07.01.2013 Aufrufe

Weihnachtskonzert - Mittelhessen.de

Weihnachtskonzert - Mittelhessen.de

Weihnachtskonzert - Mittelhessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie ziehen auch in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r von Haus zu Haus<br />

Die Sternsinger sind unterwegs<br />

Die Heiligen Drei Könige sammeln für Kin<strong>de</strong>r in Bangla<strong>de</strong>sch und Tansania<br />

Anfang <strong>de</strong>s Jahres wer<strong>de</strong>n auch in <strong>de</strong>r heimischen Region wie<strong>de</strong>r die Sternsinger unterwegs sein, um <strong>de</strong>n Menschen<br />

die die Weihnachtsbotschaft zu verkün<strong>de</strong>n und um eine Spen<strong>de</strong> für ihre benachteiligten Freun<strong>de</strong> bitten.<br />

(Foto: Volkmar)<br />

Wetzlar/Braunfels/Aßlar<br />

(wv)Zum 55. Mal<br />

machen sich in <strong>de</strong>n ersten Tagen<br />

<strong>de</strong>s neuen Jahres <strong>de</strong>utschlandweit<br />

über eine halbe Million Sternsinger<br />

auf <strong>de</strong>n Weg. Sie wünschen <strong>de</strong>n<br />

Menschen ein gesegnetes Neues<br />

Jahr und verkün<strong>de</strong>n singend und<br />

betend die Botschaft von <strong>de</strong>r Geburt<br />

Jesu.<br />

Allein in <strong>de</strong>n katholischen Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

an Lahn und Dill<br />

machen rund 300 kleine Könige mit<br />

ihren Begleitern mit. Die Gewän<strong>de</strong>r<br />

sind bereits gebügelt, die Kronen<br />

geputzt und Liedtexte geprobt.<br />

In diesem Jahr steht die Aktion<br />

unter <strong>de</strong>m Leitthema „Segen<br />

bringen, Segen sein“.<br />

Dabei vergessen die Kids auch<br />

die Sammelbüchsen nicht, <strong>de</strong>nn wie<br />

in je<strong>de</strong>m Jahr bitten die Heiligen<br />

Drei Könige um Spen<strong>de</strong>n für ihre<br />

bedürftigen Altersgenossen in <strong>de</strong>n<br />

Entwicklungslän<strong>de</strong>rn. Dabei unterstützen<br />

die rund 130 Sternsinger<br />

<strong>de</strong>r katholischen Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

St. Josef Schöffengrund-<br />

Schwalbach, „Maria Hilf“ (Waldsolms),<br />

Heilige Familie (Hütten-<br />

In Cleeberg<br />

Jahrestreff <strong>de</strong>s<br />

„Lie<strong>de</strong>rkranzes“<br />

Am 19. Januar im Bürgerhaus<br />

Langgöns-Cleeberg<br />

(red). Der Männergesangverein<br />

„Lie<strong>de</strong>rkranz“ Cleeberg lädt zur<br />

Mitglie<strong>de</strong>rversammlung für Samstag,<br />

<strong>de</strong>n 19. Januar, um 20 Uhr ins<br />

Cleeberger Bürgerhaus ein.<br />

Auf <strong>de</strong>r Tagesordnung stehen<br />

unter an<strong>de</strong>rem Ehrungen, Berichte,<br />

Wahlen und Termine.<br />

berg/Oberkleen) und die Wetzlarer<br />

Gemein<strong>de</strong>n St. Bonifatius und<br />

Dom mit <strong>de</strong>n Spen<strong>de</strong>n ihre Partnerschulen<br />

im Nor<strong>de</strong>n von Bangla<strong>de</strong>sch,<br />

die von <strong>de</strong>r Wetzlarer<br />

Hilfsorganisation „Netz“ für die<br />

ärmsten Kin<strong>de</strong>r eingerichtet und<br />

unterhalten wer<strong>de</strong>n.<br />

Beson<strong>de</strong>rs stolz sind die Sternsinger<br />

aus <strong>de</strong>r Wetzlarer Wohnstadt<br />

nicht nur weil sie das Schulprojekt<br />

bereits seit 13 Jahren unterstützen,<br />

sie stehen auch mit ihrer<br />

Partnerschule in regem Kontakt.<br />

Auch die Wetzlarer Domgemein<strong>de</strong><br />

hat seit Herbst mit <strong>de</strong>r<br />

Dorfschule West Dastopur ihre Patenschaft.<br />

„Durch die zahlreichen<br />

Briefe, Fotos und gemalten Bil<strong>de</strong>r<br />

erhalten wir konkrete Informationen<br />

über unsere Freun<strong>de</strong> in Bangla<strong>de</strong>sch“,<br />

erzählte Markus Niestroj<br />

aus <strong>de</strong>r Neuen Wohnstadt.<br />

Beson<strong>de</strong>rs haben sich die Wetzlarer<br />

über <strong>de</strong>n Brief <strong>de</strong>r elfjährigen<br />

Rubina gefreut: „Liebe Sternsinger,<br />

vielen, vielen Dank für eure<br />

Unterstützung“. Mit <strong>de</strong>n Grüßen<br />

aus Bangla<strong>de</strong>sch kam Anna<br />

Bucur von <strong>de</strong>r Hilfsorganisation<br />

Malteser-Hilfsdienst Wetzlar<br />

Schülerpaten gesucht<br />

Wetzlar (red). Kin<strong>de</strong>r<br />

brauchen jeman<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r sich Zeit<br />

für sie nimmt, ihnen zuhört und für<br />

sie da ist –auch wenn es in <strong>de</strong>r<br />

Schule o<strong>de</strong>r zu Hause mal Schwierigkeiten<br />

gibt. Durch einen „großen<br />

Freund“, einen Paten, be-<br />

kommen Kin<strong>de</strong>r neue Vorbil<strong>de</strong>r und<br />

Spaß am Lernen und Ent<strong>de</strong>cken.<br />

Die Zentrale <strong>de</strong>s Malteser Hilfsdienstes<br />

in Köln wählte die Malteser<br />

in Wetzlar als einen von elf<br />

Standorten bun<strong>de</strong>sweit für das<br />

Projekt „Schülerpaten“ aus.<br />

In Wetzlar<br />

Sprechstun<strong>de</strong><br />

mit H.-J. Irmer<br />

Am 11. Januar ab 14 Uhr<br />

Wetzlar (red). Eine Bürgersprechstun<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Landtagsabgeordneten<br />

Hans-Jürgen Irmer fin<strong>de</strong>t<br />

am Freitag, <strong>de</strong>m 11. Januar in<br />

<strong>de</strong>r Wetzlarer CDU-Kreisgeschäftsstelle<br />

(Moritz-Hensoldt-<br />

Straße 24) statt.<br />

Der CDU-Mann steht von 14 bis<br />

16 Uhr für Gespräche zur Verfügung.<br />

„Netz“ dieser Tage zu <strong>de</strong>n heimischen<br />

Sternsingern, um über das<br />

Leben <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r und das Schulprojekt<br />

zu informieren. Die Wetzlarerin<br />

war längere Zeit im Nor<strong>de</strong>n<br />

von Bangla<strong>de</strong>sch unterwegs,<br />

wo sie die Schulprojekte besuchte.<br />

Erfreulich, dass nicht nur immer<br />

mehr evangelische Kin<strong>de</strong>r bei<br />

<strong>de</strong>r Aktion mitmachen, auch viele<br />

protestantische Familien warten<br />

schon auf <strong>de</strong>n Besuch <strong>de</strong>r „Heiligen<br />

Drei Könige“. Eine schöne Erfahrung,<br />

die viele katholische Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

machen.<br />

„Es ist schon erstaunlich, dass<br />

so viele Kin<strong>de</strong>r einen Teil ihrer Ferien<br />

opfern und bei oft eisiger Kälte<br />

und Schnee als Sternsinger von<br />

Haus zu Haus ziehen, die Weihnachtsbotschaft<br />

verkün<strong>de</strong>n und um<br />

eine Spen<strong>de</strong> für ihr bedürftigen<br />

Freun<strong>de</strong> bitten“ meint Kaplan<br />

Christian Fahl. Eine Strapaze die<br />

sich lohnt. So konnten im letzten<br />

Jahr <strong>de</strong>utschlandweit 42,4 Millionen<br />

Euro für benachteiligte Kin<strong>de</strong>r<br />

in aller Welt gesammelt wer<strong>de</strong>n.<br />

Schwierige Familienverhältnisse,<br />

mangeln<strong>de</strong> Deutschkenntnisse und<br />

Armut sind drei Hauptursachen<br />

dafür, dass manche Kin<strong>de</strong>r schon<br />

in <strong>de</strong>r Grundschule <strong>de</strong>n Anschluss<br />

verlieren und keine Chance auf einen<br />

sozialen Aufstieg haben. Hier<br />

setzen die Malteser mit ihrem neuen<br />

Dienst an. Gera<strong>de</strong> im Grundschulalter<br />

lässt sich mit einem Patenschaftsmo<strong>de</strong>ll,<br />

in <strong>de</strong>m ein Ehrenamtlicher<br />

mit einem Kind über<br />

einen längeren Zeitraum einmal<br />

wöchentlich zusammenkommt, viel<br />

bewirken. Man trifft sich einmal die<br />

Woche, spricht über persönliche<br />

Dinge, weckt die Neugier am schulischen<br />

Lernstoff und macht auch<br />

mal einen Ausflug. Alles im geschützten<br />

Rahmen und unter pädagogischer<br />

Begleitung. Die Helfer<br />

wer<strong>de</strong>n eingewiesen und kontinuierlich<br />

weitergebil<strong>de</strong>t.Nähere<br />

Informationen erteilt Catrin Kempa<br />

unter Tel. (06441) 9494-251<br />

o<strong>de</strong>r per Mail an schuelerpaten@malteser-wetzlar.<strong>de</strong>.<br />

(Foto: Malteser Hilfsdienst)<br />

TV Wetzlar<br />

Pilates-Körpertraining<br />

Ab 17. Januar im Sportpark<br />

Wetzlar (red). Der TV<br />

Wetzlar bietet ab <strong>de</strong>m 17. Januar<br />

von 18 bis 19 Uhr einen neuen Kurs<br />

in Pilates-Körpertraining für Anfänger<br />

und Geübte an. An zehn Terminen<br />

wer<strong>de</strong>n die Pilates-Basisund<br />

Aufbauübungen trainiert.<br />

Veranstaltungsort ist das Studio<br />

1imSportpark Spilburg.<br />

Anmeldungen sind unter Tel.<br />

(06441) 921313 o<strong>de</strong>r über tv-wetzlar.<strong>de</strong><br />

möglich.<br />

Der Karnevalclub 1980 Erda lädt zu lustigen Stun<strong>de</strong>n ein<br />

Buntes Faschingsprogramm<br />

Mit Frauen-, Senioren- ,Frem<strong>de</strong>nsitzung und vielem mehr<br />

Hohenahr-Erda (red). Ein<br />

buntes Faschingsprogramm bietet<br />

<strong>de</strong>r Karnevalclub 1980 Erda für die<br />

laufen<strong>de</strong> Kampagne unter <strong>de</strong>m<br />

Motto „Richtig hug unn gonz ron<strong>de</strong>rim“.<br />

Nachstehend die „närrischen<br />

Termine“:<br />

Sonntag, 13. Januar: Kartenvorverkauf<br />

(á zehn Euro), 10 bis<br />

12 Uhr, im Backhaus am Rathausplatz.<br />

Freitag, 25. Januar: 17. Frauensitzung<br />

(Närrischen 8). Beginn<br />

20.11 Uhr, Einlass 19.11 Uhr. Kartenvorverkauf<br />

in Gerlin<strong>de</strong>s Lädchen,<br />

<strong>de</strong>r Postfiliale/Dünsbergbäckerei<br />

und bei Karina Brück, Auweg<br />

13, Erda.<br />

Sonntag, 27. Januar: 25. Seniorensitzung.<br />

Beginn 14.31 Uhr, Ein-<br />

In Ehringshausen<br />

Galaprunksitzung<br />

Am 2. Februar in <strong>de</strong>r Volkshalle<br />

Ehringshausen-Dillheim<br />

(red).Der Karneval-Club<br />

Dillheim lädt für Samstag, <strong>de</strong>n 2.<br />

Februar, zur Galaprunksitzung in<br />

die Ehringshäuser Volkshalle ein.<br />

Der Kartenvorverkauf startet am<br />

Samstag, <strong>de</strong>m 12. Januar, um 14.11<br />

Uhr im Gasthaus Wahl in Dillheim.<br />

DLRG Wetzlar<br />

Grundlagen im<br />

Delphinschwimmen<br />

Ab 7. Januar im Europabad<br />

Wetzlar (red). Ab Montag,<br />

<strong>de</strong>m 7. Januar, bietet die DLRG<br />

in Wetzlar einen Kurs für die<br />

Grundlagen im Delphinschwimmen<br />

für Erwachsene an.<br />

Die Gruppe richtet sich an geübte<br />

Kraulschwimmer, die erste<br />

Schritte im Delphinschwimmen erlernen<br />

möchten.<br />

Übungszeit ist montags von 20<br />

bis 21 Uhr unter Leitung von Andreas<br />

Viertelhausen im Hallenbad<br />

„Europa“.<br />

Die Gruppe ist kostenlos, lediglich<br />

die Mitgliedschaft im Verein<br />

ist erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Um Voranmeldung unter Tel.<br />

(06441) 921621 (ab 18 Uhr) o<strong>de</strong>r<br />

im Internet unter www.dlrg-wetzlar.<strong>de</strong><br />

wird gebeten.<br />

In Oberkleen<br />

Weihnachtsbäume<br />

wer<strong>de</strong>n eingesammelt<br />

Aktion am 12. Januar<br />

Langgöns-Oberkleen<br />

(vk). Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Wan<strong>de</strong>r-<br />

und Viehvereins (OWV) sammeln<br />

am Samstag, <strong>de</strong>m 12. Januar<br />

kostenlos die Weihnachtsbäume in<br />

Oberkleen ein. Sie sollten bis 9Uhr<br />

vor <strong>de</strong>m Haus stehen. Eine Spen<strong>de</strong><br />

und Vorschläge für die Verwendung<br />

<strong>de</strong>r Spen<strong>de</strong>ngel<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n<br />

gerne angenommen.<br />

lass 13.11 Uhr. Ab <strong>de</strong>m 60. Lebensjahr:<br />

Eintritt, Kaffee und<br />

Kräppel kostenfrei.<br />

Samstag, 9. Februar: 29. Frem<strong>de</strong>nsitzung<br />

(Elferrat). Beginn 20.11<br />

Uhr, Einlass 19.11 Uhr.<br />

Montag, 11. Februar: Kin<strong>de</strong>rfasching.<br />

Beginn 14.11 Uhr, Einlass<br />

13.11 Uhr. Kin<strong>de</strong>ranimation,<br />

Ramba, Zamba, Kaffee, Kuchen,<br />

Kostümprämierung und große<br />

Verlosung (Eintrittspreis 1,50 Euro,<br />

ist gleichzeitig ein Gewinnerlos).<br />

Montag, 11. Februar: Traditioneller<br />

Rosenmontagsball mit<br />

Cocktailbar. Beginn ist um 20.31<br />

Uhr. Eintritt vier Euro.<br />

Alle Veranstaltungen fin<strong>de</strong>n im<br />

Bürgerhaus Erda statt.<br />

Saalburg<br />

Führungen im Winter<br />

Die Erste Führung ist am 6. Januar<br />

Ab Januar 2013 bietet das Römerkastell<br />

Saalburg auch in <strong>de</strong>r<br />

Winterzeit von November bis Februar<br />

öffentliche Führungen durch<br />

das Kastell an.<br />

Kin<strong>de</strong>r und Erwachsene können<br />

daran je<strong>de</strong>n Sonntag ab 14 Uhr<br />

gemeinsam teilnehmen. Sie dauern<br />

45 Minuten und kosten zwei<br />

Euro für Erwachsene und einen Euro<br />

für Kin<strong>de</strong>r, zuzüglich Eintritt ins<br />

Kastell. Eine Anmeldung ist nicht<br />

erfor<strong>de</strong>rlich. Die erste Führung<br />

dieser Art fin<strong>de</strong>t am Sonntag, <strong>de</strong>m<br />

6. Januar, statt.<br />

In <strong>de</strong>r Sommerzeit steht ein umfangreicheres<br />

Angebot an öffentlichen<br />

Führungen auf <strong>de</strong>m Programm.<br />

Näheres hierzu auf <strong>de</strong>r<br />

Homepage <strong>de</strong>r Saalburg<br />

www.saalburgmuseum.<strong>de</strong> unter<br />

„Info“.<br />

Gruppen können das ganze Jahr<br />

über Führungen und Erlebnisprogramme<br />

buchen.<br />

Über die Möglichkeiten informieren<br />

die Homepage <strong>de</strong>r Saalburgwww.saalburgmuseum.<strong>de</strong>und<br />

<strong>de</strong>r Führungs- und Veranstaltungsservice<br />

unter Tel. (06175)<br />

9374-20, krieger.c@saalburgmuseum.<strong>de</strong>,<br />

o<strong>de</strong>r die Zentrale, Tel.<br />

(06175) 9374-0, info@saalburgmuseum.<strong>de</strong>.<br />

Der Service arrangiert auch private<br />

Feste und Familienfeiern in<br />

<strong>de</strong>n historischen Räumen.<br />

MGV Dutenhofen<br />

Jahresrückblick<br />

Morgen im „Gambrinus“<br />

Wetzlar-Dutenhofen<br />

(red). Um 20 Uhr beginnt morgen<br />

(5. Januar) die Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s Männergesangvereins<br />

Dutenhofen in <strong>de</strong>r Gaststätte<br />

Gambrinus.<br />

Auf <strong>de</strong>r Tagesordnung stehen<br />

unter an<strong>de</strong>rem Berichte, Ergänzungswahlen<br />

zum Vorstand sowie<br />

die Veranstaltungen 2013.<br />

FC Cleeberg<br />

AH-Fußballturnier<br />

Morgen in Oberkleen<br />

Langgöns-Oberkleen<br />

(red).Der FC Cleeberg bittet für<br />

<strong>de</strong>n morgigen Samstag (5. Januar)<br />

zum Alten-Herren-Fußballturnier<br />

in die Oberkleener Weidig-Sporthalle.<br />

Ab 12 Uhr kicken die Mannschaften<br />

<strong>de</strong>s TSV Oberkleen, <strong>de</strong>s<br />

TuS Brandoberndorf, <strong>de</strong>s Blau-<br />

Weiß Espa, <strong>de</strong>s TSV Ostheim, <strong>de</strong>s<br />

Feuerwehr Oberkleen<br />

Jahrestreff<br />

Am Samstag im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Langgöns-Oberkleen<br />

(vk). Berichte sowie Ehrungen<br />

und Beför<strong>de</strong>rungen sind zentrale<br />

Themen bei <strong>de</strong>r Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>r FFW Oberkleen, die<br />

am Samstag (5.Januar) im evangelischen<br />

Gemein<strong>de</strong>haus stattfin<strong>de</strong>t.<br />

In Wetzlar<br />

„Very Klezmer“ mit<br />

Giora Feidman &Gitanes Blon<strong>de</strong>s<br />

Am 15. Januar ab 20 Uhr in <strong>de</strong>r Stadthalle<br />

Wetzlar (red). Unter <strong>de</strong>m Titel<br />

„Very Klezmer“ gastieren Giora<br />

Feidman & Gitanes Blon<strong>de</strong>s<br />

In Wetzlar<br />

140 Jahre<br />

Union-Chor<br />

Konzert am Sonntag<br />

Wetzlar (red).Der Wetzlarer<br />

Union-Chor feiert seinen 140.<br />

Geburtstag am Sonntag (6. Januar)<br />

ab 17 Uhr mit einem Konzert in<br />

<strong>de</strong>r Stadthalle.<br />

Auf <strong>de</strong>m Programm stehen neben<br />

Chorgesang auch Instrumentalmusik<br />

und Dialoge.<br />

Mit von <strong>de</strong>r Partie sind neben <strong>de</strong>n<br />

Gastgebern <strong>de</strong>r Sängerchor „Lahngruß“,<br />

die Chorgemeinschaft<br />

„Harmonie“ Büblingshausen und<br />

<strong>de</strong>r Erk´sche Männergesangverein.<br />

Am Klavier wirken Natascha<br />

Sacharowa und Thorsten Schauß,<br />

das Saxophon bläst Tobia Winterfeld.<br />

Karten gibt´s für zehn Euro in<br />

<strong>de</strong>r Buchhandlung Kunkel am Dom<br />

und im Musikhaus Uhl.<br />

Sankt Michael Sinn<br />

Sternsinger<br />

sind unterwegs<br />

Freitag und Samstag<br />

Sinn (mit). Die Sternsinger <strong>de</strong>r<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong> Sankt Michael sind<br />

am Freitag (4. Januar) und am<br />

Samstag (5. Januar) wie<strong>de</strong>r unterwegs.<br />

Sie bringen als die Heiligen Drei<br />

Könige <strong>de</strong>n Segen zu <strong>de</strong>n Menschen<br />

und sammeln Spen<strong>de</strong>n für<br />

notlei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Kin<strong>de</strong>r in aller Welt.<br />

In Fleisbach, Edingen, Merkenbach<br />

und Greifenstein sind die<br />

Mädchen und Jungen am Freitag<br />

und in Sinn am Samstag unterwegs.<br />

Gesang und Schriftzug erfolgt an<br />

<strong>de</strong>n Haustüren wie im Vorjahr,<br />

weitere Besuchswünsche nimmt<br />

das Pfarrbüro entgegen.<br />

(Foto) am Dienstag, <strong>de</strong>m 15. Januer,<br />

ab 20 Uhr in <strong>de</strong>r Stadthalle<br />

Wetzlar. Giora Feidman ge-<br />

SC Waldgirmes, <strong>de</strong>s SV Ober-<br />

Mörlen, <strong>de</strong>s SV Pohrsdorf, <strong>de</strong>s TSV<br />

Grävenwiesbach, <strong>de</strong>r SG Reiskirchen<br />

und <strong>de</strong>s FC Ober-Roßbach um<br />

<strong>de</strong>n Turniersieg.<br />

Das Endspiel ist für 17 Uhr angesetzt.<br />

Für das leibliche Wohl <strong>de</strong>r Spieler<br />

und Zuschauer ist gesorgt.<br />

Pinnwand<br />

Freitag, 4. Januar 2013<br />

Wetzlar/Braunfels<br />

Neue Kantorin<br />

Jasmin Neubauer<br />

Wetzlar/Braunfels<br />

(bkl). Jasmin Neubauer (Foto)<br />

heißt die neue Kreiskantorin aus<br />

Fürstenfeldbruck, die am 1. Januar<br />

mit ihrem Dienst je zu einem<br />

Drittel in <strong>de</strong>n Evangelischen Kirchenkreisen<br />

Braunfels und Wetzlar<br />

sowie in <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Braunfels beginnt.<br />

Die 1982 in Spalt (Mittelfranken)<br />

Geborene erhielt mit neun<br />

Jahren erstmals Unterricht in Klavier,<br />

gefolgt von Violin-, Orgel- und<br />

Gesangsunterricht. Es folgte ein<br />

Studium an <strong>de</strong>r Hochschule für<br />

evangelische Kirchenmusik in<br />

Bayreuth.<br />

2008 absolvierte sie die kirchenmusikalische<br />

A-Prüfung und<br />

war im Anschluss Kantorin <strong>de</strong>r Erlöserkirche<br />

sowie Dekanatskantorin<br />

<strong>de</strong>s Dekanates Fürstenfeldbruck.<br />

2009nahmJasminNeubauer,die<br />

in verschie<strong>de</strong>nen Chören und Ensembles<br />

aktiv ist, ein Orgelstudium<br />

an <strong>de</strong>r Musikhochschule Hei<strong>de</strong>lberg<br />

auf.<br />

Nun möchte sie die Kirchenmusik<br />

in <strong>de</strong>n Kirchenkreisen<br />

Braunfels und Wetzlar vielfältig<br />

gestalten. (Foto: privat)<br />

Neben <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Einsatzabteilung,<br />

<strong>de</strong>r Jugend- und Minifeuerwehr<br />

sind auch die passiven<br />

Mitglie<strong>de</strong>r und die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Musikzugs Oberkleen eingela<strong>de</strong>n.<br />

Beginn ist um 20 Uhr.<br />

hört unbestritten zu <strong>de</strong>n bekanntesten<br />

und renommiertesten Künstlern<br />

jenseits <strong>de</strong>s Pop.<br />

Nach seinem Ausflug in die Welt<br />

<strong>de</strong>r Klassik ist Giora Feidman zu<br />

seinen Wurzeln zurückgekehrt und<br />

präsentiert mit <strong>de</strong>r Gruppe „Gitanes<br />

Blon<strong>de</strong>s“ ein spannen<strong>de</strong>s<br />

Klezmerprogramm mit <strong>de</strong>r Musik<br />

seiner Vorfahren.<br />

Der Maestro und seine vier Musiker<br />

öffnen eine Schatzkiste mit<br />

Perlen <strong>de</strong>s Klezmers und <strong>de</strong>r Musik<br />

<strong>de</strong>s Balkan sowie mit Celtic-,<br />

Gypsy- und Latinoklängen.<br />

Karten gibt's im Vorverkauf für<br />

29 bis 42 Euro (ggf. zuzüglich Gebühren)<br />

unter an<strong>de</strong>rem im Wetzlarer<br />

Pressehaus (Elsa-Brandström-Straße<br />

18) sowie über die Tickethotline<br />

(01805) 700 733.<br />

(Foto: Veranstalter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!