07.01.2013 Aufrufe

Version NC2.0 - Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie - DGNC

Version NC2.0 - Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie - DGNC

Version NC2.0 - Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie - DGNC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IKPM - NC <strong>Version</strong> 2.0 vom 25.01.01<br />

- Vorzeitiger Abbruch einer Operation<br />

Die Zusatzkodes sind ergänzend zu verwenden, sofern die Information nicht schon im Kode selbst<br />

enthalten ist. Zusatzkodes dürfen nicht selbständig benutzt werden und sind nur in Kombination mit<br />

dem durchgeführten, inhaltlich leitenden Eingriff zulässig.<br />

Ein- und Ausschlußbemerkungen und Hinweise<br />

Zur korrekten Anwendung des Schlüssels wurden Hinweise, Ein- und Ausschlußbemerkungen<br />

formuliert. Diese befinden sich auf der jeweils höchstmöglichen Hierarchieebene.<br />

Folgende Begriffe und Symbole werden da<strong>für</strong> verwendet:<br />

Einschlußbemerkungen ("Inkl.:")<br />

Die Einschlußbemerkung dient der näheren Definition des Inhaltes der Klasse oder gibt Beispiele <strong>für</strong><br />

die Zuordnung zu dieser Klasse.<br />

Ausschlußbemerkungen ("Exkl.:")<br />

Ausschlußbemerkungen weisen auf Maßnahmen hin, die einem anderen Kode der Klassifikation<br />

zuzuordnen sind. Der zutreffende Kode ist jeweils angegeben. Wenn eine Ausschlußbemerkung keine<br />

Kodeangabe enthält, ist die Prozedur, die ausgeschlossen wird, nicht Teil des amtlichen Schlüssels<br />

und somit keine Prozedur nach § 301 SGB V. Ausschlußkriterien wurden nicht angegeben, sofern der<br />

auszuschließende Inhalt in der unmittelbar nachfolgenden Kodeliste enthalten ist.<br />

Hinweise ("Hinweis:")<br />

Die aufgeführten Hinweise haben folgende Funktion:<br />

Anmerkung zur gesonderten Kodierung von Teilkomponenten einer komplexen Operation (siehe<br />

Abschnitt Mehrfachkodierung)<br />

Listen<br />

Anmerkung zur zusätzlichen Kodierung von ergänzenden Angaben einer Operation<br />

Hinweis auf die gesonderte Kodierung des Zuganges<br />

Hinweise, wann dieser Kode verwendet werden kann<br />

Listen wurden eingeführt, um <strong>für</strong> einen oder mehrere Kodes geltende einheitliche Untergliederungen in<br />

der 6. Stelle aus Gründen der Übersicht zusammenzufassen. Listen werden z.B. in folgenden<br />

Bereichen verwendet:<br />

- Lokalisationsangaben <strong>für</strong> die Bezeichnung der Blutgefäße<br />

- Bezeichnung von Knochen und Gelenken<br />

- Angaben zu Zugängen, Verfahren oder Seitenlokalisationen<br />

Auf die Gültigkeit einer Liste <strong>für</strong> einen Kode wird jeweils durch einen Hinweis aufmerksam gemacht.<br />

Listen gelten generell nur <strong>für</strong> die im Kode ausgewiesenen spezifischen Kodepositionen, nicht jedoch<br />

<strong>für</strong> die Resteklasse ".y Nicht näher bezeichnet".<br />

Verwendete Begriffe und Symbole<br />

Folgende Begriffe und Symbole werden verwendet:<br />

Doppelstern "**"<br />

Kodes mit Doppelstern (**) am linken Rand des jeweiligen Kodes kennzeichnen 5-Steller, bei denen <strong>für</strong><br />

die Kodierung eine 6-stellige Untergliederung zu benutzen ist, die durch die Kombination des 5-Stellers<br />

mit einer Liste entsteht.<br />

Runde Klammern "()"<br />

Runde Klammern enthalten ergänzende Bezeichnungen oder Erläuterungen zu einer<br />

Prozedurenangabe. Diese Angaben können vorliegen, aber auch fehlen, ohne daß die<br />

Verschlüsselung dadurch beeinflußt wird.<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!