08.01.2013 Aufrufe

700 Jahre Bahrenborstel 1310 - 2010

700 Jahre Bahrenborstel 1310 - 2010

700 Jahre Bahrenborstel 1310 - 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>700</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Bahrenborstel</strong> <strong>1310</strong> - <strong>2010</strong><br />

Ablauf der Jubiläumsveranstaltung durch die Gemeinde und den<br />

Heimatverein <strong>Bahrenborstel</strong><br />

Der Arbeitskreis „<strong>700</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Bahrenborstel</strong>“ hat sich bereits mehrfach mit der geplanten<br />

Jubiläumsfeier befasst.<br />

Gleichzeitig mit den Planungen für die Jubiläumsfeier befasst sich ein anderer Arbeitskreis<br />

unter der Leitung von Irmgard Krebs und Werner Böckelmann mit der Erstellung der<br />

Dorfchronik für <strong>Bahrenborstel</strong> und für Holzhausen.<br />

Die sehr umfangreichen Vorarbeiten sind fast abgeschlossen.<br />

Man kann jetzt schon sagen, dass es sich hierbei um ein umfangreiche Chronik handelt, die<br />

rechtzeitig zu der Jubiläumsveranstaltung fertig ist.<br />

Für die geleistete Arbeit bedankt sich die Gemeinde bereits im Vorfeld ausdrücklich bei allen<br />

Beteiligten.<br />

Die Jubiläumsveranstaltung soll stattfinden vom 30. Juli bis zum 1. August <strong>2010</strong>.<br />

Da der Ablauf der Veranstaltung nicht allein vom Heimatverein <strong>Bahrenborstel</strong> durchgeführt<br />

werden kann, werden alle übrigen Vereine und natürlich auch Freiwilligen um aktive Mithilfe<br />

gebeten.<br />

Nur dadurch ist gewährleistet, dass die Jubiläumsfeier ein Erfolg wird und sich die Gemeinde<br />

<strong>Bahrenborstel</strong> als intakte Dorfgemeinschaft darstellt.<br />

Die jeweiligen Arbeitskreise für die Durchführung der Veranstaltung wurden bereits gebildet.<br />

Wer sich aktiv beteiligen möchte, sollte sich kurzfristig mit den jeweiligen verantwortlichen<br />

Personen in Verbindung setzen (siehe unten).<br />

Jede Hilfe wird dringend gebraucht.<br />

Arbeitskreise:<br />

Ausstellungen, Chronik Irmgard Krebs<br />

Umzug durch das Dorf planen und organisieren Detlef Nuttelmann<br />

Schmücken des Dorfes Dennis Kemmann<br />

Kaffeetafel, Frühstück Ulrike Plenge, Renate Meier<br />

Bewirtung, Bratwurst u.ä. Heinrich Wolter, Wilfried Meier<br />

Walter Plenge<br />

Bauhof, Ver- und Entsorgung, Plätze, Halle Rainer Wiegmann<br />

Kinderbetreuung Jugendfeuerwehr<br />

Ablauf, Einladungen u.ä. Heinz Albers


Freitag 30. Juli - Sonntag 1. August <strong>2010</strong><br />

Ort der Veranstaltung: Turnhalle, Schulhof, Zelt im befestigten Bereich,<br />

Teilbereiche der Eichenstraße - wird gesperrt –<br />

Grundstück Hustedt<br />

Freitag, 30. Juli <strong>2010</strong><br />

Parkplätze sind vorgesehen auf dem Grundstück<br />

von Rainer Vallan an der L 349,<br />

Übergang / Verkehrsberuhigung auf der Landesstraße<br />

Veranstaltung auf dem Zelt für die Jugendlichen / Junggebliebenen<br />

des Dorfes<br />

Kinderdisco - evtl. - ab 18. bzw. ab 19.00 Uhr<br />

Disco ab 21.oo Uhr<br />

Dann auch erst alkoholische Getränke an die<br />

älteren Jugendlichen<br />

Für das leibliche Wohl ist natürlich an allen drei Tagen gesorgt<br />

Bewirtung im Zelt und im Bierwagen, ebenso Bratwürstchenstand u.a.<br />

evtl. Fischverkaufswagen, Pizzawagen<br />

-------------------<br />

Der Schulhof ist an allen drei Tagen frei für die Kinder,<br />

Aktivitäten werden dort angeboten u.a.<br />

Hüpfburg, versch. Spiele u.ä.<br />

Sonnabend, 31. Juli <strong>2010</strong><br />

Umzug durch das Dorf<br />

12.30 Uhr Antreten der Mitwirkenden<br />

13.00 Uhr Umzug nach Möglichkeit aller Vereine,<br />

Gruppen, Nachbarschaften<br />

Voraus. Route: Eichenstraße / Dorfstraße / Brinker Straße<br />

Musikalische Begleitung Spielmannszüge Kirchdorf und Varrel<br />

Kirchdorfer Musikanten


Festakt: 15.00 Uhr Turnhalle Eröffnung<br />

Bürgermeister Begrüßung<br />

Werner Böckelmann Festvortrag<br />

Landrat Grußwort<br />

SG-Bürgermeister Grußwort<br />

Musikalische Begleitung evtl. Grundschule, Kindergarten<br />

ab 16.00 Uhr Kaffeetafel in der Turnhalle<br />

Ausstellung in den Klassenräumen der Schule / Flur<br />

Chronik<br />

früher – heute<br />

Bildergalerie<br />

Aktivitäten der örtlichen Vereine<br />

z.B.<br />

Schützenverein: Schießen mit dem Lasergewehr, Pfeil und Bogen<br />

Zelt auf dem Grundstück Fritz Nordloh<br />

Stehtische, Getränke<br />

Teilnahme am Umzug<br />

Feuerwehr Jugendfeuerwehr<br />

Sportverein Renate Meier / Michael Lüllmann<br />

Theatergruppe 2 Sketche<br />

Treckerfreunde / Oldtimer Holzhausen<br />

Genauer Zeitplan wird noch bekannt gegeben.<br />

Für die Veranstaltungen im „Außenbereich“ sollte jedoch ein zeitliches Ende festgesetzt<br />

werden um wegen der abendlichen Zeltfete keine „Doppelveranstaltungen“ zu haben.<br />

Darstellung Landwirtschaft<br />

Evtl. auf dem nicht genutzten Grundstück der Eheleute Köper<br />

zwischen Schmidt und Schröder<br />

Roggen mähen, Hocken aufstellen,<br />

mit dem Pferd pflügen ??<br />

Dreschmaschine - aus Essern-<br />

alte ldw. Geräte ausstellen<br />

Oldtimerfreunde Holzhausen / Balkenmäher ?


Vorstellung der Betriebe aus der Gemeinde<br />

z. B. : Bäckerei Niemeyer<br />

Heiner Stöver u.a.<br />

Salon Hespenheide<br />

ehem. Ziegelei – Köhne<br />

und andere Betriebe natürlich auch<br />

ab 19.00 Uhr ZELTFETE<br />

Sonntag, 1. August <strong>2010</strong><br />

Musik - Kapelle SUN LIGHT im Zelt mit Tanz<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in der Turnhalle<br />

Begleitung Posaunenchor Kirchdorf<br />

evtl. Kirchenchor<br />

11.00 Uhr Beginn „Frühstück für Alle“ in der Turnhalle<br />

mit Voranmeldung,<br />

Musikalische Begleitung zum Frühschoppen durch die Kirchdorfer Musikanten<br />

Einladungen an ehem. <strong>Bahrenborstel</strong>er zu der Jubiläumsveranstaltung<br />

Die Einladung soll in der Form stattfinden, dass alle <strong>Bahrenborstel</strong>er Bürger um Mithilfe<br />

gebeten werden.<br />

Die privaten Kontakte zu den ehemaligen Mitbürgern ist hierbei von großem Nutzen.<br />

Im Auftrag und auf Wunsch der Gemeinde sollen Sie alle ehemaligen Bürgerinnen und<br />

Bürger zu der Veranstaltung einladen.<br />

Sie sollten dann auch die Rückmeldungen an die Gemeinde geben, da eine namentliche<br />

Begrüßung durch die Gemeinde am Sonntag beim Frühstücken stattfinden soll.<br />

Einladungen an ehemalige Lehrer, Pastor usw. werden von der Gemeinde vorgenommen.<br />

Ehrung von Bürgern der Gemeinde <strong>Bahrenborstel</strong><br />

durch die Gemeinde<br />

gleichzeitig „ Ausstellung“ in der Schule, Verkauf der Chronik<br />

Gemütlicher Ausklang der Veranstaltung<br />

ca. 14.00/15.00 Uhr im Zelt und evtl. auf dem Schulhof,


Kaffee und Kuchen<br />

mit Musikbegleitung<br />

Aktivitäten der Kinder, Kinderg. / Schule / TSV<br />

2. März <strong>2010</strong> Heinz Albers Henke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!