08.01.2013 Aufrufe

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der ... - in Ditzingen

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der ... - in Ditzingen

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der ... - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009


Info <strong>des</strong> Wahlamts zu den Wahlen vom 07.06.2009<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

H<strong>in</strong>weis: Detaillierte Ergebnislisten <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Wahlbezirke können Sie im Internet<br />

unter www.ditz<strong>in</strong>gen.de abrufen.<br />

Auf Wunsch senden wir Ihnen diese auch zu. Bitte wenden Sie sich dazu an das<br />

Wahlamt Tel. 164-165 bzw. wahl@ditz<strong>in</strong>gen.de.<br />

Kurzübersicht <strong>der</strong> Wahlergebnisse <strong>der</strong> Stadt Ditz<strong>in</strong>gen -<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atswahl<br />

2


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Dank an alle Wahlhelfer bei <strong>der</strong> Wahl am 07.06.2009<br />

Bei <strong>der</strong> Ermittlung und Feststellung <strong>der</strong> Wahlergebnisse für die Wahlen am 07.06.2009<br />

haben wie<strong>der</strong> zahlreiche Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger ehrenamtlich mitgewirkt. Wir danken<br />

allen Helfern sehr herzlich, die zur raschen Ermittlung <strong>der</strong> Wahlergebnisse beigetragen<br />

haben.<br />

Kurzübersicht <strong>der</strong> Wahlergebnisse <strong>der</strong> Stadt Ditz<strong>in</strong>gen -<br />

Ortschaftsratswahl Ditz<strong>in</strong>gen-Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

3


Kurzübersicht <strong>der</strong> Wahlergebnisse <strong>der</strong> Stadt Ditz<strong>in</strong>gen -<br />

Ortschaftsratswahl Ditz<strong>in</strong>gen-Hirschlanden<br />

4<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Kurzübersicht <strong>der</strong> Wahlergebnisse <strong>der</strong> Stadt Ditz<strong>in</strong>gen -<br />

Ortschaftsratswahl Ditz<strong>in</strong>gen-Schöck<strong>in</strong>gen<br />

5


Kurzübersicht <strong>der</strong> Wahlergebnisse <strong>der</strong> Stadt Ditz<strong>in</strong>gen -<br />

Kreistagswahl<br />

6<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Kurzübersicht <strong>der</strong> Wahlergebnisse <strong>der</strong> Stadt Ditz<strong>in</strong>gen -<br />

Regionalwahl<br />

7


Kurzübersicht <strong>der</strong> Wahlergebnisse <strong>der</strong> Stadt Ditz<strong>in</strong>gen -<br />

Europawahl<br />

8<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Stadt Ditz<strong>in</strong>gen - Landkreis Ludwigsburg<br />

<strong>Öffentliche</strong> <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ergebnisses</strong> <strong>der</strong> Wahl<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>äte am 07. Juni 2009<br />

Hiermit wird das vom Geme<strong>in</strong>dewahlausschuss festgestellte Ergebnis <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>äte am 07. Juni 2009 bekannt gemacht.<br />

Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige<br />

<strong>in</strong>sgesamt davon <strong>in</strong>sgesamt davon davon Stimmzettel Stimmzettel Stimmen<br />

Wahlsche<strong>in</strong>-<br />

Wähler mit Briefwähler<br />

Inhaber<br />

Wahlsche<strong>in</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong>sgesamt 17.808 1.937 9.745 1.685 1.685 180 9.565 283.796<br />

Auf die e<strong>in</strong>zelnen Wahlvorschläge, Parteien und Wählervere<strong>in</strong>igungen entfallen folgende<br />

Stimmenzahlen und Sitzzahlen:<br />

CDU FW SPD GL UB FDP<br />

Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen<br />

Sitze<br />

Sitze<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong>sgesamt 84.576 10 71.106 8 52.538 6 38.847 4 23.744 3 12.985 1<br />

Auf die e<strong>in</strong>zelnen Bewerber entfallen:<br />

GEMEINDEERGEBNIS<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)<br />

Sitze<br />

Sitze<br />

Sitze<br />

Sitze<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Epple, Konrad, Dornierstr. 25 9.071 G<br />

02 Radtke, Barbara, Tulpenstr. 11 6.034 G<br />

03 Rombold, Peter, Schlossgartenstr. 5 5.568 G<br />

04 Hämmerle, Fritz, Karlstr. 20 4.990 G<br />

05 Feil, Rolf, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 3 4.717 G<br />

06 Kocher, Stefanie, Elmestr. 10 4.575 G<br />

07 Siegle, Gerhard, Hülben 1 4.039 G<br />

08 Gommel, Hermann, Grabenstr. 11 3.746 G<br />

09 Seemann, Eberhard, Greuthöfe 3 3.531 G<br />

10 Kicherer, Ulrich, Beutenfeldstr. 35 3.146 G<br />

11 He<strong>in</strong>rich, Andreas, Brahmsweg 4 2.593 E<br />

12 Biermann, Markus, Irmgard-Keun-Str. 15 2.482 E<br />

13 Hundhausen, Ullrich, Obstwiesenweg 26 2.427 E<br />

14 Gommel, Wolfgang, Hemm<strong>in</strong>ger Str. 57 2.304 E<br />

15 Loser, Mart<strong>in</strong>, Ulmenweg 7 2.196 E<br />

16 Eisenhardt, Christian, Grön<strong>in</strong>gerstr. 36 2.161 E<br />

17 Mayer, Mart<strong>in</strong>a, Römerhofstr. 4 1.893 E<br />

18 Rühle, Wolfgang, Ditzenbrunner Str. 41 1.796 E<br />

9


19 Wil<strong>der</strong>muth, Stefan, Stett<strong>in</strong>er Str. 23 1.791 E<br />

20 Kühnle, Frank, Keltenstr. 5 1.612 E<br />

21 L<strong>in</strong>k, Andreas, Ditz<strong>in</strong>ger Str. 23 1.491 E<br />

22 Mayer, Florian, Römerhofstr. 4 1.381 E<br />

23 L<strong>in</strong>k, Inge, Ditz<strong>in</strong>ger Str. 23 1.378 E<br />

24 Bauer, Hans-Peter, Gottfried-Keller-Str. 52 1.341 E<br />

25 Kaczmarek, Monika, Irmgard-Keun-Str. 15 1.308 E<br />

26 Großmann, Ralf, Untere Glemstalstr. 60 1.253 E<br />

27 Strache, Andrea, Bildstr. 5 1.156 E<br />

28 Botschka, Ra<strong>in</strong>er, Münch<strong>in</strong>ger Str. 44/3 994 E<br />

29 Drüppel, Thomas, Schulstr. 12 945 E<br />

30 Frischmann, Alexan<strong>der</strong>, Im sonnigen W<strong>in</strong>kel 1 932 E<br />

31 Dobler, Marcel, Schubartstr. 9 919 E<br />

32 Tachias, Konstant<strong>in</strong>, Gottfried-Keller-Str. 4 806 E<br />

Freie Wähler (FW)<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Kirschner, Horst, Heimerd<strong>in</strong>ger Str. 15 5.522 G<br />

02 Arzt, Bernhard, Hausgasse 17 4.808 G<br />

03 Grossmann, Manfred, Schillerstr. 6/2 4.573 G<br />

04 Brose, Horst, Wettertalstr. 40 4.422 G<br />

05 Hagenlocher, Frank, Krebsäckerweg 6 3.771 G<br />

06 Schmid, Michael, Waldstr. 21/1 3.619 G<br />

07 Bof<strong>in</strong>ger, Rudolf, Bauernstr. 40 3.384 G<br />

08 Vogelmann, Herbert, Vogelsangstr. 5 3.353 G<br />

09 Birenbaum, Romy, Schloßstr. 37 3.045 E<br />

10 Eh<strong>in</strong>ger, Iris, Rathausplatz 4 3.002 E<br />

11 Ste<strong>in</strong>er, Christ<strong>in</strong>e, R<strong>in</strong>gwiesenstr. 6 2.431 E<br />

12 Kutschera, Michael, Karlstr. 18 2.326 E<br />

13 Henn, Petra, L<strong>in</strong>denstr. 11/1 2.004 E<br />

14 Renn<strong>in</strong>ger, Frank, Zollernstr. 6 1.799 E<br />

15 Kill<strong>in</strong>ger, Manfred, Stett<strong>in</strong>er Str. 21 1.646 E<br />

16 Looser, Hans, August-Lämmle-Weg 9 1.606 E<br />

17 Sigle, Andreas, Mozartweg 1 1.569 E<br />

18 Maierhofer, Bernd, Rechbergstr. 2 1.563 E<br />

19 Reichel, Anton, Ditzenbrunnerstr. 29 1.531 E<br />

20 Stefan, Dieter, Seestr. 18 1.525 E<br />

21 Fries, Elmar, Kniebisstr. 3 1.442 E<br />

22 Jörg, Wolfgang, Marktstr. 6 1.397 E<br />

23 Weippert, Marianne, Lerchenstr. 15 1.285 E<br />

24 Ackermann, Arm<strong>in</strong>, Wiesenäckerstr. 19 1.263 E<br />

25 Kurz, Albrecht, Vor<strong>der</strong>e Gasse 7 1.253 E<br />

26 Rehberg, Yvonne, Münch<strong>in</strong>ger Str. 4 1.185 E<br />

27 Ansel, Beate, Vorhofstr. 10 1.131 E<br />

28 Männer, Kirsten, Gerl<strong>in</strong>ger Weg 6/1 1.038 E<br />

29 Röckle, Mart<strong>in</strong>, Jahnstr. 2 1.035 E<br />

30 Bernert, V<strong>in</strong>cenza, Irmgard-Keun-Str. 37 998 E<br />

31 Kocher, Michael, Marktstr. 39 932 E<br />

32 Stettner, Anja, Stett<strong>in</strong>er Str. 21 648 E<br />

10


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Pudle<strong>in</strong>er, Erika, Otto-Schwarz-Weg 5 5.937 G<br />

02 Dr. Kejcz, Yvonne, Gerl<strong>in</strong>ger Weg 7 4.615 G<br />

03 Lienow, He<strong>in</strong>z, Mozartweg 9 4.449 G<br />

04 Roth, Sab<strong>in</strong>e, Ditzenbrunnerstr. 135 2.858 G<br />

05 Dürr, Johannes, Gottfried-Keller-Str. 31 2.727 G<br />

06 Jass, Robert, Erich-Kästner-Str. 6 2.378 G<br />

07 Czienskowsky, Peter, Glemsstr. 35 2.229 E<br />

08 Elbert, Gudrun, Merce<strong>des</strong>str. 15 2.001 E<br />

09 Lißner, Ra<strong>in</strong>er, H<strong>in</strong>denburgstr. 6 1.699 E<br />

10 Michael, Mart<strong>in</strong>, Amselweg 2 1.678 E<br />

11 Yavuz, Ugur, Schillerstr. 9 1.648 E<br />

12 Schwartzkopff, Kathar<strong>in</strong>a, Am Beutenbach 3 1.465 E<br />

13 Leutert-Ehr<strong>in</strong>g, Ursula, Pfarrgartenweg 11 1.296 E<br />

14 Köster, Iris, Höl<strong>der</strong>l<strong>in</strong>str. 20 1.295 E<br />

15 Rothfuss, Inge, Joseph-Haydn-Str. 9 1.233 E<br />

16 Haller, Gustav, Jahnstr. 25 1.188 E<br />

17 Seckler, Matthias, Baumreute 21 1.183 E<br />

18 D'Alessandro, Susanne, Zollernstr. 34 1.177 E<br />

19 Zentgraf, Me<strong>in</strong>rad, Gebersheimer Str. 8 1.154 E<br />

20 Wüstner, Jochen, Glemsgaustr. 17 935 E<br />

21 Guzek, Fabian, Knielstr. 14 902 E<br />

22 Ste<strong>in</strong>hilber, Hans Mart<strong>in</strong>, Höl<strong>der</strong>l<strong>in</strong>str. 7 883 E<br />

23 Wälzel-Köster, Hanna, Höl<strong>der</strong>l<strong>in</strong>str. 20 860 E<br />

24 Berndt, Wilma, August-Lämmle-Weg 8 832 E<br />

25 Haage-Fauser, Bärbel, Breslauer Str. 7 804 E<br />

26 Tr<strong>in</strong>cheri, Giuseppe, Boelckestr. 19 799 E<br />

27 Strehober-Godel, Gabi, Vogelsangstr. 20 795 E<br />

28 We<strong>in</strong>garte, Christiane, Erich-Kästner-Str. 19 757 E<br />

29 Jensen, Arne, Stett<strong>in</strong>er Str. 1/1 746 E<br />

30 Meyer, Michael, Engelbergstr. 21 692 E<br />

31 Mayer, Hartmut, Höhenweg 4 674 E<br />

32 Lischer, Alexan<strong>der</strong>, Hohe Str. 53 649 E<br />

Grüne Liste (GL)<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Renn<strong>in</strong>ger, Doris, Joseph-Haydn-Str. 26 3.647 G<br />

02 Sautter, Ulrike, Haldenstr. 44 3.495 G<br />

03 Eberwe<strong>in</strong>, Andreas, Jahnstr. 3 2.661 G<br />

04 S<strong>in</strong>gh, Shammi, Bauernstr. 97 2.348 G<br />

05 Straub, Hans-Peter, Keltenstr. 7 2.051 E<br />

06 Demand, Mart<strong>in</strong>, Lilienthalstr. 4 1.566 E<br />

07 Bischoff-Schwarz, Andrea, Bauernstr. 123 1.493 E<br />

08 Wagner, Hans-Christof, Johannes-Fuchs-Str. 1 1.455 E<br />

09 Kl<strong>in</strong>gler, Barbara, Rechbergstr. 12 1.267 E<br />

10 Brand-Rothweiler, Carola, Im sonnigen W<strong>in</strong>kel 14 1.246 E<br />

11 Neubronner, Ronald, Hohe Warte 21 1.230 E<br />

12 Eberwe<strong>in</strong>, Lukas, Jahnstr. 3 1.224 E<br />

13 Ünver, Beate, Dornhalde 6 1.175 E<br />

14 Dr. Steller, Ulrich, Stuttgarter Str. 32 1.160 E<br />

15 Umpfenbach, Uta, Lehmenstr. 4 1.152 E<br />

16 Dr. Krewitt, Wolfram, Jahnstr. 6 1.143 E<br />

11


17 Niggemeyer, Elisabeth, Joseph-Haydn-Str. 28/1 1.094 E<br />

18 Schöner-Krewitt, Emely, Jahnstr. 6 1.074 E<br />

19 Straub, Adelheid, Keltenstr. 7 1.011 E<br />

20 Schwarz, Wolfgang, Bauernstr. 123 965 E<br />

21 Ramsaier, Ulrich, Pfarrgartenweg 15 934 E<br />

22 Bern<strong>in</strong>g-Sembach, Ortrud, Am Beutenbach 8 885 E<br />

23 Niggemeyer, Werner, Joseph-Haydn-Str. 28/1 828 E<br />

24 Gleißner-Hüter, Irmela, Mozartstr. 31 741 E<br />

25 Steller, Nicola, Stuttgarter Str. 32 708 E<br />

26 Steidle, Doris, Waldstr. 7 679 E<br />

27 Schaarschmidt-He<strong>in</strong>rich, Yvonne, Mozartstr. 6 582 E<br />

28 Walter, Dietrich, Hohe Str. 55 527 E<br />

29 Neubronner, Doris, Hohe Warte 21 506 E<br />

Unabhängige Bürger (UB)<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Schnabel, Dieter, Römerhofstr. 1 2.451 G<br />

02 Ruof, Gerhard, Zeppel<strong>in</strong>str. 13 2.052 G<br />

03 Kle<strong>in</strong>, Margarete, Autenstr. 15 1.729 G<br />

04 Schulz, Ra<strong>in</strong>er, Mittlere Str. 5/1 1.475 E<br />

05 Bestenre<strong>in</strong>er, Kathar<strong>in</strong>a, Leiterweg 55 1.374 E<br />

06 Kubasch, Thilo, H<strong>in</strong>tere Str. 11 1.303 E<br />

07 Baumgratz, Gisela, Knielstr. 30 1.183 E<br />

08 Waidelich, Friedrich, Herterstr. 7 830 E<br />

09 Dr. Klotz, Ulrich, Am Maurener Berg 58 764 E<br />

10 Bestenre<strong>in</strong>er, Walter, Hermann-Hesse-Str. 14 752 E<br />

11 Kecker, Michael, Münch<strong>in</strong>ger Str. 32/2 686 E<br />

12 Ricci, Ascenso, Autenstr. 11 671 E<br />

13 Dr. Gratz, Heidrun, Grön<strong>in</strong>ger Str. 138 667 E<br />

14 Beck, Manfred, Münch<strong>in</strong>ger Str. 12 599 E<br />

15 Dr. van Zanten, Irmgard, Waldstr. 15/2 569 E<br />

16 L<strong>in</strong>denau, Joachim, Elmestr. 63 497 E<br />

17 Holzgrefe, Dagmar, Hohenstaufenstr. 26 493 E<br />

18 Hald, Roland, Schubartstr. 8 470 E<br />

19 Hermanutz, Peter, H<strong>in</strong>tere Schloßstr. 11 452 E<br />

20 von Grünewaldt, Kurt, Lehrenweg 3 450 E<br />

21 Walz, Uli, Mittlere Str. 29 414 E<br />

22 Baitt<strong>in</strong>ger, Willi, Ste<strong>in</strong>str. 22 410 E<br />

23 Lüdtke, Udo, Wiesenäckerstr. 37 408 E<br />

24 Keck, Raymond, Eichweg 9 405 E<br />

25 Reichert, Sybille, Gerl<strong>in</strong>ger Str.16 390 E<br />

26 Schummer, Alexandra, Blumenstr. 11/1 376 E<br />

27 Becht, Karola, Mörikeweg 14 362 E<br />

28 B<strong>in</strong><strong>der</strong>, Gert, Haldenstr. 25 353 E<br />

29 Wallner, Günter, Knielstr. 7 333 E<br />

30 Schweizer, Alfred, Distelweg 7 288 E<br />

31 Lehn, Christiane, Ahornweg 7 274 E<br />

32 Bauer, Irene, Bergstr. 12 264 E<br />

12


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Freie Demokratische Partei (FDP)<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Dr. Ludewig, Horst, Hohe Warte 36 3.959 G<br />

02 Schäfer, Selma, Hornbergstr. 24 1.142 E<br />

03 Dr. Müller, Markus, Aspergstr. 1 1.113 E<br />

04 Bräu, Alfons, Mozartstr. 39 1.056 E<br />

05 Schrö<strong>der</strong>, Manfred, Gartenstr. 21 1.001 E<br />

06 Gaber-Neuhäußer, Ute, Hohe Str. 11 912 E<br />

07 Vogel, Gerald, Ditzenbrunnerstr. 97 897 E<br />

08 Schäfer, Rolf, Hornbergstr. 24 770 E<br />

09 Bonnke, Ulrike, Georg-Elser-Str. 5 747 E<br />

10 Bräu, Christian, Mozartstr. 39 730 E<br />

11 Degel, Arno, Wiesenäckerstr. 24 658 E<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die Wahl(en) kann b<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>er Woche nach <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>des</strong> Wahlergebnisses<br />

von jedem/je<strong>der</strong> Wahlberechtigten und jedem Bewerber/je<strong>der</strong> Bewerber<strong>in</strong> E<strong>in</strong>spruch beim<br />

Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart erhoben werden. Der<br />

E<strong>in</strong>spruch e<strong>in</strong>es/e<strong>in</strong>er Wahlberechtigten und e<strong>in</strong>es Bewerbers/e<strong>in</strong>er Bewerber<strong>in</strong>, <strong>der</strong>/die nicht die Verletzung<br />

eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 100 Wahlberechtigte beitreten.<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, 9. Juni 2009<br />

Makurath, Oberbürgermeister<br />

13


Stadt Ditz<strong>in</strong>gen - Landkreis Ludwigsburg<br />

<strong>Öffentliche</strong> <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ergebnisses</strong> <strong>der</strong> Wahl<br />

<strong>der</strong> Ortschaftsräte <strong>der</strong> Ortschaft<br />

Ditz<strong>in</strong>gen-Heimerd<strong>in</strong>gen am 07. Juni 2009<br />

Hiermit wird das vom Geme<strong>in</strong>dewahlausschuss festgestellte Ergebnis <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Ortschaftsräte am 07. Juni 2009 bekannt gemacht.<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige<br />

<strong>in</strong>sgesamt davon <strong>in</strong>sgesamt davon davon Stimmzettel Stimmzettel Stimmen<br />

Wahlsche<strong>in</strong>-<br />

Wähler mit Briefwähler<br />

Inhaber<br />

Wahlsche<strong>in</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong>sgesamt 2.542 248 1.512 212 212 31 1.481 15.771<br />

Auf die e<strong>in</strong>zelnen Wahlvorschläge, Parteien und Wählervere<strong>in</strong>igungen entfallen folgende<br />

Stimmenzahlen und Sitzzahlen:<br />

CDU FW SPD<br />

Stimmen Stimmen Stimmen<br />

Sitze<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong>sgesamt 6.190 4 5.263 4 4.318 3<br />

Auf die e<strong>in</strong>zelnen Bewerber entfallen:<br />

GEMEINDEERGEBNIS<br />

Sitze<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)<br />

Sitze<br />

Stimmen<br />

Sitze<br />

Stimmen<br />

Sitze<br />

Stimmen<br />

Sitze<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Hämmerle, Fritz, Karlstr. 20 1.571 G<br />

02 Schäfer, Thomas, Wiesenäckerstr. 18 939 G<br />

03 Sippel, Uwe, Forststr. 7 736 G<br />

04 Bayer, Jochen, Rutesheimer Str. 32 585 G<br />

05 Gommel, Hermann, Grabenstr. 11 534 E<br />

06 Loser, Mart<strong>in</strong>, Ulmenweg 7 509 E<br />

07 Gommel, Wolfgang, Hemm<strong>in</strong>ger Str. 57 372 E<br />

08 Bi<strong>der</strong>mann, Ingrid, Gebersheimer Weg 19 332 E<br />

09 Kühnle, Frank, Keltenstr. 5 279 E<br />

10 Koller, Elisabeth, Ipt<strong>in</strong>ger Weg 44 199 E<br />

11 Beh, Joachim, Hochdorfer Str. 21/1 134 E<br />

14


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Freie Wähler (FW)<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Arzt, Bernhard, Hausgasse 17 1.658 G<br />

02 Riesch, Fritz, Römerhof 1 871 G<br />

03 Kutschera, Michael, Karlstr. 18 503 G<br />

04 Kurz, Albrecht, Vor<strong>der</strong>e Gasse 7 390 G<br />

05 Müller, Hans, Hohe Warte 1 385 E<br />

06 Elbert, Franz, Strohgäur<strong>in</strong>g 26 334 E<br />

07 Weippert, Marianne, Lerchenstr. 15 322 E<br />

08 Ackermann, Arm<strong>in</strong>, Wiesenäckerstr. 19 268 E<br />

09 Hofmann, Werner, Wiesenäckerstr. 22 215 E<br />

10 Bi<strong>der</strong>mann, Alfred, Gebersheimer Weg 19 178 E<br />

11 Sedlmeier, Ralf, Karlstr. 26 139 E<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Pudle<strong>in</strong>er, Erika, Otto-Schwarz-Weg 5 1.231 G<br />

02 Dannecker, Elmar, Baumreute 13 642 G<br />

03 Lißner, Ra<strong>in</strong>er, H<strong>in</strong>denburgstr. 6 533 G<br />

04 Ertel, Ophelia, Burghof 6 446 E<br />

05 Seckler, Matthias, Baumreute 21 305 E<br />

06 Schwarz, Barbara, Vor<strong>der</strong>e Gasse 10 259 E<br />

07 Knecht, Ina-Susanne, Stiegelgasse 12 228 E<br />

08 Janson, Ellen, Otto-Schwarz-Weg 5 202 E<br />

09 Ste<strong>in</strong>hilber, Katr<strong>in</strong>, Hemm<strong>in</strong>ger Str. 46 175 E<br />

10 Oguz, Sevgi, Rutesheimer Str. 14 165 E<br />

11 Schmid, Ines, Goethestr. 14 132 E<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die Wahl(en) kann b<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>er Woche nach <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>des</strong> Wahlergebnisses<br />

von jedem/je<strong>der</strong> Wahlberechtigten und jedem Bewerber/je<strong>der</strong> Bewerber<strong>in</strong> E<strong>in</strong>spruch beim<br />

Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart erhoben werden. Der<br />

E<strong>in</strong>spruch e<strong>in</strong>es/e<strong>in</strong>er Wahlberechtigten und e<strong>in</strong>es Bewerbers/e<strong>in</strong>er Bewerber<strong>in</strong>, <strong>der</strong>/die nicht die Verletzung<br />

eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 25 Wahlberechtigte beitreten.<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, 9. Juni 2009<br />

Makurath, Oberbürgermeister<br />

15


Stadt Ditz<strong>in</strong>gen - Landkreis Ludwigsburg<br />

<strong>Öffentliche</strong> <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ergebnisses</strong> <strong>der</strong> Wahl<br />

<strong>der</strong> Ortschaftsräte <strong>der</strong> Ortschaft<br />

Ditz<strong>in</strong>gen-Hirschlanden am 07. Juni 2009<br />

Hiermit wird das vom Geme<strong>in</strong>dewahlausschuss festgestellte Ergebnis <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Ortschaftsräte am 07. Juni 2009 bekannt gemacht.<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige<br />

<strong>in</strong>sgesamt davon <strong>in</strong>sgesamt davon davon Stimmzettel Stimmzettel Stimmen<br />

Wahlsche<strong>in</strong>-<br />

Wähler mit Briefwähler<br />

Inhaber<br />

Wahlsche<strong>in</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong>sgesamt 4.104 422 2.152 372 372 37 2.115 22.650<br />

Auf die e<strong>in</strong>zelnen Wahlvorschläge, Parteien und Wählervere<strong>in</strong>igungen entfallen folgende<br />

Stimmenzahlen und Sitzzahlen:<br />

FW CDU SPD<br />

Stimmen Stimmen Stimmen<br />

Sitze<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong>sgesamt 10.252 5 6.832 3 5.566 3<br />

Auf die e<strong>in</strong>zelnen Bewerber entfallen:<br />

GEMEINDEERGEBNIS<br />

Freie Wähler (FW)<br />

Sitze<br />

Sitze<br />

Stimmen<br />

Sitze<br />

Stimmen<br />

Sitze<br />

Stimmen<br />

Sitze<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Kirschner, Horst, Heimerd<strong>in</strong>ger Str. 15 2.291 G<br />

02 Hagenlocher, Frank, Krebsäckerweg 6 1.655 G<br />

03 Eh<strong>in</strong>ger, Iris, Rathausplatz 4 1.354 G<br />

04 Vogelmann, Herbert, Vogelsangstr. 5 1.234 G<br />

05 Stefan, Dieter, Seestr. 18 684 G<br />

06 Henn, Petra, L<strong>in</strong>denstr. 11/1 683 E<br />

07 Sigle, Andreas, Mozartweg 1 614 E<br />

08 Maier, Sylke, Kurt-Tucholsky-Str. 21 583 E<br />

09 Herthnek, Christian, Heimerd<strong>in</strong>ger Str. 10 473 E<br />

10 Bernert, V<strong>in</strong>cenza, Irmgard-Keun-Str. 37 367 E<br />

11 Eberius, Elisabeth, Hohe Str. 10 314 E<br />

16


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Radtke, Barbara, Tulpenstr. 11 1.783 G<br />

02 He<strong>in</strong>rich, Andreas, Brahmsweg 4 845 G<br />

03 Kocher, Stefanie, Elmestr. 10 798 G<br />

04 Biermann, Markus, Irmgard-Keun-Str. 15 736 E<br />

05 Hegele, Robert, Bert-Brecht-Str. 7 664 E<br />

06 L<strong>in</strong>k, Inge, Ditz<strong>in</strong>ger Str. 23 407 E<br />

07 Kaczmarek, Monika, Irmgard-Keun-Str. 15 395 E<br />

08 Braun, Oliver, Mozartweg 9 355 E<br />

09 Hofmann, Michael, Kurt-Tucholsky-Str. 8 325 E<br />

10 Stegmüller, Erich, Schwabstr. 4 277 E<br />

11 Drüppel, Thomas, Schulstr. 12 247 E<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Dr. Kejcz, Yvonne, Gerl<strong>in</strong>ger Weg 7 1.180 G<br />

02 Häffele<strong>in</strong>, Fritz, Schwabstr. 10 932 G<br />

03 Jass, Robert, Erich-Kästner-Str. 6 792 G<br />

04 Mokosch, Ingrid, Ditz<strong>in</strong>ger Str. 11 710 E<br />

05 Michael, Mart<strong>in</strong>, Amselweg 2 386 E<br />

06 Elbert, Gudrun, Merce<strong>des</strong>str. 15 360 E<br />

07 Hecker, Jutta, Kurt-Tucholsky-Str. 17 272 E<br />

08 Sommerauer, Sab<strong>in</strong>e, Erich-Kästner-Str. 37 267 E<br />

09 We<strong>in</strong>garte, Christiane, Erich-Kästner-Str. 19 249 E<br />

10 Strehober-Godel, Gabi, Vogelsangstr. 20 229 E<br />

11 Lischer, Alexan<strong>der</strong>, Hohe Str. 53 189 E<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die Wahl(en) kann b<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>er Woche nach <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>des</strong> Wahlergebnisses<br />

von jedem/je<strong>der</strong> Wahlberechtigten und jedem Bewerber/je<strong>der</strong> Bewerber<strong>in</strong> E<strong>in</strong>spruch beim<br />

Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart erhoben werden. Der<br />

E<strong>in</strong>spruch e<strong>in</strong>es/e<strong>in</strong>er Wahlberechtigten und e<strong>in</strong>es Bewerbers/e<strong>in</strong>er Bewerber<strong>in</strong>, <strong>der</strong>/die nicht die Verletzung<br />

eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 41 Wahlberechtigte beitreten.<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, 9. Juni 2009<br />

Makurath, Oberbürgermeister<br />

17


Stadt Ditz<strong>in</strong>gen - Landkreis Ludwigsburg<br />

<strong>Öffentliche</strong> <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ergebnisses</strong> <strong>der</strong> Wahl<br />

<strong>der</strong> Ortschaftsräte <strong>der</strong> Ortschaft<br />

Ditz<strong>in</strong>gen-Schöck<strong>in</strong>gen am 07. Juni 2009<br />

Hiermit wird das vom Geme<strong>in</strong>dewahlausschuss festgestellte Ergebnis <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Ortschaftsräte am 07. Juni 2009 bekannt gemacht.<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige<br />

<strong>in</strong>sgesamt davon <strong>in</strong>sgesamt davon davon Stimmzettel Stimmzettel Stimmen<br />

Wahlsche<strong>in</strong>-<br />

Wähler mit Briefwähler<br />

Inhaber<br />

Wahlsche<strong>in</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong>sgesamt 1.347 191 892 157 157 17 875 9.390<br />

Auf die e<strong>in</strong>zelnen Wahlvorschläge, Parteien und Wählervere<strong>in</strong>igungen entfallen folgende<br />

Stimmenzahlen und Sitzzahlen:<br />

FW CDU SPD<br />

Stimmen Stimmen Stimmen<br />

Sitze<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong>sgesamt 5.140 7 2.887 3 1.363 1<br />

Auf die e<strong>in</strong>zelnen Bewerber entfallen:<br />

GEMEINDEERGEBNIS<br />

Freie Wähler (FW)<br />

Sitze<br />

Sitze<br />

Stimmen<br />

Sitze<br />

Stimmen<br />

Sitze<br />

Stimmen<br />

Sitze<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Schmid, Michael, Waldstr. 21/1 1.177 G<br />

02 Birenbaum, Romy, Schloßstr. 37 896 G<br />

03 Gommel, Jochen, Scheffelstr. 1 501 G<br />

04 Looser, Hans, August-Lämmle-Weg 9 452 G<br />

05 Grossmann, Manfred, Schillerstr. 6/2 444 G<br />

06 Birenbaum, Markus, Talmühle 1 371 G<br />

07 Schäfer, Cornelia, Lehrenweg 14 355 G<br />

08 Mauch, Ra<strong>in</strong>er, Greuthöfe 1 290 E<br />

09 Dieterle, Frank, Ritterstr. 49 283 E<br />

10 Theler, Bett<strong>in</strong>a, Ritterstr. 32 191 E<br />

11 Scherer, Thorsten, Scheffelstr. 4 180 E<br />

18


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Rombold, Peter, Schloßgartenstr. 5 838 G<br />

02 Gommel, Helmut, Gebersheimer Str. 1 554 G<br />

03 Seemann, Eberhard, Greuthöfe 3 396 G<br />

04 Hundhausen, Ullrich, Obstwiesenweg 26 290 E<br />

05 Freiherr von Gaisberg-Schöck<strong>in</strong>gen, Götz, Schlossstr. 1 174 E<br />

06 Rakow, Marion, Ritterstr. 20 155 E<br />

07 Inhester, Wolfgang, Schlossgartenstr. 12 149 E<br />

08 Dr. Melheritz, Markus, Waldstr. 34 147 E<br />

09 Gruber, Johannes, Ritterstr. 30 118 E<br />

10 Braun, Andreas, Silcherstr. 27 66 E<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

01 Zentgraf, Me<strong>in</strong>rad, Gebersheimer Str. 8 330 G<br />

02 Leutert-Ehr<strong>in</strong>g, Ursula, Pfarrgartenweg 11 272 E<br />

03 Yavuz, Ugur, Schillerstr. 9 166 E<br />

04 Mokosch, Markus, Schillerstr. 12 133 E<br />

05 Tappe, Ulrike, Schillerstr. 20 130 E<br />

06 Berndt, Wilma, August-Lämmle-Weg 8 117 E<br />

07 Debré, Magda, Silcherstr. 10 116 E<br />

08 Schwarzwäl<strong>der</strong>, Jörg, Unter dem Greut 9 99 E<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die Wahl(en) kann b<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>er Woche nach <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>des</strong> Wahlergebnisses<br />

von jedem/je<strong>der</strong> Wahlberechtigten und jedem Bewerber/je<strong>der</strong> Bewerber<strong>in</strong> E<strong>in</strong>spruch beim<br />

Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart erhoben werden. Der<br />

E<strong>in</strong>spruch e<strong>in</strong>es/e<strong>in</strong>er Wahlberechtigten und e<strong>in</strong>es Bewerbers/e<strong>in</strong>er Bewerber<strong>in</strong>, <strong>der</strong>/die nicht die Verletzung<br />

eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 13 Wahlberechtigte beitreten.<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, 9. Juni 2009<br />

Makurath, Oberbürgermeister<br />

19


Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger,<br />

<strong>der</strong> "Super-Wahlsonntag" am 7. Juni 2009 mit den<br />

Wahlen <strong>des</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ats , <strong>des</strong> Ortschaftsrats, <strong>des</strong><br />

Kreistages, <strong>der</strong> Regionalversammlung und <strong>des</strong> Europäischen<br />

Parlamentes liegt h<strong>in</strong>ter uns.<br />

In dieser Ausgabe <strong>des</strong> Ditz<strong>in</strong>ger Anzeigers f<strong>in</strong>den Sie<br />

e<strong>in</strong>e komprimierte Darstellung <strong>des</strong> vorläufigen Wahlergebnisses.<br />

Detaillierte Ergebnisse können Sie unter<br />

www.ditz<strong>in</strong>gen.de abrufen o<strong>der</strong> beim Wahlamt auf<br />

Wunsch anfor<strong>der</strong>n.<br />

Die Wahlbeteiligung betrug <strong>in</strong> diesem Jahr 54,7% und<br />

lag damit im Bereich <strong>der</strong> letzten Wahlen im Jahr 2004,<br />

wo e<strong>in</strong>e Beteiligung von 55 % verzeichnet wurde.<br />

Ich möchte mich bei allen Ditz<strong>in</strong>ger Wähler<strong>in</strong>nen und<br />

Wählern herzlich bedanken, dass Sie von Ihrem Wahlrecht<br />

aktiv Gebrauch gemacht haben.<br />

Ab 1. Juli 2009 gehören dem Ditz<strong>in</strong>ger Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

statt bisher 40 nun 32 Stadträt<strong>in</strong>nen und Stadträte an.<br />

Dieser Rückgang resultiert aus <strong>der</strong> Abschaffung <strong>der</strong> unechten<br />

Teilortswahl. Insgesamt gehören dem neuen<br />

Gremium ab 1. Juli 2009, wie bisher, 6 Parteien und<br />

Wählervere<strong>in</strong>igungen an. Neben CDU, Freie Wähler,<br />

SPD, Grüne Liste und Unabhängige Bürger ist auch die<br />

FDP wie<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em Vertreter im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at vertreten.<br />

Übrigens kommen trotz <strong>der</strong> Abschaffung <strong>der</strong><br />

unechten Teilortswahl 50% aller gewählten Bewerber<br />

aus den Stadtteilen.<br />

Den gewählten Kandidat<strong>in</strong>nen und Kandidaten gratuliere<br />

ich zu diesem persönlichen Vertrauensbeweis. Ich<br />

freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen zum<br />

Wohl <strong>der</strong> Menschen <strong>in</strong> unserer Stadt.<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

<strong>Öffentliche</strong> Sitzungen <strong>des</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ates<br />

Sitzung <strong>des</strong> Technischen Ausschusses am Montag,<br />

15. Juni 2009, 19.00 Uhr im Bürgersaal <strong>des</strong> Rathauses <strong>in</strong><br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bekanntgaben<br />

2. Anbau von Liegeboxen und Neubau Unterstellplatz am bestehenden<br />

Stallgebäude auf dem Grundstück Flst.Nr. 675 und<br />

676, Römerhof <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen-Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

3. Wasserleitungsauswechslung im Ipt<strong>in</strong>ger Weg <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen-<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

- Vergabe <strong>der</strong> Tiefbauarbeiten-<br />

4. Genehmigung <strong>der</strong> Entwurfsplanung zur Erweiterung <strong>des</strong> Hallenba<strong>des</strong><br />

Ditz<strong>in</strong>gen und Festlegung <strong>des</strong> Zeitplanes<br />

5. Anfragen, Anregungen, Anträge<br />

Sitzung <strong>des</strong> Kultur-, Sozial- und Umweltausschusses am<br />

Dienstag, 16. Juni 2009, 19.00 Uhr im Bürgersaal <strong>des</strong><br />

Rathauses <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bekanntgaben<br />

2. Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gebührensatzung für die K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>der</strong> Stadt Ditz<strong>in</strong>gen<br />

3. Stärkung <strong>des</strong> Tagespflegestrukturen <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen - DiKiTA<br />

-Zuschüsse 2009<br />

- überplanmäßige Ausgaben-<br />

4. EU - Umgebungslärmrichtl<strong>in</strong>ie / Lärmkartierung<br />

- Aufstellung e<strong>in</strong>es freiwilligen Lärmaktionsplanes, weiteres<br />

Vorgehen-<br />

5. F<strong>in</strong>anzierung e<strong>in</strong>es Ersatzfahrzeugs für das "Rädchen für<br />

alles"<br />

6. Anfragen, Anregungen, Anträge<br />

Die Bürgerschaft wird zu den Sitzungen e<strong>in</strong>geladen.<br />

20<br />

DITZINGEN<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Ich möchte aber auch denjenigen Kandidaten, die<br />

nicht gewählt wurden, me<strong>in</strong>e Anerkennung dafür ausdrücken,<br />

dass sie sich für die ehrenamtliche Arbeit <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em politischen Gremium zur Wahl gestellt haben.<br />

Dazu gehört Mut, Selbstbewusstse<strong>in</strong> und Bereitschaft<br />

zu aktivem E<strong>in</strong>satz. Deshalb wünsche ich mir, dass sie<br />

ihr Interesse an <strong>der</strong> Kommunalpolitik weiter aufrecht<br />

erhalten.<br />

Rund 220 ehrenamtliche Wahlhelfer<strong>in</strong>nen und Wahlhelfer<br />

haben mit konzentrierter Arbeit dazu beigetragen,<br />

diese fünf Wahlen gleichzeitig durchzuführen.<br />

Über lange Stunden am Sonntag und Montag wurden<br />

Zehntausende von Stimmzetteln und Hun<strong>der</strong>ttausende<br />

von Stimmen ausgewertet und gezählt. Dieser persönliche<br />

E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Wahlhelfer<strong>in</strong>nen und Wahlhelfer<br />

war e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Voraussetzungen für e<strong>in</strong>en erfolgreichen<br />

Abschluss <strong>der</strong> Wahlen. Ich schließe <strong>des</strong>halb mit e<strong>in</strong>em<br />

herzlichen Dankeschön an alle Wahlhelfer<strong>in</strong>nen und<br />

Wahlhelfer für diesen tollen E<strong>in</strong>satz!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Michael Makurath<br />

Oberbürgermeister<br />

Sprechstunde <strong>des</strong> Oberbürgermeisters<br />

Oberbürgermeister Michael Makurath hält am Donnerstag,<br />

18.06.09 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Ditz<strong>in</strong>gen se<strong>in</strong>e<br />

Sprechstunde ab.<br />

Interessierte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger, die diese Sprechstunde<br />

wahrnehmen möchten, können sich bis Mittwoch, 17.06.09,<br />

16.00 Uhr anmelden. Die Anmeldung erbitten wir mit Angabe<br />

<strong>der</strong> zu besprechenden Angelegenheit unter Telefon (07156)<br />

164-152, Frau Bauknecht, Vorzimmer Oberbürgermeister.<br />

HEIMERDINGEN<br />

Sprechstunde <strong>des</strong> Ortsvorstehers<br />

Ortsvorsteher Hämmerle hält se<strong>in</strong>e nächste Sprechstunde am<br />

Donnerstag, 18. Juni, von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Heimerd<strong>in</strong>ger<br />

Rathaus ab.<br />

HIRSCHLANDEN<br />

Sprechstunde <strong>der</strong> Ortsvorsteher<strong>in</strong><br />

Ortsvorsteher<strong>in</strong> Barbara Radtkeist am Donnerstag, 18. Juni, von<br />

17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Hirschlanden zu sprechen.<br />

An<strong>der</strong>e Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d je<strong>der</strong>zeit möglich und unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

07156-33332 o<strong>der</strong> unter <strong>der</strong> e-Mail Anschrift<br />

radtke@ditz<strong>in</strong>gen.de zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

SCHÖCKINGEN<br />

Sprechstunde <strong>des</strong> Ortsvorstehers<br />

Am Donnerstag, 18. Juni 2009, ist <strong>der</strong> Ortsvorsteher Michael<br />

Schmid im Rathaus Schöck<strong>in</strong>gen von 17:00 bis 18:00 Uhr zu sprechen.


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

DITZINGEN AKTUELL<br />

TIPP-KICK Tischfußball<br />

Deutsche Mannschaftsmeisterschaft<br />

Bun<strong>des</strong>liga-Play-Off-Endrunde<br />

Samstag, 13. Juni 2009<br />

Karl-Koch-Halle Hirschlanden<br />

Programm:<br />

13.40 Uhr: Präsentation <strong>der</strong> Mannschaften<br />

14.00 Uhr: Halbf<strong>in</strong>ale:<br />

BW Concordia Lübeck – TKC 71 Hirschlanden I<br />

TKC Gallus Frankfurt – TKC 71 Hirschlanden II<br />

16.30 Uhr: Endspiel<br />

18.15 Uhr: Siegerehrung<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei!<br />

www.tkc71.de<br />

www.tippkick-liga.de<br />

www.deutscher-tipp-kick-verband.de<br />

LIEDERKRANZ HEIMERDINGEN E.V.<br />

35. Heimerd<strong>in</strong>ger Straßenfest <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

H<strong>in</strong>denburgstraße<br />

Liebe E<strong>in</strong>wohner aus Heimerd<strong>in</strong>gen und Umgebung,<br />

Sie alle s<strong>in</strong>d herzlich zu unserem 35. Straßenfest am 13. und 14.<br />

Juni 2009 e<strong>in</strong>geladen. Wir s<strong>in</strong>d bereits kräftig am Vorbereiten<br />

<strong>des</strong> Straßenfestes und freuen uns, Ihnen unsere leckeren Speisen<br />

und Getränke anbieten zu können.<br />

Am Samstag gibt es unseren beliebten Zwiebelkuchen ab 11<br />

Uhr. Der Festbetrieb beg<strong>in</strong>nt um 16.30 Uhr. Das Tanz- und Party-<br />

Duo Wichmann wird an beiden Tagen für Stimmung sorgen.<br />

Unsere Sektbar lädt jeweils abends zum Verweilen e<strong>in</strong>.<br />

Am Sonntag ab 11 Uhr begrüßen uns befreundete Chöre mit<br />

ihren Lie<strong>der</strong>n. Auf demFlohmarkt lassen sich fe<strong>in</strong>e D<strong>in</strong>ge entdecken.<br />

Kaffee und selbst gebackener Kuchen s<strong>in</strong>d nachmittags<br />

zu probieren. Für die kle<strong>in</strong>en Gäste s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Süßwarenstand<br />

unde<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>karussellvorhanden. Groß undKle<strong>in</strong> können ihre<br />

Treffsicherheit am Schießstand <strong>der</strong> Heimerd<strong>in</strong>ger Bogenschützen<br />

testen.<br />

Die Lie<strong>der</strong>kranz-Familie freut sich auf Ihren Besuch!<br />

För<strong>der</strong>geme<strong>in</strong>schaft<br />

Sozialstation<br />

Die För<strong>der</strong>geme<strong>in</strong>schaft Sozialstation unterstützt die Sozialstation<br />

und damit die Patienten f<strong>in</strong>anziell <strong>in</strong> ihren Leistungen.<br />

Es gibt zwei Arten <strong>der</strong> Mitgliedschaft: die re<strong>in</strong>e Unterstützung<br />

mit e<strong>in</strong>em Beitrag von 15,34 pro Jahr und die Premiummitgliedschaft.<br />

Für 45,00 pro Jahr erhält man hier Leistungen<br />

und Rabatte etwa beim E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>s Hallenbad und bei den Kooperationspartnern<br />

Sanitätshaus Weber und Greiss<strong>in</strong>ger, beim<br />

Hörstudio Ties<strong>in</strong>g und beim Versicherungsmakler Schäuffele.<br />

Insgesamt rund 1.200 Mitglie<strong>der</strong> hat die För<strong>der</strong>geme<strong>in</strong>schaft,<br />

rund 300 davon s<strong>in</strong>d Premiummitglie<strong>der</strong>.<br />

Ihr Ansprechpartner: Herr Bahmer, Rathaus, Telefon: 0 71 56 /<br />

164-190<br />

21


DITZINGEN<br />

Blumenschmuckwettbewerb 2009<br />

<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Der 2. Bewertungsdurchgang (Vorgärten und Balkon)<br />

f<strong>in</strong>det am 18.06.2009 statt.<br />

Sofern Sie sich bis jetzt noch nicht angemeldet haben,<br />

können Sie Ihre Anmeldung für die Kategorie "Vorgarten<br />

und Balkon" noch bis zum 15.06.2009 bei <strong>der</strong> Stadtverwaltung<br />

Ditz<strong>in</strong>gen abgeben.<br />

Für telefonische Anfragen o<strong>der</strong> Anmeldungen steht Ihnen<br />

Frau Wolf jeweils vormittags unter <strong>der</strong> Rufnummer<br />

164 - 220 gerne zur Verfügung.<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT DITZINGEN<br />

MUSIKVEREIN STADTKAPELLE DITZINGEN E.V.<br />

11. - 14. Juni 2009 Jubiläumsfest<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen (125 Jahre) -<br />

Musikvere<strong>in</strong> Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen (90Jahre)<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit dem Musikvere<strong>in</strong> Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen organisiert<br />

die Feuerwehr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Glemsaue e<strong>in</strong>en viertägigen Festzeltbetrieb.<br />

Das ausführliche musikalische Programm entnehmen<br />

Sie den Veröffentlichungen <strong>des</strong> Musikvere<strong>in</strong>s.<br />

Festprogramm<br />

Donnerstag<br />

8.30 Uhr Totenehrung mit Kranznie<strong>der</strong>legung -<br />

Friedhof Ditz<strong>in</strong>gen<br />

9.00 - 18.00 Uhr Heißausbildungssem<strong>in</strong>ar - Schulzentrum<br />

Glemsaue<br />

9.00 - 13.00 Uhr Fachsymposium "Brandbekämpfung"<br />

- Stadthalle Ditz<strong>in</strong>gen<br />

(geän<strong>der</strong>ter Tagungsort)<br />

ab 11.00 Uhr Festzeltbetrieb<br />

14 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

14.00 - 18.00 Uhr Stationsspiel <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr -<br />

Glemsaue<br />

14.00 - 18.00 Uhr Schauübungen - Glemsaue<br />

18.00 Uhr Oldtimer Wettziehen - Glemsaue<br />

Freitag<br />

8.00 - 18.00 Uhr "Texport" Action Days" - <strong>in</strong> <strong>der</strong> feststoffbefeuerten<br />

Heißausbildungsanlage<br />

(beim Schulzentrum Glemsaue)<br />

ab 11.00 Uhr Festzeltbetrieb<br />

20.00 Uhr 6.Ditz<strong>in</strong>ger Musiknacht mit "Freispiel"<br />

Samstag<br />

8.00 - 18.00 Uhr "Texport" Action Days" - <strong>in</strong> <strong>der</strong> feststoffbefeuerten<br />

Heißausbildungsanlage<br />

(beim Schulzentrum Glemsaue)<br />

8.00 - 18.00 Uhr Verkaufsoffener Samstag - Marktstraße<br />

ab 11 Uhr Festzeltbetrieb<br />

13.00 - 18.00 Uhr Historische und neue Fahrzeugausstellung -<br />

Glemsaue & Marktstraße<br />

14.00 Uhr Treffen <strong>der</strong> Alterswehren<br />

"25 Jahre Alterswehr <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen" -<br />

Rathaus und Festzelt<br />

14.00 - 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

14.00 - 18.00 Uhr Stationsspiel <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr -<br />

Glemsaue<br />

14.30 - 17.00 Uhr Verschiedene Schauübungen - Glemsaue<br />

Sonntag<br />

11.00-14.00 Uhr Historische und neue Fahrzeugausstellung -<br />

Glemsaue<br />

ab 11.00 Uhr Festzeltbetrieb<br />

13.30 Uhr Festzug durch die Innenstadt -<br />

Aufstellung Grön<strong>in</strong>ger Straße<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen viel<br />

Spaß beim Jubiläumsfest.<br />

22<br />

Festumzug 125 Jahre Feuerwehr<br />

<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen am 14.06.09<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Die Feuerwehr Ditz<strong>in</strong>gen wurde vor 125 Jahren gegründet.<br />

E<strong>in</strong> Höhepunkt während <strong>des</strong> Festwochenen<strong>des</strong> ist<br />

e<strong>in</strong> Umzug am 14.06.09.<br />

Auswirkungen auf den Straßenverkehr<br />

Die Umzugsteilnehmer stellen sich ab 12.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Grön<strong>in</strong>ger Str. und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Unteren Glemstalstraße auf.<br />

Der Umzug beg<strong>in</strong>nt um 13.30 Uhr und dauert voraussichtlich<br />

3 Stunden. Die Umzugsteilnehmer laufen folgende<br />

Strecke ab: Grön<strong>in</strong>ger Str., Münch<strong>in</strong>ger Str., Gartenstr.,<br />

Weilimdorfer Str., Leonberger Str., Autenstr.,<br />

Marktstr., Bauernstr., H<strong>in</strong>ter dem Schloss.<br />

Um e<strong>in</strong>en reibungslosen Ablauf <strong>des</strong> Umzugs zu gewährleisten<br />

besteht entlang <strong>der</strong> gesamten Aufstellstrecke und<br />

Umzugsstrecke Haltverbot. Die Grön<strong>in</strong>ger Str. und die<br />

Untere Glemstalstraße müssen ab 12.30 Uhr für den Verkehr<br />

gesperrt werden. Die Umzugsstrecke wird ab ca.<br />

13.00 Uhr bis zum Ende <strong>des</strong> Umzugs für den gesamten<br />

Fahrzeugverkehr gesperrt. Auch Anlieger können<br />

während dieser Zeit Ihre Anwesen nicht an- bzw. abfahren.<br />

Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihren Planungen.<br />

Auswirkungen auf den Busverkehr<br />

Die Komb<strong>in</strong>ationsl<strong>in</strong>ie 620/623 kann wegen <strong>des</strong> Umzugs<br />

am 14.06.09 zwischen 13.Uhr und 18.00 Uhr die Haltestellen<br />

Autenstraße und Hirschlan<strong>der</strong> Str. <strong>in</strong> beiden<br />

Fahrtrichtungen nicht anfahren.<br />

Münch<strong>in</strong>ger Straße <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

vom 15. bis 19.06.2009 halbseitig gesperrt<br />

Aufgrund e<strong>in</strong>er Baustelle (Verlegung von Wasserhausanschlüssen)<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Münch<strong>in</strong>ger Straße zwischen Feuerwehr und Schönblickstraße<br />

muss die Straße halbseitig gesperrt werden. Die<br />

Baumaßnahme beg<strong>in</strong>nt am 15.06.2009 und endet voraussichtlich<br />

am 19.06.2009.<br />

Wir bitten diesen Streckenabschnitt nach Möglichkeit zu umfahren.<br />

HIRSCHLANDEN<br />

Fundsachen<br />

Am 30. Mai 2009<br />

1 Schlüsselbund, Fundort: Spielplatz Brühlstraße<br />

Am 04. Juni 2009<br />

1 Schlüssel am Schlüsselband, Aufschrift "KarstadtSport",<br />

Fundort: Elmespielplatz (im Gebüsch)<br />

SCHÖCKINGEN<br />

Schöck<strong>in</strong>ger Dorffest 2009 am 04. und 05. Juli<br />

Wir suchen auch <strong>in</strong> diesem Jahr wie<strong>der</strong> freiwillige<br />

Helfer<strong>in</strong>nen und Helfer!<br />

Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger!<br />

Wie Sie ja sicherlich schon wissen, f<strong>in</strong>det unser20. Schöck<strong>in</strong>ger<br />

Dorffest am 04. und 05. Juli statt.<br />

Die Vorbereitungen hierzu laufen auf Hochtouren, damit wir<br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> schönes Fest feiern können.<br />

H<strong>in</strong>ter so vielen geplanten Arrangements steckt natürlich auch<br />

jede Menge Arbeit, aber unser Arbeitskreis hat dies fest im<br />

Griff. Was jetzt noch fehlt s<strong>in</strong>d viele fleißige Helfer, die zuzupacken<br />

verstehen und uns bei <strong>der</strong> Durchführung dieses Festes ehrenamtlich<br />

mithelfen. Dabei gibt es jede Menge zu tun, ob an<br />

<strong>der</strong><br />

- Kasse ,<br />

- Bier- und Getränkeausgabe ,<br />

- bei <strong>der</strong> Gläserre<strong>in</strong>igung und dem Spülmobil ,<br />

- beim Nachschub ,<br />

- beim Abräumdienst<br />

Deshalb unsere herzliche Bitte:<br />

- Überlegen Sie sich doch, ob Sie sich nicht für e<strong>in</strong>e Schicht<br />

am Samstag, 04. Juli o<strong>der</strong> Sonntag, 05. Juli ehrenamtlich<br />

als Helfer<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Helfer zur Verfügung stellen können.


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Diese Schichten warten noch darauf, von Ihnen besetzt zu<br />

werden:<br />

Samstag 1. Schicht 16.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

2. Schicht 19.00 Uhr - 22.00 Uhr<br />

3. Schicht 22.00 Uhr - ca. 00.30 Uhr<br />

Sonntag 1. Schicht 11.00 Uhr - 14.00 Uhr<br />

2. Schicht 14.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

3. Schicht 17.00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

4. Schicht 20.00 Uhr - Ende <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

gegen 22.30 Uhr<br />

Wie sieht es aus? Konnten wir Ihre Bereitschaft wecken? Dann<br />

setzen Sie sich doch e<strong>in</strong>fach mit <strong>der</strong> Schöck<strong>in</strong>ger Verwaltungsstelle<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung, und zwar wie folgt:<br />

Fon: (07156) 93765-0, Fax: (07156) 93765-20<br />

e-mail: neubauer@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

E<strong>in</strong> nettes Team von altbewährten Helfer<strong>in</strong>nen und Helfern ist<br />

gerne bereit, Sie aufzunehmen und wir danken Ihnen heute<br />

schon für Ihre Mithilfe.<br />

Im Namen aller am Fest Beteiligten<br />

Verwaltungsstelle Schöck<strong>in</strong>gen<br />

ALTES RATHAUS SCHÖCKINGEN<br />

Café im Alten Rathaus<br />

Das Café im Alten Rathaus hat auch am Dienstag, den 16.<br />

Juni 2009 ab 15 Uhr wie<strong>der</strong> viel zu bieten: Kaffee und Tee,<br />

Saft und Sprudel und natürlich Brezeln und Kuchen. Kommen<br />

Sie doch auch vorbei!<br />

Im Internet - Café können Sie von 15.00 bis 18.00 Uhr im<br />

Internet surfen, Fragen stellen und sich rund um den Computer<br />

beraten lassen.<br />

Alle am Internet Interessierten - vor allem auch Senior<strong>in</strong>nen<br />

und Senioren - s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Donnerstag, 25. Juni 2009, 20 Uhr<br />

Zu Fuß zu Stuttgarts Dichtern-<br />

Literarische Spaziergänge mit Bernd Möbs<br />

E<strong>in</strong>e literarische Schatzsuche von Geschichte und Geschichten,<br />

Vor<strong>der</strong>- und H<strong>in</strong>tergründigem.<br />

Berühmte und unbekannte, lebende und längst verstorbene,<br />

bewun<strong>der</strong>te und umstrittene DichterInnen kreuzen den Weg<br />

<strong>der</strong> literarischen Spaziergänge durch Stuttgarts Stadtteile.<br />

E<strong>in</strong>tritt : 7,00<br />

Vorverkauf: PAN-Buchhandlung und Bäckerei Bof<strong>in</strong>ger, Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Veranstalter: PAN-Buchhandlung, Tel. 07156-3891 und Literaturkreis<br />

Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Freitag, 26. Juni 2009, 20 Uhr<br />

Literaturkreis im Alten Rathaus<br />

Der nächste Titel zum Thema Hotel ist <strong>der</strong> Roman Bertrams<br />

Hotel von Agatha Christie (ersch.1965).<br />

Bertrams Hotelist e<strong>in</strong>e renommierte Londoner Adresse <strong>in</strong> traditionellem<br />

viktorianischen Dekor, mit tadellosem Service und<br />

höchst dist<strong>in</strong>guierter Klientel. Und dennoch lauert unter dem<br />

auf Hochglanz polierten Furnier das Böse. Selbst Miss Marple<br />

vermag die grausamen Ereignisse nicht vorauszusehen...<br />

Altes Rathaus Schöck<strong>in</strong>gen, Schlossstr. 14,<br />

Ditz<strong>in</strong>gen-Schöck<strong>in</strong>gen - www.akars.de<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Donnerstag, Freiwillige Feuerwehr Ditz<strong>in</strong>gen/<br />

11. bis Musikvere<strong>in</strong> Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, Jubiläumsfest mit großem Festumzug<br />

14. Juni Festplatz Glemsaue Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, Lie<strong>der</strong>kranz Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

13. bis 35. Heimerd<strong>in</strong>ger Straßenfest<br />

Sonntag, Eröffnung Samstag,<br />

14. Juni: 16.00 Uhr H<strong>in</strong>denburgstraße<br />

Montag, Jugendmusikschule Ditz<strong>in</strong>gen e.V.<br />

15. Juni: Konzert <strong>der</strong> Klavierklasse Prof. Rudiakov<br />

19.30 Uhr, Aula <strong>der</strong> Jugendmusikschule<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Donnerstag, Schillervolkshochschule / Stadt Ditz<strong>in</strong>gen<br />

18. Juni: "Politik - live -<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Kommunalpolitik"<br />

19.00 Uhr Bürgersaal Ditz<strong>in</strong>gen<br />

LandFrauen Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Donnerstag-Nachmittag-Treff<br />

im ev. Geme<strong>in</strong>dehaus Ditz<strong>in</strong>gen, 14-17 Uhr<br />

NACHRICHTEN DES STANDESAMTES<br />

DITZINGEN<br />

Die Stadt gratuliert zum Geburtstag:<br />

am 12. Juni<br />

Frau Etelka Apfel, Herterstr. 20, 76 Jahre<br />

Herrn Günter Wallner, Knielstr. 7, 73 Jahre<br />

Herrn Herbert Köhler, Grön<strong>in</strong>ger Str. 56, 72 Jahre<br />

am 13. Juni<br />

Herrn Richard Wolfangel, Münch<strong>in</strong>ger Str. 3, 86 Jahre<br />

Herrn Wolfgang Bürkholz, Leonberger Str. 31, 81 Jahre<br />

Frau Christ<strong>in</strong>e Arb, Reuchl<strong>in</strong>str. 7, 77 Jahre<br />

am 14. Juni<br />

Herrn Walter Bestenre<strong>in</strong>er, Hermann-Hesse-Str. 14, 72 Jahre<br />

am 15. Juni<br />

Herrn Helmut Renn<strong>in</strong>ger, Burgstr. 2, 76 Jahre<br />

am 16. Juni<br />

Frau Elisabeth Thümler, Stett<strong>in</strong>er Str. 8, 88 Jahre<br />

Frau Anna Wagner, Joseph-Haydn-Str. 32 , 81 Jahre<br />

am 17. Juni<br />

Herrn Karl-He<strong>in</strong>z Riemann, Zollernstr. 32, 78 Jahre<br />

Frau Erna Marquardt, Dornierstr. 6, 73 Jahre<br />

am 18. Juni<br />

Herrn Alfred Fahrion, Dornierstr. 8, 82 Jahre<br />

Herrn Dom<strong>in</strong>ik Bomans, Bauernstr. 71, 77 Jahre<br />

Herrn Georg Fischer, Leharstr. 63, 76 Jahre<br />

Herrn Leonhard Hauwetter, Zollernstr. 34, 72 Jahre<br />

Herrn Dr. Dieter Adolphs, Leharstr. 4, 71 Jahre<br />

23


HEIMERDINGEN<br />

Geburt<br />

am 15. Mai <strong>in</strong> Böbl<strong>in</strong>gen<br />

Mailo Alexan<strong>der</strong> Türk, Sohn <strong>der</strong> Sonja Cornelia Türk geb. Gröger<br />

und <strong>des</strong> Alexan<strong>der</strong> Türk, Ipt<strong>in</strong>ger Weg 22, Ditz<strong>in</strong>gen, StT<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Die Stadt gratuliert zum Geburtstag:<br />

am 12. Juni<br />

Herr He<strong>in</strong>z Walter Blum, F<strong>in</strong>kenstraße 8, 73 Jahre<br />

am 15. Juni<br />

Frau Waltraud Frida Katter, Wolfswiesenweg 12, 70 Jahre<br />

HIRSCHLANDEN<br />

Die Stadt gratuliert zum Geburtstag<br />

am 12. Juni<br />

Frau Christa Behr<strong>in</strong>ger, Leiterweg 53, 72 Jahre<br />

Herrn Otto Wornast, Hegelstraße 18, 71 Jahre<br />

am 13. Juni<br />

Frau Anda Cosic, Elmestr. 2, 76 Jahre<br />

am 17. Juni<br />

Herrn Gerhard Koller, Tulpenstraße 12, 72 Jahre<br />

am 18. Juni<br />

Frau Magdalena Haltmayer, Seestraße 6/1, 95 Jahre<br />

Frau Elsa Herthnek, Hohe Straße 30, 87 Jahre<br />

NACHRICHTEN DES FRIEDHOFSAMTES<br />

Das Friedhofsamt gibt folgende Sterbefälle bekannt:<br />

am 01. Juni <strong>in</strong> Leonberg<br />

Herr Ulrich Herde, Ditz<strong>in</strong>gen, StT Heimerd<strong>in</strong>gen,<br />

Otto-Schwarz-Weg 12, 61 Jahre<br />

am 01. Juni <strong>in</strong> Stuttgart<br />

Frau Maria Grocholl, Gartenstr. 20, 75 Jahre<br />

am 02. Juni <strong>in</strong> Leonberg<br />

Herr Gerhard Volkmar, Ditz<strong>in</strong>gen, StT Hirschlanden,<br />

Bert-Brecht-Straße 5, 81 Jahre<br />

am 02. Juni <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Frau Else Diefenbach, Hirschlan<strong>der</strong> Str. 46, 77 Jahre<br />

am 04. Juni <strong>in</strong> Leonberg<br />

Frau Maria Ritter, Hornbergstr. 54, 88 Jahre<br />

Frau Lore Walker, Grön<strong>in</strong>ger Str. 9, 88 Jahre<br />

am 04. Juni <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Frau Anneliese He<strong>in</strong>z, Stett<strong>in</strong>er Str. 8, 88 Jahre<br />

PERSÖNLICHE NACHRICHTEN<br />

Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit<br />

Am 4. Juni konnten die Eheleute Frau Ruth Wrobel geb. Schütz<br />

und Herr Johann Wrobel, Strohgäur<strong>in</strong>g 55 <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen, StT<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen das Fest <strong>der</strong> Diamantenen Hochzeit feiern.<br />

Ortsvorsteher Hämmerle gratulierte den Jubilaren und überbrachte<br />

die Glückwünsche und Geschenke <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung<br />

und <strong>der</strong> Stadtverwaltung.<br />

24<br />

STADTKULTUR<br />

STADTBIBLIOTHEK<br />

Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Am Laien 3, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Auskunft und Infos: 07156/164-324<br />

Verlängerungen: 07156/164-320<br />

stadtbibliothek@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

http://www.bibliothek-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag 10-19 Uhr, Mittwoch 10-13 Uhr,<br />

Donnerstag 13-19 Uhr, Freitag 13-18 Uhr,<br />

Samstag 9-13 Uhr<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Lesen und Lesen lassen<br />

Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 13.06.09., 10:30 - 11:30 Uhr<br />

Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 5 - 8 Jahren<br />

Stadtteilbibliothek Hirschlanden<br />

Mittwoch, 10.06.09., 15:30 - 16:30 Uhr<br />

Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 5 - 8 Jahren<br />

Stadtteilbibliothek Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch, 10.06.09., 15:30 - 16:30 Uhr<br />

Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 5 - 8 Jahren<br />

Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Donnerstag, 18. Juni 2009, 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Lesen und lesen lassen - zeigt Flagge<br />

Fremdsprachige Vorlesestunde auf<br />

Türkisch<br />

Wir lesen die Geschichten auf Türkisch und<br />

Deutsch. Natürlich gibt es auch wie<strong>der</strong> für alle<br />

Besucher e<strong>in</strong>en Tatzenstempel.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei!


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

"Lesen und Lesen lassen..."<br />

- mal an<strong>der</strong>s -<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> lesen für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Mutige und ängstliche Ritter, furchte<strong>in</strong>flößende<br />

und lustige Drachen - alle erleben sie die<br />

tollsten Abenteuer.<br />

Auf das Thema Ritter & Drachen dürfen sich alle kle<strong>in</strong>en und<br />

großen Abenteurer freuen und s<strong>in</strong>d herzlich zu e<strong>in</strong>er spannenden<br />

Vorlesestunde e<strong>in</strong>geladen, bei <strong>der</strong> die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Konrad-<br />

Kocher-Schule selbst vorlesen werden!<br />

Unterstützt werden sie dabei von <strong>der</strong> Jugendmusikschule. Alle<br />

großen und kle<strong>in</strong>en Gäste erwartet e<strong>in</strong>e musikalisch-literarische<br />

Vorlesestunde <strong>der</strong> ganz beson<strong>der</strong>en Art!<br />

Natürlich gibt es auch wie<strong>der</strong> für alle e<strong>in</strong>en Tatzen-Stempel <strong>in</strong><br />

den Lesepass und vielleicht schon e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Überraschung.<br />

Montag, 22. Juni 2009, 16:00 Uhr<br />

Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei!<br />

KINDER- UND JUGENDBETREUUNG<br />

KINDERGARTEN NEUE STRASSE<br />

Wir waren bei <strong>der</strong> Heimerd<strong>in</strong>ger Feuerwehr!<br />

E<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten Nachmittag hatten die Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong> vom<br />

Kiga Neue Straße am Mittwoch, 20. Mai, bei <strong>der</strong> Heimerd<strong>in</strong>ger<br />

Feuerwehr.<br />

Herr Kübler erklärte uns sehr bildhaft wie bei e<strong>in</strong>em Notruf<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>es Feuerwehrmannes aussieht, vom E<strong>in</strong>gehen <strong>des</strong><br />

Notrufs bis zum E<strong>in</strong>satzort.<br />

Das Erklären und Probesitzen <strong>des</strong> Feuerwehrautos wurde von<br />

den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mit Begeisterung aufgenommen.<br />

Zum Schluss durften die K<strong>in</strong><strong>der</strong> ihre "Spritzgenauigkeit" ausprobieren.<br />

Wir danken Herrn Kübler für den schönen und <strong>in</strong>formativen<br />

Nachmittag!<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Erzieher<strong>in</strong>nen <strong>des</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens Neue Straße<br />

KINDERTAGESSTÄTTE WIESENÄCKER<br />

Vatertagsfest Kita Wiesenäcker<br />

Am 20.5.2009 wurden wir, die Väter und K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Kita Wiesenäcker,<br />

auf dem <strong>in</strong>tergalaktischen Raumflugbahnhof <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kita Wiesenäcker von drei Sternenmädchen herzlich empfangen.<br />

Nach e<strong>in</strong>er kurzen E<strong>in</strong>weisung vom Oberflugwart s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong><br />

die Mannschaftshalle gebracht worden, wo die Raumanzüge<br />

ausgegeben wurden. Dann s<strong>in</strong>d wir mit e<strong>in</strong>er großen Rakete<br />

<strong>in</strong>s Weltall gestartet.<br />

In <strong>der</strong> Schwerelosigkeit mussten wir viele Aufgaben erledigen;<br />

Flüssigkeit von A nach B transformieren, gegenseitig die Nahrungsaufnahme<br />

erlernen und unser Fachwissen über das Sonnensystem<br />

wurde überprüft.<br />

Zurück im Weltraumbahnhof durften noch alle Raumfahrer ihre<br />

eigene Rakete bauen. Nach so viel Raketen, Sternen und Planeten<br />

kam dann noch das Versorgungsschiff mit viel leckerem<br />

Essen vorbei.<br />

Danke an die <strong>in</strong>tergalaktische Raumbesatzung von den vielen<br />

kle<strong>in</strong>en und großen Raumfahrern. Es hat uns viel Spaß gemacht!<br />

Wir hoffen, dass es noch viele Male so e<strong>in</strong>en schönen<br />

Spätnachmittag geben wird.<br />

Euer Raumfahrer Oliver<br />

EINRICHTUNGEN FÜR SENIOREN<br />

Heimspiel für Mart<strong>in</strong> Halm<br />

Hirschlan<strong>der</strong> Sängerstar erobert sich se<strong>in</strong> Publikum<br />

Mart<strong>in</strong> Halmist viel unterwegs. Der gelernte Banker hat dem<br />

Bankschalter adieu gesagt und den Schritt auf die (Schau)Bühne<br />

gewagt. Als Sänger, <strong>des</strong>sen Repertoire von populären Schlagern<br />

über e<strong>in</strong>gängige Evergreens und schöne alte Volkslie<strong>der</strong> bis h<strong>in</strong><br />

zur klassischen Operette und anspruchsvollen Opernarie reicht,<br />

tritt er landauf landab mit se<strong>in</strong>em ausgefeilten Programm auf.<br />

Auch <strong>in</strong> Seniorenheimen<br />

ist <strong>der</strong><br />

Hirschlan<strong>der</strong> <strong>in</strong>zwischen<br />

e<strong>in</strong> gern<br />

gesehener Gast,<br />

geht er doch e<strong>in</strong>fühlsam<br />

auf die<br />

Wünsche und Vorstellungen<br />

se<strong>in</strong>es<br />

Publikums e<strong>in</strong>. Davon<br />

konnten sich<br />

jetzt auch die Senioren<br />

<strong>des</strong> Hauses<br />

Guldenhof überzeugen.<br />

Denn dieses Mal lag Mart<strong>in</strong> Halms Ziel unmittelbar vor<br />

<strong>der</strong> Haustüre. Mit viel Charme lud <strong>der</strong> Bariton mit <strong>der</strong> wun<strong>der</strong>schönen<br />

Stimme zur musikalischen Zeitreise e<strong>in</strong>, die zurück bis<br />

<strong>in</strong> die 20er Jahre <strong>des</strong> letzten Jahrhun<strong>der</strong>ts führte. Se<strong>in</strong> Reisebus<br />

war ratzfatz bis auf den letzten Platz gefüllt: Neben den Senioren<br />

<strong>des</strong> Guldenhofes hatten die Nachbarn vom Betreuten Wohnen<br />

und <strong>in</strong>teressierte Gäste aus Ditz<strong>in</strong>gen, Heimerd<strong>in</strong>gen,<br />

Hirschlanden und Höf<strong>in</strong>gen Platz genommen.<br />

Spätestens bei den "Capri-Fischern" schmolzen die Senioren<br />

und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Senior<strong>in</strong>nen dah<strong>in</strong>. Die Stimmung war<br />

heiter und ausgelassen. E<strong>in</strong>ige ganz Mutige haben sogar das<br />

Tanzbe<strong>in</strong> geschwungen.<br />

25


Wie es gute Reisen so an sich<br />

haben: Viel zu schnell s<strong>in</strong>d sie<br />

vorüber. Und so erg<strong>in</strong>g es auch<br />

all den Mitreisenden, die im<br />

Guldenhof zur musikalischen<br />

Reise zugestiegen waren. Als<br />

Mart<strong>in</strong> Halm mit "Ke<strong>in</strong> schöner<br />

Land" das letzte Lied anstimmte,<br />

nahm se<strong>in</strong> begeistertes Publikum<br />

wehmütig Abschied von<br />

ihrem wun<strong>der</strong>baren Reiseleiter,<br />

nicht ohne ihm das Versprechen<br />

abzunehmen, wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>mal<br />

Halt im Guldenhof zu machen.<br />

Wie stets beschw<strong>in</strong>gt und vergnügt<br />

im E<strong>in</strong>satz waren auch beim 39. Kaffeenachmittag wie<strong>der</strong><br />

die "Fl<strong>in</strong>ken Socken" <strong>des</strong> För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>s. Sehr musikalisch<br />

wird es auch am 2. Juli zugehen: Dann erwartet <strong>der</strong> För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong><br />

die Jugendmusikschule Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Startnummer 007 - die Lizenz zum Festumzug<br />

Haus Guldenhof und se<strong>in</strong> För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> machen mit<br />

Die Feuerwehr hat e<strong>in</strong>geladen und viele kommen. Da darf Haus<br />

Guldenhof und se<strong>in</strong> För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> natürlich nicht fehlen.<br />

Unser Besuchsdienst ist dabei und natürlich unsere Besuchstiere.<br />

Der Schimmel Rousty br<strong>in</strong>gt sogar se<strong>in</strong>e Freund<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Schwarzwäl<strong>der</strong>-Fuchs-Stute mit. Und unser Junghund Xero übt<br />

als Therapiehund-Azubi schon mal <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er komplizierten Umwelt<br />

absolut cool zu bleiben.<br />

Das Ehepaar Eva Kö<strong>der</strong>-Schmid und Michael Schmid vom<br />

Schöck<strong>in</strong>ger Mart<strong>in</strong>shof sorgen dafür, das auf ihrem Festwagen,<br />

den Silke Bötz-Lange und Wolfgang Pusch beschriftet haben,<br />

e<strong>in</strong>e Abordnung <strong>der</strong> Bewohner<strong>in</strong>nen und Bewohner <strong>des</strong> Haus<br />

Guldenhof bequem mitfahren kann. Vielen Dank für das Engagement<br />

im Vorfeld.<br />

Immer dabei - die Besuchstiere <strong>des</strong> Haus Guldenhof<br />

Wir werden sicher viel Spaß haben und freuen uns auf gutgelaunte<br />

Zuschauer an unserem Weg.<br />

Dr. Yvonne Kejcz<br />

Vorsitzende <strong>des</strong> För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>s Haus Guldenhof<br />

www.foer<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>.haus-guldenhof.de<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT<br />

BÜRGERSTIFTUNG DITZINGEN<br />

"E<strong>in</strong>-Euro-Essen" - Bürgerstiftung Ditz<strong>in</strong>gen<br />

gibt Anstoß zu neuem Projekt<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Ditz<strong>in</strong>ger K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die ke<strong>in</strong> geregeltes und ausreichen<strong>des</strong><br />

Mittagessen bekommen nimmt ständig zu, entwe<strong>der</strong><br />

26<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

wegen f<strong>in</strong>anzieller Engpässe im Elternhaus o<strong>der</strong> weil sich niemand<br />

darum kümmert.<br />

Die Vermutung liegt nahe, dass die Anzahl dieser K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Zeiten <strong>der</strong> Wirtschaftskrise steigen wird. Die Bürgerstiftung Ditz<strong>in</strong>gen<br />

hat nun den Anstoß für das Projekt "E<strong>in</strong>-Euro-Essen"<br />

gegeben. E<strong>in</strong> zu diesem Zweck gegründeter Arbeitskreis aus<br />

Elternvertretern und -vertreter<strong>in</strong>nen aller allgeme<strong>in</strong> bildenden<br />

Ditz<strong>in</strong>ger Schulen wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er großangelegten Umfrage den<br />

Bedarf, sowie die Bereitschaft von Ditz<strong>in</strong>ger Eltern zur Unterstützung<br />

<strong>des</strong> Projektes ermitteln.<br />

Die Bürgerstiftung Ditz<strong>in</strong>gen möchte e<strong>in</strong>e Anschubf<strong>in</strong>anzierung<br />

<strong>in</strong> Höhe von max. 6.000 leisten. Diesen Betrag hat <strong>der</strong><br />

DIESE WOCHE<br />

Wahlergebnisse Seite 2<br />

Ditz<strong>in</strong>gen Aktuell Seite 21<br />

Veranstaltungen Seite 23<br />

Amtliche <strong>Bekanntmachung</strong>en Seite 9<br />

Nachrichten <strong>des</strong> Stan<strong>des</strong>amtes Seite 23<br />

Stadtbibliothek Seite 24<br />

Stadtkultur Seite 24<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendbetreuung Seite 25<br />

Senioren Seite 27<br />

E<strong>in</strong>richtungen für Senioren Seite 26<br />

Parteien und Wählervere<strong>in</strong>igungen Seite 28<br />

Schulnachrichten Seite 29<br />

Pflege und Soziale Dienste Seite 30<br />

Freiwillige Feuerwehr Seite 32<br />

Kirchen Seite 32<br />

Vere<strong>in</strong>e und Verbände Seite 38<br />

Verschiedenes Seite 47<br />

Notdienste Seite 30<br />

Impressum<br />

Alle<strong>in</strong>iger Herausgeber: Stadt Ditz<strong>in</strong>gen, Am Laien 1,<br />

71254 Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Verantwortlich für den Inhalt (ausgenommen Anzeigen<br />

und die Rubrik "Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert"):<br />

Oberbürgermeister Michael Makurath o<strong>der</strong> se<strong>in</strong> Vertreter<br />

im Amt.<br />

Redaktion: Guido Braun,<br />

Referent Oberbürgermeister: Telefon 07156 164-156,<br />

E-Mail: braun@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Gudrun Holzwarth, Hauptamt, Telefon 07156 164-131,<br />

E-Mail: holzwarth@ditz<strong>in</strong>gen.de,<br />

Telefax: 07156 164-101 o<strong>der</strong> 164-333<br />

Die Stadt Ditz<strong>in</strong>gen im Internet: www.ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil:<br />

dienstags 10.00 Uhr<br />

Anzeigenannahme:<br />

Büro Korntal, 70825 Korntal-Münch<strong>in</strong>gen,<br />

Joh.-Daur-Str. 10<br />

Telefon 0711 83 77 09,<br />

Telefax 0711 838 07 76.<br />

Druck und Anzeigen:<br />

Nussbaum Medien Weil <strong>der</strong> Stadt GmbH & Co. KG,<br />

Merkl<strong>in</strong>ger Straße 20, Postfach 1340, 71261 Weil <strong>der</strong> Stadt,<br />

Telefon: 07033 525-0, Telefax: 07033 2048, 2049, 2040<br />

Zustellung und Vertrieb: WDS-Pressevertrieb GmbH, Weil<br />

<strong>der</strong> Stadt, Tel.: 07033 6924-16, Fax: 07033 692424<br />

E-Mail: wds-pressevertrieb@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, 71261 Weil <strong>der</strong> Stadt<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: wöchentlich.<br />

Ersche<strong>in</strong>ungstag: Donnerstag<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 30.<br />

E-Mail: Anzeigen@nussbaum-wds.de, <strong>in</strong>fo@nussbaum-wds.de.<br />

E<strong>in</strong>zelversand nur gegen Bezahlung <strong>der</strong> 1/4-jährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.<br />

Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-<br />

Beyerle-Straße 9a, 71263 Weil <strong>der</strong> Stadt, Tel. 07033 6924-0 o<strong>der</strong><br />

6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Stiftungsrat auf Vorschlag <strong>des</strong> Vorstands freigegeben unter <strong>der</strong><br />

Prämisse, dass Verabredungen zur Folgef<strong>in</strong>anzierung getroffen<br />

worden s<strong>in</strong>d. Mit <strong>der</strong> Bereitstellung <strong>der</strong> 6.000 kommen wir<br />

unserer Verpflichtung nach, e<strong>in</strong>geworbene Spenden und Z<strong>in</strong>serträge<br />

nicht zu "horten", son<strong>der</strong>n solche Mittel möglichst zeitnah<br />

e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Die Stiftung wird nach <strong>der</strong> ersten Anschubf<strong>in</strong>anzierung das Projekt<br />

"E<strong>in</strong>-Euro-Essen" aktiv unterstützen bei <strong>der</strong> Suche nach<br />

Personen o<strong>der</strong> Unternehmen, die Geld spenden möchten, um<br />

Ditz<strong>in</strong>ger K<strong>in</strong><strong>der</strong>n e<strong>in</strong> ausreichen<strong>des</strong> Mittagessen zu gewährleisten.<br />

Spenden können als "Essenschecks" , <strong>in</strong> Form <strong>der</strong> Übernahme<br />

von "Essenspatenschaften" o<strong>der</strong> als übliche Geldspende<br />

geleistet werden.<br />

Näheres erfahren sie von Frau Dr. Christ<strong>in</strong>e Merkle, die für die<br />

Bürgerstiftung die Aktivitäten mit dem Eltern-Arbeitskreis koord<strong>in</strong>iert:<br />

<strong>in</strong>fo@buergerstiftung-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Lassen Sie sich zum Mitmachen anstiften!<br />

Kontonummer 12345008 Volksbank Strohgäu BLZ 60062909<br />

SENIOREN<br />

TREFFPUNKT ADLER AM LAIEN<br />

Leonberger Str. 10, Tel. 164/334<br />

Leitung: Evelyn Böhmler<br />

Öffnungszeiten: montags, dienstags, donnerstags,<br />

freitags von 14 Uhr bis 17 Uhr<br />

Programmh<strong>in</strong>weis:<br />

Montag, 22. Juni, 13 Uhr ab Adler<br />

"Wan<strong>der</strong>n ab 60" mit Alrun Fischer und Erika Schill<strong>in</strong>g<br />

"O Junitage im Sonnensche<strong>in</strong><br />

Im flutenden, wolkenlosen"Öwan<strong>der</strong>n wir mit Ihnen durch<br />

Ditz<strong>in</strong>gens grüne Auen<br />

Freitag, 12.06.<br />

14.30 Uhr Kulturkreis<br />

Montag, 15.06.<br />

9-10 Uhr + 10.15-11.15 Uhr Yoga auf dem Stuhl mit Frau<br />

Üstün<br />

14 Uhr Kaffeenachmittag<br />

Dienstag, 16.06.<br />

14 Uhr Handarbeit mit Margot Hartmann<br />

Donnerstag, 18.06.<br />

9.30-12 Uhr Aquarell-Malen mit Frau Aretz-Klose<br />

14 Uhr Computer-Gruppe mit Günter Höltke und Team<br />

14.15 Uhr Sitzgymnastik mit Frau Störzbach-Schmelzle<br />

14.45 Uhr Spielnachmittag<br />

Skatgruppe<br />

Freitag, 19.06.<br />

12.45 Uhr Abf. Bhf. Ditz.<br />

Kulturkreis: "Kaffeeklatsch bei Königs"<br />

14 Uhr Gemütliches Beisammense<strong>in</strong><br />

Seniorenschwimmen<br />

Dienstag: 16.06. (13.30 bis 14.15 Uhr)<br />

Gymnastikgruppen:<br />

Donnerstag: 18.06. (Stadthalle)<br />

Gymnastik von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Mittagstisch<br />

Möchten Sie gerne <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft essen<br />

sollten SIE den Mittagstisch nicht vergessen!<br />

wann: Mittwoch, 17. Juni, 12 Uhr<br />

wo: Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus, Münch<strong>in</strong>ger Str. 2<br />

Anmeldung: nur am Dienstag, 16. Juni, von 10-12 Uhr<br />

Tel. 07156 1781616<br />

GlemsTaler TauschR<strong>in</strong>g<br />

Liebe Ditz<strong>in</strong>ger, liebe Freunde <strong>des</strong> TauschR<strong>in</strong>gs,<br />

am 17. Juni ist es mal wie<strong>der</strong> so weit. Wir treffen uns zum<br />

Stammtisch am Mittwoch im Adler am Laien, um mal wie<strong>der</strong><br />

darüber zu sprechen, was im GlemsTaler TauschR<strong>in</strong>g so geht<br />

und welche Tauschgeschäfte dr<strong>in</strong>gend benötigt werden. Der<br />

Stammtisch ist <strong>der</strong> Dreh- und Angelpunkt. Deshalb kommt<br />

doch alle mal wie<strong>der</strong> ab 19 Uhr vorbei.<br />

Natürlich freuen wir uns über Interessierte und Gäste ganz<br />

beson<strong>der</strong>s. Alle s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Die Stadt Ditz<strong>in</strong>gen im Internet:<br />

www.ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Schauen SIE doch e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>mal (nach vorheriger Anmeldung)<br />

vorbei und überzeugen SIE sich.<br />

Das Mittagstisch-Team freut sich über jeden "neuen" Besucher.<br />

Donnerstag, 18. Juni, um 19.00 Uhr<br />

Evangelisches Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Veranstaltung <strong>der</strong> Aktiven Senioren<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Nepal, e<strong>in</strong>e Missionar<strong>in</strong> berichtet:<br />

Durch die Erzählungen von Frau Frie<strong>der</strong>ici werden sie<br />

vieles über das Leben, die Arbeit und die Menschen<br />

<strong>in</strong> diesem gegensätzlichen Land zwischen Indien und<br />

Ch<strong>in</strong>a erfahren.<br />

Für die Arbeit <strong>in</strong> Nepal wird um e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Spende gebeten.<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HIRSCHLANDEN<br />

Geme<strong>in</strong>sames Mittagessen für Alle<strong>in</strong>stehende<br />

Haben Sie Lust, e<strong>in</strong>mal monatlich <strong>in</strong> zwangloser Runde e<strong>in</strong><br />

gutes Mittagessen zu genießen? In Geme<strong>in</strong>schaft schmeckt’s<br />

doch doppelt so gut.<br />

Am Donnerstag, 18. Juni um 12.00 Uhr haben Sie die<br />

Gelegenheit, sich im evangelischen Geme<strong>in</strong>dehaus zum Preis<br />

von 5,- verwöhnen zu lassen.<br />

Vorher ist allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich und zwar<br />

bis spätestens Dienstag, 16. Juni bei Frau Lotze (Tel. 6962)<br />

o<strong>der</strong> durch Zettele<strong>in</strong>wurf <strong>in</strong> den braunen Briefkasten am Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Seniorentreff Hirschlanden<br />

Schwabstr. 1, Telefon 32938 (Karl-Koch-Halle)<br />

Leiter<strong>in</strong>. Gerl<strong>in</strong>de Noha, Telefon 5259<br />

Öffnungszeit: Montags von 14-17.30 Uhr<br />

Montag, 15. Juni 2009:<br />

Sommerfest mit Mart<strong>in</strong> Gutjahr & Co.<br />

Nachbarschaftshilfe Hirschlanden<br />

Seniorennachmittag<br />

Am Dienstag, 16. Juni 2009, um 14 Uhr f<strong>in</strong>det unser nächster<br />

Seniorennachmittag im ev. Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>in</strong> Hirschlanden<br />

statt, zu dem wir herzlich e<strong>in</strong>laden. Frau Rebmann aus Böbl<strong>in</strong>gen<br />

wird uns Interessantes über das Leben von Fanny<br />

Mendelssohn, <strong>der</strong> Schwester von Felix Mendelssohn-Bartholdy,<br />

berichten. Auf Ihren Besuch freut sich <strong>der</strong> Arbeitskreis<br />

<strong>der</strong> Nachbarschaftshilfe Hirschlanden<br />

27


PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

STADTVERBAND DITZINGEN<br />

Wir trauern um<br />

Else Diefenbach<br />

Sie hat das kommunalpolitische Engagement ihres Ehemannes<br />

Walter Diefenbach als Stadtrat und im Vorstand<br />

unseres Stadtverban<strong>des</strong> nicht nur gebilligt; sie hat es aus<br />

eigener Überzeugung mitgetragen. Drei Jahrzehnte ist<br />

sie uns <strong>des</strong>halb eng verbunden gewesen - zunächst unterstützend<br />

und dann auch formal als Mitglied. Beim Ditz<strong>in</strong>ger<br />

Weihnachtsmarkt und bei vielen an<strong>der</strong>en Anlässen<br />

half sie uns versiert und tatkräftig. Wir werden ihren Elan<br />

und ihre Warmherzigkeit <strong>in</strong> bester Er<strong>in</strong>nerung behalten.<br />

Else Diefenbach war e<strong>in</strong>e angesehene Geschäftsfrau an<br />

<strong>der</strong> Seite e<strong>in</strong>es klassischen Handwerksmeisters. Unsere<br />

bleibende Hochachtung gilt ihrer Lebensleistung.<br />

CDU-Stadtverband Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Konrad Epple<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Steffen Bilger besucht Ditz<strong>in</strong>ger Pflegeheime<br />

Der demographische Wandel ist e<strong>in</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung, auf die<br />

vielfach mit Ratlosigkeit reagiert wird. Mit Herrn Greif, dem<br />

Leiter <strong>des</strong> Alten- und Pflegeheims "Haus Frie<strong>der</strong>ike" <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kernstadt Ditz<strong>in</strong>gen und mit Michael Brenner, dem Geschäftsführer<br />

<strong>des</strong> Pflegezentrums "Haus Guldenhof" im Ditz<strong>in</strong>ger<br />

Stadtteil Hirschlanden, war sich Steffen Bilger, Bun<strong>des</strong>tagskandidat<br />

<strong>der</strong> CDU im Wahlkreis Ludwigsburg, e<strong>in</strong>ig, dass <strong>der</strong> demographische<br />

Wandel auch große Chancen <strong>in</strong> sich birgt, vorausgesetzt,<br />

die Kommunen reagieren rechtzeitig auf die Verän<strong>der</strong>ung<br />

und schaffen neue Strukturen. Strukturen, die es älteren<br />

Menschen ermöglicht, selbstbestimmt zu leben undzu wohnen.<br />

Demographischer Wandel große Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

In Steffen Bilger hatten die Fachleute e<strong>in</strong>en aufmerksamen Zuhörer<br />

zu Gast, für den es selbstverständlich ist, dass <strong>in</strong> künftige<br />

Planungen <strong>der</strong> Kommunen <strong>der</strong> demographische Wandel mit<br />

e<strong>in</strong>bezogen werden muss. Das Thema darf nicht länger verdrängt<br />

werden.<br />

Zwei sehr gute Pflegeheime<br />

"Die Große Kreisstadt Ditz<strong>in</strong>gen kann sich glücklich schätzen,<br />

zwei sehr gute Pflegeheime am Ort zu haben", sagte Steffen<br />

Bilger, nachdem er e<strong>in</strong>en Vormittag lang Gelegenheit gehabt<br />

hatte, sich durch beide E<strong>in</strong>richtungen führen zu lassen. Im Haus<br />

Frie<strong>der</strong>ike, das Platz für 92 alte und pflegebedürftige Menschen<br />

bietet, wurde <strong>der</strong> Jurist von Frau Weilke, dem Heimleiter Herrn<br />

Greif und Frau Fischer vom Vorstand <strong>des</strong> Philadelphia-Vere<strong>in</strong>s<br />

e.V. <strong>in</strong> Empfang genommen. Das Alten- und Pflegeheim <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Stett<strong>in</strong>er Straße ist nach <strong>der</strong> Mutter von Frau Fischer, Frie<strong>der</strong>ike<br />

Röckle, benannt. Zusammen mit ihrem Ehemann, dem Missionar<br />

Christian Röckle, hat diese das Alten- und Pflegeheim <strong>in</strong><br />

Ditz<strong>in</strong>gen gegründet. Die Menschen, die im Haus Frie<strong>der</strong>ike leben,<br />

werden nicht nur gepflegt und betreut, sie sollen sich auch<br />

geborgen fühlen. Das Haus ist mehrfach umgebaut worden.-<br />

Von Ditz<strong>in</strong>gen aus g<strong>in</strong>g es weiter <strong>in</strong> den Guldenhof. Steffen<br />

Bilger konnte sich gleich vor Ort davon überzeugen, dass es<br />

Geschäftsführer Michael Brenner und Heimleiter<strong>in</strong> Sigrid Hessler<br />

Ernst ist mit ihrer Aussage, dass die ganze Gesellschaft auf<br />

dem demographischen Wandel reagieren, sich Gedanken über<br />

Wohnformen für die Zukufnt machen muss.Das Pflegezentrum,<br />

gerade mal drei Jahre alt, wird bereits erweitert. Im Anbau<br />

entstehen kle<strong>in</strong>e Wohne<strong>in</strong>heiten für Menschen, die noch zu<br />

selbstständig s<strong>in</strong>d, um im eigentlichen Pflegeheim zu wohnen,<br />

aber doch nicht mehr alle<strong>in</strong>e leben möchten.Interessiert ließ<br />

sich <strong>der</strong> junge Mann, <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit noch <strong>in</strong> Backnang lebt, auch<br />

das Qualitätssiegel erläutern, mit dem <strong>der</strong> Guldenhof ausgezeichnet<br />

worden ist.Am Ende e<strong>in</strong>es höchst <strong>in</strong>formativen Vormittages<br />

waren sich alle Gesprächspartner e<strong>in</strong>ig, dass es viel zu tun<br />

gibt, soll die Zukunft für die Älteren lebenswert se<strong>in</strong>. In Steffen<br />

Bilger werden die Senioren e<strong>in</strong>en wichtigen Fürsprecher haben.<br />

28<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Von l<strong>in</strong>ks: Herr Greif (Haus Friedrike), Frau Hessler, Herr Brenner,<br />

(beide Haus Guldenhof), Stadträt<strong>in</strong> Barbara Radtke, Bun<strong>des</strong>tagskandidat<br />

Steffen Bilger, Frau Fischer (Philadelphia-Vere<strong>in</strong>)<br />

SPD Ditz<strong>in</strong>gen<br />

www.spd-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Kontaktadresse: Glemsstr. 9, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Fortsetzung <strong>der</strong> Reihe<br />

"Zeitzeugen berichten"<br />

Magda Debré berichtet am Mittwoch, 17. Juni,<br />

von ihren Erlebnissen<br />

Magda Debré, ehemalige Stadträt<strong>in</strong> <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen, berichtet<br />

von <strong>der</strong> Umsiedlungsaktion "Heim <strong>in</strong>s Reich" und ihrer Aufnahme<br />

im Altkreis Leonberg. Beg<strong>in</strong>n am Mittwoch, 17. Juni, um<br />

19 Uhr im Bürgerbüro <strong>der</strong> SPD Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Von 1946 bis1952 wurden dem Altkreis Leonberg fast 15 000<br />

Flüchtl<strong>in</strong>ge und Vertriebene zugewiesen, die über das Aufnahme-<br />

und Durchgangslager Malmsheim auf die verschiedenen<br />

Kreisgeme<strong>in</strong>den, darunter auch Ditz<strong>in</strong>gen und se<strong>in</strong>e heutigen<br />

Ortsteile, verteilt wurden. Magda Debré erzählt von <strong>der</strong> langen<br />

Wan<strong>der</strong>ung ihrer Familie, die 1940 <strong>in</strong> ihrem deutsch-bulgarischen<br />

Heimatdorf begann und 1946 <strong>in</strong> Malmsheim endete:<br />

Wir laden Sie herzlich e<strong>in</strong>, mit ihr und uns zu diskutieren.<br />

Sprechstunde <strong>des</strong> Landtagsabgeordneten<br />

Wolfgang Stehmerim Bürgerbüro am Montag,<br />

15. Juni 2009, von 17 bis 19 Uhr<br />

Alle <strong>in</strong>teressierten Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger<br />

s<strong>in</strong>d recht herzlich e<strong>in</strong>geladen zur Sprechstunde<br />

mit unserem SPD-Landtagsabgeordneten<br />

Wolfgang Stehmer. Wir würden<br />

uns freuen, wenn Sie die Gelegenheit<br />

zu <strong>in</strong>teressanten Gesprächen im SPD-Bürgerbüro,<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, Marktstr. 41 wahrnehmen.<br />

Begleitet wird Wolfgang Stehmer dieses<br />

Mal von unserer Stadträt<strong>in</strong> und Fraktionsvorsitzenden<br />

Dr. Yvonne Kejcz. Alle <strong>in</strong>teressierten<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger s<strong>in</strong>d<br />

Dr. Yvonne Kejcz herzlich e<strong>in</strong>geladen, diesen Nachmittag zu<br />

nutzen, um sich über politische o<strong>der</strong> kommunale Themen auszutauschen.<br />

SPD Ditz<strong>in</strong>gen: Wir danken unseren Wähler<strong>in</strong>nen und<br />

Wählern!<br />

Wir Sozialdemokraten danken allen Wähler<strong>in</strong>nen und Wählern<br />

für das Vertrauen, das sie uns bei den diesjährigen Wahlen entgegengebracht<br />

haben.<br />

Sie haben gut gewählt und Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong><br />

bewiesen!<br />

Die SPD-Stadträte s<strong>in</strong>d die beste Wahl für Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Ihre Unterstützung motiviert und bestärkt uns dar<strong>in</strong>, die sozialdemokratische<br />

Arbeit mit ganzer Kraft weiterzuführen. Die<br />

Kandidat<strong>in</strong>nen und Kandidaten <strong>der</strong> SPD bedanken sich persönlich<br />

ganz herzlich für Ihre Stimme und das <strong>in</strong> sie gesetzte Vertrauen.<br />

Sie alle werden sich auch weiterh<strong>in</strong> für die Belange<br />

unserer Stadt, für den Landkreis und für die Region e<strong>in</strong>setzen.<br />

Mit <strong>der</strong> Stimmabgabe für die SPD haben sie uns nicht nur unterstützt,<br />

son<strong>der</strong>n auch unsere politische Arbeit - beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

- und die damit vertretenen Ziele konkret gestärkt: für<br />

e<strong>in</strong> geschärftes ökologisches Profil, für e<strong>in</strong> bildungsfreundliches<br />

Ditz<strong>in</strong>gen mit e<strong>in</strong>er bedarfsgerechten K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung, für e<strong>in</strong>e<br />

durchdachte Stadtentwicklung, für mehr Lebensqualität


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

trotz demografischer Herausfor<strong>der</strong>ungen und für e<strong>in</strong>e nutzergerechte<br />

Mobilität.<br />

Auch weiterh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d wir für jede Anregung und konstruktive<br />

Unterstützung dankbar. Wir freuen uns, wenn Sie als Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger unsere vielfältigen Angebote zur Mitarbeit<br />

nutzen.<br />

Kontakte lassen sich problemlos herstellen: SPD-Bürgerbüro,<br />

Marktstraße 41<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen. Nutzen Sie auch unsere Internetangebote<br />

zur Kontaktaufnahme und zur Information über unsere<br />

Ziele und unsere Veranstaltungen für Sie.<br />

Die Kommentierung <strong>der</strong> Wahl erfolgt <strong>in</strong> den nächsten Tagen<br />

auf unserer Homepage und <strong>in</strong> den Pr<strong>in</strong>tmedien. An dieser Stelle<br />

gilt unser Dank auch den Mitkämpfer<strong>in</strong>nen und Mitkämpfern,<br />

die unermüdlich "geschafft" haben, um unser sozialdemokratisches<br />

Profil deutlich zu machen.<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e, Berichte und viel Wissenswertes f<strong>in</strong>den Sie<br />

wie immer unter www.SPD-Ditz<strong>in</strong>gen.de im Internet .<br />

Hans Jörg Hoffmann, Pressereferent<br />

Stadtverband<br />

Ditz<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Dank an die Wähler<br />

Liebe Wähler<strong>in</strong>nen und Wähler,<br />

die Freien Wähler Ditz<strong>in</strong>gen danken den Ditz<strong>in</strong>ger Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürgern, die am vergangenen Sonntag ihr Wahlrecht ausgeübt<br />

und damit ihre zukünftigen Vertreter <strong>in</strong> den kommunalen<br />

Gremien mitbestimmt haben.<br />

Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen, die den Kandidaten<br />

<strong>der</strong> Freien Wähler das Vertrauen ausgesprochen haben. Unsere<br />

gewählten Mandatsträger werden ihr Bestes geben, diesem<br />

Vertrauen mit e<strong>in</strong>er bürgerfreundlichen, ehrlichen<br />

und realistischen Kommunalpolitik gerecht zu werden.<br />

Die Freien Wähler verstehen es als geme<strong>in</strong>same Aufgabe aller,<br />

sich dafür zu engagieren, dass das Interesse an <strong>der</strong> Kommunalpolitik<br />

und damit auch die Wahlbeteiligung zunimmt.<br />

Freie Wähler Stadtverband Ditz<strong>in</strong>gen e.V.<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

KONRAD-KOCHER-SCHULE DITZINGEN<br />

Theateraufführung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Konrad-Kocher-Schule<br />

Wie <strong>in</strong> jedem Jahr präsentierte sich die Theater - AG <strong>der</strong> Grundschule<br />

mit e<strong>in</strong>er Theateraufführung den Schulkameraden, den<br />

Eltern und Freunden <strong>der</strong> Schule.<br />

In dem Stück "Der kle<strong>in</strong>e Regenmacher" wurde passend zu <strong>der</strong><br />

aktuellen Wetterlage mit viel Hokuspokus "Regen gemacht",<br />

<strong>der</strong> dann nicht mehr aufhören wollte.<br />

Doch durch geme<strong>in</strong>same Anstrengung schafften es die kle<strong>in</strong>en<br />

Schauspieler, mit dem passenden Zauberwort dem verhängnisvollen<br />

Regen E<strong>in</strong>halt zu gebieten.<br />

Unter <strong>der</strong> bewährten Leitung von Frau L<strong>in</strong>denthal boten die<br />

jungen Schauspieler e<strong>in</strong>e überaus gelungene Vorstellung.<br />

Die Freude und die Begeisterung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> beim Theaterspielen<br />

war im überfüllten Zuschauerraum zu spüren.<br />

Mit begeistertem Applaus bedankten sich die vielen Zuschauer<br />

bei den Schauspielern, <strong>der</strong>en Leistung man nur mit "1+" benoten<br />

konnte.<br />

Auf die Aufführung e<strong>in</strong>es Weihnachtsmusicals - <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit <strong>der</strong> Jugendmusikschule und dem Musikvere<strong>in</strong> - im Dezember<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadthalle anlässlich <strong>des</strong> 40-jährigen Jubiläums <strong>der</strong><br />

Konrad-Kocher-Schule kann man sich wahrlich jetzt schon<br />

freuen.<br />

JUGENDMUSIKSCHULE<br />

JUGENDMUSIKSCHULE DITZINGEN E.V.<br />

Konzertreihe mit Studierenden<br />

von Musikhochschulen<br />

Die Jugendmusikschule Ditz<strong>in</strong>gen e.V. als Veranstalter freut<br />

sich, <strong>in</strong> Kooperation mit <strong>der</strong> Staatlichen Hochschule für Musik<br />

und Darstellende Kunst Stuttgart wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Klavierabend<br />

mit Studierenden <strong>der</strong> Klavierklasse von<br />

Frau Professor Shoshana Rudiakov<br />

anbieten zu können.<br />

Maria Filippova, Sung Won Yang,<br />

Georgy Sivak und Alexan<strong>der</strong> Son<strong>der</strong>egger<br />

spielen Werke von<br />

Ludwig van Beethoven,<br />

Frédéric Chop<strong>in</strong>, Alberto E.<br />

G<strong>in</strong>astera und Franz Liszt<br />

Montag, 15. Juni 2009<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19.30 Uhr<br />

Aula <strong>der</strong> Jugendmusikschule<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, Grön<strong>in</strong>ger Straße 29<br />

Wir laden zu diesem Konzert sehr herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei - e<strong>in</strong>e Spende für die Künstler wird erbeten.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> musizieren für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

auf Musik<strong>in</strong>strumenten, die parallel zur Rhythmik<br />

o<strong>der</strong> im Anschluss daran erlernt werden können.<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, die erst kurze Zeit<br />

Unterricht haben, stellen Ihre Instrumente vor.<br />

Nach dem Konzert stehen<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrer <strong>der</strong><br />

Jugendmusikschule für Fragen und<br />

ums Instrument zur Verfügung.<br />

Freitag, 19. Juni 2009<br />

Beg<strong>in</strong>n: 17.00 Uhr<br />

Aula <strong>der</strong> Jugendmusikschule<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, Grön<strong>in</strong>ger Str. 29<br />

29


------------ Bitte beachten ------------<br />

Das Schuljahr 2008/2009 endet am<br />

31. Juli 2009<br />

Abmeldungen zum Schuljahresende bzw.<br />

An- und Ummeldungen für das folgende<br />

Schuljahr erbitten wir bis spätestens<br />

30. Juni 2009.<br />

Kündigungen s<strong>in</strong>d nur schriftlich möglich.<br />

An- und Ummeldeformulare gibt es:<br />

-<strong>in</strong> <strong>der</strong> Jugendmusikschule<br />

-im Internet (www.jms-ditz<strong>in</strong>gen.de)<br />

-und können telefonisch angefor<strong>der</strong>t werden (07156 34131)<br />

Ummeldeformulare s<strong>in</strong>d auch über unsere<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrer erhältlich.<br />

---------<br />

Wir möchten <strong>in</strong> diesem Zusammenhang darauf<br />

h<strong>in</strong>weisen, dass zum neuen Schuljahr die<br />

Unterrichtsentgelte erhöht werden. Die neue<br />

Entgeltliste wird <strong>der</strong>zeit versandt und ist ab sofort im<br />

Internet (s.o.) abrufbar<br />

PFLEGE + SOZIALE DIENSTE<br />

I A V - Stelle:<br />

Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ältere Menschen<br />

und ihre Angehörigen<br />

- Häusliche Versorgung, Wohnen im Alter, Rechtliche Vorsorge<br />

Am Laien 4, Herr Kern, Tel. 07156 164-306<br />

Mo+Do 9.00 - 11.00 Uhr und nach Vere<strong>in</strong>barung, auch Hausbesuche<br />

Sozialstation<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Grund- und Behandlungspflege, Krankenhaus-Nachsorge, bis<br />

24-Stunden-Pflege, Pflegeberatung, Hauswirtschaftliche<br />

Dienste<br />

Pflegedienstleitung: Frau Lieb, Am Laien 4, Tel. 07156 164-303<br />

Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 16.00 Uhr<br />

Nachbarschaftshilfe und Familienpflege<br />

E<strong>in</strong>kaufen und Kochen, Wäschepflege, pflegerische Hilfen,<br />

Begleitung, K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung<br />

Rathaus, Zimmer 17, Frau W<strong>in</strong>ter, Tel. 07156 164-121<br />

Mo+Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di+Do 10.00 - 12.00 Uhr; Mi 14.30 -<br />

16.00 Uhr<br />

Familienentlasten<strong>der</strong> Dienst (FED)<br />

Hilfen für beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen<br />

Betreuungs- und Freizeitangebote, Fahrdienst, Beratung für<br />

Angehörige<br />

Leonberger Straße 11, Frau Bilic, Tel. 07156 951560<br />

Mo-Do 9.00 - 12.00 Uhr<br />

För<strong>der</strong>geme<strong>in</strong>schaft Sozialstation<br />

Die För<strong>der</strong>geme<strong>in</strong>schaft Sozialstation trägt zur Sicherung dieser<br />

Angebote bei. Premium-Mitglie<strong>der</strong> erhalten Preisnachlässe auf<br />

e<strong>in</strong>zelne Leistungen <strong>der</strong> Sozialstation, beim E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>s Hallenbad<br />

sowie bei unseren Kooperationspartnern Sanitätshaus Weber<br />

u. Greiss<strong>in</strong>ger, Hörstudio Ties<strong>in</strong>g und Schäuffele Versicherungsmakler.<br />

Mitgliedschaft bei Herrn Bahmer, Tel. 07156 164-<br />

190<br />

Demenz - Betreuungsgruppe<br />

für Alzheimer-Kranke und an<strong>der</strong>e altersverwirrte Menschen -<br />

zur Entlastung <strong>der</strong> Angehörigen und zur <strong>in</strong>dividuellen För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Betroffenen: Dienstags und donnerstags 14.00 - 17.00<br />

Uhr, Ditz<strong>in</strong>gen, Seniorenwohnanlage "H<strong>in</strong>ter dem Schloß", Information<br />

und Anmeldung Frau Rauschecker, 07156 174514<br />

o<strong>der</strong> IAV-Stelle, Herr Kern 07156 164-306<br />

Krankenbesuche <strong>der</strong> Stadt Ditz<strong>in</strong>gen<br />

für Menschen - die krank o<strong>der</strong> pflegebedürftig s<strong>in</strong>d - die ihre<br />

Wohnung nicht mehr verlassen können - die Gespräche suchen.<br />

Möglich s<strong>in</strong>d auch regelmäßige telefonische Kontakte. Der<br />

Dienst ist kostenlos.<br />

Herr Weiss, Tel. 0174 3256170, persönlich erreichbar<br />

Do+Fr 8.00 - 9.00 + 13.00 - 14.00 Uhr, sonst Anrufbeantworter.<br />

Hospiz<br />

Begleitung Sterben<strong>der</strong> und ihrer Angehörigen<br />

Anfragen wegen Sterbebegleitung zu Hause können an die<br />

30<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

E<strong>in</strong>satzleitung <strong>des</strong> Hospizdienstes,<br />

Frau Wassermann, Tel. 07156 170565 und Frau Seyffer,<br />

Tel. 07156 22338 erfolgen.<br />

Stationäres Hospiz Leonberg<br />

Anfragen können direkt <strong>in</strong> Leonberg, Seestr. 58, Tel. 07152<br />

607460 erfolgen.<br />

P a r k i n s o n - Selbsthilfegruppe -<br />

Gymnastik - jeden Montag 15.00 - 17.00 Uhr im Bürgertreff,<br />

Görlitzstr. 4, Stadtteil Korntal,<br />

Kontaktperson: Herr Walter, Tel. 0711 831346,<br />

P f l e g e z e n t r u m Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Haus Guldenhof gGmbH<br />

Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Menüservice.<br />

Heimleitung: Sigrid Hessler, Tel. 07156 3090013, Mo-Fr 8.30 -<br />

17.00 Uhr.<br />

Hohe Str. 30, 71245 Ditz<strong>in</strong>gen-Hirschlanden.<br />

Alten- und Pflegeheim <strong>des</strong> Philadelphia-Vere<strong>in</strong>s<br />

e.V. Haus Frie<strong>der</strong>ike<br />

Vollstationäre Pflegee<strong>in</strong>richtung <strong>der</strong> Diakonie<br />

Heimleitung: Herr Greif, Tel. 07156 93711-0<br />

Stett<strong>in</strong>er Str. 8, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Kurzzeitpflege + Tagespflege SVILIC<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, Marktstraße 24, Tel. 07156 33854<br />

- StrohgäuLaden -<br />

Mittlere Straße 22<br />

71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 07156 958330<br />

Die Ditz<strong>in</strong>ger Tafel - StrohgäuLaden bietet Menschen mit<br />

ger<strong>in</strong>gem<br />

Preisen.<br />

E<strong>in</strong>kommen Lebensmittel zu symbolischen<br />

Ausweise, die zum Kauf berechtigen, werden im Laden<br />

nach Nachweis <strong>des</strong> E<strong>in</strong>kommens ausgestellt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Di.,Do. 9.30 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 9.30 - 14.00 Uhr<br />

Der Tafelladen ist e<strong>in</strong>e anerkannte Zivildienststelle.<br />

Kooperationspartner <strong>der</strong> Sozialstation<br />

Der Service mit Herz<br />

e<strong>in</strong> Projekt für beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen<br />

waschen-bügeln-mangeln<br />

Annahmestelle Ditz<strong>in</strong>gen im Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tentreff<br />

Leonberger Str. 10<br />

Annahme/Ausgabe jeden Dienstag 15.00-16.00 Uhr<br />

NOTDIENSTE<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

für Ditz<strong>in</strong>gen, Heimerd<strong>in</strong>gen, Hirschlanden, Schöck<strong>in</strong>gen:<br />

Ärztliche Notfallpraxis Strohgäu, Siemensstr. 6,<br />

71254 Ditz<strong>in</strong>gen, unter <strong>der</strong> Telefon-Nr.<br />

07156 928080<br />

Die ärztliche Notfallpraxis Strohgäu ist dienstbereit wochentags<br />

ab 18.00 Uhr bis zum Folgetag um 7.30 Uhr, außerdem am Wochenende<br />

und an Feiertagen bis 7.30 Uhr <strong>des</strong> darauf folgenden<br />

Werktags. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

NOTRUFTAFEL<br />

Telefon<br />

Polizei 110<br />

Polizeirevier Ditz<strong>in</strong>gen 07156 43520<br />

Feueralarm 112<br />

Rettungsdienst/Krankentransport<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg 19222<br />

von Heimerd<strong>in</strong>gen aus mit Vorwahl 07141 19222<br />

Krankenhäuser<br />

Kl<strong>in</strong>ikverbund Südwest<br />

Krankenhaus Leonberg<br />

alle Abteilungen Leonberg<br />

Rutesheimer Str. 50 07152 202-0<br />

Kreiskrankenhaus Ludwigsburg<br />

alle Abteilungen, Ludwigsburg<br />

Posilipostraße 49 07141 99-90<br />

Vergiftungen<br />

Giftnotrufzentrale: bis 17.00 Uhr: 0761 2704361<br />

sonst: 0761 2704300<br />

o<strong>der</strong> 2704301<br />

Gasschäden<br />

Erdgasstörungsannahme: 07152 941812<br />

Servicetelefon: 0800 9999966*)<br />

*)gebührenfreie Hotl<strong>in</strong>e<br />

Bezirksservice Leonberg: 07152 93955-0<br />

Wasserschäden<br />

Stadtbauamt - Abt. Tiefbau 07156 164-213 o<strong>der</strong><br />

0173 3222707<br />

nach Dienstschluss: 0173 3222707<br />

Stromstörungsdienst<br />

Stromstörungsannahme: 0800 3629477*)<br />

*)gebührenfreie Hotl<strong>in</strong>e<br />

Frauenhaus Ludwigsburg 07141 901170<br />

Beratungsstelle für Frauen<br />

Notruf für vergewaltigte u.<br />

misshandelte Frauen e.V.<br />

Bürozeiten: mittwochs, 20-22 Uhr<br />

Hahnenstraße 47, 71634 Ludwigsburg 07141 378496<br />

FRAUENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

für den Altkreis Leonberg<br />

In dr<strong>in</strong>genden Notfällen zu erreichen unter Telefon:<br />

07152 397870<br />

KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

IM KREIS LUDWIGSBURG<br />

Nur <strong>in</strong> Notfällen - telefonische Voranmeldung erbeten<br />

Der Notfalldienst beg<strong>in</strong>nt jeweils um 8.00 Uhr und endet<br />

um 8.00 Uhr <strong>des</strong> folgenden Tages. Der Sonntagsdienst ist<br />

nur für dr<strong>in</strong>gende Fälle gedacht, die ke<strong>in</strong>en Aufschub dulden.<br />

Bitte auch im Notfalldienst die Versichertenkarte<br />

mitbr<strong>in</strong>gen o<strong>der</strong> bereitlegen.<br />

Donnerstag, 11. Juni (Fronleichnam):<br />

Herr Dr. Doer<strong>in</strong>g, Korntal, Auf dem Rossbühl 6,<br />

Tel.: 0711 832226<br />

Frau Mangelsdorf-Taxis, Bönnigheim, Kirdchstr. 2,<br />

Tel.: 07143 2904<br />

Samstag, 13. Juni:<br />

Frau Dr. Häussermann, Gerl<strong>in</strong>gen, Kirchstr. 1,<br />

E<strong>in</strong>gang Brunnengasse, Tel.: 0715627131<br />

Herr Dr. Scheel, Ste<strong>in</strong>heim, Kle<strong>in</strong>bottwarer Str. 17,<br />

Tel.: 07144 24723<br />

Sonntag, 14. Juni:<br />

Praxis Laipple, Ditz<strong>in</strong>gen, Aspergstr. 10,<br />

Tel.: 07156 66160<br />

Herr Dr. Strack, Großbottwar, Brunnengasse 6,<br />

Tel.: 07148 2261, ab 19 Uhr: 07141 504694<br />

AUGENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST:<br />

Nur <strong>in</strong> Notfällen - telefonische Anmeldung unbed<strong>in</strong>gt<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

Donnerstag, 11. Juni (Fronleichnam):<br />

Frau Dr. Meil<strong>in</strong>ger-Krebs, Herrenberg, H<strong>in</strong>denburgstr. 20,<br />

Tel.: 07032 6625<br />

Samstag, 13. und Sonntag, 14. Juni:<br />

Frau Dr. Banyai, Leonberg, Leonberger Str. 97,<br />

Tel.: 07152 42983<br />

ZAHNÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST<br />

Nur <strong>in</strong> dr<strong>in</strong>genden Schmerzfällen<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für den Kreis Ludwigsburg<br />

und den Altkreis Leonberg zu erfragen unter Tel. 0711 7877733.<br />

HALS-NASEN-OHRENÄRZTLICHER<br />

BEREITSCHAFTSDIENST<br />

Nur <strong>in</strong> Notfällen<br />

Der Bereitschaftsdienst für den Kreis Ludwigsburg ist zu<br />

erfragen unter Tel.: 07141 19222.<br />

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Bitte über die Telefonnummer <strong>des</strong>/<strong>der</strong> Haustierarztes/-ärzt<strong>in</strong><br />

erfragen.<br />

MEDIKAMENTEN-ZUSTELLNOTDIENST<br />

Deutscher Hilfsdienst<br />

Telefon-Nummer: 0711 731815<br />

Telefax-Nummer: 0711 744188<br />

APOTHEKEN-BEREITSCHAFTSDIENST<br />

Es hat täglich e<strong>in</strong>e Apotheke Bereitschaftsdienst. Der<br />

Dienst beg<strong>in</strong>nt morgens ab 8.30 Uhr und endet um 8.30<br />

Uhr <strong>des</strong> Folgetages. Bitte beachten Sie, dass die Apotheken<br />

außerhalb <strong>der</strong> gesetzlichen Ladenöffnungszeiten die<br />

gesetzlich vorgeschriebene Notdienstgebühr berechnen.<br />

Donnerstag, 11. Juni (Fronleichnam):<br />

Schiller-Apotheke, Leonberg, Liegnitzer Str. 14,<br />

Tel.: 07152 42001<br />

Freitag, 12. Juni:<br />

Apotheke am Marktplatz, Weil <strong>der</strong> Stadt, Marktplatz 3,<br />

Tel.: 07033 9680<br />

Strohgäu-Apotheke, Münch<strong>in</strong>gen, Hauptstr. 2,<br />

Tel.: 07150 5300<br />

Samstag, 13. Juni:<br />

Sonnen-Apotheke, Rutesheim, Leonberger Str. 20,<br />

Tel.: 07152 52134<br />

Sonntag, 14. Juni:<br />

Obere Apotheke Magstadt, Maich<strong>in</strong>ger Str. 21,<br />

Tel.: 07159 41157<br />

Stadt-Apotheke, Ditz<strong>in</strong>gen, Marktstr. 16,<br />

Tel.: 07156 6238<br />

Montag, 15. Juni:<br />

Stadt-Apotheke, Leonberg, Bahnhofstr. 5,<br />

Tel.: 07152 21680<br />

Dienstag, 16. Juni:<br />

Apotheke Warmbronn, Planstr. 3,<br />

Tel.: 07152 959650<br />

Apotheke am Rathausplatz 4, Ditz<strong>in</strong>gen-Hirschlanden,<br />

Tel.: 07156 6101<br />

Mittwoch, 17. Juni:<br />

Rathaus-Apotheke, Rutesheim, Flachter Str. 4,<br />

Tel.. 07152 997816<br />

Donnerstag, 18. Juni:<br />

Schütz’sche Apotheke, Renn<strong>in</strong>gen, Jahnstr. 39,<br />

Tel.: 07159 2367<br />

31


NOTDIENST DER ELEKTRO-INNUNG<br />

LUDWIGSBURG<br />

Tel. 07141 220353<br />

NOTDIENST DER INNUNG SANITÄR UND HEIZUNG<br />

LUDWIGSBURG<br />

Tel.-Nr. 07141 220383 Notdienstbereitschaft<br />

DITZINGER BESTATTUNGSUNTERNEHMEN<br />

Anita Märt<strong>in</strong>, Weilimdorfer Str. 23, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07156 951450<br />

He<strong>in</strong>z Widmann, Im Lontel 12, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07156 8888<br />

Berthold Bestattungen, Leharstr. 47, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07156 179859<br />

Hassler - Sicherheit rund ums Haus<br />

Firma Hassler, Hirschlan<strong>der</strong> Str. 43, Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07156 34006<br />

Mobiltelefon 0172 7100263<br />

24-Stunden-Service!<br />

Schlüsselnotdienst - 7 Tage-Woche -<br />

Schre<strong>in</strong>erei Z<strong>in</strong>k GmbH, Rosentalstr. 1, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07156 39087, (Handy: 0171 5436922)<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT DITZINGEN<br />

LKW rast führerlos durch Industriegebiet<br />

Glimpflich verlief e<strong>in</strong> ungewöhnlicher Verkehrsunfall am<br />

Pf<strong>in</strong>gstmontag gegen 22:15 Uhr. Kurz vor <strong>der</strong> geplanten Fahrt<br />

setzte sich e<strong>in</strong> 41 Tonnen schwerer Sattelzug auf dem Betriebsgelände<br />

e<strong>in</strong>er Firma <strong>in</strong> <strong>der</strong> Benzstraße führerlos <strong>in</strong> Bewegung.<br />

Das Fahrzeug durchbrach das Stahltor <strong>des</strong> Firmengelän<strong>des</strong>,<br />

beim Versuch aufzuspr<strong>in</strong>gen wurde <strong>der</strong> Fahrer vom Lastzug zur<br />

Seite gedrückt und dabei verletzt. Nach etwa 50 Meter Fahrt<br />

raste <strong>der</strong> "Geisterzug" auf den Gehweg, walzte e<strong>in</strong> Verkehrsschild<br />

nie<strong>der</strong> und kollidierte mit e<strong>in</strong>em abgestellten Anhänger.<br />

An e<strong>in</strong>er Böschung fällte das Fahrzeug e<strong>in</strong>en 20 Zentimeter dicken<br />

Baumstamm, bevor es schließlich <strong>in</strong> deutlicher Schräglage<br />

zum Stehen kam.<br />

Wie durch e<strong>in</strong> Wun<strong>der</strong> kamen bei <strong>der</strong> Irrfahrt ke<strong>in</strong>e weiteren<br />

Personen zu Schaden. Durch die Kollisionen wurden die Ölwanne<br />

und <strong>der</strong> Tank <strong>des</strong> Fahrzeugs leicht beschädigt, die ausgetretenen<br />

Betriebsstoffe band die Freiwillige Feuerwehr. Die E<strong>in</strong>satzkräfte<br />

unterstützen die dreistündigen Bergungsarbeiten.<br />

Die Höhe <strong>des</strong> entstandenen Sachschadens ist nicht bekannt.<br />

Zwei Verletzte bei Wohnungsbrand <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Rauchgasvergiftungen erlitten am Samstagabend e<strong>in</strong> 26jähriger<br />

Mann und se<strong>in</strong>e vierjährige Tochter bei e<strong>in</strong>em Wohnungsbrand<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Wiesenäckerstraße. Feuerwehrangehörige retteten<br />

die beiden aus <strong>der</strong> stark verqualmten Wohnung, nach e<strong>in</strong>er<br />

Erstversorgung vor Ort kamen sie mit zwei Rettungswagen <strong>in</strong><br />

die Kl<strong>in</strong>ik.<br />

Aus ungeklärter Ursache brannte e<strong>in</strong> Gefrierschrank im ersten<br />

Obergeschoss e<strong>in</strong>es achtstöckigen Gebäudekomplexes, die<br />

Flammen erfassten rasch weitere E<strong>in</strong>richtungsgegenstände.<br />

Zahlreiche Bewohner aus über 100 Wohne<strong>in</strong>heiten hatten bis<br />

zum E<strong>in</strong>treffen <strong>der</strong> ersten E<strong>in</strong>satzkräfte bereits ihre Wohnungen<br />

verlassen. E<strong>in</strong> Trupp unter schwerem Atemschutz begab<br />

sich <strong>in</strong> die betroffene Wohnung und lokalisierte den Brandherd<br />

im Bereich e<strong>in</strong>es Abstellraumes. Die Feuerwehrmänner löschten<br />

die Flammen mit e<strong>in</strong>em C-Rohr und brachten die verkohlten<br />

Gegenstände aus dem Gebäude. Zur Entrauchung <strong>der</strong> verqualmten<br />

Räume setzte die Feuerwehr e<strong>in</strong>en Hochdrucklüfter<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Die Feuerwehren aus Ditz<strong>in</strong>gen und Heimerd<strong>in</strong>gen waren mit<br />

fünf Fahrzeugen und 30 E<strong>in</strong>satzkräften vor Ort. Die Höhe <strong>des</strong><br />

entstandenen Sachschadens ist nicht bekannt.<br />

32<br />

KIRCHEN<br />

Die Feuerwehr im Internet -<br />

www.feuerwehr-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DITZINGEN<br />

Mittlere Str. 17, www.ev-kirche-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Telefon:<br />

Dekanatsbüro 17816-11<br />

Geme<strong>in</strong>debüro 17816-13<br />

Kirchenpflege 17816-14 / -15<br />

Faxanschluss 17816-20<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do. und Fr. von 9-12 Uhr<br />

Mo. von 14-16 Uhr<br />

Do. von 14-17 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 13.6.<br />

10 Uhr Andacht, anschl. Konstanzer Kirche geöffnet<br />

13 Uhr ökum. Trauung von Kathr<strong>in</strong> Hiller und Tobias Ehret<br />

(Pfarrer Hiller und Pfarrer Kaut)<br />

17 Uhr Gottesdienst für Kle<strong>in</strong>e Leute mit Taufe von Leonie Dörfer<br />

(Pfarrer<strong>in</strong> Knoblauch)<br />

Sonntag, 14.6.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Jule Marie Frenz und Maximilian<br />

Fabian Gast <strong>in</strong> <strong>der</strong> Konstanzer Kirche, Predigttext: Lukas<br />

16, 19-31 (Pfarrer<strong>in</strong> Rüd<strong>in</strong>ger)<br />

10 Uhr Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Haus Frie<strong>der</strong>ike,<br />

mitgestaltet vom Bläserkreis Jubilate (Pfarrer<strong>in</strong> Knoblauch)<br />

11 Uhr Themengottesdienst - "E<strong>in</strong>fachER" im Johanneshaus<br />

(Pfarrer Dürr und Team) anschließend besteht die Möglichkeit<br />

zum geme<strong>in</strong>samen Mittagessen.<br />

11 Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst im Johanneshaus<br />

Montag, 15.6.<br />

19 Uhr ökum. Friedensgebet <strong>in</strong> <strong>der</strong> Konstanzer Kirche


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Term<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

(Münch<strong>in</strong>ger Str. 2)<br />

Freitag, 12.6.<br />

9-12 und 15-18 Uhr E<strong>in</strong>e-Welt-Laden im Dekanat<br />

14.15 Uhr Boy-Group (Jungen ab 6 Jahren)<br />

15 Uhr Startnachmittag von Konfi 3 im evang. Jugendheim Oberes<br />

Glemstal<br />

15 Uhr Kle<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor (4- bis 6-Jährige)<br />

15.30 Uhr Großer K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor (7- bis 11-Jährige)<br />

Samstag, 13.6.<br />

9-12 Uhr E<strong>in</strong>e-Welt-Laden im Dekanat<br />

Sonntag, 14.6.<br />

ke<strong>in</strong> Sonntagstreffpunkt im evang. Jugendheim Oberes<br />

Glemstal<br />

Montag, 15.6.<br />

19.30 Uhr Besuchsdienst Haus Frie<strong>der</strong>ike, Austauschrunde<br />

Dienstag, 16.6.<br />

9-12 Uhr E<strong>in</strong>e-Welt-Laden im Dekanat<br />

20 Uhr Hauskreis Familie Lang, Kontakt: Tel. 6916<br />

20 Uhr ökum. Treffen <strong>der</strong> Gruppen "Gottesdienst für Kle<strong>in</strong>e<br />

Leute" im kath. Geme<strong>in</strong>dezentrum St. Maria<br />

Mittwoch, 17.6.<br />

12 Uhr Geme<strong>in</strong>samer Mittagstisch, Anmeldung nur am Di., den<br />

16.6. von 10-12 Uhr unter <strong>der</strong> Tel. 1781616<br />

18.15 Uhr Jugendchor (ab 12 Jahren)<br />

19.30 Uhr Kantorei<br />

Donnerstag, 18.6.<br />

9 Uhr Gymnastik für Frauen<br />

14 Uhr Donnerstag-Nachmittag-Treff für Landfrauen, Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong><br />

und Gäste<br />

16-18 Uhr E<strong>in</strong>e-Welt-Laden im Dekanat<br />

19 Uhr Aktive Senioren, "Nepal", Referent<strong>in</strong>: Frau Frie<strong>der</strong>ici,<br />

Missionar<strong>in</strong><br />

19 Uhr Frauentreff, Teilnahme an <strong>der</strong> Veranstaltung <strong>der</strong> Aktiven<br />

Senioren<br />

20 Uhr Posaunenchor<br />

Freitag, 19.6.<br />

9-12 und 15-18 Uhr E<strong>in</strong>e-Welt-Laden im Dekanat<br />

14.15 Uhr Boy-Group (Jungen ab 6 Jahren)<br />

15 Uhr Kle<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor (4- bis 6-Jährige)<br />

15.30 Uhr Großer K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor (7- bis 11-Jährige)<br />

Term<strong>in</strong>e Johanneshaus<br />

(Ecke Korntaler-/Knielstraße)<br />

Montag, 15.6.<br />

9.30 Uhr Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe für Juli-November 2008 geborene<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

15 Uhr Die Zwerge - Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe für K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Jahr<br />

2005 geboren<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

E<strong>in</strong>fachER<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung<br />

an Jung und Alt<br />

zum Themengottesdienst<br />

im Johanneshaus<br />

(Ecke Korntaler- / Knielstraße)<br />

am Sonntag,<br />

den 14. Juni 2009<br />

um 11 Uhr<br />

Parallel K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm<br />

Anschließend:<br />

Geme<strong>in</strong>sames Mittagessen.<br />

Evangelische<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

JOHANNESHAUS DITZINGEN<br />

DIAKONISCHE BEZIRKSSTELLE<br />

71254 DITZINGEN<br />

Mittlere Straße 17, Telefon 07156 17816-18 o<strong>der</strong> -19<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Sozial- und Lebensberatungsstelle <strong>des</strong><br />

evang. Kirchenbezirks Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Sprechzeiten<br />

Montag u. Freitag 9 - 11 Uhr<br />

Donnerstag 16 - 18 Uhr<br />

und nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

SUCHTBERATUNGSSTELLE<br />

71254 DITZINGEN<br />

Mittlere Straße 17, Telefon 07156 31296<br />

Mittwoch - offene Sprechstunde 9 - 11 Uhr<br />

Beratungsgespräche nach Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

Tel. 07142 9743-0.<br />

FREUNDESKREIS FÜR SUCHTKRANKENHILFE<br />

Montag - 19.30 Uhr im evang. Geme<strong>in</strong>dehaus, Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Münch<strong>in</strong>ger Straße 2, Tel. 07156 25830<br />

BERATUNGSSTELLE<br />

FüR SCHWANGERE IN KONFLIKTSITUATIONEN<br />

Diakonische Bezirksstelle, 71638 Ludwigsburg, Gartenstr. 17,<br />

Telefon 07141 955-118<br />

EVANGELISCHES JUGENDWERK DITZINGEN<br />

Jungschartag <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Wir wünschen allen Jungscharen am Do., 11.6.<br />

viel Spaß beim Jungschartag <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

In unseren Gruppen gibt es viel zu entdecken<br />

und zu erleben.<br />

Du bist ganz herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter freuen sich auf DICH!<br />

Im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Die Löwen<br />

Jungschar für Jungen 2. und 3. Klasse<br />

Dienstag, 17-18.30 Uhr<br />

Die frechen Frösche<br />

Jungschar für Mädchen 3.-4. Klasse<br />

Freitag, 17-18.30 Uhr<br />

Die Jugendgruppe<br />

Für Jungen 7.-9. Klasse<br />

Donnerstag, 17.30-19 Uhr<br />

MäK - Mädelskreis<br />

Für Mädchen 7.-8. Klasse<br />

Donnerstags, 17.30-19 Uhr<br />

7pm - Jugendtreff<br />

Für Jugendliche von 13-15 Jahre<br />

14-täglich freitags 19-21 Uhr<br />

im Juni: 12.6. und 26.6.<br />

TAMM - Jugendhauskreis<br />

Jugendliche ab 16 Jahre<br />

Mittwoch, 19.15-21.15 Uhr<br />

Im Johanneshaus<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>stunde<br />

Für alle 5- bis 7-jährige Mädchen und Jungen<br />

Dienstag, 16.15-17.15 Uhr<br />

Die Jungscharmolche<br />

Jungschar für Jungen 4. und 5. Klasse<br />

Donnerstag, 17.30-19 Uhr<br />

Weitere Infos gibt es unter: www.ejd-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

33


Bezirksjungschartag <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Der jährliche Jungschartag im Kirchenbezirk f<strong>in</strong>det<br />

dieses Jahr am 11.6. <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen unter dem Motto:<br />

"Jona - e<strong>in</strong> Prophet geht baden" statt.<br />

Dazu werden über 20 Jungschargruppen mit <strong>in</strong>sgesamt<br />

200 Jungschark<strong>in</strong><strong>der</strong>n aus dem ganzen Kirchenbezirk<br />

erwartet.<br />

Der Jungschartag beg<strong>in</strong>nt um 10 Uhr mit e<strong>in</strong>em Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Konstanzer Kirche. Herzliche E<strong>in</strong>ladung dazu.<br />

Anschließend machen sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf zu e<strong>in</strong>em Stationenlauf<br />

mit spannenden Spielen <strong>in</strong> ganz Ditz<strong>in</strong>gen. Bis zur Abschlussveranstaltung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche gegen 16 Uhr werden die<br />

Jungscharen sich auf die Reise nach N<strong>in</strong>ive begeben und so<br />

e<strong>in</strong>iges bis dah<strong>in</strong> erfüllen müssen und dann auch erfahren, welche<br />

Jungschargruppen dieses Jahr als Sieger vom Jungschartag<br />

heimfahren.<br />

Veranstaltet wird <strong>der</strong> Jungschartag vom Evangelischen Jugendwerk<br />

Bezirk Ditz<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Evangelischen<br />

Jugendwerk Ditz<strong>in</strong>gen und <strong>der</strong> Unterstützung zahlreicher<br />

Ehrenamtlicher aus dem Bezirk.<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HEIMERDINGEN<br />

Ev. Pfarramt: Pfarrer Markus Joos, Tel. 07152 52102<br />

Pfarrbüro: Mi., Fr., 8-12.30 Uhr<br />

Vikar<strong>in</strong> Juliane Jersak, F<strong>in</strong>kenstr. 12, Tel. 07152 3313982<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus: Fam. Freyburger, Tel. 52626; Mi., Do., Fr.,<br />

14-20 Uhr<br />

Kassettendienst Hans-Dieter Elsaesser, Tel. 53436<br />

www.ev-kirche-heimerd<strong>in</strong>gen.de<br />

Sonntag, 14.6., 10 Uhr Familien-Gottesdienst <strong>des</strong> CVJM<br />

auf dem CVJM-Gelände.<br />

Auch die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>kirche s<strong>in</strong>d aufs CVJM Gelände e<strong>in</strong>geladen.<br />

Opfer: Zu 50 % für den CVJM, 50 % für ejd<br />

Bei Regen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche.<br />

34<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Dienstag, 16.6. f<strong>in</strong>det um 9 Uhr das Bibel-Memory-Frühstück<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus statt. Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Für Ihren Term<strong>in</strong>kalen<strong>der</strong> nicht vergessen:<br />

Geme<strong>in</strong>defest im Innenhof <strong>des</strong> Geme<strong>in</strong>dehauses<br />

am So., 12.7.<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HIRSCHLANDEN<br />

www.ev-kirche-hirschlanden.de<br />

Pfarramt: Pfarrer<strong>in</strong> Renate Egeler, Tel. 31180<br />

Pfarrbüro: Di. und Do. von 9.30 bis 12 Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist am Mi., 17.6. wegen e<strong>in</strong>er Fortbildung<br />

geschlossen!<br />

Während <strong>der</strong> Öffnungszeiten ist die Oswald-Kirche für Besucher<br />

geöffnet.<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong>: Simon Vogelmann, Tel. 18526<br />

Kirchenpflege: Frau Heike Pandtle, Tel. 1781655<br />

Vertretung:<br />

Während <strong>der</strong> Abwesenheit von Pfarrer<strong>in</strong> Egeler übernimmt die<br />

Vertretung <strong>in</strong> dr<strong>in</strong>genden Fällen bis zum 14.6. Pfarrer Joos aus<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen, Tel. 07152 52102, und vom 15.-24.6. Pfarrer<br />

Nonnenmann aus Schöck<strong>in</strong>gen, Tel. 34549.<br />

Sonntag, 14.6.<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Mikka Webb, Pfarrer Joos<br />

(Oswald-Kirche)<br />

Das Opfer ist für das Deutsche Institut für ärztliche Mission bestimmt.<br />

10 Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>kirche (Altes Pfarrhaus)<br />

Montag, 15.6.<br />

9.30 Uhr Mutter K<strong>in</strong>d-Gruppe für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab e<strong>in</strong>em Jahr (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

19 Uhr Jungbläser-Posaunenchor (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

20 Uhr Posaunenchor (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

Dienstag, 16.6.<br />

9.30-11.30 Uhr, Hirschlan<strong>der</strong> Lädle (Altes Pfarrhaus)<br />

15-18 Uhr, Hirschlan<strong>der</strong> Lädle (Altes Pfarrhaus)<br />

19.30 Uhr <strong>Öffentliche</strong> Sitzung <strong>des</strong> Kirchengeme<strong>in</strong><strong>der</strong>ates (Altes<br />

Pfarrhaus, die Tagesordnung hängt im Schaukasten bei <strong>der</strong> Kirche<br />

aus)<br />

20 Uhr Evang. Sportkreis (Karl-Koch-Halle)<br />

Mittwoch, 17.6.<br />

10 Uhr Spielgruppe für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab e<strong>in</strong>em Jahr (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

15.30 Uhr Tauftagsbesuchsdiensttreffen (Altes Pfarrhaus)<br />

Donnerstag, 18.6.<br />

8 Uhr Männertreff. "W<strong>in</strong>d- und Wasserkraft - neue (alte) Nutzung<br />

zur Energiegew<strong>in</strong>nung"<br />

Führung/Technik<strong>in</strong>fo - W<strong>in</strong>dpark Simmersfeld und EnBW Speicher-Wasser-Kraftwerk<br />

<strong>in</strong> Forbach; Anmeldungen bitte bei<br />

Herrn Höfer, Tel. 7389 (Abfahrt am Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

12 Uhr Essen für Alle<strong>in</strong>stehende (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

17.30 Uhr Bubenjungschar (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

20 Uhr S<strong>in</strong>gkreis (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

Freitag, 19.6.<br />

17.30 Uhr Mädchenjungschar, 1.-7. Klasse (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

19 Uhr Jugendtreff. "Gamestime"; für Jugendliche <strong>der</strong> 7. + 8.<br />

Klasse (Altes Pfarrhaus)<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

SCHÖCKINGEN<br />

www.ev-kirche-schoeck<strong>in</strong>gen.de<br />

Pfarramt: Pfarrer Thomas Nonnenmann, Tel. 34549<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Fr., 9-12 Uhr<br />

Wochenspruch: Christus spricht zu se<strong>in</strong>en Jüngern: Wer euch<br />

hört, <strong>der</strong> hört mich und wer euch verachtet, <strong>der</strong> verachtet mich<br />

(Lukas 10,16)


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Freitag, 12.6.<br />

16.30 Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>stunde für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab 4 Jahren bis zur 2. Klasse<br />

18 Uhr Mädchenjungschar für Mädchen <strong>der</strong> 3. und 4. Klasse<br />

18 Uhr Mädchenjungschar für Mädchen ab <strong>der</strong> 5. Klasse<br />

18 Uhr Flotte Karotten (Mädchen ab 14 Jahren)<br />

18 Uhr Bubenjungschar<br />

19.30 Uhr Sitzung <strong>des</strong> Kirchengeme<strong>in</strong><strong>der</strong>ates<br />

Sonntag, 14.6.<br />

10.30 Uhr Vitam<strong>in</strong> C-Gottesdienst<br />

(Pfarrer Nonnenmann)<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

zum Thema "Ich habe<br />

Angst" mit Vorstellung <strong>der</strong><br />

neuen Konfirmanden; parallel<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm; anschließend<br />

laden wir ganz<br />

herzlich zum geme<strong>in</strong>samen<br />

Mittagessen e<strong>in</strong>.<br />

Am 14.Juni<br />

um 10.30 Uhr<br />

im Schöck<strong>in</strong>ger<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

„Ich habe Angst!“<br />

Montag, 15.6.<br />

9.15 Uhr Mütter beten für ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

19 Uhr Jugendtreff<br />

20 Uhr Kirchenchor<br />

Dienstag, 16.6.<br />

19 Uhr Jungenschaft<br />

20 Uhr Frauenkreis, Bibelarbeit mit Pfarrer Nonnenmann<br />

Mittwoch, 17.6.<br />

14.30 Uhr Konfirmandenkurs Gruppe 1<br />

15 Uhr Konfirmandenkurs Gruppe 2<br />

16 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Donnerstag, 18.6.<br />

14 Uhr Handarbeits- und Bastelkreis<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag im Geme<strong>in</strong>dehaus. "K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

musizieren für Senioren" - so ist unser Nachmittag<br />

überschrieben. Verschiedene K<strong>in</strong><strong>der</strong> aus Schöck<strong>in</strong>gen mit<br />

ganz unterschiedlichen Instrumenten werden e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es<br />

Konzert für die Senioren geben. Darüber h<strong>in</strong>aus wird<br />

Frau Krämer e<strong>in</strong>ige Programmpunkte beitragen. Geme<strong>in</strong>samer<br />

Abschluss bildet dann das traditionelle Grillen.<br />

Wir laden herzlich zu diesem bunten Nachmittag e<strong>in</strong>!<br />

19.30 Uhr Jungbläser<br />

20 Uhr Posaunenchor<br />

Information zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro ist nun ab dem 18.6. jeden Donnerstag von 9 bis<br />

12 Uhr besetzt. Gerne können Sie <strong>in</strong> dieser Zeit mit Ihren Anliegen<br />

bei uns vorbeikommen.<br />

Hauskreise:<br />

Jeden Dienstag 20 Uhr Kontaktperson: Bernd Benz (Tel. 18848)<br />

jeden Freitag 20.15 Uhr Kontaktperson: Ulrike Mauch (Tel.<br />

31039)<br />

14-täglich dienstags 20 Uhr Kontaktperson: Fam. R. Filipovic<br />

(Tel. 33907)<br />

14-täglich donnerstags 20 Uhr Kontaktperson: Fam. G. Schmid<br />

(Tel. 7646)<br />

14-täglich freitags 20 Uhr Kontaktperson: Sab<strong>in</strong>e Gommel<br />

(Tel. 34534)<br />

14-täglich freitags 20 Uhr Kontaktperson: Eckart Liebendörfer<br />

(Tel. 32576)<br />

ÖKUMENE AM ORT<br />

Montag, 15.6.<br />

19 Uhr ökum. Friedensgebet <strong>in</strong> <strong>der</strong> Konstanzer Kirche<br />

Dienstag, 16.6.<br />

20 Uhr ökum. Treffen <strong>der</strong> Gruppen "Gottesdienst für Kle<strong>in</strong>e<br />

Leute" im kath. Geme<strong>in</strong>dezentrum St. Maria<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung<br />

zum<br />

Gottesdienst für Kle<strong>in</strong>e Leute<br />

am Samstag, den 13. Juni 2009<br />

um 17 Uhr<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Konstanzer Kirche<br />

Thema:<br />

Kommt und hört!<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu Sprudel, Saft und Brezeln<br />

für alle im Anschluss an den Gottesdienst<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

ST. MARIA DITZINGEN<br />

H<strong>in</strong>ter dem Schloss 17, Tel. Nr. 07156 501010, Fax 501011;<br />

StMaria.Ditz<strong>in</strong>gen@drs.de,<br />

www.kath.kirche-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Öffnungszeiten <strong>des</strong> Pfarrbüros:<br />

Mo., Do., Fr.: 10-12 Uhr und Di., Do.: 16-19 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

Donnerstag, 11.6. - Hochfest <strong>des</strong> Leibes und Blutes Christi<br />

- Fronleichnam<br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier auf dem Laien mit Prozession zur Kirche<br />

und Station im Schlossgarten unter Beteiligung <strong>der</strong> Erstkommunikanten<br />

und <strong>der</strong> Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen;<br />

Lesung I: Ex 24,3-8; L II: Hebr 9,11-15; Evangelium:<br />

Mk 14,12-16.22-26.<br />

Freitag, 12.6.<br />

18 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

Samstag, 13.6.<br />

18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 14.6. - 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

Lesung I: Ez 17,22-24; L II: 2Kor 5,6-10; Evangelium: Mk 4,26-34.<br />

10.30 Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst<br />

11.30 Uhr Syrisch-orthodoxer Gottesdienst<br />

18 Uhr Jugendkirche <strong>in</strong> St. Johann Ludwigsburg<br />

Montag, 15.6.<br />

19 Uhr Ökum. Friedensgebet <strong>in</strong> <strong>der</strong> Konstanzer Kirche<br />

Dienstag, 16.6. - Benno, Bischof von Meißen<br />

18.30 Uhr Rosenkranz; 19 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 18.6.<br />

9 Uhr Rosenkranz; 9.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 19.6. - Heiligstes Herz Jesu<br />

18 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

35


Sonstige Term<strong>in</strong>e<br />

Dienstag, 16.6.<br />

15 Uhr Bibelteilen für Jugendliche mit Diakon Tuan Anh Le im<br />

Bistro (siehe unten)<br />

18 Uhr M<strong>in</strong>istrantenprobe<br />

20 Uhr Treffen <strong>des</strong> ökum. Teams für Gottesdienste für kle<strong>in</strong>e<br />

Leute (Kolp<strong>in</strong>graum)<br />

Mittwoch, 17.6.<br />

20 Uhr Sitzung <strong>des</strong> Festausschusses<br />

Freitag, 19.6.<br />

20 Uhr Meditativer Tanz im kle<strong>in</strong>en Saal<br />

Butzeleclubs<br />

Freitags, 9 Uhr; Gruppe Kerk<br />

Gymnastik im Geme<strong>in</strong><strong>des</strong>aal<br />

Dienstags: 10 Uhr mit Frau Schmidt<br />

Fronleichnam, 11.6.<br />

Blumen für den Altarschmuck und zur Gestaltung <strong>des</strong> Blumenteppichs<br />

können Sie am Mittwoch vor Fronleichnam vor die<br />

M<strong>in</strong>istrantensakristei br<strong>in</strong>gen.<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen das Fest um 9.30 Uhr mit <strong>der</strong> Eucharistiefeier auf<br />

dem Laien, daran schließt sich <strong>in</strong> bekannter Weise die Prozession<br />

zur Kirche an. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen, während<br />

<strong>der</strong> Prozession Blumen zu streuen. Feiern Sie mit!<br />

Der traditionelle Frühschoppen an Fronleichnam nach Gottesdienst<br />

und Prozession f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> diesem Jahr nicht statt, da<br />

zeitgleich <strong>der</strong> Musikvere<strong>in</strong> und auch die Freiwillige Feuerwehr<br />

zu ihren Festen e<strong>in</strong>laden.<br />

Wir setzen unsere Frühschoppentradition im nächsten Jahr natürlich<br />

fort.<br />

"Bibel - wie langweilig!?"<br />

"Pah!!! Die Bibel ist doch e<strong>in</strong> uraltes Buch mit Geschichten, die<br />

gar nicht stimmen. Mir br<strong>in</strong>gt dieses Buch gar nichts!"<br />

Kommt Dir dieses Klischee bekannt vor? Wenn ja, dann solltest<br />

Du weiterlesen. Wenn ne<strong>in</strong>, dann solltest Du auch mal weiterlesen.<br />

Die Kunst f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> ihr Unmengen an Stoff, mit dem sie sich<br />

beschäftigt. Ob Musik, Bildende Kunst, Literatur o<strong>der</strong> Film/Theater<br />

- Künstler von heute befassen sich immer noch mit biblischen<br />

Geschichten und Motiven, die lange vor unserer Zeit bereits<br />

Thema waren: Freundschaft/Hass, Vergebung/Rache, Wertschätzung/Neid,<br />

Stärke/Schwäche, Freiheit/Zwänge, ... Von wegen<br />

langweilig!<br />

Künstler schaffen es, diese Themen <strong>der</strong> Bibel neu darzustellen.<br />

Indem sie sich mit Bibelgeschichten ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzen und ihre<br />

Ergebnisse veröffentlichen, helfen sie uns, unsere vielleicht althergebrachten<br />

Vorstellungen ebenso neu zu überdenken und<br />

zu än<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> zu vertiefen.<br />

Aber nicht nur Künstler, son<strong>der</strong>n auch wir können Themen <strong>der</strong><br />

Bibel neu für uns entdecken. Diesen Gedankenprozess möchte<br />

ich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em wöchentlichen Bibelgespräch <strong>in</strong> Gang setzen.<br />

Wir (Jugendliche im Alter zwischen 16-18) treffen uns immer<br />

e<strong>in</strong>e Stunde pro Woche, lesen e<strong>in</strong>e Textstelle, und reden darüber.<br />

Wo es sich anbietet kann auch e<strong>in</strong> Bild o. ä. als Grundlage<br />

dienen.<br />

Das nächste Treffen ist am Di., 16.6., 15 Uhr im Bistro <strong>der</strong><br />

katholischen Kirche Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Wenn Du also ke<strong>in</strong> Sprücheklopfer se<strong>in</strong> willst, son<strong>der</strong>n wirklich<br />

mal sehen willst, was die Bibel zu bieten hat, dann komm e<strong>in</strong>fach<br />

vorbei.<br />

Wie e<strong>in</strong>e Boulevard-Zeitung so schön schreibt: "Bild dir de<strong>in</strong>e<br />

Me<strong>in</strong>ung!"<br />

Tuan Anh Le, Diakon.<br />

(Bei Fragen E-Mail an: TALV@gmx.de)<br />

Im Wandel <strong>der</strong> Zeiten:<br />

Sakramentshäuschen - Tabernakel - Monstranz<br />

In Fortsetzung <strong>des</strong> Sem<strong>in</strong>ars über die heilige Eucharistie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Fastenzeit lohnt es sich, die zur Eucharistiefeier und Eucharistieverehrung<br />

gebräuchlichen Kultgegenstände e<strong>in</strong>mal bewusster<br />

anzuschauen. Die Kulthandlungen im religiösen Bereich gehen<br />

immer auch mit kunsthandwerklichen Kreationen e<strong>in</strong>her. Diese<br />

entwickeln jeweils <strong>der</strong> Zeit entsprechende Ausdrucksformen<br />

und spiegeln die <strong>der</strong> Zeitepoche zugrunde liegenden theologischen<br />

Auffassungen und religiösen Praktiken wi<strong>der</strong>.<br />

In e<strong>in</strong>er dreiteiligen Exkursion <strong>in</strong> die nähere Umgebung wollen<br />

wir E<strong>in</strong>drücke bekommen <strong>in</strong> die Zeit<br />

36<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

- <strong>der</strong> Gotik (Tiefenbronn): Sakramentshäuschen und gotische<br />

Monstranz,<br />

- <strong>des</strong> Barock (Stuttgart-Hofen St. Barbara): drehbarer Tabernakel<br />

(im Herbst 2009),<br />

- <strong>der</strong> Gegenwart (<strong>in</strong> unserer Kirche St. Maria) (im Herbst 2009).<br />

Die Fahrt nach Tiefenbronn ist für den 27.6. geplant, Abfahrt<br />

ca. 13.30 Uhr. Verb<strong>in</strong>dliche Anmeldung bitte bis 16.6. an Diakon<br />

O. Weiß, Tel. ab 18 Uhr: 958189 o<strong>der</strong> mobil: 0174 3256170.<br />

Näheres f<strong>in</strong>den Sie auch auf e<strong>in</strong>em Informationsblatt am Schriftenstand.<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HEILIGSTE DREIFALTIGKEIT<br />

DITZINGEN-HIRSCHLANDEN<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro, Schwabstraße 15,<br />

Hirschlanden:<br />

Mo. und Do., 9-12 Uhr, Mi., 16-18 Uhr und nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Die Hirschlan<strong>der</strong> Kirche ist Mo.-Do. -vormittag und Mittwoch<br />

ganztägig geöffnet.<br />

Tel. 07156 34739, Fax 07156 958043<br />

Internet: www.KathKircheHirschlanden.de<br />

E-Mail: KathKirche.Hirschlanden@drs.de<br />

Gottesdienste<br />

Donnerstag, 11.6. - Fronleichnam<br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier auf dem Laien, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 14.6. - 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr Wort-Gottes-Feier, Hirschlanden<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) mit Taufe <strong>des</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>des</strong> Vivien Angel<strong>in</strong>a He<strong>in</strong>rich, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

18 Uhr "Jugendkirche - unterwegs im Dekanat": Jugendgottesdienst<br />

<strong>in</strong> St. Johann Ludwigsburg<br />

Dienstag, 16.6.<br />

15.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Guldenhof, Hirschlanden<br />

Sonntag, 21.6. - 12. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr Eucharistiefeier, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst (Eucharistiefeier), Hirschlanden<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Freitag, 12.6.<br />

17.30 Uhr Probe für alle, die gerne M<strong>in</strong>istrant/<strong>in</strong> werden wollen,<br />

Hirschlanden<br />

18 Uhr Meditationskreis "Christliche Kontemplation" mit Diakon<br />

Hofer, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

20 Uhr Kirchenchorprobe, Hirschlanden<br />

Samstag / Sonntag, 13./14.6.<br />

Familien + Geme<strong>in</strong>de: Holz-Workshop mit Stechbeitel, Klöpfel<br />

und Farbe (für die angemeldeten Teilnehmer)<br />

Montag, 15.6.<br />

16 Uhr deutsch/russisch-sprechende Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe, Hirschlanden<br />

Mittwoch, 17.6.<br />

9.30 Uhr Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

9.30 Uhr Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe, Hirschlanden<br />

18 Uhr Redaktion Geme<strong>in</strong>debrief "Kontakte", Pfarrbüro Hirschlanden<br />

19.30 Uhr <strong>Öffentliche</strong> Sitzung <strong>des</strong> Kirchengeme<strong>in</strong><strong>der</strong>ates,<br />

Hirschlanden<br />

Donnerstag, 18.6.<br />

8 Uhr Hirschlan<strong>der</strong> Männertreff: "W<strong>in</strong>d- und Wasserkraft" - Abfahrt<br />

<strong>der</strong> angemeldeten Teilnehmer mit dem Bus beim evang.<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus zum W<strong>in</strong>dpark Simmersfeld und zum Speicher-<br />

Wasserkraftwerk <strong>in</strong> Forbach<br />

20 Uhr Kirchenchorprobe, Hirschlanden<br />

Freitag, 19.6.<br />

17.30 Uhr Probe für alle, die gerne M<strong>in</strong>istrant/<strong>in</strong> werden wollen,<br />

Hirschlanden<br />

18 Uhr Meditationskreis "Christliche Kontemplation" mit Diakon<br />

Hofer, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 20.6.<br />

Meditatives Wan<strong>der</strong>n für Frauen, Treffpunkt um 9 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

evang. Kirche <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen, Ende: ca. 12.30 Uhr kath. Kirche<br />

Hirschlanden, mit Imbiss im Geme<strong>in</strong><strong>des</strong>aal


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Sonntag, 21.6.<br />

14.30 Uhr Wan<strong>der</strong>ung mit den Kommunionk<strong>in</strong><strong>der</strong>n zum Kaiserste<strong>in</strong><br />

bei Hemm<strong>in</strong>gen.<br />

Treffpunkt: 14.30 Uhr beim Bolzplatz <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen (Freizeitgelände<br />

Waldstraße).<br />

Rückkehr dort gegen 17.30 Uhr.<br />

Geme<strong>in</strong>same Fronleichnamsfeier <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Am Fronleichnamstag feiern wir die Gegenwart Jesu Christi im<br />

Sakrament <strong>des</strong> Altares. Wir wollen <strong>in</strong> diesem Jahr das Fest wie<strong>der</strong><br />

geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> Ditz<strong>in</strong>ger Kirchengeme<strong>in</strong>de begehen.<br />

Der Gottesdienst beg<strong>in</strong>nt um 9.30 Uhr auf dem Laien. Die anschließende<br />

Prozession führt über den Schlossgarten zur Kirche,<br />

wo die Feier mit dem eucharistischen Segen endet. Beson<strong>der</strong>s<br />

freuen würde es uns, möglichst viele <strong>der</strong> diesjährigen Kommunionk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

willkommen heißen zu können. Alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen, während <strong>der</strong> Prozession Blumen zu streuen.<br />

Sollte es regnen, f<strong>in</strong>det die Eucharistiefeier um 9.30 Uhr <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kirche St. Maria <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen statt.<br />

Meditatives Wan<strong>der</strong>n am 20.6.<br />

Wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>mal laden wir alle Frauen von 18-90 Jahren, die sich<br />

selbst etwas Gutes tun wollen, sehr herzlich zum Meditativen<br />

Wan<strong>der</strong>n e<strong>in</strong> (auch Männer dürfen gerne mitwan<strong>der</strong>n). Dieses<br />

Jahr gehen wir unter dem Motto: "Dem Gott <strong>der</strong> Bibel auf <strong>der</strong><br />

Spur". Meditatives Wan<strong>der</strong>n ist ke<strong>in</strong> Walken, auch ke<strong>in</strong> Spazieren<br />

gehen. Zum meditativen Wan<strong>der</strong>n gehören: Stationen mit<br />

Impulsen, geme<strong>in</strong>samen Gebeten und Lie<strong>der</strong>n zum Thema, Zeit<br />

<strong>der</strong> Stille, Zeit für Austausch und Geme<strong>in</strong>schaft.<br />

Wann: Sa., 20.6..<br />

Wo: Treffpunkt <strong>in</strong> <strong>der</strong> evang. Kirche <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen um 9 Uhr.<br />

Wan<strong>der</strong>zeit: ca. 2 1/2 Stunden mit Stationen.<br />

Ende: ca. 12.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> kath. Kirche Hirschlanden, mit kle<strong>in</strong>em<br />

Imbiss im Geme<strong>in</strong><strong>des</strong>aal.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Festes Schuhwerk und evtl. Regenschutz,<br />

Spende für Imbiss (wer kann).<br />

Sie brauchen sich nicht anzumelden; kommen Sie e<strong>in</strong>fach, wir<br />

freuen uns auf Sie!<br />

Noch Fragen? Diese beantworten Ihnen gerne Frau Christ<strong>in</strong>e<br />

Denk, Tel. 31245 o<strong>der</strong> Frau Elisabeth Walter im Pfarrbüro, Tel.<br />

34739<br />

Schönstattbewegung Frauen und Mütter <strong>in</strong> <strong>der</strong> kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Hirschlanden / Heimerd<strong>in</strong>gen / Schöck<strong>in</strong>gen<br />

SEELSORGEEINHEIT<br />

SÜDLICHES STROHGÄU<br />

Am So., 14.6. (1. Sonntag nach den<br />

Pf<strong>in</strong>gstferien) f<strong>in</strong>det um 18 Uhr die<br />

nächste Jugendkirche <strong>in</strong> St. Johann<br />

Ludwigsburg statt.<br />

Im Anschluss spielt noch die sehr zu<br />

empfehlende Band Genezareth (manchen<br />

bekannt von <strong>der</strong> Jugendwallfahrt<br />

nach Assisi), es gibt e<strong>in</strong>e Bar und<br />

Snacks und die Möglichkeit zum Kontakt.<br />

Wer e<strong>in</strong>e Mitfahrgelegenheit sucht melde sich bis spätestens<br />

am Fr., 12.6. von 9-12 im Pfarrbüro. Abfahrt ist am<br />

Sonntag um 17.15 Uhr am Parkplatz (schräg gegenüber<br />

vom Hotel Blankenburg) bei <strong>der</strong> S-Bahn.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle jungen Leute!<br />

Kroatische Katholische Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Korntal<br />

Sv. Ivan Krstitelj, Tubizer Str. 5, 70825 Korntal-Münch<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 0711 4694541, Fax 0711 4694542, E-Mail:<br />

pfarramt@kkg-korntal.de<br />

Bürozeiten (im Pfarrbüro Korntal, Tubizer Str. 5): mittwochs,<br />

17.30-19.30 Uhr, donnerstags, 19-20 Uhr; alle 14<br />

Tage sonntags (nächster Term<strong>in</strong>: 21.6.) um 15 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

St.-Johannes-Kirche <strong>in</strong> Korntal feiert die Geme<strong>in</strong>de<br />

Eucharistiefeier auf Kroatisch - herzliche E<strong>in</strong>ladung!<br />

Bee<strong>in</strong>druckende Eucharistiefeier <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Am Fest Christi Himmelfahrt ist es schon zur schönen Tradition<br />

geworden, dass alle Geme<strong>in</strong>den unserer Seelsorgee<strong>in</strong>heit nach<br />

Hirschlanden pilgern, um geme<strong>in</strong>sam Eucharistie und Geme<strong>in</strong>defest<br />

zu feiern. Dafür herzlichen Dank. Der Gottesdienst sollte<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr ganz im Zeichen <strong>des</strong> Heiligen Lan<strong>des</strong> stehen.<br />

Musik, Tanz und Gesang gaben dazu den wun<strong>der</strong>schönen Rahmen.<br />

Die Deutsche Schule <strong>in</strong> Nazareth wollen wir f<strong>in</strong>anziell unterstützen,<br />

so ergab die Kollekte den schönen Betrag von<br />

743,85 . Vergelts Gott!<br />

Zur Vorgeschichte:<br />

Vor genau e<strong>in</strong>em Jahr fand e<strong>in</strong> erstes Treffen aller Geme<strong>in</strong>den<br />

<strong>der</strong> Seelsorge-E<strong>in</strong>heit auf Initiative von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Hirschlanden<br />

statt. Es wird beschlossen e<strong>in</strong>en EINE-WELT-Arbeitskreis <strong>der</strong><br />

SE <strong>in</strong>s Leben zu rufen. Erstes Projekt soll die Salvatorschule <strong>in</strong><br />

Nazareth se<strong>in</strong>. Pater Josef stellt den Kontakt her. Gel<strong>der</strong> fließen<br />

von Gerl<strong>in</strong>gen (Teil <strong>des</strong> Erlöses aus <strong>der</strong> Sonnenenergie-Anlage)<br />

nach Nazareth. Die Gerl<strong>in</strong>ger Pilgergruppe besuchte Ende März<br />

2009 die Deutsche Schule <strong>in</strong> Nazareth. Die Leitung <strong>der</strong> Schule liegt<br />

<strong>in</strong> den Händen von <strong>der</strong> Salvator-Schwester Klara. Sie lebt seit 50<br />

Jahren <strong>in</strong> Israel, und steht seit 22 Jahren <strong>der</strong> Schule vor. Ca. 1500<br />

Schüler, von <strong>der</strong> Grundschule bis zum Abitur besuchen diese Schule,<br />

davon s<strong>in</strong>d 80 % Christen und 20 % Muslime. Als Privatschule<br />

bekommt sie ke<strong>in</strong>e staatliche Unterstützung. Um auch K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

die das Schulgeld nicht aufbr<strong>in</strong>genkönnen, den Besuch <strong>der</strong> Schule<br />

zu ermöglichen, ist die Schule auf Spenden angewiesen.<br />

Wir halten dieses Projekt für beson<strong>der</strong>s för<strong>der</strong>ungswürdig, weil<br />

es auch dem Frieden <strong>in</strong> diesem zerrissenen Land dienen kann,<br />

wo junge Menschen geme<strong>in</strong>sam lernen können.<br />

Bei dem Gottesdienst mit Pater Josef <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kapelle <strong>der</strong> Schule<br />

sprachen wir die Fürbitte:<br />

Herr Jesus Christus,<br />

wir bitten dich beson<strong>der</strong>s<br />

für die jungen Menschen <strong>in</strong> dieser Schule.<br />

Lass sie wachsen im gegenseitigen<br />

Verstehen, im Vertrauen, und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Achtung vore<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Damit sie so mitarbeiten können<br />

am Frieden <strong>in</strong> diesem Land.<br />

Sichtlich bewegt nahmen wir Abschied von Schwester Klara, sie<br />

gab uns die glaubwürdige Zusage, uns alle jeden Tag <strong>in</strong> ihr<br />

Gebet e<strong>in</strong>zuschließen.<br />

Für den AK<br />

f.s.<br />

SPRECHSTUNDE DES<br />

CARITAS-ZENTRUMS LUDWIGSBURG<br />

Sozial- und Lebensberatung<br />

Donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

und nach Vere<strong>in</strong>barung, Tel. 07156 39362, im kath. Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

St. Maria, H<strong>in</strong>ter dem Schloss 16, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Wir bieten Beratung:<br />

- <strong>in</strong> sozialrechtlichen Fragen<br />

- bei wirtschaftlichen Problemen<br />

- bei persönlichen o<strong>der</strong> familiären Problemen<br />

Am Do., 18.6., f<strong>in</strong>det die Sprechstunde <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen nachmittags<br />

von 14 bis 16 Uhr statt.<br />

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE<br />

Ditz<strong>in</strong>gen; Münch<strong>in</strong>ger Str. 23<br />

Sonntag, 14.6.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst und K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst<br />

Donnerstag, 18.6.<br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen; Hohe Warte 42<br />

Sonntag, 14.6.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst und K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst<br />

Mittwoch, 17.6.<br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

Hirschlanden; Merce<strong>des</strong>str. 11<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen, Münch<strong>in</strong>ger Str.<br />

Alle Interessenten s<strong>in</strong>d uns immer herzlich willkommen.<br />

Neuapostolische Kirche im Internet:<br />

www.nak-stuttgart.de<br />

37


SÜDDEUTSCHE GEMEINSCHAFT<br />

& JUGENDBUND<br />

ENTSCHIEDEN FÜR CHRISTUS<br />

(<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> ev. Kirche)<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, Gartenstraße 20<br />

Abendgottesdienst:<br />

Sonntag, 14.6., 18 Uhr. Mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm (Tel. 178815)<br />

Vormittagsgottesdienst:<br />

Sonntag, 21.6., 11 Uhr. Mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm (Tel. 178815)<br />

Bibel- und Gebetsstunde:<br />

Mittwoch, 17.6., 20 Uhr (Tel. 178815)<br />

Hauskreise:<br />

Freitag, 12.6., 20 Uhr, Hauskreis Haist (Tel. 176416)<br />

Montag, 15.6., 19 Uhr Hauskreis Ege (Tel. 308787)<br />

Mittwoch, 17.6., 20 Uhr, Hauskreis Bau<strong>der</strong> (Tel. 179493)<br />

Mittwoch, 17.6., 20 Uhr, Hauskreis P. Kocher (Tel. 33455)<br />

Zwergentreff:<br />

(für K<strong>in</strong><strong>der</strong> bis 3 J. mit Mutter/Vater)<br />

Mittwoch, 17.6., 10 Uhr (Tel. 307390)<br />

Volltreffer:<br />

(für K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 3 bis 6 Jahren)<br />

Dienstag, 16.6., 15.15 Uhr (Tel. 33455)<br />

Mädchenjungschar:<br />

(für Mädchen 7 bis 12 Jahren)<br />

Freitag, 12.6., 17 Uhr (Tel. 351369)<br />

Bubenjungschar:<br />

(für Jungen 7 bis 12 Jahren)<br />

Freitag, 12.6., 17 Uhr (Tel. 351369)<br />

JIM:<br />

(für alle zwischen 10 bis 15 Jahren)<br />

Freitag, 12.6., 18 Uhr (Tel. 176416)<br />

Thema: "Wahre Schönheit"<br />

Mehr Infos unter: http://www.sv-ec-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

TREFFPUNKT LEBEN<br />

Büro und Postanschrift: Siemensstraße 22<br />

Geme<strong>in</strong>de- und Jugendräume: Schuckertstraße 8<br />

Tel. 07156 9313-0, Fax: 07156 9313-13<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@Treffpunkt-Leben.org<br />

Donnerstag, 11.6.<br />

bis 14.6. S-acht-Wochenende<br />

Freitag, 12.6.<br />

17 Uhr Dance & Arts - 13- bis 20-Jährige<br />

18.30 Uhr CenterShock<br />

Sonntag, 14.6.<br />

10 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadthalle Korntal<br />

Predigt: Andreas L<strong>in</strong>k, Aufw<strong>in</strong>d Geme<strong>in</strong>de Rostock<br />

Montag, 15.6.<br />

19.30 Uhr Leitertreffen<br />

Mittwoch, 17.6.<br />

9.30 Uhr Perlentaucher<br />

Wenn nicht an<strong>der</strong>s angegeben, f<strong>in</strong>den alle Veranstaltungen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schuckertstr. 8 <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen statt. Weitere Informationen<br />

f<strong>in</strong>den Sie im Internet auf unserer Geme<strong>in</strong>dehomepage unter<br />

www.Treffpunkt-Leben.org.<br />

ROYAL RANGERS<br />

CHRISTL. PFADFINDER DITZINGEN<br />

Nächster Stammtreff <strong>der</strong> Royal Rangers (Kundschafter &<br />

Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong>): Di., 16.6., 17 Uhr.<br />

Es f<strong>in</strong>den Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong>-Gruppen <strong>in</strong> folgenden Altersstufen<br />

statt:<br />

Kundschafter (9-11 Jahre) Jungen und Mädchen<br />

Wir machen an den Stammtreffs Aktionen wie Kistenstapeln,<br />

Stadtspiele, Wissensquize und Schwimmen gehen, natürlich lernen<br />

wir auch Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong>techniken wie Karten lesen, Knoten<br />

und Bünde machen und vieles über unsere Umwelt und Natur.<br />

Da wir christliche Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d, eben Royal Rangers (königli-<br />

38<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

che Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong>), dürfen wir auch <strong>in</strong> den Stammtreffs vieles über<br />

Jesus hören.<br />

Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong> (12-14 Jahre) Jungen und Mädchen<br />

Wir treffen uns, um etwas über Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong>technik zu lernen<br />

o<strong>der</strong> actiongeladene Spiele zu spielen, und um natürlich mehr<br />

über Jesus zu erfahren. Aber das ist natürlich noch lange nicht<br />

alles ...<br />

Gäste s<strong>in</strong>d je<strong>der</strong>zeit herzlich willkommen, ruft e<strong>in</strong>fach mal an<br />

(Kontakt: Simon Kirn, Tel. 0157 71424054).<br />

Alle Veranstaltungen f<strong>in</strong>den, wenn nicht an<strong>der</strong>s angegeben, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schuckertstr. 8 (h<strong>in</strong>ter ARAL-Tankstelle) <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen statt!<br />

EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE<br />

DITZINGEN-HIRSCHLANDEN (BAPTISTEN)<br />

www.efg-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Max-Eyth-Str. 24, 70154 Ditz<strong>in</strong>gen, Tel. 07156 32598<br />

Kontakt: Thomas Kahnert, Tel. 07150 970383 o<strong>der</strong> He<strong>in</strong>z Nickel,<br />

Tel. 07042 78652<br />

Sonntag, 14.6.<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Adolf Novak.<br />

Während <strong>des</strong> Gottesdienstes wird e<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst <strong>in</strong><br />

zwei Altersgruppen angeboten. Heute mit anschließendem<br />

Mittagessen.<br />

Montag, 15.6.<br />

5.30 Uhr Morgengebet. Wir tauschen uns über die Tageslosung<br />

/ Erlebnisse / Gebetsanliegen aus und beten dann zusammen.<br />

Dienstag, 16.6.<br />

20 Uhr Bibelstunde. Thema: "Christ se<strong>in</strong> praktisch: E<strong>in</strong>stellung<br />

zur Sexualität. (1. Thessalonicher 4, 1-8)<br />

Mittwoch, 17.6.<br />

9.30-11.30 Uhr Basteltreff. Nähere Infos bei Silke Falkner,<br />

Tel. 07152 395572<br />

Liebe Leser!<br />

Recht herzliche E<strong>in</strong>ladung zu unseren Veranstaltungen!<br />

VEREINE UND VERBÄNDE<br />

MUSIKVEREIN STADTKAPELLE DITZINGEN E.V.<br />

Großes Jubiläumsfest <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen (11.-14.6.)<br />

125 Jahre Feuerwehr <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen und 90 Jahre Musikvere<strong>in</strong><br />

Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Der Höhepunkt <strong>des</strong> Jubiläums <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Ditz<strong>in</strong>gen<br />

und <strong>des</strong> Musikvere<strong>in</strong> Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen e.V. ist das<br />

große Jubiläumsfest am langen Fronleichnamswochenende. Sowohl<br />

die fachlich <strong>in</strong>teressierten Feuerwehrangehörigen als<br />

auch die Musikfreunde kommen an diesem langen Festwochenende<br />

nicht zu kurz. Gegenüber <strong>der</strong> letzten 5. Musiknacht haben<br />

es die Veranstalter geschafft e<strong>in</strong>e neue Liveband "Freispiel" zu<br />

verpflichten. Die Sänger<strong>in</strong> wird mit ihrer Band am Freitagabend<br />

ab 20 Uhr das Festzelt rocken.<br />

Am Sa., den 13.6., ist <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen "Verkaufslanger Samstag"<br />

mit Feuerwehrvorführungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Markstraße. Am Abend<br />

heizt die Stimmungsband "Alpenstarkstrom", bekannt u.a. vom<br />

Cannstatter Volksfest, dem Publikum richtig e<strong>in</strong>. Die Jungs haben<br />

bereits mehrfach bewiesen, dass sie große Festzelte zum<br />

Kochen br<strong>in</strong>gen können.<br />

Am So., den 14.6., spielt <strong>der</strong> Partnervere<strong>in</strong> Ranten zum Frühschoppen<br />

auf. Um 13.30 Uhr beg<strong>in</strong>nt <strong>der</strong> große Festzug bei dem 71<br />

Gruppen mit über 2.000 Teilnehmern aus nah und fern erwartet<br />

werden. Den musikalischen Schlusspunkt dieser Festtage setzt die<br />

Kapelle "Leannka" mit böhmisch-mährischer Blasmusik. Das Programm<br />

für Jung und Alt ist im Folgenden kurz aufgelistet:<br />

Donnerstag, 11.6.<br />

8.30 Uhr: Totenehrung und Kranznie<strong>der</strong>legung<br />

(Friedhof Ditz<strong>in</strong>gen)<br />

11-14 Uhr: Frühschoppen mit <strong>der</strong> Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen<br />

(Festzelt)<br />

ab 14 Uhr: Kaffee & Kuchen (Festzelt)<br />

14-17 Uhr: Jugendorchester aus Ditz<strong>in</strong>gen und Umgebung<br />

(Festzelt)


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

17-18.30 Uhr: Funk-o-Rella (Festzelt)<br />

18.30-20.30 Uhr: Musikvere<strong>in</strong> Unterreichenbach (Festzelt)<br />

ab 20.30 Uhr: Musikvere<strong>in</strong> Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen (Festzelt)<br />

Freitag, 12.6.<br />

11.30-14 Uhr: Mittagstisch, spezielle Mittagsangebote<br />

(Festzelt)<br />

ab 18.30 Uhr: E<strong>in</strong>lass / E<strong>in</strong>tritt 5 EUR direkt an <strong>der</strong> Abendkasse<br />

(Festzelt)<br />

ab 20 Uhr: 6. Ditz<strong>in</strong>ger Musiknacht Live-Musik mit <strong>der</strong><br />

Band "Freispiel" - (Festzelt)<br />

Samstag, 13.6.<br />

11.30-14 Uhr: Mittagstisch,<br />

(Festzelt)<br />

spezielle Mittagsangebote<br />

14-18 Uhr: Kaffee & Kuchen (Festzelt)<br />

14.30-16.30 Uhr: Musikvere<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen - kle<strong>in</strong>e Besetzung<br />

(Festzelt)<br />

16.30-17.30 Uhr: Bigband <strong>der</strong> Realschule (Festzelt)<br />

17.30-19.30 Uhr: Blasmusik mit dem Musikvere<strong>in</strong> Ranten aus<br />

<strong>der</strong> Steiermark (Festzelt)<br />

ab 20 Uhr:<br />

Sonntag, 14.6.<br />

Stimmungsmusik<br />

[Festzelt)<br />

mit "Alpenstarkstrom"<br />

11-13 Uhr: Frühschoppen mit Musikvere<strong>in</strong> Ranten aus<br />

<strong>der</strong> Steiermark (Festzelt)<br />

ab 13.30 Uhr: Festzug durch die Innenstadt (Aufstellung<br />

Grön<strong>in</strong>gerstraße)<br />

ab 15.30 Uhr: Begleitmusik zum E<strong>in</strong>zug <strong>der</strong> Fahnenträger<br />

Spielmannszug Hemm<strong>in</strong>gen (Festzelt)<br />

ab 16 Uhr: Unterhaltung mit den Festzugmusikgruppen<br />

(Festzelt)<br />

19-22 Uhr: Festausklang mit <strong>der</strong> Blaskapelle Leannka<br />

(Festzelt)<br />

Der Besuch lohnt sich bei jedem Wetter, da das warme Festzelt<br />

ausreichend Platz bietet. Das Jubiläumsfest an dem langen<br />

Fronleichnamswochenende ist das Highlight <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region.<br />

Musikvere<strong>in</strong> Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen im Festzelt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Glemsaue<br />

Die aktiven Mitglie<strong>der</strong> <strong>des</strong> Musikvere<strong>in</strong>s Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen<br />

e.V.<br />

Weitere Informationen und täglich neue Fotos f<strong>in</strong>den Sie auf<br />

den umfangreichen Internetseiten www.mv-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

und den Jubiläumsseiten www.ditz<strong>in</strong>gen2009.de.<br />

LIEDERKRANZ E.V. DITZINGEN - DER CITY-CHOR<br />

www.city-chor.de<br />

www.dits<strong>in</strong>gers.de<br />

Konzertreise Baltikum und St. Petersburg<br />

Nach Vilnius/Litauen,<br />

<strong>der</strong> kurischen Nehrung<br />

mit Konzert <strong>in</strong><br />

Nida (zur Saisoneröffnung)<br />

und Kal<strong>in</strong><strong>in</strong>grad,<br />

dem früheren<br />

Königsberg (bis 1945<br />

deutsch), g<strong>in</strong>g die Reise<br />

weiter nach Riga /<br />

Lettland und Tall<strong>in</strong> /<br />

Estland. Bezaubernde<br />

Altstädte, fröhliche<br />

Menschen und e<strong>in</strong><br />

Tall<strong>in</strong>/Estland<br />

hochsommerliches<br />

Wetter empf<strong>in</strong>gen<br />

unsere Reisegruppe.<br />

E<strong>in</strong> sängerisches Ereignis<br />

war unser Auftritt<br />

im Sängerstadion<br />

Tall<strong>in</strong>n, <strong>in</strong> dem Ende<br />

Juni 28.000 Sänger<strong>in</strong>nen<br />

und Sänger alljährlich<br />

tagelange<br />

Konzerte<br />

stalten.veran-<br />

Die zwei Türme: Die goldene Kuppel<br />

<strong>der</strong> Isaaks-Kathedrale und die Nadel<br />

<strong>der</strong> Admiralität markieren weith<strong>in</strong><br />

sichtbar das Petersburger Stadtzentrum.<br />

E<strong>in</strong>e riesige Fähre<br />

brachte uns über die<br />

Ostsee nach Hels<strong>in</strong>ki/F<strong>in</strong>nland.<br />

Besichtigen konnten<br />

wir die Felsenkirche,<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gebaut <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Granitfels, die lutherische<br />

Domkirche, die<br />

auch <strong>in</strong>offizielles Symbol<br />

<strong>der</strong> Stadt ist, das<br />

Nationaltheater und<br />

das Olympiagelände<br />

(Nurmi). Der Zug mit Schlafwagen nach Moskau brachte uns<br />

am späten Abend nach St. Petersburg.<br />

Smolny-Kloster<br />

St. Petersburg:<br />

Unser "Paulus"-<br />

Konzert, zusammen<br />

mit dem russischen<br />

Chor und Orchester<br />

<strong>des</strong> St. Petersburger<br />

Konservatoriums, war<br />

<strong>in</strong> dieser barocken Kulisse<br />

e<strong>in</strong> phantastisches<br />

Erlebnis. Hervorragende<br />

Stimmen <strong>der</strong><br />

Gastgeber plus unsere<br />

Chorgeme<strong>in</strong>schaft und e<strong>in</strong> Symphonie-Orchester <strong>der</strong> Akademie<br />

begeisterten die Besucher und uns selbst. Kathar<strong>in</strong>enpalast mit<br />

dem Bernste<strong>in</strong>zimmer, W<strong>in</strong>terpalais mit Eremitage, viele Paläste<br />

<strong>der</strong> Zarenfamilien, unzählige Kirchen, Statuen, Denkmäler<br />

und Parks lassen diese Stadt zu e<strong>in</strong>er Traumkulisse werden. Flüsse<br />

und Kanäle markieren das ’Venedig <strong>des</strong> Nordens’.<br />

E<strong>in</strong>e gut organisierte Reise g<strong>in</strong>g zu Ende, die allen Sänger<strong>in</strong>nen<br />

und Sängern <strong>in</strong> bester Er<strong>in</strong>nerung bleiben wird.<br />

DitS<strong>in</strong>gers<br />

Ab 18.6. geht es mit e<strong>in</strong>em neuen Projekt weiter. Interessierte<br />

junge Männer und Frauen (ab 16 Jahren) s<strong>in</strong>d herzlich zum<br />

"Schnuppern" e<strong>in</strong>geladen.<br />

Immer donnerstags um 18.30 Uhr im Fuchsbau.<br />

39


Informationen für die Chöre:<br />

Son<strong>der</strong>chorprobe für beide Chöre an Fronleichnam,<br />

11.6., 20 Uhr mit Schwerpunkt "Festumzug" am So.,<br />

14.6. <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Heute werden die bestellten Chorhemden ausgegeben.<br />

Chorproben am 18. + 25.6.:<br />

DitS<strong>in</strong>gers, mit Ausblick auf das neue Programm:<br />

18.30 Uhr<br />

city-chor: 20 Uhr<br />

KULTUR- UND KUNSTKREIS DITZINGEN E.V.<br />

www.kultur-und-kunstkreis-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Städtische Galerie<br />

Die am vergangenen Sonntag eröffnete Ausstellung mit Arbeiten<br />

<strong>der</strong> Künstler<strong>in</strong> Theresia K. Moosherr ist jeweils dienstags<br />

und donnerstags von 16-18Uhr und sonntags von 14-17 Uhr geöffnet.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch. E<strong>in</strong>tritt frei!<br />

Ende <strong>der</strong> Ausstellung: 5.7.<br />

Sonntag, 5.7., 11 Uhr<br />

Dia-Vortrag von Theresia K. Moosherr über "Gabriele Münter<br />

Ihre Bil<strong>der</strong> - Ihr Leben"<br />

E<strong>in</strong>tritt: Mitglie<strong>der</strong> 5,--, Gäste 8,-<br />

Tel. Anmeldung bis 22.6. unter 07156 32663, Dagmar Holzgrefe<br />

1893<br />

D IT ZIN G E N<br />

TSF DITZINGEN<br />

TURN- UND SPORTFREUNDE DITZINGEN 1893 E.V.<br />

FUSSBALL<br />

1. FC Donzdorf - TSF Ditz<strong>in</strong>gen 1:0 (1:0)<br />

Das Bemerkenswerteste an diesem letzten Saisonspiel <strong>der</strong><br />

TSFler war sicherlich die 59. M<strong>in</strong>., als mit Andreas Broß das Urgeste<strong>in</strong><br />

<strong>des</strong> Ditz<strong>in</strong>ger Fußballs den Platz verließ und se<strong>in</strong>e Kickstiefel<br />

für immer an den sprichwörtlichen Nagel h<strong>in</strong>g. Jubelstürme<br />

und Dankgesänge <strong>der</strong> vielen mitgereisten Fans waren ihm gewiss.<br />

Nicht nur se<strong>in</strong> langjähriger Weggefährte und enger<br />

Freund Marco Russo verdrückte dabei e<strong>in</strong>e Träne und wünschte<br />

sich m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 11 Spieler dieses Kalibers backen zu können.<br />

Deshalb nochmals im Namen aller Grün-Weißen: Danke Andi<br />

und viel, viel Erfolg <strong>in</strong> de<strong>in</strong>em weiteren Leben!<br />

Das Spiel selbst war auch nicht angetan, den TSFlern viel neuen<br />

Mut zu machen. Vieles auf beiden Seiten war zufällig und trotz<br />

e<strong>in</strong>er Vielzahl von klaren Chancen für die Kontrahenten eigentlich<br />

e<strong>in</strong> klassisches 0:0. Der Siegtreffer <strong>des</strong> Mitabsteigers aus<br />

Donzdorf war dann auch fast e<strong>in</strong> Eigentor <strong>der</strong> TSFler, die <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> 27. M<strong>in</strong>. im eigenen Strafraum den Gastgebern den Ball<br />

zupassten und durch Bayer zu e<strong>in</strong>em sehr e<strong>in</strong>fachen Treffer<br />

verhalfen. Auch die restlichen Umstände entsprachen <strong>der</strong> verkorksten<br />

Saison. 10 M<strong>in</strong>uten vor dem Ende grollte auch noch<br />

Petrus <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es heftigen Gewitters und sorgte für e<strong>in</strong>e<br />

viertelstündige Unterbrechung. Dass es auch die Fußballgötter<br />

im abgelaufenen Jahr nicht gut mit den TSFlern me<strong>in</strong>ten, war<br />

noch e<strong>in</strong>mal bei den Versuchen von Paulo Bayrak (19.) und Ümit<br />

Epcimoglu (57.) zu "bewun<strong>der</strong>n". Für den schon geschlagenen<br />

Torhüter klärte jeweils e<strong>in</strong> Abwehrspieler auf <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie. Übertroffen<br />

wurde das Ganze aber noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schlussm<strong>in</strong>ute, als<br />

e<strong>in</strong> Röcker-Kopfballtor durch e<strong>in</strong> klares Handspiel, und auch<br />

noch h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie, verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t wurde. Außer den Unparteiischen<br />

hatte das JEDER im Stadion gesehen. Selbst die Gastgeber<br />

schüttelten kollektiv den Kopf, als <strong>der</strong> Referee statt e<strong>in</strong>es<br />

Elfmeter- den Schlusspfiff ertönen ließ. Bleibt die Hoffnung,<br />

dass die kommende Lan<strong>des</strong>ligasaison den TSFlern wie<strong>der</strong> mehr<br />

Erfolge br<strong>in</strong>gt. Allen, die dem Ditz<strong>in</strong>ger Fußball trotz <strong>der</strong> verfahrenen<br />

Umstände <strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten Saison die Treue hielten, sei<br />

an dieser Stelle nochmals e<strong>in</strong> ganz, ganz dickes DANKESCHÖN<br />

ausgesprochen. Motto für das neue Jahr ist dann: Man darf<br />

h<strong>in</strong>fallen, aber man muss wie<strong>der</strong> aufstehen!<br />

40<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

TSF Ditz<strong>in</strong>gen II - TSG Leonberg II 9:0 (4:0)<br />

Auch am Sonntag gab es noch e<strong>in</strong>mal orkanartigen Applaus,<br />

als Marco Russo <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em letzten (?) aktiven Spiel, nach drei<br />

erzielten Treffern, den Platz verließ. Vieles von dem, was zum<br />

Abschied von Andi Broß gesagt wurde, trifft sicher auch auf<br />

den Goalgetter zu. Er bleibt den TSFlern aber Gott sei Dank als<br />

Tra<strong>in</strong>er erhalten. Die "II." machte ihren Fans noch mal viel Freude<br />

mit e<strong>in</strong>em Schützenfest, an dem sich neben Marco Russo<br />

noch Marwan Salhab (2), Florijan Cekada, Pasquale Desi<strong>der</strong>io,<br />

Joe Buck und David Göktas beteiligten.<br />

JUNIORENFUSSBALL<br />

Die C1-Junioren <strong>der</strong> TSF Ditz<strong>in</strong>gen sichern sich zum 2. Mal<br />

dieses Jahr die Meisterschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bezirksklasse Enz-<br />

Murr<br />

Durch e<strong>in</strong> spannen<strong>des</strong><br />

und hoch dramatisches<br />

0:0 Unentschieden sichert<br />

sich die C1-Jugend<br />

am vergangenen<br />

Samstag, unterstützt<br />

von unzähligen Fans,<br />

Eltern und Freunden<br />

zum zweiten Mal dieses<br />

Jahr die Meisterschaft<br />

im Bezirk.<br />

Doch wie kann e<strong>in</strong>e Mannschaft zwei Mal <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Jahr Meister<br />

werden? Dazu die Chronologie:<br />

Nach e<strong>in</strong>em Sieg <strong>der</strong> TSF am drittletzten Spieltag <strong>der</strong> Saison<br />

und dem gleichzeitigen Unentschieden <strong>des</strong> direkten Konkurrenten<br />

um die Meisterschaft 07 Ludwigsburg, stand die TSF une<strong>in</strong>holbar<br />

als vorzeitiger Meister <strong>der</strong> Bezirksstaffel fest. Die Verantwortlichen<br />

<strong>des</strong> Württembergischen Fußballverban<strong>des</strong> (WFV)<br />

bzw. ihre Vertreter im Bezirk ehrten die Mannschaft mit dem<br />

Meisterwimpel sowie <strong>der</strong> Veröffentlichung <strong>des</strong> Erreichten auf<br />

<strong>der</strong> bezirkseigenen Homepage. (Äußerst stilvoll empfand die<br />

Mannschaft übrigens die unpersönliche Wimpelübergabe<br />

durch den Staffelleiter bei e<strong>in</strong>em Auswärtsspiel <strong>der</strong> B-Jugend<br />

an e<strong>in</strong>en zufällig anwesenden Elternteil <strong>der</strong> C-Junioren.) Aber<br />

egal, man war Meister und das wurde entsprechend gefeiert.<br />

Drei Wochen später, donnerstags <strong>in</strong> den Pf<strong>in</strong>gstferien, erfuhr<br />

man jedoch zufällig - nicht etwa durch den Staffelleiter o<strong>der</strong><br />

den WFV - dass die TSF aufgrund e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>spruchs von 07 Ludwigsburg<br />

gegen das Unentschieden <strong>in</strong> Freiberg und e<strong>in</strong>er geän<strong>der</strong>ten<br />

Spielwertung plötzlich nicht mehr sicher Meister war,<br />

und alles im entscheidenden, letzten Saisonspiel gegen Ludwigsburg<br />

noch e<strong>in</strong>mal geklärt werden musste. Die e<strong>in</strong>zige Aussage<br />

<strong>des</strong> Staffelleiters und <strong>des</strong> WFV’s hierzu (Orig<strong>in</strong>al-Ton):<br />

"dumm gelaufen!!!" Glücklicherweise hatte <strong>der</strong> WVF das letzte<br />

Saisonspiel auch noch auf den selben Tag wie das erste Aufstiegsspiel<br />

<strong>des</strong> Meisters für die Qualifikation zur Lan<strong>des</strong>staffel<br />

gelegt, so dass nun natürlich Term<strong>in</strong>druck entstand und kurzerhand<br />

e<strong>in</strong> Ausweichterm<strong>in</strong> für das Spiel gegen Ludwigsburg mitten<br />

<strong>in</strong> den Ferien angesetzt wurde. E<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis <strong>der</strong> TSF auf<br />

diese Term<strong>in</strong>kollision im Februar 09 blieb damals übrigens vom<br />

Staffelleiter unbeachtet. Also mussten nun Spieler aus dem Urlaub<br />

zurück geholt werden, Hochzeiten und Geburtstage abgesagt<br />

werden, denn schließlich h<strong>in</strong>g von diesem Spiel die schon<br />

sicher geglaubte Meisterschaft ab.<br />

Doch letztendlich hat die Mannschaft dem Druck und <strong>der</strong> psychischen<br />

Belastung Stand gehalten und sich doch noch IHRE<br />

Meisterschaft selbst gesichert - und sich damit für ihre tollen<br />

Leistungen im Laufe <strong>der</strong> Saison selbst belohnt. Und dies trotz<br />

<strong>der</strong> äußeren, sehr fragwürdigen und unprofessionellen Umstände.<br />

Hierzu e<strong>in</strong> dickes Lob und herzlichen Glückwunsch an<br />

Mannschaft, Tra<strong>in</strong>er undVere<strong>in</strong>. Und vielleicht hilft diese Erfahrung<br />

ja auch <strong>in</strong> den anstehenden Spielen gegen den Meister<br />

<strong>des</strong> Bezirks Böbl<strong>in</strong>gen/Calw im Kampf um den Aufstieg <strong>in</strong> die<br />

Lan<strong>des</strong>staffel. (Sa., 13.6. - 15 Uhr <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen, Sa., 20.6. - 15<br />

Uhr <strong>in</strong> Böbl<strong>in</strong>gen).<br />

Hierzu würden sich die Jungs aus Ditz<strong>in</strong>gen natürlich wie<strong>der</strong><br />

über jede Menge lautstarke und tatkräftige Unterstützung<br />

freuen.


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

D1 bei den Volkswagen Juniorenmasters 2008/2009<br />

Nachdem die Mannschaft<br />

um die Tra<strong>in</strong>er<br />

Markus Sturm und Pasquale<br />

Desi<strong>der</strong>io die lokale<br />

Ausscheidung gegen<br />

Elt<strong>in</strong>gen, Weilimdorf<br />

und S<strong>in</strong>zheim (Baden-Baden)<br />

gewonnen<br />

hatten, zogen sie <strong>in</strong> die<br />

süddeutschen Regiomasters<br />

beim FC Augsburg<br />

e<strong>in</strong>. Hier gewannen<br />

sie das Turnier im<br />

Endspiel gegen den FV Ravensburg und zogen auf E<strong>in</strong>ladung<br />

von Volkswagen <strong>in</strong> das Deutschlandf<strong>in</strong>ale e<strong>in</strong>. Unterstützt<br />

durch unseren VW-Partner Volkswagen Automobile Stuttgart<br />

reiste das Team am Fr., 22.5. nach Wolfsburg, wo sie im Holiday<br />

Inn von VW empfangen und akkreditiert wurden. Am Abend<br />

fand das Aben<strong>des</strong>sen im VIP-Bereich <strong>der</strong> Volkswagenarena<br />

statt. Weitere namhafte Mannschaften wie Schalke 04, Wer<strong>der</strong><br />

Bremen, VfL Wolfsburg, Alemannia Aachen waren e<strong>in</strong>trächtig<br />

zusammen und genossen den Aufenthalt. Danach fand die Auslosung<br />

auf dem Rasen statt, wobei alle 12 D-Jun.-Teams auf<br />

<strong>der</strong> Haupttribüne Platz nahmen. Die Auslosung bescherte <strong>der</strong><br />

Mannschaft AI. Aachen, Wer<strong>der</strong> Bremen, Gießen, Borgfeld und<br />

erneut Ravensburg, die sich bedankten. Die abschließende Stadionbesichtigung<br />

war e<strong>in</strong>drucksvoll, vor allem, weil hier sich am<br />

nächsten Tag die Meisterschaft entscheiden würde.<br />

Am nächsten Morgen g<strong>in</strong>g es bereits zeitig aufs Turniergelände.<br />

Ravensburg war <strong>der</strong> erste Gegner und lei<strong>der</strong> war nur e<strong>in</strong> Unentschieden<br />

dr<strong>in</strong>. Beim Spiel gegen Aachen spielte die Dl nur auf<br />

e<strong>in</strong> Tor. 15 M<strong>in</strong>. lang konnte ke<strong>in</strong>e Torchance genutzt, werden<br />

und so kassierte man sogar das 0:1 durch e<strong>in</strong>en Freistoß, na ja.<br />

Die folgenden 2 Spiele gegen Borgfeld und Gießen wurden mit<br />

2:0 gewonnen. Um weiter zu kommen musste gegen Wer<strong>der</strong><br />

Bremen gewonnen werden. E<strong>in</strong> munteres Spielchen tat sich auf,<br />

wo Bremen durch e<strong>in</strong>en Strafstoß die Oberhand behielt. 0:1<br />

und die Träume, <strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>drucksvollen Volkswagenarena zu<br />

spielen zerplatzten. Die Tra<strong>in</strong>er munterten die Spieler jedoch<br />

auf und das Team zog besser gelaunt zur Arena, um sich das<br />

Endspiel und das Bun<strong>des</strong>ligaf<strong>in</strong>ale anzusehen. Genial, live dabei<br />

gewesen zu se<strong>in</strong>.<br />

Danach g<strong>in</strong>g es zum CongressCentrum, wo die Abschiedsfeier<br />

mit Marco Bode statt fand. Die Nacht war kurz, dennoch musste<br />

die Mannschaft am nächsten Tag die Heimreise antreten.<br />

E<strong>in</strong> tolles, nicht vergessbares Erlebnis für alle dabei gewesenen.<br />

Rob<strong>in</strong> A., Giuseppe D., KenG., Denis G., Jurek H., Elian H., Serhat<br />

K., Ludwig M., Pascal N., Nick R., Rob<strong>in</strong> R., Paul R., Marco S.,<br />

Alexan<strong>der</strong> S., Kev<strong>in</strong> S., Ertugrul Y.<br />

Vielen Dank an Frau Kutnjak und Herrn Kl<strong>in</strong>gfurt.<br />

HANDBALL<br />

VORSCHAU auf weitereQualifikations- und Feldrundenspiele<br />

<strong>der</strong> Handballjugend:<br />

Samstag, 13.6.<br />

C-männlich, Spieltag <strong>in</strong> Bal<strong>in</strong>gen, Längenfeldhalle:<br />

14.30 Uhr JSG Bal-Weilst - TSF Ditz<strong>in</strong>gen<br />

16 Uhr VfL Pfull<strong>in</strong>gen - TSF Ditz<strong>in</strong>gen<br />

18.15 Uhr TSF Ditz<strong>in</strong>gen - HC Hard<br />

D2-männlich, Spieltag <strong>in</strong> Vaih<strong>in</strong>gen/Enz, Sporthalle:<br />

14.50 Uhr TSF Ditz<strong>in</strong>gen 2 - TSV Schwiebi.<br />

15.40 Uhr TV Vaih<strong>in</strong>g./E. - TSF Ditz<strong>in</strong>gen 2<br />

Sonntag, 14.6.<br />

E-weiblich, Spieltag <strong>in</strong> Hemm<strong>in</strong>gen, neue Halle:<br />

12.55 Uhr TSF Ditz<strong>in</strong>gen - GSV Hemm<strong>in</strong>gen<br />

12.55 Uhr SV Pattonv. - TSF Ditz<strong>in</strong>gen<br />

13 Uhr TSF Ditz<strong>in</strong>gen - GSV Hemm<strong>in</strong>gen<br />

14.15 Uhr SV Pattonv. - TSF Ditz<strong>in</strong>gen<br />

FRAUENGYMNASTIK<br />

Grillfest<br />

Am Fr., 5.6., trafen sich die "Gymnastik-Ladys" im evangelischen<br />

Jugendheim Oberes Glemstal zum zünftigen Grillen. Der Wettergott<br />

me<strong>in</strong>te es ganz beson<strong>der</strong>s gut mit uns und ließ passend<br />

zu unserer Laune die Sonne strahlen.<br />

Unsere Damen haben noch e<strong>in</strong>ige Schmankerln <strong>in</strong> Form von<br />

selbstgemachten Salaten und kalten Platten beigesteuert und<br />

so gab es e<strong>in</strong> Buffet vom Fe<strong>in</strong>sten. Hierzu passten die Grillspezialitäten<br />

wie Steaks, Schwe<strong>in</strong>ehals und Grillwürste ganz hervorragend.<br />

Nachdem sich alle gütlich getan und <strong>der</strong> Hunger gestillt war,<br />

saßen wir noch bei e<strong>in</strong>em guten Tropfen zusammen und hatten<br />

noch viele fröhliche Gespräche.<br />

Zwischendurch wurde auch noch die wichtige Frage geklärt, ob<br />

aus e<strong>in</strong>er verme<strong>in</strong>tlich leeren Flasche immer noch m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens<br />

21 Tropfen herauskämen. Es konnte festgestellt werden: es<br />

stimmt!<br />

Bedanken wollen wir uns bei <strong>der</strong> Metzgerei Feil für die Lieferung<br />

<strong>des</strong> hervorragenden Grillgutes und <strong>der</strong> Firma Getränke<br />

Mezger für die prompte Anlieferung <strong>der</strong> Getränke. Die Partybrötchen<br />

haben wir <strong>in</strong> guter Qualität bei <strong>der</strong> Bäckerei Montagnese<br />

bezogen.<br />

Nun noch e<strong>in</strong>ige Informationen zu geplanten Aktivitäten:<br />

Bitte merkt euch noch als nächsten Term<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>e Tagesausfahrt<br />

den Sa., 27.6., vor. Rosl Haaf hat diesmal Wildbad als<br />

Ziel ausgesucht.<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> 29.6. und 6.7.: Weil Anja an diesen<br />

Tagen Urlaub hat, haben wir e<strong>in</strong>en "Lauftreff" vorgesehen.<br />

Hierzu folgen noch Detail<strong>in</strong>formationen.<br />

U. Overdick und H. Weißer<br />

TISCHTENNIS<br />

21. Ditz<strong>in</strong>ger Grundschulmeisterschaft im Tischtennis<br />

Wo? Sporthalle <strong>der</strong> Konrad-Kocher-Schule<br />

Wann? Sa., den 20.6. von 8.30 - voraussichtlich 13 Uhr<br />

Wer? teilnahmeberechtigt s<strong>in</strong>d alle Ditz<strong>in</strong>ger Grundschüler<strong>in</strong>nen<br />

und Grundschüler (Wilhelmschule und Konrad-Kocher-<br />

Schule)<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d: Sportbekleidung, Tischtennisschläger und<br />

Freude am Spielen<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, aber je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> sich anmeldet, sollte<br />

auch kommen. Wie <strong>in</strong> jedem Jahr, gibt es auch dieses Mal wie<strong>der</strong><br />

schöne Sachpreise, Urkunden und Medaillen zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Getränke während <strong>des</strong> Turniers s<strong>in</strong>d kostenlos.<br />

Es gibt folgende Gruppen:<br />

- Schüler<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Klassen 1 und 2<br />

- Schüler <strong>der</strong> Klassen 1 und 2<br />

- Schüler<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Klassen 3 und 4<br />

- Schüler <strong>der</strong> Klassen 3 und 4<br />

Für die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>der</strong> Klassen 1 und 2 werden<br />

wir nicht gleich mit dem Turnier beg<strong>in</strong>nen, son<strong>der</strong>n zuerst e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Tischtennisspiel geben.<br />

Anmeldung:<br />

- Konrad-Kocher-Schule: Frau Moser<br />

- Wilhelmschule: Frau Todten<br />

- TSF Ditz<strong>in</strong>gen: Steffen Wächter<br />

Mart<strong>in</strong> Noah<br />

Jens Wächter<br />

Gerd Rittmann<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: Mi., den 17.6.<br />

KARATE<br />

Liebe Karatekas, liebe Eltern,<br />

zum Festumzug <strong>der</strong> Feuerwehr/Musikvere<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen treffen<br />

wir uns am kommenden Sonntag gegen 12.30 Uhr vor <strong>der</strong><br />

Stadthalle. Alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> bitte im Karate-Gi und Turnschuhen. Am<br />

Fr., 10.7. s<strong>in</strong>d Kyu Prüfungen ab 17.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadthalle.<br />

41


Der 4. Ligakampftag ist entwe<strong>der</strong> am 18. o<strong>der</strong> 25.7. <strong>in</strong> Hegnach<br />

o<strong>der</strong> Freudental. Vom 3.8. bis 7.8. können beim Sommercamp /<br />

<strong>in</strong>tern. Lehrgang <strong>in</strong> Marbach auch noch die Prüfungsvoraussetzungen<br />

nachgeholt und evtl. Prüfung abgelegt werden.<br />

Ausschreibung unter www.mitsuya-kai.de o<strong>der</strong> im Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Der nächste E<strong>in</strong>steigerkurs für K<strong>in</strong><strong>der</strong> beg<strong>in</strong>nt wie<strong>der</strong> am 25.9..<br />

Erwachsene und Jugendliche Interessenten ab 13 Jahre können<br />

freitags von 19-20 Uhr o<strong>der</strong> mittwochs von 19.30-20.30 Uhr <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Stadthalle Turnhalle je<strong>der</strong>zeit an e<strong>in</strong>em unverb<strong>in</strong>dlichen<br />

Probetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g teilnehmen.<br />

Infos bei Margit Kaufmann, Tel. 07156 18295 o<strong>der</strong> www.karate<strong>in</strong>-ditz<strong>in</strong>gen.de.<br />

SKICLUB DITZINGEN<br />

Stricken - die zweite<br />

Nadeln und Wolle s<strong>in</strong>d gekauft und an e<strong>in</strong>ige Fleißige verteilt<br />

worden. Die ersten Schuhe s<strong>in</strong>d gestrickt und gefilzt - was nun?<br />

Lächeln und weiterstricken!<br />

Und zwar am<br />

Donnerstag, den 18.6. ab 10 Uhr<br />

im Fuchs-Bau, Skiclubraum.<br />

Wir möchten die ersten Werke bewun<strong>der</strong>n, uns gegenseitig<br />

Tipps geben und unsere Erfahrungen austauschen.<br />

E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d alle strickwütigen Skiclubdamen (und -herren),<br />

die sich produktiv an <strong>der</strong> Weihnachtsmarktvorbereitung beteiligen<br />

möchten!<br />

Für mehr Infos steht gerne bereit: Katr<strong>in</strong> Egeler, Tel. 33431<br />

Radlthon<br />

am Sa., 20.6. f<strong>in</strong>det<br />

unsere RadIthonausfahrt<br />

statt. Etwas Kondition<br />

und Sitzfleisch<br />

sollte man für die zirka<br />

95 km und 1000 Höhenmeter<br />

mitbr<strong>in</strong>gen, wird<br />

dafür aber mit e<strong>in</strong>er abwechslungsreichen<br />

Fahrt vorbei an den<br />

schönsten Ecken Stuttgarts<br />

entschädigt.<br />

Auch hier s<strong>in</strong>d Gäste<br />

herzlich willkommen.<br />

Nähere Infos beim Guide Christoph Egeler, Tel. 07156 33431<br />

CORPUS FITNESS WEIGHTPLAYERS<br />

DITZINGEN E.V.<br />

Re<strong>in</strong>hard Sauter von den Corpus Fitness Weightplayers<br />

1999 e.V. siegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz!<br />

42<br />

Beim <strong>in</strong>ternationalen Strongman<br />

Län<strong>der</strong>vergleich <strong>in</strong> Kloten<br />

bei Zürich konnte <strong>der</strong> ehemalige<br />

Team-Weltmeister im<br />

Strongman-Sport, Re<strong>in</strong>hard<br />

Sauter, den 1. Platz belegen!<br />

Dabei konnte er drei von fünf<br />

Diszipl<strong>in</strong>en für sich entscheiden:<br />

Baumstammstemmen,<br />

Ste<strong>in</strong>kugelheben und Bierfassstemmen!<br />

Der ebenfalls<br />

an den Start gehende<br />

B.W.S.V.-Neul<strong>in</strong>g Kev<strong>in</strong> Ansu<br />

Yeboah - erst seit e<strong>in</strong>em halben<br />

Jahr im Fitness-Studio von<br />

Simone und Re<strong>in</strong>hard Sauter -<br />

kam <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em ersten <strong>in</strong>ternationalen<br />

E<strong>in</strong>satz auf e<strong>in</strong>en beachtlichen<br />

4. Rang!<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

"... Kev<strong>in</strong> hat gezeigt, dass e<strong>in</strong><br />

großes Kraftsportherz <strong>in</strong> ihm<br />

schlägt! Jedoch fehlt ihm hier<br />

noch Erfahrung und das notwendige<br />

Muskelkorsett um <strong>in</strong><br />

den vielen Strongman-Events<br />

gleichermaßen zu punkten!<br />

Mit <strong>der</strong> Zeit und mit dem notwendigen<br />

Willen, wird er aber<br />

das von se<strong>in</strong>em Tra<strong>in</strong>er Re<strong>in</strong>hard<br />

Sauter <strong>in</strong> ihn gesetzte<br />

Vertrauen im Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g umsetzen<br />

und für die nächsten<br />

Wettkämpfe gerüstet se<strong>in</strong>!"<br />

Der B.W.S.V. - baden-württembergische<br />

Strongman<br />

Verband 2003 e.V. <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit den Corpus Fitness<br />

Weightplayers 1999 e.V. unterhält<br />

ab Juni 2009 e<strong>in</strong>e zusätzliche Internetpräsenz:<br />

www.bwsv.org.<br />

Wir bitten alle Interessierten e<strong>in</strong>mal bei uns re<strong>in</strong>zuschauen!<br />

SOMMER-AKTION: SOMMERPAKET<br />

ACHTUNG: Buchen Sie Ihre Sommerfigur! Ab sofort können Sie<br />

uns unverb<strong>in</strong>dlich kennen lernen! Für den e<strong>in</strong>maligen Sommerpreis<br />

von 79,90 können Sie 12 Wochen lang Ihre Gesundheit<br />

und Figur kräftigen!!! Br<strong>in</strong>gen Sie <strong>in</strong> netter Umgebung, mit<br />

netten Menschen Ihre körperliche Fitness auf Vor<strong>der</strong>mann!!!<br />

Jetzt anmelden und sparen!!! Die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsplätze s<strong>in</strong>d begrenzt!<br />

Weitere Infos auch im Internet: www.corpus-fitness.de<br />

Geschäftsstelle: Corpus Fitness Studio Weightplayers<br />

Leonberger Str. 44 (über REWE), 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

BW-Lan<strong>des</strong>stützpunkt für Strongman-/woman - Sport / Kraftsport,<br />

Lan<strong>des</strong>tra<strong>in</strong>er: Re<strong>in</strong>hard Sauter, Tel. 07156 5759<br />

E-Mail: Sauter-Group@web.de<br />

Geschäftszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 10-21.30 Uhr<br />

Mittwoch 16-21.30 Uhr<br />

Freitag 14-21.30 Uhr<br />

Samstag 14-17 Uhr<br />

Sonntag 10-13 Uhr<br />

Probetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g nach Vere<strong>in</strong>barung / Vere<strong>in</strong>sangebote:<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für je<strong>der</strong>mann - Kraftsport für Jung und Alt!!!<br />

E<strong>in</strong>steigerkurse und Zehnerkarten je<strong>der</strong>zeit buchbar!!!<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong>:<br />

INT. STRONGMAN CUP: "Stärkster Mann von Baden-Württemberg<br />

2009" am So., 5.7. im Corpus Fitness!!!<br />

Beg<strong>in</strong>n: 13 Uhr - E<strong>in</strong>tritt frei - mit Sommergrillfest!!!<br />

Parallel dazu f<strong>in</strong>det <strong>der</strong> E<strong>in</strong>steiger/Newcomer Cup statt!!!<br />

TSV HEIMERDINGEN E.V.<br />

OBACHA*OBACHA*OBACHA<br />

Am 4.6. hatten wir unseren 1. Obachane Stammtisch.<br />

Wir haben uns im Vere<strong>in</strong>sheim <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen getroffen und<br />

saßen gemütlich bei Essen, Tr<strong>in</strong>ken und e<strong>in</strong>em Schwätzchen<br />

beisammen. So hatten wir Zeit und die Gelegenheit, uns e<strong>in</strong>mal<br />

außerhalb <strong>der</strong> närrischen Zeit zu unterhalten und Spaß mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

zu haben. Es war sehr schön und wurde von sehr vielen<br />

<strong>in</strong> Anspruch genommen, was uns natürlich noch mehr freute.<br />

Vor allem hat es uns gezeigt, dass wir das ganze Jahr über viel<br />

Spaß mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> haben können. Wir freuen uns schon auf den<br />

nächsten Term<strong>in</strong>, den wir dann rechtzeitig im Geme<strong>in</strong>deblatt<br />

bekannt geben werden.<br />

Am 6.6. haben wir mit vier gemeldeten Mannschaften das 11-<br />

Meter-Turnier <strong>der</strong> AH und <strong>der</strong> zweiten Mannschaft <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

gestürmt. Unsere Magic Muff<strong>in</strong>s und Coconuts waren<br />

so erfolgreich, das sie nur wegen e<strong>in</strong>em Tor nicht weitergekommen<br />

s<strong>in</strong>d. Super Mädels, habt Ihr klasse gemacht!!!<br />

Auch unsere Knäusla, die Knäusla Elternmannschaft und unsere<br />

Blaukittel haben sich super geschlagen. Wir hatten alle zusammen<br />

viel Spaß.


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr und hoffen,<br />

dass wir wenigstens <strong>in</strong> die Nähe <strong>des</strong> Pokals kommen.<br />

Wie je<strong>des</strong> Jahr unterstützten wir auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> den<br />

Spielmanns- und Fanfarenzug Hemm<strong>in</strong>gen bei se<strong>in</strong>em Göckelesfest<br />

am 7.6. mit <strong>der</strong> Übernahme <strong>der</strong> ersten Schicht. 11 arbeitseifrige<br />

Obachane haben sich freiwillig für den Arbeitse<strong>in</strong>satz<br />

gemeldet und mit Witz und Humor die erste Schicht und das<br />

Zelt zum glühen gebracht.<br />

Diese Unterstützung leisten wir bereits seit Jahren und haben<br />

als super Gegenleistung dann den Spielmanns- und Fanfarenzug<br />

an unserer Fasnetsitzung bei uns <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen dabei.<br />

Das ist e<strong>in</strong>e super Sache?! Wir helfen uns e<strong>in</strong>fach gegenseitig!!!<br />

Als nächste Unternehmung <strong>der</strong> Obachane steht <strong>der</strong> Jubiläumsumzug<br />

<strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Ditz<strong>in</strong>gen (14.6.) anlässlich<br />

ihres 125-jährigen Bestehens an. Auch hier nehmen wir sehr<br />

gerne teil. Wir treffen uns am Aufstellungsplatz ab 12 Uhr <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Grönignerstraße.<br />

Präsident<br />

Rolf Heck<br />

FUSSBALL<br />

JUGENDFUSSBALL<br />

Achtung:<br />

Wir werden auch im diesem Jahr wie<strong>der</strong> Jugendfußballturniere<br />

durchführen.<br />

Term<strong>in</strong>:<br />

20./21.6.<br />

27./28.6.<br />

- Sie möchten Ihre Stunden abarbeiten!<br />

- Sie möchten <strong>der</strong> Fußballjugend etwas Gutes tun!<br />

Es werden wie<strong>der</strong> freiwillige Helfer <strong>in</strong> allen Bereichen gesucht.<br />

Wenn ja, bitte<br />

- bei <strong>der</strong> Geschäftsstelle Annette Henrich<br />

- bei den e<strong>in</strong>zelnen Betreuern<br />

- bei <strong>der</strong> Jugendleitung o<strong>der</strong><br />

- beim Veranstaltungsausschuss z.B. Michael Körle melden.<br />

Vorschau Fußballjugend TSV Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Freitag, 12.6.<br />

17.30 Uhr, F-Jugend TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - VfB Vaih<strong>in</strong>gen 1<br />

17.30 Uhr, F-Jugend TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - TSV Asperg 2<br />

Samstag, 13.6.<br />

11 Uhr, B-Mädchen SB Asperg - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

C-Mädchen TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - spielfrei<br />

11 Uhr, E-Jugend TSV Münch<strong>in</strong>gen - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

13.30 Uhr, D-Jugend TSG Leonberg - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

16.30 Uhr, A-Jugend TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - TSV Weissach<br />

Sonntag, 14.6.<br />

10.30 Uhr, B-Jugend TSV Malmsheim - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

FRAUEN<br />

Ergebnis<br />

SpVgg Warmbronn - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen 6:2<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 14.6., 10.30 Uhr TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - SpVgg Bad Te<strong>in</strong>ach-Zavelste<strong>in</strong><br />

Die Frauen würden sich freuen wenn zum letzten Heimspiel<br />

gegen die Schwarzwäl<strong>der</strong><strong>in</strong>nen viele Anhänger und sportbegeisterte<br />

Heimerd<strong>in</strong>ger den Weg zum Sportgelände f<strong>in</strong>den<br />

würden.<br />

Achtung im Moment wird unsere Homepage TSV Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

überarbeitet.<br />

In <strong>der</strong> neuen Saison steht sie dann spätestens wie<strong>der</strong> im neuen<br />

Gewand zur Verfügung.<br />

Die Stadt Ditz<strong>in</strong>gen im Internet:<br />

www.ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

SPORTVEREINIGUNG HIRSCHLANDEN-<br />

SCHÖCKINGEN 1947 E.V.<br />

FUSSBALL<br />

Rückblick:<br />

SV Friolzheim - Svgg Hirschlanden Schöck<strong>in</strong>gen 7:1<br />

Zum Saisonabschluss zeigte die Mannschaft e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> schlechtesten<br />

Saisonleistungen. Den Ehrentreffer erzielte Röhm per Kopf.<br />

Somit endet e<strong>in</strong>e turbulente Saison auf dem 11. Platz, was nicht<br />

zufriedenstellend se<strong>in</strong> kann. Wenn die Mannschaft zusammenbleibt<br />

und e<strong>in</strong> guter Tra<strong>in</strong>er gewonnen werden kann, sollte<br />

nächste Saison e<strong>in</strong>e bessere Platzierung möglich se<strong>in</strong>.<br />

SV Friolzheim II - Svgg Hirschlanden Schöck<strong>in</strong>gen II 0:2<br />

Die Zweite gewann ihr letztes Spiel verdient mit 0:2 durch 2<br />

Tore <strong>des</strong> neuen Goalgetters Dom<strong>in</strong>ik Maslov.<br />

Somit wurde die Saison auf e<strong>in</strong>em starken 4. Tabellenplatz abgeschlossen.<br />

JUGENDFUSSBALL<br />

- aktuell<br />

Ergebnisse vom 2.6.<br />

E3-Jugend Spfr Großsachsenheim - SVGG 5:4<br />

Vorschau<br />

Dienstag, 9.6.<br />

D1-Jugend TSV Elt<strong>in</strong>gen - SVGG, 18 Uhr<br />

Freitag, 12.6.<br />

F1-Jugend SVGG - TSV Elt<strong>in</strong>gen, 17.30 Uhr<br />

F2-Jugend SVGG - SpVgg Renn<strong>in</strong>gen, 17.30 Uhr<br />

Samstag, 13.6.<br />

E1-Jugend TSV Malmsheim - SVGG, 12 Uhr<br />

E2-Jugend TSV Kle<strong>in</strong>glattbach - SVGG, 12 Uhr<br />

E3-Jugend SVGG - TSV Ph. Lomersheim, 12 Uhr<br />

C-Jugend SVGG - GSV Hemm<strong>in</strong>gen, 15 Uhr<br />

Sonntag, 14.6.<br />

Bamb<strong>in</strong>i 1 Spieltag <strong>in</strong> Renn<strong>in</strong>gen<br />

SVGG-Sommerturnier auf dem Seehansen:<br />

Die SVGG-Jugend freut sich wie<strong>der</strong> auf den jährlichen Höhepunkt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>sarbeit: Das Sommerturnier auf dem Sportgelände<br />

Seehansen!<br />

Viele Mannschaften haben sich wie<strong>der</strong> angemeldet und freuen<br />

sich auf sportliche Wettkämpfe <strong>in</strong> attraktivem Umfeld. Neben<br />

den SVGG-Jugendbetreuern s<strong>in</strong>d auch wie<strong>der</strong> viele Eltern und<br />

Helfer dabei und sorgen für e<strong>in</strong>en erfolgreichen Ablauf <strong>der</strong><br />

Veranstaltung. Unterstützen Sie die Jugendarbeit <strong>der</strong> SVGG<br />

und kommen Sie auf das Sportgelände, wir freuen uns auf Sie!<br />

Donnerstag, 11.6., 9 Uhr D-Jugend; 14 Uhr E-Jugend<br />

Samstag, 13.6., 9 Uhr C-Jugend; 14 Uhr Bamb<strong>in</strong>i<br />

Sonntag, 14.6., 10 Uhr F-Jugend<br />

Die aktuellen Spielpläne f<strong>in</strong>den Sie unter<br />

www.svgg-jugendfussball.de<br />

Kooperation TSF Ditz<strong>in</strong>gen / SVGG Hirschlanden-Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Die Gespräche über die weitere Zukunft <strong>der</strong> Fußball-Jugendarbeit<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>zwischen auf e<strong>in</strong>em guten Weg. Um unseren älteren<br />

Spielern e<strong>in</strong>e sportliche Perspektive zu geben, wollen wir ab <strong>der</strong><br />

neuen Saison e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit unserem Nachbarvere<strong>in</strong><br />

TSF Ditz<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>gehen. Dies wird für die Altersklassen <strong>der</strong> C-,<br />

B- und A-Jugend gelten.<br />

Die entspr. Gremien <strong>der</strong> beiden Vere<strong>in</strong>e arbeiten noch an den<br />

rechtlichen Grundlagen. Unabhängig davon wird es für die<br />

betr. Altersstufen schon kurzfristig erste geme<strong>in</strong>same Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsabende<br />

geben, an denen sich die Spieler gegenseitig kennen<br />

lernen können. Wir freuen uns auf e<strong>in</strong>e erfolgreiche Kooperation!<br />

FRAUENGYMNASTIK<br />

Ausflug <strong>in</strong> den Barfußpark Dornstetten am 26.7.!!!<br />

"Von Kopf bis Fuß auf Fitness e<strong>in</strong>gestellt" lautet das Motto<br />

unserer Führung im Barfußpark (ca. 1 Std.). Danach e<strong>in</strong>e histo-<br />

43


ische Stadtführung durch Dornstetten (ca. 1,5 Std.) mit sehr<br />

schönen Fachwerkgebäuden. Anschließend gemütlicher Abschluss<br />

im Cafe-Bistro "Canape" auf dem Marktplatz <strong>in</strong> Dornstetten<br />

bei hoffentlich schönem Wetter.<br />

Wir fahren wie<strong>der</strong> mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ca. 2<br />

Std.).Genaue Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben.<br />

Bitte vorher anmelden, da wir wie<strong>der</strong> genaue Personenzahl<br />

brauchen für Fahrkarten etc..<br />

Info. 31647, Angelika<br />

TIPP-KICK-CLUB 1971 HIRSCHLANDEN<br />

VORSCHAU:<br />

DEUTSCHE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT<br />

- Bun<strong>des</strong>liga-Play-Off-Endrunde -<br />

Am Samstag, 13.6.<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Karl-Koch-Halle <strong>in</strong> Hirschlanden<br />

13.40 Uhr: Präsentation <strong>der</strong> Mannschaften<br />

14 Uhr: Halbf<strong>in</strong>ale:<br />

TKC 71 Hirschlanden I -- BW Concordia Lübeck<br />

TKC 71 Hirschlanden II - TKC Gallus Frankfurt<br />

16.30 Uhr: Endspiel<br />

18.15 Uhr: Siegerehrung!<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei!<br />

Die Mannschaften:<br />

Blau-Weiß Concordia Lübeck:<br />

11 x Deutscher Meister, 3 x Deutscher Pokalsieger<br />

Der Star: Normann Koch (6 x Deutscher E<strong>in</strong>zelmeister, 18 Grand-<br />

Slam-Titel, erfolgreichster Tipp-Kicker aller Zeiten!).<br />

TKC Gallus Frankfurt:<br />

2 x Deutscher Meister, 4 x Deutscher Pokalsieger<br />

Der Star: Alexan<strong>der</strong> Beck (1 x Deutscher E<strong>in</strong>zelmeister, 2 x Deutscher<br />

Vizemeister, 4 Grand-Slam-Titel).<br />

TKC 71 Hirschlanden I:<br />

2 x Deutscher Pokalsieger<br />

Der Star: Andreas Schnei<strong>der</strong> (1 x Deutscher E<strong>in</strong>zelmeister, 2<br />

Grand-Slam-Titel).<br />

TKC 71 Hirschlanden II:<br />

1 x Deutscher Pokalsieger<br />

Der Star: Benjam<strong>in</strong> Buza (1 x Deutscher Vizemeister, 1 Grand-<br />

Slam-Titel).<br />

TENNISCLUB HIRSCHLANDEN<br />

Vorschau auf das kommende Wochenende<br />

Das Warten hat e<strong>in</strong> Ende! Am kommenden Wochenende starten<br />

die meisten Mannschaften <strong>in</strong> die Verbandsrunde. Folgende<br />

Paarungen stehen an:<br />

Samstag, 13.6.<br />

9Uhr<br />

Junioren 2 - TC Gerl<strong>in</strong>gen 1<br />

TA TSV Ens<strong>in</strong>gen 1 - Junior<strong>in</strong>nen 1<br />

14 Uhr<br />

Herren 50 1 - Wiernsheim 1<br />

Damen 50 1 - Riel<strong>in</strong>gshäuser-TC-Marbach 1<br />

TC Ald<strong>in</strong>gen/Remseck 1 - Herren 60 2<br />

Sonntag, 14.6.<br />

9Uhr<br />

TC Besigheim 1 - Damen 40 1<br />

Herren 40 1 - TC Münch<strong>in</strong>gen 1<br />

14 Uhr<br />

Damen 1 - SPG TC Sternenfels/TA TSV Knittl<strong>in</strong>gen<br />

TC Kornwestheim 1 - Herren 1<br />

Wir hoffen auf spannende, faire Spiele und wünschen allen<br />

Mannschaften e<strong>in</strong>en guten Saisonstart.<br />

44<br />

Und wenn Sie am (Tennis-)Ball bleiben wollen: Die<br />

Website <strong>des</strong> TCH im www.tc-hirschlanden.de zeigt Ihnen<br />

je<strong>der</strong>zeit Aktuelles, seien es Term<strong>in</strong>e, Mannschaften,<br />

Ereignisse o<strong>der</strong> Ergebnisse. E<strong>in</strong>fach re<strong>in</strong>klicken und alle<br />

wichtigen L<strong>in</strong>ks zum WTB nutzen!<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

OBST- UND GARTENBAUVEREIN DITZINGEN<br />

Zum 125-jährigen Jubiläum <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Ditz<strong>in</strong>gen<br />

und zum 90-jährigen Jubiläum <strong>des</strong> Musikvere<strong>in</strong>s Stadtkapelle<br />

Ditz<strong>in</strong>gen gratulieren wir.<br />

Am So., den 14.6. feiern wir mit. Unseren Festwagen und drei<br />

Generationen aus den Reihen unserer Mitglie<strong>der</strong> sehen Sie am<br />

Festumzug auf Startplatz 003.<br />

Mitglie<strong>der</strong> und Gartenfreunde<br />

wir möchten Sie recht herzlich zu unserem Jahresausflug e<strong>in</strong>laden.<br />

Wann: am Sa., den 27.6.<br />

Abfahrt: um 7 Uhr auf dem Parkplatz <strong>der</strong> Stadthalle<br />

Reiseziel: Ra<strong>in</strong> am Lech<br />

Reisekosten: ca. 20,--<br />

Programm:<br />

Fahrt auf <strong>der</strong> Autobahn Ulm über Dill<strong>in</strong>gen - Donauwörth nach<br />

Ra<strong>in</strong> am Lech, Ankunft ca. 10.30 Uhr. Aufenthalt zum Besuch<br />

<strong>der</strong> Gartenschau sowie <strong>des</strong> Dehner-Gartencenters. Rückfahrt<br />

um 16.30 Uhr, e<strong>in</strong>en Halt zum Aben<strong>des</strong>sen legen wir um ca.<br />

18.30/19 Uhr e<strong>in</strong>. Rückkehr nach Ditz<strong>in</strong>gen gegen 21 Uhr.<br />

Anmeldungen nimmt Fam. Jörg unter Tel. 07156 31898 entgegen.<br />

ORTSVEREIN DITZINGEN<br />

Weltstricktag am Sa., 13.6.<br />

Zu dieser Aktion treffen sich <strong>in</strong>teressierte Frauen zum Stricken<br />

für Frühchen o<strong>der</strong> mit eigener Strickarbeitbei Frau Hartmann,<br />

Lachpfädle 14, von 14-17 Uhr bei Kaffee und Kuchen.<br />

Sie s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wichtige Informationen<br />

für alle teilnehmenden LandFrauen am Festumzug, am So.,<br />

14.6., Beg<strong>in</strong>n 13.30 Uhr.<br />

Die Aufstellung <strong>des</strong> Umzugs erfolgt ab 12 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grön<strong>in</strong>ger<br />

Straße. Wir LandFrauen haben die Startnummer 012,<br />

die mit Markierungsfarbe auf die Straße geschrieben ist. Körbe<br />

mit Gebäck bitte zwischen 11.45 und 12 Uhr zum Aufstellungsplatz<br />

br<strong>in</strong>gen, wer noch e<strong>in</strong>en Korb benötigt, bitte bei Evelyn<br />

melden. Denken Sie selbst evtl. an Regenschutz (ke<strong>in</strong> Stockschirm)<br />

und an e<strong>in</strong> Getränk.<br />

Donnerstag-Nachmittag-Treff<br />

Im Juni treffen sich LandFrauen und Gäste zum traditionellen<br />

Donnerstag-Nachmittag-Café und zwar am 18.6. von 14-17<br />

Uhr im ev. Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen e<strong>in</strong>en<br />

unterhaltsamen Nachmittag.<br />

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN<br />

ORTSGRUPPE DITZINGEN<br />

E-Mail: og-ditz<strong>in</strong>gen@schwaebischer-albvere<strong>in</strong>.de<br />

Internet: www.schwaebischer-albvere<strong>in</strong>.de/ditz<strong>in</strong>gen/<br />

Zu den Wan<strong>der</strong>tagen im Schwarzwald vom 11.-15.6. mit<br />

Otto He<strong>in</strong>ert und Josef Rie<strong>der</strong> wünschen wir allen Teilnehmern<br />

schöne Wan<strong>der</strong>ungen und erholsame Tage.<br />

Beim Festumzug <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr und <strong>des</strong><br />

Musikvere<strong>in</strong>s Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen am So., 14.6.<br />

beteiligen wir uns mit e<strong>in</strong>em Festwagen. Wir bitten alle<br />

Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong>, zahlreich unseren Festwagen <strong>in</strong> Wan<strong>der</strong>kleidung,<br />

mit / ohne Rucksack o<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>stöcken<br />

zu begleiten.<br />

Treffpunkt ist um 13.15 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grön<strong>in</strong>ger Straße,<br />

Startnummer 87<br />

Vorschau auf die Abendwan<strong>der</strong>ung auf Stuttgarts<br />

Höhenwegen<br />

am 27.6. vom Nordbahnhof über Killesberg zum Bismarckturm<br />

mit Hans Ritter und Kuno Banzhaf<br />

Näheres siehe nächste Woche


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

Nachlese zur<br />

Seniorenwan<strong>der</strong>ung am 20.5. <strong>in</strong>s Hohenloher Land<br />

Bereits die Fahrt mit <strong>der</strong> Bahn vorbei am Hohenasperg, Besigheim<br />

und entlang dem Neckar war e<strong>in</strong> Erlebnis. Von Heilbronn<br />

fuhr man mit <strong>der</strong> Straßenbahn bis nach We<strong>in</strong>sberg. Dort konnte<br />

ausgiebig die berühmte Weibertreu bewun<strong>der</strong>t werden. Bald<br />

war auch Bitzfeld erreicht und dort begann die Wan<strong>der</strong>ung.<br />

Die Wan<strong>der</strong>freunde, darunter e<strong>in</strong>ige Gäste, wurden von <strong>der</strong><br />

Wan<strong>der</strong>führer<strong>in</strong> Erika Bullert mit e<strong>in</strong>em kurzen Abriss zur Geschichte,<br />

Kultur, Landschaft und Landwirtschaft von Bretzfeld<br />

und Adolzfurt begrüßt. Es g<strong>in</strong>g durch bunte Blumen- und Streuobstwiesen<br />

und We<strong>in</strong>berge. Adolzfurt, e<strong>in</strong>e reiche W<strong>in</strong>zergeme<strong>in</strong>de,<br />

war erreicht, stattliche Häuser mit blühenden Vorgärten<br />

zeugten davon. Der Hunger trieb die Wan<strong>der</strong>er <strong>in</strong> den Besen<br />

zur Mittagszeit. Nach diversen kul<strong>in</strong>arischen Genüssen und<br />

e<strong>in</strong>igen Viertele mit Gesang und Handorgelbegleitung wurde<br />

zum Abmarsch geblasen. Wenn’s am schönsten ist, soll man<br />

aufhören; diessche<strong>in</strong>t die Lebensphilosophie <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>führer<strong>in</strong><br />

zu se<strong>in</strong>. Bretzfeld war <strong>in</strong> nullkommanix erreicht und die<br />

Rückfahrt angetreten. Den Wan<strong>der</strong>führer<strong>in</strong>nen Erika Bullert<br />

und Kathr<strong>in</strong> Brucksch sei gedankt für diesen schönen Tag. Die<br />

Laudatio hielt Hans Ritter: "Dia wo net <strong>der</strong>bei waret hend ebbes<br />

versaimt, es war scheener wia beim Zaharzt!"<br />

D.W.<br />

Tageswan<strong>der</strong>ung am 31.5. -<br />

Pf<strong>in</strong>gstausfahrt auf die Reutl<strong>in</strong>ger Alb<br />

31 Wan<strong>der</strong>freunde, darunter 6 Gäste, trafen sich am Pf<strong>in</strong>gstsonntag<br />

mit <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>führung Günter Schulz und Josef Rie<strong>der</strong><br />

zur Fahrt nach Lichtenste<strong>in</strong>-Unterhausen/Reutl<strong>in</strong>gen, dem<br />

Ausgangsort <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung. Nach zunächst leichtem Anstieg<br />

erste kurze Verschnaufpause im "Naturschutzgebiet Imenberger<br />

Sättele", von wo es weiterg<strong>in</strong>g zu unserem ersten Ziel, dem<br />

"Mädlesfels", <strong>der</strong> aus unteren Felsenkalken (Weißjura Delta)<br />

aufgebaut ist. Die Herkunft <strong>des</strong> Namens ist nicht sicher, geht<br />

aber ke<strong>in</strong>esfalls auf "Mädchen" zurück. Die Gruppe hat, trotz<br />

Steigung, mit viel Elan diesen Felsen erklommen und wurde mit<br />

e<strong>in</strong>er großartigen Aussicht belohnt. Am Flugplatz Übersberg,<br />

den wir streiften, bot sich uns e<strong>in</strong> schöner Blick auf dutzende,<br />

schneeweiß <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sonne glänzende und <strong>in</strong> Reih und Glied aufgestellte<br />

Segelflugzeuge. Auch die tolle Vegetation am Wegesrand<br />

mit herrlich bunten Wiesen und vielen Blumen (Wiesensalbei,<br />

Knabenkraut, Waldvögele, Knäuelglockenblumen, Margariten<br />

u.v.m.) bot uns e<strong>in</strong>en erfreulichen Anblick. Dank <strong>der</strong> flotten<br />

Wan<strong>der</strong>gruppe kamen wir pünktlich am "Landgasthof<br />

Stahleck" zum Mittagessen an, wo uns <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>führer kurz<br />

<strong>in</strong> die Geschichte <strong>der</strong> Grün<strong>der</strong>familie <strong>des</strong> Stahlecker Hofs im<br />

Jahre 1840 e<strong>in</strong>führte. Nach e<strong>in</strong>er guten Stärkung setzten wir<br />

unsere Wan<strong>der</strong>ung zunächst zum Eckfelsen mit Blick <strong>in</strong>s Zellertal<br />

undweiter zur Ru<strong>in</strong>e Greifenste<strong>in</strong> fort. Zwischendurch boten<br />

sich uns herrliche Ausblicke weit <strong>in</strong>s Land ehe es h<strong>in</strong>unter g<strong>in</strong>g<br />

nach Holzelf<strong>in</strong>gen.<br />

Der Dank für e<strong>in</strong>en wun<strong>der</strong>schönen Wan<strong>der</strong>tag mit e<strong>in</strong>em vergnüglichen<br />

Ende gebührt dem Wan<strong>der</strong>führerteam Schulz/Rie<strong>der</strong>.<br />

K.S.<br />

VEREIN ZUR FÖRDERUNG<br />

REGENERATIVER ENERGIEN<br />

DITZINGEN E.V.<br />

http://www.solarvere<strong>in</strong>-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Die Sonnenregion <strong>in</strong>formiert:<br />

Veranstaltungen <strong>der</strong> Sonnenregion im ersten Halbjahr<br />

2009<br />

Freitag, 12.6., 13.30 Uhr<br />

Besichtigung <strong>der</strong> Photovoltaik-Testanlage Wid<strong>der</strong>stall <strong>des</strong> ZSW<br />

(bei Hohenstadt, Schw. Alb; Busfahrt). Treffpunkt: Parkplatz<br />

Rathaus Leonberg. Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich unter <strong>der</strong> Rufnummer<br />

07152 309977 o<strong>der</strong> 45633.<br />

Freitag, 19.6., 17 Uhr<br />

Besichtigung e<strong>in</strong>er Hausanlage Solarkollektor + Holzpelletheizung<br />

+ Scheitholzofen. Treffpunkt Schulhof Leonberg-Gebersheim,<br />

Heimerd<strong>in</strong>ger Str. 39. Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich unter<br />

07152 55123.<br />

Donnerstag, 2.7., 19 Uhr<br />

Dr. Ing. H. Drück, Universität Stuttgart, Vortrag "Wärme von<br />

<strong>der</strong> Sonne - aktuelle Entwicklungen, technologische Trends und<br />

praktische H<strong>in</strong>weise". Bürgerzentrum Neuköllner Str. 5 (h<strong>in</strong>ter<br />

Leo-Center und VHS). Ke<strong>in</strong>e Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

--> H<strong>in</strong>weis: Dieser Vortrag f<strong>in</strong>det am 17.9. auch <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen statt.<br />

Dienstag, 14.7., 17 Uhr<br />

Besichtigung <strong>der</strong> Rapsölgew<strong>in</strong>nung und Verwendung im Ste<strong>in</strong>bruch<br />

Rombold & Gfröhrer <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen-Hirschlanden (<strong>in</strong>kl.<br />

Rapspelletofen). Ste<strong>in</strong>bruch an <strong>der</strong> Straße zwischen Hirschlanden<br />

und Heimerd<strong>in</strong>gen. Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich unter Tel.<br />

07156 34217 o<strong>der</strong> per Mail an anmeldung@solarvere<strong>in</strong>-ditz<strong>in</strong>gen.de.<br />

Donnerstag, 23.7., 17.30 Uhr<br />

Besichtigung Solarkollektor-Testlabor Institut für Thermodynamik<br />

+ Wärmetechnik Uni Stuttgart. ITW Uni Stuttgart, Uni-Gelände<br />

S-Vaih<strong>in</strong>gen. Details werden noch bekannt gegeben.<br />

Dienstag, 28.7., 16 Uhr<br />

"Wärmedämmung an Wohngebäuden" - Vorträge vonDr. Roland<br />

Falk, Stuckateurverband Stuttgart & Volker Röckle, Kreissparkasse<br />

Böbl<strong>in</strong>gen, mit Besichtigung von Schulungswerkstücken usw. Schulungszentrum<br />

für Ausbau + Fassade, 71277 Rutesheim, Siemensstr.<br />

8. Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich unter 07152 905071.<br />

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Tel. 07156<br />

34217 o<strong>der</strong> an r.harsch@solarvere<strong>in</strong>-ditz<strong>in</strong>gen.de.<br />

SOZIALVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

ORTSVERBAND DITZINGEN<br />

Der VdK Ortsverband Ditz<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>formiert:<br />

Der Europa-Park Rust erwartet uns!!<br />

Am Fr., den 19.6. fahren wir nach Rust<br />

Abfahrt:<br />

8.30 Uhr Heimerd<strong>in</strong>gen Frisör u. Wiesenäckerstraße<br />

8.40 Uhr Schöck<strong>in</strong>gen Kastanie<br />

8.50 Uhr Hirschlanden Ersatzhaltestelle Turnhalle<br />

8.55 Uhr Ditz<strong>in</strong>gen Autenstraße<br />

9.00 Uhr Ditz<strong>in</strong>gen Stadthalle<br />

9.05 Uhr Gerl<strong>in</strong>gen Rathaus<br />

H.F.<br />

NATURSCHUTZBUND DEUTSCHLAND<br />

ORTSGRUPPE DITZINGEN<br />

Fle<strong>der</strong>mäuse - Geschöpfe <strong>der</strong> Nacht<br />

An den jetzt hoffentlich bald<br />

kommenden lauen Sommerabenden<br />

können wir mit etwas<br />

Glück <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dämmerung<br />

wie<strong>der</strong> an e<strong>in</strong>er Straßenlaterne<br />

o<strong>der</strong> über <strong>der</strong> Glems e<strong>in</strong>e<br />

Fle<strong>der</strong>maus auf <strong>der</strong> Jagd nach<br />

Insekten beobachten. Lei<strong>der</strong><br />

immer seltener, denn diese<br />

fleißigen Nachtjäger, auf <strong>der</strong>en<br />

Speiseplan Sp<strong>in</strong>nen und Insekten stehen, s<strong>in</strong>d bei uns vom<br />

Aussterben bedroht.<br />

Deshalb werden wir dorth<strong>in</strong> fahren, wo sie noch häufiger zu<br />

f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d. Wir machen e<strong>in</strong>e Fle<strong>der</strong>mausführung <strong>in</strong> Tüb<strong>in</strong>gen<br />

am Neckarufer mit <strong>der</strong> Fle<strong>der</strong>mausexpert<strong>in</strong> Ingrid Kaipf von <strong>der</strong><br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Fle<strong>der</strong>mausschutz Baden-Württemberg.<br />

Sie wird uns Wissenswertes über die Fle<strong>der</strong>mäuse erzählen, und<br />

mit speziellen Fle<strong>der</strong>mausdetektoren ausgestattet, können wir<br />

dann auf Fle<strong>der</strong>mauspirsch gehen. Egal ob die Flattertiere aus<br />

ihrem Schlafquartier ausfliegen o<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Jagd nach Insekten<br />

s<strong>in</strong>d, ihre Ultraschalllaute weisen ihnen den Weg durch die<br />

Nacht und br<strong>in</strong>gen unsere Detektoren zum Klicken.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen. Die Führung ist auch für Familien<br />

mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ab 6 Jahren geeignet.<br />

Zuvor wollen wir <strong>in</strong> Tüb<strong>in</strong>gen gemütlich zu Abend essen. Wer<br />

das nicht will, kann auch direkt zu <strong>der</strong> Führung kommen.<br />

Auf jeden Fall ist e<strong>in</strong>e Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich. Tel. 07156<br />

32682.<br />

Term<strong>in</strong>: Sa., 20.6., 18 Uhr<br />

Treffpunkt: Bahnhof Ditz<strong>in</strong>gen, wir bilden Fahrgeme<strong>in</strong>schaften<br />

Informationen zu unserem weiteren Programm f<strong>in</strong>den Sie auch<br />

auf unserer Homepage www.nabu-ditz<strong>in</strong>gen.de.<br />

45


KLEINTIERZÜCHTERVEREIN Z = 29<br />

seit 1911 DITZINGEN E.V.<br />

Hallo, hallo,<br />

<strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen Z29 lädt zur Country-Night<br />

e<strong>in</strong>. Am Sa., den 13.6. ab 19 Uhr legt unser DJ Raynbow zu e<strong>in</strong>er<br />

super Country-Nacht auf. Es ist für jeden Country-Fan etwas<br />

dabei. Se<strong>in</strong> Programm führt Querbeet durch die typische Musik.<br />

Wir wünschen Euch allen e<strong>in</strong>e tolle Nacht mit DJ Raynbow.<br />

Euer Vorstand <strong>des</strong> Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

GEMEINSAMES KINDER-<br />

UND JUGENDPROGRAMM<br />

Waldwichtelnachmittag<br />

Die Tiere im Wald<br />

Warum s<strong>in</strong>d manche Tiere bunt und an<strong>der</strong>e fast unsichtbar?<br />

Am Mo., 15.6. dreht sich von 14.30 bis 17 Uhr sich alles um das<br />

Thema Tiere. Dazu suchen und untersuchen wir entsprechende<br />

Exemplare und kommen so manchem Geheimnis auf die Spur.<br />

Aber vielleicht entdecken wir ja auch richtig große Tiere, wer<br />

weiß?<br />

Wer hat, darf gerne e<strong>in</strong>e (Becher-)Lupe mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Br<strong>in</strong>gt außerdem bitte e<strong>in</strong> kl. Vesper und etwas zum Tr<strong>in</strong>ken<br />

mit.<br />

Alter: K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

Anmeldung: Monika Herrl, Tel. 07156 951518<br />

Aus versicherungstechnischen Gründen bitte m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 2 Tage<br />

vor Kursbeg<strong>in</strong>n anmelden!<br />

Treffpunkt: Bolzplatz <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Kursgebühr: 8,-- (4,50 für NABU- bzw. BUND-Mitglie<strong>der</strong>)<br />

Bitte bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n.<br />

Liebe Grundschulkids<br />

Habt Ihr’s schon gehört? Vom 3.-5.8. (jew. 9-17 Uhr) f<strong>in</strong>det unser<br />

Wald-Sommercamp statt.<br />

46<br />

TIERSCHUTZVEREIN DITZINGEN E.V.<br />

Zum Jubiläum 125 Jahre<br />

Freiwillige Feuerwehr Ditz<strong>in</strong>gen<br />

und 90 Jahre Musikvere<strong>in</strong><br />

Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen<br />

gratulieren wir herzlich.<br />

Wir wünschen schöne Festtage,<br />

dem Team <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

weiterh<strong>in</strong> erfolgreiches Wirken<br />

bei ihrer wichtigen Arbeit,<br />

den Musikern stets Freude<br />

und gute Unterhaltung.<br />

Gerne beteiligen wir uns am<br />

großen Festzug am So.,<br />

14.6. mit <strong>der</strong> Nummer 80. Das<br />

Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

"E<strong>in</strong>satzfahrzeug" hat ke<strong>in</strong> Blaulicht, und ist nicht feuerwehrrot,<br />

son<strong>der</strong>n weiß. - Sie werden uns auf jeden Fall erkennen,<br />

unsere tierische Gruppe ist nicht zu übersehen. Wir freuen uns<br />

auf viele Zuschauer.<br />

Drei <strong>der</strong> Feuerwehr-Schlagworte "Retten - Löschen - Bergen<br />

- Schützen" s<strong>in</strong>d auch für die Aufgaben e<strong>in</strong>es Tierschutzvere<strong>in</strong>s<br />

absolut passend. Wir retten Tiere (oft mit Hilfe von Tierärzten),<br />

ggf. auch aus schlechter Haltung, bergen Tiere aus misslichen<br />

Lagen (notfalls mit freundlicher Unterstützung <strong>der</strong> Feuerwehr),<br />

beher bergen ausgesetzte und entlaufene Tiere, und schützen<br />

natürlich Tiere.<br />

Tier schutz ist ja Bestandteil <strong>des</strong> Vere<strong>in</strong>snamens und umfasst<br />

e<strong>in</strong>en sehr weiten Bereich. Was wir darunter verstehen, lesen<br />

Sie <strong>in</strong> Infoschriften und Broschüren, die wir Ihnen gerne kostenlos<br />

schicken. Anruf 07156 711343 o<strong>der</strong> E-Mail post@tierschutz-ditz<strong>in</strong>gen<br />

ist <strong>der</strong> schnellste Weg.<br />

Weitere Infos unter www.tierschutz-ditz<strong>in</strong>gen.de o<strong>der</strong> telefonisch<br />

07156 958463 bei Herrn Bräu.<br />

HRVATSKO DRUSTVO<br />

KROATISCHER VEREIN DITZINGEN<br />

Pos˘tovani sugradani,<br />

povodom 125 godis˘njeg slavlja vatrogasnog drus˘tva u<br />

Ditz<strong>in</strong>genu srdac˘no Vas poziva Hrvatsko drus˘tvo Adrija u<br />

nedjelju 14.6. na procesiju u Ditz<strong>in</strong>genu.<br />

Ukupno će 71 grupa iz Ditz<strong>in</strong>gena i okolnosti uc˘estvovati<br />

na toj velikoj procesiji u nedjelju sa poc˘etkom u 13.30 sati.<br />

Procesija krec˘e iz Grön<strong>in</strong>gerstr. i prolazi kroz centar Ditz<strong>in</strong>gena<br />

u duz˘ <strong>in</strong>i sa 2,2 km i zavrs˘ava u Glemsaue.<br />

Radujemo se Vas˘em brojnom dolasku.<br />

Koz˘eli ucestvovati nas˘oj procesiji ili ko se z˘eli uc˘laniti<br />

klubu, neka se javi pod brojem:<br />

Katar<strong>in</strong>a Muhler: 07156 34830<br />

Gordana Pfizenmaier: 07156 5578<br />

OBST- UND GARTENBAUVEREIN HEIMERDINGEN<br />

Die Natur präsentiert sich weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> allen Bereichen von <strong>der</strong><br />

allerschönsten Seite. Angefangen bei den Vorgärten, dem öffentlichen<br />

Grün, dem Wald, <strong>der</strong> freien Feldflur und den Gräbern<br />

auf dem Friedhof. Wir können bis jetzt absolut dankbar und<br />

zufrieden se<strong>in</strong>.<br />

Zwischenzeitlich ist <strong>der</strong> Gemüsegarten auch voll bepflanzt. Die<br />

Saaten und die Pflanzungen zeigen sich mit Ausnahmen gut.<br />

Verschiedentlich s<strong>in</strong>d die wärmeliebenden Kulturen, zum Beispiel<br />

Tomaten, Paprika o<strong>der</strong> Gurken vergilbt. Entwe<strong>der</strong> waren<br />

sie als Jungpflanzen überständig, o<strong>der</strong> nicht abgehärtet. Trotz<br />

Mitte Mai gehören sie mit Vlies abgedeckt. E<strong>in</strong> Schutz mit Überdeckung<br />

bitte auch <strong>in</strong> den nächsten Wochen noch vorsehen.<br />

Die Süßkirschen mit Netzen wegen <strong>der</strong> Vogelplage überdecken.<br />

E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e wirkungsvollere Methode ist dem Berichtschreiber<br />

nicht bekannt.<br />

Pfirsichbäume s<strong>in</strong>d übervoll mit Früchten. Wer Mut hat, <strong>der</strong><br />

sollte sie jetzt ausdünnen. Wie macht man das? Nur e<strong>in</strong>e Frucht<br />

belassen und die an<strong>der</strong>n alle wegzopfen. Das ist hart für den<br />

Kle<strong>in</strong>gärtner. Wer diese Maßnahme nicht übers Herz br<strong>in</strong>gt,<br />

<strong>der</strong> möge versuchsweise an e<strong>in</strong>em Ast es e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> Teilstück<br />

ausprobieren.<br />

OBST- UND GARTENBAUVEREIN<br />

SCHÖCKINGEN E.V.<br />

Tagesausflug<br />

Es wäre schön, wenn wir zu unserem Ausflug am Mi., 17.6. noch<br />

e<strong>in</strong>ige Gäste begrüßen könnten. Wir besuchen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe von<br />

Ulm e<strong>in</strong>e Schneckenfarm. Bei schlechtem Wetter kann <strong>der</strong> Bus<br />

die Anlage nicht direkt anfahren, so dass wir ca. 1 km zu Fuß<br />

gehen müssten. Es empfiehlt sich daher, e<strong>in</strong> zweites Paar Schuhe<br />

mitzunehmen.<br />

Nach dem Mittagessen im e<strong>in</strong>em Landgasthof fahren wir weiter


Nummer 24<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

zum Becka Beck nach Böhr<strong>in</strong>gen. Dort lernen wir bei e<strong>in</strong>er Betriebsbesichtigung<br />

das Brezelschl<strong>in</strong>gen. Die selbst geschlungenen<br />

Brezeln dürfen dann mitgenommen werden. Zum Abschluss<br />

gibt es dort noch Kaffee/Tee und Kuchen.<br />

Wir fahren um 8 Uhr <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen an <strong>der</strong> Kastanie ab; Rückkehr<br />

gegen 19 Uhr.<br />

Der Fahrpreis beträgt ca. 34,-- Euro und be<strong>in</strong>haltet Besichtigungen,<br />

Führungen, Brezelschl<strong>in</strong>gkurs sowie Kaffee/Tee und Kuchen<br />

beim Becka Beck.<br />

Verb<strong>in</strong>dliche Anmeldung o<strong>der</strong> Rückfragen bei Frau Keim, Tel.<br />

39101.<br />

VERSCHIEDENES<br />

DIE GUTE TAT "ZU VERSCHENKEN"<br />

Interessenten an den unten aufgeführten Gegenständen können<br />

sich direkt bei <strong>der</strong> jeweils angegebenen Telefonnummer<br />

melden (nicht nach 20 Uhr o<strong>der</strong> an Sonn- und Feiertagen). Wer<br />

etwas zu verschenken hat, kann dies <strong>der</strong> Redaktion <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadtverwaltung,<br />

Hauptamt, Redaktion "Ditz<strong>in</strong>ger Anzeiger" bis<br />

spätestens montags, 10 Uhr, schriftlich o<strong>der</strong> telefonisch mitteilen.<br />

Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich veröffentlicht.<br />

Die Veröffentlichung ist kostenlos.<br />

Leisten auch Sie e<strong>in</strong>en Beitrag zum Umweltschutz und machen<br />

bei dieser Aktion mit!<br />

Gefrierbox 50 l (Privileg) gegen Abholung zu verschenken,<br />

07156 34862<br />

AMSEL Kontaktgruppe<br />

Korntal-Gerl<strong>in</strong>gen-Weilimdorf<br />

Zum nächsten Treffen <strong>der</strong> AMSEL-Kontaktgruppe laden wir alle<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten, Angehörige, Freunde und Gäste herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Wir treffen uns am So., den 14.6. um 15 Uhr bei Pfarrer Schäfer<br />

<strong>in</strong> St. Theresia, Pirmasenser Str. 8 <strong>in</strong> Weilimdorf.<br />

BÄDLE<br />

SOIRÉE<br />

Am Sa., 13.6. ab 17 Uhr ist es wie<strong>der</strong> so weit. Das Bädle öffnet<br />

se<strong>in</strong>e Pforten auch für Nicht-Mitglie<strong>der</strong> für die Soireé mit<strong>der</strong><br />

privaten Musikschule Höf<strong>in</strong>gen + Weissach, "Musik-er-<br />

Leben".<br />

Lassen Sie sich, wie auch <strong>in</strong> den letzten Jahren, von Lehrern <strong>der</strong><br />

Musikschule unter <strong>der</strong> Leitung von Herrn Ungerer verzaubern.<br />

Das Programm ist wie immer bunt gemischt und reicht von<br />

leichter Klassik bis zu Pop und Jazz. Wir freuen uns auf e<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong>teressanten und schönen Abend mit vielen Gästen.<br />

Die Veranstaltung ist öffentlich, <strong>der</strong> E<strong>in</strong>tritt ist frei, E<strong>in</strong>lass<br />

für Nicht-Mitglie<strong>der</strong> ab 17 Uhr.<br />

HELFERAUFRUF: Wir benötigen Helfer für die Soirée, die am<br />

13.6., 10 Uhr beim Aufbau und am 14.6., 10 Uhr beim Abbau<br />

mithelfen. Wer bisher ke<strong>in</strong>e Zeit hatte, im Bädle mitzuhelfen,<br />

hat jetzt e<strong>in</strong>e gute Gelegenheit, dies tun. Bitte bei Mart<strong>in</strong>a Eitner,<br />

Tel. 07152 27362 o<strong>der</strong> E-Mail: m-eitner@web.de melden.<br />

BÄDLE-Teilnahme am Festzug <strong>der</strong> Ditz<strong>in</strong>ger Feuerwehr<br />

Am So., den 14.6. f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen die 125-Jahrfeier <strong>der</strong><br />

Feuerwehr mit großem Festzug statt. Um auch <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen die<br />

Werbetrommel für das Höf<strong>in</strong>ger Bädle zu rühren, werden wir<br />

mit dem Bädle-Umzugswagen (wie beim Leonberger Pferdemarkt)<br />

dabei se<strong>in</strong>.<br />

Der Term<strong>in</strong>plan im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

13.6. Aufbau beg<strong>in</strong>nt ab 9 Uhr im Bädle<br />

14.6. Aufstellung im Festzug <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen ab 12 Uhr. Beg<strong>in</strong>n<br />

<strong>des</strong> Festzuges um 13.30 Uhr.<br />

Der Bädlewagen hat die Startnummer 046.<br />

Weitere Infos bei Alex Frischmann, Tel. 0170 9240000<br />

Je<strong>des</strong> Bädlemitglied ist herzlich e<strong>in</strong>geladen, bei diesem Festzug<br />

mitzufahren - nur zu!<br />

Mart<strong>in</strong>a Eitner<br />

KONTAKTSTÜBLE TREFF FÜR MENSCHEN<br />

IN SCHWIERIGEN LEBENSSITUATIONEN<br />

Für Menschen, die Rat und Hilfe brauchen o<strong>der</strong> aber auch nur<br />

e<strong>in</strong> Gespräch suchen, ist das "Kontaktstüble" gegründet<br />

worden.<br />

Die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter wurden durch mehrmonatige<br />

Schulung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Psychologischen Beratungsstelle <strong>der</strong> Diözese<br />

Rottenburg-Stuttgart <strong>in</strong> Ludwigsburg darauf vorbereitet,<br />

Menschen mit unterschiedlichen seelischen Belastungen im Gespräch<br />

zu begleiten.<br />

Diese Mitarbeiter behandeln die Gespräche vertraulich und s<strong>in</strong>d<br />

zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Sie hören Ihnen mit<br />

Geduld zu o<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d ganz e<strong>in</strong>fach für Sie da.<br />

Ort: Geme<strong>in</strong>dezentrum St. Maria Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Zeit: Jeden Montag im Monat von 17.30-19 Uhr<br />

Wer: Für alle Menschen, unabhängig von Konfession und Weltanschauung<br />

Lauf-Treff<br />

Bleib fit - Lauf mit<br />

DITZINGER LAUFTREFF<br />

Betreute Jogg<strong>in</strong>g- und Walk<strong>in</strong>g-Gruppen<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Je<strong>der</strong>mann willkommen, na?<br />

Jeden Dienstag<br />

Treffpunkt 19 Uhr<br />

bei den Parkplätzen <strong>der</strong> Sportanlagen Lehmgrube<br />

Deutscher K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzbund e.V. (DKSB)<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendtelefon<br />

"Die Nummer gegen Kummer" 0800 1110333 (gebührenfrei)<br />

Mo.-Fr., 15-19 Uhr<br />

Deutscher K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzbund<br />

OV Ludwigsburg, Tel. 07141 902766<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!