07.01.2013 Aufrufe

Information für werdende Eltern Entbindung im Diakonie ... - Das Diak

Information für werdende Eltern Entbindung im Diakonie ... - Das Diak

Information für werdende Eltern Entbindung im Diakonie ... - Das Diak

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe <strong>werdende</strong> <strong>Eltern</strong>,<br />

Sie überlegen sich, Ihr Kind <strong>im</strong> DIAK zur Welt zu bringen.<br />

Mit diesem Faltblatt möchten wir Ihnen die <strong>Entbindung</strong>sstation<br />

der Frauenklinik <strong>im</strong> DIAK vorstellen.<br />

Die Ärzte, Hebammen und Schwestern der Frauenklinik des<br />

<strong><strong>Diak</strong>onie</strong>-Klinikums Schwäbisch Hall bieten Ihnen während<br />

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Unterstützung<br />

und Hilfe an.<br />

In unserer Klinik werden jährlich 1100 bis 1200 Kinder<br />

geboren. Die Frauenklinik besteht aus mehreren Bereichen,<br />

die vor, während und nach der Geburt sehr eng zusammenarbeiten.<br />

Im Kreißsaal gibt es vier <strong>Entbindung</strong>sräume, die einerseits<br />

eine geborgene Atmosphäre vermitteln, andererseits auf<br />

dem neuesten Stand der Medizintechnik sind.<br />

Kreißsaal und <strong>Entbindung</strong>sstation bilden eine Einheit,<br />

in der Hebammen und Kinderkrankenschwestern gemeinsam<br />

nach einem ganzheitlichen Konzept arbeiten, mit<br />

einheitlicher Betreuung von Mutter und Kind und mit der<br />

Möglichkeit des 24-Stunden-Rooming-in bei gesunden<br />

Neugeborenen.<br />

Gleichzeitig besteht eine intensive Zusammenarbeit<br />

mit den Ärzten und Schwestern der Kinderklinik, so dass<br />

<strong>für</strong> alle Situationen die opt<strong>im</strong>ale Betreuung gewährleistet<br />

werden kann.<br />

Die Zeit vor der <strong>Entbindung</strong><br />

Die Zeit der Schwangerschaft ist eine Phase der Umstellung<br />

und Vorbereitung. Um Sie zu unterstützen, sich auf die<br />

Geburt und Ihr Kind einzustellen, gibt es eine Vielzahl von<br />

Kursen und <strong>Information</strong>sangeboten.<br />

Geburtsvorbereitungskurs Gesundheitszentrum <strong>im</strong> DIAK<br />

mittwochs von 19:00 bis 20:45 Uhr<br />

einschließlich 2 Partnerabende<br />

Anmeldung und Auskünfte bei<br />

Hebamme Dorit Grabner-Schulz, Tel: 0791 491813<br />

Im Rahmen dieses Kurses können auch Termine zur<br />

geburtsvorbereitenden Akupunktur vereinbart werden.<br />

Im Rahmen der Geburtsvorbereitungen findet auch eine<br />

Kreißsaalführung statt.<br />

Kreißsaalbesichtigungen<br />

Die Führungen finden wöchentlich samstags statt.<br />

Wir bitten um telefonische Anmeldung<br />

zur Kreißsaalbesichtigung<br />

samstags zwischen 13:00 und 14:00 Uhr<br />

unter der Telefonnummer 0791 753–4642<br />

<strong>Information</strong>sabende<br />

Diese Abende werden von Ärzten und Hebammen der<br />

<strong>Entbindung</strong>sstation gestaltet.<br />

Sie erhalten <strong>Information</strong>en zu Schwangerschaft und<br />

Geburt sowie ausführliche Gelegenheit, Fragen zu stellen.<br />

Ziel ist es, durch <strong>Information</strong> Ängste abzubauen.<br />

Die Abende finden <strong>im</strong> Speisesaal des <strong><strong>Diak</strong>onie</strong>-Klinikums<br />

statt, jeweils am letzten Montag des Monats. Den nächsten<br />

Termin erfahren Sie unter Tel: 0791 753–4642.<br />

Sollten Sie nicht an einem der Kurse teilnehmen, so haben<br />

Sie die Möglichkeit, <strong>im</strong> Rahmen einer offenen Führung die<br />

Räumlichkeiten und Möglichkeiten unserer Frauenklinik<br />

genauer kennenzulernen.<br />

Die Geburt<br />

Die Geburt – ein natürliches Ereignis. Deshalb versuchen<br />

wir in erster Linie natürliche Hilfsmittel einzusetzen,<br />

um den normalen Geburtsvorgang zu fördern. Dabei<br />

setzen wir auf Bewegung, Lagerung, warme Bäder und<br />

Zuwendung durch die geburtsbetreuenden Hebammen<br />

und Ärzte. Wenn es sinnvoll erscheint, werden aber auch<br />

Akupunktur und homöopathische Mittel eingesetzt.<br />

Wir bemühen uns, Sie jederzeit zu informieren und Ihnen<br />

den Geburtsverlauf zu erklären, insbesondere wenn sich<br />

Schwierigkeiten und Komplikationen während der Geburt<br />

ergeben. Selbstverständlich stehen alle Möglichkeiten<br />

der medizinischen Technik zur Sicherheit von Kind und<br />

Mutter zur Verfügung.<br />

Unsere Angebote<br />

<strong>Entbindung</strong> mit dem Partner oder einer anderen<br />

vertrauten Person<br />

Wahl der Gebärhaltung,<br />

Einsatz des Gebärhockers oder anderer Hilfsmittel<br />

Möglichkeit <strong>für</strong> Unterwassergeburten ist gegeben<br />

Pezzibälle<br />

Linderung des Geburtsschmerzes auf Wunsch<br />

durch Medikamente oder eine sogenannte<br />

Periduralanaesthesie<br />

Einsatz von Akupunktur, Homöopathie oder<br />

Aromastoffen auf Wunsch<br />

Einsatz von Licht- und Klangeffekten zur Entspannung<br />

Abnabeln des Kindes durch die Mutter oder den Vater<br />

Baden des Kindes durch den Vater nach Wunsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!