07.01.2013 Aufrufe

3 Sport- und Kurshaus - Dessau

3 Sport- und Kurshaus - Dessau

3 Sport- und Kurshaus - Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtpark<br />

><br />

SchloßPlatz<br />

Marktstraße<br />

Urbane Kerne – Landschaftliche Zonen<br />

Der Stadtumbau in <strong>Dessau</strong> wird als vielfältiger <strong>und</strong> komplexer Gestaltungsprozess<br />

seit mehreren Jahren offensiv betrieben. Dabei geht es zum einen um die Stabilisierung<br />

<strong>und</strong> funktionelle Verdichtung von Innenstadtquartieren als urbane Kerne<br />

der Stadt. Auf der anderen Seite müssen, wie in vielen Städten Ostdeutschlands,<br />

leerstehende Gewerbekomplexe, überzählige Wohnhäuser, Schulen <strong>und</strong> Kitas<br />

sowie nicht mehr benötigte Straßen zurückgebaut werden. Nach einem fl exiblen<br />

Umbaukonzept entsteht dort Schritt für Schritt ein zusammenhängender Landschaftszug.<br />

Diese enge Nachbarschaft von landschaftlichen Zonen <strong>und</strong> urbaner<br />

Wohnbebauung wird künftig die Stadt prägen <strong>und</strong> attraktiver machen.<br />

Auf der Basis von konzeptionellen Überlegungen wurden in den Innenstadtquartieren<br />

erste Baumaßnahmen abgeschlossen <strong>und</strong> der öffentlichen Nutzung übergeben.<br />

Bei der 2. <strong>Dessau</strong>er Nacht des Stadtumbaus können Sie sowohl planerische<br />

Überlegungen hinterfragen als auch erstmalig diese Gebäude besichtigen.<br />

Wir laden Sie ein, die erfolgreichen Veränderungen in unserer Heimatstadt gemeinsam<br />

zu entdecken.<br />

I N F O - H O T L I N E<br />

03 40-220 76 72<br />

Montag–Freitag, 9:00–17:00 Uhr<br />

V E R A N S T A LT E R<br />

Stadt <strong>Dessau</strong>-Roßlau, Der Oberbürgermeister<br />

P R O J E K T P A R T N E R<br />

Büro für Siedlungserneuerung <strong>Dessau</strong>, Anhaltisches Theater <strong>Dessau</strong>,<br />

Gymnasium Philanthropinum, DWG <strong>Dessau</strong>er Wohnungsbaugesellschaft mbH,<br />

Stiftung Bauhaus <strong>Dessau</strong><br />

<strong>Dessau</strong>er Nacht<br />

des Stadtumbaus<br />

2.Freitag, 12. September 2008<br />

Eröffnung 19:00 Uhr am »Alten Theater«<br />

Ende gegen 23:30 Uhr // Eintritt frei


1 Kulturzentrum »Altes Theater«<br />

GESTERN: Teil des ehemaligen Hoftheaters, Kaffeehaus mit Konzertsaal der Theaterstiftung<br />

<strong>Dessau</strong> // HEUTE: Kulturzentrum als Heimstätte für Puppentheater <strong>und</strong><br />

Schauspiel des Anhaltischen Theaters <strong>Dessau</strong> sowie Nutzung für Gruppen <strong>und</strong><br />

Vereine // UMBAUKOSTEN: 4,27 Mio. Euro (Urban-II-Projekt + Stadtumbauprojekt)<br />

P R O G R A M M<br />

// Foyer<br />

20:00 Uhr: Ulf Paulsen singt UFA-Schlager<br />

20:45 Uhr: Jerzi Jeszke präsentiert Musicalhits<br />

Präsentation zum Stadtumbauprozess in <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

// Puppenbühne<br />

19:45 Uhr u. 21:45 Uhr: Ausschnitte »Das tapfere Schneiderlein«;<br />

Das Figurentheater stellt sich vor <strong>und</strong> erläutert den neuen Spielplan.<br />

20:45 Uhr: Theaterjugendclub – Ausschnitte aus dem Shakespeare-Programm<br />

<strong>und</strong> Vorstellung der neuen Projekte<br />

// Studiobühne<br />

20:15 Uhr: Schultheatergruppe Liborius »All you need is love«<br />

21:15 Uhr: Ausschnitte aus dem Kabarett-Programm des Anh. Theaters <strong>Dessau</strong>,<br />

Vorstellung des neuen Spielplans, Infos u. Gespräche mit Theatermitarbeitern<br />

22:15 Uhr: Regula Steiner-Tomic – Ausschnitte aus dem musikalisch-literarischen<br />

Programm »Die Liebe dauert oder dauert nicht«<br />

// Ausstellungsräume 3. OG<br />

Ausstellung zum Stadtumbau <strong>und</strong> zu URBAN-II-Projekten in <strong>Dessau</strong>-Roßlau, Präsentation<br />

der DWG, Infos zum »Interkulturellen Generationenpark« (Stiftung Bauhaus<br />

<strong>Dessau</strong>), Infos zur Platzgestaltung (Därr Landschaftsarchitekten, Halle/S.)<br />

<strong>und</strong> zum Umbauprozess vom Kulturzentrum »Altes Theater« (Büro ASP, <strong>Dessau</strong>)<br />

2 Platz vor dem »Alten Theater«<br />

GESTERN: innerstädtische Wohnbebauung mit Stellplätzen // HEUTE: Teil der<br />

Grünverbindung Akazienwäldchen–Stadtpark–Vorplatz zum Kulturzentrum »Altes<br />

Theater« // UMBAUKOSTEN: 300.000 Euro (Urban-II-Projekt + Stadtumbauprojekt)<br />

P R O G R A M M<br />

18:30 Uhr: musikalische Begrüßung durch die MuldeJazzBuben,<br />

Stelzenläufer in Aktion<br />

19:00 Uhr: Eröffnung der Nacht des Stadtumbaus vor dem Kulturzentrum »Altes<br />

Theater« durch den Oberbürgermeister Klemens Koschig, Auftritt des Kinderchores<br />

des Anhaltisches Theaters <strong>Dessau</strong><br />

19:30 Uhr: Öffnung der Gebäude für die Besucher <strong>und</strong> musikalisch geführter<br />

R<strong>und</strong>gang mit Saxophon<br />

19:00 Uhr–23:00 Uhr: Namenswettbewerb für den Platz vorm »Alten Theater«,<br />

Luftballon-Aktion mit Gewinnspiel<br />

21:30 Uhr: Lichtinstallation am Springbrunnen im Stadtpark <strong>und</strong> Tanzperformance<br />

von Christiane Baumann »Stadtpark in Bewegung«<br />

3 <strong>Sport</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kurshaus</strong> »Kurt Elster«<br />

GESTERN: Geschäftsstelle der <strong>Dessau</strong>er Ortskrankenkasse (1930) // HEUTE: <strong>Sport</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Kurshaus</strong> vom benachbarten Gymnasium Philanthropinum // UMBAUKOSTEN:<br />

3 Mio. Euro (Urban-II-Projekt + Stadtumbauprojekt)<br />

P R O G R A M M<br />

// Tanzsaal<br />

19:30 Uhr, 20:30 Uhr u. 21:30 Uhr: »Musik <strong>und</strong> Tanz« (Fürst Singers, Tanzgruppen<br />

<strong>und</strong> Cheerleader des Philanthropinums)<br />

19:30 Uhr–22:30 Uhr Ausstellungen der Fachschaften des Gymnasiums Philanthropinum<br />

// 2. OG, Kursraum Kunst (S 216)<br />

Fachschaft Kunst, Schülerkunstausstellung<br />

// 3. OG, Kursraum Geografie (S 302)<br />

Fachschaft Geografie, Schülerausstellung »Roter Faden – Stadtumbau«<br />

// 3. OG, Dachterrasse<br />

Fachschaft Biologie, Schülerausstellung Stadtökologie<br />

(Erläuterungen zu Nisthilfen für Fledermäuse <strong>und</strong> Mauersegler)<br />

// Foyer zum Gymnastiksaal <strong>und</strong> Computerraum<br />

Präsentation zum Stadtumbauprozess <strong>und</strong> Ausstellung zu URBAN-II-Projekten in<br />

<strong>Dessau</strong>-Roßlau, Infos zum Umbauprozess vom <strong>Sport</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kurshaus</strong> »Kurt Elster«<br />

(Bankert & Lohde, <strong>Dessau</strong>), Präsentation zum Neubau einer 2-Feld-<strong>Sport</strong>halle am<br />

Philanthropinum (Stiftung Bauhaus <strong>Dessau</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!