07.01.2013 Aufrufe

Leseliste

Leseliste

Leseliste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BoD GmbH, Norderstedt (Februar 2002)<br />

Book on Demand, 188 Seiten<br />

Dass Adoptivkinder nicht einfach vom Himmel fallen und sorgfältigste Kontrollen bei der Vermittlung absolut<br />

notwendig sind - darüber besteht kein Zweifel. Dass jedoch Adoptionswilligen so viele Steine in den Weg gelegt<br />

werden, dass Unzählige bereits auf halber Strecke aufgeben, ist angesichts der hohen Zahl bedürftiger und<br />

chancenloser Kinder in der ganzen Welt im Zeitalter der Globalisierung unverständlich.<br />

Dieser persönliche Erfahrungsbericht setzt sich kritisch mit wesentlichen Aspekten der Adoptionsproblematik<br />

auseinander. Am Anfang der Geschichte steht der Wunsch, einem elternlosen oder bedürftigen Kind ein Zuhause<br />

und die Möglichkeit einer freien Entfaltung zu geben. Bis zur Realisierung ist es jedoch ein langer, harter Weg<br />

durch den Behördendschungel, gepflastert mit Unverständnis, Informationsdefiziten, falschen Vorstellungen,<br />

übertriebenen Anforderungen, ein Weg, der sich aber durchaus lohnt, da am Ende ein Kind dem Kreislauf aus<br />

Armut und Analphabetentum entkommt und die Chance erhält, sein Leben frei von Sachzwängen selbst gestalten<br />

zu können.<br />

Anschaulich werden Lebensbedingungen, Eigenheiten, unterschiedliche Gesetzgebungen etc. der Länder, durch<br />

die die Odyssee führt, geschildert. Ein Buch, das Adoptionswillige zum Durchhalten motivieren und gleichzeitig<br />

mit den zu erwartenden Schwierigkeiten vertraut machen soll. aus: www.amazon.de<br />

Sarina wurde meine Tochter. Wo sind ihre Geschwister?<br />

von Inge Russnak<br />

Verlag Frieling & Partner Berlin (1998)<br />

Taschenbuch, 96 Seiten<br />

Anderthalb Jahre alt ist Sarina, als ihre neue Mutti sie in die Arme schließen kann. Von der leiblichen Mutter<br />

verlassen, nimmt das kleine Mädchen mit den großen braunen Augen das neue Zuhause, die liebevolle<br />

Zuwendung dankbar an. Sie erobert die Herzen der ganzen Familie im Sturm. In ihrem Stiefbruder findet sie<br />

einen getreuen Spielgefährten, obgleich er einige seiner Privilegien abtreten muß. Viele Jahre später gelingt es<br />

gar, Sarinas in alle Winde verstreute leibliche Geschwister aufzuspüren. (aus: www.amazon.de)<br />

Warum wolltest Du mich nicht? Die Geschichte einer Adoption.<br />

von Ulla Giessler<br />

Kaufmann, Lahr<br />

Gebundene Ausgabe, 191 Seiten<br />

Mike. Wie ein elternloser Junge doch noch ein Zuhause fand.<br />

von Richard F. Miniter<br />

Herder, Freibg. (2001)<br />

Broschiert, 315 Seiten<br />

Wir sind jetzt eine Multikulti-Familie. Die Geschichte unserer Adoptionen.<br />

von Elvira Jungbluth<br />

Creative Media Verlag Thomas Jungbluth<br />

Broschiert, 184 Seiten<br />

Sirintra, wunderschöner Mond. Der etwas andere Weg zur Großfamilie.<br />

von Andrea Dück-Mertins, Wolfgang Gerts<br />

Kirchturm-Verlag Martina Gerts e.K. (14. August 2000)<br />

Taschenbuch, 96 Seiten<br />

MAMA und PAPA sind meine richtigen ELTERN. Pflege- und Adoptivkinder erzählen ihre Geschichten<br />

von Charly Kowalczyk<br />

Schulz-Kirchner, Idstein (2000)<br />

Broschiert, 152 Seiten<br />

Ohne Herkunft keine Zukunft<br />

Adoptionsgeschichten<br />

Hrsgg. vom Bundesverband österreichischer Pflege-, Adoptiv- und Tagesmüttervereinigungen<br />

Wien, 1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!