23.09.2012 Aufrufe

Peer-Mediation in Schulen - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

Peer-Mediation in Schulen - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

Peer-Mediation in Schulen - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CHECKLISTE<br />

24<br />

• Aufenthaltskosten bei Ausbildung der <strong>Peer</strong>-Mediator/<strong>in</strong>nen,<br />

• Weiterbildung der <strong>Peer</strong>-Mediator/<strong>in</strong>nen,<br />

• Raum <strong>für</strong> <strong>Peer</strong>-<strong>Mediation</strong>,<br />

• Budget <strong>für</strong> Materialien, Werbemaßnahmen der <strong>Peer</strong>s.<br />

Auswahl der <strong>Peer</strong>-Mediator/<strong>in</strong>nen, falls notwendig, nach geschlechtssensiblen,<br />

ethnischen/kulturellen und <strong>für</strong> die Akzeptanz bei den Schüler/<strong>in</strong>nen bedeutsamen<br />

Gesichtspunkten.<br />

Ausbildung der <strong>Peer</strong>-Mediator/<strong>in</strong>nen (Schüler/<strong>in</strong>nen)<br />

• durch <strong>Peer</strong>-Coaches (ausgebildete Lehrer/<strong>in</strong>nen der eigenen Schule) und/oder<br />

• durch ausgebildete Lehrer/<strong>in</strong>nen von <strong>Schulen</strong> aus der Region,<br />

• durch außerschulische Jugende<strong>in</strong>richtungen,<br />

• externe Anbieter/<strong>in</strong>nen (Frage der F<strong>in</strong>anzierung).<br />

Vere<strong>in</strong>barung mit den auszubildenden Schüler/<strong>in</strong>nen bezüglich<br />

• Dauer der Ausbildung,<br />

• Dauer der Tätigkeit/Mitwirkung,<br />

• Ausstiegskonditionen,<br />

• Organisation,<br />

• Verschwiegenheit,<br />

• weitere Zusammenarbeit nach Abschluss.<br />

Organisatorische Absprachen<br />

• Wann dürfen <strong>Peer</strong>-<strong>Mediation</strong>en durchgeführt werden (<strong>in</strong> Pausen, während des <strong>Unterricht</strong>s,<br />

am Nachmittag)?<br />

• Im Kollegium und bei den Schüler/<strong>in</strong>nen herrscht Klarheit bezüglich der Aufgaben<br />

und Nicht-Aufgaben der <strong>Peer</strong>-Mediator/<strong>in</strong>nen.<br />

• Alle Lehrer/<strong>in</strong>nen empfehlen entsprechende Fälle <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e <strong>Peer</strong>-<strong>Mediation</strong>.<br />

• Die Lehrer/<strong>in</strong>nen entschuldigen die zeitweise Absenz der <strong>Peer</strong>-Mediator/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong><br />

ihrem <strong>Unterricht</strong>.<br />

• Erfahrene <strong>Peer</strong>-Mediator/<strong>in</strong>nen werden auch <strong>für</strong> die E<strong>in</strong>führung unterer Klassen bzw.<br />

e<strong>in</strong>zelne <strong>Unterricht</strong>ssequenzen zum sozialen Lernen herangezogen.<br />

• Für die <strong>Peer</strong>-Mediator/<strong>in</strong>nen gibt es Möglichkeiten der Selbstpräsentation.<br />

• Abschlusszertifikate <strong>für</strong> <strong>Peer</strong>-Mediator/<strong>in</strong>nen werden bereitgestellt.<br />

Akzeptieren der Resultate der <strong>Peer</strong>-<strong>Mediation</strong> (es werden ke<strong>in</strong>e weiteren Maßnahmen<br />

z.B. durch die Schulleitung oder Lehrpersonen gesetzt).<br />

Für die <strong>Peer</strong>-Coaches werden Intervisions-/Supervisionse<strong>in</strong>heiten begleitend vorgesehen<br />

(z.B. auch mit erfahrenen Lehrer/<strong>in</strong>nen aus Nachbarschulen).<br />

Sem<strong>in</strong>are mit mediativen Inhalten <strong>für</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen, Schüler/<strong>in</strong>nen und Eltern werden<br />

nach Bedarf angeboten.<br />

Über die <strong>Peer</strong>-<strong>Mediation</strong> wird an der Schule und auch außerhalb regelmäßig <strong>in</strong>formiert<br />

(<strong>in</strong> den Konferenzen, im SGA, an Tagen der offenen Tür, <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de, <strong>in</strong> den<br />

Medien, etc.).<br />

Durch geeignete Formen der Anerkennung wird das Ansehen der <strong>Peer</strong>-Tätigkeit gestärkt.<br />

Evaluationen zur <strong>Peer</strong>-<strong>Mediation</strong> werden regelmäßig durchgeführt.<br />

Evaluationsberichte werden <strong>in</strong> der Schule (<strong>für</strong> alle beteiligten Partner/<strong>in</strong>nen) veröffentlicht<br />

und <strong>in</strong> die Schulprogrammarbeit (falls vorhanden) <strong>in</strong>tegriert.<br />

Änderungsvorschläge aus dem Evaluationsbericht werden umgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!