07.01.2013 Aufrufe

KUNDENTAG - Sumitomo (SHI)

KUNDENTAG - Sumitomo (SHI)

KUNDENTAG - Sumitomo (SHI)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schmelzedruck (bar)<br />

einhalten zu können. In einem so auf<br />

Genauigkeit getrimmten Gesamtsystem<br />

verursacht die Rückstromsperre eine Präzisionslücke,<br />

die <strong>Sumitomo</strong> (<strong>SHI</strong>) Demag<br />

jetzt mit einer für den europäischen<br />

Markt neuen und einzigartigen Entwicklung<br />

schließt.<br />

Schaltbare Sperre<br />

macht zuverlässig dicht<br />

Für das Präzisionsspritzgießen auf vollelektrischen<br />

Spritzgießmaschinen bietet<br />

der Maschinenbauer seit der K 2010<br />

eine schaltbare Rückstromsperre, die<br />

aktiv und gezielt schließt und damit den<br />

Schneckenvorraum reproduzierbar abdichtet.<br />

<strong>Sumitomo</strong> (<strong>SHI</strong>) Demag vermarktet<br />

das Konzept unter der Marke active-<br />

Lock. Das Prinzip der neu entwickelten<br />

schaltbaren Rückstromsperre unterscheidet<br />

sich wesentlich von herkömmlichen<br />

Ring- oder Kugel-Rückstromsperren.<br />

Entscheidend ist, dass activeLock bereits<br />

zum Ende des Dosiervorgangs schließt<br />

und somit für einen geschlossenen<br />

Schneckenvorraum während der gesamten<br />

Einspritzphase, also auch bei Einspritzbeginn,<br />

sorgt.<br />

Die activeLock von <strong>Sumitomo</strong> (<strong>SHI</strong>) Demag<br />

besitzt einen drehbaren Verschlussring,<br />

der durch eine der Schneckenrotation ge-<br />

genläufige Schneckendrehung geschlossen<br />

wird (Abb. 2). Während des Plastifizierens<br />

ist die activeLock aufgrund der Schnecken-<br />

rotation offen und die Schmelze strömt<br />

durch die freien Kanäle in den Schnecken-<br />

vorraum. Nach dem Dosieren dreht die<br />

Schnecke in die entgegengesetzte<br />

Richtung und verschließt mit der Dreh-<br />

bewegung die Schmelzekanäle der Rückstromsperre<br />

vollständig und zuverlässig.<br />

Dieser Vorgang findet isoliert von anderen<br />

Prozessschritten statt und ist somit<br />

unabhängig von typischen Prozessschwankungen.<br />

Die definierte Schließ-<br />

bewegung sorgt so Schuss für Schuss<br />

für ein absolut konstantes, aktiv beeinflussbares<br />

Schließverhalten der Rückstromsperre<br />

und damit für eine deutliche<br />

Steigerung der Prozesskonstanz.<br />

Dass activeLock tatsächlich noch vor Einspritzbeginn<br />

vollständig schließt, verdeutlichen<br />

die in Abb. 3 dargestellten Druckverhältnisse,<br />

die während des Einspritzens<br />

hinter der Rückstromsperre gemessen<br />

wurden (konventionell und activeLock im<br />

Vergleich). Die Druckspitze während des<br />

Einspritzens hinter einer Standard-Rückstromsperre<br />

zeigt einen Schmelzerückfluss<br />

an. Dagegen wird bei Einsatz der<br />

activeLock kein Druckaufbau detektiert.<br />

Ausgereifte Technologie aus Japan<br />

Ein großer Vorteil ist, dass die Technologie<br />

der per Rotation verschließbaren<br />

Rückstromsperre vom japanischen Mutter-<br />

konzern <strong>Sumitomo</strong> bereits seit einigen<br />

Jahren patentiert ist. Seitdem sind mehre-<br />

re Tausend schaltbarer Rückstromsperren<br />

auf vollelektrischen <strong>Sumitomo</strong> (<strong>SHI</strong>)<br />

Abb. 3: Die Druckspitze während des Einspritzens hinter der Standard-Rückstromsperre<br />

zeigt einen Schmelzerückfluss an (links). Dagegen wird bei Einsatz der<br />

activeLock kein Druckaufbau detektiert (rechts).<br />

800<br />

700<br />

700<br />

600<br />

600<br />

500<br />

500<br />

400<br />

400<br />

300<br />

300<br />

200<br />

200<br />

100<br />

100<br />

0<br />

0<br />

-100<br />

-100<br />

-200<br />

-200<br />

-300<br />

-1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Zeit (s) Zeit (s)<br />

Material: PA 6.6<br />

Rote Kurve: Spritz- und Staudruck<br />

Blaue Kurve: Druck am zusätzlichen Drucksensor hinter der Rückstromsperre<br />

Schmelzedruck (bar)<br />

TECHNOLOGIE<br />

Demag-Maschinen in Asien und in den<br />

USA im Einsatz. Daher profitieren die<br />

Kunden von <strong>Sumitomo</strong> (<strong>SHI</strong>) Demag in<br />

Europa von einem großen Erfahrungsschatz<br />

auf diesem Gebiet.<br />

Seit der europäischen Einführung zur<br />

K 2010 wurden auch hier sehr gute<br />

Erfolge erzielt. Zusätzlich zu den seither<br />

gut hundert in den Markt verkauften<br />

schaltbaren Rückstromsperren arbeitete<br />

eine Reihe von deutschen Feldtestkunden,<br />

wie Wago, Tyco, Dehn + Söhne sowie<br />

Fischer, bereits vor dem offiziellen Ver-<br />

kaufsstart erfolgreich mit der am euro-<br />

päischen Markt einzigartigen Technologie.<br />

Prozesssicherheit elektrischer<br />

Maschinen gesteigert<br />

Zu den activeLock-Anwendern der ersten<br />

Stunde zählt beispielsweise die Fischer<br />

GmbH & Co. KG, Sinsheim, ein langjähriger<br />

und treuer Kunde von <strong>Sumitomo</strong><br />

(<strong>SHI</strong>) Demag. Der auf Steckverbinder-<br />

systeme spezialisierte Spritzgießer arbeitet<br />

bereits seit 2004 mit vollelektrischen<br />

Maschinen und betreibt heute 18 IntElect-<br />

Anlagen. Robin Kemter, zuständig für<br />

Projektmanagement und Prozessoptimie-<br />

rung bei Fischer, berichtete in einem<br />

Vortrag auf der Fakuma im Herbst 2011,<br />

dass sein Unternehmen die mit den vollelektrischen<br />

Maschinen bereits deutlich<br />

gesteigerte Prozesssicherheit durch Ein-<br />

satz der activeLock noch weiter verbessern<br />

konnte. Höhere Reproduzierbarkeit,<br />

verbesserte Teilequalität, geringerer<br />

Ausschussanteil, mehr Reserven in der<br />

Wahl der Prozessparameter und größere<br />

Prozessfenster sowie geringere Abhängig-<br />

keiten von Temperatur- und Viskositätswerten<br />

lauten die wesentlichen Resultate<br />

für Fischer. Kemter demonstrierte beispielhaft<br />

die bei der Herstellung einer<br />

zweipoligen Kontaktsicherung (Abb. 4)<br />

aus PBT-GF20 erzielten Ergebnisse: Die<br />

0,62 g leichten Teile wurden in einem<br />

16fach-Werkzeug mit Vierfach-Heißkanal<br />

auf einer IntElect 50 (Schließkraft<br />

500 kN, Schneckendurchmesser 25 mm)<br />

sowohl mit einer herkömmlichen Ring-<br />

Rückstromsperre als auch mit der active-<br />

Lock-Version gefertigt. Im Verlauf von<br />

600 Schuss zeigt das Streudiagramm bei<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!