07.01.2013 Aufrufe

Mauer– und Böschungssysteme Vermont® Grande - Kann GmbH

Mauer– und Böschungssysteme Vermont® Grande - Kann GmbH

Mauer– und Böschungssysteme Vermont® Grande - Kann GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mauer– <strong>und</strong><br />

KANN <strong>GmbH</strong> Baustoffwerke<br />

Bendorfer Straße<br />

56170 Bendorf-Mülhofen<br />

Telefon: 02622 707-0<br />

Telefax: 02622 707-128<br />

www.kann.de<br />

info@kann.de<br />

Böschungssysteme<br />

Vermont® <strong>Grande</strong><br />

Auszug aus KANN Expert - das Handbuch für Produkte <strong>und</strong> Technik 2012/2013<br />

KANN <strong>GmbH</strong> Baustoffwerke, Bendorf • HRB 2429 Koblenz • Ust.-Id.Nr. DE811 209 255 • Finanzamt Koblenz, St.-Nr. 22/653/0474/1 • Geschäftsführer: Jan Geenen (Vorsitzender), Dr. Matthias Liersch, Frank Wollmann


Vermont ® <strong>Grande</strong><br />

Die ästhetisch anspruchsvolle Mauer-<br />

Lösung in beliebter Natursteinoptik für<br />

große Höhen <strong>und</strong> leichte Verkehrslast<br />

geeignet.<br />

Eigenschaften<br />

Erfüllt BGB-RiNGB<br />

(Richtlinie für nicht genormte Betonprodukte des<br />

B<strong>und</strong> Güteschutz Beton- <strong>und</strong> Stahlbeton Fertigteile e. V. Bonn)<br />

Bruchraue Oberfläche<br />

Gleichmäßiges Fugenbild<br />

Mit edler Natursteinkörnung<br />

Hohlelemente für geringes Verarbeitungsgewicht<br />

Durch Füllung anpassbar an unterschiedliche<br />

statische Belastungen<br />

Freistehende Mauern bis zu 3 m Höhe realisierbar<br />

Abdeckplatte mit kugelgestrahlter Oberfläche, gebrochenen<br />

Kopfseiten <strong>und</strong> Tropfkanten<br />

Einsatzbereiche<br />

Freistehender Aufbau: bis 3,0 m Aufbauhöhe<br />

Hinterfüllter Aufbau ohne<br />

Verkehrsbelastung (LF 1):<br />

Hinterfüllter Aufbau mit<br />

leichter Pkw-Belastung (LF 2):<br />

Böschungsbefestigung,<br />

bis 18° Neigung (LF 3):<br />

Vermont <strong>Grande</strong>, polargrau;<br />

Vianova-Pflaster, polargrau, kugelgestrahlt<br />

224<br />

bis 3,0 m Aufbauhöhe<br />

bis 3,0 m Aufbauhöhe<br />

bis 3,0 m Aufbauhöhe<br />

Standardfarben<br />

gebrochen + gekollert<br />

polargrau Muschelkalk-nuanciert Nebraska Kies<br />

15 cm<br />

37,5 cm<br />

75 cm<br />

Typ 1: Gr<strong>und</strong>element<br />

zweiseitig gebrochen<br />

15 cm<br />

37,5 cm<br />

37,5 cm<br />

Typ 3: Halbend-Element<br />

dreiseitig gebrochen<br />

Bezeichnung<br />

Gr<strong>und</strong>element<br />

End-Element<br />

Halbend-Element<br />

Abdeckplatte<br />

27 cm<br />

23,5 cm<br />

23,5 cm<br />

Maße (L x B x H) cm ca. kg/St. ca. Bedarf/m 2<br />

75 x 37,5 x 15<br />

75 x 37,5 x 15<br />

37,5 x 37,5 x 15<br />

50 x 45 x 8<br />

Vermont <strong>Grande</strong>, Nebraska Kies<br />

15 cm<br />

8 cm<br />

37,5 cm<br />

75 cm<br />

Typ 2: End-Element<br />

dreiseitig gebrochen<br />

50 cm<br />

Typ 4: Abdeckplatte<br />

54,0<br />

54,0<br />

30,0<br />

41,0<br />

27 cm<br />

45 cm<br />

23,5 cm<br />

8,89 St.<br />

ca. Bedarf/lfm.<br />

2,0 St.


Aufbauanleitung<br />

Die Vermont <strong>Grande</strong> wird auf ein frostfrei gegründetes F<strong>und</strong>ament<br />

aus Beton versetzt. Die je nach Einbaubedingung variierenden<br />

Abmessungen des F<strong>und</strong>amentes können Sie den Einbau-Grafiken<br />

<strong>und</strong> Tabellen auf der nächsten Seite entnehmen.<br />

1)<br />

> 80 cm<br />

Bügelabstand s = 14 cm<br />

über gesamte Höhe<br />

(entspricht 7,14 Stück je lfm)<br />

2)<br />

Mörtelausgleichsschicht<br />

gebogene Betonstahlmatte<br />

Q 188<br />

(konstruktiv)<br />

Breite „b” abhängig<br />

von Bauart<br />

Anordnung der Bewehrungsstäbe<br />

Verfüllung mit erdfeuchtem Stampfbeton<br />

maximale Mauerhöhe<br />

je nach Belastung<br />

30 cm<br />

Schotter<br />

oder Kies<br />

Erdreich<br />

Die unterste Steinreihe wird in eine 2 – 3 cm dicke Mörtelausgleichschicht<br />

verlegt, damit sich die Elemente fluchtgerecht <strong>und</strong><br />

höhengleich ausrichten lassen. Alle weiteren Lagen werden mit<br />

Dünnbettmörtel auf Trasszementbasis oder mit einem frostsicheren<br />

Fliesen Flex-Kleber verklebt. Die Mauer sollte aus optischen <strong>und</strong><br />

statischen Gründen im Halbversatz (Mauerverband) aufgebaut<br />

werden. Die Lagen beginnen im Wechsel mit einem Halbend- bzw.<br />

mit einem End-Element. Diese Sonderelemente haben eine zusätzlich<br />

gebrochene Kopfseite <strong>und</strong> sind auch für Eckausbildungen<br />

geeignet.<br />

Bis zu einer Höhe von 1 m (freistehend) bzw. 0,65 m (hinterfüllt)<br />

kann die Verfüllung der Hohlelemente mit Kies erfolgen. Bei größeren<br />

Mauerhöhen müssen die Kammern lagenweise mit erdfeuchtem<br />

Stampfbeton gefüllt <strong>und</strong> Bewehrungsstäbe eingebaut<br />

werden.<br />

Je Kammer werden 4 Bewehrungsstäbe (Ø je nach Aufbauhöhe<br />

bzw. Belastung) eingebaut <strong>und</strong> im F<strong>und</strong>ament verankert (s. Grafik).<br />

Die Stäbe werden im Abstand von 14 cm mit Betonstahlbügel<br />

Ø 6 mm verbügelt (s. Grafik „Anordnung der Bewehrungsstäbe“).<br />

Zur Befestigung der Be wehrungsstäbe empfehlen wir einen<br />

Bewehrungskorb aus gebogenen Betonstahlmatten (z.B. Typ Q 188)<br />

in das F<strong>und</strong>ament einzulegen. Die obere Steinreihe wird nach dem<br />

Befüllen <strong>und</strong> Verdichten glatt abgezogen, so dass die Abdeckplatte<br />

mit einem Dünnbettmörtel bzw. Fliesenkleber aufgeklebt werden<br />

kann.<br />

Mauer- & Böschungssysteme<br />

1) 2) Betonfüllung<br />

0,216 m 3 /(m 2 Mauerwerk)<br />

Bewehrungstahl<br />

je nach<br />

Aufbauhöhe<br />

Abdeckplatte<br />

1) Längsbewehrung 1) Längsbewehrung ø 8 mm ø 8 mm 2) Bügelbewehrung<br />

oder ø 10 mm oder<br />

ø 12 mm je nach Bauart<br />

ø 6 mm<br />

Breite “b”<br />

abhängig von<br />

der Bauart<br />

10 cm<br />

Aus optischen Gründen <strong>und</strong> um das Eindringen von Feuchtigkeit zu<br />

vermindern empfehlen wir die Verwendung von Vermont <strong>Grande</strong>-<br />

Abdeck platten als Mauerabschluss. Diese werden mit der obersten<br />

Steinreihe verklebt <strong>und</strong> die Fugen zwischen den Abdeckplatten<br />

mit einem transparenten Naturstein-Silikon ausgefugt. Benötigte<br />

Sonderformate der Abdeckplatte können bauseitig hergestellt<br />

werden. Für einen geraden glatten Schnitt empfehlen wir ein Nassschneidegerät.<br />

Um Endelemente der Abdeckplatte mit einer bruchrauen<br />

Kante herzustellen, können die Abdeckplatten mit Hilfe eines<br />

Scharriereisens <strong>und</strong> einem Fäustel oder einem Pflasterknacker<br />

gekürzt werden. Wichtig ist, dass die Platten beim Zerlegen gleichmäßig<br />

aufliegen. Um evtl. scharfe Kanten an den bauseitig gebrochenen<br />

Elementen zu beseitigen, empfiehlt es sich, die Kanten<br />

nachzubossieren.<br />

5 cm<br />

14 cm<br />

Vermont <strong>Grande</strong>, Muschelkalk-nuanciert;<br />

Germania linear-Pflaster, Muschelkalk-nuanciert<br />

14 cm<br />

225<br />

Vermont <strong>Grande</strong>


Aufbauhöhen<br />

Frei stehender Aufbau Senkrechter Aufbau hinterfüllt<br />

ohne Verkehrslast<br />

maximale<br />

Aufbauhöhe „h“<br />

1,00 m<br />

1,20 m<br />

2,00 m<br />

3,00 m<br />

Senkrechter Aufbau<br />

hinterfüllt mit Verkehrslast<br />

maximale<br />

Aufbauhöhe „h“<br />

0,65 m<br />

0,70 m<br />

2,00 m<br />

3,00 m<br />

226<br />

≥ 80 cm<br />

≥ 80 cm<br />

ρ =<br />

Bauart<br />

Kiesfüllung<br />

Betonfüllung<br />

Betonfüllung<br />

mit Bewehrung<br />

Betonfüllung<br />

mit Bewehrung<br />

3,5 kN<br />

m 2<br />

Bauart<br />

Kiesfüllung<br />

Breite „b”<br />

abhängig<br />

von Bauart<br />

Breite „b”<br />

abhängig<br />

von Bauart<br />

Betonfüllung<br />

Betonfüllung<br />

mit Bewehrung<br />

Betonfüllung<br />

mit Bewehrung<br />

1 m<br />

Folie<br />

Höhe „h” abhängig<br />

von Bauart<br />

30 cm<br />

Schotter<br />

oder Kies<br />

Erdreich<br />

F<strong>und</strong>amentbreite<br />

„b“<br />

0,40 m<br />

0,40 m<br />

0,40 m<br />

0,60 m<br />

F<strong>und</strong>amentbreite<br />

„b“<br />

0,40 m<br />

0,40 m<br />

1,05 m<br />

1,65 m<br />

Durchmesser<br />

Längsbewehrung<br />

Höhe „h” abhängig<br />

von Bauart<br />

30 cm<br />

Drainage<br />

Schotter<br />

oder Kies<br />

Erdreich<br />

–<br />

–<br />

4 Ø 8 mm<br />

je Kammer<br />

4 Ø 10 mm<br />

je Kammer<br />

Durchmesser<br />

Längsbewehrung<br />

–<br />

–<br />

4 Ø 8 mm<br />

je Kammer<br />

4 Ø 12 mm<br />

je Kammer<br />

Bedarf:<br />

Gr<strong>und</strong>elemente 75 x 37,5 x 15 cm 8,89 St./m 2<br />

Abdeckplatte 50 x 45 x 8 cm 2 St./lfm.<br />

maximale<br />

Aufbauhöhe „h“<br />

0,65 m<br />

0,70 m<br />

2,00 m<br />

3,00 m<br />

≥ 80 cm<br />

Senkrechter Aufbau<br />

hinterfüllt mit Böschung<br />

≥ 80 cm<br />

maximale<br />

Aufbauhöhe „h“<br />

0,65 m<br />

0,70 m<br />

2,00 m<br />

3,00 m<br />

ρ =<br />

Breite „b”<br />

abhängig<br />

von Bauart<br />

Bauart<br />

Kiesfüllung<br />

Betonfüllung<br />

Betonfüllung<br />

mit Bewehrung<br />

Betonfüllung<br />

mit Bewehrung<br />

2,0 kN<br />

m 2<br />

Breite „b”<br />

abhängig<br />

von Bauart<br />

Bauart<br />

Kiesfüllung<br />

Betonfüllung<br />

Betonfüllung<br />

mit Bewehrung<br />

Betonfüllung<br />

mit Bewehrung<br />

Folie<br />

ohne Verkehrslast<br />

Folie<br />

F<strong>und</strong>amentbreite<br />

„b“<br />

0,40 m<br />

0,40 m<br />

1,05 m<br />

1,65 m<br />

18° max.<br />

Höhe „h” abhängig<br />

von Bauart<br />

30 cm<br />

Drainage<br />

Schotter<br />

oder Kies<br />

Erdreich<br />

Höhe „h” abhängig<br />

von Bauart<br />

30 cm<br />

Drainage<br />

Schotter<br />

oder Kies<br />

Erdreich<br />

F<strong>und</strong>amentbreite<br />

„b“<br />

0,40 m<br />

0,40 m<br />

1,05 m<br />

1,65 m<br />

Durchmesser<br />

Längsbewehrung<br />

–<br />

–<br />

4 Ø 8 mm<br />

je Kammer<br />

4 Ø 12 mm<br />

je Kammer<br />

Durchmesser<br />

Längsbewehrung<br />

–<br />

–<br />

4 Ø 8 mm<br />

je Kammer<br />

4 Ø 12 mm<br />

je Kammer


Bedarfsermittlung<br />

Bedarfsermittlung Sonderelemente<br />

Typ 3 Typ 1 Typ 1 Typ 2<br />

Typ 2<br />

Typ 1 Typ 1 Typ 3<br />

Für Mauerlängen (in m):<br />

1,125/1,875/2,625/3,375/4,125/4,875/5,625/6,375/<br />

7,125/7,875/8,625/9,375/10,125…<br />

Mauerhöhe<br />

ohne Abdeckung<br />

cm<br />

15<br />

30<br />

45<br />

60<br />

75<br />

90<br />

105<br />

120<br />

135<br />

150<br />

165<br />

180<br />

195<br />

210<br />

225<br />

240<br />

255<br />

270<br />

285<br />

300<br />

Bedarf<br />

Sonderelemente<br />

Typ 2 (L = 75 cm)<br />

Stück<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Bedarf<br />

Sonderelemente<br />

Typ 3 (L = 37,5 cm)<br />

Stück<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Fläche<br />

Sonderelemente<br />

m 2<br />

0,169<br />

0,338<br />

0,506<br />

0,675<br />

0,844<br />

1,013<br />

1,181<br />

1,350<br />

1,519<br />

1,688<br />

1,856<br />

2,025<br />

2,194<br />

2,363<br />

2,531<br />

2,700<br />

2,869<br />

3,038<br />

3,206<br />

3,375<br />

Bedarfsermittlung der Sonderelemente je Eckausbildung:<br />

Für Eckausbildungen werden nur End-Elemente verwendet <strong>und</strong> im<br />

Mauerverband eingebaut.<br />

Anzahl Steinlagen<br />

x<br />

Fläche/Steinlagen<br />

(m<br />

=<br />

2 )<br />

0,169<br />

Fläche der Sonderelemente<br />

(m 2 )<br />

Mauer- & Böschungssysteme<br />

Typ 3 Typ 1 Typ 1 Typ 1<br />

Typ 2<br />

Typ 1 Typ 1 Typ 2<br />

Für Mauerlängen (in m):<br />

1,50/2,25/3,00/3,75/4,50/5,25/6,00/6,75/7,50/<br />

8,25/9,00/9,75/10,50/11,25/12,0/12,75…<br />

Mauerhöhe<br />

ohne Abdeckung<br />

cm<br />

15<br />

30<br />

45<br />

60<br />

75<br />

90<br />

105<br />

120<br />

135<br />

150<br />

165<br />

180<br />

195<br />

210<br />

225<br />

240<br />

255<br />

270<br />

285<br />

300<br />

Länge (m)<br />

Bedarf<br />

Sonderelemente<br />

Typ 2 (L = 75 cm)<br />

Stück<br />

2<br />

2<br />

4<br />

4<br />

6<br />

6<br />

8<br />

8<br />

10<br />

10<br />

12<br />

12<br />

14<br />

14<br />

16<br />

16<br />

18<br />

18<br />

20<br />

20<br />

Höhe (m)<br />

x =<br />

Bedarf<br />

Sonderelemente<br />

Typ 3 (L = 37,5 cm)<br />

Stück<br />

0<br />

2<br />

2<br />

4<br />

4<br />

6<br />

6<br />

8<br />

8<br />

10<br />

10<br />

12<br />

12<br />

14<br />

14<br />

16<br />

16<br />

18<br />

18<br />

20<br />

Typ 3<br />

Bedarfsermittlung für Gr<strong>und</strong>elemente der Mauer:<br />

Wandfläche (m 2 )<br />

W (m 2 ) Fläche der Sonderelemente<br />

(m<br />

– =<br />

2 andfläche Restfläche (m<br />

)*<br />

2 )<br />

Restfläche (m<br />

x<br />

8,89<br />

=<br />

2 )<br />

2<br />

Stück/m<br />

Anzahl der<br />

Gr<strong>und</strong>elemente<br />

*Summe der Flächen für Sonderelemente Maueranfang bzw. -ende <strong>und</strong> Eckausbildungen<br />

Fläche<br />

Sonderelemente<br />

m 2<br />

0,225<br />

0,338<br />

0,563<br />

0,675<br />

0,900<br />

1,013<br />

1,238<br />

1,350<br />

1,575<br />

1,688<br />

1,913<br />

2,025<br />

2,250<br />

2,363<br />

2,588<br />

2,700<br />

2,925<br />

3,038<br />

3,263<br />

3,375<br />

227<br />

Vermont <strong>Grande</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!