07.01.2013 Aufrufe

Arbeitsschutz - EPA - Schweisstechnik GmbH

Arbeitsschutz - EPA - Schweisstechnik GmbH

Arbeitsschutz - EPA - Schweisstechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Arbeitsschutz</strong><br />

Atemschutz<br />

Atemschutz muss getragen werden, wenn Gefährdungen durch Schadstoffe in der Luft und/oder<br />

durch Sauerstoffmangel bestehen. Atemschutzgeräte wirken entweder abhängig (Filtergeräte wie<br />

zum Beispiel Vollmasken) oder unabhängig (Isoliergeräte wie zum Beispiel Pressluftatmer) von<br />

der Umgebungsatmosphäre. Für Schadstoffe sind Grenzwerte festgelegt, die am Arbeitsplatz<br />

nicht überschritten werden dürfen (AGW=Arbeitsplatzgrenzwert, ersetzt die MAK = Maximale<br />

Arbeitsplatz-Konzentration und die TRK=Technische Richtkonzentration).<br />

Auswahl des Maskentypes<br />

Maskentyp Eigenschaften<br />

Partikelfiltrierende<br />

Halbmasken<br />

Halbmasken<br />

Filtertyp<br />

Vollmasken<br />

sind die einfachsten Atemschutzgeräte, Masken mit integriertem Filter, sind zum<br />

einmaligen Gebrauch für maximal eine Schicht (8 Std.) bestimmt, schützen nur<br />

gegen feste (Staub, Rauch) und flüssige (Spray) Partikel sowie Aerosole, nicht<br />

gegen Gase<br />

umschließen Mund, Nase und Kinn und werden über Filter oder Atemschlauch<br />

mit Luftzufuhr eingesetzt, je nach Art des eingesetzten Filters schützen sie gegen<br />

Partikel und/oder verschiedene Gase<br />

bedecken das gesamte Gesicht einschließlich Augen und bieten größeren Schutz<br />

als Halbmasken, werden über Filter oder Atemschlauch mit Luftzufuhr eingesetzt,<br />

je nach Art des eingesetzten Filters schützen sie gegen Partikel und/oder<br />

verschiedene Gase<br />

Auswahl des Filters<br />

Hauptanwendung<br />

Schadstoffart<br />

A Organische Gase und Dämpfe mit Siedepunkt > 65°C 1,2,3<br />

AX Organische Gase und Dämpfe mit Siedepunkt < 65°C -<br />

B Anorganische Gase und Dämpfe 1,2,3<br />

E Saure Gase und Dämpfe 1,2,3<br />

K Amoniak und organische Amino-Derivate 1,2,3<br />

SX Spezielle Gase wie auf dem Filter angegeben -<br />

NO Nitrose Gase -<br />

Hg Quecksilberdampf und Quecksilberverbindungen -<br />

J Jod -<br />

CO Kohlenmonoxid -<br />

P Partikel, Staub 1,2,3<br />

Mehrbereichsfilter beinhalten mehrere Gasfiltertypen<br />

Kombinationsfilter vereinigen Gas- und Partikelfilter<br />

Klassen Kennfarbe<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!