07.01.2013 Aufrufe

Sonntag, 18. Juni 2006 15.00 Uhr - Gemeinde Gaaden

Sonntag, 18. Juni 2006 15.00 Uhr - Gemeinde Gaaden

Sonntag, 18. Juni 2006 15.00 Uhr - Gemeinde Gaaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgrund der Änderung der<br />

Ausgleichszulagerichtsätze des AllgemeindenSozialversicherungsgesetzes<br />

gelten ab 1. Jänner <strong>2006</strong> die<br />

folgenden Einkommensgrenzen<br />

(brutto) für die Gewährung des NÖ<br />

HEIZKOSTENZUSCHUSSES.<br />

Dieselbe Berechnungsgrundlage<br />

wird ab nun auch von der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gaaden</strong> herangezogen:<br />

Alleinstehend € 690,--<br />

Alleinstehend 1 Kind € 762,32<br />

Alleinstehend 2 Kinder € 834,64<br />

Alleinstehend 3 Kinder € 906,96<br />

Für jedes weitere Kind<br />

ist ein Betrag von € 72,32<br />

hinzuzurechnen<br />

Ehepaar, Lebensgefährten € 1.055,99<br />

Ehepaar 1 Kind € 1.128,31<br />

Ehepaar 2 Kinder € 1.200,63<br />

Ehepaar 3 Kinder € 1.272,95<br />

Für jede weitere Erwachsene<br />

Person ist ein Betrag von € 365,99<br />

hinzuzurechnen<br />

Der Heizkostenzuschuss, den die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gaaden</strong> <strong>2006</strong> ausbezahlt,<br />

wurde auf € 50,- erhöht.<br />

Weiters wurde auf Empfehlung des<br />

Ausschusses für Umwelt und Soziales<br />

im <strong>Gemeinde</strong>rat in seiner Sitzung<br />

am 3.4.<strong>2006</strong> die Grundlage für die<br />

Gewährung des MÜLLKOSTENZU-<br />

SCHUSSES neu bemessen, es gelten<br />

nun folgende Nettofamilieneinkommen:<br />

Bei Einzelpersonenhaushalten:<br />

1. Stufe: bis 690,00 € Zuschuss: 80,00 €<br />

2. Stufe: bis 873,00 € Zuschuss: 50,00 €<br />

3. Stufe: bis 1.056,00 € Zuschuss: 25,00 €<br />

Bei Mehrpersonenhaushalten:<br />

1. Stufe: bis 1.056,00 € Zuschuss: 80,00 €<br />

2. Stufe: bis 1.168,00 € Zuschuss: 50,00 €<br />

3. Stufe: bis 1.280,00 € Zuschuss: 25,00 €<br />

Die Bemessungsgrundlage des Familieneinkommens<br />

erhöht sich um 72,00 € pro Kind.<br />

Um Ihre Ansuchen gemäß diesen Richtlinien<br />

bearbeiten zu können, ersuche ich<br />

Sie, bis spätestens 2. <strong>Juni</strong> <strong>2006</strong> Ihre<br />

Einkommensnachwei-<br />

Umwelt und Soziales<br />

<strong>Gemeinde</strong>zeitung Ausgabe 2/<strong>2006</strong><br />

se für 2005 in der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei abzugeben.<br />

Falls es noch Fragen diesbezüglich<br />

gibt, wir helfen Ihnen gerne.<br />

� <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Martina Chromy 7203 DW 11<br />

Ein weiterer Hinweis: ESSEN AUF RÄ-<br />

DERN kann von jedem Bürger und Bürgerin<br />

<strong>Gaaden</strong>s bezogen werden!<br />

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Regelung<br />

etwas entgegengekommen zu sein!<br />

Liebe Grüße<br />

GR Mag. Elisabeth Chiba<br />

Obfrau des Umwelt-<br />

und Sozialausschusses<br />

AUSGLEICHSZULAGE<br />

Die Ausgleichszulage soll jedem Pensionsbezieher,<br />

der im Inland lebt, ein<br />

Mindesteinkommen sichern.<br />

Liegt das Gesamteinkommen unter<br />

einem gesetzlichen Mindestbetrag<br />

(Richtsatz), so erhält der Pensionsbezieher<br />

eine Ausgleichszulage zur<br />

Aufstockung des Gesamteinkommens.<br />

Hinweis: Jeder Pensionsantrag wird<br />

auch als Antrag auf Ausgleichszulage<br />

gewertet.<br />

Zuständige Behörde: der jeweilige<br />

Pensionsversicherungsträger<br />

VERGÜNSTIGUNGEN<br />

Bezieher und Bezieherinnen einer<br />

Ausgleichszulage sind von der Entrichtung<br />

der Rezept-, der Rundfunk-<br />

und Fernsehgrundgebühr sowie von<br />

der Telefongrundgebühr befreit.<br />

Zuständige Stellen:<br />

• Rezeptgebühr: der Krankenversicherungsträger<br />

• Rundfunk- und Fernsehgrundgebühr:<br />

derGebühren Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!