07.01.2013 Aufrufe

Dr. Becker Heinrich Mann Klinik - Dr. Becker Klinikgruppe

Dr. Becker Heinrich Mann Klinik - Dr. Becker Klinikgruppe

Dr. Becker Heinrich Mann Klinik - Dr. Becker Klinikgruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haupt- und Nebendiagnosen<br />

ICD-10 Code Hauptdiagnose Neurologie Anzahl Prozent<br />

I63.5 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose<br />

zerebraler Arterien<br />

71 6,74<br />

G62.80 Critical-illness-Polyneuropathie 60 5,7<br />

I63.9 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet 57 5,4<br />

I63.4 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien 55 5,22<br />

G93.1 Anoxische Hirnschädigung anderenorts nicht klassifiziert 22 2,1<br />

I63.3 Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien 21 1,99<br />

I63.9 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet 19 1,8<br />

I64 Schlaganfall 13 1,23<br />

S06.9 Intrakranielle Verletzung 12 1,14<br />

Z98.8 Sonstige nicht näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen 9 0,85<br />

Quelle/Stand: Bado 01-12/2009<br />

ICD-10 Code Nebendiagnose Neurologie<br />

I10.x Hypertonie (arteriell), (essentiell), (primär), (systemisch)<br />

E11.x Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]<br />

G81.x Hemiparese und Hemiplegie<br />

R47.x Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert<br />

R13.x Dysphagie<br />

Quelle/Stand: Bado 01-12/2009<br />

Sozialmedizinische und soziodemografische Merkmale der Patienten<br />

Neurologie Frauen<br />

%<br />

22 23<br />

Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong> <strong>Heinrich</strong> <strong>Mann</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong> <strong>Heinrich</strong> <strong>Mann</strong> <strong>Klinik</strong><br />

Männer<br />

%<br />

Gesamt<br />

%<br />

Anteile der Geschlechter 36% 64% 100%<br />

Alter<br />

18 bis 29 Jahre 18 18 36<br />

30 bis 39 Jahre 21 39 60<br />

40 bis 49 Jahre 59 107 166<br />

50 bis 59 Jahre 84 196 280<br />

60 Jahre und älter 316 499 815<br />

Durchschnittsalter 64,8 62,1 63,45<br />

Status Arbeitsfähigkeit bei Entlassung<br />

Arbeitsfähig 22 10 32<br />

Arbeitsunfähig 158 329 487<br />

Keine Beurteilung erforderlich 535<br />

Quelle/Stand: Bado 01-12/2009<br />

Therapeutische Leistungen<br />

Anzahl Therapien<br />

gesamt<br />

durchschnittliche Anzahl<br />

pro Rehabilitand<br />

und Woche und Reha<br />

A Sport- und Bewegungstherapie 8.484 5,5 25,0<br />

B Physiotherapie 15.169 9,8 41,0<br />

C Information, Motivation, Schulung 644 0,4 2,0<br />

D Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie 415 0,3 1,2<br />

E Ergotherapie, Arbeitstherapie, Logopädie 12.018 7,8 32,0<br />

F Klinische Psychologie 2.574 1,7 7,5<br />

K Physikalische Therapie 9.831 6,4 28,5<br />

L Rekreationstherapie 1.233 0,8 3,6<br />

M Ernährungsberatung - 1,3 5,5<br />

Gesamt 50 .368 34 146,3<br />

Quelle/Stand: Therapieplanung / 01-12/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!