08.01.2013 Aufrufe

Stand der Herstellverfahren und Feinkornbeständigkeit von ...

Stand der Herstellverfahren und Feinkornbeständigkeit von ...

Stand der Herstellverfahren und Feinkornbeständigkeit von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Feinkornbeständigkeit</strong> <strong>von</strong> 18MnCrB5<br />

Aufkohlungsdauer [h]<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Eht [mm]:<br />

940 960 980 1000 1020 1040 1060 1080 1100<br />

Aufkohlungstemperatur [°C]<br />

Karola Klenke, Rainer Kohlmann, Frank Wilke: GETPRO 14./15.3.07 in Würzburg<br />

2<br />

1<br />

0,5<br />

Grobkornanteile<br />

Al: 0,0320 %<br />

N: 0,0121 %<br />

B: 0,0018 %<br />

Ziehtemperatur: 1220 °C<br />

Ausgangszustand:<br />

Ferrit, Perlit, Bainit<br />

FP: 930 °C, 40 min/isotherm<br />

Prüfbedingungen:<br />

t 5/8 = 25 min<br />

t 5/8 = 100 min<br />

FP = BG<br />

Quelle: Klenke et al, HTM 2005<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!