07.01.2013 Aufrufe

Dr. Becker Heinrich Mann Klinik - Dr. Becker Klinikgruppe

Dr. Becker Heinrich Mann Klinik - Dr. Becker Klinikgruppe

Dr. Becker Heinrich Mann Klinik - Dr. Becker Klinikgruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialmedizinische und soziodemografische Merkmale der Patienten<br />

Orthopädie Frauen<br />

%<br />

Männer<br />

%<br />

Gesamt<br />

%<br />

Anteile der Geschlechter 45,5% 54,5% 100%<br />

Alter<br />

18 bis 29 Jahre 20 33 53<br />

30 bis 39 Jahre 25 64 89<br />

40 bis 49 Jahre 98 137 235<br />

50 bis 59 Jahre 180 265 445<br />

60 Jahre und älter 243 178 421<br />

Durchschnittsalter<br />

Status Arbeitsfähigkeit bei Entlassung<br />

59,3 54,1 56,7<br />

Arbeitsfähig 120 166 286<br />

Arbeitsunfähig 213 358 571<br />

Keine Beurteilung erforderlich 387<br />

Quelle/Stand: Bado 01-12/2009<br />

Therapeutische Leistungen<br />

Orthopädie Anzahl Therapien durchschnittliche Anzahl<br />

gesamt<br />

pro Rehabilitand<br />

und Woche und Reha<br />

A Sport- und Bewegungstherapie 22.916 6,0 18,5<br />

B Physiotherapie 22.552 5,9 18,2<br />

C Information, Motivation, Schulung 9.153 2,3 7,4<br />

D Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie 1.265 0,3 1,1<br />

E Ergotherapie, Arbeitstherapie, Logopädie 3.644 1,0 3,0<br />

F Klinische Psychologie 4.908 1,2 4,0<br />

G Psychotherapie 35 0,1 0,3<br />

K Physikalische Therapie 21.426 5,8 17,5<br />

L Rekreationstherapie 8.018 2,0 6,5<br />

M Ernährungsberatung - 1,2 3,8<br />

Gesamt 93 .917 25,8 80,3<br />

2 .2 .3 Onkologie<br />

Der Fachbereich Onkologie behandelt alle Formen von<br />

Neubildungen.<br />

Rehabilitationsziele sind:<br />

– Förderung des Patienten in seiner persönlichen,<br />

körperlichen, sozialen und seelischen Lebenssituation<br />

– Förderung eines gesundheitsbewussten und<br />

selbstverantwortlichen Handelns<br />

– Krankheitsbewältigung<br />

– Wiedererlangung der Selbstständigkeit im Alltag<br />

und der Leistungsfähigkeit im Berufsleben<br />

Haupt- und Nebendiagnosen<br />

Therapiekonzepte<br />

Ärzte, Therapeuten und Pfleger erarbeiten die Thera-<br />

piekonzepte individuell für jeden Patienten gemeinsam<br />

im Rehabilitationsteam. <strong>Klinik</strong>spezifische Behandlungsprogramme<br />

wie auch Leitlinien der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund sowie von Fachgesellschaften<br />

geben die Behandlung der Patienten dabei vor. Damit<br />

wir ein optimales Behandlungsergebnis erzielen,<br />

werden die Patienten nach einheitlichen Qualitätsstandards<br />

versorgt.<br />

ICD-10 Code Hauptdiagnose Onkologie Anzahl Prozent<br />

C61 Bösartige Neubildung der Prostata 136 15,9<br />

C50.9 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet 98 11,4<br />

C64 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken 75 8,75<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums 48 5,6<br />

C18.7 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum 26 3,0<br />

C50.4 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse 22 2,6<br />

C34.1 Bösartige Neubildung: Oberlappen(-Bronchus) 14 1,6<br />

C18.2 Bösartige Neubildung: Colon ascendens 13 1,5<br />

C67.9 Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet 10 1,16<br />

C50.8 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend 8 0,93<br />

Quelle/Stand: Bado 01-12/2009<br />

Quelle/Stand: Therapieplanung / 01-12/2009<br />

26 27<br />

Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong> <strong>Heinrich</strong> <strong>Mann</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong> <strong>Heinrich</strong> <strong>Mann</strong> <strong>Klinik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!