1976<br />

1977 - 1978


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

52 Bd. 1 - 4 Arbeitsbücher und Schulungsmitschriften eines<br />

hauptamtlichen Mitarbeiters der Abteilung<br />

1982 - 1989<br />

Enthält u. a.: Wochenarbeitspläne 1982/83 (Bd. 1). -<br />

Dienstversammlungen, u. a. aus November 1989 zur Lage in der DDR. -<br />

Aufklärung von IM-Kandidaten. - Aufstellung <strong>des</strong> im Dezember 1989<br />

zur Vernichtung vorgesehenen Schriftgut (Bd. 4).<br />

53 Bd. 1 - 3 Schulungsmitschriften eines hauptamtlichen Mitarbeiters<br />

der Abteilung<br />

Enthält u. a.: Politisch- Operatives Zusammenwirken (POZW). -<br />

Strafrecht, Strafgesetz.<br />

Enthält auch: Dienstberatungen.<br />

317 Ordnung 15/84 <strong>des</strong> Ministers für Staatssicherheit zur Aus<br />

und Weiterbildung der Mitarbeiter <strong>des</strong> MfS<br />

68 Ausarbeitung eines hauptamtlichen Mitarbeiters zur<br />

Spionageabwehr<br />

Enthält u. a.: Schwerpunkte von Spionageangriffen gegen die DDR. -<br />

Spionagemöglichkeiten im Bezirk. - Einsatz von IM in der<br />

Spionageabwehr.<br />

234 Vorlesung im Rahmen eines Offiziersschülerlehrgangs zu<br />

„Grundfragen der Beweisführung in der Bearbeitung von<br />

Operativen Vorgängen“<br />

720 Konzeption zur Forschungsarbeit „Die Einschätzung der<br />

sicherheitspolitischen Eignung von Personen“<br />

01.03 Mobilmachung, Planung<br />

1982 - 1987<br />

1984<br />

1986<br />

1987<br />

1987 - 1988<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

279 Herstellung und Gewährleistung der erhöhten<br />

Einsatzbereitschaft der Abt. VII (Mobilmachung -<br />

Kennziffer 1.3.1., 1.3.2., 1.3.3)<br />

1977<br />

Enthält auch: Herstellung der vollen Einsatzbereitschaft. mit und ohne<br />

vorausgegangener erhöhter Einsatzbereitschaft.<br />

286 Auskunftsbericht <strong>des</strong> Leiters der Abt. VII zur<br />

Mobilmachung<br />

Enthält u. a.: Ausrüstungsnachweis für den Verteidigungszustand. -<br />

Kräfte und Mittel. - Stand der Einsatz- und Mobilmachungsbereitschaft.<br />

289 Pan der Benachrichtigung <strong>des</strong> Mitarbeiterbestan<strong>des</strong><br />

(Mobilmachung - Kennziffer 1.2.2)<br />

Enthält auch: Kräftebilanzierung für Spannungsperioden und im<br />

Verteidigungszustand.<br />

667 Personalkarten für die im Ernstfall zu isolierenden<br />

Personen<br />

192 Mobilmachungsarbeit für das Jahr 1982<br />

Enthält u. a.: Überprüfung der Einsatz- und Mobilmachungsbereitschaft.<br />

- Aktion „Obelisk 82“. - Aufgaben der Spezialpläne.<br />

12<br />

1980 - 1989<br />

1980 - 1989<br />

1980<br />

1981 - 1982


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

276 Politisch-operative Abwehrarbeit im zur Internierung<br />

vorgesehenen „Pionierlager Kim Woroschilow“, Templin,<br />

Ortsteil Hindenburg (Mobilmachung - Kennziffer 4.16.1)<br />

1982 - 1989<br />

Enthält auch: Schreiben der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong><br />

(BdVP) zu Problemen der Internierung von Bürgern aus „Feindstaaten“.<br />

692 Politisch-operative Abwehrarbeit im zur Internierung<br />

vorgesehenen „Pionierferienlager La Passionaria“, Waren<br />

(Mobilmachung - Kennziffer 4.15.1)<br />

291 Grundsätze zur Herstellung höherer Stufen der<br />

Einsatzbereitschaft gemäß „Ordnung über<br />

Einsatzbereitschaft der Organe <strong>des</strong> MfS“<br />

Enthält auch: Anwendung der einheitlichen Kartencodierung SAPAD-<br />

71 nach Auslösung höherer Stufen der Einsatzbereitschaft bzw. im<br />

Verteidigungszustand.<br />

287 Überführung der Abt. VII vom Frieden in den<br />

Verteidigungszustand (Mobilmachung - Kennziffer 1.1)<br />

Enthält auch: Herstellung der Erhöhten Einsatzbereitschaft, der<br />

Einsatzbereitschaft und der vollen Einsatzbereitschaft.<br />

290 Realisierungskonzeption zur Vorbereitung der Sicherung<br />

<strong>des</strong> operativen Verantwortungsbereiches der Abt. VII bei<br />

der Überführung in den Verteidigungszustand<br />

Enthält auch: Hauptaufgaben der Abt. VII in Spannungsperioden und im<br />

Verteidigungszustand. - Stand der Abstimmung und Dislozierung der<br />

Brandschutzeinheiten <strong>des</strong> Bezirkes. - Liste mit den vorhandenen<br />

Beherbergungskapazitäten im Bezirk.<br />

288 Jahresplan für die Mobilmachungsarbeit 1988<br />

Enthält auch: Planungsvorgabe und Jahresplan für die<br />

Mobilmachungsarbeit im Jahr 1989.<br />

676 Auskunftsbericht der KD Ueckermünde über geplante<br />

Maßnahmen der politisch-operativen Sicherung der<br />

Strafvollzugseinrichtung Ueckermünde im<br />

Verteidigungszustand (Mobilmachung - Kennziffer 4.5.1)<br />

677 Auskunftsbericht der KD Templin über geplante<br />

Maßnahmen der politisch-operativen Sicherung <strong>des</strong><br />

Jugendwerkhofes „Neues Leben“ Gerswalde und den<br />

Nebenstellen in Groß Fredenwalde und Suckow im<br />

Verteidigungszustand (Mobilmachung - Kennziffer 4.5.1)<br />

678 Auskunftsdokument der KD Demmin über Maßnahmen<br />

der politisch-operativen Sicherung der<br />

Untersuchungshaftanstalt der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) in Demmin, genutzt vom<br />

<strong>Volkspolizei</strong>kreisamt (VPKA) Demmin, im<br />

Verteidigungszustand (Mobilmachung - Kennziffer 4.6.3)<br />

13<br />

1982<br />

1984 - 1986<br />

1987 - 1989<br />

1987 - 199<br />

1988 - 1989<br />

1988<br />

1988<br />

1988 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

679 Auskunftsbericht der KD Waren über Maßnahmen der<br />

politisch-operativen Sicherung <strong>des</strong> Jugendwerkhofes<br />

Vollratsruhe ( Mobilmachung - Kennziffer 4.5.1)<br />

1988<br />

Enthält auch: Auskunftsbericht über Maßnahmen zur Sicherung der<br />

Reserve-Strafvollzugseinrichtung (StVE) bei Malchow (zurzeit<br />

Pionierlager Lenz-Malchow).<br />

680 Auskunftsbericht der KD Prenzlau über Maßnahmen der<br />

politisch-operativen Sicherung der Strafvollzugseinrichtung<br />

oder Untersuchungshaftanstalt in Prenzlau im<br />

Verteidigungszustand (Mobilmachung - Kennziffer 4.5.1)<br />

659 Maßnahmen zur Abwehrarbeit in der Strafvollzugseinrichtung<br />

Neustrelitz im Verteidigungszustand<br />

(Mobilmachung - Kennziffer 4. 15. 6)<br />

Enthält auch: „Feindlich- negative“ Tendenzen unter den<br />

Strafgefangenen. - Inoffizielle Sicherung, Einsatzrichtungen für IM. -<br />

Lagepläne.<br />

01.04 Finanzen, auch Operativgeld<br />

1988<br />

1976<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

635 Bd. 1-3 Kassenbücher der Abt. VII zu Operativgeldausgaben 1957 - 1976,<br />

Enthält u. a.: Ständiger Abschlag. - Bezeichnung der Sachkonten 1956. -<br />

Untersachkonten ab 1970 (Operativgeldkonten 6000, 6001, 6010, 6011,<br />

6020, 6021, 6022). - Registriernummern und Decknamen.<br />

Enthält auch: Planbestätigung und Haushaltsüberwachung zu<br />

Operativgeldkonten und Prämienfonds (2320, 2321).<br />

1983 - 1990<br />

22 Anträge auf Operativgeld vom Untersachkonto (USK)<br />

6011 und Abrechnung mit Quittungen für Präsente und<br />

andere Auslagen 1976 - 1977<br />

Enthält auch: Quittungsbelege (Sachkonto 6011, 6602, 6603) für<br />

Präsente bei Geburtstagen, Auszeichnungen leitender Offiziere der<br />

<strong>Volkspolizei</strong> sowie am „Tag der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong>“ laut<br />

Anerkennungsordnung 07/83 im Rahmen „offizieller Kontakte“ -<br />

Ausgaben für IM zur Sicherung der Konspiration (IMK), Sachkonto<br />

6000. - Ausgaben aus Prämienfonds „B“ für Offiziere im besonderen<br />

Einsatz (OibE).<br />

387 Kassenbuch der Abt. VII<br />

Enthält u. a.: Ständiger Abschlag, Ausgaben entsprechend der<br />

Operativgeldkonten, Registrier- und Vorgangsnummern.<br />

21 Kontoauszüge von Konten der Abt. VII<br />

Enthält u. a.: Operativgeldkonten 6000, 6001, 6002, 6003, 6020, 6021,<br />

6023, 6602. - Konto 2320, 2321, 2520, 9100.<br />

181 Planbestätigung und Haushaltsüberwachung der<br />

Sachkonten für das Operativgeld<br />

Enthält auch: 1. Durchführungsbestimmung zur Operativgeldordnung. -<br />

Regelung zum Umgang mit Operativgeld in der Abt. VII. - Protokoll der<br />

Abteilung Finanzen über die Kontrolle zur Planung, Verwendung,<br />

Abrechnung und Nachweisführung <strong>des</strong> Operativgel<strong>des</strong> in der Abt. VII.<br />

1976 - 1984<br />

1976 - 1983<br />

1984 - 1989<br />

1985 - 1989<br />

24, 25, 26 Operativgeldanforderungen und -abrechnungen 1984 - 1987<br />

14


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

382 Quittungen für Essengeldzuschläge und andere Ausgaben<br />

für die hauptamtlichen inoffiziellen Ermittler (HIME)<br />

„Schwarz“, Reg. Nr. III 426/78, und HIME „U. Freese“,<br />

Reg. Nr. III 1043/82 der Abteilung<br />

1986<br />

23, 27, 622, 633 Operativgeldabrechnungen 1983 - 1989<br />

320 Quittung und Treffauslagen für den IM „Horst“, Reg. Nr.<br />

XVIII 2634/87 der MfS HA I für die Realisierung einer<br />

operativen Maßnahme zum OV „Eva“<br />

siehe auch: <strong>BStU</strong>, MfS, HA I 19234/91<br />

632 Festlegungen zur weiteren Nutzung <strong>des</strong> Personenkraftwagens<br />

<strong>des</strong> ehemaligen hauptamtlicher Führungs-IM<br />

„Beier“ als Dienstfahrzeug zur „Realisierung operativer<br />

Aufgaben“<br />

Enthält auch: Quittungen.<br />

15<br />

1987<br />

1987 - 1989


02 SED-Grundorganisation<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

731 Beschlussentwurf zur Arbeit der SED-Grundorganisation<br />

(GO) 107 in der Abt. VII<br />

1980<br />

314 Aufzeichnungen zur Arbeit der SED-Grundorganisation<br />

(GO) 107 in der Abt. VII<br />

Enthält u. a.: Gruppenversammlungen, Berichtswahlversammlungen,<br />

Vorbereitung Parteiwahlen.<br />

Enthält auch: Liste mit den Abteilungen der BV und der entsprechenden<br />

Nummer der SED-GO. - Zeitungsausschnitt, „Freie Erde“ vom<br />

11. November 1989 mit dem Aktionsprogramm der SED.<br />

376 Arbeit der SED-Grundorganisation (GO) 107 in der<br />

Abt. VII<br />

Enthält u. a.: Arbeitspläne der Leitung der GO. - Berichte zur Arbeit der<br />

GO. - Rechenschaftsberichte vor den Mitgliederversammlungen. -<br />

Argumentation zu „Ausreisen aus der DDR“. - Gedenkrede für den<br />

Parteiveteranen Fritz Göritz. - Referat vor einer Gewerkschaftsgruppe<br />

zum „Tag der Befreiung“ am 8. Mai 1965.<br />

16<br />

1983 - 1989<br />

(1965)<br />

1984 - 1989


03 Auswertung und Information<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

380 Lochkartenschlüssel für Dokumentationen auf<br />

Kerblochkarten<br />

o. D.<br />

699 Vorverdichtungs-, Such- und Hinweiskartei (VSH) o. D.<br />

700 Kerblochkartei (KK) o. D.<br />

702 Kartei zu wegen Spionage verurteilten Personen o. D.<br />

728 Kartei zu Vorkommnissen<br />

(zur Zeit im Karteibereich für Personenrecherchen)<br />

346 Analyse der BV Potsdam/Abt. Postzollfahndung zur<br />

„Feindtätigkeit“ auf dem Postweg im Zusammenhang mit<br />

einer Konzentration von Paketsendungen der Feldmühle<br />

AG (Flick-Konzern) in den Bezirk Neubrandenburg<br />

Enthält auch: Aufstellung der Empfänger von Postsendungen<br />

(ehemalige Angestellte bis 1945).<br />

174 Information der Abt. II zur Überprüfung der<br />

„Zeitungsschicker“ im Rahmen der Aktion „Inserat“<br />

(Übersendung von Presseerzeugnissen der DDR an das<br />

Bun<strong>des</strong>amt für Verfassungsschutz)<br />

236 Ausarbeitung der MfS HA II zu den Erkenntnissen über<br />

die zentrale Dienststelle <strong>des</strong> US-Geheimdienstes, „Camp<br />

King“ in Oberursel/Taunus<br />

Enthält auch: Stellungnahme der Abt. VII.<br />

239 Bd. 1 - 2 Ausarbeitung der MfS HA VII zum „westzonalen<br />

Bun<strong>des</strong>notaufnahmeverfahren“ (BNAV)<br />

Enthält u. a.: Erkenntnisse zum Wesen <strong>des</strong> BNAV, dem Weg der<br />

Personen und die Einrichtungen <strong>des</strong> BNAV in der Bun<strong>des</strong>republik und<br />

West- Berlin. - Register der im Zusammenhang mit dem BNAV<br />

bekannten Dienststellen, Behörden, Organisationen und Objekte.<br />

666 „Personen- und Delikteanfall“ auf der Linie VII in den<br />

Diensteinheiten der BV und den nach geordneten<br />

Einrichtungen <strong>des</strong> Verantwortungsbereichs<br />

Enthält u. a.: Vorkommnisse zum Geheimnisschutz, Fragen der<br />

Abgrenzung bei Westkontakten, Umgang mit Schusswaffen und<br />

Munition, Entweichung Strafgefangener, Selbstmord und<br />

Selbstmordversuchen, „ungesetzliche“ Grenzübertritte, Diebstahl,<br />

Urkundenfälschung und andere strafbare Delikte.<br />

29 Fachschulabschlussarbeit eines hauptamtlichen<br />

Mitarbeiters an der Juristischen Hochschule (JHS) <strong>des</strong> MfS<br />

Potsdam über die „Erarbeitung eines Monatsberichts als<br />

wesentliche Voraussetzung zur Einschätzung, Beurteilung<br />

und Beherrschung der politisch-operativen Lage im<br />

Verantwortungsbereich einer Arbeitsgruppe“<br />

Enthält auch: Schreiben zu Ausbildungs- und Qualifizierungsangelegenheiten.<br />

17<br />

o. D.<br />

1965<br />

1966<br />

1967<br />

1968<br />

1969 - 1972<br />

1970 - 1983


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

313 Informationen zur Aufklärung und Bearbeitung <strong>des</strong><br />

„Notaufnahme- und Flüchtlingslagers Friedland/<br />

Göttingen“ in der Bun<strong>des</strong>republik („Feindobjekt<br />

Friedland“)<br />

1971 - 1974<br />

Enthält u. a.: Ergebnisse der politisch-operativen Aufklärung. -<br />

Konzeption zur Aufklärung und Bearbeitung <strong>des</strong> „Feindobjekt“<br />

Friedland.<br />

266 Information über das Zusammentreffen von Bürgern der<br />

DDR mit Bürgern aus der Bun<strong>des</strong>republik in Polen<br />

während einer organisierten Reise<br />

Enthält auch: Ermittlungsberichte. - Teilnehmerliste.<br />

673 Katalog über Informationsspeicher der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> und anderen Organen <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong><br />

<strong>Innern</strong> (MdI)<br />

243 Informationen und Berichte der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

Enthält u. a.: Vorkommnis im Objekt Datzeberg der Nationalen<br />

Volksarmee (NVA) am 29.04.1980 (Schüsse mit einer MPi auf<br />

Personen). - Informationen an den 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung<br />

zu Diskussionen über die Wirtschafts- und Versorgungslage. - VII.<br />

Pioniertreffen in Dresden. - Ernteperiode. - Information zur<br />

„Verleumdung“ durch den Liedtext „Entschuldigen Sie, ist das der<br />

Sonderzug in Pankow“ von Udo Lindenberg.<br />

672 Berichterstattungen und Einschätzungen der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) und<br />

<strong>des</strong> Rates <strong>des</strong> Bezirkes<br />

Enthält u. a.: Ordnung und Sicherheit in den Betrieben und<br />

Einrichtungen, Aufgaben <strong>des</strong> Brandschutzes. - Geheimnisschutz im<br />

<strong>Volkspolizei</strong>kreisamt (VPKA) Prenzlau. - Zurückdrängung<br />

„rechtswidriger Ersuchen“ auf Übersiedlung. - Durchsetzung <strong>des</strong><br />

Wiedereingliederungsgesetzes, Wirksamkeit der Erziehung „kriminell<br />

gefährdeter“ und aus dem Strafvollzug entlassener Bürger, statistischer<br />

Übersicht. - Umgang mit Giften und Suchtmitteln in Apotheken. -<br />

Verkehr mit Suchtmitteln und Giften in der Wirtschaft. - Verkehr mit<br />

Jagdwaffen und patronierter Munition.<br />

742 Informationen <strong>des</strong> Stellvertreter Operativ der BV über<br />

verstärkte Aktivitäten der Spionage durch<br />

„imperialistische“ Geheimdienste und daraus abgeleitete<br />

Aufgaben für die Spionageabwehr<br />

158 Kopien im Zusammenhang mit der Bearbeitung operativer<br />

Vorgänge<br />

Enthält: OPK „Asyl“ Reg. Nr. III 312/82 der KD Pasewalk (Feststellen<br />

der Gründe für die Übersiedlung eines ehemaligen Angehörigen der<br />

Bun<strong>des</strong>wehr in die DDR). - OPK „Verräter“ Reg. Nr. III 693/81 der KD<br />

Neustrelitz („ungesetzliches Verlassen der DDR auf unbekannte Art“,<br />

Klärung <strong>des</strong> Fluchtweges). - OPK „Foto“ Reg. Nr. III 744/85 der KD<br />

Ueckermünde (Fotografieren eines Militärtransportes).<br />

18<br />

1974<br />

1978<br />

1979 - 1983<br />

1979 - 1986<br />

1980<br />

1981 - 1985


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

202 Bd. 1-8 Informationen zu Personen wegen <strong>des</strong> Verdachts <strong>des</strong><br />

spekulativen Handels mit westlichen Personenkraftwagen<br />

und Heimelektronik sowie ausländischen Zahlungsmitteln<br />

(Valuta)<br />

1981 - 1989<br />

Enthält u. a.: OPK „Händler“ und OV„Meister“. - Quelle IMS „Benno<br />

Klinge“ III 749/89. - OPK „Asien“-Verkauf von Jeansbekleidung durch<br />

Vietnamesen. - Spekulative Geschäfte von polnischen Arbeitskräften<br />

mit elektrischen Haushaltsgeräten aus der DDR-Produktion.<br />

783 Form 404 - Dokumentenkarteikarten (ohne Personendaten)<br />

Enthält: Daten zu anonymem Anruf, Gewalt, Verlust einer Geheimen<br />

Verschlusssache (GVS) und einer Vertraulichen Verschlusssache<br />

(VVS), Waffenmissbrauch, negativen Äußerungen, Anbringen von<br />

Symbolen.<br />

1981 - 1982<br />

121 Auskunftsersuchen im Sonderspeicher MfS ZAIG/5 1982 - 1988<br />

156 Kopien im Zusammenhang mit der Bearbeitung operativer<br />

Vorgänge<br />

Enthält: OPK „Rentner“, Reg. Nr. III 827/82 der KD Neubrandenburg<br />

(Klärung „von Anhaltspunkten für feindlich-negative Handlungen“<br />

durch einen Angehörigen der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP) und <strong>des</strong>sen<br />

„Herauslösung aus der DVP“). - OPK „Beschaffer“, III 349/85 der KD<br />

Demmin (Verdacht <strong>des</strong> „unbefugten Waffenbesitzes“). - OPK<br />

„Behinderter“, III 188/87 der KD Anklam (Verdacht der „Verbindung<br />

zu feindlichen Stellen“ und unberechtigte Einfuhr von Heimelektronik<br />

aus West- Berlin). - OV „Schütze“ Reg. Nr. III 327/86 der KD<br />

Neubrandenburg (Verlust einer Pistole aus einer Kampfgruppenhundertschaft).<br />

157 Kopien im Zusammenhang mit der Bearbeitung operativer<br />

Vorgänge<br />

Enthält: OPK „Schwarzer Markt“ Reg. Nr. III 521/86 der KD Pasewalk<br />

(Erarbeitung von Hinweisen gegen einen Lehrer zu „spekulativen<br />

Geschäften“). - OPK „Händler“ Reg. Nr. III 362/82 der KD Demmin<br />

(Verdacht <strong>des</strong> illegalen An- und Verkaufs von Antiquitäten). - OPK<br />

„Valuta“ III 142/83 der Abt. VI („spekulative Geschäfte“ mit Bürgern<br />

aus Jugoslawien durch einen Gaststättenmitarbeiter), der OPK „Fink“<br />

Reg. Nr. III 496/82 der Abteilung VI (Verdacht <strong>des</strong> Schmuggels von<br />

Porzellan in die Bun<strong>des</strong>republik). - OPK „Instrument“ Reg. Nr. III<br />

270/83 der Abteilung VI (Verdacht der „ungesetzlichen Einfuhr“ von<br />

Waren aus Polen in die DDR).<br />

223 Aktualisierung und Nutzung von Informationsspeichern<br />

Enthält u. a.: Nutzung von Informationsspeichern anderer Organe. -<br />

Schlagwortverzeichnung zur Vorverdichtungs-, Such- und<br />

Hinweiskartei (VSH). - Hinweis zur Speichernutzungsordnung anderer<br />

Organe. - Hinweise der MfS HA VII zur Ausgestaltung der Anlage 1 der<br />

Dienstanweisung 1/80 <strong>des</strong> Ministers für Staatssicherheit als Arbeitsthesaurus<br />

für den Informationsbedarf der Hauptabteilung und der Linie<br />

VII. - Meldeordnung über politisch-operative Sachverhalte im<br />

Verantwortungsbereich der Linie VII.<br />

352 Schreiben der AKG zur Durchsetzung <strong>des</strong> Befehls 11/79<br />

<strong>des</strong> Ministers für Staatssicherheit zur Erfassung und<br />

Speicherung operativ bedeutsamer Informationen, im<br />

Verantwortungsbereich der BV<br />

Enthält auch: Stand der Durchsetzung <strong>des</strong> Befehls.<br />

19<br />

1982 - 1989<br />

1982 - 1986<br />

1982 - 1984<br />

1982 - 1983


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

723 Dokumentensammelkartei F 405<br />

1982 - 1983<br />

(zur Zeit im Karteibereich für Personenauskünfte)<br />

Enthält u. a.: Kontakte von Angehöriger der <strong>Volkspolizei</strong> (VP) und der<br />

Zivilverteidigung zu Personen aus der Bun<strong>des</strong>republik. -<br />

Dienstbuchverluste in der 14. VP Bereitschaft Neustrelitz. - Anonyme<br />

Anrufe. - Strafgefangene der Strafvollzugseinrichtung Neustrelitz, die<br />

einen Antrag auf ständige Ausreise gestellt haben.<br />

785 Maßnahmen zur „Bekämpfung feindlich-negativer Kräfte“<br />

der Bereiche Kirche, Kunst, Kultur und Jugend und zur<br />

Verhinderung der Schaffung einer „inneren Opposition“ im<br />

Zusammenhang mit Gesprächen zwischen Bischöfen und<br />

dem Staatssekretär für Kirchenfragen<br />

172, 604 Übersichten zu OV und OPK der Linie VII im<br />

Verantwortungsbereich der BV<br />

Enthält u. a.: Bearbeitungsrichtungen, Kontrollziele. - Abschlüsse von<br />

OV/OPK 1986.<br />

Enthält auch: Vorkommnisse aus Rapportprotokollen der <strong>Volkspolizei</strong><br />

über Suizidversuche, Suizid, Misshandlungen unter Strafgefangenen,<br />

Fluchtversuche aus den Strafvollzugseinrichtungen.<br />

722 Bd. 1 - 9 Rapportprotokolle <strong>des</strong> Operativen Diensthabenden der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

748 OV „Projektil“ der KD Neubrandenburg, Reg.-Nr. III<br />

727/78, unbefugter Waffen- und Sprengmittelbesitz<br />

Enthält nur: Information über die Einstellung <strong>des</strong> OV. - Erfahrungen<br />

und Erkenntnisse aus der Bearbeitung <strong>des</strong> OV u. a. Einsatz von IM.<br />

750 Fernschreiben <strong>des</strong> Leiters der BV zur Mitteilung <strong>des</strong><br />

Stellvertreters <strong>des</strong> Ministers für Staatssicherheit über die<br />

Sicherstellung einer Sprengladung in einem Kaufhaus in<br />

Prag sowie über die Einleitung von Kontrollen öffentlichen<br />

Einrichtungen auf mögliche Sprengladungen<br />

Enthält auch: Absprache der Abt. VII mit dem Leiter der Abteilung K<br />

der Bezirksdirektion der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP).<br />

67 Informationsspeicherung und -bereitstellung in<br />

Datenbanken<br />

Enthält: Einstellung der Nutzung der Datenbank „Ungesetzliche<br />

Grenzübertritte“ (DUG). - Katalog über die Festlegungen zur<br />

Aufzeichnung von Anfragesätzen auf Datenerfassungsbelegen im<br />

Auskunftsdienst. - Arbeitshinweise zur Ordnung 18/85 (Nutzungsordnung<br />

PDB).<br />

20<br />

1982<br />

1983 - 1989<br />

1983 - 1989<br />

1983<br />

1983<br />

1984 - 1988


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

665 Sachstandsberichte und operative Meldungen zu<br />

Vorkommnissen im Verantwortungsbereich der Abt. VII<br />

1984 - 1989<br />

Enthält u. a.: Verlust und Umgang mit Verschlusssachen, Schmuggel,<br />

unbefugter Waffenbesitz, Diebstahl, Tötungsdelikt, Unfälle,<br />

Fluchtversuche aus Strafvollzugseinrichtungen (StVE), versuchter<br />

Selbstmord eines Strafgefangenen, Verpacken von Hetzschriften in<br />

Verkaufsware durch „feindlich-negative Kräfte“ unter Strafgefangenen,<br />

Misshandlung Strafgefangener untereinander, unerlaubtes Entfernen<br />

vom Dienst durch Angehörige der <strong>Volkspolizei</strong> (VP), fahren unter<br />

Alkohol durch einen Angehörigen der 14. VP-Bereitschaft Neustrelitz,<br />

Vorkommnisse mit den Militärverbindungsmissionen (MVM).<br />

Enthält auch: Kontrollen der Bezirksdirektion der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) in den StVE und Untersuchungshaftanstalten.<br />

784 Information an die Leiter der Abt. VII über ein<br />

Informationsblatt <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI) zu<br />

Versuchen der „ideologischen Diversion durch den<br />

„Feind“<br />

747 Informationsbedarf zur Aktion „Seminar“ gegen kirchliche<br />

Aktivitäten in den Kreisen Röbel und Neustrelitz im<br />

August 1984<br />

Enthält auch: Maßnahmen zur Absicherung der operativen Kontrolle.<br />

283 Ablage <strong>des</strong> Referates Auswertung und Information<br />

Enthält u. a.: Hinweise zur Spionageabwehr. - Reiseverkehr nach<br />

Ungarn im September 1989. - Nutzung <strong>des</strong> Reisedatenspeichers und<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Privatreiseverkehrs. - Schlagwortverzeichnis für die<br />

Arbeit mit der Vorverdichtungs- ,Such- und Hinweiskartei (VSH). -<br />

Kaderordnung. - Abwehr geheimdienstlicher Angriffe gegen politische,<br />

ökonomische und militärische Bereiche <strong>des</strong> Bezirkes. - Erläuterungen<br />

zur Staatsgeheimnisordnung. - Anforderungen an die Wirksamkeit der<br />

Arbeit mit der VSH-Kartei. - Einführung <strong>des</strong> Auskunftsberichts Form<br />

217 zu IM und GMS. - Einschätzung der kriminalpolizeilichenoperativen<br />

Tätigkeit der AG I der Kriminalpolizei sowie das politischoperative<br />

Zusammenwirken (POZW). - Einschätzung der Aufgaben zur<br />

Sicherung der öffentlichen Ordnung. - Nichtstrukturelle Arbeitsgruppe<br />

(NAG)- Jugend. - Dienstanweisung 2/88 <strong>des</strong> Ministers für<br />

Staatssicherheit zur Zurückdrängung von Antragstellungen auf ständige<br />

Ausreise nach nichtsozialistischen Staaten und West- Berlin sowie zur<br />

vorbeugenden Verhinderung, Aufklärung und Bekämpfung damit im<br />

Zusammenhang stehender „feindlich-negativer“ Handlungen. -<br />

Orientierung zu arbeitsrechtlichen Problemen bei Antragstellern auf<br />

ständige Ausreise. - Orientierung zur einheitlichen Vorgehensweise bei<br />

öffentlichkeitswirksamen Handlungen von Übersiedlungsersuchenden. -<br />

Information zur Dienstanweisung 2/87 <strong>des</strong> Ministers für<br />

Staatssicherheit- und Einschätzung der politisch-operativen Sicherung<br />

der <strong>Volkspolizei</strong> (VP). - Arbeit mit den Kaderunterlagen. -<br />

Informationen zur Schusswaffenverordnung. - Nachrichtenversorgungsplan<br />

für den Verteidigungszustand. - Lage in den Bereichen Inneres der<br />

örtlichen Räte. - Sicherungs- und Bearbeitungskonzeption für das<br />

<strong>Volkspolizei</strong>kreisamt (VPKA) Waren. - Anforderungen an die<br />

Auskunftsbereitschaft über die politisch-operative Lage an den Leiter<br />

der BV.<br />

161 OV „Künstler“ Reg.-Nr. III 640/83 der Abt. VI gegen<br />

einen freischaffenden Maler und Grafiker wegen <strong>des</strong><br />

Verdachts von Zoll- und Devisenvergehen<br />

Enthält nur: Einzelne Kopien aus dem Vorgang.<br />

21<br />

1984<br />

1984<br />

1985 - 1989<br />

1986 - 1987


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

162 OV „Beschaffer“, III 140/86 der Abteilung VI gegen einen<br />

Angestellten <strong>des</strong> VEB NAGEMA Neubrandenburg wegen<br />

<strong>des</strong> Verdachts von Zoll- und Devisenvergehen<br />

1986<br />

Enthält nur: Einzelne Kopien aus dem Vorgang.<br />

173 Übersichten zu OV und OPK der Linie VII im<br />

Verantwortungsbereich der BV<br />

Enthält u. a.: Bearbeitungsrichtungen, Kontrollziele. - Abschlüsse von<br />

OV/OPK 1986.<br />

Enthält auch: Werbungen von IM 1986 in den Sicherungsbereichen der<br />

Abt. VII. - OPK zu Angehörigen und Zivilbeschäftigten der <strong>Volkspolizei</strong><br />

(VP) und <strong>des</strong> staatlichen Vermessungswesens. - Anforderungsbild<br />

für Kandidaten im Zusammenhang mit Werbungen weiterer IM zur<br />

Sicherung der Konspiration (IMK)/Konspirative Wohnung (KW).<br />

227 Informationen der AKG zu den Schwerpunkten der<br />

„politisch-operativen Diversion gegnerischer Funkmedien“<br />

686 Bericht <strong>des</strong> Leiters der Kriminalpolizei in der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) zur<br />

Kriminalitätsvorbeugung und -bekämpfung<br />

Enthält auch: Statistische Übersichten zur Kriminalitätsentwicklung/<br />

Ordnungswidrigkeiten im Vergleich Kreis Anklam und Kreis Ueckermünde<br />

1986 - 1987. - Notizen zum Strafprozessrecht der DDR im<br />

Zusammenhang mit dem „Kampf gegen Staatsverbrechen“.<br />

114 Die öffentliche Sicherheit und Ordnung beeinträchtigende<br />

Vorkommnisse während und nach Veranstaltungen<br />

Enthält u. a.: Hinweise <strong>des</strong> Arbeitsgebietes I der Kriminalpolizei zu<br />

„jugendlichen Gruppierungen“ (Heavy Metal Anhänger, Fußballfanclubs<br />

Hansa Rostock und Union Berlin, Punks, Gruftis). - Informationsbedarf<br />

zu den genannten Personenkreisen, Ausgangspunkte für „illegale<br />

Zusammenkünfte“ und Verstößen gegen die Veranstaltungsordnung.<br />

Enthält auch: Bericht der Kriminalpolizei zur Bekämpfung und Zurückdrängung<br />

<strong>des</strong> Schmuggels und der Spekulation.<br />

143 Informationstätigkeit zum Besuch Erich Honeckers in der<br />

Bun<strong>des</strong>republik (Aktion "Dialog 87")<br />

Enthält v. a.: Lageberichte der Abteilung an die operative Stabsgruppe<br />

der AKG.<br />

76 Berichterstattung und Einschätzung zu Ergebnissen in der<br />

Spionageabwehr<br />

Enthält u. a.: Sicherung der Betriebskampfgruppen. - Realisierung der<br />

Aufgabenstellung in spionagegefährdeten Sicherungsbereichen.<br />

Enthält auch: Verdachtsprüfung im OV „Nachlaß“ der KD Demmin<br />

wegen unbefugten Waffenbesitzes.<br />

293 Bericht der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong><br />

(BdVP) über Jugendgefährdung und Jugendkriminalität<br />

Enthält auch: Informationen zu „Gruppierungen feindlicher, krimineller<br />

bzw. negativer Jugendlicher, Jungerwachsener“, u. a. Umweltschützer,<br />

Friedenskreise, Homosexuelle in der Kirche, Punks, Heavy Metals,<br />

Skinheads, Gruftis.<br />

22<br />

1986 - 1989<br />

1986 - 1989<br />

1986 - 1987<br />

1987 - 1988<br />

1987<br />

1988 - 1989<br />

1988


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

74 Lagefilm über Ereignisse im Herbst 1989,<br />

Berichtszeitraum vom 05.10. - 30.10.1989<br />

1989<br />

102 Informationen an die MfS HA VII zur aktuellen Lage in<br />

den Organen <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI) im Herbst<br />

1989<br />

Enthält auch: Lagebericht der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong><br />

(BdVP) Führungsgruppe Neubrandenburg vom 31.10.1989.<br />

242 Bd. 1 - 2 Lageberichte und Sofortmeldungen der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) zur Sicherheit im<br />

Territorium, bei den Dialogveranstaltungen in den Kirchen<br />

und in anderen öffentlichen Räumen vom 30.09. -<br />

26.11.1989<br />

252 Operativinformation zu einer Kontaktperson in der OPK<br />

„Cobra“ III 416/89 der Abt. VII<br />

Enthält v. a.: Überprüfung wegen der Zugehörigkeit zur Waffen-SS und<br />

dem Einsatz als Bewachung im KZ Buchenwald. - Kontakte in die<br />

Bun<strong>des</strong>republik.<br />

61 Rapportprotokolle vom 01.09.1989 - 25.10.1989 <strong>des</strong><br />

Operativen Diensthabenden in der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) mit Prüfvermerken der<br />

Abteilung XII der BV<br />

Enthält u. a.: Verdacht <strong>des</strong> „ungesetzlichen Grenzübertritts“ über<br />

Ungarn, Polen und die ČSSR. - "Missachtung" staatlicher Symbole. -<br />

Verkehrsunfälle.<br />

726 Einschätzung der Lage bei Straftaten und Vorkommnissen<br />

durch Angehörige der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte<br />

(GSSD)<br />

780 Fernschreiben über Meinungsverschiedenheiten zwischen<br />

einem vietnamesischen Arbeiter und Angehörigen der<br />

Ausländergruppe der Bezirksdirektion der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) wegen einer Körperverletzung vor<br />

der Gießerei in Ueckermünde<br />

75 Bd. 1 - 2 Informationen, Lageberichte und sonstige Maßnahmen der<br />

Bezirksdirektion der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

Neubrandenburg im Oktober 1989<br />

Enthält auch: Positionspapier der Zentralen Parteileitung der BV an den<br />

Präsidenten der Volkskammer der DDR zur Rede <strong>des</strong> Ministers für<br />

Staatssicherheit vor der Volkskammer. - Bericht <strong>des</strong> IM „Albert“ über<br />

Stimmungen und Reaktionen zu möglichen Ursachen für die<br />

Unzufriedenheit in der Bevölkerung.<br />

771 Anfrage der MfS HA I/Unterabteilung ASV (Armeesportverein)„Vorwärts“<br />

zum Erfassungsgrund für den<br />

Verwandten eines Sportreisekaders im Herbst 1989<br />

751 Aufgaben <strong>des</strong> Stellvertreter Operativ der BV im<br />

Zusammenhang mit der chemischen Bekämpfung von<br />

Forstschadinsekten im Bezirk<br />

23<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1984


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

719 Aufgaben aus dem Asylersuchen <strong>des</strong> Regierungsdirektors<br />

im Bun<strong>des</strong>amt für Verfassungsschutz (BfV), Hans Joachim<br />

Tiedge, in der DDR<br />

1985<br />

24


04 Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)<br />

04.01 IM-Arbeit, Statistik<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

754 Einschätzung der Arbeit der IM und der operativen<br />

Mitarbeiter der Abt. VII<br />

1960<br />

765 Dienstanweisung 1/75 <strong>des</strong> Leiters der BV zur<br />

Organisierung der Arbeit mit der Arbeitskartei zu IM<br />

93 Bd. 1 - 2 Bestandsaufnahme <strong>des</strong> inoffiziellen Netzes der Abt. VII<br />

Enthält u. a.: Entwicklung <strong>des</strong> Bestan<strong>des</strong> IM. - Verteilung der IM in den<br />

Sicherungsbereichen. - IM-Werbungen. - Einschätzung der Personenund<br />

sachbezogenen Auftragserteilung und Instruierung bei IM und<br />

GMS, die zur Bearbeitung von OPK eingesetzt sind. - Aufstellung von<br />

Führungs-IM. - Gründe für die Beendigung der Zusammenarbeit. -<br />

Übersicht zu von anderen Diensteinheiten übernommenen IM.<br />

Enthält auch: Übersicht zu OV und OPK.<br />

658 Jahresübersichten zur Trefftätigkeit.<br />

Informationsgewinnung und Einschätzung der Arbeit mit<br />

IM in der Abt. VII<br />

Enthält auch: Kritische Anmerkungen zu Jahresarbeitsplänen der<br />

Abt. VII. - Feststellungen und Schlussfolgerungen zur Bearbeitung von<br />

OPK.<br />

602 Arbeit mit den IM in der Abt. VII<br />

Enthält u. a.: Anforderungsbild an einen IM zur Sicherung der<br />

Konspiration (IMK)/Konspirativen Wohnung (KW) und deren Inhaber.<br />

- Werbung der IMK/KW „Hanna Kiefer“ Reg.-Nr. III 431/86 und<br />

Festlegen einer Legende bei Fragen der Hausbewohner. - Vorschlag zur<br />

Werbung und Berichte zu Kontaktgesprächen mit dem IM-Kandidaten<br />

„H. Glas“ zur Erarbeitung von Informationen über Schmuggel und<br />

Absatz spekulativer Waren sowie zu Gästen der Gaststätte „Backstube“<br />

in Neubrandenburg. - Vorschlag zur Wiederaufnahme der Zusammenarbeit<br />

mit dem IM „Fischer“, Reg.-Nr. III 497/82.<br />

85 Statistiken zur Arbeit der operativen Mitarbeiter der<br />

Abt. VII mit IM<br />

Enthält u. a.: Anzahl der IM-führenden Mitarbeiter. - Veränderungen in<br />

IM-Bestand (Werbungen, Einsatzrichtung, Gründe für die Einstellung<br />

der Zusammenarbeit). - Trefftätigkeit. - Informationsaufkommen im<br />

Zusammenhang mit der IM-Arbeit. - In der Vorgangsbearbeitung<br />

eingesetzte IM. - Pendelstatistiken für die operative Auswertung der IM-<br />

Arbeit in der AKG.<br />

111 Einschätzungen zur Arbeit mit IM und GMS<br />

Enthält u. a.: Entwicklung <strong>des</strong> Bestan<strong>des</strong> an IM und GMS, quantitativer<br />

und qualitativer Zuwachs. - Trefftätigkeit, Auflistung von IM, zu denen<br />

keine Treffergebnisse vorliegen. - Informationsgewinnung durch IM.<br />

123 Bd. 1 - 4 Einschätzungen zur Arbeit mit IM und GMS<br />

Enthält u. a.: Realisierung der Ziel- und Aufgabenstellungen im<br />

Jahresplan <strong>des</strong> Leiters der Abt. VII. - Entwicklung <strong>des</strong> Bestan<strong>des</strong> an IM<br />

und GMS. - Wöchentliche Trefftätigkeit, Trefftätigkeit in Konspirativen<br />

Wohnungen (KW). - Informationsgewinnung durch IM und GMS.<br />

Enthält auch: Auswertung der Dienstberatung bei 1. Stellvertreter<br />

Operativ Oberst Klaus.<br />

25<br />

1974 - 1989<br />

1977 - 1989<br />

1980 - 1982<br />

1982 - 1988<br />

1983 - 1989<br />

1985 - 1987<br />

1985 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

619 Veränderungen im Bestand IM und GMS der Abt. VII 1985 - 1989<br />

Enthält auch: Abrechnung zur Werbung und Gewinnung von GMS.<br />

117 Einschätzung der Arbeit mit IM in der Abt. VII<br />

Enthält u. a.: Informationsbedarf zur Bestandsaufnahme <strong>des</strong> IM-Netzes.<br />

- Entwicklung <strong>des</strong> Bestan<strong>des</strong> an IM und GMS. - Wöchentliche Treffs.<br />

620 Bd. 1 - 2 Bestandsaufnahme <strong>des</strong> inoffiziellen Netzes der Abt. VII<br />

und Einschätzungen zur Arbeit mit IM und GMS<br />

Enthält u. a.: Voraussehbare Abgänge von IM und GMS und geplante<br />

Werbungen. - Übersichten zu IMS und GMS nach Sicherungsbereichen<br />

und Decknamen. - Übersicht der zu überprüfenden IM. - Bericht zur<br />

konspirativer Trefftätigkeit mit den IM entsprechend der Richtlinie 1/79<br />

<strong>des</strong> Ministers für Staatssicherheit. - Statistische Übersichten zur<br />

Trefftätigkeit und Informationsgewinnung vor allem für 1987.<br />

1986 - 1989<br />

1986 - 1988<br />

621 Einschätzung zur Arbeit mit IM und GMS 1986 - 1987<br />

118 Einschätzung der Arbeit mit IM in der Abt. VII<br />

Enthält v. a.: Operativ bedeutsame Informationen aus den Treffberichten<br />

und zu den IM.<br />

183 Quartals-Pendelstatistik zur Arbeit mit IM der Abt. VII<br />

Enthält v. a.: Angaben zur Informationsgewinnung durch IM und zur<br />

Trefftätigkeit.<br />

366 Bestandsaufnahme <strong>des</strong> Netzes an IM<br />

Enthält nur: Zuarbeit aus den Sicherungsbereichen Stab Zivilverteidigung<br />

(ZV) <strong>des</strong> Bezirkes, Bezirksschule der ZV, Bezirkssekretariat<br />

<strong>des</strong> <strong>Deutsche</strong>n Roten Kreuz (DRK) der DDR, Büro der<br />

Bezirksleitung der Sportvereinigung (SV) Dynamo und Abteilung<br />

Betriebskampfgruppen, Bereitschaft der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP).<br />

805 Ergebnisse zur Überprüfung auf Ehrlichkeit und<br />

Zuverlässigkeit <strong>des</strong> IM „Uwe Böttcher“, Reg.-Nr. III<br />

742/82, Angehöriger der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP)<br />

251 Bekanntwerden und Vorschlag zur Werbung eines<br />

Strafgefangenen der Strafvollzugseinrichtung (StVE)<br />

Neustrelitz als IM<br />

Enthält auch: Einsatzrichtung nach der Entlassung.<br />

529 Bd. 1 - 3 Statistiken von operativen Mitarbeitern zur Informationsgewinnung<br />

und Trefftätigkeit mit IM der Abt. VII<br />

Enthält: Aufschlüsselung zu den IM.<br />

1987 - 1989<br />

1987 - 1988<br />

1988<br />

1988<br />

1989<br />

1989<br />

04.02 Hauptamtliche IM (HIM), Offiziere im besonderen Einsatz (OibE)<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

537, 645 Dossier zu einem OibE der Abt. VII im Dezernat I der<br />

Kriminalpolizei in der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

1959 - 1989<br />

644 Dossier eines OibE der Abt. VII als Leiter <strong>des</strong> Dezernat II 1982 - 1989<br />

der Kriminalpolizei in der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

26


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

781 Prämierung eines OibE in der Abteilung Innere 1984<br />

Angelegenheiten beim Rat <strong>des</strong> Bezirkes<br />

04.03 IM der Arbeitsrichtung I der Kriminalpolizei<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

703 Decknamenkartei und Inoffizielle Kriminalpolizeiliche<br />

Mitarbeiter für operative Aufgaben (IKMO)<br />

o. D.<br />

(als F 16)<br />

386 Richtlinie 001/78 <strong>des</strong> Ministers <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> über die<br />

inoffizielle und vertrauliche Zusammenarbeit <strong>des</strong><br />

Arbeitsgebiet I der Kriminalpolizei mit Bürgern der DDR<br />

323 Operatives Ausgangsmaterial (OAM) „Ehefrau“ zu den<br />

Verbindungen einer kriminalpolizeilichen Kontaktperson<br />

(KK) in das nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet (NSW)<br />

Enthält auch: Gewinnungsgespräch und „Verpflichtung per<br />

Handschlag“ mit der KK Reg.-Nr. 9083/81 durch die Bezirksbehörde<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP), Abteilung Kriminalpolizei<br />

Dezernat I. - Mikrofiche.<br />

324 Legendierte Kontaktaufnahme eines operativen<br />

Mitarbeiters der Abt. VII zum Inoffiziellen<br />

Kriminalpolizeilichen Mitarbeiter für operative Aufgaben<br />

(IKMO) „Burckhard“ der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP), Dezernat I der Kriminalpolizei zur<br />

Realisierung der OPK „Maurer“<br />

Enthält u. a.: Schweigeverpflichtung <strong>des</strong> IKMO zum Zusammentreffen<br />

mit Mitarbeitern <strong>des</strong> MfS. - Treffberichte.<br />

Enthält auch: Werbung <strong>des</strong> IKMO „Burckhart“, Reg.-Nr. 0061/82.<br />

721 Informationsbedarf zur Nutzung der inoffiziellen Basis der<br />

Arbeitsgruppe I der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP) zur<br />

Erarbeitung von Informationen<br />

712 Gesamtübersicht der inoffiziellen Basis der<br />

Kriminalpolizei, Dezernat I der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

Enthält: Klarnamen und Decknamen. - Protokoll zu Materialien,<br />

Sachverhalten, besondere Lagen und Situationen.<br />

378 Protokoll <strong>des</strong> <strong>Volkspolizei</strong>kreisamtes (VPKA) Demmin<br />

Kommissariat I über ein Gespräch mit dem Inoffiziellen<br />

Kriminalpolizeilichen Mitarbeiter aus Kreisen der<br />

Rechtsbrecher (IKMR) „Gerhard Weiher“ zu seiner<br />

Wiedereingliederung und zur Abschöpfung von<br />

Informationen aus seinem Umfeld<br />

148, 149 Informationen zu einer Person für die Nutzung als<br />

kriminalpolizeiliche Kontaktperson (KK) durch das<br />

Dezernat I der Kriminalpolizei in der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

27<br />

1978<br />

1981 - 1989<br />

1981 - 1989<br />

1984<br />

1984<br />

1986<br />

1987 - 1988


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

167 Speicherüberprüfung zu einer als inoffizielle Quelle der<br />

Kriminalpolizei, Dezernat I, in der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

1987 - 1988<br />

168 Speicherüberprüfung zu einem Kandidaten für die<br />

inoffizielle Nutzung durch das Dezernat I der<br />

Kriminalpolizei in der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

Enthält u. a.: Auskunftsbericht zum Auslandskader für das<br />

nichtsozialistische Wirtschaftssystem (NSW) der Abt. XVIII. -<br />

Information zur Suche und Auswahl von Kandidaten für die inoffizielle<br />

Zusammenarbeit mit dem Dezernat I der Kriminalpolizei. in der BdVP.<br />

197 Aufklärung der Verbindung eines Inoffiziellen<br />

Kriminalpolizeilichen Mitarbeiters für operative Aufgaben<br />

(IKMO) zu seinem Bruder in der Bun<strong>des</strong>republik im<br />

Operativen Ausgangsmaterial (OAM) „Bruder“<br />

264 Anlagen zu KNA 12 (Kriminalpolizeiliche Nachricht)<br />

Enthält: Zusätzliche Angaben für Treffquartiere zur Sicherung der<br />

konspirativen Trefftätigkeit.<br />

152 Ermittlungen zu einer kriminalpolizeilichen Kontaktperson<br />

(KK) <strong>des</strong> Dezernat I der Kriminalpolizei in der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

247 Einschätzungen zum Inoffiziellen Kriminalpolizeilichen<br />

Mitarbeiter für operative Aufgaben (IKMO) „Günter<br />

Bäcker“, 0107/87, <strong>des</strong> Dezernat I der Kriminalpolizei in<br />

der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

Enthält u. a.: Informationen <strong>des</strong> Inoffiziellen Mitarbeiters Sicherheit<br />

(IMS) „Ingo Berger“ zum IKMO - Mitteilung <strong>des</strong> IKMO über die<br />

Nichtrückkehr seiner Schwester von einer Reise in dringenden<br />

Familienangelegenheiten.<br />

377 Bericht <strong>des</strong> IM „Ingo Berger“ zum Verschwinden einer<br />

Kassette mit dem Verpflichtungstext eines Inoffiziellen<br />

Kriminalpolizeilichen Mitarbeiters <strong>des</strong> Kommissariats I<br />

<strong>des</strong> <strong>Volkspolizei</strong>kreisamtes (VPKA) Ueckermünde<br />

325 Informationen eines als Inoffizieller Kriminalpolizeilicher<br />

Mitarbeiter für operative Aufgaben (IKMO) vorgesehenen<br />

Kandidaten zum OV „Banditen“ und zur Kriminalakte<br />

(KA) „Fiat“<br />

Enthält u. a.: Plan der Werbung der IKM-R (Inoffiziellen<br />

Kriminalpolizeilichen Mitarbeiter aus Kreisen der Rechtsbrecher)<br />

Kandidatin „Susanne F.“, Reg.-Nr. 6140/88. - Aktenvermerk zum<br />

archivierten IM (AIM) 70/88 der KD Neubrandenburg.<br />

Enthält auch: Passfotos s/w (auch Negative).<br />

330 Aktenvermerke zum Vorverdichtungs-, Such- und<br />

Hinweismaterial der KD Neubrandenburg, ZMA 12384<br />

und der AOG 207/83<br />

28<br />

1987 - 1988<br />

1987 - 1989<br />

1987<br />

1988 - 1989<br />

1988 - 1989<br />

1988<br />

1989<br />

1989


05 Sicherungsbereich <strong>Ministerium</strong> <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI)<br />

05.01 Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP), <strong>Volkspolizei</strong>kreisamt<br />

(VPKA), Transportpolizeiamt<br />

05.01.01 Sicherheitsüberprüfungen, operative Bearbeitung von Personen<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

631 Teile der Personalakte <strong>des</strong> Leiters der Abteilung<br />

Kriminalpolizei in der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

1954 - 1967<br />

Enthält auch: Aktenvermerk zu einem Brand in Ferdinandshof.<br />

329 Sicherheitsüberprüfung zu einem Angehörigen der 1959,<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP),<br />

Abteilung Verkehrspolizei<br />

1971 - 1989<br />

Enthält u. a.: Verbindungen in die Bun<strong>des</strong>republik.<br />

530 Operative Handakte zum Stabschef der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

Enthält u. a.: Abschlussbericht zur OPK 8/71 (Aufenthalt in West-<br />

Berlin). - Informationsberichte der Abt. 26. - Berichte von IM.<br />

62 Operative Handakte zu einem leitenden Angehörigen der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP),<br />

Dezernat I<br />

327 Ermittlungen zu Familieangehörigen <strong>des</strong> Stellvertretenden<br />

Leiters der Kriminalpolizei im VPKA Neubrandenburg<br />

Enthält auch: Kopie der Personalakte.<br />

806 Tonbandabschriften von IM-Berichten bzw.<br />

Einschätzungen zum Abteilungsleiter Verkehrspolizei in<br />

der BdVP<br />

332 Sicherheitsüberprüfung zu einem Angehörigen der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP),<br />

Abteilung Verkehrspolizei<br />

547 Bd. 1 - 3 Überprüfung von Angehörigen der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) und den VPKÄ<br />

Enthält u. a.: Operative Materialien, u. a. OPK „Justitiar“. -<br />

Treffberichte und Berichte von IM. - Einschätzungen zur Abgrenzung<br />

von Kontakten in das nichtsozialistische Ausland (NSA). -<br />

Kaderentscheidungen.<br />

Enthält auch: Überprüfungsersuchen zur Schaffung einer Konspirativen<br />

Wohnung in der Leninstraße in Neubrandenburg. - Stimmungs- und<br />

Meinungsbild unter der Bevölkerung im November 1989. - Quittungen<br />

für eine Geldprämie bzw. ein Präsent für IM, September 1989.<br />

312 Einschätzung <strong>des</strong> Leiters <strong>des</strong> VPKA Pasewalk im<br />

Zusammenhang mit der Delegierung zur Hochschule der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP)<br />

Enthält auch: Bericht <strong>des</strong> IM „Rudolf“.<br />

29<br />

1960 - 1983<br />

1966 - 1984<br />

1969 - 1989<br />

1970 - 1979<br />

1971 - 1982<br />

1971 - 1989<br />

1973 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

107 Operative Personenaufklärung (OPA) zu einer<br />

Angehörigen der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) in leitender Stellung<br />

1974 - 1988<br />

146 Bd. 1 - 4 Einschätzung der Verbindungen von Angehörigen der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP),<br />

Abteilung Kriminalpolizei zu Verwandten in der<br />

Bun<strong>des</strong>republik, West-Berlin und dem kapitalistischen<br />

Ausland<br />

Enthält auch: Verwandtenaufstellungen zu Angehörigen der BdVP.<br />

249 Untersuchung zum Verrat von Dienstgeheimnissen durch<br />

eine Angehörige der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP)<br />

Abteilung Pass- und Meldewesen<br />

Enthält: Material aus dem OV „Schwätzer“.<br />

246 Kerblochkartei (KK)- erfasstes Material einer Angehörigen<br />

der BdVP<br />

Enthält auch: Vorschlag der Abteilung XV zur Kontaktierung. -<br />

Interesse an einer Tätigkeit im MfS. - Hinweise auf eine konspirative<br />

Zusammenarbeit mit der Abteilung VII und auf das Interesse der<br />

„Freunde“ (MfS Bezeichnung für sowjetischen Geheimdienst) an dieser<br />

Person.<br />

663 Überprüfung eines Angehörigen der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) im Zusammenhang mit<br />

dem geplanten Fachschulbesuch an der Hochschule der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP) „Karl Liebknecht“ in<br />

Aschersleben<br />

109 Operative Personenaufklärung (OPA) eines Sportoffiziers<br />

der Sportvereinigung (SV) Dynamo<br />

258 Bd. 1 - 2 Operatives Ausgangsmaterial (OAM) „Hengst“ zu einem<br />

Offizier in der Abteilung Operativ <strong>des</strong> Stabes der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

Enthält auch: Situation im VPKA Ueckermünde.<br />

311 Überprüfung eines Instrukteurs für massenpolitische Arbeit<br />

in der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

Enthält u. a.: Bericht <strong>des</strong> IM „Bernd Hause“. -Kopien aus der OPK<br />

„Maske“ III 90/87.<br />

159 Aufklärung der Verbindung von Angehörigen <strong>des</strong><br />

<strong>Volkspolizei</strong>kreisamtes (VPKA) Neubrandenburg nach<br />

Polen in der OPK „Reaktion“ Reg.-Nr. III 503/81 durch<br />

die KD Neubrandenburg im Zusammenhang mit<br />

Spionageverdacht<br />

Enthält nur: Kopien aus dem Vorgang.<br />

310 Überprüfung eines leitenden Mitarbeiters der Abteilung<br />

Pass- und Meldewesen der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

Enthält v. a.: Operativ erarbeitete Informationen durch IM.<br />

30<br />

1974 - 1980<br />

1974<br />

1976 - 1989<br />

1976 - 1989<br />

1977 - 1987<br />

1978 - 1988<br />

1979 - 1989<br />

1981 - 1984<br />

1981 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

331 Sicherheitsüberprüfung zu einem Angehörigen <strong>des</strong><br />

Dezernat I der Kriminalpolizei in der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

1982 - 1986<br />

557 Bd. 1 - 14 Sicherheitsüberprüfungen und Ermittlungen zu den<br />

Mitarbeitern und Zivilbeschäftigten der Sportgemeinschaft<br />

(SG) Dynamo Neubrandenburg<br />

615 Operative Handakte zum Chef der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

Enthält u. a.: Inoffizielle Einschätzungen.<br />

1982 - 1989<br />

1982 - 1988<br />

273 Ermittlungen zu einem Bewerber für die <strong>Volkspolizei</strong> (VP) 1983 - 1989<br />

282 Sicherheitsüberprüfung zum Stabschef <strong>des</strong> VPKA<br />

Prenzlau, Geheimnisträger (B-Kader)<br />

Enthält auch: Informationen aus dem Bereich Stab im VPKA Prenzlau. -<br />

Entbindung von der Funktion im Oktober 1989.<br />

226 Kontaktaufnahme zur Botschaft der Bun<strong>des</strong>republik in<br />

Budapest durch einen Offizier im Dezernat I der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) und<br />

seiner Ehefrau<br />

Enthält u. a.: Informationen im Zusammenhang mit dem OV "Verräter"<br />

(Spionage und versuchte Republikflucht, §§ 97, 213 Strafgesetzbuch der<br />

DDR). - Analysierung der Kenntnisse zu operativen Unterlagen der<br />

BdVP und anderen zu sichernden Informationen. - Operativinformationen<br />

zum Untersuchungsvorgang. - Einweisung <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong><br />

der o. G. in ein Kinderheim, da sich die Eltern in Untersuchungshaft<br />

beim MfS befinden. - Strafaussetzung auf Bewährung. - Ausreise <strong>des</strong><br />

Ehepaares und <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> in die Bun<strong>des</strong>republik.<br />

601 Überprüfung der Ehefrau eines Geheimnisträgers der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) im<br />

Zusammenhang mit der Sicherheitsüberprüfung<br />

Enthält auch: Abschlussbericht zum IM zur Sicherung der<br />

Konspiration/Konspirative Wohnung „Ilona“ Reg.-Nr. III 582/84,<br />

archivierter IM (AIM) 353/88.<br />

248 Aufklärung der Kontakte eines Offiziers im Dezernat I der<br />

Kriminalpolizei der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) in das nichtsozialistische Ausland<br />

(OPK „Kontakt“)<br />

Enthält auch: Einschätzung der operativen Arbeit <strong>des</strong> Offiziers. -<br />

Passfotos.<br />

340 Dossier eines Offiziers der Kriminalpolizei, Arbeitsgebiet I<br />

im VPKA Röbel<br />

160 Verdacht der KD Neubrandenburg gegen Angehörige <strong>des</strong><br />

VPKA wegen Verstoß gegen die Geheimhaltungsordnung<br />

(OV„Angler“ Reg.-Nr. III 306/87)<br />

Enthält nur: Kopien aus dem Vorgang.<br />

253 Sicherheitsüberprüfung zu einem Offizier der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP),<br />

Abteilung Kriminalpolizei<br />

31<br />

1983 - 1989<br />

1984 - 1989<br />

1984 - 1989<br />

1985 - 1989<br />

1985 - 1989<br />

1986 - 1987<br />

1986 - 1988


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

259 Sicherheitsüberprüfung zu einer Sachbearbeiterin der VS-<br />

Stelle in der <strong>Volkspolizei</strong> (VP)-Schule Neustrelitz<br />

1986 - 1989<br />

Enthält auch: Aufklärung der MfS HA I zum Ehemann.<br />

333 Auswertung der Personalakte zu einem Angehörigen der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP),<br />

Abteilung Verkehrspolizei<br />

120 Operative Bearbeitung eines Offiziers der Kriminalpolizei<br />

Arbeitsgebiet I im VPKA Ueckermünde (Operatives<br />

Ausgangsmaterial „Taube“)<br />

Enthält nur: Abschlussbericht.<br />

309 Einschätzungen zu Angehörigen der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong><br />

(DVP)<br />

Enthält auch: Berichte zu Treffen mit den IM„Fred Albrecht“ und<br />

„Rudolf“ sowie mit dem GMS „Lehmann“.<br />

110 Einschätzungen und Berichte zu Operativen<br />

Ausgangsmaterialien (OAM)<br />

Enthält v. a.: Angehörige der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP).<br />

Enthält auch: IM-Berichte und Ermittlungen zur Sektion Kraftsport der<br />

Betriebssportgemeinschaft (BSG) Tiefbaukombinat Neubrandenburg<br />

und deren Mitgliedern.<br />

155 Ermittlungen der KD Malchin zu einem Angehörigen der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP) im Zusammenhang mit<br />

dem Einsatz im Kommissariat I <strong>des</strong> VPKA<br />

256 Antrag auf Bestätigung eines Offiziers für den Einsatz im<br />

Dezernat I der Kriminalpolizei in der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

257 Sicherheitsüberprüfung zu einem Offizier der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP),<br />

Abteilung Kriminalpolizei, Dezernat I<br />

Enthält u. a.: Auswertung operativer Materialien.<br />

336 Aufklärung der Verbindungen einer Angehörigen der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) und<br />

ihrer Familie in die Bun<strong>des</strong>republik (Operatives<br />

Ausgangsmaterial „Kohle“)<br />

104 Kaderentscheidungen zum Einsatz als Freiwillige Helfer<br />

bei der motorisierten Verkehrspolizei<br />

603 Ermittlungen zu einem Wachtmeister im operativen Dienst<br />

<strong>des</strong> VPKA Neustrelitz<br />

13 Abstimmungen der Diensteinheiten der BV mit der Abt.<br />

VII zur Eignung von Angehörigen der <strong>Volkspolizei</strong> (VP)<br />

für perspektivische Einsätze und Qualifizierungsmaßnahmen<br />

im Zusammenhang mit Leitungsfunktionen in der VP<br />

Enthält auch: Dienstjubiläen von Angehörigen und Zivilbeschäftigten<br />

der VP- Schule Neustrelitz 1989. - Kinder von Angehörigen der Polizei.<br />

32<br />

1986 - 1987<br />

1987<br />

1987 - 1989<br />

1988 - 1989<br />

1988<br />

1988<br />

1988<br />

1988<br />

1989<br />

1989<br />

1984 - 1989


05.01.02 Lageeinschätzung, Information, Vorkommnisse<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

627 Auskunftsbericht über geplante Maßnahmen zur Sicherung<br />

<strong>des</strong> Objektes der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong><br />

(BdVP)<br />

1972 - 1981<br />

Enthält auch: Kräfte, Bewaffnung, Technik. - Aufstellung inoffizieller<br />

Kräfte.<br />

640 Information über die Kerblochkartei (KK)-Erfassung zu<br />

einreisenden Personen aus West-Berlin mit persönlichen<br />

und postalischen Kontakten zu einem Angehörigen der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) im<br />

Rahmen der Aktion „Meilenstein 76“(Sicherung <strong>des</strong><br />

IX. Parteitages der SED)<br />

229 Einschätzungen zur Arbeit <strong>des</strong> VPKA Prenzlau<br />

Enthält u. a.: Disziplinarmaßnahme gegen Angehörige <strong>des</strong> VPKA und<br />

Einleitung von OPK durch die KD Prenzlau im Zusammenhang mit<br />

Bestechung und Korruption. - Probleme in der Zusammenarbeit <strong>des</strong><br />

Leiters der Kriminalpolizei mit der KD Prenzlau. - Informationen der<br />

KD Prenzlau zur Personalsituation , Anleitung und Kontrolle durch die<br />

Linie VII der KD. - Großbrand im Kontakt-Kaufhaus Prenzlau. - Lage<br />

und Situation in der Abteilung Kriminalpolizei.<br />

Enthält auch: Informationsbedarf zur Analyse über die „Abwehrarbeit in<br />

den VPKÄ und der Kadersicherheit im Bestand der leitenden Kader der<br />

VPKÄ sowie im Bereich <strong>des</strong> <strong>Deutsche</strong>n Roten Kreuz (DRK)“.<br />

145 Untersuchungen zum Vorkommnis im Außenarbeitskommando<br />

Weitin der Strafvollzugseinrichtung (StVE)<br />

Neustrelitz<br />

Enthält: Dienstvergehen (Alkoholeinfluss) der zur Bewachung<br />

Strafgefangener eingesetzter Angehöriger der <strong>Volkspolizei</strong> (VP).<br />

228 Berichte zur Situation in den VPKÄ und der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

Enthält u. a.: Berichte von IM zum Geheimnisschutz, Verbindungen<br />

Angehöriger der <strong>Volkspolizei</strong> (VP) in das nichtsozialistische Ausland<br />

(NSA). - Personal- und Kaderangelegenheiten. - Auswertung einer<br />

Waffen- und Munitionskontrolle. - Führungs- und Leitungstätigkeit in<br />

der BdVP. - Wirksamkeit der Arbeit <strong>des</strong> Dezernates I der<br />

Kriminalpolizei in der BdVP bei der Informationserarbeitung.<br />

546 Sicherungs- und Bearbeitungskonzeption für die politischoperativen<br />

Schwerpunktbereiche Stab und Dezernat I der<br />

Abteilung Kriminalpolizei der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

Enthält auch: Einschätzung der politisch-operativen Lage unter dem<br />

Personalbestand der Arbeitsrichtung I der deutschen <strong>Volkspolizei</strong><br />

(DVP) im Bezirk. - Rückflussinformation der MfS HA VII über<br />

Erkenntnisse aus der Gesamteinschätzung der politisch-operativen Lage<br />

und der Wirksamkeit der Abwehrarbeit im Arbeitsgebiet I der<br />

Kriminalpolizei.<br />

71 Kaderanalyse der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP), Abt. Kader und Ausbildung<br />

Enthält u. a.: Listen mit Hochschulkadern <strong>des</strong> Bezirkes im Polizeidienst.<br />

33<br />

1972 - 1976<br />

1975 - 1978<br />

1976<br />

1979 - 1981<br />

1979 - 1988<br />

1982


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

807 Schreiben <strong>des</strong> Kommissariats I der Kriminalpolizei im<br />

VPKA Neustrelitz an das <strong>Ministerium</strong> <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI)<br />

mit einer Einschätzung zum „politisch-ideologischen und<br />

inneren Zustand <strong>des</strong> „Dienstkollektivs“<br />

1982<br />

230 Einschätzungen von KD zum politisch-operativen<br />

Zusammenwirken mit den VPKÄ und den Abteilungen<br />

Inneres bei den Räten der Kreise<br />

Enthält auch: Hinweise der MfS HA VII zur Erarbeitung der<br />

Einschätzung.<br />

238 Informationen zu anonymen und pseudonymen Anrufen<br />

beim VPKA Neubrandenburg<br />

Enthält auch: Sicherung der öffentlichen Telefonzellen im Stadtgebiet<br />

Neubrandenburg.<br />

735 Bericht <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI),<br />

Hauptabteilung K Abteilung I über eine Nachkontrolle zur<br />

Arbeitsweise im Arbeitsgebiet I der Kriminalpolizei im<br />

Bezirk<br />

738 Vorlage für eine Dienstbesprechung <strong>des</strong> Chefs der Bezirksbehörde<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) mit der<br />

Leitung zur Einschätzung der Kaderlage in den<br />

Abteilungen der BdVP<br />

131 Jahresberichte der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP), Abteilung Kriminalpolizei ,Dezernat<br />

I<br />

Enthält u. a.: Sicherung <strong>des</strong> Kaderbestan<strong>des</strong>. - Gründe zum Anlegen von<br />

Kriminalakten (KA) und Kontrollmaterialien (KM) sowie deren Anzahl.<br />

- Hauptmotive von Strafgefangenen für einen Antrag auf ständige<br />

Ausreise. - Inoffizielle Absicherung <strong>des</strong> Strafvollzugs. - Arbeit mit<br />

Inoffiziellen Mitarbeitern der Kriminalpolizei.<br />

135 Berichte und Einschätzungen zur politisch-operativen Lage<br />

1986 in den Stäben der VPKÄ Anklam, Prenzlau,<br />

Pasewalk, Strasburg, Teterow, Templin, Waren und<br />

Ueckermünde<br />

Enthält auch: Informationen zu Angehörigen der VPKÄ. - Berichte von<br />

IM.<br />

137 Analyse zur Kontaktpolitik/Kontakttätigkeit im Transportpolizeiamt<br />

(TPA) Neubrandenburg, Sitz Pasewalk<br />

Enthält auch: Information zu den Vorkommnissen in der II. Kompanie<br />

der Transportpolizei, „Drangsalierung“ von Wehrpflichtigen.<br />

141 Einschätzung der politisch-operativen Lage und Situation<br />

im Personalbestand der Politorgane der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (DVP) und der anderen Organe <strong>des</strong><br />

<strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI)<br />

Enthält u. a.: Informationsbedarf zur Einschätzung. - Zuarbeiten der<br />

Kreisdienststellen der BV zur Situation in den VPKÄ. - Arbeit mit<br />

Inoffiziellen Mitarbeitern zur Absicherung <strong>des</strong> Personalbestan<strong>des</strong>. -<br />

Situation in der StVE Neustrelitz und der VP-Schule Neustrelitz.<br />

34<br />

1983 - 1986<br />

1983 - 1984<br />

1983<br />

1984<br />

1985 - 1988<br />

1986<br />

1986 - 1987<br />

1986


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

142 Einschätzung der politisch-operativen Lage und<br />

Wirksamkeit der Abwehrarbeit im Arbeitsgebiet I der<br />

Kriminalpolizei in den VPKÄ <strong>des</strong> Bezirkes und im<br />

Transportpolizeiamt Neubrandenburg<br />

1986 - 1987<br />

Enthält v. a.: Zuarbeiten der KD im Zusammenhang mit Sicherheitsüberprüfungen.<br />

- Zusammenarbeit mit inoffiziellen Quellen.<br />

132 Analysierung der in der Abt. VII vorhandenen<br />

Informationen im Zusammenhang mit der Übersiedlung<br />

(Austausch eines ehemaligen Spions) der im Operativen<br />

Vorgang „Verräter“ erfassten Person und Prozesse<br />

Enthält auch: Maßnahmeplan zum Erkennen und zur Verhinderung von<br />

„Angriffen <strong>des</strong> BND (Bun<strong>des</strong>nachrichtendienst) auf Bürger der DDR“<br />

im Zusammenhang mit dem Austausch eines ehemaligen Spions.<br />

144 Einschätzungen und Ergebnisse der politisch-operativen<br />

Arbeit gemäß Dienstanweisung 3/82 <strong>des</strong> Ministers für<br />

Staatssicherheit zur Ordnung und Sicherheit bei der<br />

Lagerung und Sicherung von Schusswaffen, Munition und<br />

Sprengmitteln vor unbefugtem Zugriff<br />

Enthält auch: Informationsbedarf zur Einschätzung.<br />

177 Lageeinschätzung der KD und operativen Diensteinheiten<br />

der BV zum Informationsbedarf <strong>des</strong> Leiters der BV gemäß<br />

der VVS 12/88 über die öffentliche Ordnung und<br />

Sicherheit beeinträchtigende Vorkommnisse<br />

Enthält u. a.: Aktivitäten „feindlich-negativer Personenkreise“ in der<br />

Gaststätte „Zur Backstube“ in Neubrandenburg. - Diskussion im<br />

Lan<strong>des</strong>theater Anklam zu den Ereignissen in Berlin im Januar 1988. -<br />

Sympathien für Handlungen Übersiedlungsersuchender. - Probleme in<br />

der Arbeit mit Jugendlichen (z. B. Jugendtanzveranstaltungen). -<br />

„Negative Personenzusammenschlüsse“ durch Jugendliche. -<br />

Vipperower Friedenskreis.<br />

90 Bearbeitung eines Angehörigen der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong><br />

(DVP) in der OPK „Maurer“, Reg.-Nr. III 195/88<br />

Enthält: Vorkommnisse im Dienst- und im Freizeitbereich,<br />

Unzulänglichkeiten in der operativen Arbeit, Manipulationen<br />

Treffstatistik, Verstöße gegen dienstliche Bestimmungen.<br />

337 Überprüfung der politischen Einstellung eines Fachlehrers<br />

für Marxismus/Leninismus an der <strong>Volkspolizei</strong> (VP)-<br />

Schule Neustrelitz im Oktober 1989<br />

Enthält auch: Kopie einer Resolution <strong>des</strong> „Neuen Forum“.<br />

05.02 <strong>Volkspolizei</strong> (VP)- Bereitschaft Neustrelitz<br />

1988<br />

1988 - 1989<br />

1988<br />

1989<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

717 Aufgabenstellung für den Kommandeur der 14. VP-<br />

Bereitschaft Neustrelitz nach der Auslösung von<br />

Großfahndungen<br />

o. D.<br />

35


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

607 Sicherheitsüberprüfung zu einem Kommandeur der 14 .<br />

VP-Bereitschaft Neustrelitz<br />

1957 - 1987<br />

Enthält auch: Einschätzung der Zusammenarbeit mit dem IM „Max“,<br />

Reg.-Nr. III 611/76.<br />

64 Operative Handakte zu einem Kader der 14. VP-<br />

Bereitschaft Neustrelitz<br />

63 Operative Handakte zu einem Zugführer der 14. VP-<br />

Bereitschaft Neustrelitz<br />

653 Auskunftsbericht über geplante Maßnahmen zur Sicherung<br />

<strong>des</strong> Objekts der 14. VP-Bereitschaft Neustrelitz<br />

Enthält u. a.: Aufstellung der inoffiziellen Kräfte, Bewaffnung und<br />

Technik. - Luftaufnahmen (s/w) der VP-Bereitschaft.<br />

Enthält auch: Aufzeichnungen zum Mobilmachungs-und Vorbeugekomplex<br />

(Kennziffer 4.1.1. -Festnahme, 4.1.2. -Internierung, 4.1.3. -<br />

Isolierung). - Dokumentation der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) zur „Abwehr und Bekämpfung von Gewaltakten“<br />

gegen das Objekt der BdVP und den VPKÄ <strong>des</strong> Bezirkes.<br />

128 Protokoll über die Kontrolle der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) zur Durchsetzung <strong>des</strong><br />

Geheimnisschutzes in der 14. VP-Bereitschaft Neustrelitz<br />

56 Berichte der 14. VP-Bereitschaft Neustrelitz zu<br />

Vorkommnissen<br />

Enthält u. a.: Alkoholmissbrauch. - Ausgangsüberschreitungen. -<br />

Diebstahl. - Schlägereien. - Körperverletzungen. - Hakenkreuzschmierereien.<br />

278 Bericht zu einem an der 14. VP-Bereitschaft in Neustrelitz<br />

angefallenen Kraftfahrzeug aus West-Berlin<br />

Enthält v. a.: Ermittlungen zur Familie <strong>des</strong> Besuchers.<br />

755 Politisch-operative Abwehrarbeit im Sicherungsbereich<br />

14. VP-Bereitschaft Neustrelitz<br />

Enthält u. a.: Berichte von IM zur Wirksamkeit <strong>des</strong> Politunterrichtes,<br />

<strong>des</strong> Geheimnisschutzes und zu allgemeinen Problemen, u. a. Hören von<br />

Westrundfunk sowie Empfang von Westfernsehen, Alkoholkonsum,<br />

Verstöße gegen die Wach- und Postenanweisung. - Vorkommnisse, v. a.<br />

Fahren unter Alkohol, Suizid mit Dienstwaffe, unerlaubtes Fernbleiben<br />

vom Dienst, „Drangsalierungen“. - Meldungen von Angehörigen der 14.<br />

VP-Bereitschaft über Kontakte zu Bürgern in der Bun<strong>des</strong>republik. -<br />

Listen mit Einsatzkräften.<br />

Enthält auch: Personenüberprüfungen in der Abteilung M.<br />

165 Zivilangestellte der 14. VP-Bereitschaft Neustrelitz<br />

Enthält: Verbindungen der Verwandten in die Bun<strong>des</strong>republik, West-<br />

Berlin und ins kapitalistische Ausland.<br />

36<br />

1958 - 1973,<br />

1987<br />

1967 - 1988<br />

1982 - 1986<br />

1987<br />

1988 - 1989<br />

1989<br />

1980 - 1989<br />

1981


05.03 <strong>Volkspolizei</strong> (VP)- Schule Neustrelitz<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

163 Übersicht mit operativ interessanten Sachverhalten zu<br />

Verwandten von Angehörigen der VP- Schule Neustrelitz<br />

o. D.<br />

250 Sicherheitsüberprüfung zum Leiter der VP-Schule<br />

Neustrelitz<br />

50 Sicherheitsüberprüfung zu Zivilbeschäftigten der VP-<br />

Schule Neustrelitz<br />

35 Bd. 1 - 3 Einschätzung der politisch-operativen Lage im Personalbestand<br />

<strong>des</strong> Politorgans und im Stellvertreterbereich für<br />

Lehrgänge der VP-Schule Neustrelitz sowie Stand der<br />

„Durchdringung dieses Schwerpunktbereichs“<br />

Enthält u. a.: Wirksamkeit der Arbeit mit IM, IM-Netz der Schule. -<br />

Schlüsselpositionen im Leitungsbereich. - „Bearbeitung“ von<br />

Dienstanfängern in OPK. - Aufgaben bei der Organisierung der<br />

Spionageabwehr. - Durchsetzung <strong>des</strong> Geheimnisschutzes. - Bericht<br />

eines IM zu Problemen der Schüler der VP-Schule im Herbst 1989.<br />

Enthält auch: Aufstellung der Studenten vom 20.01.1989. - Lage- und<br />

Absteckplan zum Bauvorhaben 7711/03/0333 14. VP-Bereitschaft. -<br />

Foto (s/w) vom Modell.<br />

57 Stellenplan und Planstellenbesetzung in der VP-Schule<br />

Neustrelitz<br />

Enthält auch: Gehaltsliste. - Zuarbeit zum Auskunftsbericht<br />

Kadergewinnung während der Bauphase der VP-Schule.<br />

31 Auszüge aus dem VP- und Zivilstellenplan der VP-Schule<br />

Neustrelitz<br />

Enthält u. a.: Besetzung der Planstellen. - Geplante Besetzung mit<br />

geprüften und vorbestätigten Kadern. - Unterstellungsverhältnisse.<br />

30 Fachschulabschlussarbeit eines hauptamtlichen<br />

Mitarbeiters der Abt. VII an der Juristischen Hochschule<br />

(JHS) <strong>des</strong> MfS Potsdam über eine „Konzeption zur<br />

politisch-operativen Sicherung der <strong>Volkspolizei</strong>schule <strong>des</strong><br />

<strong>Ministerium</strong> <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> in Neustrelitz“<br />

34 Vorkommnisse an der VP-Schule Neustrelitz<br />

Enthält: „Parteischädigen<strong>des</strong>“ Verhalten eines VP-Angehörigen. -<br />

Untersuchung „antisemitischer, neofaschistischer und<br />

rassenhetzerischer“ Äußerungen durch Lehrgangsteilnehmer.<br />

610 Ermittlungen zu einem Zivilbeschäftigten in der VP-Schule<br />

Neustrelitz<br />

169 Auskunftsbericht über geplante Maßnahmen zur Sicherung<br />

der VP-Schule <strong>des</strong> Neustrelitz<br />

Enthält auch: Foto vom Modell der Schule mit Legende zur Bebauung. -<br />

IM-Netz mit Kategorie, Deckname, Reg.-Nr., Funktion in der Schule.<br />

37<br />

1974 - 1988<br />

1977 - 1988<br />

1980 - 1989<br />

1983<br />

1983<br />

1984<br />

1985 - 1988<br />

1985 - 1986<br />

1986


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

326 Operativ erarbeitete Informationen zu einem<br />

Lehrgangsleiter in der VP-Schule Neustrelitz<br />

1988 - 1989<br />

Enthält u. a.: Schreiben der MfS Abt. X mit einer Information der<br />

Sicherheitsorgane der ČSSR über den Kontakt <strong>des</strong> o. G. zu einer Person<br />

aus der Bun<strong>des</strong>republik. - Berichte von IM, noch im November 1989.<br />

343 Inoffiziell erarbeitete Informationen zu einem Lehrgangsleiter<br />

der VP-Schule Neustrelitz<br />

696 Bd. 1 - 2 Berichte zu Treffen mit dem IM „Gerhard Fischer“ von der<br />

VP-Schule Neustrelitz mit Informationen zu Ereignisse im<br />

Sommer und Herbst 1989 in der DDR<br />

05.04 Strafvollzug<br />

Enthält auch: Übernahme <strong>des</strong> archivierten IM (AIM) 4060/85 der BV<br />

Halle, Beschluss zum Anlegen <strong>des</strong> IM-Vorgangs, Auskunftsbericht und<br />

Karteikarten F 16 und F 78.<br />

1988<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

281 Fotodokumente von tätowierten Strafgefangenen o. D.<br />

284 Durchschrift einer Kartei zu den Strafgefangenen der<br />

Strafvollzugseinrichtung Neustrelitz<br />

Bemerkung: Original vermutlich Arbeitsgebiet I der<br />

Kriminalpolizei, 311 Karteikarten, Standort: Kartei<br />

285 Kartei zu wegen Spionage verurteilter Personen mit<br />

Angabe <strong>des</strong> Strafmaßes<br />

Bemerkung: 72 Karteikarten, Standort: Kartei<br />

701 Durchschrift einer Kartei zu Strafgefangenen der<br />

Strafvollzugseinrichtung (StVE) Neustrelitz<br />

47 Sicherheitsüberprüfung zu einem Angehörigen der<br />

Strafvollzugseinrichtung (StVE) Neustrelitz<br />

49 Sicherheitsüberprüfung zu einem Angehörigen der<br />

Strafvollzugseinrichtung (StVE) Neustrelitz wegen<br />

familiärer Verbindungen in die Bun<strong>des</strong>republik<br />

Enthält u. a.: Parteistrafe. - Abschriften aus der Kaderakte.<br />

531 Angehörige der Strafvollzugseinrichtung (StVE)<br />

Neustrelitz<br />

Enthält u. a.: Einschätzung der Verbindungen zu Verwandten in der<br />

Bun<strong>des</strong>republik, in West-Berlin und im kapitalistischen Ausland. -<br />

Verstöße bei der Bewachung von Strafgefangenen und Auswirkungen<br />

<strong>des</strong> Vorkommnisses bei Diskussionen unter Strafgefangenen.<br />

203 Plan der Maßnahmen zur Abwehrarbeit in der<br />

Strafvollzugseinrichtung (StVE) Berndshof<br />

Enthält auch: Lageplan der StVE. - Sicherungs- und<br />

Bearbeitungskonzeption.<br />

38<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

1966 - 1983<br />

1970 - 1972<br />

1973 - 1984<br />

1976 - 1979


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

716 Operativinformationen <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI),<br />

Verwaltung Strafvollzug zu „Vorkommnissen und<br />

Erscheinungen im Organ Strafvollzug“<br />

1977 - 1988<br />

51 Sicherheitsüberprüfung zu einem Angehörigen der<br />

Strafvollzugseinrichtung (StVE) Neustrelitz<br />

277 Abschlussberichte der Strafvollzugseinrichtungen (StVE)<br />

Bitterfeld, Schwarze Pumpe, Raßnitz und der<br />

Untersuchungshaftanstalt <strong>des</strong> <strong>Volkspolizei</strong>kreisamtes<br />

(VPKA) Prenzlau zu Strafgefangenen<br />

539 Ordnung 160/80 <strong>des</strong> Ministers <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und Chefs der<br />

DVP zur Durchführung der Untersuchungshaft<br />

Enthält auch: 1. Grundsatzentscheidung vom 11.04.1988.<br />

180 Maßnahmeplan zur Vorbeugung, Verhinderung und<br />

Bekämpfung von Terror- und anderen operativ<br />

bedeutsamen Gewaltakten in der Strafvollzugseinrichtung<br />

(StVE) und in der Untersuchungshaftanstalt Neustrelitz<br />

Enthält auch: Vermerk über die Absprache zur Verbesserung der<br />

volkspolizeilichen Arbeit durch die Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) und das operative Zusammenwirken der BdVP mit<br />

der BV.<br />

646 Unterlagen der BV Rostock, Abt. VII zu einem Übersiedlungsersuchenden<br />

in der StVE bzw. Untersuchungshaftanstalt<br />

Neustrelitz im Zusammenhang mit einer<br />

geplanten Zusammenarbeit während der Haft<br />

Enthält u. a.: Anträge zur Ausgliederung aus der DDR-<br />

Staatsbürgerschaft und Übersiedlung in die Bun<strong>des</strong>republik. -<br />

Rücknahme <strong>des</strong> Antrages.<br />

Enthält auch: Ermittlungsverfahren wegen Betrug und Diebstahl.<br />

272 Abschlussberichte der Strafvollzugseinrichtungen (StVE)<br />

zu ehemaligen Strafgefangenen<br />

542 Dienstvorschriften <strong>des</strong> Ministers <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und Chefs der<br />

DVP im Zusammenhang mit der Untersuchungshaft und<br />

dem Strafvollzug<br />

Enthält: Dienstvorschrift 47/85 (Dienst in den Untersuchungshaftanstalten),<br />

- Nr. 45/89 (Vollzugsdienst), - Nr. 46/89 (operativen Dienste<br />

im Strafvollzug). - Instruktion 9/85 <strong>des</strong> Leiters der Verwaltung<br />

Strafvollzug über die Aufgaben beim Vollzug der Untersuchungshaft<br />

und beim Vollzug der Strafen mit Freiheitsentzug. - Vorkommnisse mit<br />

Strafgefangenen und Verhafteten. - Verfahrensweise zur Bearbeitung<br />

von Anträgen Strafgefangener auf ständige Ausreise.<br />

661 Material zur Arbeitsberatung der MfS HA VII über „die<br />

wachsenden Anforderungen an die politisch-operative<br />

Arbeit im Organ Strafvollzug <strong>des</strong> MdI zur Durchsetzung<br />

der Dienstanweisung 5/85 <strong>des</strong> MfS“<br />

39<br />

1979 - 1986<br />

1979 - 1989<br />

1980 - 1988<br />

1981 - 1983<br />

1982 - 1989<br />

1984 - 1989<br />

1985 - 1989<br />

1985


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

682 Einschätzung der Ergebnisse bei der Durchsetzung der<br />

Dienstanweisung 5/85 <strong>des</strong> Ministers für Staatssicherheit,<br />

„politisch-operative Arbeit im Organ Strafvollzug <strong>des</strong><br />

MdI“<br />

1986 - 1989<br />

Enthält u. a.: Bearbeitung <strong>des</strong> Kontaktes eines Strafgefangenen zu<br />

„Amnesty International“ im Rahmen der OPK „Küster“. - Arbeit mit IM<br />

zur Sicherung der Angehörigen <strong>des</strong> Strafvollzuges.<br />

Enthält auch: Statistik und Berichterstattung <strong>des</strong> Rates <strong>des</strong> Bezirkes,<br />

Abteilung Innere Angelegenheiten, über die „Erfassung, Kontrolle und<br />

Erziehung kriminell gefährdeter Bürger und Wiedereingliederung<br />

Strafentlassener“.<br />

626 Auskunftsbericht über geplante Maßnahmen zur Sicherung<br />

der Strafvollzugseinrichtung (StVE) und Untersuchungshaftanstalt<br />

Neustrelitz<br />

Enthält auch: In der StVE vorhandene IM und GMS. - Lageplan zum<br />

Gelände der StVE.<br />

681 Operativinformationen der Verwaltung Strafvollzug im<br />

<strong>Ministerium</strong> <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI)<br />

762 Bericht aus der Untersuchungshaftanstalt (UHA) Neustrelitz<br />

über Fluchtpläne eines Untersuchungsgefangenen<br />

sowie zu Möglichkeiten der Flucht aus der UHA<br />

119 Sicherheitsüberprüfungen gemäß der Richtlinie 1/82 <strong>des</strong><br />

Ministers für Staatssicherheit zu Kadern <strong>des</strong><br />

Verantwortungsbereichs der Abt. VII<br />

Enthält: Angehörige der Strafvollzugseinrichtung (StVE) Neustrelitz,<br />

der 14. VP-Bereitschaft Neustrelitz, VP-Schule Neustrelitz, der<br />

Zivilverteidigung, der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong><br />

(BdVP) und <strong>des</strong> <strong>Deutsche</strong>n Roten Kreuze (DRK).<br />

342 Bericht eines IM zu einem Mitarbeiter der Strafvollzugseinrichtung<br />

(StVE) Neustrelitz<br />

536 Strafvollzugseinrichtung (StVE) und Untersuchungshaftanstalt<br />

Neustrelitz<br />

Enthält nur: Informationen über Stimmungen und Meinungen unter den<br />

Strafgefangenen vom 16.10.1989. - Zusammenstellung der Außenarbeitskommandos.<br />

694, 695 Treffberichte <strong>des</strong> Vorlauf-IM (V-IM) „Klaus Berger“ und<br />

<strong>des</strong> V-IM „Famulus“ zu Stimmungen und Meinungen der<br />

Strafgefangenen zur politischen Lage im Herbst 1989 in<br />

der DDR<br />

697 Bd. 1 - 2 Personeninformationen der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP), Abteilung Kriminalpolizei, Dezernat<br />

II, Kommissariat Prenzlau zu Straftätern, zur Verurteilung<br />

und zur Haftzeit<br />

Enthält auch: Angaben zu den Geschädigten.<br />

40<br />

1987<br />

1987 - 1989<br />

1987<br />

1988 - 1989<br />

1988<br />

1989<br />

1989<br />

1983 - 1985


05.05 Betriebskampfgruppen<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

729 Programm zur politischen und militärischen Ausbildung<br />

der Betriebskampfgruppen 1973 - 1976, herausgegeben<br />

vom <strong>Ministerium</strong> <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI)<br />

1971<br />

768 Information der MfS HA VII zum Stand der politischoperativen<br />

Sicherung der Betriebskampfgruppen mit<br />

Schlussfolgerungen<br />

Enthält auch: Information der KD Waren zum Einsatz von Funkgeräten<br />

in den Betriebskampfgruppen.<br />

199 Bd. 1 - 12 Analysen zur Einschätzung der Kampfkraft und Einsatzbereitschaft<br />

der Betriebskampfgruppen<br />

Enthält v. a.: Einschätzungen der KD zur politisch-operativen Lage in<br />

den Betriebskampfgruppen der Kreise. - Arbeit der Koordinierungskommissionen.<br />

- Rückinformationen aus den Arbeitsberatungen der<br />

Nichtstrukturellen Arbeitsgruppe (NAG). - „Kampfgruppe“ zur Planung<br />

und Einschätzung der Arbeit. - „Ungesetzliches“ Verlassen der DDR<br />

und andere Vorkommnisse.<br />

359 Nichtstrukturelle Arbeitsgruppe (NAG) „Kampfgruppen“<br />

in der BV<br />

Enthält: Einschätzungen der SED-Bezirksleitung Neubrandenburg zur<br />

Kampfkraft und Gefechtsbereitschaft der Betriebskampfgruppen. -<br />

Vorlage für eine Dienstbesprechung <strong>des</strong> Chef der Bezirksbehörde der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) mit der Leitung zum Beschluss <strong>des</strong><br />

Sekretariats der Bezirksleitung über die Ergebnisse der Ausbildung. -<br />

Informationsbedarf der NAG „Kampfgruppen“ zur Einschätzung der<br />

Lage in den Betriebskampfgruppen.<br />

274 Alarmierungsunterlagen (Auskunftsdokumente) für die IM<br />

in den Betriebskampfgruppen im Verantwortungsbereich<br />

der Abt. VII<br />

Enthält u. a.: In den Kampfgruppeneinheiten vorhandene, aktive IM mit<br />

Klarnamen, Geburtsdatum, Arbeitsstelle, Tätigkeit, Passfoto.<br />

Enthält auch: Nutzungsvertrag zwischen dem Bezirksamt für Nationale<br />

Sicherheit (BAfNS) und dem Wohnungsbaukombinat (WBK) zur<br />

Nutzung von Fahrzeugen und Gerät. - Überlassene Nachrichtenverbindungen.<br />

358 Informationen zu den für die Betriebskampfgruppen<br />

verantwortlichen Offiziere in den VPKÄ <strong>des</strong> Bezirkes und<br />

Aufstellung der Angehörigen der Abteilung Kampfgruppen<br />

der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

Enthält u. a.: Personalien, Funktion und Verantwortungsbereich,<br />

Auszeichnungen, Partei- und Disziplinarstrafen.<br />

Enthält auch: Übersicht über die Kampfgruppeneinheiten <strong>des</strong> Bezirkes.<br />

774 Information der MfS HA VII zum Stand der Sicherung der<br />

Betriebskampfgruppen mit Schlussfolgerungen<br />

698 Alarmierungsunterlagen für IM der KD Waren in der<br />

50. Kampfgruppenhundertschaft<br />

357 Arbeitspläne der nichtstrukturellen Arbeitsgruppe (NAG)<br />

„Kampfgruppen“<br />

41<br />

1978 - 1982<br />

1979 - 1989<br />

1980 - 1989<br />

1981 - 1989<br />

1982<br />

1982<br />

1982 - 1989<br />

1983 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

360 Protokolle über die Arbeitsberatungen der<br />

nichtstrukturellen Arbeitsgruppe (NAG) „Kampfgruppen“<br />

1983 - 1989<br />

782 Einschätzung <strong>des</strong> Transportpolizeiamtes Neubrandenburg,<br />

Sitz Pasewalk, zur Kampfkraft und Gefechtsbereitschaft<br />

der Betriebskampfgruppen<br />

772 Information einer Arbeitsberatung der nichtstrukturellen<br />

Arbeitsgruppe (NAG) „Kampfgruppen“<br />

Enthält u. a.: Qualifizierung der politisch- operativen Sicherung der<br />

Kampfgruppeneinheiten.<br />

804 Information über „wesentliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit<br />

der politisch-operativen Abwehrarbeit in den Betriebskampfgruppen<br />

Enthält auch: Übersicht über die Kampfgruppeneinheiten <strong>des</strong> Bezirkes.<br />

05.06 Zivilverteidigung, <strong>Deutsche</strong>s Rotes Kreuz (DRK)<br />

1988<br />

1985<br />

1986<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

370 Erkenntnisse eines Weiterbildungslehrganges an der<br />

zentralen Ausbildungseinrichtung für Zivilverteidigung der<br />

UdSSR zur Havarie im Kernkraftwerk Tschernobyl<br />

o. D.<br />

628 Auskunftsbericht über geplante Maßnahmen zur Sicherung<br />

<strong>des</strong> Objektes Stab der Zivilverteidigung <strong>des</strong> Bezirkes<br />

Enthält auch: Inoffizielle Kräfte.<br />

608 Bd. 1 - 32 Sicherheitsüberprüfungen und Ermittlungen zu<br />

Mitarbeitern <strong>des</strong> Stabes der Zivilverteidigung <strong>des</strong> Bezirkes<br />

Enthält v. a.: Auskunftsberichte und operativ erarbeitete Informationen.<br />

294 Sicherheitsüberprüfungen zu den Kreissekretären der<br />

Kreiskomitees <strong>des</strong> DRK im Bezirk<br />

707 Stellungnahme zur Vorlage über den gegenwärtigen<br />

Entwicklungsstand der Stäbe der Zivilverteidigung für die<br />

Beratung der Bezirkseinsatzleitung<br />

705 Aufgaben der Stäbe der Zivilverteidigung (ZV) der<br />

Bezirke und Kreise bei der Durchführung von Maßnahmen<br />

der ZV in den Objekten <strong>des</strong> Zentralkomitees der SED, der<br />

Bezirks- und Kreisleitungen der SED, den Verlagen,<br />

Druckereien und Einrichtungen der Zentrale Druckerei-,<br />

Einkaufs- und Revisionsgesellschaft (ZENTRAG) sowie<br />

den Betrieben der <strong>Deutsche</strong>n Werbe- und Anzeigengesellschaft<br />

(DEWAG)<br />

298 Sicherheitsüberprüfung zu einem künftigen Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

Bezirkssekretariats <strong>des</strong> DRK<br />

Enthält auch: Auszüge aus dem archivierten IM (AIM) 941/84 „Alfred<br />

Winter“.<br />

42<br />

1972<br />

1977 - 1989<br />

1978 - 1989<br />

1989<br />

1982<br />

1983 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

299, 301 Überprüfung von Mitarbeitern <strong>des</strong> Bezirkssekretariats <strong>des</strong><br />

DRK<br />

1984 - 1989<br />

Enthält u. a.: Bewerber für das DRK, Reise-Antragsteller (in 299). -<br />

Antrag zur Erteilung einer VS-Berechtigung (in 301).<br />

558 Bd. 1 - 7 Sicherheitsüberprüfungen und Ermittlungen zu den<br />

Mitarbeitern und Zivilbeschäftigten der Bezirksschule für<br />

Zivilverteidigung in Burg Stargard<br />

295 Sicherheitsüberprüfung und operative Aufklärung <strong>des</strong><br />

Bezirkssekretärs in der Bezirksorganisation <strong>des</strong> DRK<br />

Enthält auch: Eröffnung eines Parteiverfahrens.<br />

296 Sicherheitsüberprüfung zu einer Mitarbeiterin <strong>des</strong><br />

Bezirkssekretärs im Bezirkskomitee <strong>des</strong> DRK<br />

641 Unterlagen der Zivilverteidigung (ZV)<br />

Enthält: Perspektivplan für die Hauptmaßnahmen der ZV. -<br />

Zusammenwirken der Organe der ZV der DDR und Polens. - IM-Netz. -<br />

Ergebnisse in der Abwehrarbeit. - Ordnung, Sicherheit und <strong>des</strong><br />

Geheimnisschutzes in den Stäben der ZV im Bezirk.<br />

297 Sicherheitsüberprüfung zu einem Instrukteur für Zivilverteidigung,<br />

Sicherheit und Geheimnisschutz im Bezirkssekretariats<br />

<strong>des</strong> DRK<br />

373 Untersuchungen zu der Kontaktaufnahme einer<br />

Mitarbeiterin der Bezirksschule für Zivilverteidigung zu<br />

einem Einwohner aus West-Berlin<br />

Enthält v. a.: OV „Eva“ III 653/86 (Verdacht <strong>des</strong> Geheimnisverrats). -<br />

Befragungsprotokolle der Abt. IX.<br />

Enthält auch: Fotografien (s/w).<br />

368 Politisch-operative Sicherung <strong>des</strong> Bereiches Stab<br />

Zivilverteidigung (ZV) Unterabteilung I <strong>des</strong> Bezirkes<br />

Enthält u. a.: Einschätzung der „politisch-operativen Durchdringung“<br />

<strong>des</strong> Sicherungsbereiches ZV. - Ergebnisse der Aufgabenstellung zur<br />

Gewährleistung <strong>des</strong> Geheimnisschutzes. - „Operativ interessante<br />

Verhaltensweisen“ zu Personen im genannten Sicherungsbereich. -<br />

Aufstellung von IM.<br />

Enthält auch: Hauptaufgaben der ZV. - Ordnung der ZV über die<br />

Kategorisierung von Objekten der Volkswirtschaft für die<br />

„ökonomische Sicherstellung der Lan<strong>des</strong>verteidigung“.<br />

365 Sicherungs- und Bearbeitungskonzeption für die<br />

Unterabteilung I <strong>des</strong> Stabes Zivilverteidigung (ZV) <strong>des</strong><br />

Bezirkes sowie für den Stabschef, Spitzengeheimnisträger<br />

und das VS-Stellenpersonal<br />

Enthält auch: Geheimnisträgernomenklatur <strong>des</strong> Stabes der ZV <strong>des</strong><br />

Bezirkes. - Einstufung von Offizieren und Mitarbeitern als<br />

Geheimnisträger/Verpflichtungsgrad.<br />

369 Auskunftsbericht zum Stab der Zivilverteidigung <strong>des</strong><br />

Bezirkes<br />

Enthält auch: Liste mit Symbolen und Kürzeln.<br />

43<br />

1984 - 1989<br />

1985 - 1989<br />

1985 - 1989<br />

1985 - 1989<br />

1986 - 1989<br />

1986 - 1989<br />

1987 - 1989<br />

1988 - 1989<br />

1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

769 Situationsbericht zu Stimmungen und Meinungen in den 1989<br />

Kräftegruppen und Formationen der Zivilverteidigung im<br />

Herbst 1989<br />

05.07 Fahndung, Postkontrolle<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

103 Merkmalfahndung der Abt. Postzollfahndung der BV zur<br />

Verbindung einer Schülerin aus dem Kreis Teterow mit<br />

einem Inhaftierten in einer Justizvollzugsanstalt in<br />

Hamburg<br />

1974<br />

Enthält: Originalbrief an die Schülerin. - Negative im Ergebnis der<br />

fototechnischen Bearbeitung der Briefsendung.<br />

126 Fahndungen der Abt. VII nach Personen und Kraftfahrzeugen<br />

Enthält u. a.: Informationen für Auskünfte aus dem Reisedatenspeicher.<br />

- Staatsangehörige Polens. - Ehemalige Strafgefangene, die aus der Haft<br />

in die Bun<strong>des</strong>republik entlassen wurden.<br />

73 Analyse über die Wirksamkeit und die Ergebnisse der<br />

operativen Fahndung <strong>des</strong> MfS nach Personen und Sachen<br />

im Verantwortungsbereich der BV vom 01.09.87 bis<br />

31.08.1988<br />

Enthält auch: Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen<br />

Eilfahndungen und Allgemeinfahndungen.<br />

269 Operative Informationen von der MfS HA I/MB V- 9.<br />

Panzerdivision in Eggesin<br />

Enthält v. a.: Nichtrückkehr aus dem Urlaub zur Truppe im Herbst 1989<br />

(Fahnenflucht § 254 StGB).<br />

05.08 Sicherung Staatsgrenze, übrige Bereiche<br />

1986 - 1989<br />

1988 - 1989<br />

1989 - 1990<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

756 Disposition zur Begründung <strong>des</strong> Befehlsentwurfes über die<br />

Erhöhung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit<br />

zum Schutz der Staatsgrenze der DDR<br />

1968<br />

Enthält auch: Auswertung von Tagungen zur Durchsetzung <strong>des</strong> Befehls<br />

10/66 (Grenzsicherung) <strong>des</strong> Ministers.<br />

675 Analyse aller „Angriffe“ auf die Staatsgrenze der DDR im<br />

Zeitraum vom 01.01.1968 - 15.09.1969<br />

Enthält u. a.: Altersgruppen der „anfallenden Täter“, Wirtschaftszweige<br />

aus denen die „Täter anfielen“. - Orte der Festnahme. - Wege zur<br />

Staatsgrenze, benutzte Verkehrsmittel.<br />

65 Abschlussbericht der Operativen Personenaufklärung<br />

(OPA) zu einem Vermessungsingenieur <strong>des</strong> VEB<br />

Kombinat Geodäsie und Kartografie Schwerin für einen<br />

Einsatz an der Staatsgrenze West der DDR im<br />

Zusammenhang mit der Aktion „Beton“<br />

Enthält auch: Kopie der Personalakte.<br />

44<br />

1969<br />

1970 - 1974


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

674 Teilvorgang zum Objektvorgang XV 965/71 der MfS HA<br />

VII/3 zum „Feindobjekt Notaufnahme- und Flüchtlingslager<br />

Friedland und Nachrichtenstelle Göttingen“<br />

1971 - 1973<br />

Enthält u. a.: Operatives Material mit Berichten und Zeichnungen von<br />

IM der Abt. VII. - Ermittlungen zu einer Sekretärin <strong>des</strong> Lagers. -<br />

Auftrag für einen IM zur Aufklärung von Verbindungen aus dem Kreis<br />

Göttingen in den Bezirk.<br />

280 Einschätzung <strong>des</strong> Persönlichkeitsbil<strong>des</strong> zu einer Frau aus<br />

Neubrandenburg in einer Operativen Personenaufklärung<br />

(OPA) im Rahmen von Kontakten zu einem in Paris<br />

lebenden Verwandten und damit im Zusammenhang<br />

stehende „feindliche Aktivitäten“<br />

Enthält u. a.: Postkontrolle, Hinweise auf ein geplantes Treffen in Paris<br />

oder einem sozialistischen Land. - Fotografien (s/w).<br />

344 Beurteilungen und Einschätzungen zu einem<br />

Vermessungsfacharbeiter <strong>des</strong> VEB Kombinat Geodäsie<br />

und Kartografie Schwerin, Betriebsteil Neubrandenburg-<br />

Sonderobjekt<br />

Enthält u. a.: Abschlussbericht zur Operativen Personenaufklärung<br />

(OPA) „Beton“ im Zusammenhang mit dem Einsatz an der Staatsgrenze.<br />

321 Sicherheitsüberprüfung zu einer in „spionagegefährdeten“<br />

Sonderobjekten eingesetzten Vermessungsfacharbeiterin<br />

<strong>des</strong> VEB Kombinat Geodäsie und Kartografie Schwerin,<br />

Betriebsteil Neubrandenburg<br />

Enthält u. a.: Hinweise auf umfangreiche Kontakte in das nichtsozialistische<br />

Wirtschaftssystem.<br />

Enthält auch: Kopie der Personalakte. - Passfotos s/w (Positive und<br />

Negative).<br />

630 Vernehmung eines wegen Vorbereitungshandlungen zum<br />

„ungesetzlichen“ Grenzübertritt nach West-Berlin<br />

festgenommenen Jugendlichen aus Berlin<br />

Enthält: Schlussbericht <strong>des</strong> Präsidiums der <strong>Volkspolizei</strong> Berlin,<br />

Abteilung K Dezernat II. - Fernschreiben <strong>des</strong> <strong>Volkspolizei</strong>kreisamtes<br />

(VPKA) Königs-Wusterhausen an das VPKA Berlin-Friedrichshain.<br />

775 Anweisung Nr. 00116/77 <strong>des</strong> Ministers <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und<br />

Chefs der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> zu Verfahrensfragen bei<br />

der Durchsetzung <strong>des</strong> Beschlusses <strong>des</strong> Ministerrates vom<br />

18. April 1973 über „Grundsätze zur Regelung von Fragen<br />

der Wohnsitzverlegung von Bürgern aus dem Grenzgebiet<br />

an der Staatsgrenze der DDR zur BRD und zu Westberlin<br />

in andere Orte“<br />

322 Sicherheitsüberprüfung zu einem in „spionagegefährdeten“<br />

Sonderobjekten eingesetzten Vermessungsfacharbeiter <strong>des</strong><br />

VEB Kombinat Geodäsie und Kartografie Schwerin,<br />

Betriebsteil Neubrandenburg<br />

Enthält auch: Kopie der Personalakte. - Untersuchung zum Verlust eines<br />

Petschafts.<br />

45<br />

1974 - 1976<br />

1975 - 1987<br />

1977 - 1988<br />

1977<br />

1977<br />

1981 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

136 Pläne der Grenztruppen der DDR zum Zusammenwirken<br />

mit den Bezirksverwaltungen <strong>des</strong> MfS und Bezirksbehörden<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) der Grenzbezirke<br />

Neubrandenburg, Cottbus, Frankfurt/Oder und<br />

Dresden an der Grenze zu Polen<br />

1983 - 1985<br />

734 Einschätzung der Grenztruppen der DDR zur „Grenzverletzerbewegung“<br />

an der Staatsgrenze zwischen der<br />

DDR und Polen im Bezirk Neubrandenburg<br />

Enthält v. a.: Statistische Erhebungen mit Name, Motive und Methoden<br />

der „Grenzverletzer“.<br />

Enthält auch: Rechtsgrundlage und Verfahrensweise zur Auferlegung<br />

von Strafmandaten durch die Organe <strong>des</strong> Militärischen Grenzschutzes<br />

Wojska Ochrony Pogranicza (WOP) an der Staatsgrenze Polens.<br />

77 Überprüfung <strong>des</strong> Personalbestan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Sonderobjektes<br />

Geodäsie Neubrandenburg<br />

Enthält auch: Listen mit Beschäftigten der Geodäsie.<br />

175 Sicherung der Bereiche Innere Angelegenheiten in den<br />

Räten der Kreise und dem Rat <strong>des</strong> Bezirkes Neubrandenburg<br />

Enthält u. a.: Informationsbedarf der MfS HA VII zur Einschätzung der<br />

politisch-operativen Lage in den Bereichen Innere Angelegenheiten der<br />

Räte der Bezirke, Kreise, Stadtkreise und Stadtbezirke. - Konzeption zur<br />

Sicherung <strong>des</strong> Bereichs Innere Angelegenheiten im Rat <strong>des</strong> Bezirkes. -<br />

Ergebnisse der „politisch-operativen Durchdringung“ der Abteilung<br />

Innere Angelegenheiten <strong>des</strong> Rates <strong>des</strong> Bezirkes und den Räten der<br />

Kreise <strong>des</strong> Bezirkes.<br />

736 Arbeitspläne für die nichtstrukturelle Arbeitsgruppe der<br />

Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) zur<br />

„Durchsetzung der Gesetze und Rechtsvorschriften zum<br />

Schutz der Staatsgrenze“<br />

709 Aufgabenstellung der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) zum Schutz der Staatsgrenze<br />

Enthält auch: Information zum „widerrechtlichen“ Passieren der<br />

Staatsgrenze und „daraus resultierende Anforderungen an die Führung<br />

der operativer Kräfte“.<br />

540 Ordnung 57/87 <strong>des</strong> Ministers <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und Chefs der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> zur Kaderarbeit im Kombinat<br />

Geodäsie und Kartographie<br />

551 Arbeitsplan für die Tätigkeit der nichtstrukturellen<br />

Arbeitsgruppe in der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP) gemäß Befehl 059/82 <strong>des</strong> Ministers<br />

<strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und Chefs der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> zur<br />

Sicherung der Staatsgrenze, der frühzeitigen Aufdeckung<br />

„ungesetzlicher“ Grenzübertritte und dem organisierten<br />

Zusammenwirken mit den staatlichen Organen und dem<br />

MfS<br />

46<br />

1983 - 1985<br />

1985 - 1986<br />

1985 - 1986<br />

1985 - 1986<br />

1986 - 1988<br />

1987<br />

1987 - 1988


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

78 Lage an der Staatsgrenze zu Polen im Bereich <strong>des</strong> Bezirkes 1988<br />

im Zeitraum vom 01.10.1987 bis 30.04.1988 und<br />

01.04.1988 bis 30.09.1988<br />

Enthält v. a.: Angaben zu Grenzverletzungen.<br />

112 Quartalseinschatzung der MfS HA I zur „politischoperativen<br />

Lage im Grenzvorfeld und im Grenzgebiet zur<br />

Bun<strong>des</strong>republik und nach West-Berlin sowie an der Seegrenze<br />

sowie zur Wirksamkeit der Grenzsicherungsanlagen“<br />

171 Übersichten zu „ungesetzlichen“ Grenzübertritten an der<br />

Staatsgrenze zu Polen<br />

Enthält u. a.: Angaben zum Grenzverletzer, Ursachen/Motive <strong>des</strong><br />

Grenzübertritts, Festnahme, Zuführung, eingeleitete Maßnahmen.<br />

176 Speicherüberprüfungen zum Erfassungsverhältnis <strong>des</strong><br />

Vaters eines Berufsunteroffiziersbewerbers der Nationalen<br />

Volksarmee (NVA)<br />

Enthält u. a: Einschätzung seiner Tätigkeit als Quelle der Arbeitsrichtung<br />

I der Kriminalpolizei.<br />

733 OPK „Asien“ gegen einen vietnamesischen Bürger wegen<br />

<strong>des</strong> Verdachts <strong>des</strong> „bandenmäßig organisierten<br />

Schmuggels und der Spekulation“ (ungesetzliche Einfuhr<br />

von Jeansstoffen aus West-Berlin und Handel mit<br />

Heimelektronik)<br />

05.09 Republikflucht, Nichtrückkehr, Übersiedlung<br />

1988<br />

1988 - 1989<br />

1988 - 1989<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

668 „Illegales“ Verlassen der DDR durch Personen aus dem<br />

Bezirk nach dem 13.08.1961<br />

1966 - 1970<br />

Enthält u. a.: Personenlisten mit Namen, Vornamen, Geburtsdatum,<br />

Beruf, „Tatzeit“ und Fluchtweg. - Zur Fahndung ausgeschriebene<br />

Personen.<br />

Enthält auch: Personenüberprüfungen.<br />

683 Vorschläge zur Einleitung von OPK zu „operativ<br />

interessanten Personen“<br />

Enthält u. a: Originalbriefe eines Strafgefangenen (Arbeitserziehungskommando<br />

Berndshof) an den 1. Sekretär <strong>des</strong> ZK der SED, Erich<br />

Honecker und an den Rat <strong>des</strong> Kreises Neubrandenburg, Abteilung<br />

Inneres, im Zusammenhang mit Anträgen auf ständige Ausreise. - Im<br />

Rahmen der Grenzabfertigung festgestellte Personen. - Person mit<br />

brieflichen Kontakten zu einem aus der DDR Ausgewiesenen.<br />

791 Auswertung <strong>des</strong> Berichtes über die Nichtrückkehr von<br />

Reisen in dringenden Familienangelegenheiten“<br />

749 Fernschreiben <strong>des</strong> Leiters der BV mit Orientierungen in<br />

Auswertung einer Demonstration „rechtswidrig<br />

Übersiedlungsersuchender“ im Stadtzentrum von Jena<br />

47<br />

1973 - 1975<br />

1982<br />

1983


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

125 Reisesperren<br />

1984 - 1989<br />

Enthält v. a.: Vorschläge zur Löschung von Reisesperren für ehemalige<br />

DDR-Bürger. - Fehlende Reisesperren zu Personen, die die DDR<br />

„ungesetzlich“ verlassen haben.<br />

Enthält auch: Einleitung von Hinweismaßnahmen im Antrags- und<br />

Genehmigungsverfahren-Reiseverkehr (AGV).<br />

745 Vorgehensweisen bei der „Unterbindung und Zurückdrängung<br />

von Versuchen zur Erreichung der Übersiedlung“<br />

sowie bei der Realisierung von zentral festgelegten<br />

Maßnahmen zur Übersiedlung<br />

Enthält u. a.: Erkenntnisse zum „Missbrauch“ der internationalen<br />

Fluglinie „MALEV 202“ Budapest – Bukarest - Istanbul durch Bürger<br />

der DDR. - Verhinderung <strong>des</strong> „Missbrauchs“ diplomatischer<br />

Vertretungen der Bun<strong>des</strong>republik im sozialistischen Ausland für die<br />

Übersiedlung. - Politisch-operatives Zusammenwirken mit den<br />

Bereichen Inneres und der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP). - Arbeitsplan<br />

1987 für die in den Bereichen Innere Angelegenheiten der Räte der<br />

Bezirke, Kreise und Stadtbezirke eingesetzten Offiziere in besonderen<br />

Einsatz (OibE). - Schreiben <strong>des</strong> Ministers <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und Chef der DVP<br />

an die Chefs der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP)<br />

zur Unterstützung der Bereiche Inneres.<br />

730 Hinweise zum offensiven Auftreten gegenüber<br />

Übersiedlungsersuchenden<br />

718 Hinweise zur Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit bei der<br />

Verhinderung <strong>des</strong> „Missbrauchs diplomatischer<br />

Vertretungen für die Erzwingung von Übersiedlungen“<br />

54 Bd. 1 - 14,<br />

55 Bd. 1 - 26<br />

Untersuchungen zum „ungesetzlichen“ Verlassen der DDR<br />

bzw. der nichtfristgemäßen Rückkehr von Reisen in<br />

dringenden Familienangelegenheiten in die Bun<strong>des</strong>republik<br />

und zum „Missbrauch“ von genehmigten<br />

Dienstreisen ins nichtsozialistische Ausland (NSA)<br />

Enthält u. a.: Auskunftsberichte der AKG. - Prüfungsergebnisse der<br />

Abteilung Pass- und Meldewesen der <strong>Volkspolizei</strong> (VP). -<br />

Untersuchungsberichte zu Ermittlungsverfahren.<br />

711 Abschlussbericht über den operativen Einsatz <strong>des</strong><br />

<strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI) zur Anleitung und<br />

Kontrolle der Bereiche Inneres <strong>des</strong> Rates <strong>des</strong> Bezirkes, <strong>des</strong><br />

Rates der Stadt Neubrandenburg sowie der Räte der Kreise<br />

Prenzlau und Waren<br />

196 Bd. 1 - 74 Untersuchungen zum „ungesetzlichen“ Verlassen der DDR<br />

unter „Missbrauch“ von genehmigten Reisen in die<br />

Bun<strong>des</strong>republik, vor allem Reisen in dringenden<br />

Familienangelegenheiten<br />

Enthält u. a.: Prüfungsprotokolle der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP), Abteilung Pass- und Meldewesen. - Untersuchungen<br />

zum Antrags-, Prüfungs- und Entscheidungsverfahren. -<br />

Erstmeldungen, Fahndungen. - Untersuchungsberichte der AKG und der<br />

Abt. IX zu eingeleiteten Ermittlungsverfahren.<br />

Enthält auch: Rückkehrwillige.<br />

48<br />

1984 - 1986<br />

1984<br />

1985<br />

1986 - 1988<br />

1986<br />

1987 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

554 Informationen der KD Rostock zu einer versuchten<br />

Republikflucht über die Ostsee mit erfolgter Fahndung und<br />

Festnahme<br />

1988 - 1989<br />

Enthält u. a.: Geplante Flucht aus der Strafvollzugseinrichtung<br />

Neustrelitz.<br />

649 Konsequenzen für die politisch-operative Sicherung von<br />

Privatreisen nach nichtsozialistischen Staaten und West-<br />

Berlin gemäß der „Verordnung über Reisen von Bürgern<br />

der DDR nach dem Ausland“ auf Grundlage der Dienstanweisung<br />

4/85<br />

Enthält auch: Analysen zum „ungesetzlichen“ Verlassen der DDR über<br />

sozialistische Staaten und Nichtrückkehr von genehmigten Privatreisen<br />

in das nichtsozialistische Ausland seit Juli 1989. - Informationsbedarf<br />

zur Feststellung von Reisegenehmigungen ins sozialistische Ausland. -<br />

Abgelehnte Privatreisen. - Rahmensicherheitsordnung für den Dienstzweig<br />

Pass- und Meldewesen der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP) beim<br />

Einsatz dezentraler Rechentechnik.<br />

91 Bd. 1 - 2 Sofortmeldungen zur nichtfristgemäßen Rückkehr von<br />

Privatreisenden in dringenden Familienangelegenheiten<br />

und über Jugendtourist<br />

Enthält auch: Kopierte Briefe.<br />

122 Einschätzung zu den Reaktionen der Bevölkerung auf die<br />

Übersiedlung von Bürgern der DDR in die Bun<strong>des</strong>republik<br />

und West-Berlin sowie das „ungesetzliche“ Verlassen der<br />

DDR im Sommer 1989 entsprechend einer Vorgabe der<br />

AKG<br />

Enthält auch: Ursachen der Übersiedlungsproblematik aus Sicht der<br />

DDR-Bürger. - Reaktionen auf die Entwicklung in Ungarn, Polen und<br />

der UdSSR im Sommer 1989.<br />

139 Informationen zur Rückkehr von Personen nach einem<br />

„ungesetzlichen“ Verlassen der DDR und über Zuziehende<br />

aus der Bun<strong>des</strong>republik und West-Berlin in den Bezirk im<br />

Oktober 1989<br />

212 Übersichten zur Nichtrückkehr bzw. nichtfristgemäßen<br />

Rückkehr von Reisen in dringenden Familienangelegenheiten<br />

in die Bun<strong>des</strong>republik und nach West-Berlin durch<br />

Bürger der DDR<br />

Enthält u. a.: Juni, August, September und Oktober 1989.<br />

328 „Ungesetzliches“ Verlassen der DDR mit Hilfe gefälschter<br />

Papiere durch einen selbstständigen Handwerksmeister im<br />

September 1989<br />

Enthält u. a.: Parteiausschlussverfahren.<br />

338 Information und Übersicht zur Rückkehr von Personen<br />

nach einem „ungesetzlichen“ Verlassen der DDR 1989 und<br />

Zuziehenden aus der Bun<strong>des</strong>republik und West-Berlin<br />

Enthält u. a.: Personalien, Erfassungsverhältnisse, Fluchtwege. - Motive<br />

der Rückkehr in die DDR. - Personalien und Motivation der<br />

Zuziehenden.<br />

49<br />

1988 - 1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

356 Schreiben <strong>des</strong> 1. Stellvertreter Operativ der BV über<br />

Festlegungen zum „Abfluss von Staatsgeheimnissen und<br />

anderen für die staatliche Sicherheit bedeutsamen<br />

Informationen im Zusammenhang mit ständigen Ausreisen<br />

aus der DDR“<br />

1989<br />

391 - 528 Untersuchungen zum „ungesetzlichen“ Verlassen der DDR<br />

unter „Missbrauch“ von genehmigten Reisen in die<br />

Bun<strong>des</strong>republik, vor allem von Reisen in dringenden<br />

Familienangelegenheiten<br />

Enthält u. a.: Prüfungsprotokolle der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Volkspolizei</strong> (BdVP), Abteilung Pass- und Meldewesen. - Untersuchungen<br />

zum Antrags-, Prüfungs- und Entscheidungsverfahren. -<br />

Erstmeldungen, Fahndungen. - Untersuchungsberichte der AKG und der<br />

Abt. IX zum eingeleiteten Ermittlungsverfahren.<br />

Enthält auch: Rückkehrwillige. - Befragungsprotokolle.<br />

724 Fernschreiben der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong><br />

(BdVP) mit zur Fahndung ausgeschriebenen<br />

Personen im Herbst 1989<br />

Enthält auch: Schreiben zu beschlagnahmten Personenkraftwagen.<br />

05.10 Übersicht, Analyse Reiseverkehr<br />

1989<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

179 Regelung zu privaten Besuchsreisen von Rentnern der<br />

DDR in die Bun<strong>des</strong>republik und West-Berlin<br />

Enthält auch: Gemeinsame Anweisung <strong>des</strong> Generalstaatsanwalts der<br />

DDR und <strong>des</strong> Ministers <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und Chefs der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong><br />

zur Verfahrensweise bei der Passierscheinregelung für die<br />

Bürger West-Berlins, die gegen Gesetze der DDR verstoßen haben. -<br />

Verfahrensweise bei Sperrmaßnahmen, Reisesperren für Einreisewillige<br />

in die DDR.<br />

267 Ermittlungen zu einer Frau aus Neustrelitz wegen<br />

beantragter Ausreise nach Bulgarien zur Aufnahme einer<br />

dortigen Arbeit<br />

Enthält u. a.: Maßnahmen zur Aufklärung der Motive.<br />

200 Festlegungen und Einschätzungen zu Reisen in die<br />

Bun<strong>des</strong>republik, West-Berlin und zur See<br />

Enthält u. a.: Festlegungen für Angehörige der <strong>Volkspolizei</strong> (VP), der<br />

Feuerwehr, dem Strafvollzug sowie für Zivilbeschäftigte <strong>des</strong><br />

<strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI) bei Reisen nach Polen. - Festlegungen<br />

zur Meldeordnung bei einreisenden Ausländern. - Berichterstattung zur<br />

Reiseregelung in dringenden Familienangelegenheiten in die<br />

Bun<strong>des</strong>republik. - Arbeitsorganisation <strong>des</strong> Antrags-, Prüfungs- und<br />

Entscheidungsverfahren. - Einschätzung Reiseverkehr. - Erweiterung<br />

der Einreisemöglichkeit ehemaliger DDR-Bürger.<br />

50<br />

(1964)<br />

1977 - 1987<br />

1969<br />

1980 - 1987


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

648 Informationen von Diensteinheiten der BV zur Bearbeitung 1981 - 1988<br />

der Reiseanträge zu Reisen in dringenden Familienangelegenheiten<br />

(DFA) und Untersuchungsberichte zum<br />

Verbleib von DDR-Bürgern in der Bun<strong>des</strong>republik im<br />

Zusammenhang mit Privatreisen<br />

Enthält: Ablehnung DFA-Reisen. - Aktenvermerke und operativ<br />

erarbeiteten Hinweisen zum möglichen Verbleib in der Bun<strong>des</strong>republik.<br />

- Einschätzungen zu Personen und daraus resultierende Ablehnungen für<br />

eine Reise. - Eingabenbearbeitung. - Berichte zu Reisesperren.<br />

Enthält auch: Informationsbedarf zum grenzüberschreitenden Reiseverkehr.<br />

811 Analyse der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong><br />

(BdVP) zum Reiseverkehr in das nichtsozialistische und<br />

sozialistische Ausland sowie Einreisen in die DDR<br />

Enthält u. a.: Zahl der abgelehnten Reisen und Verhalten der Bürger in<br />

diesem Fall. - Inhalte der Abschöpfungsgespräche. - Zahl der Einreisen<br />

besonderer Personengruppen aus der Bun<strong>des</strong>republik und West-Berlin.<br />

219 Politisch-operative Lageeinschätzung bei der Sicherung<br />

der Auslands- und Reisekader im Verantwortungsbereich<br />

der Abt. VII<br />

Enthält auch: Informationsbedarf der AKG. - Bestätigte Auslands-<br />

Reisekader.<br />

647 Reiseverkehr in das nichtsozialistische Ausland nach der<br />

Reiseverordnung vom 30.11.1988<br />

Enthält u. a.: Analysen und statistische Erhebungen der Bezirksbehörde<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP), Abteilung Pass- und Meldewesen.<br />

- Informationen zu Ursachen und Motiven für die Nichtrückkehr nach<br />

Reisen in dringenden Familienangelegenheiten. - Alters- und Berufsstruktur<br />

der Nichtrückkehrer, Aufschlüsselung nach Kreisen. -<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Reiseverkehrs.<br />

Enthält auch: Analyse der BdVP zu einer Neuerervereinbarung im<br />

Zusammenhang mit der Kontrolle eingereister Personen aus dem nichtsozialistischem<br />

Ausland (NSA) und West- Berlin. - Festlegungen zum<br />

Reiseverkehr und dem Urlauberaustausch mit Polen.<br />

354 Schreiben <strong>des</strong> Stellvertreters Operativ der BV mit<br />

Feststellungen der MfS HA VI zur Dienstanweisung 2/82<br />

<strong>des</strong> Ministers für Staatssicherheit im Zusammenhang mit<br />

der Erfassung aller Personen über die Reisesperren,<br />

operative Fahndungen und Hinweismaßnahmen im<br />

Antrags- und Genehmigungsverfahren eingeleitet werden<br />

in der Abteilung XII<br />

268 Hinweis auf eine Vorläufige aktive Erfassung für die Abt.<br />

VII zu einem Studenten aus der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Enthält auch: Auskunft der MfS Abt. XII aus dem Archivmaterial <strong>des</strong><br />

archivierten IM (AIM) 13398/85 (Eindringen in die gegnerischen<br />

Polizei- und Zollorgane“).<br />

51<br />

1981 - 1982<br />

1982 - 1983<br />

1983 - 1989<br />

1985<br />

1986 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

334 Ermittlungen zu Verbindungen einer Familie nach West-<br />

Berlin, deren Verwandte im Polizeidienst in West-Berlin<br />

sind<br />

1986 - 1987<br />

Enthält u. a.: Information der Passkontrolleinheit Bornholmer Straße<br />

über mitgeführte Unterlagen der Polizeigewerkschaft West- Berlin bei<br />

Einreise in die DDR.<br />

552 Probleme und Entwicklungstendenzen bei Reisen in<br />

dringenden Familienangelegenheiten (DFA) in die<br />

Bun<strong>des</strong>republik und West-Berlin<br />

Enthält u. a.: Untersuchungen zur Nichtrückkehr von Reisen in DFA. -<br />

Ausreisen von Angehörigen <strong>des</strong> Bereichs Volksbildung. - Ausreisen zu<br />

Mitgliedern von Künstlerformationen die im Ausland gastieren. -<br />

Analysen zur Entwicklung <strong>des</strong> Reiseverkehrs.<br />

Enthält auch: Missbräuchliche private Einreise von Ausländern zur<br />

Weiterreise nach West-Berlin. - Qualifizierung der Antrags-, Prüfungsund<br />

Entscheidungsverfahren bei Reisen ins nichtsozialistische Ausland.<br />

- Erkenntnisse der MfS HA VII bei der Bearbeitung von Reiseanträgen<br />

in Verantwortung der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP). - Einspruchsrecht<br />

<strong>des</strong> MfS zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit.<br />

650 Durchsetzung von Maßnahmen und Informationen zum<br />

Genehmigungsverfahren für den Reise- und Besucherverkehr<br />

in nichtsozialistische Staaten in Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP) nach dem<br />

01.02.1986 (Anweisung 0158/86 <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong><br />

<strong>Innern</strong> - MdI)<br />

Enthält u. a.: Entwicklungen bei Reisen in dringenden Familienangelegenheiten<br />

(DFA). - Untersuchungen zur Nichtrückkehr von<br />

Reisen in DFA. - Eingabe eines DDR-Bürgers wegen der Ablehnung<br />

seiner Besuchsreise in die Bun<strong>des</strong>republik. - Übersicht zu Einreisen aus<br />

dem nichtsozialistischen Ausland (NSA). - Ergebnisse der Kontrolle in<br />

der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (BdVP), Abteilung<br />

Pass- und Meldewesen. - Grundanforderungen im Antrags-, Prüfungs-<br />

und Entscheidungsverfahren für Reisen in das NSA. - Thesen <strong>des</strong><br />

Vertreters <strong>des</strong> MfS für eine gemeinsame Beratung mit Angehörigen der<br />

DVP zur Sicherung <strong>des</strong> Reiseverkehrs. - Parteiinformation zu<br />

Problemen mit Reisen in DFA und mit "Versuchen zum Erreichen der<br />

Übersiedlung" in das NSA und Motive für die Nichtrückkehr von<br />

Reisen in das NSA. - Zahl der Übersiedlungsersuchenden nach<br />

Schwerpunktkreisen und Bereichen, Betriebe.<br />

776 Festlegungen <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> (MdI) für die<br />

„Qualifizierung und Vereinfachung <strong>des</strong> Antrags-,<br />

Prüfungs- und Entscheidungsverfahren für Ausreisen in<br />

dringenden Familienangelegenheiten nach nichtsozialistischen<br />

Staaten und Westberlin“<br />

52<br />

1986 - 1989<br />

1986 - 1987<br />

um 1986


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

617 Reise- und Besucherverkehr von DDR-Bürgern in die<br />

Bun<strong>des</strong>republik und nach West-Berlin<br />

1987 - 1988<br />

Enthält u. a.: Reisen in dringenden Familienangelegenheiten (DFA). -<br />

Vorfelduntersuchung zum Verdacht <strong>des</strong> „ungesetzlichen“ Verlassens<br />

der DDR. - Ergänzende Erfassungsangaben in der Zentralen<br />

Personendatenbank (ZPDB)/Sichtlochkartei -SLK-/11/79 zur<br />

Ablehnung der Reisegenehmigung, zum „ungesetzlichen“ Verlassen der<br />

DDR, zum „Missbrauch“ einer Reisegenehmigung in die Bun<strong>des</strong>republik.<br />

Enthält auch: Maßnahmen im grenzüberschreitenden Verkehr. -<br />

Übersichten zu Antragstellungen und Genehmigungen. - Entwicklung<br />

<strong>des</strong> Reiseverkehrs 1987. - Informationen zum Antrags-, Prüfungs- und<br />

Entscheidungsverfahren.<br />

381 Telegramm <strong>des</strong> Ministers <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und Chefs der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong> (DVP) zum Beschluss <strong>des</strong><br />

Ministerrates der DDR vom 09.11.1989 über Privatreisen<br />

und Ständige Ausreisen nach dem nichtsozialistischen<br />

Ausland<br />

Enthält auch: Handmaterial der Bezirksbehörde der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Volkspolizei</strong><br />

(BdVP), Politische Abteilung, für die mündliche Argumentation<br />

zum Thema Reiseverkehr 1988.<br />

801 Fernschreiben der <strong>Volkspolizei</strong> (VP) an alle Leiter der<br />

<strong>Volkspolizei</strong>kreisämter (VPKA) zu Maßnahmen im<br />

Zusammenhang mit Neuregelungen im Reise- und<br />

Besucherverkehr für Personen mit ständigem Wohnsitz in<br />

West-Berlin<br />

201 Antrags-, Prüfungs- und Entscheidungsverfahren zu Reisen<br />

in dringenden Familienangelegenheiten (DFA)<br />

Enthält auch: Berichte <strong>des</strong> IM „Christian“ zu Antragstellern von DFA<br />

und über Austrittserklärung aus der SED. - Antragsteller auf ständige<br />

Ausreise aus der DDR und deren Motive.<br />

53<br />

1988 - 1989<br />

1988<br />

1989

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!