07.01.2013 Aufrufe

TOP 4: Präsentation Firma Dr. Sthamer zur POP

TOP 4: Präsentation Firma Dr. Sthamer zur POP

TOP 4: Präsentation Firma Dr. Sthamer zur POP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 05 2010<br />

Titel<br />

AGBF FA Technik am 20.11.2012<br />

in Würzburg


Firmenprofil <strong>Dr</strong>. <strong>Sthamer</strong> Hamburg – Service<br />

Notfall Lieferung innerhalb von 24 Stunden innerhalb Deutschland & Luxemburg:<br />

Selbstabholung oder Lieferung unter: +49 (0)40 / 73 61 68-0<br />

Gewährleistung über 5 Jahre<br />

Laboruntersuchung von großen Gebinden auf Schaumqualität<br />

Löschtest und Einsatzlisten für brennbare Stoffe<br />

Beratung vor Ort<br />

Technische Merkblätter und Empfehlungen<br />

Seminare<br />

2


Neue Medien<br />

www.youtube.com/<strong>Dr</strong>STHAMER<br />

www.facebook.com/<strong>Dr</strong>.<strong>Sthamer</strong><br />

3


Themen<br />

- aktueller Stand zum Thema PFC haltige<br />

Schaumlöschmittel<br />

4


Übersicht Schaumlöschmittel<br />

Proteinschaumlöschmittel<br />

P FP FFFP<br />

FFFP-<br />

AR<br />

Schaum- und<br />

Netzmittel<br />

Spezialprodukte<br />

Löscher FETTEX<br />

Übungsschaum<br />

Netzer<br />

synthetische<br />

Schaum- und<br />

Netzmittel<br />

S S- AR AFFF<br />

AFFF-<br />

AR<br />

5


Übersicht fluorhaltige Schaumlöschmittel<br />

Proteinlöschmittel<br />

P FP FFFP<br />

FFFP-<br />

AR<br />

Schaumlöschmittel /<br />

Netzmittel<br />

Netzer<br />

Sonderlöschmittel<br />

Löscher FETTEX Übung<br />

Synthetische<br />

Löschmittel<br />

S S- AR AFFF<br />

AFFF-<br />

AR


Gesetzliche Regelungen<br />

ursprünglicher Grenzwert 50mg/L für PFOS<br />

• PFOS-Verbotsrichtlinie (122/2006/EG)<br />

• Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)<br />

• REACH-Verordnung (EU/1907/2006)


Gesetzliche Regelungen<br />

neuer Grenzwert 10mg/L für PFOS<br />

• <strong>POP</strong>-Verordnung (EU/757/2010)<br />

• stammt aus der Stockholmer (oder auch <strong>POP</strong>)<br />

Konvention (Fourth Conference), die 122 Staaten<br />

ratifiziert haben -> Umsetzung in europäisches<br />

Recht


Was sind PFC ?<br />

PBT*-<br />

Substanzen<br />

* Persistent, Bioakkumulierend, Toxisch<br />

PTFE z.B.: TEFLON GORETEX<br />

FKW<br />

Telomere<br />

PFOA<br />

PFOS Scotchgard<br />

andere „PFT“<br />

poly- und<br />

perfluorierte<br />

Chemikalien


Wo werden PFC verwendet?<br />

Oberflächen,<br />

Additive,<br />

Beschichtung<br />

11%<br />

Textil, Leder,<br />

Teppich<br />

37%<br />

Sonstige 9%<br />

Schaumlöschmittel 3%<br />

Papier und<br />

Verpackung<br />

41%


weitere Regelungen<br />

Vorsorgewert 200ng/L für PFC<br />

• Trinkwasser-Verordnung<br />

• Bestrebung diesen Wert auf alle<br />

Oberflächengewässer auszudehnen<br />

• Problematik bei der Einleitung über Kläranlage


Ziel der EU-Gesetzgebung<br />

�Toxische Substanzen zu verbieten (wie PFOS)


Ziel der Umweltbehörden<br />

�Sowohl toxische als auch “nur” persistente<br />

Substanzen<br />

wie PFOS und möglichst alle anderen PFC vor einem Eintrag in die<br />

Umwelt zu bewahren !!!!<br />

Es besteht, nach heutigem Kenntnisstand , kein toxikologisches Risiko bei den<br />

Telomerbasierten produkten. Hier sind zunächst Umweltschutzgründe maßgebend.


Grenz-, Leit- und Vorsorgewerte für Trinkwasser (gem. TrinkwV):<br />

Substanz Wert Art<br />

PFOS/PFT/PFC 0,2 µg/L V<br />

Arsen 10 µg/L G<br />

Benzol 10 µg/L G<br />

Blei 10 µg/L G<br />

Chrom 50 µg/L G<br />

Cadmium 5 µg/L G<br />

Cyanid 50 µg/L G<br />

Quecksilber 10 µg/L G<br />

Tetrachlormethan 10 µg/L G<br />

Uran 10 µg/L L<br />

Ausschlaggebend ist die chemische Toxizität !


Auswahl des Schaummittel nach Einsatzart<br />

Abwägung des EL über Auswahl des Löschmittels<br />

nach<br />

• fluorhaltig / fluorfrei<br />

• Einsatztaktik/Konzepte<br />

• Entsorgungsthematik (wirtschaftliche Abwägung)<br />

• Schaumübung mit SCHAUMBOX oder fluorfrei<br />

16


KEIN PROBLEM mit diesen<br />

SCHAUMLÖSCHMITTELN =<br />

100% biologisch abbaubar<br />

17


Übersicht fluorfreie Schaumlöschmittel<br />

Proteinlöschmittel<br />

P FP FFFP<br />

FFFP-<br />

AR<br />

Schaumlöschmittel /<br />

Netzmittel<br />

Netzer<br />

Sonderlöschmittel<br />

Löscher FETTEX Übung<br />

Synthetische<br />

Löschmittel<br />

S S- AR AFFF<br />

AFFF-<br />

AR<br />

18


Übersicht Netzmittel<br />

Netzer<br />

STHAMEX<br />

ultraWet<br />

Synthetische Löschmittel<br />

S S-AR AFFF AFFF-AR<br />

19


Übersicht Netzmittel<br />

- enthält kein Fluortensid, 100% biologisch abbaubar<br />

- Zumischraten 0,1% (je nach Anwendung bis 0,3%)<br />

- geeignet für: Netzmittelanwendungen<br />

Feststoffbrände<br />

-Besonderheiten: schäumt nicht an (wichtig für den<br />

Außenlastbehältereinsatz und im Wohnungsbrand)<br />

frostbeständig bis -25°C<br />

20


Übersicht fluorfreie Schaumlöschmittel – nicht<br />

alkoholbeständig<br />

Netzer S<br />

STHAMEX<br />

Class A<br />

STHAMEX<br />

K 1%<br />

STHAMEX<br />

F-15<br />

Synthetische Löschmittel<br />

S-AR AFFF AFFF-AR<br />

21


Übersicht fluorfreie Schaumlöschmittel – nicht<br />

alkoholbeständig<br />

- enthält kein Fluortensid, 100% biologisch abbaubar, niedrigviskos<br />

- Zumischraten 3% - 1% - 0,5% - 0,3% - 0,1%<br />

- geeignet für: Feststoffbrände<br />

kleinere Flüssigkeitsbrände unpolar<br />

bis E10 mit hohen Applikationsraten auf kleinen Brandflächen (*in<br />

Versuchen getestet)<br />

Schwerschaum<br />

Mittelschaum<br />

Leichtschaum<br />

Netzmittelanwendungen<br />

CAFS Anwendungen<br />

- typische Löschleistungsstufe: IIIC nach DIN EN 1568 Teil 3<br />

22


Übersicht fluorfreie Schaumlöschmittel – alkoholbeständig<br />

Synthetische Löschmittel<br />

Netzer S S-AR<br />

MOUSSOL<br />

FF 3/6<br />

AFFF AFFF-AR<br />

24


MOUSSOL-FF 3/6<br />

Zumischrate 3% für Schwer- und Mittelschaum auf Brandklasse A und B (unpolar)<br />

- Austrag unverschäumt min. VZ = 4<br />

Zumischrate 6% für Schwer- und Mittelschaum auf Brandklasse B (polar)<br />

Zumischrate 0,5% für Netzwasser<br />

enthält kein Fluortensid, 100% biologisch abbaubar, strukturviskos<br />

EN 1568 und ICAO Level B<br />

25


Übersicht fluorfreie Schaumlöschmittel – alkoholbeständig<br />

Löschleistung eines Mehrbereichschaummittel<br />

vollständig biologisch abbaubar<br />

fluorfrei – d.h. nicht wasserfilmbildend<br />

alkoholbeständige – Komponente<br />

polymerfilmbildend<br />

sehr gute Löschleistung im polaren Bereich (Aceton IA, Ethanol IB)<br />

Löschleistung IIIB nach DIN EN 1568 Teil 3 (Heptan)<br />

26


Zusammenfassung<br />

Fluorfrei Schaumlöschmittel bei 95% der Einsätze<br />

kommunaler Feuerwehren einzusetzen.<br />

Ausrichtung von Schaumkonzepten bedarfsgerecht und im<br />

Sinne der Umwelt<br />

Entsorgungsthematik und LWR nicht nur wegen PFC haltigen<br />

Schaumlöschmitteln, sondern wegen dem Brandgut<br />

Ohne Fluortensid kein Wasserfilm – notwendig bei großen B<br />

Bränden unpolar oder unverschäumter Aufgabe<br />

31


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!