07.01.2013 Aufrufe

Literatur- und Quellenverzeichnis - Plett Foundation

Literatur- und Quellenverzeichnis - Plett Foundation

Literatur- und Quellenverzeichnis - Plett Foundation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Literatur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Quellenverzeichnis</strong><br />

Epp, Peter, Die Mennoniten in Russland,<br />

(Columbus, Ohio, k.D.), 144 Seiten.<br />

Fast, Gerhard, Das Ende von Chortitza,<br />

(Winnipeg, Kanada 1973), 151 Seiten.<br />

Friesen, Peter M., Die Alt-Evangelische<br />

Mennonitische Brüderschaft in Russland (1789-1910)<br />

(Halbstadt, "Raduga", Russland 1911), Teil I - 777<br />

Seiten <strong>und</strong> Teil II - 154 Seiten.<br />

Friesen, Peter M., The Mennonite Brotherhood in<br />

Russia (1789-1910) (Fresno, Ca., 1978), 1065 Seiten<br />

(Bemerkung: Nur Teil I ist ins Englische übersetzt<br />

worden).<br />

Friesen, Abraham, Eine einfache Erklärung<br />

einige Glaubensätze der sogenannten Kleinen<br />

Gemeine (Danzig, Prussia 1845), 40 Seiten.<br />

Friesen, John, ed., Mennonites in Russia: Essays<br />

in honour of Gerhard Lohrenz (Winnipeg 1989), 386<br />

Seiten.<br />

Gerlach, Horst, Bildband zur Geschichte der<br />

Mennoniten (Oldenstadt, 1980), 216 Seiten.<br />

_______. Die Rußlandmennoniten. Ein Volk unterwegs<br />

(Kirchheimbolanden, 1992), 184 Seiten.<br />

Giesinger, Adam, from Catherine to Khruschev<br />

The story of Russia's Germans (Lincoln, Neb. 1981),<br />

443 Seiten.<br />

Görz, H., Die Molotschnaer Ansiedlung,<br />

(Steinbach, Kanada 1950), 210 Seiten.<br />

Hecker, Hans, Die Deutschen im Russischen<br />

Reich, (Köln, Deutschland 1978), Band II., 151 Seiten.<br />

Hege, Christian <strong>und</strong> Neff, Christian,<br />

Mennonitisches Lexikon (Frankfurt/Main,<br />

Deutschland 1913), Vier Banden.<br />

Hildebrandt, J., Hildebrandts Zeittafel,<br />

(Winnipeg, Kanada 1945), 416 Seiten.<br />

Hildebrandt, Peter, Die erste Auswanderung der<br />

Mennoniten, (Halbstadt, Russland 1888), 111 Seiten.<br />

Jawornitzkij, D.I., Istorija saporoschskich<br />

kosakow ("Geschichte der Saporoschjer Kosaken"),<br />

(Kiew, Ukraine 1990), Band I., 590 Seiten; Band II.,<br />

558 Seiten; Band III., 557 Seiten.<br />

Isaak, Franz, Die Molotschnaer Mennoniten: Ein<br />

Beitrag zur Geschichte derselben (Halbstadt, Taurien<br />

1908), 354 Seiten.<br />

Isaak, Peter, Stammbuch meiner Voreltern (Stern,<br />

Alberta 1916), 89 Seiten.<br />

Karagodin, A.I., Istorija Saporoschskogo kraja<br />

("Geschichte des Gebietes Saporoschje"),<br />

(Saporoschje, Ukraine 1991), 71 Seiten.<br />

Karagodin, A.I., Is proschlogo Saporoschja ("Aus<br />

der Vergangenheit des Gebietes Saporoschje"),<br />

(Saporoschje, Ukraine 1992), 90 Seiten.<br />

Klassen, Peter, Die Insel Chortitza, (Winnipeg,<br />

Kanada 1979), 126 Seiten.<br />

Kröker, N., Erste Mennoniten-Dörfer Russlands<br />

668<br />

1789-1943, (Vancouver, Kanada 1981), 292 Seiten.<br />

Kusmenko, N., Tschernolutskij, W. Roschdenije<br />

goroda 1770-1820 ("Die Entstehung der Stadt 1770-<br />

1820"), (Saporoschje, Ukraine 1997), 151 Seiten.<br />

Lichdi, Götz Dietrich, Typisch Mennonitisch,<br />

(Lahr, Deutschland k.D.), 74 Seiten.<br />

Lohrenz, Gerhard, Sagradowka, (Echo-Verlag<br />

Rosthern, Saskatchewan, Kanada 1947), 113 Seiten.<br />

_______. Damit es nicht vergessen werde (Winnipeg,<br />

Kanada 1974), 282 Seiten.<br />

Löwen-Schmidt, A., Gnadenfeld (Kitchener,<br />

Ontario, Kanada), 164 Seiten.<br />

Löwen, Julius, Jasykowo, (Winnipeg, Kanada<br />

1995), 120 Seiten.<br />

Natapow, E.S., Otscherki goroda<br />

Saporoschja/Alexandrowska ("Reportage über die<br />

Stadt Saporoschje/Alexandrowsk"), (Saporoschje,<br />

Ukraine 1992), 126 Seiten.<br />

Neudorf, J.J., Neudorf, H.J. Osterwick 1812-1943,<br />

(Clearbrook, British Columbia, Kanada 1971), 224<br />

Seiten.<br />

Neufeld, Hermann, Mary Neufeld and the<br />

Repphun Story (Van Nuys, Ca. 1987), 232 Seiten.<br />

Neufeld, Dietrich, Tagebuch aus dem Reiche des<br />

Totentanzes (Süd-Rußland) (Emden 1921), 79 Seiten.<br />

_______. Zu Pferd 1000 km durch Die Ukraina<br />

(Emden 1922), 79 Seiten.<br />

_______. Mennoniten in der Ukraine (Emden 1922).<br />

Peters, Victor, Nestor Machno, (Winnipeg,<br />

Kanada), 139 Seiten.<br />

Petrykin, W.I., Istorija gorodow i sjol USSR.<br />

Saporoschskaja oblastj ("Geschichte der Städte <strong>und</strong><br />

Dörfer des Gebietes Saporoschje"), (Kiew, Ukraine<br />

1981), 725 Seiten.<br />

<strong>Plett</strong>, Delbert F., Saints and Sinners: The<br />

Mennonite Kleine Gemeinde in Imperial Russia, 1812<br />

to 1875 (Steinbach 1999), 352 Seiten.<br />

Quiring, Walter <strong>und</strong> Bartel, Helen, Als ihre Zeit<br />

erfüllt war (Saskatoon, Saskatchewan, Kanada 1963),<br />

211 Seiten.<br />

Redekopp, Jakob, Chortitzer Lehrerseminar<br />

(Paraguay 1987), 42 Seiten.<br />

Reimer, Nikolaj, Nur Aus Gnaden: Erinnerungen<br />

(Lemgo 1996), 159 Seiten.<br />

Rempel, David G., "The Mennonite Colonies in<br />

New Russia: A Study of their Settlement and<br />

Economic Development from 1789 to 1914," doctoral<br />

dissertation, Stanford University, 333 Seiten.<br />

Rempel, Olga, Einer von vielen, (Winnipeg,<br />

Kanada 1979), 201 Seiten.<br />

Schapansky, Henry, The Old Colony (Chortitza)<br />

of Russia Early History and First Settlers in the Context<br />

of the Mennonite Migrations (New Westminster, B.C.<br />

2001), 519 Seiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!