07.01.2013 Aufrufe

25. SCHMALKALDER FACHTAGUNG Die Digitale Fabrik - FBF

25. SCHMALKALDER FACHTAGUNG Die Digitale Fabrik - FBF

25. SCHMALKALDER FACHTAGUNG Die Digitale Fabrik - FBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch Wissen-<br />

Verantwortung<br />

für die Zukunft<br />

<strong>FBF</strong><br />

VDI<br />

<strong>FBF</strong> –<br />

FORSCHUNGS- & BILDUNGS-<br />

FÖRDERGESELLSCHAFT<br />

<strong>25.</strong> <strong>SCHMALKALDER</strong><br />

<strong>FACHTAGUNG</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Fabrik</strong><br />

– Module und Referenzlösungen –<br />

<strong>25.</strong> NOVEMBER 2009<br />

im Technologie- und Gründer-Förderzentrum<br />

Schmalkalden<br />

10.30 Uhr bis 17.10 Uhr


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

die <strong>FBF</strong> - Forschungs- & Bildungs-Fördergesellschaft Schmalkalden, die<br />

E.ON Thüringer Energie AG und der Thüringer VDI - Bezirksverein führen<br />

am<br />

Mittwoch, dem <strong>25.</strong> November 2009,<br />

in der Zeit von 10.30 bis 17.10 Uhr,<br />

die<br />

<strong>25.</strong> <strong>SCHMALKALDER</strong> <strong>FACHTAGUNG</strong><br />

zum Thema<br />

<strong>Die</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Fabrik</strong><br />

– Module und Referenzlösungen –<br />

durch.<br />

<strong>Die</strong> Fachtagung findet im<br />

Technologie- und Gründer-Förderzentrum Schmalkalden<br />

Allendestraße 68 statt.<br />

www.tgf-schmalkalden.de<br />

Über Ihre Teilnahme an dieser Fachtagung würden wir uns sehr freuen.<br />

Dipl.-Kfm. Reimund Gotzel<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

E.ON Thüringer Energie AG<br />

Prof. Dr. Norbert Krah<br />

Vorsitzender<br />

<strong>FBF</strong> - Forschungs- & Bildungs-<br />

Fördergesellschaft e. V.<br />

Dr. Lothar Helm<br />

Vorsitzender<br />

Thüringer<br />

VDI – Bezirksverein


Eröffnung der Fachtagung<br />

10.30 – 10.55 Uhr Prof. Dr.-Ing. Norbert Krah, Begrüßung<br />

Thomas Kaminski, Bürgermeister der Stadt Schmalkalden<br />

Festvortrag zur <strong>25.</strong> Schmalkalder Fachtagung<br />

Eröffnung der Fachausstellung<br />

11.00 – 12.20 Uhr 1. T A G U N G S K O M P L E X<br />

1. Fachvortrag<br />

11.00 – 11.25 Uhr<br />

2. Fachvortrag<br />

11.30 – 11.55 Uhr<br />

Prof. Dr.-Ing. Norbert Krah<br />

Fachhochschule Schmalkalden, <strong>FBF</strong><br />

„<strong>Die</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Fabrik</strong> – Grundzüge und<br />

Entwicklungsrichtungen “<br />

Dipl.-Ing. Hans-Ulrich Langer,<br />

Dipl. -Wirtschaftsmath. Susanne Westendorf<br />

D&C Gesellschaft für Datenkommunikation und Computersysteme mbH,<br />

Schmalkalden<br />

„Geschäftsinformationen im Spannungsfeld<br />

wirtschaftlicher Neuorientierung“<br />

12.00 – 12.20 Uhr Anfragen / Diskussion<br />

Besichtigung der Fachausstellung<br />

12.20 Uhr– 13.00 Uhr Wir laden Sie zu einem Mittagsimbiss mit Getränken ein.<br />

13.00 – 14.45 Uhr 2. T A G U N G S K O M P L E X<br />

3. Fachvortrag<br />

13.00 – 13.25 Uhr<br />

4. Fachvortrag<br />

13.30 – 13.55 Uhr<br />

5. Fachvortrag<br />

14.00 – 14.25 Uhr<br />

Prof. Dr.-Ing. <strong>Die</strong>ter Weiß<br />

Fachhochschule Schmalkalden, <strong>FBF</strong><br />

„Integration der Prozessplanung in die <strong>Digitale</strong> <strong>Fabrik</strong>“<br />

Dr. Hans-Uwe Berger<br />

Enginsoft GmbH, Frankfurt / Main<br />

„Einsatz moderner CAE-Technologien zur<br />

Simulation von Herstellungsprozessen in der Entwicklung“<br />

(Unter CAE – Computer Aided Engineering – werden im weitesten Sinne alle Möglichkeiten<br />

der Computerunterstützung von Arbeitsprozessen in der Technik verstanden.)<br />

Prof. Dr.-Ing. Wolf-Michael Scheid<br />

Technische Universität Ilmenau<br />

„Logistikkonzeption in der <strong>Digitale</strong>n <strong>Fabrik</strong><br />

für ein mittelständisches Unternehmen“<br />

14.30 – 14.45 Uhr Anfragen / Diskussion<br />

Besichtigung der Fachausstellung


14.45 – 17.10 Uhr 3. T A G U N G S K O M P L E X<br />

6. Fachvortrag<br />

14.45 - 15.10 Uhr<br />

7. Fachvortrag<br />

15.15 – 15.40 Uhr<br />

Steffen Bangsow<br />

Hörmann RAWEMA GmbH, Chemnitz<br />

„Praktischer Einsatz von Materialflusssimulationen<br />

sowie virtuelle Inbetriebnahme“<br />

Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Achim Feinauer<br />

STAMA Maschinenfabrik GmbH, Schlierbach<br />

Dr.-Ing. Siegmar Reumschüssel, Dipl.-Ing. Ulrich Kießling<br />

SANDVIK Tooling Supply Schmalkalden, Zweigniederlassung der<br />

Sandvik Tooling Deutschland GmbH<br />

„Strategien in der Fertigungstechnik – Mittel und Wege zur<br />

Erhöhung der Effektivität“<br />

15.40 – 16.00 Uhr Kaffeepause<br />

8. Fachvortrag<br />

16.00 - 16.25 Uhr<br />

9. Fachvortrag<br />

16.25 – 16.50 Uhr<br />

16.50 – 17.10 Uhr<br />

Dipl.-Phys. Heinz-Wolfgang Lahmann<br />

GFE - Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden<br />

e.V.; Institut für Werkzeugtechnik und Qualitätsmanagement<br />

„Einsatzmöglichkeiten der digitalen Bildverarbeitung<br />

zur Überwachung der Fertigungsqualität im Produktionsprozess“<br />

Prof. Dr.-Ing. Burkhard Lenz<br />

Fachhochschule Schmalkalden<br />

„RFID-Einsatz in der Logistik – wie geht das?“<br />

(RFID – Radio - frequency identification, ist ein technisches System, das in der Logistik<br />

angewendet wird und die Möglichkeit bietet, Logistikgüter über einen Chip, den Transponder,<br />

zu identifizieren, d.h. die Daten lesen zu können, ohne diese Daten zu berühren oder<br />

direkt sehen zu müssen, denn sie werden über Funkerkennung übermittelt.)<br />

Anfragen / Diskussion<br />

ABSCHLUSS DER <strong>FACHTAGUNG</strong><br />

ANMELDUNG UND ORGANISATORISCHE HINWEISE<br />

Organisationsbüro:<br />

Prof. Dr.-Ing. Norbert Krah, Dipl.-Ing. Harald Eckardt, Dipl.-Ing. Susan Weisheit<br />

� 03683 400 120 � 0171 2353263 � 03683 688 2340<br />

Anmeldung: Nur mit einer schriftlichen Anmeldung oder über E-Mail<br />

erfolgt eine rechtsverbindliche Anmeldung, die auch eine Teilnahme ermöglicht.<br />

Ihre schriftliche Anmeldung richten Sie bitte an<br />

Prof. Dr.-Ing. Norbert Krah<br />

Siedlung 17, 98590 Mittelschmalkalden<br />

E-Mail: prof.krah.labor@fh-schmalkalden.de oder<br />

E-Mail: info@fbf-schmalkalden.de<br />

Teilnahmegebühr: <strong>Die</strong> Teilnahmegebühr beträgt 60 €; für VDI-Mitglieder, die ihren Mitgliedsausweis<br />

vorlegen, 45 €; für <strong>FBF</strong>- Mitglieder 40 €. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für<br />

ein Mittagessen, Pausengetränke und Tagungsunterlagen enthalten. <strong>Die</strong> Teilnahmegebühr<br />

bitten wir zeitgleich mit der Anmeldung auf das Konto der <strong>FBF</strong> bei der Rhön-Rennsteig-<br />

Sparkasse Schmalkalden (BLZ 840 500 00, Konto-Nr. 1505 008 286) zu überweisen (Überweisungsbeleg<br />

bitte mitbringen) oder im Tagungsbüro zu bezahlen.


FACHAUSSTELLUNG<br />

Interessierte Firmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Institutionen<br />

können sich mittels Poster bzw. Kleingerätetechnik in der Fachausstellung<br />

<strong>Die</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Fabrik</strong>– Module und Referenzlösungen –<br />

vorstellen und sich dazu bis zum 19. November 2009 anmelden.<br />

Anfragen zur Organisation und zu den Gebühren richten Sie bitte an:<br />

Prof. Dr. –Ing. Norbert Krah, Tel. 03683 688 2340<br />

oder an Dipl.-Ing. Harald Eckardt, Tel. 0171 2353263.<br />

<strong>FBF</strong> – Ausstellungsreihe „Kunst im Werk“<br />

Zur <strong>25.</strong> Schmalkalder Fachtagung wird in der FFT Flexible Fertigungstechnik<br />

Schmalkalden GmbH & Co. KG eine Kunstausstellung der <strong>FBF</strong>-Galerie<br />

mit Kunstwerken von Thüringer Künstlern<br />

am<br />

Freitag, dem 20. November 2009, um 19.00 Uhr,<br />

zum Thema<br />

„Kunst trifft auf Metall“<br />

eröffnet.<br />

<strong>Die</strong> Kunstausstellung kann zu vereinbarten Terminen und zu den<br />

angekündigten Kunstgesprächen besichtigt werden.<br />

Wir laden Sie zur Eröffnung und zum Besuch der Kunstausstellung recht herzlich ein.


<strong>Die</strong> Veranstaltungen der<br />

<strong>25.</strong> <strong>SCHMALKALDER</strong> <strong>FACHTAGUNG</strong><br />

werden u.a. von folgenden Firmen und Einrichtungen unterstützt:<br />

• Alfred Kratz Kunststoffprodukte GmbH, Trusetal<br />

• Anton GENSLER GmbH, Steinbach-Hallenberg<br />

• Budde Fördertechnik GmbH, Schmalkalden<br />

• Büromarkt Ulrich GmbH & Co. KG, Schmalkalden<br />

• Cetima Software & Consulting GmbH, Schmalkalden<br />

• Classik Haushaltsgeräte GmbH, Steinbach-Hallenberg<br />

• D&C Gesellschaft für Datenkommunikation<br />

und Computersysteme mbH, Schmalkalden<br />

• DATANET Kommunikationsnetze GmbH, Schmalkalden<br />

• <strong>Die</strong>tzsch Polstermöbel GmbH, Schmalkalden<br />

• E.ON Thüringer Energie AG<br />

• FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH, Schmalkalden<br />

• FFT Flexible Fertigungstechnik Mücke GmbH & Co. KG,<br />

Ein Unternehmen der EDAG Gruppe<br />

• FFT Flexible Fertigungstechnik Schmalkalden GmbH & Co. KG<br />

• GFE Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V.<br />

• Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit Dörfel und Partner, Schmalkalden<br />

• IWS Industrie-Wartung Systeme GmbH, Schmalkalden<br />

• KAESER KOMPRESSOREN GmbH, Coburg<br />

• KHK Verbindetechnik GmbH, Brotterode<br />

• Köberlein & Seigert GmbH, Queienfeld<br />

• KRS-MARABU Ball and Roller Technology GmbH, Barchfeld<br />

• MHG Messerschmidt GmbH, Schmalkalden<br />

• MWS Schneidwerkzeuge GmbH & Co. KG, Schmalkalden<br />

• Putzteufel GmbH, Schmalkalden<br />

• Rhön-Rennsteig Sparkasse<br />

• SANDVIK Tooling Supply Schmalkalden, Zweigniederlassung der<br />

Sandvik Tooling Deutschland GmbH<br />

• Spezialwerkzeuge GmbH, Zella-Mehlis<br />

• SSR Schmalkalden Stadtreinigung GmbH, Schmalkalden<br />

• Telesystems Thorwarth GmbH, Schmalkalden<br />

• Viba sweets GmbH, Floh-Seligenthal<br />

• VR-Bank Bad-Salzungen Schmalkalden eG<br />

<strong>Die</strong> Veranstalter bedanken sich bei allen Firmen und Institutionen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!