07.01.2013 Aufrufe

Aktion der ÖVP: Jugendgetränk um € 1,- - oevp katsdorf - ÖVP

Aktion der ÖVP: Jugendgetränk um € 1,- - oevp katsdorf - ÖVP

Aktion der ÖVP: Jugendgetränk um € 1,- - oevp katsdorf - ÖVP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reihenhäuser am Ba<strong>der</strong>berg als Mietkaufmodell<br />

Einen Teilerfolg konnten Bürgermeister Ernst Lehner und <strong>ÖVP</strong>-Obmann Wolfgang Greil bei<br />

ihren Verhandlungen mit <strong>der</strong> Wohnbaugenossenschaft „Heimstätte“ betreffend <strong>der</strong> Reihenhäuser<br />

am Ba<strong>der</strong>berg erreichen.<br />

Dem ursprünglichen Wunsch <strong>der</strong> <strong>ÖVP</strong>-Gemeindepolitiker, die Reihenhäuser in kleinere Mietwohnungen<br />

<strong>um</strong>zubauen, kam die Genossenschaft aber lei<strong>der</strong> nicht nach<br />

Daher werden die Reihenhäuser am Ba<strong>der</strong>berg künftig als „Mietkaufmodell“ angeboten. Das<br />

heißt, dass nach einer entsprechenden Anzahlung (ca. <strong>€</strong> 35.000,-) die Reihenhäuser wie eine<br />

Mietwohnung gemietet werden können (Miete ca. <strong>€</strong> 700,- incl. Betriebskosten, je nach Hausgröße).<br />

Es ist allerdings je<strong>der</strong>zeit eine Auflösung des Mietverhältnisses möglich ist, ohne einen<br />

Restwert begleichen zu müssen.<br />

Es ist also möglich, nach 1, 2 o<strong>der</strong> 3 Jahren ohne Probleme wie<strong>der</strong> auszuziehen.<br />

Gleichzeitig hat <strong>der</strong> Mieter aber die Möglichkeit, das Reihenhaus nach einer bestimmten Zeit<br />

(10 - 15 Jahre) zu kaufen, wobei ein Teil <strong>der</strong> bereits bezahlten Miete beim Restkaufpreis berücksichtigt<br />

wird.<br />

„Diese Variante macht die Reihenhäuser am Ba<strong>der</strong>berg wesentlich attraktiver als bisher, wo<br />

zu weit überhöhten Preisen auch keine Käufer gefunden wurden“, so Wolfgang Greil, dem es<br />

ein Anliegen ist, dadurch Möglichkeiten für junge Familien o<strong>der</strong> Paare durchgesetzt zu haben.<br />

„Unsere Beharrlichkeit und unser Vorschlag, die Häuser doch als Mietkaufmodell anzubieten,<br />

hat gesiegt.<br />

Vor allem die Tatsache, dass beim Mietkaufmodell beim Erwerb im Vergleich zu Eigent<strong>um</strong>swohnungen<br />

keine Umsatzsteuer mehr anfällt, macht das Modell attraktiv. Der damit verbundene<br />

Steuervorteil macht pro Quadratmeter Wohnfläche je nach Baukosten immerhin einen<br />

Betrag zwischen <strong>€</strong> 200 und <strong>€</strong> 300 aus.<br />

Allerdings muss man auch festhalten, dass z<strong>um</strong> Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch kein<br />

fixer Rest-Kaufwert zugesichert werden kann, weil dieser vom Wohnungs- und Immobilienmarkt<br />

abhängig ist und daher variieren kann.<br />

Nähere Informationen bei Frau Mag. Wiener, 0664 / 47 76 000<br />

www.egw-linz.at<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!