08.01.2013 Aufrufe

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

Studieren an der Universität Hamburg - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Uni</strong>versität</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

DER FORSCHUNG | DER LEHRE | DER BILDUNG<br />

<strong>Studieren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong><strong>Uni</strong>versität</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Ausgabe 2011<br />

Bachelorprogramme und <strong>an</strong><strong>der</strong>e<br />

grundständige Studiengänge


InhalTSv ERz EIchnIS<br />

Vorwort 5<br />

Die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> <strong>Hamburg</strong> 6<br />

Spezielle Angebote für Studieninteressierte 13<br />

CampusCenter 15<br />

Stine 21<br />

Grundständige Studiengänge<br />

ó Fakultät für Rechtswissenschaft 22<br />

ó Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 24<br />

ó Medizinische Fakultät 29<br />

ó Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft 31<br />

ó Fakultät für Geisteswissenschaften 37<br />

ó Fakultät für Mathematik, Informatik und naturwissenschaften 56<br />

ó nebenfachstudiengänge bei B.a. 66<br />

Internationales 69<br />

Jobs und Karriere 70<br />

Fin<strong>an</strong>zierung 73<br />

Wohnen 76<br />

<strong>Studieren</strong> mit Kind 77<br />

Kultur und Freizeit 78<br />

Nützliche Adressen 82<br />

Impressum 84<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 3


News aus <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

„UHH Hochschulmagazin“<br />

Möchten Sie wissen, was sich alles <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Uni</strong> hamburg tut? Welche neuen Studiengänge es gibt?<br />

Wo Sie Ihr ausl<strong>an</strong>dssemester verbringen könnten? Welche neuen Sprachen und Moleküle unsere<br />

Forscherinnen und Forscher entdeckt haben? D<strong>an</strong>n lesen Sie das „Uhh hochschulmagazin“!<br />

Es erscheint immer zu Beginn des Semesters – <strong>an</strong>f<strong>an</strong>g april und Mitte Oktober – und liegt in Foyers<br />

zentraler Gebäude, in Bibliotheken und in Mensen aus. außerdem können Sie es unter<br />

www.verwaltung.uni-hamburg.de/pr/2/publikationen als PDF herunterladen.<br />

Twitter<br />

aktuelle Kurznachrichten gibt es unter http://twitter.com/unihh. hier werden aktuelle campusnachrichten<br />

verbreitet, u.a. ver<strong>an</strong>staltungshinweise, Stellenausschreibungen, Forschungsergebnisse,<br />

Infos über Baumaßnahmen, Semestertermine, links zu interess<strong>an</strong>ten neuen <strong>Uni</strong>-Webseiten etc.<br />

Weitere Twitter-accounts <strong>der</strong> Uhh:<br />

http://twitter.com/stabihh<br />

http://twitter.com/STiNE_UHH<br />

http://twitter.com/epbmz<br />

http://twitter.com/biobibs<br />

http://twitter.com/infbibhh<br />

http://twitter.com/AStA_UHH<br />

RSS-Feeds<br />

www.uni-hamburg.de/Aktuelles/rss_feeds.html


vORWORT<br />

Liebe Studieninteressierte, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,<br />

<strong>Studieren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg heißt, rund 39.000 Kommilitoninnen und<br />

Kommilitonen zu haben, davon ca. 5.000 internationale <strong>Studieren</strong>de. <strong>Studieren</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg heißt, zwischen rund 65 Bachelor-Studiengängen wählen<br />

zu können, die unsere sechs großen Fakultäten für Sie bereit halten. <strong>Studieren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg heißt, Forschung, lehre und Bildung <strong>an</strong> einer <strong>der</strong> größten hochschulen<br />

Deutschl<strong>an</strong>ds zu erleben.<br />

„<strong>Studieren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg“ möchte Ihnen dabei helfen, sich einen Überblick<br />

über die zahlreichen Studienmöglichkeiten <strong>an</strong> unserer <strong>Uni</strong> versität zu verschaffen.<br />

hier finden Sie <strong>an</strong>regungen für Ihre Studienwahl und viele hinweise, die Ihnen<br />

den Einstieg ins Studium erleichtern.<br />

Die Reformen <strong>der</strong> letzten Jahre im zuge des Bologna-Prozesses haben zu vielen Än<strong>der</strong>ungen<br />

und neuerungen geführt, die wir in dieser ausgabe 2011 für Sie abgebildet<br />

haben. Die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg hat alle Studiengänge mit universitärem abschluss<br />

auf das Bachelor- / Master-System umgestellt. In fast allen Fächern können<br />

Sie nicht nur einen Bachelor erwerben, son<strong>der</strong>n Ihr Studium auch in einem Master-<br />

Studieng<strong>an</strong>g fortführen.<br />

hamburg bietet als internationaler Wissenschafts- und Studienst<strong>an</strong>dort ideale Möglichkeiten<br />

für Ihr Studium. aber es gibt noch mehr zu erleben: hamburg ist eine Stadt<br />

mit viel Grün und einem einmaligen Kultur- und Freizeit<strong>an</strong>gebot. als Sportstadt ist<br />

hamburg auch austragungsort internationaler studentischer Meisterschaften.<br />

Sie haben sich für eine attraktive Stadt zum <strong>Studieren</strong>, leben und arbeiten entschieden.<br />

Wir wünschen Ihnen, dass die Wahl Ihres Studienfaches sich als ebenso richtig<br />

erweist.<br />

viel Erfolg beim „<strong>Studieren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg“!<br />

Ihr vizepräsident Prof. Dr. holger Fischer<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 5


RechtswissenschAft<br />

UnIvERSITÄT haMBURG (Uhh)<br />

zentrale Studienberatung, campuscenter, alsterterrasse 1, 20354 hamburg<br />

Tel: 42838-2522, E-Mail: studienberatung@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de<br />

Der Forschung, <strong>der</strong> Lehre, <strong>der</strong> Bildung<br />

Die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg ist die erste demokratisch gegründete <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> in Deutschl<strong>an</strong>d: Die<br />

hamburger Bürgerschaft votierte am 28. März 1919 für ihre Gründung. Der Kaufm<strong>an</strong>n Edmund Siemers<br />

stiftete schon 1911 das spätere hauptgebäude. Seiner Widmung „Der Forschung – <strong>der</strong> lehre –<br />

<strong>der</strong> Bildung“, die noch heute am Portal zu lesen ist, ist die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> seither verpflichtet: Bildung<br />

stellt für die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> einen unauflöslichen zusammenh<strong>an</strong>g von Forschung und lehre dar, nachhaltige<br />

Bildung verwirklicht sich erst im zusammenspiel von Forschung und lehre. Konsequent verfolgt<br />

die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> ein Konzept nachhaltiger Wissenschaft.<br />

Überzeugende Vielfalt<br />

Mit rund 39.000 <strong>Studieren</strong>den (mit Beurlaubten) ist die Uhh die drittgrößte <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> Deutschl<strong>an</strong>ds.<br />

Rund 170 Studiengänge bedienen die Disziplinen einer volluniversität: Rechtswissenschaft;<br />

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; Medizin; Geisteswissenschaften; Erziehungswissenschaft,<br />

Psychologie und Bewegungswissenschaft sowie Mathematik, Informatik und naturwissenschaften.<br />

Kompetenz in Wissenschaft und Forschung<br />

Knapp 620 <strong>der</strong> insgesamt rund 4.100 Wissenschaftler/innen sind Professor/inn/en. Gut 120 von<br />

ihnen arbeiten in <strong>der</strong> Medizinischen Fakultät bzw. am <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>sklinikum hamburg-Eppendorf<br />

(UKE), 500 in den übrigen Fakultäten. Sie werden unterstützt von 5.500 Mitarbeiter/inn/e/n in Technik,<br />

Bibliotheken, labors, Kr<strong>an</strong>kenversorgung und verwaltung.<br />

Fächervielfalt und Interdisziplinarität spielen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Uhh eine große Rolle. Die Interdisziplinarität<br />

spiegelt sich auch in den Forschungsschwerpunkten deutlich wi<strong>der</strong>: Klima, Erde, Umwelt; Materie<br />

und <strong>Uni</strong>versum; Struktur und Funktion von Biomolekülen; neurowissenschaften und Mehrsprachigkeit.<br />

Kultur und Technik, heterogenität und Bildung sowie Govern<strong>an</strong>ce gelten als „universitäre<br />

Potenzialbereiche“. Dabei verfügt die Uhh über ein weitreichendes Kooperationsnetzwerk<br />

mit Spitzeneinrichtungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.<br />

Für eine nachhaltige Wissenschaft<br />

Die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> verfügt über breite <strong>an</strong>sätze zur nachhaltigkeitsforschung und- lehre in allen Fakultäten.<br />

Ihre zukunftsstrategie beschreibt, wie sich Forschung und Unterricht den herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

eines nachhaltigen Umg<strong>an</strong>gs mit natur und Kultur stellen und welche Formen des Unterrichts<br />

dazu beitragen, lernen nachhaltig zu gestalten. Eine reflexive, kritische Wissenschaft ist <strong>an</strong>liegen<br />

<strong>der</strong> Uhh, um die akademische arbeit auch in <strong>der</strong> nachhaltigkeit ihrer Ergebnisse zu befragen.<br />

Im Zentrum <strong>der</strong> Stadt<br />

Der <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>scampus liegt mitten in hamburg zwischen alster und Schlump. Weitere Einrich-<br />

6 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


<strong>Uni</strong>VeRsitÄt hAMBURG<br />

WILLKOMMEN BEI STiNE!<br />

tungen sind das <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>sklinikum hamburg-Eppendorf (UKE), das zentrum für Marine und atmosphärische<br />

Wissenschaften (zMaW) <strong>an</strong> <strong>der</strong> Bundesstraße, das Biozentrum in Klein Flottbek mit<br />

dem Bot<strong>an</strong>ischen Garten, die Sternwarte in Bergedorf, die Informatik in Stellingen und die Physikalischen<br />

Institute in Bahrenfeld, wo sich auch das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) befindet.<br />

Tradition und Reform<br />

auf dem Weg zu einer <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> waren die Einrichtungen <strong>der</strong> „hamburgischen Wissenschaftlichen<br />

Stiftung“ im Jahre 1907 und des Kolonialinstituts im Jahre 1908 wichtige Stationen. Die Wurzeln<br />

<strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> reichen jedoch 300 Jahre weiter zurück zum 1613 gegründeten „akademischen<br />

Gymnasium“, das bis 1883 existierte. Für ein seit 1895 bestehendes „allgemeines vorlesungswesen“<br />

stiftete <strong>der</strong> Kaufm<strong>an</strong>n Edmund Siemers das vorlesungsgebäude <strong>an</strong> <strong>der</strong> später nach ihm ben<strong>an</strong>nten<br />

allee. Es wurde 1911 eingeweiht und ist das hauptgebäude <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>.<br />

Der Start <strong>der</strong> jungen <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> in den 1920er Jahren war gl<strong>an</strong>zvoll: namen wie Ernst cassirer<br />

(Philosophie), albrecht Mendelssohn-Bartholdy (Rechtswissenschaft), Erwin P<strong>an</strong>ofsky (Kunstgeschichte),<br />

Otto Stern (Physikalische chemie) und William Stern (Psychologie) zeugen davon. Entsprechend<br />

tief war <strong>der</strong> Einschnitt für <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>, als diese Gelehrten mit vielen <strong>an</strong><strong>der</strong>en in den<br />

Jahren nach 1933 Deutschl<strong>an</strong>d verlassen mussten.<br />

nach Ende des zweiten Weltkriegs wurde die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> bereits im Jahr 1945 wie<strong>der</strong>eröffnet.<br />

Die Studentenzahl wuchs rasch, von 3.000 im Jahre 1949 auf 17.000 im Jahre 1964. hinter dem <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>shauptgebäude<br />

entst<strong>an</strong>d auf dem ehemaligen Parkgelände ein campus (von-Melle-Park).<br />

1969 beschloss die hamburgische Bürgerschaft eine tiefgreifende <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>sreform. Sie führte<br />

die Mitbestimmung aller <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>smitglie<strong>der</strong> ein und baute die akademische Selbstverwaltung<br />

aus. <strong>an</strong> die Stelle des Rektors trat ein hauptamtlicher <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>spräsident mit einer zentralen verwaltung.<br />

Seit 2006 wird <strong>der</strong> / die Präsident/in von einem externen Gremium, dem hochschulrat,<br />

gewählt und vom akademischen Senat bestätigt.<br />

D IE UnI v ERSITÄT U n D I h RE G REMIEn<br />

Präsidium <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Der Präsident, die vizepräsidentin und vizepräsidenten sowie die K<strong>an</strong>zlerin bilden das Präsidium.<br />

Das Präsidium leitet die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>. Es nimmt die fakultätsübergreifenden Steuerungs- und Koordinierungsaufgaben<br />

wahr. Es beschließt u. a. die Wirtschaftspläne, erstellt die vorschläge für den<br />

Struktur- und Entwicklungspl<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> und für dessen Fortschreibung sowie für die Grundsätze<br />

<strong>der</strong> ausstattung und <strong>der</strong> Mittelverteilung.<br />

Das Präsidium schreibt die Professuren und Juniorprofessuren aus. Es sorgt dafür, dass die zuständigen<br />

Org<strong>an</strong>e den Gleichstellungsauftrag <strong>der</strong> hochschulen erfüllen. Im Übrigen ist es für alle<br />

<strong>an</strong>gelegenheiten zuständig, für die das hamburgische hochschulgesetz (hmbhG) nicht ausdrücklich<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>e zuständigkeiten bestimmt.<br />

Der Präsident (P) leitet das Präsidium und verfügt über die Richtlinienkompetenz innerhalb des<br />

Präsidiums. Er vertritt die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> nach außen (gerichtlich und außergerichtlich), insofern ist<br />

er auch zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dem <strong>der</strong>zeitigen Präsidenten sind darüber<br />

hinaus die Ressorts Struktur- und Entwicklungspl<strong>an</strong>ung sowie Internationales zugeordnet.<br />

Die vizepräsidentin und die vizepräsidenten (vP) nehmen ihre vom Präsidenten im Einverneh-<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 7


<strong>Uni</strong>VeRsitÄt hAMBURG<br />

men mit den Mitglie<strong>der</strong>n des Präsidiums festgelegten aufgaben selbstständig wahr und vertreten<br />

den Präsidenten. Sie werden vom Präsidenten für drei Jahre ausgewählt und vom akademischen<br />

Senat bestätigt.<br />

Im <strong>der</strong>zeitigen Präsidium (St<strong>an</strong>d Sommer 2010) vertritt vP1 die Ressorts Berufungs<strong>an</strong>gelegenheiten,<br />

Personalentwicklung des wissenschaftlichen Personals und Gleichstellung, vP2 das Ressort<br />

Studium und lehre sowie vP3 die Ressorts für Forschung und wissenschaftlichen nachwuchs<br />

sowie Informationsm<strong>an</strong>agement (cIO). Darüber hinaus sind den vizepräsidenten jeweils einzelne<br />

Fakultäten zugeordnet.<br />

Die K<strong>an</strong>zlerin (K) leitet die verwaltung <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> unter <strong>der</strong> ver<strong>an</strong>twortung des Präsidenten,<br />

unbeschadet <strong>der</strong> fachlichen zuständigkeit <strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en Präsidiumsmitglie<strong>der</strong> für ihre aufgabenbereiche.<br />

Sie ist Beauftragte für den haushalt. Sie wird vom hochschulrat auf vorschlag des Präsidenten<br />

gewählt und vom Präses <strong>der</strong> Behörde für Wissenschaft und Forschung bestellt. Ihre amtszeit<br />

beträgt sechs Jahre. Wie<strong>der</strong>wahl und Wie<strong>der</strong>bestellung sind möglich.<br />

www.verwaltung.uni-hamburg.de/praesidium.html<br />

Akademischer Senat<br />

Der akademische Senat entscheidet in wichtigen Selbstverwaltungs<strong>an</strong>gelegenheiten, insbeson<strong>der</strong>e<br />

über die Grundordnung und <strong>an</strong><strong>der</strong>e Satzungen. außerdem wirkt er bei <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Präsidentin<br />

bzw. des Präsidenten mit, bestätigt die vizepräsident/inn/en und bestimmt vier <strong>der</strong> neun Mitglie<strong>der</strong><br />

des hochschulrates.<br />

Der akademische Senat nimmt zu den Struktur- und Entwicklungsplänen Stellung,<br />

beschließt u. a. über die Einrichtung, Än<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> aufhebung von Studiengängen sowie über<br />

die innere Struktur von Selbstverwaltungseinheiten (soweit hierfür nicht ein Fakultätsrat zuständig<br />

ist). Des Weiteren erlässt er Richtlinien zur Frauenför<strong>der</strong>ung und gibt Stellungnahmen zum Wirtschaftspl<strong>an</strong><br />

und zu den Gebührensatzungen sowie zum Jahresbericht des Präsidiums ab. Er k<strong>an</strong>n<br />

in allen <strong>an</strong>gelegenheiten, die die gesamte <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> berühren, vom Präsidium auskunft verl<strong>an</strong>gen<br />

und Empfehlungen aussprechen.<br />

Der Präsident führt als beratendes Mitglied den vorsitz im akademischen Senat. von den 19<br />

stimmberechtigten Mitglie<strong>der</strong>n des akademischen Senats gehören zehn <strong>der</strong> Statusgruppe <strong>der</strong><br />

hochschullehrer/innen, drei <strong>der</strong> Statusgruppe des akademischen Personals, drei <strong>der</strong> Statusgruppe<br />

<strong>der</strong> <strong>Studieren</strong>den und drei <strong>der</strong> Statusgruppe des Technischen- und verwaltungspersonals <strong>an</strong>. Sie<br />

werden von den Mitglie<strong>der</strong>n ihrer jeweiligen Statusgruppe für zwei Jahre gewählt (die <strong>Studieren</strong>den<br />

für ein Jahr). Gemäß <strong>der</strong> Grundordnung sind die Mitglie<strong>der</strong> des Präsidiums, die Gleichstellungsbeauftragte,<br />

ein/e vertreter/in des aSta, <strong>der</strong>/die Behin<strong>der</strong>tenbeauftragte sowie die vorsitzenden<br />

<strong>der</strong> Personalvertretungen beratende Mitglie<strong>der</strong> des akademischen Senats.<br />

www.verwaltung.uni-hamburg.de/gremien/as.html<br />

Hochschulrat<br />

Der hochschulrat <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg hat neun ehrenamtliche Mitglie<strong>der</strong>. Jeweils vier werden<br />

vom akademischen Senat <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> und vom Senat <strong>der</strong> Freien und h<strong>an</strong>sestadt hamburg<br />

bestimmt. Diese Mitglie<strong>der</strong> wählen d<strong>an</strong>n das neunte Mitglied hinzu und bestimmen d<strong>an</strong>n<br />

den o<strong>der</strong> die vorsitzende. Die zentrale aufgabe des hochschulrates liegt in <strong>der</strong> strategischen Steuerung<br />

<strong>der</strong> hochschule.<br />

zu den wichtigsten aufgaben des hochschulrats zählen die Beschlussfassung über den Struktur-<br />

und Entwicklungspl<strong>an</strong>, die Genehmigung des Wirtschaftspl<strong>an</strong>s sowie die Entgegennahme des<br />

8 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


<strong>Uni</strong>VeRsitÄt hAMBURG<br />

WILLKOMMEN BEI STiNE!<br />

Jahresberichts des Präsidiums. Des Weiteren gehört zu seinen aufgaben die Wahl und abwahl <strong>der</strong><br />

Präsidentin/des Präsidenten und <strong>der</strong> K<strong>an</strong>zlerin/des K<strong>an</strong>zlers.<br />

www.verwaltung.uni-hamburg.de/gremien/hochschulrat.html<br />

Selbstverwaltung<br />

zu den <strong>an</strong>gelegenheiten, die die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> – unter <strong>der</strong> Rechtsaufsicht <strong>der</strong> Behörde für Wissenschaft<br />

und Forschung – selbständig wahrnimmt (Selbstverwaltung), gehören u. a. ausbildung und<br />

hochschulprüfungen, För<strong>der</strong>ung des wissenschaftlichen nachwuchses, Berufung von Professor/<br />

inn/en, aufstellung <strong>der</strong> Wirtschaftspläne, verleihung <strong>der</strong> lehrbefugnisse sowie akademischer Grade<br />

und Ehren.<br />

Demgegenüber stehen die <strong>an</strong>gelegenheiten, die die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> im auftrag des Staates wahrnimmt<br />

(„auftrags<strong>an</strong>gelegenheiten“) und in <strong>der</strong>en zusammenh<strong>an</strong>g die Behörde die Fachaufsicht<br />

ausübt. zu diesem auftragsbereich zählen die Bewirtschaftung <strong>der</strong> haushaltsmittel, die Personal<strong>an</strong>gelegenheiten<br />

und die Festlegung <strong>der</strong> ausbildungskapazität sowie die verwaltung <strong>der</strong> Grundstücke<br />

und Einrichtungen.<br />

<strong>Studieren</strong>denschaft<br />

Die <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> immatrikulierten <strong>Studieren</strong>den bilden die <strong>Studieren</strong>denschaft, eine „Gliedkörperschaft“<br />

<strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>, die „ihre <strong>an</strong>gelegenheiten selbst wahrnimmt“ (§ 102 abs.1 hamburgisches<br />

hochschulgesetz). Sie nimmt die Interessen <strong>der</strong> <strong>Studieren</strong>den wahr.<br />

Da je<strong>der</strong> <strong>Studieren</strong>de eine doppelte Mitgliedschaft hat (Mitglied <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> und Mitglied<br />

<strong>der</strong> <strong>Studieren</strong>den), hat er eine doppelte Wahlberechtigung: für die Selbstverwaltungsorg<strong>an</strong>e <strong>der</strong><br />

Gesamtuniversität und für das <strong>Studieren</strong>denparlament bzw. die Fachschaftsorg<strong>an</strong>e.<br />

<strong>Studieren</strong>denparlament (StuPa)<br />

Das <strong>Studieren</strong>denparlament ist eines von zwei Org<strong>an</strong>en <strong>der</strong> <strong>Studieren</strong>denschaft, das die Richtlinien<br />

<strong>der</strong> studentischen Selbstverwaltung bestimmt. Es wählt die beiden vorsitzenden des allgemeinen<br />

<strong>Studieren</strong>denausschuss (aSta). <strong>an</strong>gelegenheiten von allgemeiner Bedeutung für die <strong>Studieren</strong>denschaft<br />

k<strong>an</strong>n es durch Beschluss entscheiden.<br />

www.stupa-hh.de<br />

AStA<br />

Der allgemeine <strong>Studieren</strong>denausschuss (aSta) ist das zweite Org<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Studieren</strong>denschaft und<br />

vertritt die <strong>Studieren</strong>den innerhalb und außerhalb <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>. Er ist <strong>an</strong> die Beschlüsse des <strong>Studieren</strong>denparlaments<br />

gebunden und diesem zur Rechenschaft verpflichtet. Die vom <strong>Studieren</strong>denparlament<br />

für ein Jahr gewählten vorsitzenden berufen die Referent/inn/en für die arbeitsbereiche<br />

Fin<strong>an</strong>zen, hochschulpolitik, Studienbedingungen, Recht und Soziales, Öffentlichkeitsarbeit, Service,<br />

campusleben, Kultur und Gleichstellung. Sie sind ihren vollversammlungen rechenschaftspflichtig.<br />

Der aSta bietet Beratungen in sozialen, studienbezogenen und Rechtsfragen.<br />

www.asta-uhh.de<br />

Fachschaften<br />

Die <strong>Studieren</strong>den eines Fachbereichs können eine Fachschaft bilden, die die Bel<strong>an</strong>ge <strong>der</strong> <strong>Studieren</strong>den<br />

unabhängig von den Beschlüssen des <strong>Studieren</strong>denparlaments und des aSta vertritt. vertretungsorg<strong>an</strong><br />

ist <strong>der</strong> Fachschaftsrat (FSR), <strong>der</strong> von den <strong>Studieren</strong>den einer Fachschaft in geheimer<br />

Wahl gewählt wird.<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 9


<strong>Uni</strong>VeRsitÄt hAMBURG<br />

c a MPUS- P l<strong>an</strong> / GEBÄUDEv ERz EIchnIS<br />

10 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


Fakultät für Rechtswissenschaft<br />

51 (B2) Schlüterstraße 28<br />

54 (c2) Rothenbaumchaussee 33<br />

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften<br />

1 (B2) allendeplatz 1<br />

66 (B2) von-Melle-Park 9<br />

Medizinische Fakultät<br />

(* im UKE, Martinistraße 52)<br />

Fakultät für Erziehungswissenschaft,<br />

Psychologie und Bewegungswissenschaft<br />

4 (B2) Bin<strong>der</strong>straße 34<br />

10 (B2) Bin<strong>der</strong>straße 40<br />

11 (c2) Feldbrunnenstraße 70<br />

33 (c1) Mollerstraße 2-4<br />

34 (c1) Mollerstraße 10<br />

65 (B2) von-Melle-Park 8<br />

67 (B2) von-Melle-Park 11<br />

Fakultät für Geisteswissenschaften<br />

21 (B3) ESa Flügel West<br />

22 (c3) ESa Flügel Ost<br />

23 (c2) Johnsallee 35<br />

38 (c4) neue Rabenstraße 13<br />

46 (c2) Rothenbaumchaussee 45<br />

64 (B2) von-Melle-Park 6<br />

Fakultät für Mathematik, Informatik und<br />

Naturwissenschaften<br />

2 (B2) allendeplatz 2<br />

6 (a2) Bundesstraße 43<br />

7 (a2) Bundesstraße 45<br />

8 (a2) Bundesstraße 53<br />

<strong>Uni</strong>VeRsitÄt hAMBURG<br />

Die ziffern vor den oben gen<strong>an</strong>nten Einrichtungen und auf dem Pl<strong>an</strong> sind die laufenden Gebäudenummern.<br />

In dem Gebäudeverzeichnis finden Sie mit <strong>der</strong> laufenden Gebäudenummer die <strong>an</strong>schrift<br />

und die Koordinaten des gesuchten Gebäudes.<br />

ó Die mit einem * gezeichneten Einrichtungen befinden sich außerhalb des durch den<br />

lagepl<strong>an</strong> erfassten Gebietes.<br />

ó Informationen über die Behin<strong>der</strong>tengerechtigkeit <strong>der</strong> Gebäude finden Sie unter:<br />

www.uni-hamburg.de/Behin<strong>der</strong>ung/gebaeude.htm<br />

9 (a2) Bundesstraße 55<br />

14 (B2) Grindelallee 46/48<br />

15 (a2) Grindelallee 117<br />

24 (B4) Jungiusstraße 9<br />

25 (B4) Jungiusstraße 11<br />

29 (B4) Marseiller Straße 5<br />

30 (a2) Martin-luther-King-Platz 2<br />

31 (a2) Martin-luther-King-Platz 3<br />

32 (a2) Martin-luther-King-Platz 6<br />

39 (a2) Papendamm 21<br />

Gebäude, die von mehreren Fakultäten genutzt werden:<br />

5 (a1) Bogenallee 11<br />

12 (a1) Beim Schlump 83<br />

53 (a1) Sed<strong>an</strong>straße 19<br />

62 (B2) von-Melle-Park 4<br />

63 (B2) von-Melle-Park 5<br />

68 (a1) Monetastraße 4<br />

69 (a1) Grindelberg 5<br />

Gebäude, die überwiegend von <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong><br />

genutzt werden:<br />

20 (c3) Edmund-Siemers-allee 1<br />

36 (c3) Moorweidenstraße 18<br />

37 (c4) alsterterrasse 1<br />

41 (c2) Rothenbaumchaussee 19<br />

43 (c3) Rothenbaumchaussee 34<br />

44 (c2) Rothenbaumchaussee 36<br />

49 (B1) Rothenbaumchaussee 81<br />

52 (B1) Schlüterstraße 70<br />

Gebäude, die von Partnern <strong>der</strong> UHH genutzt werden:<br />

13 (B3) Grindelallee 9<br />

50 (B2) Schlüterstraße 11<br />

60 (B2) von-Melle-Park 2<br />

61 (B3) von-Melle-Park 3<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 11


<strong>Uni</strong>VeRsitÄt hAMBURG<br />

BachE lOR- U n D MaSTERSYSTEM<br />

Bachelor of Arts / Bachelor of Science<br />

Die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg hat alle Studiengänge mit universitärem abschluss auf das Bachelor-/<br />

Master-System umgestellt. auch für die lehramtsstudiengänge ist das neue Studiensystem eingeführt<br />

worden. ausnahme bleiben die Studiengänge, die mit einer staatlichen o<strong>der</strong> theologischen<br />

Prüfung abschließen (Jura, lebensmittelchemie, Medizin, Pharmazie, Theologie und zahnmedizin).<br />

Das Bachelor-Studium hat eine Regelstudienzeit von 3 Jahren (6 Semestern). Erster berufsqualifizieren<strong>der</strong><br />

abschluss ist <strong>der</strong> Bachelor of Arts (B.a. für geisteswissenschaftliche Fächer) o<strong>der</strong> Bachelor<br />

of Science (B.Sc. für naturwissenschaftliche Fächer). Der Bachelor-abschluss ist voraussetzung<br />

für ein darauf aufbauendes zweijähriges Master-Studium (M.a. / M.Sc.).<br />

alle Bachelor-Studiengänge bestehen aus vier (beim B.a.) bzw. drei (beim B.Sc.) vonein<strong>an</strong><strong>der</strong> unabhängigen<br />

Studienbereichen: a) dem Hauptfach, das 50 % des Gesamtvolumens eines B.a.-Studieng<strong>an</strong>gs<br />

bzw. 75 % eines B.Sc.-Studieng<strong>an</strong>gs umfasst, b) dem Nebenfach, das 25 % des Gesamtvolumens<br />

in einem B.a.-Studieng<strong>an</strong>g umfasst (bei einem naturwissenschaftlichen Studieng<strong>an</strong>g entfällt<br />

das nebenfach), und c) dem Curricular-Bereich Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen<br />

(ABK), <strong>der</strong> 15 % des Gesamtvolumens des Bachelor-Studieng<strong>an</strong>gs umfasst. In diesem curricular-Bereich<br />

werden fachunabhängige Kompetenzen vermittelt (z. B. wissenschaftliches arbeiten, Medien-Kompetenz,<br />

Fremdsprachen, Recht und Wirtschaft); er dient aber auch <strong>der</strong> Orientierung über<br />

mögliche Berufsfel<strong>der</strong> und dem Sammeln berufspraktischer Erfahrungen. Im d) Wahlbereich (10 %<br />

des Gesamtvolumens) können <strong>Studieren</strong>de ihre lehrver<strong>an</strong>staltungen frei nach neigung und Interesse<br />

zusammenstellen. Der Wahlbereich dient <strong>der</strong> individuellen Profilbildung und <strong>der</strong> vertiefung<br />

eines fächerübergreifenden Orientierungswissens, k<strong>an</strong>n aber auch zur Ergänzung und vertiefung<br />

des haupt- o<strong>der</strong> nebenfaches genutzt werden. Innerhalb <strong>der</strong> <strong>an</strong>teile <strong>der</strong> Studienbereiche k<strong>an</strong>n es<br />

bei einzelnen Studiengängen leichte abweichungen geben.<br />

Die Bachelor-Studiengänge sind in Modulen org<strong>an</strong>isiert. Unter Modulen versteht m<strong>an</strong> in sich<br />

abgeschlossene lehr- und lerneinheiten, die aus mehreren inhaltlich aufein<strong>an</strong><strong>der</strong> bezogenen lehrver<strong>an</strong>staltungen<br />

(z. B. Seminare, vorlesungen, Übungen) bestehen. Jedes Modul schließt mit einer<br />

Prüfung ab. Die Ergebnisse <strong>der</strong> Modulprüfungen im haupt- und nebenfach fließen in die abschlussnote<br />

ein.<br />

Für jedes best<strong>an</strong>dene Modul erhält m<strong>an</strong> eine bestimmte <strong>an</strong>zahl von Leistungspunkten (LP) (auch<br />

credit points o<strong>der</strong> EcTS-Punkte gen<strong>an</strong>nt, nach Europe<strong>an</strong> Credit Point Tr<strong>an</strong>sfer System). Die lP drücken<br />

aus, wie viel zeit <strong>Studieren</strong>de im Durchschnitt aufwenden müssen, um die vorgeschriebenen<br />

Qualifikationsziele zu erreichen. Dabei wird auch <strong>der</strong> arbeitsaufw<strong>an</strong>d für die vor- und nachbereitung<br />

einer lehrver<strong>an</strong>staltung sowie für die vorbereitung auf Prüfungen eingerechnet. Ein lP steht<br />

für 30 Stunden arbeit („workload“). Insgesamt müssen im laufe des Bachelor-Studiums 180 leistungspunkte<br />

erworben werden.<br />

12 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


SPEzIEllE <strong>an</strong>GEBOTE<br />

FÜR STUDIEnInTERESSIERTE<br />

Kontakt:<br />

<strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg<br />

campuscenter, Schulkooperation und Juniorstudium<br />

amrei Scheller<br />

Tel: 42838-4205<br />

E-Mail: amrei.scheller@uni-hamburg.de<br />

Dorothee Wolfs<br />

Tel: 42838-4201<br />

E-Mail: dorothee.wolfs@uni-hamburg.de<br />

RechtswissenschAft<br />

„Erste Schritte <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> <strong>Hamburg</strong>“<br />

Die Schulkooperation bietet Gruppen von Schülerinnen und Schülern <strong>der</strong> gymnasialen Oberstufe<br />

mit ihren lehrerinnen und lehrern Informationsver<strong>an</strong>staltungen über die ‚Ersten Schritte‘ <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg <strong>an</strong>. Termine können individuell vereinbart werden.<br />

www.uni-hamburg.de/startzeiten<br />

„Was wie wofür studieren?“<br />

<strong>an</strong> 20 Dienstagen im Jahr stellen Wissenschaftler/innen jeweils ein Studienfach o<strong>der</strong> eine Fächergruppe<br />

mit Fachinhalten, Studienstruktur, Berufsfel<strong>der</strong>n und -aussichten vor. Sie bekommen bei<br />

dieser Gelegenheit auch <strong>an</strong>tworten auf Ihre Fragen zum jeweiligen Studienfach. Eine <strong>an</strong>meldung<br />

ist erst ab einer Gruppengröße von mehr als 20 Personen per E-Mail erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Kontakt:<br />

amrei Scheller<br />

E-Mail: amrei.scheller@uni-hamburg.de<br />

Termin:<br />

Magdalene-Schoch-hörsaal (hörsaal J), hauptgebäude <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>,<br />

Edmund-Siemers-allee 1, 20146 hamburg, di 18.15 bis 19.45 Uhr<br />

Semesterprogramme und Weiterleitung zu den Videos und Podcasts unter:<br />

www.uni-hamburg.de/wwwstudieren<br />

Beratung für Studieninteressierte in kleinen Gruppen<br />

Sie wollen studieren und haben noch viele Fragen zum Was und Wie? Studienberater/innen stellen<br />

Ihnen in <strong>der</strong> Gruppenberatung die Studiengänge vor und be<strong>an</strong>tworten ausführlich Ihre Fragen.<br />

www.uni-hamburg.de/gruppenberatung<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 13


spezielle AnGeBote füR stUdieninteRessieRte<br />

„<strong>Uni</strong> live!“: Vorlesungsverzeichnisse für Studieninteressierte<br />

„<strong>Uni</strong> live!“ lädt Studieninteressierte dazu ein, einzelne Studiengänge bereits vor aufnahme eines<br />

Studiums genauer kennenzulernen und ihre Studienfachentscheidung abzusichern. In „<strong>Uni</strong> live!“<br />

sind ausgewählte lehrver<strong>an</strong>staltungen zu finden, die einen Eindruck des akademischen Unterrichts<br />

bieten.<br />

www.uni-hamburg.de/unilive<br />

Seminare zur Entscheidungsfindung<br />

Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich unter professioneller <strong>an</strong>leitung mit ihrer Studienwahlentscheidung<br />

und entwickeln ihre individuelle Strategie für das weitere vorgehen.<br />

www.uni-hamburg.de/startzeiten<br />

Diese und weitere Orientierungs<strong>an</strong>gebote, wie z. B. unseren Fahrpl<strong>an</strong> ins Studium, finden Sie<br />

auf den Seiten des campuscenters unter www.uni-hamburg.de/campuscenter in <strong>der</strong> Rubrik „vor<br />

dem Studium“.<br />

<strong>Studieren</strong> vor dem Abitur – im Juniorstudium<br />

Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>er Begabung und sehr guten schulischen leistungen können <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg bereits während ihrer Schulzeit ein Studium beginnen. Die Bewerbung erfolgt<br />

über die Schulleitung, die in einem Gutachten das Juniorstudium befürworten muss. Sie erteilt,<br />

falls nötig, auch die Befreiung vom Schulunterricht. Die Bewerber/innen nehmen <strong>an</strong>schließend<br />

<strong>an</strong> einem Beratungsgespräch im Rahmen <strong>der</strong> Studienfachberatung teil, in dem Eignung und<br />

Motivation geprüft und passende lehrver<strong>an</strong>staltungen ausgewählt werden. Die erbrachten leistungen<br />

können gegebenenfalls in einem späteren Studium <strong>an</strong>gerechnet werden. Fast alle Studiengänge<br />

sind für das Juniorstudium geöffnet; ausgenommen sind Medizin, Pharmazie, Biologie und<br />

die chinesisch-Sprachkurse. Juniorstudierende haben keinen studentischen Status und zahlen keine<br />

verwaltungs- und Studiengebühren.<br />

Kontakt:<br />

amrei Scheller<br />

E-Mail: amrei.scheller@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/just<br />

14 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


RechtswissenschAft<br />

caMPUScEnTER DER UnIvERSITÄT haMBURG<br />

MIT SERvIcE FÜR STUDIEREnDE UnD zEnTRalER STUDIEnBERaTUnG<br />

UnD PSYchOlOGISchER BERaTUnG (zSPB)<br />

alsterterrasse 1, 20354 hamburg (3./4. Stock)<br />

www.uni-hamburg.de/campuscenter<br />

ServicePoint und ServiceTelefon<br />

Sprechzeiten für allgemeine Fragen:<br />

mo-mi 9-15 Uhr, do 10-18 Uhr, fr 9-13 Uhr<br />

Tel.: 42838-7000<br />

RRZ-Services (Raum 324)<br />

Sprechzeiten:<br />

mo-mi 9-13 Uhr, do 14-18 Uhr<br />

Tel.: 428 844 844, mo-fr 9-17 Uhr<br />

www.rrz.uni-hamburg.de<br />

Kontakt per Formular im STiNE-Portal:<br />

www.stine.uni-hamburg.de (unter Menüpunkt „hilfe – Support<strong>an</strong>frage“)<br />

Im campuscenter finden Studieninteressierte, -bewerber/innen und <strong>Studieren</strong>de alle wichtigen<br />

Informationen unter einem Dach. hier bieten <strong>der</strong> Service für <strong>Studieren</strong>de (SfS), die Zentrale Studienberatung<br />

und Psychologische Beratung (ZSPB), das Büro für die Bel<strong>an</strong>ge von <strong>Studieren</strong>den mit<br />

Behin<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> chronischer Erkr<strong>an</strong>kung, das Beratungszentrum „Soziales und Internationales“<br />

des <strong>Studieren</strong>denwerks hamburg und das Rechenzentrum ihre Services <strong>an</strong>.<br />

Kurze allgemeine <strong>an</strong>liegen können am ServicePoint und ServiceTelefon schnell geklärt werden.<br />

Bei komplexen Fragestellungen helfen Ihnen Berater/innen im campuscenter weiter.<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 15


cAMpUscenteR<br />

ZU StU dienbeginn<br />

seRVice füR stUdieRende (sfs)<br />

Kontaktformular für studentische Angelegenheiten:<br />

www.uni-hamburg.de/sfs<br />

Kontaktformular für Zulassungsfragen:<br />

www.uni-hamburg.de/zulassungsfragen<br />

Fax: 42838-4486<br />

Der Service für <strong>Studieren</strong>de (SfS) besteht aus zwei Teams. Das Team Bewerbung und Zulassung informiert<br />

über Fächer und Studienabschlüsse. Es betreut deutsche und internationale Studienbewerberinnen<br />

und Studienbewerber. außerdem ist das Team für die vergabe von Studienplätzen zuständig,<br />

die nicht über hochschulstart.de (ehemals zvS) vergeben werden.<br />

Das Team <strong>Studieren</strong>den<strong>an</strong>gelegenheiten ist zuständig für Rückmeldung, Exmatrikulation, Teilzeitstudium,<br />

Beurlaubung und Fragen zu Studiengebühren. Semesterbescheinigungen u.ä. werden<br />

ausgestellt.<br />

Team Bewerbung und Zulassung:<br />

Persönliche Sprechstunde: mo-mi 9-10 Uhr, do 17-18 Uhr<br />

Telefonische Sprechstunde: mo-mi 9-15 Uhr, do 10-18 Uhr, fr 9–13 Uhr<br />

Team <strong>Studieren</strong>den<strong>an</strong>gelegenheiten:<br />

Persönliche Sprechstunde: mo-mi 9-13 Uhr, do 14-18 Uhr<br />

Telefonische Sprechstunde: mo-mi 9-15 Uhr, do 10-18 Uhr, fr 9-13 Uhr<br />

Bewerbungsfristen<br />

Der Bewerbungszeitraum für ein Sommersemester dauert vom 1.12. bis zum 15.1., für ein Wintersemester<br />

vom 1.6. bis zum 15.7., sowie für einige internationale Masterstudiengänge für ein Wintersemester<br />

vom 15.2. bis 31.3. eines Jahres. In diesen zeiten ist das Online-Bewerbungsportal geöffnet<br />

und auch über www.uni-hamburg.de/bewerbung erreichbar.<br />

Bewerben für einen Masterstudieng<strong>an</strong>g<br />

Bewerber/innen für einen Masterstudieng<strong>an</strong>g finden Informationen wie Bewerbungsfristen und<br />

<strong>an</strong>leitungen zur Online-Bewerbung im Internet.<br />

www.uni-hamburg.de/masterbewerbung<br />

Studiengebühren<br />

Die allgemeine Studiengebühr beträgt 375 € pro Semester. Teilzeitstudierende zahlen die hälfte<br />

(187,50 €). Die Gebühr gilt für alle Bachelorstudiengänge und für die konsekutiven Masterstudiengänge<br />

<strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg. nicht-konsekutive Masterstudiengänge erheben in <strong>der</strong> Regel höhere<br />

Studiengebühren. Diese fallen zur Immatrikulation o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Rückmeldung <strong>an</strong>. Mit <strong>der</strong> <strong>an</strong>nahme<br />

des gesetzlichen Stundungs<strong>an</strong>spruchs werden die Studiengebühren für die Regelstudienzeit<br />

zuzüglich zwei weiterer Semester zinslos gestundet. Weitere Informationen zur Stundung im netz.<br />

www.uni-hamburg.de/studiengebuehren<br />

16 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


cAMpUscenteR<br />

Unterlagen zum Studienstart<br />

<strong>an</strong>gehende <strong>Studieren</strong>de erhalten nach <strong>an</strong>nahme des Studienplatzes ihre Matrikelnummer, einen<br />

vorläufigen <strong>Studieren</strong>denausweis und ein vorläufiges Semesterticket des hamburger verkehrsverbundes<br />

(hvv) mit einem Monat Gültigkeit. Die endgültigen Unterlagen werden mit ablauf <strong>der</strong> vorläufigen<br />

Unterlagen verschickt, vorausgesetzt Semesterbeitrag (moment<strong>an</strong> 208 €), verwaltungskosten<br />

(50 €) und Studiengebühr (375 €) sind bei <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> eingeg<strong>an</strong>gen und die Unterlagen zur<br />

Einschreibung liegen vollständig vor. Bei Exmatrikulation im laufenden Semester k<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Wert des<br />

Semestertickets <strong>an</strong>teilig ausgezahlt werden. zuständig ist die Fahrgeldstelle <strong>der</strong> S-Bahn hamburg.<br />

www.s-bahn-hamburg.de (Menüpunkt „Service“)<br />

Kr<strong>an</strong>kenversicherung<br />

Kin<strong>der</strong>lose <strong>Studieren</strong>de zahlen monatlich 64,66 €, inklusive Pflegeversicherung. Ein Merkblatt, das<br />

mit dem zulassungsbescheid vers<strong>an</strong>dt wird, informiert ausführlich über die Kr<strong>an</strong>kenversicherung.<br />

Unfallversicherung<br />

<strong>Studieren</strong>de <strong>an</strong> einer staatlich <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten hochschule in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschl<strong>an</strong>d sind<br />

automatisch gesetzlich unfallversichert. Die Beiträge zahlen die län<strong>der</strong>. Der versicherungsschutz<br />

beginnt schon auf dem Weg zur Immatrikulation. Er gilt auch für Unfälle bei vorlesungen, Seminaren,<br />

aktivitäten in <strong>der</strong> studentischen Selbstverwaltung und auf damit zusammenhängenden Wegen.<br />

Der versicherungsträger für hamburg:<br />

Unfallkasse nord, St<strong>an</strong>dort hamburg, Spohrstraße 2, 22083 hamburg<br />

Tel: 27153-0, E-Mail: ukn@uk-nord.de<br />

www.uk-nord.de<br />

Rückmeldung<br />

Die Rückmeldefrist endet zum Sommersemester am 1.4. und zum Wintersemester am 1.10. Die Rückmeldung<br />

erfolgt ausschließlich durch die fristgemäße zahlung des Semester- und verwaltungskostenbeitrags<br />

sowie <strong>der</strong> Studiengebühr. Rechtzeitiges Überweisen lohnt sich! nur d<strong>an</strong>n können <strong>Studieren</strong>denausweis<br />

und Semesterticket pünktlich zu Semesterbeginn versendet werden.<br />

Ein Musterzahlträger zur Überweisung des Semesterbeitrages sowie <strong>der</strong> Gebührenbescheid zu<br />

den Studiengebühren werden mit Beginn <strong>der</strong> Rückmeldefrist im STinE-account unter „Dokumente“<br />

zur verfügung gestellt. Unter www.uni-hamburg.de/semesterbeitrag sind die Informationen<br />

zum Semesterbeitrag ebenfalls abrufbar.<br />

Urlaubssemester<br />

Studien<strong>an</strong>fänger/innen (1. Fachsemester) können sich nur in ausnahmefällen beurlauben lassen. Im<br />

weiteren Studienverlauf ist voraussetzung, dass <strong>Studieren</strong>de weniger als die hälfte ihrer arbeitszeit<br />

dem Studium widmen können. als wichtige Gründe werden z. B. Kr<strong>an</strong>kheit, Kin<strong>der</strong>betreuung<br />

o<strong>der</strong> ein ausl<strong>an</strong>dsaufenthalt <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt.<br />

Urlaubssemester zählen nicht als Fachsemester. Studien- und Prüfungsleistungen können i.d.R.<br />

nicht erworben werden. Urlaubs<strong>an</strong>träge sind online bei STinE zu finden. Sie müssen bis spätestens<br />

1.4. (zum Sommersemester) o<strong>der</strong> 1.10. (zum Wintersemester) beim Service für <strong>Studieren</strong>de eingereicht<br />

werden. Der Semesterbeitrag wird auch für Urlaubssemester erhoben.<br />

www.uni-hamburg.de/beurlaubung<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 17


cAMpUscenteR<br />

Teilzeitstudium<br />

auf <strong>an</strong>trag ist die Immatrikulation als Teilzeitstudierende/r möglich. allerdings muss ein wichtiger<br />

Grund vorliegen (z. B. Erwerbstätigkeit von mindestens 15 Stunden/Woche, Kin<strong>der</strong>betreuung, Behin<strong>der</strong>ung,<br />

chronische Kr<strong>an</strong>kheit) und mindestens die hälfte <strong>der</strong> arbeitszeit ins Studium fließen.<br />

voraussetzung ist, dass die hochschulprüfungsordnung das Teilzeitstudium vorsieht. Das ist <strong>der</strong><br />

Fall bei den Studiengängen Bachelor of arts und Bachelor of Science. Ein Teilzeitstudium wird auf<br />

<strong>an</strong>trag für zwei aufein<strong>an</strong><strong>der</strong> folgende Semester genehmigt, wie<strong>der</strong>holte <strong>an</strong>träge sind zulässig. Bei<br />

einem Teilzeitstudium verlängern sich die Termine und Fristen <strong>der</strong> hochschulprüfungsordnungen<br />

im Regelfall in <strong>der</strong> Weise, dass ein Fachsemester zwei hochschulsemestern entspricht. Der Semesterbeitrag<br />

ist in voller höhe zu zahlen, die Studiengebühr ermäßigt sich auf 187,50 €.<br />

www.uni-hamburg.de/teilzeitstudium<br />

Einberufung zum Dienst<br />

Wehrdienst- und zivildienstleistende (Grundgesetz, artikel 12a) sowie Freiwillige im Entwicklungsdienst<br />

müssen sich um ihren Studienplatz keine Sorgen machen. Sie werden exmatrikuliert und<br />

nach ihrer Dienstzeit wie<strong>der</strong> eingeschrieben, ohne sich erneut bewerben zu müssen.<br />

Exmatrikulation<br />

Wer das Studium ordnungsgemäß abgeschlossen hat, wird ohne <strong>an</strong>trag exmatrikuliert. nur wer<br />

das Studium vorzeitig abbricht o<strong>der</strong> die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> wechselt, muss sich beim Service für <strong>Studieren</strong>de<br />

exmatrikulieren lassen.<br />

www.uni-hamburg.de/exmtarikulation<br />

Termine und Fristen<br />

Es ist für alle <strong>Studieren</strong>den wichtig, Termine und Fristen einzuhalten, um un<strong>an</strong>genehme Rechtsfolgen<br />

zu vermeiden.<br />

Vorlesungszeiten<br />

Wintersemester 2011/12 (1.10.-31.3.11)<br />

Erster vorlesungstag: 17.10.11<br />

letzter vorlesungstag: 4.2.12<br />

Weihnachtsferien: 24.12.11-8.1.12<br />

Sommersemester 2012 (1.4.-30.9.12)<br />

Erster vorlesungstag: 2.4.12<br />

letzter vorlesungstag: 14.7.12<br />

Pfingstferien: 27.5.-3.6.12<br />

18 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


gUt beraten dU rchS StU diU m<br />

zentRAle stU dienBeRAtU nG U nd psycholoGische BeRAtU nG (zspB)<br />

iM cAMpUsc enteR<br />

E-Mail: studienberatung@uni-hamburg.de<br />

Telefon-Sprechzeiten <strong>der</strong> Berater/innen <strong>der</strong> ZSPB (über das ServiceTelefon):<br />

mo-mi 9-13 Uhr, do 14-18 Uhr<br />

Offene Sprechstunde:<br />

mo-mi 10-13 Uhr, do 14-18 Uhr<br />

Raum 325 im campuscenter<br />

cAMpUscenteR<br />

Information/Orientierung/Beratung<br />

Die arbeit <strong>der</strong> zentralen Studienberatung und Psychologischen Beratung (zSPB) umfasst die Be<strong>an</strong>twortung<br />

allgemeiner Fragen zum Studium, insbeson<strong>der</strong>e zu Studienmöglichkeiten, Studienbedingungen,<br />

Studieneignung, zulassungsvoraussetzungen, zulassungsbeschränkungen, Studieninhalten<br />

und -<strong>an</strong>for<strong>der</strong>ungen, Studienabschlüssen und Studieng<strong>an</strong>gwechseln. Bei persönlichen und<br />

studienbedingten Schwierigkeiten können <strong>Studieren</strong>de die Psychologische Beratung in <strong>an</strong>spruch<br />

nehmen. Das ServiceTelefon und die offene Sprechstunde sind hervorragende Möglichkeiten, sich<br />

schnell und persönlich zu informieren.<br />

Beratung in kleinen Gruppen<br />

Für Studienbewerber/innen und Studieninteressierte wird eine ausführliche Beratung in kleinen<br />

Gruppen <strong>an</strong>geboten, die nach Fachrichtungen aufgeglie<strong>der</strong>t sind.<br />

<strong>an</strong>meldung über das ServiceTelefon o<strong>der</strong> online:<br />

www.uni-hamburg.de/studienberatung/gruppenberatung<br />

Studienunterstützende Seminare<br />

Für <strong>Studieren</strong>de gibt es jedes Semester wie<strong>der</strong>kehrende Seminare und Gruppen<strong>an</strong>gebote zu Themen<br />

wie lern- und arbeitstechniken, Prüfungsängste, Studienabbruch, Studienpl<strong>an</strong>ung, Freies Sprechen,<br />

autogenes Training, zeitm<strong>an</strong>agement. aktuelle Informationen hierzu sind frühzeitig vor Beginn<br />

des neuen Semesters in aushängen, in einer Seminarbroschüre, im Internet, in den Sprechstunden<br />

sowie im vorlesungsverzeichnis zu finden.<br />

www.uni-hamburg.de/studienberatung/tzgneu.html<br />

Psychologische Beratung für <strong>Studieren</strong>de<br />

Dieses <strong>an</strong>gebot richtet sich <strong>an</strong> <strong>Studieren</strong>de <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg, <strong>der</strong> hochschule für Musik und<br />

Theater und <strong>der</strong> hochschule für Bildende Künste. <strong>Studieren</strong>den wird bei Schwierigkeiten im Studium<br />

in verbindung mit Problemen in unterschiedlichen lebensbereichen geholfen (z. B. lern-, leistungs-<br />

und arbeitsstörungen, Motivationsprobleme, Kontaktschwierigkeiten, Depressionen, Partnerschaftsprobleme,<br />

psychosomatische Beschwerden, sexuelle Probleme, Selbstbehauptungs- und<br />

Selbstsicherheitsprobleme). Die psychologische Beratung umfasst Einzel- und Gruppen<strong>an</strong>gebote;<br />

eine <strong>an</strong>meldung ist erfor<strong>der</strong>lich. nähere Informationen dazu unter:<br />

www.uni-hamburg.de/studienberatung/psychber.html<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 19


cAMpUscenteR<br />

HOPES – Hilfe und Orientierung für psychisch erkr<strong>an</strong>kte <strong>Studieren</strong>de<br />

hOPES wendet sich <strong>an</strong> <strong>Studieren</strong>de, die nach einer schweren psychischen Krise, häufig auch nach<br />

einer stationären o<strong>der</strong> teilstationären Beh<strong>an</strong>dlung, hilfe zur Bewältigung des Studiums suchen.<br />

Das <strong>an</strong>gebot versteht sich als Ergänzung zur Studienberatung und zur ambul<strong>an</strong>ten psychotherapeutischen<br />

o<strong>der</strong> psychiatrischen Beh<strong>an</strong>dlung.<br />

Tel: 42838-6282, E-Mail: hOPES@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/Behin<strong>der</strong>ung/spezihopes.html<br />

Büro für die Bel<strong>an</strong>ge von <strong>Studieren</strong>den mit Behin<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> chronischer Erkr<strong>an</strong>kung<br />

Das Büro ist die zentrale <strong>an</strong>laufstelle <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg für Studieninteressierte, Studienbewerberinnen<br />

und Studienbewerber sowie <strong>Studieren</strong>de mit Behin<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> chronischer Erkr<strong>an</strong>kung.<br />

Sie finden uns im CampusCenter. Wir informieren, beraten und unterstützen Sie (insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch Gespräche, individuelle Schnupperbesuche, Stellungnahmen, Service<strong>an</strong>gebote und ver<strong>an</strong>staltungen)<br />

in <strong>an</strong>gelegenheiten, die in zusammenh<strong>an</strong>g mit Ihrer Behin<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> länger <strong>an</strong>dauernden<br />

Erkr<strong>an</strong>kung stehen. Mögliche Beratungsthemen:<br />

ó härte- und nachteilsausgleichsregelungen für Studienbewerber/innen<br />

ó Optionen für eine individuelle <strong>an</strong>passung o<strong>der</strong> Gestaltung von Studienverlauf, von Studienbedingungen<br />

und von Prüfungsbedingungen durch nachteilsausgleiche (bei kr<strong>an</strong>kheits- o<strong>der</strong><br />

behin<strong>der</strong>ungsbedingten Problemen im Studienverlauf)<br />

ó Fin<strong>an</strong>zierung von personellen (z. B. Studienassistenz, Dolmetscher/innen) und technischen<br />

hilfen für die Durchführung des Studiums, Strukturen und spezifische Service<strong>an</strong>gebote im<br />

hochschulbereich, wie barrierefreie zugänglichkeit und nutzbarkeit von Gebäuden o<strong>der</strong> von<br />

Informations- und Kommunikations<strong>an</strong>geboten<br />

Kontakt: Dr. Maike Gatterm<strong>an</strong>n-Kasper<br />

campuscenter, Raum 301<br />

Tel: 42838-3764<br />

E-Mail: Maike.Gatterm<strong>an</strong>n-Kasper@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/behin<strong>der</strong>ung<br />

Serviceleistungen des Regionalen Rechenzentrums im CampusCenter<br />

adresse u. Erreichbarkeit s. <strong>an</strong>f<strong>an</strong>g des Kapitels<br />

ó<br />

Hilfe bei Problemen rund um den STiNE-Zug<strong>an</strong>g (STiNE-Kennung und Kennwort)<br />

Ersatz verlorener iT<strong>an</strong>-listen<br />

Beratung zur Bedienung von STinE<br />

ó Hilfe bei Problemen rund um die UHH-Kennung und <strong>der</strong>en Passwort sowie zur Nutzung <strong>der</strong><br />

Dienste<br />

<strong>Uni</strong>-Mail<br />

Uhh-Disk<br />

zug<strong>an</strong>g zu den computer-Pools<br />

Informationen zu Wl<strong>an</strong><br />

Informationen zu Software<br />

verteilung <strong>der</strong> Erstsemester-cD des RRz<br />

20 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


STInE: STUDIEnInFORMaTIOnSnETz<br />

DER UnIvERSITÄT haMBURG<br />

Kontakt:<br />

Regionales Rechenzentrum<br />

STinE-Direkt<br />

alsterterrasse 1, Raum 324<br />

Öffnungszeiten: mo-fr 9-17 Uhr<br />

RRz-Services im campuscemter<br />

Schlüterstraße 70, Raum 121<br />

Öffnungszeiten: mo-mi 9-13 Uhr, do 14-18 Uhr<br />

Infos:<br />

www.info.stine.uni-hamburg.de<br />

www.info.stine.uni-hamburg.de/<strong>an</strong>leitung_studierende.htm<br />

www.info.stine.uni-hamburg.de/faq_studierende.htm<br />

http://twitter.com/STiNE_UHH<br />

cAMpUscenteR<br />

Die wichtigsten Funktionen:<br />

STinE bietet zahlreiche Funktionen, von denen <strong>Studieren</strong>de vom ersten Semester <strong>an</strong> profitieren.<br />

Datenschutz hat dabei selbstverständlich höchste Priorität.<br />

ó <strong>an</strong>meldung zu lehrver<strong>an</strong>staltungen und Prüfungen<br />

ó Persönlicher Stundenpl<strong>an</strong><br />

ó Informationen über Raum- und Terminän<strong>der</strong>ungen<br />

ó Studienbescheinigungen zum Selbstausdrucken<br />

ó zugriff auf bereitgestellte Seminarmaterialien<br />

ó Übersicht über die bisher erbrachten Prüfungsleistungen<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 21


RechtswissenschAft<br />

FaKUlTÄT FÜR REchTSWISSEnSchaFT<br />

aRBEITS- U n D S Oz I alM<strong>an</strong>aGEMEn T MIT SchWERPUn KT R E chT ( ll.B.)<br />

Abschluss: Bachelor of laws (ll.B.)<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der interdisziplinär <strong>an</strong>gelegte Studieng<strong>an</strong>g wird von <strong>der</strong> Fakultät für Rechtswissenschaft<br />

gemeinsam mit <strong>der</strong> Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften <strong>an</strong>geboten. Im rechtswissenschaftlichen<br />

Teil des Studiums erfolgt eine wissenschaftlich fundierte ausbildung in den<br />

Grundlagen des zivilrechts und des Öffentlichen Rechts sowie im arbeits- und Sozialrecht. Im wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Teil werden Kenntnisse in volkswirtschaftslehre und Unternehmensführung<br />

vermittelt, wie z. B. in Bil<strong>an</strong>zen und Statistik.<br />

Der Studieng<strong>an</strong>g wendet sich <strong>an</strong> <strong>Studieren</strong>de, die sich für eine Tätigkeit bei Sozialversicherungsträgern<br />

o<strong>der</strong> in Unternehmen interessieren.<br />

Kontakt: Dennis Basler, Referent Bachelor/Master<br />

Tel: 42838-6419, E-Mail: dennis.basler@verw.uni-hamburg.de<br />

www.jura.uni-hamburg.de/studierende/studiengaenge/bachelorstudiengaenge/<br />

www.jura.uni-hamburg.de/studienm<strong>an</strong>agement/pruefungsamt/llb/<br />

F I n<strong>an</strong>zE n U n D vERSIchERUn G MIT SchWERPUn KT R E chT ( ll.B.)<br />

Abschluss: Bachelor of laws (ll.B.)<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Die Fin<strong>an</strong>z- und die versicherungsbr<strong>an</strong>che gehören zu den am stärksten rechtlich regulierten<br />

Wirtschaftsbereichen. Um in diesen Märkten erfolgreich bestehen zu können, sind sowohl<br />

fundierte juristische als auch wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Der interdisziplinäre Studieng<strong>an</strong>g vermittelt Grundlagen des zivilrechts und des Öffentlichen<br />

Rechts sowie <strong>der</strong> Betriebswirtschaft mit einer inhaltlichen Spezialisierung in den Gebieten Fin<strong>an</strong>zen<br />

und versicherung.<br />

Kontakt: Dennis Basler, Referent Bachelor/Master<br />

Tel: 42838-6419, E-Mail: dennis.basler@verw.uni-hamburg.de<br />

www.jura.uni-hamburg.de/studierende/studiengaenge/bachelorstudiengaenge/<br />

www.jura.uni-hamburg.de/studienm<strong>an</strong>agement/pruefungsamt/llb/<br />

22 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag


R E chTSWISSEn S chaFT (ERSTE P RÜFUn G )<br />

Abschluss: Erste Prüfung<br />

Studiendauer: 9 Semester Regelstudienzeit<br />

Studienbeginn: WS und SoSe<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

RechtswissenschAft<br />

Kurzporträt: Das Jurastudium vermittelt detaillierte Kenntnisse <strong>der</strong> rechtlichen Regelungen, ihrer<br />

Entstehung und ihrer systematischen zusammenhänge sowie den Gebrauch rechtswissenschaftlicher<br />

Methoden. Dabei werden die rechtsprechende, verwaltende, rechtsberatende und rechtsgestaltende<br />

Praxis sowie die erfor<strong>der</strong>lichen Schlüsselqualifikationen berücksichtigt.<br />

Im Mittelpunkt des Studiums stehen die drei großen Rechtsgebiete Öffentliches Recht, Strafrecht<br />

und zivilrecht. zur Spezialisierung wird im hauptstudium ein Schwerpunktbereich belegt, gewählt<br />

werden k<strong>an</strong>n zwischen elf verschiedenen Schwerpunkten.<br />

Kontakt: charlotte Themar, Studienberaterin<br />

Tel: 42838-5541, E-Mail: charlotte.themar@verw.uni-hamburg.de<br />

www.jura.uni-hamburg.de/studienm<strong>an</strong>agement/studienberatung<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 23


RechtswissenschAft<br />

FaKUlTÄT WIRTSchaFTS- UnD<br />

SOzIalWISSEnSchaFTEn<br />

B ETRIEBSWIRTSchaFTSl E h RE<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

24 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Kernpunkt des Bachelorstudieng<strong>an</strong>ges Betriebswirtschaftslehre ist eine wissenschaftlich<br />

orientierte Methodenausbildung mit einer vielzahl von Spezialisierungsmöglichkeiten. <strong>Studieren</strong>de<br />

werden für qualifizierte nachwuchs- und Führungsaufgaben in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft<br />

vorbereitet. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst drei Bereiche: das hauptfach<br />

Betriebswirtschaftslehre mit aspekten aus <strong>der</strong> volkswirtschaftslehre und den Rechtswissenschaften,<br />

die allgemeinen Berufsqualifizierenden Kompetenzen (aBK) und den freien Wahlbereich.<br />

Der erste Studienabschnitt beinhaltet die Grund- und aufbauphase, eine vertiefungsphase bildet<br />

den zweiten Studienabschnitt. Es wird viel Wert auf vermittlung qu<strong>an</strong>titativer Methoden gelegt.<br />

Die Spezialisierung erfolgt in einem <strong>der</strong> nachstehenden Bereiche: Fin<strong>an</strong>zen und versicherung, Marketing<br />

und Medien, Operations & Supply chain M<strong>an</strong>agement, Unternehmensführung, Statistik,<br />

Recht <strong>der</strong> Wirtschaft, Wirtschaftsprüfung und Steuern, Wirtschaftsinformatik.<br />

Kontakt: christin zimmerm<strong>an</strong>n,Studienkoordinatorin<br />

Tel: 42838-7518, E-Mail: christin.zimmerm<strong>an</strong>n@verw.uni-hamburg.de<br />

www.wiso.uni-hamburg.de/studienbuero-wiwi<br />

POlITIKWISSEn S chaFT<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Politikwissenschaft zu studieren heißt, sich mit <strong>der</strong> Bedeutung politischer Entscheidungen<br />

für Gesellschaften ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>zusetzen. Dabei sind staatliche, privatwirtschaftliche und<br />

zivilgesellschaftliche akteure ebenso von Interesse wie neueste Entwicklungen auf den subnationalen,<br />

nationalen, inter- und supr<strong>an</strong>ationalen Ebenen. Der Fokus liegt auf den Strukturen, Prozessen<br />

und Inhalten des politischen Entscheidens und spiegelt sich in den Studienschwerpunkten wi<strong>der</strong>:<br />

• Regieren in politischen Mehrebenensystemen,<br />

• Regieren in inter- und tr<strong>an</strong>snationalen Institutionen,<br />

• Politische Theorien und Ideengeschichte und<br />

• Empirische Methoden <strong>der</strong> Sozialwissenschaften.


Beson<strong>der</strong>heiten: Der hauptfach<strong>an</strong>teil ist mit 75 % hoch; <strong>der</strong> Studieng<strong>an</strong>g wird ohne nebenfach studiert.<br />

Weitere Merkmale sind eine <strong>an</strong>wendungsorientierte Methodenausbildung, ein breites Spektrum<br />

politikwissenschaftlicher Themen, 2-semestrige Projektseminare im dritten Studienjahr, ein<br />

12-wöchiges Praktikum sowie ein Erasmus-Programm für ein integrierbares ausl<strong>an</strong>dssemester.<br />

Kontakt: D<strong>an</strong>iel Dech<strong>an</strong>dt, Studienkoordinator Politikwissenschaft<br />

Tel: 42838-3141, E-Mail: d<strong>an</strong>iel.dech<strong>an</strong>dt@wiso.uni-hamburg.de<br />

www.wiso.uni-hamburg.de/ba-politikwissenschaft<br />

S Oz I alÖKOn OMIE<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS und SoSe<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

Bewerber/innen ohne abitur bzw. allgemeine hochschulreife müssen eine aufnahmeprüfung bestehen.<br />

voraussetzung für die zulassung zur aufnahmeprüfung ist die Fachhochschulreife, eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

o<strong>der</strong> eine mindestens 4-jährige Berufstätigkeit bzw. eine mindestens 4-jährige vergleichbare Tätigkeit<br />

(z.B. in Familie o<strong>der</strong> haushalt). Die aufnahmeprüfungen finden jedes Jahr im März und im September statt.<br />

Kurzporträt: Der interdisziplinäre B.a.-Studieng<strong>an</strong>g umfasst die Schwerpunkte: Betriebswirtschaftslehre,<br />

Wirtschafts- und arbeitsrecht, Soziologie und volkswirtschaftslehre. Die <strong>Studieren</strong>den besuchen<br />

lehrver<strong>an</strong>staltungen in allen Disziplinen, wählen zugleich aber eines <strong>der</strong> oben gen<strong>an</strong>nten<br />

Fachgebiete, das sie vertiefen. Die absolventen/inn/en erwerben einen Bachelor-abschluss in Sozialökonomie<br />

mit dem jeweils gewählten Schwerpunkt. Das Studium glie<strong>der</strong>t sich in drei aufein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

folgende Studienjahre mit insgesamt sechs Studiensemestern. Das erste Studienjahr umfasst<br />

ein disziplinäres und interdisziplinäres Grundstudium, in dem es auch um die vermittlung<br />

von Schlüsselqualifikationen geht. Im zweiten Studienjahr werden die weiterführenden Kenntnisse<br />

<strong>der</strong> einzelnen Fächer vermittelt, und die <strong>Studieren</strong>den wählen ihr Schwerpunktfach. Im dritten<br />

Studienjahr kommen die vertiefungen in diesem Schwerpunktfach hinzu, außerdem werden weiterhin<br />

ergänzend die <strong>an</strong><strong>der</strong>en Fächer studiert.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: Der Studieng<strong>an</strong>g steht Studieninteressierten mit und ohne abitur offen.<br />

Kontakt: Sebasti<strong>an</strong> häckel, Studienkoordinator<br />

Tel: 42838-5357, E-Mail: Sebasti<strong>an</strong>.haeckel@wiso.uni-hamburg.de<br />

www.wiso.uni-hamburg.de/fachbereiche/sozialoekonomie/<br />

wiRtschAfts- Und soziAlwissenschAften<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7. bzw. 1.12.-15.1.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 25


wiRtschAfts- Und soziAlwissenschAften<br />

S Oz IOlOGIE<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der B.a.-Studieng<strong>an</strong>g Soziologie vermittelt die theoretischen und methodischen<br />

Grund lagen <strong>der</strong> Soziologie, wesentliche Forschungsergebnisse, vertiefte Kenntnisse in einzelnen<br />

<strong>an</strong>wendungsbereichen sowie allgemeine fachbezogene Schlüsselqualifikationen. Die <strong>Studieren</strong>den<br />

sollen lernstrategien entwickeln, um sich das soziologische Wissen selbstständig und kritisch<br />

<strong>an</strong>zueignen. Sie werden insbeson<strong>der</strong>e befähigt,<br />

• soziale Prozesse und Strukturen mit hilfe soziologischer Begriffe, Theorien und Methoden zu<br />

<strong>an</strong>alysieren,<br />

• die erworbenen Kenntnisse im Berufsleben eigenver<strong>an</strong>twortlich <strong>an</strong>zuwenden,<br />

• Daten zu sammeln und auszuwerten, die für eine ver<strong>an</strong>twortungsvolle Urteilsbildung von Bedeutung<br />

sind und<br />

• Informationen, Ideen, Probleme und lösungen sowohl <strong>an</strong> Fachleute als auch <strong>an</strong> laien zu vermitteln.<br />

Das Studium qualifiziert für eine berufliche Tätigkeit als Soziologin bzw. als Soziologe und für ein Master-Studium<br />

<strong>der</strong> Soziologie o<strong>der</strong> eines verw<strong>an</strong>dten, insbeson<strong>der</strong>e sozialwissenschaftlichen, Faches.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: Merkmale des Studieng<strong>an</strong>gs sind ein frei wählbares nebenfachstudium (45 lP),<br />

eine <strong>an</strong>wendungsorientierte Methodenausbildung (qualitative und qu<strong>an</strong>titative verfahren) sowie<br />

ein breites Spektrum <strong>an</strong> soziologischen <strong>an</strong>wendungsfel<strong>der</strong>n zur vertiefung im dritten Studienjahr.<br />

Für ausl<strong>an</strong>dssemester bietet sich das Erasmus-Programm <strong>an</strong>.<br />

Kontakt: Jörg Ebrecht, Studienkoordinator Soziologie<br />

Tel: 42838-4691, E-Mail: joerg.ebrecht@wiso.uni-hamburg.de<br />

www.wiso.uni-hamburg.de/ba-soziologie<br />

vOl KSWIRTSchaFTSl E h RE<br />

Abschluss: B.Sc. Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: nein<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

26 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-31.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g volkswirtschaftslehre vermittelt die methodischen Grundlagen<br />

mo<strong>der</strong>ner ökonomischer <strong>an</strong>alyse und stärkt <strong>an</strong>alytische Fähigkeiten. Die <strong>Studieren</strong>den erhalten<br />

eine fundierte theoretische und empirische ausbildung und werden <strong>an</strong> die systematische ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung<br />

mit aktuellen ökonomischen und wirtschaftspolitischen Fragestellungen her<strong>an</strong>-


wiRtschAfts- Und soziAlwissenschAften<br />

geführt. In den ersten beiden Studienjahren werden die <strong>Studieren</strong>den in die theoretische und <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte<br />

Mikro- und Makroökonomie eingeführt und eignen sich Kompetenzen in Mathematik,<br />

Statistik und Ökonometrie <strong>an</strong>, die die Grundlage für späteres wissenschaftliches arbeiten schaffen.<br />

Im dritten Studienjahr steht eine breite Palette von Wahlpflichtver<strong>an</strong>staltungen zur volkswirtschaftslehre<br />

zur auswahl. Diese ver<strong>an</strong>staltungen spiegeln die Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs<br />

volkswirtschaftslehre wi<strong>der</strong> und bieten den <strong>Studieren</strong>den einen Einblick in die aktuelle<br />

Forschung. Ein weiterer Wahlpflichtbereich umfasst Schwerpunktfächer <strong>der</strong> Betriebswirtschaftslehre<br />

und <strong>der</strong> ökonomischen <strong>an</strong>alyse des Rechts.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: Durch die fundierte Methodenausbildung eignen sich die <strong>Studieren</strong>den inhaltliche<br />

und methodische Kompetenzen <strong>an</strong>, die sie <strong>an</strong>gemessen auf eine berufliche Tätigkeit vorbereiten.<br />

Gleichzeitig qualifizieren die erworbenen Kompetenzen für eine vertiefung und Weiterführung<br />

<strong>der</strong> akademischen ausbildung im Rahmen eines Masterstudieng<strong>an</strong>gs in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,<br />

insbeson<strong>der</strong>e in volkswirtschaftslehre. Für ein ausl<strong>an</strong>dssemester, z.B. <strong>an</strong> einer<br />

<strong>der</strong> Erasmus-Partner-<strong><strong>Uni</strong>versität</strong>en <strong>der</strong> Fakultät, eignet sich insbeson<strong>der</strong>e das 5. Studiensemester,<br />

für das <strong>der</strong> Studienpl<strong>an</strong> vorwiegend Wahlpflichtver<strong>an</strong>staltungen vorsieht.<br />

Kontakt: Britta G<strong>an</strong>swindt, Studienkoordinatorin<br />

Tel: 42838-2796, E-Mail: Britta.G<strong>an</strong>swindt@wiso.uni-hamburg.de<br />

www.wiso.uni-hamburg.de/bsc-vwl<br />

hOchS chU l ÜBERGREIFEn DER STUDIEn G <strong>an</strong>G<br />

W IRTSchaFTSIn GEn IEURWESEn (h WI)<br />

Abschluss: B.Sc. Bewerbung bei: Uhh<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der B.a.-Studieng<strong>an</strong>g verbindet Studieninhalte von wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen<br />

Fächern mitein<strong>an</strong><strong>der</strong>. Die <strong>Studieren</strong>den werden damit auf Tätigkeiten im komplexen<br />

Bereich Wirtschaft und Technik vorbereitet, es bieten sich ihnen dadurch ausgesprochen gute und<br />

vielfältige Berufsmöglichkeiten. Das lehr<strong>an</strong>gebot von drei hamburger hochschulen macht das Studium<br />

vielfältig und interess<strong>an</strong>t. Die hochschule für <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Wissenschaften hamburg (haW)<br />

und die Technische <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> (TU) harburg bringen die natur- und ingenieurwissenschaftlichen<br />

lehrinhalte ein, während die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg für die wirtschaftswissenschaftliche ausbildung<br />

ver<strong>an</strong>twortlich ist. Der hWI-Studieng<strong>an</strong>g k<strong>an</strong>n durch die Kombination einer <strong>an</strong>wendungsorientierten<br />

ingenieurwissenschaftlichen ausbildung mit einer forschungsorientierten wirtschaftswissenschaftlichen<br />

ausbildung als einzigartig in Deutschl<strong>an</strong>d <strong>an</strong>gesehen werden.<br />

Kontakt: Prof. Dr. Martin nell/lilija Schmidt,<br />

Programmdirektor des hWI / Studieng<strong>an</strong>gkoordinatorin des hWI<br />

Tel: 42838-4014/-7651,<br />

E-Mail: Martin.nell@wiso.uni-hamburg.de/lilija.schmidt@verw.uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/hwi/index.html<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 27


wiRtschAfts- Und soziAlwissenschAften<br />

W IRTSchaFT U n D K U lTUR c h I naS<br />

Abschluss: B.Sc. Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

28 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-31.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der interdisziplinäre B.a.-Studieng<strong>an</strong>g Wirtschaft und Kultur chinas verbindet die<br />

drei Fächer Betriebswirtschaftslehre, volkswirtschaftslehre und Sinologie. Die <strong>Studieren</strong>den profitieren<br />

von einer konzentrierten Sprachausbildung in kleinen Gruppen und den hervorragenden<br />

Forschungsleistungen <strong>der</strong> Wirtschaftswissenschaften und <strong>der</strong> Sinologie <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg.<br />

neben <strong>der</strong> vermittlung von Fachwissen in den drei Disziplinen werden Fähigkeiten wie methodisches<br />

Denken, Erarbeiten von lösungs<strong>an</strong>sätzen für komplexe Probleme, Org<strong>an</strong>isationsfähigkeit und<br />

Umsetzungsfähigkeit geschult.Der wirtschaftswissenschaftliche Teil des Studiums umfasst die Betriebswirtschaftslehre<br />

und die volkswirtschaftslehre in ihrem gesamten fachlichen Spektrum. Im<br />

sinologischen Teil verbindet sich eine intensive Sprachausbildung mit kommunikativen Fertigkeiten<br />

und dem Erwerb von kulturellen Kompetenzen. auf vier Semester allgemeiner Sprachausbildung<br />

folgen zwei Semester Wirtschaftschinesisch.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

• breite und interdisziplinäre ausbildung<br />

• kleine Gruppe pro Jahrg<strong>an</strong>g von 40 <strong>Studieren</strong>den<br />

• freiwillige ergänzende Sprachkurse in china<br />

Kontakt: Britta G<strong>an</strong>swindt, Studienkoordinatorin<br />

Tel: 42838-2796, E-Mail: Britta.G<strong>an</strong>swindt@wiso.uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/fachbereiche-einrichtungen/fb03/iwwt/makro/BScCHINA.html


MEDIzInISchE FaKUlTÄT<br />

M EDIz I n<br />

Medizinische fAkUltÄt<br />

Abschluss: Staatsexamen Bewerbung bei: hochschulstart.de<br />

Studiendauer: 12 Semester<br />

+ 3 Monate für die Ärztliche Prüfung<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung:<br />

Bewerbungsfrist: 1.5. für altabiturient/inn/en,<br />

15.7. für neuabiturient/inn/en<br />

www.hochschulstart.de/index.php?id=382<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Die Stiftung für hochschulzulassung (ehemals zvS) vergibt zunächst je 20 % <strong>der</strong> Studienplätze nach abiturnote<br />

und Wartezeit. Die verbleibenden 60 % werden über das auswahlverfahren <strong>der</strong> hochschule (adh) ausgewählt.<br />

Weitere Informationen zum adh <strong>der</strong> Medizinischen Fakultät hamburg:<br />

www.uke.de/studierende/index_64481.php,<br />

www.hochschulstart.de/index.php?id=s010330000281074<br />

Kurzporträt: Das Studium <strong>der</strong> hum<strong>an</strong>medizin in hamburg zeichnet sich durch einige Beson<strong>der</strong>heiten<br />

aus, obwohl die approbationsordnung für Ärzte bundesweit die Rahmenbedingungen festlegt.<br />

Die ersten zwei Jahre des Studiums Medizin 1 sind von Inhalten <strong>der</strong> naturwissenschaftlichen<br />

und medizinischen Grundlagenfächer geprägt, jedoch <strong>an</strong> klinischen Bezügen ausgerichtet. Integrierte<br />

Seminare ermöglichen eine verzahnung zwischen Medizin 1 und 2. Im Studienabschnitt<br />

Medizin 2 (Jahre 3-5) bilden 6 Themenblöcke und ein Wahlfach den Rahmen <strong>der</strong> klinischen ausbildung.<br />

Den abschluss bildet das Praktische Jahr in Studienjahr 6. Im zuge einer Studienreform ist<br />

gepl<strong>an</strong>t, die Integration von klinischen Studieninhalten im ersten Studienabschnitt künftig noch<br />

weiter zu för<strong>der</strong>n und so die verknüpfung von theoretischen und praktisch-klinischen Unterrichts<strong>an</strong>teilen<br />

zu intensivieren.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: E-learning, ein Medizinisches Trainingszentrum für ärztliche Fähig- und Fertigkeiten,<br />

<strong>der</strong> 2009 eingeweihte „campus lehre“ und eine vorbildlich ausgestattete medizinische Bibliothek<br />

bilden optimale Rahmenbedingungen für den erfolgreichen abschluss des Studiums <strong>der</strong><br />

hum<strong>an</strong>medizin.<br />

Kontakt: campuscenter, zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung<br />

ServiceTelefon: 42838-7000<br />

www.uke.de/studierende/<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 29


Medizin<br />

z ahnMEDIz I n<br />

Abschluss: Staatsexamen Bewerbung bei: hochschulstart.de<br />

Studiendauer: 10 Semester<br />

+ 6 Monate für die Ärztliche Prüfung<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

30 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbungsfrist: 1.5. für altabiturient/inn/en,<br />

15.7. für neuabiturient/inn/en<br />

www.hochschulstart.de/index.php?id=382<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Die Stiftung für hochschulzulassung (ehemals zvS) vergibt zunächst je 20 % <strong>der</strong> Studienplätze nach abiturnote<br />

und Wartezeit. Die verbleibenden 60 % werden über das auswahlverfahren <strong>der</strong> hochschule (adh) ausgewählt.<br />

Weitere Informationen zum adh <strong>der</strong> Medizinischen Fakultät hamburg:<br />

www.uke.de/studierende/index_64481.php,<br />

www.hochschulstart.de/index.php?id=s010330000281074<br />

Kurzporträt: Das Studium <strong>der</strong> zahnmedizin bildet sowohl theoretisch als auch praktisch aus. Im<br />

5-semestrigen vorklinischen Studienabschnitt werden bis zur naturwissenschaftlichen vorprüfung<br />

die Fächer Biologie, chemie, Physik und bis zur zahnärztlichen vorprüfung die Fächer <strong>an</strong>atomie, Biochemie,<br />

Physiologie und vorklinische zahnersatzkunde sowie Terminologie gelehrt. Im ebenfalls<br />

5-semestrigen klinischen abschnitt schließen sich Kurse und vorlesungen in den Fächern zahnerhaltungskunde,<br />

zahnersatzkunde, Kieferorthopädie, zahnärztliche Radiologie, zahn-, Mund-, Kieferheilkunde,<br />

allgemeine Pathologie, Pharmakologie, hygiene, Medizinische Mikrobiologie, Innere<br />

Medizin, chirurgie, Dermatologie, hals-, nasen-, Ohrenheilkunde <strong>an</strong>.<br />

Eine Beson<strong>der</strong>heit sind die integrierten zahnmedizinischen Kurse <strong>der</strong> Fächer zahnerhaltungskunde<br />

und zahnärztliche Prothetik im klinischen abschnitt. Sie för<strong>der</strong>n eine wissenschaftlich begründete<br />

interdisziplinäre, synoptische Denk- und h<strong>an</strong>dlungsweise und eine auf Patient/inn/enbedürfnisse<br />

zentrierte Beh<strong>an</strong>dlung.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: E-learning, ein Medizinisches Trainingszentrum für ärztliche Fähig- und Fertigkeiten,<br />

<strong>der</strong> 2009 eingeweihte „campus lehre“ und eine vorbildlich ausgestattete medizinische Bibliothek<br />

bilden optimale Rahmenbedingungen für den erfolgreichen abschluss des Studiums <strong>der</strong><br />

zahnmedizin.<br />

Kontakt: campuscenter, zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung<br />

ServiceTelefon: 42838-7000<br />

www.uke.de/studierende/


RechtswissenschAft<br />

FaKUlTÄT FÜR ERzIEhUnGSWISSEnSchaFT,<br />

PSYchOlOGIE UnD BEWEGUnGSWISSEnSchaFT (EPB)<br />

B EWEGUn GSWISSEn S chaFT<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• Eignungsprüfung<br />

• ärztliches attest über Sporttauglichkeit<br />

Kurzporträt: ziel des Studieng<strong>an</strong>ges ist die wissenschaftliche ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> zeitgenössischen<br />

Bewegungskultur in Form von Sport, T<strong>an</strong>z, Bewegungsspiel sowie als Gesundheits- und<br />

Rekreationspraktiken. alle Fel<strong>der</strong> des außerschulischen Spektrums können für eine spätere berufliche<br />

Tätigkeit vertieft werden, z. B. vereinssport, Prävention und Rehabilitation o<strong>der</strong> Event- und Marketingbereich.<br />

Das Studium umfasst Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Sport- und Bewegungsmedizin,<br />

Bewegungs- und Sportpädagogik und „Medien, Kultur und Gesellschaft“. Die Bewegungs-<br />

und Trainingswissenschaft befasst sich mit <strong>der</strong> leistungs- und Bewegungsoptimierung<br />

durch Trainingsinterventionen. Die Bewegungs- und Sportpädagogik klärt den zusammenh<strong>an</strong>g<br />

zwischen Bewegung, Entwicklung, Erziehung und Bildung. Die Sport- und Bewegungsmedizin vermittelt<br />

Kenntnisse über den zusammenh<strong>an</strong>g von Bewegung, Gesundheit und Prävention. außerdem<br />

erwerben <strong>Studieren</strong>de fachpraktische vermittlungskompetenzen in allen Bewegungsfel<strong>der</strong>n.<br />

Kontakt: Stella Onken, leiterin Studien- und Prüfungsbüro Bewegungswissenschaft<br />

Tel: 42838-8371, E-Mail: studienbuero.bewegwiss@uni-hamburg.de<br />

www.verwaltung.uni-hamburg.de/vp-1/3/34/studienfuehrer.html<br />

E R z IEh U n GS- U n D B I l DUn GSWISSEn S chaFT<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der Studieng<strong>an</strong>g Erziehungs- und Bildungswissenschaft mit dem abschluss Bachelor<br />

of arts vermittelt die theoretischen und methodischen Grundlagen <strong>der</strong> Erziehungswissenschaft,<br />

theoretische und berufsfeldbezogene Fachkenntnisse sowie h<strong>an</strong>dlungskompetenzen in einem Studienschwerpunkt<br />

und allgemeine fachbezogene Schlüsselqualifikationen. Die <strong>Studieren</strong>den sollen<br />

zur selbstständigen und kritischen <strong>an</strong>eignung erziehungswissenschaftlicher Theorien und Methoden<br />

befähigt werden. Sie sollen in die lage versetzt werden, Erziehungs- und Bildungsprobleme<br />

<strong>der</strong> Gegenwart mit hilfe von erziehungswissenschaftlichen Theorien, Begriffen und Methoden<br />

zu <strong>an</strong>alysieren und die erworbenen Kenntnisse im Berufsleben eigenver<strong>an</strong>twortlich <strong>an</strong>zuwenden.<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 31


epB<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

• Wahl eines Studienschwerpunktes<br />

• Erwachsenenbildung, außerschulische Kin<strong>der</strong>- und Jugendbildung/Sozialpädagogik o<strong>der</strong><br />

Behin<strong>der</strong>tenpädagogik<br />

Kontakt: Studien- und Prüfungsbüro Erziehungswissenschaft<br />

Tel: 42838-8371, E-Mail: studienbueroerzwiss@uni-hamburg.de<br />

www.epb.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge/31<br />

lEh R a MT <strong>an</strong> BERUFl I chE n SchU l E n<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung in <strong>der</strong> gewählten beruflichen Fachrichtung o<strong>der</strong> ersatzweise<br />

ein zwölfmonatiges Betriebspraktikum. Mehr Info: www.uni-hamburg.de/zpla/<strong>an</strong>erkennungen-lab.html<br />

• nachweis von Sprachkenntnissen für die Unterrichtsfächer Englisch, Fr<strong>an</strong>zösisch und Sp<strong>an</strong>isch<br />

• Sporteignungsprüfung als voraussetzung für das Unterrichtsfach Sport<br />

Kurzporträt: Im Bachelorstudium für das lehramt <strong>an</strong> Beruflichen Schulen (laB) erwerben <strong>Studieren</strong>de<br />

grundlegende theoretische und methodische Kompetenzen in Bereichen <strong>der</strong> Berufs- und<br />

Wirtschaftspädagogik, einer beruflichen Fachrichtung und in einem Unterrichtsfach. Ein vierwöchiges<br />

Orientierungspraktikum ermöglicht erste praktische Erfahrungen in einer beruflichen Schule.<br />

Das Studium ist in folgenden beruflichen Fachrichtungen (gewerblich-technisch o<strong>der</strong> wirtschaftswissenschaftlich)<br />

möglich: Bau-und holztechnik, chemotechnik, Elektrotechnik/Informationstechnik,<br />

Ernährungs- und haushaltswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Kosmetikwissenschaft,<br />

Medientechnik, Metalltechnik o<strong>der</strong> Wirtschaftswissenschaften. Studienbewerberinnen und<br />

-bewerber entscheiden sich zunächst für eine dieser Fachrichtungen und wählen d<strong>an</strong>n aus <strong>der</strong> liste<br />

<strong>der</strong> unten <strong>an</strong>gegebenen Unterrichtsfächer eines aus. Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsgebote.<br />

Mit dem Studium wird ein erster berufsqualifizieren<strong>der</strong> abschluss erl<strong>an</strong>gt, <strong>der</strong> dazu befähigt,<br />

in h<strong>an</strong>dlungsfel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> beruflichen Bildung tätig zu werden. Um als lehrkraft in einer Beruflichen<br />

Schule zu unterrichten, ist ein <strong>an</strong>schließen<strong>der</strong> Masterstudieng<strong>an</strong>g mit dem abschluss „Master of<br />

Education“ erfor<strong>der</strong>lich, <strong>der</strong> dazu berechtigt, in das Referendariat einzutreten.<br />

Unterrichtsfächer: Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliches Schwerpunktfach (Marketing<br />

und Medien, Fin<strong>an</strong>zierung und versicherung, Operations & Supply chain M<strong>an</strong>agement, Wirtschaftsprüfung<br />

und Steuern, Recht <strong>der</strong> Wirtschaft), Biologie, chemie, Deutsch, Englisch, Ev<strong>an</strong>gelische<br />

Religion, Fr<strong>an</strong>zösisch, Geographie, Geschichte, Berufliche Informatik, Mathematik, Physik, Sozialwissenschaften,<br />

Sp<strong>an</strong>isch, Sport, Türkisch.<br />

Kontakt für den Teilstudieng<strong>an</strong>g Erziehungswissenschaft:<br />

Inga Päplow, Studien- und Prüfungsbüro für Berufs- und Wirtschaftspädagogik<br />

Tel: 42838-3727, E-Mail: paeplow@ibw.uni-hamburg.de<br />

www.ibw.uni-hamburg.de/<br />

32 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag


lEh R a MT <strong>an</strong> GYMnaSIEn<br />

Abschluss: B.a./B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• Die Unterrichtsfächer Sport, Kunst und Musik haben beson<strong>der</strong>e Zulassungsvoraussetzungen.<br />

• Nachweis von Sprachkenntnissen für die Unterrichtsfächer Englisch, Fr<strong>an</strong>zösisch und Sp<strong>an</strong>isch<br />

Kurzporträt: Im Bachelorstudium für das lehramt <strong>an</strong> Gymnasien (laGym) erhalten <strong>Studieren</strong>de einen<br />

Überblick über die theoretischen und methodischen Grundlagen <strong>der</strong> Erziehungswissenschaft,<br />

<strong>der</strong> Fachdidaktik und <strong>der</strong> Schulpädagogik sowie in zwei Unterrichtsfächern. Sie erwerben theoretische<br />

und berufsfeldbezogene Fachkenntnisse und h<strong>an</strong>dlungskompetenzen für die Schule in <strong>der</strong><br />

Mittelstufe (Sek. I) und <strong>der</strong> Oberstufe (Sek. II) allgemeinbilden<strong>der</strong> Schulen. Ein vierwöchiges Schulpraktikum<br />

ermöglicht erste praktische Erfahrungen.<br />

Das Studium umfasst drei Teilstudiengänge: die Erziehungswissenschaft einschließlich Fachdidaktik<br />

und zwei Unterrichtsfächer. Je nachdem mit welcher ausrichtung das abschlussmodul gewählt<br />

wird, erhalten die <strong>Studieren</strong>den einen Bachelor of arts (B.a. für geisteswissenschaftliche Fächer)<br />

o<strong>der</strong> einen Bachelor of Science (B.Sc. für naturwissenschaftliche Fächer).<br />

Mit dem Bachelorstudium wird ein erster berufsqualifizieren<strong>der</strong> abschluss erl<strong>an</strong>gt, <strong>der</strong> dazu befähigt,<br />

in pädagogischen h<strong>an</strong>dlungsfel<strong>der</strong>n tätig zu sein. Um als lehrkraft in einer Schule zu unterrichten,<br />

ist ein <strong>an</strong>schließen<strong>der</strong> Masterstudieng<strong>an</strong>g mit dem abschluss „Master of Education“ erfor<strong>der</strong>lich,<br />

<strong>der</strong> dazu berechtigt, in das Referendariat einzutreten.<br />

Unterrichtsfächer:<br />

Bildende Kunst 1 , Biologie, chemie, Deutsch, Englisch, Ev<strong>an</strong>gelische Religion, Fr<strong>an</strong>zösisch, Geographie,<br />

Geschichte, Griechisch, Informatik, latein, Mathematik, Musik 2 , Philosophie, Physik, Russisch,<br />

Sozialwissenschaften, Sp<strong>an</strong>isch, Sport, Türkisch.<br />

Die Unterrichtsfächer Geschichte, Griechisch, Philosophie und Sozialwissenschaften können nicht<br />

mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> kombiniert werden. auch Musik und Bildende Kunst können nicht mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> kombiniert<br />

werden.<br />

1) Der Teilstudieng<strong>an</strong>g zu Bildende Kunst wird in Kooperation mit <strong>der</strong> hochschule für bildende Künste (hFBK)<br />

<strong>an</strong>geboten. Studieninteressierte mit diesem Fach müssen sich <strong>an</strong> <strong>der</strong> hFBK bewerben und eine aufnahmeprüfung<br />

absolvieren.<br />

2) Der Teilstudieng<strong>an</strong>g zu Musik wird in Kooperation mit <strong>der</strong> hochschule für Musik und Theater (hfMT) <strong>an</strong>geboten.<br />

Studieninteressierte mit diesem Fach müssen sich <strong>an</strong> <strong>der</strong> hfMT bewerben und eine aufnahmeprüfung<br />

absolvieren.<br />

Kontakt für den Teilstudieng<strong>an</strong>g Erziehungswissenschaft:<br />

Studien- und Prüfungsbüro Erziehungswissenschaft<br />

E-Mail: Studienbueroerzwiss@uni-hamburg.de<br />

www.epb.uni-hamburg.de/de/studium/studiengaenge/lehramt/bama<br />

epB<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 33


epB<br />

lEh R a MT DER P RIMa R- U n D S EKUn Da RSTUFE I<br />

Abschluss: B.a.<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studienbeginn: WS<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• beson<strong>der</strong>e zulassungsvoraussetzungen für Unterrichtsfächer Sport, Kunst und Musik<br />

• nachweis von Sprachkenntnissen für die Unterrichtsfächer Englisch, Fr<strong>an</strong>zösisch und Sp<strong>an</strong>isch<br />

Kurzporträt: Im Bachelorstudium für das lehramt <strong>der</strong> Primarstufe und Sekundarstufe I (laPS) erhalten<br />

<strong>Studieren</strong>de einen Überblick über die theoretischen und methodischen Grundlagen <strong>der</strong> Erziehungswissenschaft,<br />

<strong>der</strong> Fachdidaktik und Schulpädagogik sowie in zwei Unterrichtsfächern.<br />

Sie erwerben theoretische und berufsfeldbezogene Fachkenntnisse und h<strong>an</strong>dlungskompetenzen<br />

für die Elementar-, Primar- und Sekundarstufe I. Ein vierwöchiges Schulpraktikum ermöglicht erste<br />

praktische Erfahrungen.<br />

Das Studium umfasst drei Teilstudiengänge: die Erziehungswissenschaft sowie zwei Unterrichtsfächer.<br />

Die Erziehungswissenschaft wird einschließlich Fachdidaktik und Grundschulpädagogik studiert.<br />

Eines <strong>der</strong> beiden Unterrichtsfächer muss Bildende Kunst, Deutsch, Englisch, Ev<strong>an</strong>gelische Religion,<br />

Mathematik, Musik, Sport o<strong>der</strong> Türkisch sein, während das zweite frei gewählt werden k<strong>an</strong>n.<br />

Mit dem Studium wird ein erster berufsqualifizieren<strong>der</strong> abschluss (B.a.) erl<strong>an</strong>gt, <strong>der</strong> dazu befähigt,<br />

in pädagogischen h<strong>an</strong>dlungsfel<strong>der</strong>n tätig zu sein. Um als lehrkraft in einer Schule zu unterrichten,<br />

ist ein <strong>an</strong>schließen<strong>der</strong> Masterstudieng<strong>an</strong>g mit dem abschluss „Master of Education“ erfor<strong>der</strong>lich,<br />

<strong>der</strong> dazu berechtigt, in das Referendariat einzutreten.<br />

Unterrichtsfächer:<br />

a) Bildende Kunst 1 , Deutsch, Englisch, Ev<strong>an</strong>gelische Religion, Mathematik, Musik 2 , Sport, Türkisch.<br />

b) arbeitslehre/Technik 3 , Biologie, chemie, Fr<strong>an</strong>zösisch, Geographie, Geschichte, Informatik, Physik,<br />

Sozialwissenschaften, Sp<strong>an</strong>isch.<br />

1) Der Teilstudieng<strong>an</strong>g zu Bildende Kunst wird in Kooperation mit <strong>der</strong> hochschule für bildende Künste (hFBK)<br />

<strong>an</strong>geboten. Studieninteressierte mit diesem Fach müssen sich <strong>an</strong> <strong>der</strong> hFBK bewerben und eine aufnahmeprüfung<br />

absolvieren.<br />

2) Der Teilstudieng<strong>an</strong>g zu Musik wird in Kooperation mit <strong>der</strong> hochschule für Musik und Theater (hfMT) <strong>an</strong>geboten.<br />

Studieninteressierte mit diesem Fach müssen sich <strong>an</strong> <strong>der</strong> hfMT bewerben und eine aufnahmeprüfung<br />

absolvieren.<br />

3) Der Teilstudieng<strong>an</strong>g zu arbeitslehre/Technik wird in Kooperation mit <strong>der</strong> Technischen <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburgharburg<br />

(TUhh) und <strong>der</strong> hochschule für <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Wissenschaften (haW) <strong>an</strong>geboten.<br />

Kontakt für den Teilstudieng<strong>an</strong>g Erziehungswissenschaft:<br />

Studien- und Prüfungsbüro Erziehungswissenschaft<br />

E-Mail: Studienbueroerzwiss@uni-hamburg.de<br />

www.epb.uni-hamburg.de/de/studium/studiengaenge/lehramt/bama<br />

34 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


lEh R a MT <strong>an</strong> SO n DERSchU l E n<br />

Abschluss: B.a.<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studienbeginn: WS<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• beson<strong>der</strong>e zulassungsvoraussetzungen für Unterrichtsfächer Sport, Kunst und Musik<br />

• nachweis von Sprachkenntnissen für die Unterrichtsfächer Englisch, Fr<strong>an</strong>zösisch und Sp<strong>an</strong>isch<br />

Kurzporträt: Im Bachelorstudium für das lehramt <strong>an</strong> Son<strong>der</strong>schulen (laS) erhalten <strong>Studieren</strong>de einen<br />

Überblick über die theoretischen und methodischen Grundlagen <strong>der</strong> Erziehungswissenschaft,<br />

<strong>der</strong> Fachdidaktik und <strong>der</strong> Schulpädagogik sowie in einem Unterrichtsfach. zusätzlich erarbeiten sie<br />

sich grundlegende Kenntnisse in <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>tenpädagogik und erwerben Grundqualifikationen<br />

zur arbeit in son<strong>der</strong>pädagogischen aufgabengebieten. Ein vierwöchiges Schulpraktikum ermöglicht<br />

erste praktische Erfahrungen.<br />

Das Studium umfasst zwei Teilstudiengänge, die Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in<br />

<strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>tenpädagogik und ein Unterrichtsfach. von allen <strong>Studieren</strong>den wird Erziehungswissenschaft<br />

einschließlich Fachdidaktik und Grundschulpädagogik sowie Behin<strong>der</strong>tenpädagogik studiert.<br />

Mit dem Studium wird ein erster berufsqualifizieren<strong>der</strong> abschluss (Bachelor of arts) erl<strong>an</strong>gt, <strong>der</strong><br />

dazu befähigt in pädagogischen h<strong>an</strong>dlungsfel<strong>der</strong>n tätig zu sein. Um als lehrkraft in einer Schule<br />

zu unterrichten, ist ein <strong>an</strong>schließen<strong>der</strong> Masterstudieng<strong>an</strong>g mit dem abschluss „Master of Education“<br />

erfor<strong>der</strong>lich, <strong>der</strong> dazu berechtigt, in das Referendariat einzutreten.<br />

Unterrichtsfächer:<br />

arbeitslehre/Technik1 , Bildende Kunst2 , Biologie, chemie, Deutsch, Englisch, Ev<strong>an</strong>gelische Religion,<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch, Geographie, Geschichte, Mathematik, Musik3 , Physik, Sozialwissenschaften, Sp<strong>an</strong>isch,<br />

Sport, Türkisch.<br />

1) Der Teilstudieng<strong>an</strong>g zu arbeitslehre/Technik wird in Kooperation mit <strong>der</strong> Technischen <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg-harburg<br />

(TUhh) und <strong>der</strong> hochschule für <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Wissenschaften (haW) <strong>an</strong>geboten.<br />

2) Der Teilstudieng<strong>an</strong>g zu Bildende Kunst wird in Kooperation mit <strong>der</strong> hochschule für bildende Künste (hFBK)<br />

<strong>an</strong>geboten. Studieninteressierte mit diesem Fach müssen sich <strong>an</strong> <strong>der</strong> hFBK bewerben und eine aufnahmeprüfung<br />

absolvieren.<br />

3) Der Teilstudieng<strong>an</strong>g zu Musik wird in Kooperation mit <strong>der</strong> hochschule für Musik und Theater (hfMT) <strong>an</strong>geboten.<br />

Studieninteressierte mit diesem Fach müssen sich <strong>an</strong> <strong>der</strong> hfMT bewerben und eine aufnahmeprüfung<br />

absolvieren.<br />

Kontakt für den Teilstudieng<strong>an</strong>g Erziehungswissenschaft:<br />

Studien- und Prüfungsbüro Erziehungswissenschaft<br />

E-Mail: Studienbueroerzwiss@uni-hamburg.de<br />

www.epb.uni-hamburg.de/de/studium/studiengaenge/lehramt/bama<br />

epB<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 35


epB RechtswissenschAft<br />

PSYchO lOGIE<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Psychologie ist die Wissenschaft von den Formen und Gesetzmäßigkeiten des Erlebens,<br />

verhaltens und h<strong>an</strong>delns des Menschen. Dabei werden neben Grundlagen des wissenschaftlichen<br />

arbeitens auch biologische Kenntnisse und mathematische Methoden (Statistik) im Studium<br />

vermittelt. Psychologische Kenntnisse sind wichtig für die Diagnostik und Beratung von Individuen<br />

und Gruppen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen o<strong>der</strong> in Org<strong>an</strong>isationen <strong>der</strong> verwaltung,<br />

Wirtschaft und Industrie.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

hinreichende Kenntnisse in mathematischen, naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen<br />

Denk- und arbeitsweisen sowie gute englische Sprachkenntnisse<br />

Kontakt: Studien- und Prüfungsbüro Psychologie<br />

Bitte Kontaktformular auf <strong>der</strong> homepage nutzen:<br />

www.epb.uni-hamburg.de/de/node/2969<br />

36 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag


FaKUlTÄT FÜR GEISTESWISSEnSchaFTEn<br />

aFRIK<strong>an</strong>ISchE S PRachE n U n D K U lTUREn IM vERGl EIch<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: nein<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

RechtswissenschAft<br />

Kurzporträt: Der B.a. befasst sich mit den Sprachen afrikas, den Methoden zu ihrer Erforschung sowie<br />

den historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen <strong>der</strong> afrik<strong>an</strong>ischen Sprachgemeinschaften.<br />

Das lehr<strong>an</strong>gebot umfasst amharisch, hausa und Swahili. Die Kombination mit einem<br />

<strong>der</strong> Methodenprofile erlaubt es, einen fachlichen und regionalen Schwerpunkt gemäß persönlicher<br />

Interessen zu setzen. Das Methodenprofil „Sprachdokumentation und <strong>an</strong>alyse“ bietet eine sprachwissenschaftliche<br />

Orientierung, das Profil „Sprache im Kontext“ vermittelt kulturlinguistische Kompetenzen<br />

im Bereich (oral-)literarischer und soziokultureller/-linguistischer Fragen. „M<strong>an</strong>uskriptkulturen<br />

/ Äthiopistik“ bietet eine philologische ausrichtung mit Schwerpunkt auf <strong>der</strong> <strong>an</strong>alyse historischer<br />

Quellen <strong>der</strong> Kulturen Äthiopiens und Eritreas. Der B.a.-abschluss bereitet durch den Erwerb<br />

grundlegen<strong>der</strong> berufsrelev<strong>an</strong>ter Kompetenzen auf eine Tätigkeit im Bereich <strong>der</strong> Sprach-, Kultur- und<br />

Wissensvermittlung vor und eröffnet die Möglichkeit zum M.a.- Studium.<br />

Kontakt: Jun.-Prof. Dr. henning Schreiber, Beauftragter für Studienberatung<br />

Tel: 42838-4440, E-Mail: henning.Schreiber@uni-hamburg.de<br />

www.aai.uni-hamburg.de/afrika/<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

aFRIK<strong>an</strong>ISchE S PRachE n U n D K U lTUREn - SPRachE n I n TEn SIv IERT<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: nein<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der B.a. befasst sich mit den Sprachen afrikas, den Methoden zu ihrer Erforschung<br />

und Beschreibung sowie den historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen <strong>der</strong> afrik<strong>an</strong>ischen<br />

Sprachgemeinschaften. Das lehr<strong>an</strong>gebot umfasst die Sprachen amharisch, hausa und<br />

Swahili. Die Kombination mit einem <strong>der</strong> Methodenprofile erlaubt es, einen fachlichen und regionalen<br />

Schwerpunkt zu setzen. Das Methodenprofil „Sprachdokumentation und <strong>an</strong>alyse“ bietet eine<br />

sprachwissenschaftliche Orientierung; das Profil „Sprache im Kontext“ vermittelt kulturlinguistische<br />

Kompetenzen im Bereich (oral-)literarischer und soziokultureller/-linguistischer Fragestellungen.<br />

„M<strong>an</strong>uskriptkulturen / Äthiopistik“ bietet eine philologische ausrichtung mit Schwerpunkt<br />

auf <strong>der</strong> <strong>an</strong>alyse historischer Quellen <strong>der</strong> Kulturen Äthiopiens und Eritreas absolventen können aufgrund<br />

grundlegen<strong>der</strong> berufsrelev<strong>an</strong>ter Kompetenzen eine Tätigkeit im Bereich <strong>der</strong> Sprach-, Kultur-<br />

und Wissensvermittlung aufnehmen o<strong>der</strong> ein M.a.-Programm <strong>an</strong>hängen.<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 37


GeisteswissenschAften<br />

a n G l ISTIK/ aMERIK<strong>an</strong>ISTIK<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

38 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

spRAche, liteRAtUR, Medien i+ii<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

• obligatorisches ausl<strong>an</strong>dssemester <strong>an</strong> einer <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> in afrika südlich <strong>der</strong> Sahara<br />

Kontakt: Jun.-Prof. Dr. henning Schreiber, Beauftragter für Studienberatung<br />

Tel: 42838-4440, E-Mail: henning.Schreiber@uni-hamburg.de<br />

www.aai.uni-hamburg.de/afrika/<br />

a lT h EBRa ISTIK<br />

Abschluss: Baccalaureat für althebraistik<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse über die althebräische Sprache und<br />

literatur sowie <strong>der</strong>en Stellung in <strong>der</strong> altorientalischen Geistesgeschichte, über die semitische und<br />

die allgemeine Sprachwissenschaft, die literaturwissenschaft und die Judaistik. Es vermittelt die<br />

Fähigkeit zu einer sprachlich korrekten, die kulturellen aspekte berücksichtigenden Interpretation<br />

hebräischer Texte des alten Testaments. außerdem lernen <strong>Studieren</strong>de, diese in die israelitisch-jüdische<br />

literaturgeschichte, in die Geschichte Israels und in die Rezeptionsgeschichte <strong>der</strong> jüdischen<br />

und <strong>der</strong> christlichen Tradition bzw. Theologie einzuordnen. Mit <strong>der</strong> Baccalaureatsprüfung werden<br />

die Fähigkeit zum wissenschaftlichen arbeiten sowie die Kenntnisse von wesentlichen Forschungsergebnissen<br />

im Fach althebraistik festgestellt.<br />

Kontakt: claudia Meyer-Brunswick, Sachbearbeiterin für Prüfungs<strong>an</strong>gelegenheiten<br />

Tel: 42838-3801, E-Mail: claudia.Meyer-Brunswick@uni-hamburg.de<br />

www.theologie.uni-hamburg.de/kontakt.html<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

• hervorragende Kenntnisse des Englischen, nachzuweisen durch einen notendurchschnitt von mindestens<br />

12 Punkten, <strong>der</strong> aus den noten des letzten Schulhalbjahres und <strong>der</strong> schriftlichen abiturprüfung im leistungskurs<br />

Englisch gebildet wird.<br />

o<strong>der</strong> alternativ: nachweis durch Testergebnisse in einem folgenden Sprachtests auf dem jeweils <strong>an</strong>gegebenen<br />

niveau. Der Test darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.<br />

• cambridge certificate of Proficiency in English (Grades a, B, c)<br />

• cambridge certificate of adv<strong>an</strong>ced English (Grade a)<br />

• IElTS (International English l<strong>an</strong>guage Testing System - academic)


Total score 6.5, but with no partial score of less th<strong>an</strong> 6<br />

• aPIEl (Grade 4 or 5)<br />

• TOEFl: computer test: 250 points (wird nicht mehr <strong>an</strong>geboten)<br />

• TOEFl: paper-<strong>an</strong>d-pencil test: 600 points (wird nicht mehr <strong>an</strong>geboten)<br />

• TOEFl: internet-based test: 100 points<br />

(Der TOEFl-code <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg ist 8385.)<br />

Kurzporträt: Der Studieng<strong>an</strong>g vermittelt einen Überblick über die Struktur und historische Entwicklung<br />

<strong>der</strong> englischen Sprache und <strong>der</strong> britischen bzw. amerik<strong>an</strong>ischen literatur im kulturhistorischen<br />

zusammenh<strong>an</strong>g. Dabei werden die <strong>Studieren</strong>den <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von ausgewählten Problemkreisen und<br />

Fragestellungen mit den wesentlichen literaturwissenschaftlichen und linguistischen Theorien<br />

und Methoden vertraut gemacht. auf diese Weise erwerben sie neben kultur- und mentalitätsgeschichtlichen<br />

Kenntnissen sowie zentralen literaturwissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen<br />

Kompetenzen die Fähigkeit, diese in einem späteren Beruf auf <strong>an</strong><strong>der</strong>e Problemprofile zu beziehen<br />

und wissenschaftlich reflektiert <strong>an</strong>zuwenden. nach ihrem Studium beherrschen sie die englische<br />

Sprache auf einem niveau, das ihnen in allen wissenschaftlichen Bereichen eine stilsichere<br />

und differenzierte Kommunikation in mündlicher und schriftlicher Form ermöglicht.<br />

Kontakt: Institut für <strong>an</strong>glistik/ amerik<strong>an</strong>istik<br />

www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

D EUTSchE S PRachE U n D lITERaTUR<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Das Studium des Faches „Deutsche Sprache und literatur“ qualifiziert zu einer theorie-<br />

und methodengeleiteten kritisch-reflexiven <strong>an</strong>alyse <strong>der</strong> deutschen Sprache und literatur in ihrer<br />

unterschiedlichen medialen verfasstheit und im Kontext <strong>der</strong> europäischen Sprachen und literaturen.<br />

<strong>an</strong>gestrebt wird die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen arbeiten sowie zur<br />

mündlichen und schriftlichen Darstellung <strong>der</strong> Ergebnisse. zugleich werden kommunikative, kulturelle<br />

und mediale Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für verschiedene Berufsfel<strong>der</strong> ausgebildet.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: Wahl <strong>der</strong> Schwerpunkte „Theater und Medien“, „Interkulturelle literaturwissenschaft“,<br />

„Deutsch als Fremdsprache“ sowie „nie<strong>der</strong>deutsche Sprache und literatur“<br />

Kontakt: Institut für Germ<strong>an</strong>istik I und Institut für Germ<strong>an</strong>istik II<br />

www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

GeisteswissenschAften<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 39


GeisteswissenschAften<br />

E T hnO lOGIE<br />

Abschluss: B.a Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

40 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Ethnologie ist die vergleichende Wissenschaft von menschlichen Gesellschaften und<br />

Kulturen. Ihre Forschungsgebiete liegen in allen Teilen <strong>der</strong> Welt. Das Institut für Ethnologie zeichnet<br />

sich dadurch aus, dass es sich mit aktuellen Themen wie Migration, urb<strong>an</strong>er und ruraler Tr<strong>an</strong>sformation,<br />

Konsum, Govern<strong>an</strong>ce, M<strong>an</strong>agement von natürlichen Ressourcen, nachhaltigkeit sowie<br />

Klimaw<strong>an</strong>del ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzt. Ethnologische Forschung beruht auf zwei Prinzipien: intensive Untersuchung<br />

von Einzelfällen durch ethnographische Feldforschung sowie interkultureller vergleich.<br />

Der Bachelorstudieng<strong>an</strong>g vermittelt grundlegende fachwissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen<br />

<strong>der</strong> <strong>an</strong>alyse und des vergleichs von Kulturen. <strong>Studieren</strong>de werden mit den wichtigsten Teilgebieten<br />

des Forschungsfeldes, mit empirischen Methoden <strong>der</strong> Feldforschung und mit dem Prinzip<br />

des Kulturvergleichs vertraut gemacht.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: Der Bachelorstudieng<strong>an</strong>g zeichnet sich durch ein sehr gutes Betreuungsverhältnis<br />

und einen breites <strong>an</strong>gebot <strong>an</strong> theoretischen, regionalen und methodischen lehrver<strong>an</strong>staltungen aus.<br />

Kontakt: Prof. Dr. Michael Schnegg, leiter <strong>der</strong> abteilung<br />

Tel: 040-42838-7915, E-Mail: michael.schnegg@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/ethnologie/studienordnung_ba.html<br />

Ev<strong>an</strong>GEl ISchE ThEOlOGIE, DIPlOM<br />

Abschluss: Diplom Ev<strong>an</strong>gelische Theologie Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 10 Semester + 2 Semester Sprachen<br />

Studienbeginn: WS/SoSe<br />

Zulassungsbeschränkung: nein<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7. bzw. 1.12.-15.1.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Gegenst<strong>an</strong>d des Studiums <strong>der</strong> Ev<strong>an</strong>gelischen Theologie, das durch Module strukturiert<br />

ist, aber mit einem Diplom abgeschlossen wird, ist die Entfaltung des christlichen Glaubens in <strong>der</strong><br />

biblischen Überlieferung, Geschichte <strong>der</strong> Kirche und <strong>der</strong> Gegenwart. Die theologische Wissenschaft<br />

glie<strong>der</strong>t sich in sechs Disziplinen: altes Testament, neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische<br />

Theologie, Praktische Theologie sowie Religions- Missions- und Ökumenewissenschaften. Für<br />

das Quellenstudium sind hebräisch-, altgriechisch- sowie lateinkenntnisse nötig, die im Studium<br />

erworben werden können. Das Theologiestudium führt in vielfältige Studien ein, u.a. in die auslegung<br />

von Texten, in Fragen <strong>der</strong> Ethik und in verschiedene Religionen.<br />

Kontakt: Dr. Joh<strong>an</strong>na loehr, Fachbereichsreferentin<br />

Tel: 42838-3816, E-Mail: Joh<strong>an</strong>na.loehr@uni-hamburg.de<br />

www.theologie.uni-hamburg.de/kontakt.html


Ev<strong>an</strong>GEl ISchE ThEOlOGIE, M.a .<br />

Abschluss: M.a Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 8 Semester (ohne Erwerb <strong>der</strong> Kenntnisse<br />

in hebräisch, Griechisch und latein)<br />

Studienbeginn: WS/SoSe<br />

Zulassungsbeschränkung: nein<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der Studieng<strong>an</strong>g vermittelt gründliche Fachkenntnisse und wissenschaftliche Urteilsfähigkeit<br />

im Bereich <strong>der</strong> Ev<strong>an</strong>gelischen Theologie. Er vermittelt fachliche Qualifikationen, die <strong>Studieren</strong>de<br />

zu selbständiger, wissenschaftlicher arbeit befähigen und bereitet auf berufliche Tätigkeiten<br />

in verschiedenen theologischen Einsatzfel<strong>der</strong>n vor.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

• ausreichende Kenntnisse des hebräischen, Griechischen und lateinischen<br />

• ohne nachweis im abiturzeugnis Sprachprüfungen gemäß den geltenden Prüfungsordnungen<br />

für das „hebraicum“, „Graecum“ und „latinum“<br />

Kontakt: claudia Meyer-Brunswick, Sachbearbeiterin für Prüfungs<strong>an</strong>gelegenheiten<br />

Tel: 42838-3801, E-Mail: claudia.Meyer-Brunswick@uni-hamburg.de<br />

www.theologie.uni-hamburg.de/kontakt.html<br />

Ev<strong>an</strong>GEl ISchE ThEOlOGIE, PFa RRa MT<br />

Abschluss: Erste Theologische Prüfung (= Kirchliches Examen) Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 10 Semester + 2 Semester Sprachen<br />

Studienbeginn: WS/SoSe<br />

Zulassungsbeschränkung: nein<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7. bzw. 1.12.-15.1.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Gegenst<strong>an</strong>d des Studiums <strong>der</strong> Ev<strong>an</strong>gelischen Theologie, das durch Module strukturiert<br />

ist, aber mit dem abschlussexamen zum Pfarramt abgeschlossen wird, ist die Entfaltung des<br />

christlichen Glaubens in <strong>der</strong> biblischen Überlieferung, Geschichte <strong>der</strong> Kirche und <strong>der</strong> Gegenwart.<br />

Die theologische Wissenschaft glie<strong>der</strong>t sich in sechs Disziplinen, altes Testament, neues Testament,<br />

Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Praktische Theologie sowie Religions- Missions- und<br />

Ökumenewissenschaften. Für das Studium <strong>der</strong> Quellen sind hebräisch-, altgriechisch- sowie lateinkenntnisse<br />

nötig, die im Studium erworben werden können. Es versteht sich als Studium universale<br />

und führt in vielfältige Studien ein, in die auslegung von Texten, in Fragen <strong>der</strong> Ethik und in<br />

verschiedene Religionen.<br />

Kontakt: Dr. Joh<strong>an</strong>na loehr, Fachbereichsreferentin<br />

Tel. 42838-3816, E-Mail: Joh<strong>an</strong>na.loehr@uni-hamburg.de<br />

www.theologie.uni-hamburg.de/kontakt.html<br />

GeisteswissenschAften<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 41


GeisteswissenschAften<br />

F I nnOUGRISTIK/ UR alISTIK<br />

Abschluss: B.a. Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 7 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

42 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der Studieng<strong>an</strong>g zielt auf den Erwerb umfassen<strong>der</strong> fachlicher Kenntnisse, Methoden<br />

und Fähigkeiten im Bereich <strong>der</strong> finnougrischen Sprachen und Kulturen. Im Fokus <strong>der</strong> Bachelor-ausbildung<br />

steht dabei entwe<strong>der</strong> das Finnische o<strong>der</strong> das Ungarische. außerdem beschäftigen sich die<br />

<strong>Studieren</strong>den mit einer vielzahl von Sprachen und Kulturen kleinerer völker in <strong>der</strong> Ural-Region und<br />

in Sibirien. Der Studieng<strong>an</strong>g dient <strong>der</strong> vorbereitung auf berufliche Tätigkeiten, in denen eine <strong>an</strong>gemessene<br />

Sprachfähigkeit sowie eine vertrautheit mit den soziokulturellen verhältnissen <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Sprachräume erfor<strong>der</strong>lich sind. außerdem werden kommunikative, kulturelle und mediale<br />

Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für verschiedene Berufsfel<strong>der</strong> ausgebildet. absolvent/inn/en<br />

sollen in <strong>der</strong> lage sein, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten und arbeitsergebnisse<br />

<strong>an</strong>gemessen mündlich und schriftlich darstellen zu können.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: sprachpraktische ausbildung in Finnisch, Estnisch und Ungarisch<br />

Kontakt: Institut für Finnougristik/ Uralistik<br />

www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

F R <strong>an</strong>zÖSISch<br />

Abschluss: B.a. Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 6<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

• ausreichende Kenntnisse des Fr<strong>an</strong>zösischen, nachweis durch eine Bescheinigung einer allgemeinbildenden<br />

Schule über 300 Unterrichtsstunden; durch beglaubigte Kopie des abiturzeugnisses, wenn Fr<strong>an</strong>zösisch als<br />

leistungskurs o<strong>der</strong> als Grundkurs-Prüfungsfach im abitur, o<strong>der</strong> durch vorlage zertifikat DElF B1<br />

Kurzporträt: Das Studium des Faches Fr<strong>an</strong>zösisch qualifiziert zu einer theorie- und methodengeleiteten<br />

<strong>an</strong>alyse <strong>der</strong> fr<strong>an</strong>zösischen Sprache und ihrer literaturen in ihrer medialen wie historischen<br />

verfasstheit von <strong>der</strong> Renaiss<strong>an</strong>ce bis zur Gegenwart und im Kontext <strong>der</strong> europäischen Sprachen und<br />

literaturen. <strong>an</strong>gestrebt wird die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen arbeiten sowie<br />

zur sicheren mündlichen und schriftlichen Darstellung <strong>der</strong> Ergebnisse in deutscher wie in fr<strong>an</strong>zösischer<br />

Sprache. zugleich sollen kommunikative, kulturelle und mediale Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen<br />

für verschiedene Berufsfel<strong>der</strong> ausgebildet werden.<br />

Kontakt: Institut für Rom<strong>an</strong>istik<br />

www.slm.uni-hamburg.de/BA


G EBÄRDEn SPRachDOl METSchE n<br />

Abschluss: B.a. Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 7 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der Bachelorstudieng<strong>an</strong>g vermittelt neben soliden Kenntnissen <strong>der</strong> Deutschen Gebärdensprache<br />

(DGS) praktische Dolmetsch-Kompetenz in den Sprachen Deutsch und DGS sowie<br />

in visuell-taktilen Kommunikationsmitteln. Unter letzteren versteht m<strong>an</strong> Kommunikationssysteme<br />

für Schwerhörige und Spätertaubte (lautsprachbegleitendes Gebärden) und für Taubblinde<br />

(lormen und abgefühltes Gebärden). Weitere Studienziele sind <strong>der</strong> Erwerb von tr<strong>an</strong>slationswissenschaftlichen<br />

Fachkenntnissen, von Kenntnissen über Gebärdensprachen und Gehörlosengemeinschaften<br />

sowie die <strong>an</strong>eignung <strong>der</strong> wissenschaftlichen Kompetenz, diese Fachkenntnisse kritisch<br />

zu reflektieren.<br />

Kontakt: Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser<br />

www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

G EBÄRDEn SPRachE n<br />

Abschluss: B.a. Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 7 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Studienziel ist <strong>der</strong> Erwerb von Fachkenntnissen über Gebärdensprachen und Gehörlosengemeinschaften,<br />

<strong>der</strong> Erwerb von Sprachkompetenz in Deutscher Gebärdensprache (DGS) sowie<br />

die <strong>an</strong>eignung <strong>der</strong> wissenschaftlichen Kompetenz, diese Fachkenntnisse kritisch zu reflektieren.<br />

zentrale Gegenstände des Fachs sind die Gebärdensprachen Gehörloser, speziell die Deutsche<br />

Gebärdensprache, sowie die theoretische ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung mit ihnen. Dazu gehören gebärdensprachlinguistische<br />

Beschreibungsversuche, die Reflexion ihrer <strong>an</strong>wendung, z.B. in Theater und Poesie,<br />

und die Beschäftigung mit <strong>der</strong> Entwicklung von Gebärdensprachschriften. Die Gebärdensprachen<br />

Gehörloser werden als Min<strong>der</strong>heitensprachen verst<strong>an</strong>den. aus dieser Perspektive entstehen<br />

soziolinguistische Probleme, wie z.B. die Folgen <strong>der</strong> nicht-<strong>an</strong>erkennung sprachlicher Menschenrechte,<br />

und die Frage <strong>der</strong> gebärdensprachlichen Bildhaftigkeit. Sie wi<strong>der</strong>spricht dem vorherrschenden<br />

abendländischen verständnis von Sprache und for<strong>der</strong>t verschiedene Disziplinen theoretisch heraus.<br />

Kontakt: Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser<br />

www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

GeisteswissenschAften<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 43


GeisteswissenschAften<br />

G ESchI chTE<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• Sprachkenntnisse: 2 mo<strong>der</strong>ne Sprachen (3 bzw. 2 Jahre Schulunterricht) und Kenntnisse im Umf<strong>an</strong>g eines<br />

Kleinen latinums (nicht vorh<strong>an</strong>dene Sprachkenntnisse können bis zum 3. Semester erworben und nachgereicht<br />

werden)<br />

Kurzporträt: Das B.a. Studium <strong>der</strong> Geschichte dient dazu, Kenntnisse über den Geschichtsverlauf<br />

in verschiedenen Epochen und Kulturen sowie über die Grundbedingungen historischen W<strong>an</strong>dels<br />

zu erwerben. Ein zentrales ziel des Studiums ist es, den <strong>Studieren</strong>den fundierte Fertigkeiten im methodisch<br />

und theoretisch bestimmten Umg<strong>an</strong>g mit den einschlägigen Materialien (Quellen und<br />

Darstellungen) zu vermitteln. Die <strong>Studieren</strong>den sollen sich zu einem geschichtlichen Thema eine<br />

Wissensbasis auf dem Weg <strong>der</strong> Recherche, lektüre und Bearbeitung selbstständig erschließen und<br />

die gewonnen Informationen kritisch bewerten.<br />

Kontakt: Margarethe Mroz, Tinta Schmieden<br />

Studienbüro Geschichte/ Osteuropa Studien/ classical cultures<br />

Tel: 42838-2589, E-Mail: studienberater.geschichte@uni-hamburg.de<br />

www.geschichte.uni-hamburg.de/einrichtungen/gesch_beraterteam_new.html<br />

InTERnaTIOnalER BachE lORSTUDIEn G<strong>an</strong>G G ESchI chTE, SPRachE n<br />

U n D K U lTUREn DES vORDEREn ORIEn TS<br />

(SchWERPUn KTE: IR<strong>an</strong>ISTIK, ISlaMWISSEnSchaFT U n D TURKOlOGIE)<br />

Abschluss: B.a. Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzunge: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

44 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der Internationale Bachelorstudieng<strong>an</strong>g Geschichte, Sprachen und Kulturen des vor<strong>der</strong>en<br />

Orients vermittelt grundlegende Kenntnisse über Geschichte und Gegenwart, Kulturen, Religionen<br />

und Sprachen <strong>der</strong> zielregion. Das hauptziel des Studiums besteht in dem Erwerb <strong>der</strong> Fähigkeit,<br />

komplexe historische und kulturelle zusammenhänge zu <strong>an</strong>alysieren. Der Erwerb guter passiver<br />

und aktiver Sprachkenntnisse in mindestens einer <strong>der</strong> hauptsprachen des vor<strong>der</strong>en Orients<br />

(Persisch, arabisch o<strong>der</strong> Türkisch) und von Grundkenntnissen in mindestens zwei weiteren Sprachen<br />

ist integraler Best<strong>an</strong>dteil des Studiums.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: ein Semester in <strong>der</strong> zielregion<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kontakt:Tel: 42838-3178 o<strong>der</strong> -3180, E-Mail: vo-studienberatung@uni-hamburg.de<br />

www.aai.uni-hamburg.de/voror/BA-VorOr.html


InTERnaTIOnalER BachE lOR-STUDIEn G <strong>an</strong>G O STa SIEn<br />

MIT SchWERPUn KT JaP<strong>an</strong>O lOGIE<br />

Abschluss: B.a. Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: ziel des Studieng<strong>an</strong>gs ist die wissenschaftliche ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Sprache<br />

und Kultur Jap<strong>an</strong>s <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Quellen in jap<strong>an</strong>ischer Sprache. Das „hamburger Modell“ integriert<br />

historisches Wissen und Themen des aktuellen zeitgeschehens. Dabei sind sowohl kulturwissenschaftliche<br />

(literatur-, Geistes- und Kulturgeschichte) als auch sozialwissenschaftliche (Politik und<br />

Gesellschaft) Themenschwerpunkte vertreten. Die Grundlage des Studiums <strong>der</strong> Jap<strong>an</strong>ologie <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg bildet eine umfassende und fundierte Sprachausbildung mit bis zu 14 Unterrichtsstunden<br />

pro Woche. Fachübergreifende lehrver<strong>an</strong>staltungen aus dem asien-afrika-Institut<br />

för<strong>der</strong>n eine interkulturelle und interdisziplinäre Perspektive. Ein ausl<strong>an</strong>dsaufenthalt <strong>an</strong> einer jap<strong>an</strong>ischen<br />

<strong><strong>Uni</strong>versität</strong> ist fester Best<strong>an</strong>dteil des Studieng<strong>an</strong>gs. austauschprogramme mit renommierten<br />

Partneruniversitäten gar<strong>an</strong>tieren jedem hauptfachstudierenden einen Studienplatz in Jap<strong>an</strong>.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

• Der integrierte ausl<strong>an</strong>dsaufenthalt bedingt die Studiendauer von 8 Semestern im hauptfach.<br />

• Die inhaltliche ausrichtung des Studieng<strong>an</strong>gs auf Ostasien ermöglicht den absolvent/inn/en<br />

eine vielseitige Berufswahl.<br />

• zum Studieng<strong>an</strong>g gehört auch <strong>der</strong> Erwerb allgemeiner berufsqualifizieren<strong>der</strong> Kompetenzen<br />

inklusive einer vorbereitung auf den Einstieg ins Berufsleben.<br />

• Mit <strong>der</strong> zweitgrößten jap<strong>an</strong>ischen Gemeinde in Deutschl<strong>an</strong>d hat hamburg einen wichtigen<br />

St<strong>an</strong>dortvorteil für <strong>Studieren</strong>de <strong>der</strong> Jap<strong>an</strong>ologie. Die hamburgerabteilung für Sprache und<br />

Kultur Jap<strong>an</strong>s ist die älteste Institution in Deutschl<strong>an</strong>d, die sich wissenschaftlich mit Jap<strong>an</strong> beschäftigt.<br />

Kontakt: Phoebe holdgrün, M.a.<br />

Tel: 42838-7201, E-Mail: phoebe.holdgruen@uni-hamburg.de<br />

www.aai.uni-hamburg.de/jap<strong>an</strong>/<br />

InTERnaTIOnalER BachE lOR O STa SIEn<br />

MIT SchWERPUn KT KORE<strong>an</strong>ISTIK<br />

Abschluss: B.a. Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

GeisteswissenschAften<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der Internationale Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g Ostasien mit dem Schwerpunkt Kore<strong>an</strong>istik<br />

vermittelt grundlegende fachwissenschaftliche Kenntnisse <strong>der</strong> Sprache und Kultur Koreas. Dies<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 45


GeisteswissenschAften<br />

geschieht durch Erwerb von Sprachkompetenz in Wort und Schrift und durch <strong>an</strong>eignung von Sachwissen<br />

über die kore<strong>an</strong>ische Kultur und Gesellschaft. Beson<strong>der</strong>e Berücksichtigung findet dabei <strong>der</strong><br />

regionale zusammenh<strong>an</strong>g zwischen china, Korea und Jap<strong>an</strong> in historischer, politisch-gesellschaftlicher<br />

und kultureller hinsicht. Der B.a. Ostasien/Kore<strong>an</strong>istik qualifiziert für zahlreiche Berufsfel<strong>der</strong><br />

- von Kultur und Medien bis hin zu Wissenschaft und Wirtschaft. Es besteht die Möglichkeit <strong>der</strong><br />

Weiterqualifizierung im zweijährigen Internationalen M.a. Kore<strong>an</strong>istik o<strong>der</strong> in M.a.-<strong>an</strong>geboten <strong>an</strong><strong>der</strong>er<br />

hochschulen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: ein ausl<strong>an</strong>dssemester in Korea<br />

€<br />

Kontakt: Monika Klaffs, leiterin des Geschäftszimmers<br />

Tel: 42838-4878, E-Mail: korea@uni-hamburg.de<br />

www.aai.uni-hamburg.de/korea/index.html<br />

InTERnaTIOnalER BachE lOR O STa SIEn<br />

MIT SchWERPUn KT S I n O lOGIE<br />

Abschluss: B.a. Sinologie Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Studienbeginn: WS (in ausnahmefällen: Sommersemester)<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

46 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der Internationale Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g Ostasien (Schwerpunkt Sinologie) vermittelt<br />

grundlegende fachwissenschaftliche Kenntnisse <strong>der</strong> Sprache und Kultur chinas. Dies geschieht<br />

durch Erwerb von Sprachkompetenz in Wort und Schrift und durch <strong>an</strong>eignung von Sachwissen über<br />

die Kultur und Gesellschaft chinas. Beson<strong>der</strong>e Berücksichtigung findet dabei <strong>der</strong> regionale zusammenh<strong>an</strong>g<br />

zwischen china, Korea und Jap<strong>an</strong> in historischer, politisch-gesellschaftlicher und kultureller<br />

hinsicht. Während eines einsemestrigen ausl<strong>an</strong>dsaufenthaltes in <strong>der</strong> vR china o<strong>der</strong> in Taiw<strong>an</strong><br />

erl<strong>an</strong>gen <strong>Studieren</strong>de ausl<strong>an</strong>dserfahrung, l<strong>an</strong>deskenntnisse sowie kommunikative Kompetenzen,<br />

die über die fachspezifischen Kenntnisse hinaus für die spätere berufliche Entwicklung wichtig sind.<br />

Der B.a. Sinologie qualifiziert für zahlreiche Berufsfel<strong>der</strong> - von Kultur und Medien bis hin zu Wissenschaft<br />

und Wirtschaft.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: ausl<strong>an</strong>dssemester <strong>an</strong> einer chinesischen Partneruniversität<br />

€<br />

Kontakt: Monika Klaffs, leiterin des Geschäftszimmers<br />

Tel: 42838-4878, E-Mail: china@uni-hamburg.de<br />

www.aai.uni-hamburg.de/china/


I n TERnaTIOnalER BachE lOR-STUDIEn G <strong>an</strong>G<br />

SPRachEn UnD KUlTUREn DES InDISchEn SUBKOnTInEnTS UnD TIBETS<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: nein<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Es gibt zwei Schwerpunkte: Sprachen und Kulturen Südasiens und Sprache und Kultur<br />

Tibets. Der Schwerpunkt Sprachen und Kulturen Südasiens umfasst die Bereiche Sprache, Religion,<br />

Philosophie (Bereich I) und Sprache, literatur und Gesellschaft (Bereich II).<br />

Im Bereich I werden grundlegende Kenntnisse über die historischen und kulturellen Entwicklungen<br />

auf dem Indischen Subkontinent (vor allem in <strong>der</strong> alten und mittelalterlichen Periode)sowie über<br />

die Religionen, insbeson<strong>der</strong>e den Buddhismus, vermittelt. Dazu gehört auch S<strong>an</strong>skrit-Unterricht. Im<br />

Bereich II werden grundlegende Kenntnisse über die Kulturen und Gesellschaften <strong>der</strong> län<strong>der</strong> Südasiens,<br />

primär im 20. und 21. Jh., vermittelt. hauptsprache als Pflichtfach ist hindi.<br />

Im Schwerpunkt Sprache und Kultur Tibets geht es um historische und kulturelle Entwicklungen<br />

in Tibet. Das Sprachstudium befähigt, Primärquellen in <strong>der</strong> klassischen tibetischen Schriftsprache<br />

zu verstehen und die Gegenwartssprache zu beherrschen.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: einsemestriger Studien- o<strong>der</strong> Praktikumsaufenthalt in <strong>der</strong> Region als fester Best<strong>an</strong>dteil<br />

des Studienpl<strong>an</strong>s<br />

Kontakt:<br />

Bettina niebuhr, Koordinatorin für internationale B.a./M.a.-Studiengänge am asien-afrika-Institut<br />

Tel: 42838-2379, E-Mail: bettina.niebuhr@uni-hamburg.de<br />

www.aai.uni-hamburg.de/BAMA.html<br />

InTERnaTIOnalER BachE lOR-STUDIEn G <strong>an</strong>G<br />

S PRachE n U n D K U lTUREn SÜDOSTa SIEn S<br />

(SchWERPUn KTE: aUSTROn ESISTIK, ThaIISTIK, vIETnaMISTIK)<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: nein<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

GeisteswissenschAften<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Der Internationale Bachelorstudieng<strong>an</strong>g Sprachen und Kulturen Südostasiens vermittelt<br />

grundlegende Kenntnisse <strong>der</strong> Sprachen und Kulturen Südostasiens. hauptziel ist das Erlernen<br />

südostasiatischer Sprachen und die Kompetenz <strong>der</strong> theoretischen Einordnung dieser Sprachen im<br />

Kontext ihrer gesellschaftlichen, historischen und kulturellen Bedingungen. Die <strong>Studieren</strong>den lernen<br />

den Umg<strong>an</strong>g mit wissenschaftlichen hilfsmitteln, Techniken <strong>an</strong>gemessener schriftlicher und<br />

mündlicher Präsentation und das verfassen wissenschaftlicher Texte. außerdem erwerben sie Kompetenzen<br />

in <strong>der</strong> vermittlung fundierter regionalbezogener Informationen <strong>an</strong> die Öffentlichkeit.<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 47


GeisteswissenschAften<br />

Integraler Best<strong>an</strong>dteil des Studieng<strong>an</strong>gs ist <strong>der</strong> Erwerb vertiefter Kenntnisse in einer regionalen<br />

Sprache (Thai, vietnamesisch o<strong>der</strong> Indonesisch) sowie grundlegende Kenntnisse in einer zweiten<br />

regionalen Sprache. Durch einen einsemestrigen Studienaufenthalt in <strong>der</strong> Region werden l<strong>an</strong>des-<br />

und kulturkundliche Kompetenzen vertieft.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

einsemestriger Studienaufenthalt in <strong>der</strong> zielregion, Erlernen von zwei südostasiatischen Sprachen<br />

Kontakt: Jun.-Prof. Dr. Monika arnez<br />

Tel: 42838-2104, E-Mail: monika.arnez@uni-hamburg.de<br />

www.aai.uni-hamburg.de/soa/<br />

I TalIEn ISch<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 7 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Das Studium des Faches Italienisch qualifiziert zu einer Theorie- und Methoden geleiteten<br />

<strong>an</strong>alyse <strong>der</strong> italienischen Sprache und ihrer literaturen in ihrer medialen wie historischen<br />

verfasstheit von <strong>der</strong> Renaiss<strong>an</strong>ce bis zur Gegenwart. Dabei werden sie in den Kontext aller europäischen<br />

Sprachen und literaturen gesetzt. <strong>an</strong>gestrebt wird die Fähigkeit zum selbstständigen<br />

wissenschaftlichen arbeiten sowie zur sicheren mündlichen und schriftlichen Darstellung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

in deutscher wie in italienischer Sprache. außerdem werden kommunikative, kulturelle<br />

und mediale Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für verschiedene Berufsfel<strong>der</strong> ausgebildet.<br />

€<br />

Kontakt: Institut für Rom<strong>an</strong>istik<br />

www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

KlaSSISchE aRchÄOlOGIE<br />

Abschluss: B.a.<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studienbeginn: WS<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• lateinkenntnisse imUmf<strong>an</strong>g des Kleinen latinums<br />

• altgriechisch-Kenntnisse, Erwerb während des Studiums möglich<br />

Kurzporträt: Das Studium beh<strong>an</strong>delt als Teil <strong>der</strong> Geschichts- und Kulturwissenschaften die <strong>an</strong>tiken<br />

Kulturen des Mittelmeerraumes. Im zentrum stehen die griechische und römische Kultur, für <strong>der</strong>en<br />

Erforschung neben archäologischen Funden auch schriftliche Quellen vorliegen, sowie ihre Kontak-<br />

48 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag


te zu vorläufer- und nachbarkulturen. Methodisch bildet das Fach eine Schnittstelle zwischen archäologischen,<br />

geschichts-, kultur- und kunstwissenschaftlichen <strong>an</strong>sätzen. ziel des Bachelorstudiums<br />

im hauptfach ist die vermittlung grundlegen<strong>der</strong> Sach- und Methodenkompetenz für die Rekonstruktion<br />

<strong>an</strong>tiker lebenswelten auf Grundlage archäologischer Denkmäler und Befunde. Die<br />

Erforschung <strong>der</strong> <strong>an</strong>tike trägt dazu bei, ein kritisches Bewusstsein für die historischen Grundlagen<br />

europäischer Kultur zu entwickeln und gegenwärtige soziokulturelle zusammenhänge in ihrer historischen<br />

Dimension zu reflektieren.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

• systematisches Erarbeiten <strong>der</strong> Epochen des <strong>an</strong>tiken Mittelmeerraumes und ihrer materiellen<br />

zeugnisse in einem Modulzyklus<br />

• optionales ausl<strong>an</strong>dssemester<br />

• Exkursion als integraler Best<strong>an</strong>dteil des Studiums<br />

Kontakt: Ruth Günther, lehrkraft für beson<strong>der</strong>e aufgaben<br />

Tel: 42838-3071, E-Mail: ruth.guenther@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/archaeologie/studium.html<br />

KlaSSISchE PhI lO lOGIE<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 7 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• Kenntnisse <strong>der</strong> lateinischen Sprache im Umf<strong>an</strong>g des latinums<br />

Kurzporträt: Der Studieng<strong>an</strong>g dient dem Erwerb wissenschaftlich fundierter Kenntnisse <strong>der</strong> lateinischen<br />

und <strong>der</strong> altgriechischen Sprache und literatur sowie des jeweiligen historischen und soziokulturellen<br />

Kontextes. Dabei soll die Fähigkeit zur reflektierten und methodengelenkten Beschreibung<br />

und <strong>an</strong>alyse literarischer Texte und sprachlicher Phänomene ebenso vermittelt werden wie<br />

<strong>der</strong> sichere Umg<strong>an</strong>g mit wissenschaftlichen hilfsmitteln. <strong>an</strong>gestrebt wird die Fähigkeit zur sicheren<br />

mündlichen und schriftlichen Darstellung von Ergebnissen und zum verfassen eigenständiger<br />

wissenschaftlicher Texte. neben <strong>der</strong> vermittlung von Schlüsselqualifikationen für verschiedene<br />

Berufsfel<strong>der</strong> (d. h. kommunikative, mediale und kulturelle Kompetenzen) ist ein wesentliches<br />

ziel eine auf <strong>an</strong><strong>der</strong>e Bereiche übertragbare <strong>an</strong>alysefähigkeit und Problemlösungskompetenz. Im<br />

Rahmen des Bachelorstudiums ist eine Spezialisierung auf Gräzistik (altgriechisch) o<strong>der</strong> latinistik<br />

(latein) vorgesehen.<br />

Kontakt: Institut für Griechische und lateinische Philologie<br />

www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

GeisteswissenschAften<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 49


GeisteswissenschAften<br />

K U n STGESchI chTE<br />

Abschluss: B.a.<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studienbeginn: WS<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• Kenntnisse in Englisch, Fr<strong>an</strong>zösisch o<strong>der</strong> Italienisch (3 Jahre Schulunterricht),<br />

spätestens bis zum Ende des 3. Semesters nachzuweisen<br />

• bei Kunstgeschichte als hauptfach Kleines latinum bis zur <strong>an</strong>meldung <strong>der</strong> Bacherlorarbeit nachzuweisen,<br />

auch durch erfolgreiche Teilnahme <strong>an</strong> Grammatik- und lektürekurs<br />

Kurzporträt: Kunstgeschichte erforscht die Entstehung, Eigenart, Funktion und Wirkung von Kunstwerken<br />

sowie von Design, Fotografie und audiovisuellen Medien in <strong>der</strong> europäischen Kultur und<br />

Geschichte seit <strong>der</strong> Spät<strong>an</strong>tike. Sie erforscht die materiellen und ideellen voraussetzungen dieser<br />

Kunstwerke, die künstlerischen Materialien und Techniken, die Geschichte <strong>der</strong> Künstlerausbildung,<br />

die Kunstpädagogik, die Kunsttheorie und Ästhetik. außerdem wird die Geschichte <strong>der</strong> Kunstgeschichte,<br />

<strong>der</strong> Methoden und <strong>der</strong> Institutionen betrachtet. Der Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g vermittelt<br />

grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet <strong>der</strong> Geschichte und Theorie <strong>der</strong> Bildenden Künste sowie<br />

methodische Kompetenz im Umg<strong>an</strong>g mit den unterschiedlichen Themen, Epochen und Gattungen<br />

<strong>der</strong> Kunst und ihren spezifischen Forschungsproblemen. absolvent/inn/en sollen in <strong>der</strong> lage sein,<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse, Methoden und Theorien innerhalb <strong>der</strong> unterschiedlichen aufgabenbereiche<br />

von kunsthistorischer arbeit kritisch und kreativ <strong>an</strong>wenden zu können.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

Erwerb <strong>der</strong> wissenschaftlichen Kompetenzen für Master-Studieng<strong>an</strong>g<br />

Kontakt: Margot zimmerm<strong>an</strong>n, E-Mail: margot.zimmerm<strong>an</strong>n@kunstgeschichte.uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/Kunstgeschichte/studieren.html<br />

M EDIEn- U n D KOMMUn IKaTIOn SWISSEn S chaFT<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der Studieng<strong>an</strong>g vermittelt Medienkompetenz sowohl in methodisch-praktischer als<br />

auch in reflexiv-<strong>an</strong>alytischer hinsicht. <strong>an</strong>gestrebt wird insbeson<strong>der</strong>e die Fähigkeit, medien- und<br />

kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisse, Methoden und Theorien auf die medienpraktische<br />

arbeit zu beziehen und ihr Potenzial als kreative <strong>an</strong>regung, Reflexion, Kritik und Innovation zu<br />

nutzen. zentrale Gegenstände des Faches sind verschiedene Modelle und Phasen <strong>der</strong> Mediengeschichte<br />

(mit Schwerpunkt auf szenische Medien und technische Massenmedien), die Gestaltung<br />

und Dramaturgien von Medien<strong>an</strong>geboten, Einblicke in verschiedene Medien- und Kommunikationssysteme,<br />

die verschiedenen <strong>an</strong>sätze und Kernthesen von Medientheorien sowie die Forschung<br />

50 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag


zur Medienwirkung und -nutzung. Darüber hinaus wird ein Überblick über Methoden und Methodologie<br />

<strong>der</strong> Medien- und Kommunikationswissenschaft vermittelt.<br />

Kontakt: Institut für Medien und Kommunikation, www.slm.uni-hamburg.de/Ba<br />

hISTORISchE M USIKWISSEn S chaFT<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Studienziel des Faches historische Musikwissenschaft im hauptfach ist die Befähigung,<br />

Musik als ästhetischen Gegenst<strong>an</strong>d wahrzunehmen. außerdem wird sie in ihrer historischen<br />

Bedingtheit von <strong>der</strong> Spät<strong>an</strong>tike bis zur Gegenwart und im zusammenh<strong>an</strong>g mit <strong>an</strong><strong>der</strong>en Künsten<br />

verst<strong>an</strong>den und <strong>an</strong>alysiert. Dabei ist die umfassende Kenntnis musikalischer Werke ebenso gemeint<br />

wie die vertrautheit mit den Schriften zur Theorie und Ästhetik <strong>der</strong> Musik sowie das Bewusstsein<br />

von den sich verän<strong>der</strong>nden Funktionen <strong>der</strong> Musik im gesellschaftlichen Kontext. Die <strong>Studieren</strong>den<br />

lernen unterschiedliche musikhistorische Methoden, z.B. Quellenkritik, Stilkritik, <strong>an</strong>alyse, hermeneutik.<br />

Dadurch sollen sie grundlegende fachliche und methodische Kompetenzen erwerben. vor<br />

allem sollen sie dazu in <strong>der</strong> lage sein, Musik in Praxis und Theorie objektiv zu betrachten und sich<br />

mit Primär- und Sekundärquellen ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>zusetzen.<br />

Kontakt: Prof. Dr. Friedrich Geiger, Tel: 040/42838-2553, E-Mail: friedrich.geiger@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/Musikwissenschaft/bama.html<br />

SYSTEMaTISchE M USIKWISSEn S chaFT<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• Englischkenntnisse<br />

GeisteswissenschAften<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: ausgehend von den physikalischen, psychophysiologischen und <strong>an</strong>thropologischen<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Musik erwerben die <strong>Studieren</strong>den ein fundiertes Wissen über akustische und psychoakustische<br />

Tatsachen mit Bezug auf Entstehung und verarbeitung von Klängen. außerdem machen<br />

sie sich mit den psychologischen, sozialen und kulturellen Bedingungen des Umg<strong>an</strong>gs mit Musik<br />

vertraut. Die allgegenwart von Musik, insbeson<strong>der</strong>e von Popmusik, verl<strong>an</strong>gt, dass sich <strong>Studieren</strong>de<br />

mit wesentlichen verfahren <strong>der</strong> Produktion und den Mech<strong>an</strong>ismen ihrer vermarktung und<br />

Rezeption auskennen. zudem erlernen sie die Grundlagen des Urheber- und Medienrechts. Die <strong>Studieren</strong>den<br />

werden mit <strong>der</strong> Methodik, insbeson<strong>der</strong>e mit experimentellen Techniken und verfahren<br />

<strong>der</strong> Datengewinnung und -auswertung im Bezug auf hypothesen und Theorien vertraut gemacht.<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 51


GeisteswissenschAften<br />

Kontakt: arne von Ruschkowski, wiss. Mitarbeiter<br />

Tel: 42838-2097, E-Mail: arne.von.Ruschkowski@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/Musikwissenschaft/bama.html, www.systmuwi.de<br />

nEOGRÄz ISTIK U n D B Y z<strong>an</strong>TIn ISTIK<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der Studieng<strong>an</strong>g vermittelt wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die byz<strong>an</strong>tinische<br />

und die neugriechische literatur und Kultur in ihren jeweiligen sozial- und geistesgeschichtlichen<br />

Kontexten. Dazu gehören auch Grundkenntnisse <strong>der</strong> jüngeren Geschichte Griechenl<strong>an</strong>ds<br />

sowie Grundwissen über aktuelle Ereignisse in Politik, Medien und Gesellschaft. Die <strong>Studieren</strong>den<br />

werden <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Problemkreisen und Fragestellungen mit wesentlichen literatur- und kulturwissenschaftlichen<br />

Fragestellungen vertraut gemacht. Dabei erwerben sie neben fachspezifischen<br />

Qualifikationen die Fähigkeit, diese in einem späteren Beruf auf <strong>an</strong><strong>der</strong>e Problemfel<strong>der</strong> zu beziehen<br />

und wissenschaftlich reflektiert <strong>an</strong>zuwenden. Im verlauf des Studiums erwerben sie die griechische<br />

Sprache auf einem niveau, das ihnen eine sichere Kommunikation in mündlicher und schriftlicher<br />

Form ermöglicht.<br />

Kontakt: Institut für Griechische und lateinische Philologie, www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

PhI lOSOPh IE<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS / SoSe<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g umfasst das Themenspektrum theoretische und praktische<br />

Philosophie. Dazu zählen z.B. Sprachphilosophie, Wissenschaftstheorie, politische Philosophie, Ethik<br />

und Geschichte <strong>der</strong> Philosophie. Die <strong>Studieren</strong>den lernen, sich kritisch mit Begriffen und Grundproblemen<br />

verschiedener Disziplinen und Sachbereiche ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>zusetzen, konkrete Strukturen<br />

und abstrakte Probleme zu <strong>an</strong>alysieren sowie fachübergreifende aufgaben methodisch reflektiert<br />

zu bearbeiten. außerdem lernen sie, Sachverhalte und h<strong>an</strong>dlungsstrategien klar darzustellen<br />

und prägn<strong>an</strong>t zu vermitteln. Mit diesen Kompetenzen sind sie zur eigenständigen ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung<br />

mit komplexen Fragestellungen gerüstet. Relev<strong>an</strong>te Berufsfel<strong>der</strong> sind Bildungswesen,<br />

verlagswesen, Journalismus, Bibliothekswesen, öffentliche verwaltung sowie <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> Org<strong>an</strong>isations-,<br />

M<strong>an</strong>agement- und consultingtätigkeiten in sozialen, politischen und kulturellen Org<strong>an</strong>isationen<br />

sowie Unternehmen.<br />

52 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7. bzw. 1.12.-15.1.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag


Kontakt: Dr. Michael Oliva córdoba, Studieng<strong>an</strong>gleiter<br />

Tel: 42838-3526, E-Mail: philosophie@uni-hamburg.de<br />

www.philosophie.uni-hamburg.de/Studium/bachelor.html<br />

P ORTUGIESISch<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 7 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Das Studium des Faches Portugiesisch qualifiziert zu einer theorie- und methodengeleiteten<br />

<strong>an</strong>alyse <strong>der</strong> portugiesischen Sprache und ihrer literaturen in ihrer medialen wie historischen<br />

verfasstheit von <strong>der</strong> Renaiss<strong>an</strong>ce bis zur Gegenwart. Dabei werden sie in den Kontext aller<br />

europäischen Sprachen und literaturen gesetzt. absolvent/inn/en sollen in <strong>der</strong> lage sein, selbstständig<br />

wissenschaftlich zu arbeiten und Ergebnisse mündlich und schriftlich <strong>an</strong>gemessen darstellen<br />

zu können. außerdem bilden sie kommunikative, kulturelle und mediale Kompetenzen als<br />

Schlüsselqualifikationen für verschiedene Berufsfel<strong>der</strong> aus.<br />

Kontakt: Institut für Rom<strong>an</strong>istik, www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

R E l IGIOn SWISSEn S chaFT<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja, nebenfach voraussichtlich auch<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Religionswissenschaft bietet reflektierte <strong>an</strong>tworten auf die Frage, was Religion ist. Sie<br />

fragt nach Typen und ausformungen, etwa in religiösen Frühformen und in den „Weltreligionen“,<br />

nach ihrer Geschichte und ihren Beziehungen. Interdisziplinäre Perspektiven bieten die Möglichkeit,<br />

das verhältnis von Religion und Kultur, von Religion und Gesellschaft, von Religion und natur<br />

zu <strong>an</strong>alysieren und zu verstehen. Der Studieng<strong>an</strong>g bietet Qualifikationen für viele Berufsmöglichkeiten.<br />

neben <strong>der</strong> Weiterqualifikation für eine wissenschaftliche laufbahn bieten sich Tätigkeiten<br />

in interkultureller und interreligiöser Kommunikation, Koordination und Mediation <strong>an</strong>. außerdem<br />

gibt es Bedarf <strong>an</strong> migrations- und integrationsbezogener arbeit in öffentlicher o<strong>der</strong> privater h<strong>an</strong>d.<br />

auch interreligiöse/interkulturelle Kompetenz im Journalismus ist ein boomendes Feld. Interkulturelle<br />

und interreligiöse Bereiche <strong>der</strong> Erwachsenenbildung im kirchlichen und öffentlichen Bereich<br />

bieten sich ebenfalls <strong>an</strong>.<br />

Kontakt: Prof. Dr. Ulrich Dehn, Studieng<strong>an</strong>gskoordinator<br />

Tel: 42838-3775, E-Mail: ulrich.dehn@uni-hamburg.de<br />

www.theologie.uni-hamburg.de/stud_g<strong>an</strong>g.html<br />

GeisteswissenschAften<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 53


GeisteswissenschAften<br />

SlavISTIK<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 7 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Im Studieng<strong>an</strong>g Slavistik werden grundlegende fachwissenschaftliche Kenntnisse<br />

<strong>der</strong> slavischen Sprachen, literaturen und Kulturen vermittelt. <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d ausgewählter thematischer<br />

Schwerpunkte sowie am Beispiel einer slavischen Sprache (Polnisch, Russisch, Serbokroatisch o<strong>der</strong><br />

Tschechisch) und ihrer literatur werden diese Kenntnisse vertieft. Das Studium qualifiziert zur kritischen<br />

ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung mit Theorien und Methoden sowie zur selbstständigen Formulierung<br />

und Bearbeitung wissenschaftlicher Problembereiche. Im Mittelpunkt des Erlernens kommunikativer<br />

Kompetenzen steht <strong>der</strong> Fremdsprachenerwerb <strong>der</strong> gewählten Sprache. Beim Studienabschluss<br />

sollten absolventen die Sprache <strong>an</strong>gemessen beherrschen und mit den soziokulturellen<br />

verhältnissen des jeweiligen Sprachraums vertraut sein. Sowohl das Sprachprofil als auch die<br />

kommunikativen, interkulturellen und medialen Kompetenzen bilden wesentliche voraussetzungen<br />

für spätere Tätigkeiten in sprach- und kulturvermittelnden Berufsfel<strong>der</strong>n (z.B. Erwachsenenbildung<br />

o<strong>der</strong> Journalismus).<br />

Kontakt: Institut für Slavistik, www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

S P<strong>an</strong>ISch<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

• ausreichende Sp<strong>an</strong>ischkenntnisse, nachweis durch: Bescheinigung einer allgemeinbildenden Schule über<br />

300 Unterrichtsstunden; beglaubigte Kopie des abiturzeugnisses, wenn Sp<strong>an</strong>isch als leistungskurs o<strong>der</strong> als<br />

Grundkurs-Prüfungsfach im abitur; zertifikat DElE: nivel Inicial (Instituto cerv<strong>an</strong>tes)<br />

Kurzporträt: Das Studium des Faches Sp<strong>an</strong>isch qualifiziert zu einer theorie- und methodengeleiteten<br />

<strong>an</strong>alyse <strong>der</strong> sp<strong>an</strong>ischen Sprache und ihrer literaturen in ihrer medialen wie historischen verfasstheit<br />

von <strong>der</strong> Renaiss<strong>an</strong>ce bis zur Gegenwart. Dabei wird sie im Kontext aller europäischen Sprachen<br />

und literaturen gesehen. <strong>an</strong>gestrebt wird die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen<br />

arbeiten sowie zur sicheren mündlichen und schriftlichen Darstellung <strong>der</strong> Ergebnisse in<br />

deutscher wie in sp<strong>an</strong>ischer Sprache. außerdem werden kommunikative, kulturelle und mediale<br />

Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für verschiedene Berufsfel<strong>der</strong> ausgebildet.<br />

Kontakt: Institut für Rom<strong>an</strong>istik, www.slm.uni-hamburg.de/BA<br />

54 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag


vOl KSKUn DE/KU lTUR<strong>an</strong>T h ROPOlOGIE<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

GeisteswissenschAften<br />

Kurzporträt: als empirische Kulturwissenschaft ist die volkskunde/Kultur<strong>an</strong>thropologie auf die <strong>an</strong>alyse<br />

alltagskultureller Phänomene und Praxen in ihrer historischen und sozialen Dimension ausgerichtet.<br />

Sie <strong>an</strong>alysiert gegenwärtige Gesellschaften in ihrer geschichtlichen Entwicklung und richtet<br />

ihren Blick auf kulturelle Prozesse und menschlichen alltag. Im zentrum steht <strong>der</strong> Kulturbegriff im<br />

Sp<strong>an</strong>nungsfeld von Individuum und Gruppe. Gefragt wird nach vorstellungen und Deutungen, Praxen<br />

und lebensentwürfen im jeweiligen kulturellen Kontext. Die <strong>an</strong>alyse des alltags soll dabei insbeson<strong>der</strong>e<br />

zum verständnis sozialer und kultureller Differenzierungen und hierarchisierungen im Kontext<br />

von W<strong>an</strong>dlungsprozessen beitragen. zentrale vermittlungsform im Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g ist das<br />

„Forschende lernen“, in dem das eigenständige Erarbeiten eines Themenfeldes im Mittelpunkt steht.<br />

Kontakt: Inga Klein<br />

Tel: 42838-2657, E-Mail: inga.klein@uni-hamburg.de<br />

www.kultur.uni-hamburg.de/volkskunde/ba.html<br />

vOR- U n D F RÜh GESchI chT l I chE aRchÄOlOGIE<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: Die vor- und Frühgeschichtliche archäologie ist eine kulturhistorische Wissenschaft.<br />

Sie erforscht die menschlichen Kulturerzeugnisse vor dem Einsetzen schriftlicher Überlieferungen.<br />

Für jüngere zeiträume tritt sie neben die <strong>an</strong><strong>der</strong>en historischen Disziplinen. auf Grund ihres Quellenmaterials<br />

– Bodendenkmäler, Funde und Befunde – ist sie durch archäologische Methodik geprägt.<br />

<strong>Studieren</strong>de erwerben archäologische Grundkompetenzen, d.h. grundlegende fachwissenschaftliche<br />

Kenntnisse, Methoden und arbeitstechniken. Diese dienen dem verständnis <strong>der</strong> verg<strong>an</strong>genheit,<br />

insbeson<strong>der</strong>e in den Bereichen, die ausschließlich o<strong>der</strong> hauptsächlich durch archäologische<br />

Quellen erschlossen werden können.<br />

Kontakt: Prof. Dr. Fr<strong>an</strong>k nikulka / Birte Meller M.a.<br />

Tel: 42838-8223 / -2680, E-Mail: fr<strong>an</strong>k.nikulka@uni-hamburg.de / birte.meller@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/archaeologie/vfg_studium.html<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 55


RechtswissenschAft<br />

FaKUlTÄT FÜR MaThEMaTIK, InFORMaTIK<br />

UnD naTURWISSEnSchaFTEn (MIn)<br />

B IOlOGIE<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Das Studium <strong>der</strong> Biologie bietet ein breites Spektrum von den Themen Morphologie<br />

und Systematik bis hin zu den Bereichen <strong>der</strong> Molekularbiologie, Biotechnologie sowie Ökologie. In<br />

den Pflichtmodulen, wie Biodiversität <strong>der</strong> Pfl<strong>an</strong>zen und Tiere, Mikrobiologie, Genetik und Molekularbiologie,<br />

Tier- und Pfl<strong>an</strong>zenphysiologie und Ökologie sowie <strong>der</strong> benachbarten naturwissenschaften<br />

chemie und Physik, werden erweiterte Grundkenntnisse vermittelt. Das sich <strong>an</strong>schließende Wahlpflicht-<br />

und Wahlprogramm bietet die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Themengebieten <strong>der</strong><br />

Biologie, wie u. a. verhaltensökologie, Molekulargenetische Methoden, hum<strong>an</strong>biologie, Phytopathologie<br />

und <strong>an</strong>passungsmech<strong>an</strong>ismen von Pfl<strong>an</strong>zen und neurophysiologie zu spezialisieren. Enge<br />

Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen erweitern die Möglichkeiten.<br />

Das Studium vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie sowohl für biologische Berufe<br />

als auch für biologisch ausgerichtete Masterprogramme qualifizieren.<br />

Kontakt: Dr. Markus Brändel, leiter Studienbüro Biologie<br />

Tel: 42838-4060, E-Mail: studienbuero.biologie@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/biologie/<br />

c h EMIE<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Die chemie setzt sich mit dem aufbau, <strong>der</strong> zusammensetzung, den Eigenschaften<br />

und <strong>der</strong> Umw<strong>an</strong>dlung von Stoffen ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>. Fünfzig Prozent des Studiums bestehen aus praktischen<br />

Übungen. Experimente mit Reagenzgläsern gehören zum alltag von chemiker/inne/n, aber<br />

auch das <strong>an</strong>wenden von Formeln, daher gehören Mathematik und Physik grundlegend zum Studium<br />

dazu. aufgrund <strong>der</strong> hohen Relev<strong>an</strong>z <strong>der</strong> chemieindustrie in Deutschl<strong>an</strong>d – etwa ein viertel des<br />

deutschen Bruttosozialproduktes hängt mit Produkten und Dienstleistungen <strong>der</strong> chemieindustrie<br />

zusammen – sind die Berufsaussichten <strong>der</strong>zeit gut bis sehr gut.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: nach dem Bachelorabschluss in <strong>der</strong> Regel ein Masterstudium und eine Promotion<br />

Kontakt: Fr<strong>an</strong>ca Fuchs, Studieng<strong>an</strong>gskoordinatorin<br />

Tel: 42838-6169, E-Mail: studienbuero@chemie.uni-hamburg.de<br />

www.chemie.uni-hamburg.de<br />

56 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag


cOMPUTIn G I n ScIEncE<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der Bachelorstudieng<strong>an</strong>g „computing in Science“ befasst sich mit Entwicklung und<br />

<strong>an</strong>wendung computergestützter Methoden im Kontext von naturwissenschaften, wie z. B. in life<br />

Science, chemie o<strong>der</strong> Physik. Das Studium richtet sich <strong>an</strong> interdisziplinär interessierte <strong>Studieren</strong>de<br />

und stellt eine ideale Grundlage für weiterführende Studien und Tätigkeiten im Bereich <strong>der</strong> <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dten<br />

Informatik mit Schwerpunkten in naturwissenschaft und Technik dar. Das Studium vermittelt<br />

das verständnis von Problemstellungen im gewählten naturwissenschaftlichen Fach und<br />

die Fähigkeit zur Problemlösung unter <strong>an</strong>wendung von mathematischen und informatischen Methoden,<br />

die Fähigkeit zur selbstständigen <strong>an</strong>wendung von Techniken und Konzepten <strong>der</strong> Mathematik<br />

und Informatik sowie die Fähigkeit zu ver<strong>an</strong>twortlichem h<strong>an</strong>deln, insbeson<strong>der</strong>e im hinblick<br />

auf die auswirkungen des technologischen W<strong>an</strong>dels. Der Fachbereich Informatik bietet den Studieng<strong>an</strong>g<br />

gemeinsam mit dem zentrum für Bioinformatik und den Fachbereichen Mathematik,<br />

chemie und Physik <strong>an</strong>.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: „computing in Science“ glie<strong>der</strong>t sich in die vier Gebiete Informatik, Mathematik,<br />

das naturwissenschaftliche Schwerpunktfach und die naturwissenschaftliche Informatik (ciS) auf.<br />

Kontakt: Prof. Dr. Matthias Rarey; Dagmar Schacht, M.a.<br />

Tel: 42883-2219, E-Mail: studienbuero@informatik.uni-hamburg.de<br />

www.informatik.uni-hamburg.de/Info/Studium/BSc/CIS/index.shtml<br />

G EOGRa P h IE<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Die Geographie untersucht die wechselseitigen Beziehungen zwischen Menschen<br />

und Umwelt sowie die vielfalt <strong>der</strong> wirtschaftlichen, kulturellen und natürlichen Erscheinungsformen<br />

auf <strong>der</strong> Erde. Das Studium beschäftigt sich mit räumlichen Entwicklungsproblemen und den<br />

Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt, insbeson<strong>der</strong>e zwischen wirtschaftlichen aktivitäten<br />

und naturhaushalt. Es werden verfahren <strong>der</strong> Erfassung, aufbereitung, <strong>an</strong>alyse und Darstellung<br />

von Daten und räumlichen Informationen (Kartographie, Fernerkundung, Statistik, Geoinformationssysteme)<br />

gelehrt und praktisch <strong>an</strong>gewendet. Sie befähigen die <strong>Studieren</strong>den, die Wirkungen<br />

raumwirksamer Entscheidungen zu beurteilen und geeignete pl<strong>an</strong>erische Instrumente zu<br />

entwickeln und einzusetzen. Erl<strong>an</strong>gt wird zudem die Kompetenz in interkultureller Kommunikation<br />

durch die Beschäftigung mit verschiedenen Weltregionen.<br />

Kontakt: Dr. Sigrid Meiners, Studienbüro Geowissenschaften<br />

Tel: 42838-7587, E-Mail: studienbuero@geowiss.uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/geographie<br />

Min<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 57


Min<br />

G EOPh YSIK/OzE <strong>an</strong>OGRa P h IE<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der Bachelorstudieng<strong>an</strong>g Geophysik/Oze<strong>an</strong>ographie vermittelt die wissenschaftlichen<br />

Grundlagen zur Erforschung und Beschreibung <strong>der</strong> festen Erde sowie <strong>der</strong> Oze<strong>an</strong>e mit den Methoden<br />

<strong>der</strong> Physik. Die Geophysik befasst sich u. a. mit <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Erde, <strong>der</strong> Bildung von Oze<strong>an</strong>becken,<br />

Kontinenten, Gebirgen und den damit einhergehenden Prozessen. Die physikalische Oze<strong>an</strong>ographie<br />

befasst sich mit allen physikalischen Prozessen im Oze<strong>an</strong>, insbeson<strong>der</strong>e spielen die dynamische<br />

Beschreibung und numerische Simulationen <strong>der</strong> Oze<strong>an</strong>zirkulation und die Entwicklung<br />

dazugehöriger Theorien eine wesentliche Rolle. Das Studium führt in die Beobachtung des Oze<strong>an</strong>s<br />

und in <strong>an</strong>alyse- und Interpretationsmethoden von Beobachtungen und Modellergebnissen ein. absolvent/inn/en<br />

sollen unter <strong>an</strong>leitung wissenschaftliche arbeiten durchführen können und eigenver<strong>an</strong>twortliche<br />

Tätigkeiten in Behörden o<strong>der</strong> Firmen übernehmen. Mit geophysikalischer vertiefung<br />

können sie geophysikalische Messungen in <strong>der</strong> Industrie durchführen.<br />

Kontakt: Dr. Elke aden, Studienbüro Geowissenschaften<br />

Tel: 42838-5232, E-Mail: studienbuero@geowiss.uni-hamburg.de<br />

www.geophysics.zmaw.de/fileadmin/documents/StudiumLehre/BSc/PA-BSc-GeoOz.pdf<br />

G EOWISSEn S chaFTEn<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der B.Sc. Geowissenschaften ist ein Studium mit hohem <strong>an</strong>wendungsbezug, das umf<strong>an</strong>greiche<br />

Kenntnisse zu Prozessen, zur Dynamik und zum aufbau unseres Erdsystems vermittelt.<br />

Das Studium baut auf einer soliden Kenntnis <strong>der</strong> naturwissenschaften auf, liefert die Grundlagen<br />

zum verständnis des Erdsystems und ermöglicht die vertiefung in den geowissenschaftlichen Fächern<br />

Biogeochemie, Bodenkunde, Geologie/Paläontologie und Mineralogie. Das ziel des Studiums<br />

ist es, geowissenschaftliche <strong>an</strong>wendungen und übergreifende zusammenhänge selbstständig erschließen<br />

zu können. als Ergänzungsfächer können weitere geowissenschaftliche Fächer (Geophysik,<br />

Meteorologie, Oze<strong>an</strong>ographie, Geographie) und <strong>an</strong><strong>der</strong>e Disziplinen frei gewählt werden. Der<br />

B.Sc. vermittelt ebenfalls allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen. Der abschluss qualifiziert<br />

für die berufliche Praxis o<strong>der</strong> für ein konsekutives, wissenschaftlich orientiertes Masterstudium<br />

in den Geowissenschaften.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: interdisziplinäre, praxisorientierte Qualifizierung in Geowissenschaften<br />

58 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag


Kontakt: Dr. Elke aden, Studienbüro Geowissenschaften<br />

Tel: 42838-5232, E-Mail: studienbuero@geowiss.uni-hamburg.de<br />

www.studieng<strong>an</strong>g-geowiss.uni-hamburg.de<br />

hOlzWIRTSchaFT<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: zu Beginn des Studiums werden allgemeines Basiswissen in den Fächern Biologie, Wirtschaft,<br />

Physik und chemie sowie Grundkenntnisse in den holzwirtschaftlichen Fachgebieten vermittelt.<br />

<strong>an</strong>schließend werden die holzspezifischen, wissenschaftlichen und beruflichen Fachkenntnisse<br />

erweitert. Das Beson<strong>der</strong>e des Studiums: Die B<strong>an</strong>dbreite <strong>der</strong> naturwissenschaften wird konkret <strong>an</strong><br />

dem Rohstoff holz studiert. Betriebswirtschaftliche Module sorgen dafür, dass die absolvent/inn/<br />

en das technisch-naturwissenschaftliche Wissen bei wirtschaftlichen Fragestellungen einordnen<br />

können. Mit <strong>der</strong> Bachelorprüfung haben die absolvent/inn/en die für die Berufspraxis notwendigen<br />

Fachkenntnisse erworben und zusammenhänge <strong>der</strong> holzwirtschaftlichen Fachgebiete verst<strong>an</strong>den.<br />

Kontakt: D<strong>an</strong>iela Große Kathöfer, Studieng<strong>an</strong>gskoordinatorin holzwirtschaft<br />

Tel: 73962-250, E-Mail: studienbuero.biologie@uni-hamburg.de<br />

www.holzwirtschaft.org<br />

InFORMaTIK<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Informatik ist eine faszinierende, junge Wissenschaft, die sich mit informationstechnischen<br />

Systemen (IT-Systemen) aller art befasst. Im praxisorientierten Bachelorstudieng<strong>an</strong>g Informatik<br />

werden die technischen und org<strong>an</strong>isatorischen Grundkenntnisse erworben, die m<strong>an</strong> benötigt,<br />

um IT-Systeme zu entwerfen, zu entwickeln und zu betreuen; auch die ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung<br />

mit gesellschaftlichen aspekten des Einsatzes von IT-Systemen fehlt nicht. Darüber hinaus vermittelt<br />

das Studium die Grundlagen und Fähigkeiten zur Gestaltung zukünftiger IT-Systeme. Wer seine<br />

wissenschaftliche ausbildung vertiefen möchte, k<strong>an</strong>n nach abschluss des Bachelorstudieng<strong>an</strong>ges<br />

das Masterstudium <strong>der</strong> Informatik aufnehmen. Die Einbindung <strong>der</strong> Informatik in eine große <strong><strong>Uni</strong>versität</strong><br />

eröffnet die Möglichkeit des fruchtbaren austausches und <strong>der</strong> zusammenarbeit mit vielen<br />

Disziplinen, wovon auch die <strong>Studieren</strong>den, z. B. im Rahmen eines nebenfachstudiums, profitieren.<br />

Kontakt: J<strong>an</strong> von Soosten, leiter Studienbüro Informatik<br />

Tel: 42883-2201, E-Mail: studienbuero@informatik.uni-hamburg.de<br />

www.informatik.uni-hamburg.de<br />

Min<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 59


Min<br />

lEBEn SMITTElchEMIE<br />

Abschluss: Staatsexamen<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Das Studium <strong>der</strong> lebensmittelchemie ist eine vertiefung <strong>der</strong> chemie in chemisch-<strong>an</strong>alytische<br />

Methoden sowie biochemische, mikrobiologische und molekularbiologische verfahren. Das<br />

Grundstudium wird gemeinsam mit den <strong>Studieren</strong>den <strong>der</strong> chemie durchgeführt. Der praktische<br />

<strong>an</strong>teil des Studiums beträgt fünfzig Prozent. lebensmittelchemiker/innen ermitteln die zusammensetzung<br />

<strong>der</strong> lebensmittel und ihrer Rohstoffe, untersuchen die Reaktionen <strong>der</strong> Inhaltsstoffe<br />

bei <strong>der</strong> lagerung, zubereitung und verarbeitung, stellen die art, Reinheit und Wirkungsweise von<br />

zusatzstoffen fest und suchen verunreinigungen in lebensmitteln und Trinkwasser. Im Rahmen <strong>der</strong><br />

amtlichen lebensmittelüberwachung sind lebensmittelchemiker/innen in chemischen Untersuchungsämtern<br />

tätig o<strong>der</strong> beraten hersteller, Importeure und h<strong>an</strong>del.<br />

Kontakt: Fr<strong>an</strong>ca Fuchs, Studieng<strong>an</strong>gskoordinatorin<br />

Tel: 42838-6169, E-Mail: studienbuero@chemie.uni-hamburg.de<br />

www.chemie.uni-hamburg.de<br />

MaT h EMaTIK<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Beim Bachelorstudieng<strong>an</strong>g Mathematik liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt auf einer fundierten<br />

ausbildung in den verschiedenen mathematischen Teildisziplinen. zunächst eignen Sie sich<br />

in den ersten drei Semestern in Pflichtver<strong>an</strong>staltungen die Grundlagen <strong>der</strong> <strong>an</strong>alysis, linearen algebra,<br />

numerik und Stochastik <strong>an</strong>. In <strong>der</strong> sich <strong>an</strong>schließenden mathematischen vertiefungsphase<br />

können Sie beim Bachelorstudieng<strong>an</strong>g Mathematik aus einem breiten K<strong>an</strong>on von ver<strong>an</strong>staltungen<br />

in den Bereichen Reine Mathematik, <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Mathematik und Stochastik Module nach<br />

Ihren neigungen auswählen. Darüber hinaus lernen Sie die Grundlagen eines Ergänzungsfachs<br />

(z. B. Physik, Informatik, BWl, vWl o<strong>der</strong> Technik <strong>an</strong> <strong>der</strong> TUhh) kennen, in dem mathematische Methoden<br />

und Konzepte zum Einsatz kommen. Des Weiteren werden allgemeine berufsqualifizierende<br />

Kompetenzen vermittelt. Der Studieng<strong>an</strong>g wird in <strong>der</strong> Regel nach drei Jahren mit einer schriftlichen<br />

Bachelorarbeit beendet.<br />

Kontakt: Bettina Fischer, leiterin Studienbüro Mathematik<br />

Tel: 42838-2093, E-Mail: studienbuero@math.uni-hamburg.de<br />

www.math.uni-hamburg.de<br />

60 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag


M E n S ch-cOMPUTER-InTERa KTIOn<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der Bachelorstudieng<strong>an</strong>g ist stark interdisziplinär ausgerichtet. Er verbindet theoretische<br />

Grundlagen aus Informatik und Psychologie mit <strong>an</strong>wendungsorientierten Themen aus den<br />

Bereichen Softwareentwicklung und Informationssysteme. ausgehend von Untersuchungen zu<br />

menschlicher Kommunikation und Interaktion mit und durch computer werden Informatiksysteme<br />

entwickelt, <strong>der</strong>en Gestaltung sich <strong>an</strong> den <strong>an</strong>for<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> nutzer/innen orientiert. ziel ist,<br />

die selbstständige <strong>an</strong>wendung von Informatikkenntnissen und -fertigkeiten, das verständnis wissenschaftlicher<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Psychologie in <strong>der</strong> arbeit zu berücksichtigen, die <strong>an</strong>wendung wissenschaftlicher<br />

Methoden <strong>der</strong> Informatik sowie ver<strong>an</strong>twortliches h<strong>an</strong>deln, insbeson<strong>der</strong>e im hinblick<br />

auf die auswirkungen des technologischen W<strong>an</strong>dels sowie auf gesellschaftliche auswirkungen.<br />

Kontakt: Prof. Dr. christopher habel; Dagmar Schacht, M.a.<br />

Tel: 42883-2219, E-Mail: studienbuero@informatik.uni-hamburg.de<br />

www.informatik.uni-hamburg.de/Info/Studium/BSc/MCI<br />

M ETEOROlOGIE<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der B.Sc.-Studieng<strong>an</strong>g vermittelt Kenntnisse in Mathematik, Physik, Datenverarbeitung<br />

und Meteorologie. Er bereitet auf Tätigkeitsfel<strong>der</strong> bei den Wetterdiensten sowie bei mit Klima-<br />

und Umweltproblemen befassten Behörden o<strong>der</strong> Beratungsfirmen vor.<br />

Das Meteorologische Institut kooperiert mit dem Max-Pl<strong>an</strong>ck-Institut für Meteorologie, dem Deutschen<br />

Klimarechenzentrum und dem helmholtz-zentrum Geesthacht. Gemeinsam gel<strong>an</strong>g es, das<br />

Exzellenzcluster „Integrated climate System <strong>an</strong>alysis <strong>an</strong>d Prediction (cliSaP)“ nach hamburg zu holen.<br />

cliSaP befasst sich u. a. mit aktuellen Fragen des Klimaw<strong>an</strong>dels. <strong>Studieren</strong>de können mit einer<br />

hervorragenden ausstattungs- und Betreuungsrelation rechnen. Sie werden früh in Forschungsprojekte<br />

eingebunden und nehmen häufig <strong>an</strong> einem <strong>der</strong> Feldexperimente mit Schiffs- und Flugzeugeinsatz<br />

teil. Mit mehreren ausländischen <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>en existieren Partnerschaftsverträge, die<br />

es den <strong>Studieren</strong>den ermöglichen, internationale Erfahrungen zu sammeln.<br />

Kontakt: Dr. Elke aden, Studienbüro Geowissenschaften<br />

Tel: 42838-5232, E-Mail: studienbuero@geowiss.uni-hamburg.de<br />

www.mi.uni-hamburg.de<br />

Min<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 61


Min<br />

M O l E c U laR lIFE ScIEncES<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Molecular life Sciences ist ein interdisziplinärer Studieng<strong>an</strong>g, <strong>der</strong> das verständnis des<br />

lebens in molekularen Dimensionen vermittelt. Der Studieng<strong>an</strong>g wird von den Fachbereichen chemie<br />

und Biologie sowie <strong>der</strong> Medizinischen Fakultät gemeinsam getragen. Basierend auf den naturwissenschaften<br />

Biologie, chemie, Physik und Biochemie werden Strukturbiochemie, Molekulare<br />

Medizin, Biotechnologie, Rna Biochemie, Protein-Engineering, Struktur<strong>an</strong>alyse von Proteinen und<br />

nukleinsäuren, <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte und Molekulare Biologie <strong>der</strong> Pfl<strong>an</strong>zen, zelluläre Signaltr<strong>an</strong>sduktion<br />

sowie Bioinformatik als Wahlbereiche <strong>an</strong>geboten. ziel des Studiums ist, fundiertes Wissen <strong>der</strong> Biochemie<br />

zu erwerben, zusammenhänge innerhalb <strong>der</strong> wissenschaftlichen Disziplinen herzustellen<br />

sowie Probleme zu erkennen und zu lösen.<br />

Kontakt: Dr. celia Friedrich, Studieng<strong>an</strong>gskoordinatorin<br />

Tel: 42838-4174, E-Mail: studienbuero@chemie.uni-hamburg.de<br />

www.chemie.uni-hamburg.de<br />

n <strong>an</strong>OWISSEn S chaFTEn<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der Studieng<strong>an</strong>g n<strong>an</strong>owissenschaft befasst sich mit <strong>der</strong> herstellung, Untersuchung<br />

und <strong>an</strong>wendung von funktionalen Strukturen mit Dimensionen unterhalb von etwa 100 n<strong>an</strong>ometern.<br />

In diesem Größenbereich dominieren Oberflächen-, Qu<strong>an</strong>ten- und Selbstorg<strong>an</strong>isationseffekte<br />

die Eigenschaften von n<strong>an</strong>omaterialien und führen zu innovativen <strong>an</strong>wendungen u. a. in den<br />

Bereichen Gesundheit, Mobilität und Energie. Das Studium umfasst Module in den Fächern chemie,<br />

Biochemie und Molekularbiologie, Informatik, Mathematik und Physik. Es beinhaltet eine interdisziplinäre<br />

ausbildung in den naturwissenschaften und erlaubt in den letzten Semestern eine<br />

Spezialisierung o<strong>der</strong> den Erwerb weiterführen<strong>der</strong> Qualifikationen. allgemeine berufsqualifizierende<br />

Kompetenzen wie Fachenglisch und Patentrecht sind ebenso vorgesehen wie <strong>der</strong> Besuch einer<br />

Sommerschule.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: Der Studieng<strong>an</strong>g wird von den Fachbereichen chemie, Informatik und Physik gemeinsam<br />

ausgerichtet. Die n<strong>an</strong>owissenschaften bilden einen <strong>der</strong> Forschungsschwerpunkte hamburgs.<br />

Kontakt: norm<strong>an</strong> Eggers, leiter Studienbüro Physik<br />

Tel: 42883-6947, E-Mail: helpDesk@physik.uni-hamburg.de<br />

www.n<strong>an</strong>o.uni-hamburg.de<br />

62 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag


PhaRMazIE<br />

Abschluss: Staatsexamen<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Das Pharmaziestudium umfasst mehrere Gebiete <strong>der</strong> naturwissenschaften und <strong>der</strong><br />

Medizin. Im vor<strong>der</strong>grund stehen chemische Grundlagen und arbeitsverfahren, speziell die Synthese<br />

und Gewinnung chemischer Subst<strong>an</strong>zen als arzneistoffe sowie <strong>der</strong>en <strong>an</strong>alytik. Diese arzneistoffe<br />

werden in <strong>an</strong>wendungsfähige Formen wie Tabletten und Salben gebracht. Die Pharmazeutische<br />

Biologie vermittelt das Wissen über biologische Grundlagen, arzneipfl<strong>an</strong>zen, pfl<strong>an</strong>zliche Drogen<br />

und pfl<strong>an</strong>zliche Fertigarzneimittel. In <strong>der</strong> Pharmakologie werden die Grundlagen <strong>der</strong> Medizin<br />

und <strong>an</strong>atomie sowie Kenntnisse über Wirkungen und nebenwirkungen vermittelt. Der praktische<br />

<strong>an</strong>teil des Studiums beträgt fünfzig Prozent. apotheker/innen können in Selbstmedikation, Ernährung,<br />

Kr<strong>an</strong>kheitsvorbeugung und Ökologie beraten.<br />

Kontakt: Dr. celia Friedrich, Studieng<strong>an</strong>gskoordinatorin<br />

Tel: 42838-4174, E-Mail: studienbuero@chemie.uni-hamburg.de<br />

www.chemie.uni-hamburg.de<br />

PhYSIK<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS und SoSe<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der Bachelorstudieng<strong>an</strong>g vermittelt theoretische und experimentelle Grundlagen <strong>der</strong><br />

Physik. Die breite ausbildung wird durch eine fachliche Schwerpunktsetzung und die Integration<br />

von Schlüsselqualifikationen in das Studium unterstützt. Ein beson<strong>der</strong>er vorzug des hamburger<br />

Studieng<strong>an</strong>gs ist im ersten Studienjahr die zusammenfassung von theoretischer und experimenteller<br />

ausbildung zu einem integrierten Kurs. Der abschluss B.Sc. Physik ermöglicht den Einstieg<br />

in das Berufsleben. außerdem erleichtert er den Wechsel zu einer <strong>an</strong><strong>der</strong>en hochschule im In- und<br />

ausl<strong>an</strong>d. In <strong>der</strong> Regel wird ein zweijähriger Masterstudieng<strong>an</strong>g <strong>an</strong>geschlossen.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

• gute vorkenntnisse in Physik und Mathematik<br />

• Interesse und Begabung für die mathematisch exakte Beschreibung von Daten und Beobachtungen<br />

• englische Sprachkenntnisse für das Durcharbeiten von Fachliteratur und für das verfassen eigener<br />

Beiträge<br />

Kontakt: norm<strong>an</strong> Eggers, leiter Studienbüro Physik<br />

Tel: 42883-6947, E-Mail: helpDesk@physik.uni-hamburg.de<br />

www.physnet.uni-hamburg.de<br />

Min<br />

Bewerbung bei: hochschulstart.de<br />

Bewerbungsfrist: 31.5. für altabiturient/inn/en,<br />

15.7. für neuabiturient/inn/en<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6-15.7. bzw. 1.12.-15.1<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 63


Min<br />

S OFTWa RE-SYSTEM-EnTWIc K l U n G<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: <strong>an</strong>wendungssoftware wird im beruflichen und persönlichen alltag immer wichtiger.<br />

Ihre Entwicklung und Gestaltung erfor<strong>der</strong>t gute Programmierkenntnisse, kombiniert mit kommunikativen<br />

Fähigkeiten und <strong>an</strong><strong>der</strong>en „Soft Skills“. Die <strong>an</strong>alyse und Konstruktion von Software im<br />

Kontext ihrer <strong>an</strong>wendung (z.B. Wirtschaft, verwaltung o<strong>der</strong> Medizin) steht daher im Mittelpunkt<br />

<strong>der</strong> ausbildung und Qualifikation. Der Studieng<strong>an</strong>g ist auf die komplexen <strong>an</strong>for<strong>der</strong>ungen aktueller<br />

Software-Systeme ausgerichtet. Er kombiniert theoretische Grundlagen mit Projekterfahrung<br />

und <strong>an</strong>wendungsbezug und ist durch drei Themengebiete charakterisiert: Konzepte und Techniken<br />

<strong>der</strong> Software-Entwicklung, Einarbeitung in ein <strong>an</strong>wendungsgebiet nach Wahl und ergänzende<br />

Themen <strong>der</strong> allgemeinen Informatik. Innovative Formen <strong>der</strong> lehre werden mit betrieblichen Praktika<br />

und Projekten kombiniert.<br />

Kontakt: J<strong>an</strong> von Soosten, leiter Studienbüro Informatik<br />

Tel: 42883-2201, E-Mail: studienbuero@informatik.uni-hamburg.de<br />

www.informatik.uni-hamburg.de<br />

W IRTSchaFTSIn FORMaTIK<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Das Wirtschaftsinformatik-Studium vermittelt Ihnen fundiertes Wissen aus den Wirtschaftswissenschaften,<br />

<strong>der</strong> Informatik und <strong>der</strong> Mathematik. Sie erhalten die Fähigkeit, entsprechende<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> zu verknüpfen, um damit die vielfältigen aufgaben in<br />

Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaft und verwaltung bewältigen zu können.<br />

zusätzlich können Sie Inhalte aus <strong>an</strong><strong>der</strong>en Fächern in Ihr Studium integrieren. Unser Studieng<strong>an</strong>g<br />

bietet Ihnen die richtige Mischung aus theoretischen Grundlagen und Praxisnähe. Der Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g<br />

wird gemeinsam von <strong>der</strong> Fakultät für Mathematik, Informatik und naturwissenschaften<br />

sowie <strong>der</strong> Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften <strong>an</strong>geboten. neben den Grundlagenver<strong>an</strong>staltungen<br />

können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.<br />

Kontakt: J<strong>an</strong> von Soosten, leiter Studienbüro Informatik<br />

Tel: 42883-2201, E-Mail: studienbuero@informatik.uni-hamburg.de<br />

www.informatik.uni-hamburg.de<br />

64 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag


W IRTSchaFTSMaT h EMaTIK<br />

Abschluss: B.Sc.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der interdisziplinäre Bachelorstudieng<strong>an</strong>g Wirtschaftsmathematik vermittelt grundlegende<br />

Kenntnisse in Mathematik (lineare algebra, <strong>an</strong>alytische Geometrie, <strong>an</strong>alysis, numerische<br />

Mathematik, Mathematische Stochastik), volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. In<br />

den aufbauenden ver<strong>an</strong>staltungen werden vertiefte Kenntnisse vor allem aus <strong>der</strong> <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dten<br />

Mathematik und <strong>der</strong> Mathematischen Stochastik sowie <strong>der</strong> Diskreten Mathematik erlernt. Diese<br />

Konzepte und Methoden verwenden die <strong>Studieren</strong>den, um qu<strong>an</strong>titative wirtschaftswissenschaftliche<br />

Probleme zu <strong>an</strong>alysieren und zu lösen. Das Studium zeichnet sich durch ein sehr umf<strong>an</strong>greiches<br />

lehr<strong>an</strong>gebot und ein Betriebspraktikum aus. In <strong>der</strong> Regel wird ein zweijähriger Masterstudieng<strong>an</strong>g<br />

Wirtschaftsmathematik (auch: Mathematik o<strong>der</strong> Technomathematik) <strong>an</strong>geschlossen.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: Studieng<strong>an</strong>g nicht als nebenfach wählbar.<br />

Kontakt: Bettina Fischer, leiterin Studienbüro Mathematik<br />

Tel: 42838-2093, E-Mail: studienbuero@math.uni-hamburg.de<br />

www.math.uni-hamburg.de<br />

Min<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 65


nEBEnFachSTUDIEnGÄnGE<br />

G ESchI chTE DER n aTURWISSEn S chaFTEn<br />

Abschluss: abhängig vom hauptfach<br />

Studiendauer: 4 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: nur für hauptfach<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Die Entwicklung <strong>der</strong> naturwissenschaften erfolgt abhängig vom jeweiligen kulturhistorischen<br />

Kontext und damit in Wechselwirkung mit wissenschaftsexternen Faktoren wie z. B. politischen<br />

und sozioökonomischen Einflussgrößen. Die Geschichte <strong>der</strong> naturwissenschaften ist diejenige<br />

Disziplin, die diese Interdependenzen und Interaktionen zwischen den naturwissenschaften<br />

und <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>an</strong> h<strong>an</strong>d <strong>der</strong> historischen Entwicklung <strong>der</strong> naturwissenschaften untersucht<br />

und aufzeigt. Der in den lehrver<strong>an</strong>staltungen beh<strong>an</strong>delte zeitraum reicht von den Frühen hochkulturen<br />

(altes Ägypten, Mesopotamien) über die griechisch-römische <strong>an</strong>tike, das europäische Mittelalter<br />

und die Frühe neuzeit bis zum 19. und 20. Jahrhun<strong>der</strong>t. Beson<strong>der</strong>es augenmerk wird auf den<br />

Einfluss interkulturellen Wissenstr<strong>an</strong>sfers, z. B. zwischen dem arabisch-islamischen und lateinischchristlichen<br />

Kulturkreis im Mittelalter, gelegt.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: als nebenfach im Rahmen von B.a.-Studiengängen und als zusatzgebiet im Rahmen<br />

des B.a.-nebenfaches Mittelalter-Studien wählbar<br />

Kontakt: Prof. Dr. Stef<strong>an</strong> Kirschner, Stellvertreten<strong>der</strong> Koordinator Bereich Geschichte <strong>der</strong> naturwissenschaften,<br />

Mathematik und Technik<br />

Tel.: 42838-2785, E-Mail: stef<strong>an</strong>.kirschner@math.uni-hamburg.de<br />

www.math.uni-hamburg.de/spag/gn/studium.html<br />

KaTal<strong>an</strong>ISc h<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: nur für B.a.-hauptfach<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: vermittelt werden neben systematisch wie historisch fundierten fachwissenschaftlichen<br />

Kenntnissen zur linguistik des Katal<strong>an</strong>ischen die Befähigung zum sicheren mündlichen wie<br />

schriftlichen ausdruck im Katal<strong>an</strong>ischen sowie berufsrelev<strong>an</strong>te Perspektiven des Faches.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: keine sprachlichen vorkenntnisse notwendig<br />

Kontakt: Prof. Dr. Sus<strong>an</strong>n Fischer, Fachberaterin Katal<strong>an</strong>isch<br />

Tel: 42838-2744, E-Mail: sus<strong>an</strong>n.fischer@uni-hamburg.de<br />

www.slm.uni-hamburg.de/BA/katal<strong>an</strong>isch.html<br />

66 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: i.d.R. 375 €<br />

(abhängig vom hauptfach)<br />

+ Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag


l aTEInaMERIKa-STUDIEn<br />

Abschluss: B.a.<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Studienbeginn: WS<br />

Zulassungsbeschränkung: nur für B.a.-hauptfach<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

neBenfAchstUdienGÄnGe<br />

Kurzporträt: Die lateinamerika-Studien (laSt) sind dem fächerübergreifenden multidisziplinären<br />

lateinamerika-zentrum <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> zugeordnet. Die lateinamerika-Studien verstehen sich als<br />

Disziplin übergreifende „area Studies“ und vermitteln regional auf lateinamerika bezogene Kenntnisse.<br />

Das parallel zum hauptfach laufende Studium umfasst insgesamt ca. 24 bis 28 Semesterwochenstunden<br />

plus 280 Unterrichtsstunden für den Spracherwerb (Sp<strong>an</strong>isch o<strong>der</strong> Portugiesisch).<br />

Kontakt: Wissenschaftliche/r Sekretär/in<br />

Tel.: 42838-5201, E-Mail: last@uni-hamburg.de<br />

www.last.uni-hamburg.de<br />

M ITTElalTER-STUDIEn<br />

Abschluss: abhängig vom hauptfach<br />

Studiendauer: abhängig vom hauptfach<br />

Studienbeginn: abhängig vom hauptfach<br />

Zulassungsbeschränkung: nur für B.a.-hauptfach<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Bewerbungsfrist: abhängig vom hauptfach<br />

Studiengebühren: 375 € + Semesterbeitrag<br />

Kurzporträt: allen, die später einmal <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>, im archiv, in Bibliotheken o<strong>der</strong> im Museum<br />

arbeiten möchten, verschafft dieses nebenfach eine außergewöhnliche zusatzqualifikation. Das<br />

hier erlernte interdisziplinäre Denken ist auch für <strong>an</strong><strong>der</strong>e arbeitsgebiete eine wichtige voraussetzung.<br />

<strong>Studieren</strong>de wählen individuell ein Schwerpunktgebiet und ein zusatzgebiet aus. Mögliche<br />

Schwerpunkte sind die Mittelalter bezogenen lehrgebiete <strong>der</strong> Fächer Deutsche Sprache und literatur,<br />

Geschichte und Kunstgeschichte. Eines dieser drei Fächer k<strong>an</strong>n zudem als zusatzgebiet gewählt<br />

werden, hierfür stehen jedoch auch <strong>an</strong><strong>der</strong>e <strong>an</strong>gebote zur verfügung.<br />

Kontakt: Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky, Mittelalterliche Geschichte, historisches Seminar<br />

Tel.: 42848-2581, E-Mail: Jürgen.Sarnowsky@uni-hamburg.de<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 67


neBenfAchstUdienGÄnGe<br />

O STEUROPa STUDIEn<br />

Abschluss: abhängig vom hauptfach<br />

Bewerbung bei: Uhh<br />

Studiendauer: 4-6 Semester<br />

Bewerbungsfrist: 1.6.-15.7.<br />

Studienbeginn: WS<br />

Studiengebühren: i. d. R. 375 € + Semesterbeitrag:<br />

Zulassungsbeschränkung: Ja<br />

Zulassungsvoraussetzung: hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

Kurzporträt: Der nebenfachstudieng<strong>an</strong>g Osteuropastudien vermittelt multidisziplinäre, auf die<br />

Region Osteuropa bezogene, Kenntnisse. Er soll eine zusätzliche erworbene berufliche Qualifikation<br />

liefern. Seine lehrver<strong>an</strong>staltungen befassen sich mit Kultur, Geschichte, Politik, Recht, Wirtschaft<br />

und Geographie Osteuropas. Der nebenfachstudieng<strong>an</strong>g soll die <strong>Studieren</strong>den befähigen,<br />

Entwicklungen in Osteuropa zu <strong>an</strong>alysieren, zu interpretieren und sie in größere politische, gesellschaftliche,<br />

rechtliche, wirtschaftliche, historische und kulturelle zusammenhänge einzuordnen.<br />

Dazu gehört auch die Kenntnis mindestens einer osteuropäischen Sprache. Beteiligt sind neben<br />

<strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg (Fakultäten für Rechtswissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,<br />

Geisteswissenschaften sowie Mathematik, Informatik und naturwissenschaften) u.a. die helmut-Schmidt-<strong><strong>Uni</strong>versität</strong>,<br />

das hamburgische Welt-Wirtschafts-Institut und das Institut für Friedensforschung<br />

und Sicherheitspolitik.<br />

Kontakt: Tinta Schmieden, M.a., Studienm<strong>an</strong>agerin und Koordinatorin für Osteuropastudien<br />

Tel: 42838-4618, E-Mail: osteuropastudien@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/osteuropastudien<br />

68 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


InTERnaTIOnalES<br />

RechtswissenschAft<br />

PIASTA Interkulturelles Leben und <strong>Studieren</strong><br />

PIaSTa engagiert sich für interkulturelles leben und <strong>Studieren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Uni</strong> hamburg und ist für alle<br />

<strong>Studieren</strong>den da - für deutsche und internationale. Ein interkulturelles und mehrsprachiges Tutor/inn/en-Team<br />

unterstützt Euch beim Studium und einer interess<strong>an</strong>ten Freizeitgestaltung. Das<br />

„Welcome & Kultur Programm“ bietet z. B. internationale café-abende und ausflüge in die Metropolregion<br />

hamburg. Im „Training & coaching Programm“ gibt es u. a. Seminare zu lernstrategien,<br />

zeit- und Konfliktm<strong>an</strong>agement und Pc-Kompetenzen. Darüber hinaus bieten wir Euch umf<strong>an</strong>greiche<br />

„Informationen und Beratung“ <strong>an</strong>, wie z. B. Sprachlern- und Schreibberatung, Beratung zum aufenthaltsrecht,<br />

einen Stipendien-Wegweiser (www.uni-hamburg.de/stipendien) und einen Sprachenkompass<br />

(www.uni-hamburg.de/sprachenkompass). Seit dem Wintersemester 2010/2011 bietet das<br />

PIaSTa-Team außerdem ein Erstsemester-Mentoring und ein Mathe-Mentoring für alle <strong>Studieren</strong>den<br />

<strong>an</strong>. hier habt Ihr die Möglichkeit, Euch regelmäßig in Kleingruppen mit den PIaSTa-Tutor/inn/<br />

en zu treffen, um so Euren Studieneinstieg erfolgreich zu meistern.<br />

Infos unter:<br />

www.uni-hamburg.de/piasta o<strong>der</strong> im Programmheft „PIASTA Interkulturelles Leben und <strong>Studieren</strong>“<br />

Direktaustausch-Programme<br />

Mit einem <strong>der</strong> 24 Direktaustauschprogramme <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg können Sie ein o<strong>der</strong> zwei<br />

ausl<strong>an</strong>dssemester <strong>an</strong> einer Partneruniversität absolvieren. Die liste <strong>der</strong> Partneruniversitäten finden<br />

Sie unter www.uni-hamburg.de/direktaustausch. Das Team ausl<strong>an</strong>dsstudium berät Sie gern in<br />

seinen Info-ver<strong>an</strong>staltungen und individuellen Sprechzeiten zu den Programmen und verfahren:<br />

Berater/innen:<br />

<strong>an</strong>gelika hau: allgemeine Beratung, Fin<strong>an</strong>zierung, Direktaustausch Bordeaux<br />

Tel: 42838-3306; E-Mail: <strong>an</strong>gelika.hau@verw.uni-hamburg.de<br />

Torsten Szobries: Direktaustausch asien, Osteuropa<br />

Tel: 42838-7285; E-Mail: torsten.szobries@verw.uni-hamburg.de<br />

courtney Peltzer-hönicke: Direktaustausch nordamerika, Mexiko, australien, Südafrika<br />

Tel: 42838-7281; E-Mail: courtney.peltzer-hoenicke@verw.uni-hamburg.de<br />

Weitere Infos unter: www.uni-hamburg.de/outgoings<br />

ERASMUS-Programme<br />

Das ERaSMUS-Programm ist ein Programm <strong>der</strong> EU und möchte die zusammenarbeit europäischer<br />

hochschulen, den austausch von <strong>Studieren</strong>den, Wissenschaftler/inne/n und verwaltungspersonal<br />

sowie ausl<strong>an</strong>dspraktika unterstützen. Das ERaSMUS-Programm ist dezentral org<strong>an</strong>isiert,<br />

d. h. <strong>der</strong> <strong>Studieren</strong>denaustausch wird von den Programmbeauftragten auf Fachbereichsebene verwaltet.<br />

Die 524 Kooperationen sind meistens fachgebunden, sodass <strong>Studieren</strong>de sich <strong>an</strong> die/den<br />

Programmbeauftragte/n ihres Studienfachs wenden sollten, um sich beraten zu lassen. Die ERaS-<br />

MUS-Praktikumslinie wird von <strong>der</strong> hochschule für <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Wissenschaften hamburg verwaltet<br />

(www.haw-hamburg.de/1527.html).<br />

Weitere Infos unter: www.verwaltung.uni-hamburg.de/vp-2/5/erasmus5.html<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 69


inteRnAtionAles / JoBs Und kARRieRe<br />

PROFIN-Modellprojekt<br />

Das neue PROFIn-Modellprojekt „Perspektivwechsel - internationale <strong>Studieren</strong>de als interkulturelle<br />

BotschafterInnen“ setzt sich für die weitere Internationalisierung <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> und die bessere<br />

Integration internationaler <strong>Studieren</strong><strong>der</strong> ein. Innerhalb dieses Projekts soll das zentral von<br />

PIaSTa entwickelte Programm für internationale und deutsche <strong>Studieren</strong>de in die Schauplätze des<br />

studentischen alltags übertragen werden.<br />

Dabei treten internationale <strong>Studieren</strong>de nicht nur als Teilnehmer/innen, son<strong>der</strong>n auch als Programmgestalter/innen<br />

auf. ziel ist es dabei, eine positive Wahrnehmung <strong>der</strong> Internationalität als<br />

produktiv und bereichernd zu unterstützen. Internationale <strong>Studieren</strong>de werden so zu Botschafter/<br />

inn/e/n für Internationalität und Integration.<br />

Weitere Infos unter: www.uni-hamburg.de/PROFIN<br />

JOBS UnD KaRRIERE<br />

Career Center <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Monetastr. 4, 20146 hamburg, Tel: 42838-6761, E-Mail: careercenter@uni-hamburg.de<br />

leitung: Frauke narjes, Tel: 42838-3967; E-Mail: narjes@uni-hamburg.de<br />

Servicezeiten: mo 10-16, di 10-16, mi 14-17, do 10-16 Uhr; Kurzberatung: mo 16-17, do 12.30-13.30 Uhr<br />

ohne <strong>an</strong>meldung<br />

www.uni-hamburg.de/careercenter<br />

<strong>an</strong>gebote z. B.:<br />

ó Seminare und Workshops zur beruflichen Orientierung, Berufswegpl<strong>an</strong>ung und Bewerbung<br />

ó ver<strong>an</strong>staltungsreihe „Fishing for careers“ zum Informieren, Diskutieren und netzwerken mit<br />

Referent/inn/en aus <strong>der</strong> Berufswelt<br />

ó Jobmessen und Karrieretage<br />

ó Beratungs<strong>an</strong>gebote zum Berufseinstieg<br />

70 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


Stellenwerk – Das Jobportal <strong>der</strong> <strong>Hamburg</strong>er Hochschulen<br />

<strong>an</strong>sprechpartner: christoph Biester<br />

Telefonische Sprechstunde: mo-fr 10-17 Uhr<br />

Tel: 42838-6701, E-Mail: christoph.biester@uni-hamburg.de, www.stellenwerk-hamburg.de<br />

Das Online-Jobportal „Stellenwerk“ möchte Student/inn/en neben und nach dem Studium beim<br />

ersten Schritt in die Karriere unterstützen. hier gibt es für jede Phase des Studiums das richtige<br />

<strong>an</strong>gebot: Jobs, Praktika, abschlussarbeiten und <strong>an</strong>gebote für absolvent/inn/en. Bis zu 40 neue Job<strong>an</strong>gebote<br />

warten hier täglich auf Interessierte. Die Online-Stellenbörse gar<strong>an</strong>tiert ein hohes Maß<br />

<strong>an</strong> Seriosität sowie einen Mindestlohn von 7,50 Euro pro Stunde. Wer selbst einmal hilfe braucht,<br />

k<strong>an</strong>n kostenfrei private <strong>an</strong>zeigen schalten. Stellenwerk ist ein gemeinsames Projekt <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong><br />

hamburg, des aSta <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg, <strong>der</strong> hochschule für <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Wissenschaften<br />

hamburg und <strong>der</strong> Technischen <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg-harburg und hat täglich bis zu 5.000 Besucher.<br />

außerdem gibt es jedes Jahr im Frühjahr eine gemeinsame Jobmesse, auf <strong>der</strong> renommierte<br />

hamburger Unternehmen vertreten sind. Die nächste Jobmesse wird am 17. und 18.5.11 im Foyer<br />

des hauptgebäudes <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>, Edmund-Siemers-allee 1, stattfinden.<br />

Team Akademische Berufe/Agentur für Arbeit <strong>Hamburg</strong><br />

Kurt-Schumacher-allee 16<br />

<strong>an</strong>sprechpartner: Thomas vielhauer<br />

Öffnungszeiten: mo-fr 8– 13 Uhr, do 16– 18 Uhr, <strong>an</strong>meldezeiten: mo- fr 8– 18 Uhr<br />

Tel: 01801/555111 (arbeitnehmer) und 01801/664466 (arbeitgeber) *<br />

E-Mail: hamburg.Mitte-971-akademiker@arbeitsagentur.de<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

* Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend<br />

JoBs Und kARRieRe<br />

Das Team akademische Berufe berät und vermittelt hochschulabsolvent/inn/en bis zu einem Jahr<br />

nach dem abschluss sowie <strong>Studieren</strong>de und berufserfahrene akademiker in den Geschäftsstellen<br />

(Wohnortprinzip). Für hochschulabsolvent/inn/en sowie <strong>Studieren</strong>de, die sich kurz beraten lassen<br />

möchten, ist jeden Donnerstag von 14-18 Uhr eine Beraterin/ein Berater im Berufsinformationszentrum<br />

(BIz). Für eine ausführliche Beratung melden Sie sich bitte <strong>an</strong>.<br />

Zentrale Ausl<strong>an</strong>ds- und Fachvermittlung (Zav)<br />

Post<strong>an</strong>schrift: zentrale ausl<strong>an</strong>ds- und Fachvermittlung (zav), villemombler Straße 76, 53123 Bonn<br />

Tel: 0228/713-1313, E-Mail: zav-ausl<strong>an</strong>dsvermittlung@arbeitsagentur.de, zav@arbeitsagentur.de<br />

www.zav.de, www.ba-ausl<strong>an</strong>dsvermittlung.de<br />

Die zentrale ausl<strong>an</strong>ds- und Fachvermittlung mit Sitz in Bonn und St<strong>an</strong>dorten in zwölf weiteren Städten<br />

Deutschl<strong>an</strong>ds ist eine beson<strong>der</strong>e Dienststelle <strong>der</strong> Bundesagentur für arbeit. Sie ist für alle Berufs-<br />

und Personengruppen zuständig, die keinen regional abgegrenzten arbeitsmarkt haben, wie<br />

Künstler, Facharbeiter aus dem Bühnen- und Filmbereich o<strong>der</strong> Führungskräfte im M<strong>an</strong>agement. Ein<br />

wichtiger aufgabenbereich ist auch die ausl<strong>an</strong>dsvermittlung, d. h. die vermittlung von arbeitskräften<br />

ins ausl<strong>an</strong>d und aus dem ausl<strong>an</strong>d.<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 71


RechtswissenschAft<br />

JoBs Und kARRieRe<br />

Ausl<strong>an</strong>dsvermittlung <strong>Hamburg</strong><br />

nagelsweg 9, 20097 hamburg<br />

Tel: 01801/003060*, E-Mail: zav-hamburg-ausl<strong>an</strong>dsvermittlung@arbeitsagentur.de<br />

www.zav.de, www.ba-ausl<strong>an</strong>dsvermittlung.de<br />

* Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend<br />

Jobmensa – Studentenjobs nach Deinem Geschmack<br />

<strong>an</strong>sprechpartner: Michael Derieth<br />

Tel: 0221/27726772 und 0221/16537844, E-Mail: kontakt@jobmensa.de<br />

www.jobmensa.de/studentenjobs-hamburg<br />

Jobmensa ist eine Studentenjobvermittlung im Internet, die im Oktober 2008 online geg<strong>an</strong>gen ist<br />

und jetzt bereits 50.000 <strong>Studieren</strong>de und 2.000 Unternehmen zu ihren Kunden zählt. ziel ist es,<br />

bundesweit über 1.000 Jobs pro Monat zu vermitteln. auch für den St<strong>an</strong>dort hamburg werden zahlreiche<br />

nebenjobs, Praktika und Fest<strong>an</strong>stellungen <strong>an</strong>geboten. Interessierte <strong>Studieren</strong>de können sich<br />

auf dem Portal kostenlos registrieren und ein Profil inklusive lebenslauf <strong>an</strong>legen, um sich d<strong>an</strong>n mit<br />

wenigen Klicks auf einen <strong>der</strong> vielen <strong>an</strong>gebotenen Jobs zu bewerben.<br />

Monster.de<br />

Tel: 0800/1-6667837 (mo-fr 9-18 Uhr), E-Mail: info@monster.de, www.monster.de<br />

Monster.de ist ein bundesweites Jobportal, das sich <strong>an</strong> alle Jobsuchenden richtet. <strong>Studieren</strong>de können<br />

hier ihr eigenes Profil einstellen und sich von Unternehmen „finden“ lassen, vor allem, wenn<br />

sie bereits Berufserfahrung besitzen. außerdem gibt es frei einsehbare Job<strong>an</strong>gebote, darunter sehr<br />

viele in hamburg und Umgebung. In <strong>der</strong> „community“ besteht die Möglichkeit, sich über Erfahrungen<br />

auszutauschen.<br />

Studentenjobs24.de<br />

<strong>an</strong>sprechpartner: Peter Smets, Bürozeiten: 15.30-18 Uhr<br />

Tel: 04342/888896, E-Mail: info@Studentenjobs24.de, www.Studentenjobs24.de<br />

Studentenjobs24.de bietet bundesweit nebenjobs und Praktika. <strong>Studieren</strong>de können ein eigenes<br />

Jobgesuch kostenfrei einstellen.<br />

<strong>Uni</strong>cum.de<br />

Tel: 0234/96151-0, E-Mail: karrierezentrum@unicum-verlag.de, www.unicum.de<br />

Das Magazin „<strong>Uni</strong>cum“ bietet ein Internetportal mit umf<strong>an</strong>greicher Praktika- und nebenjobbörse<br />

für das gesamte Bundesgebiet und sogar eine weltweite Praktika-Börse mit namen „Worldofinternships“.<br />

außerdem wird ein Karriere-newsletter mit Tipps und hinweisen verschickt.<br />

72 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


Fin<strong>an</strong>Z ierU ng<br />

B aFÖG? STIPEn DIEn? BI l DUn GSKREDITE?<br />

RechtswissenschAft<br />

Fin<strong>an</strong>Z ierU ngS <strong>an</strong>gebote deS StU dierendenwerkeS h ambU r g<br />

von-Melle-Park 2, 20146 hamburg<br />

Tel: 41902-0, E-Mail: info@studierendenwerk-hamburg.de<br />

www.studierendenwerk-hamburg.de<br />

Das BeSt – Beratungszentrum Studienfin<strong>an</strong>zierung berät kostenlos und unabhängig alle interessierten<br />

<strong>Studieren</strong>den über BaföG, Stipendien, Studienkredite und Bildungskredite.<br />

BeSt – Beratungszentrum Studienfin<strong>an</strong>zierung Öffnungszeiten:<br />

Grindelallee 9, 20146 hamburg mo und mi 9-15 Uhr<br />

Tel: 41902-102/-105 di und do 9-17 Uhr<br />

E-Mail: best@studierendenwerk-hamburg.de fr 9-13 Uhr<br />

www.studierendenwerk-hamburg.de/fin<strong>an</strong>zen<br />

S Oz I alES & InTERnaTIOnalES<br />

Das Beratungszentrum Soziales & Internationales (BeSI) unterstützt <strong>Studieren</strong>de bei <strong>der</strong> lösung<br />

von sozialen, persönlichen und wirtschaftlichen Problemen, die im zusammenh<strong>an</strong>g mit dem Studium<br />

auftreten. Gefragte Themen sind z. B. Kr<strong>an</strong>kenversicherung, Jobben und Sozialleistungen wie<br />

Wohngeld o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>geld. „<strong>Studieren</strong> International“, „<strong>Studieren</strong> mit h<strong>an</strong>dicap“ und „<strong>Studieren</strong> mit<br />

Kind“ bieten speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Informationen und Beratung. In<br />

fünf Kitas fühlen sich rund 330 Kin<strong>der</strong> wohl.<br />

BeSI-Beratungszentrum Soziales & Internationales<br />

von-Melle-Park 2, Eing<strong>an</strong>g Schlüterstr. 7 (Eing<strong>an</strong>g E), 20146 hamburg<br />

Tel: 41902-155/-362, E-Mail: besi@studierendenwerk-hamburg.de<br />

www.studierendenwerk-hamburg.de/beratung<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Infothek: mo, di, do und fr 10-15 Uhr<br />

Persönliche Beratungszeiten ohne vor<strong>an</strong>meldung:<br />

mo und do 10-12 Uhr, di und fr 12-14 Uhr sowie Termine nach vereinbarung<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 73


finAnzieRUnG<br />

Stipendien<br />

Stipendienwegweiser<br />

Der Stipendienwegweiser gibt einen Überblick zu Stipendien-Programmen für <strong>Studieren</strong>de und<br />

Promovierende <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg. Für <strong>Studieren</strong>de: Examensstipendium für internationale<br />

<strong>Studieren</strong>de und das STIP-OUT (hamburger Stipendium für Outgoings). Für Promovierende:<br />

Promotionsstipendien nach dem hamburgischen Gesetz zur För<strong>der</strong>ung des wissenschaftlichen<br />

und künstlerischen nachwuchses (hmbnFG), Druckkostenzuschüsse und Übersetzungskosten u. a.<br />

www.verwaltung.uni-hamburg.de/vp-2/5/<strong>Studieren</strong>de/stipendienwegweiser.html<br />

Promotionsför<strong>der</strong>ung<br />

Judith Dömer M.a.<br />

Forschung und Wissenschaftsför<strong>der</strong>ung, nachwuchsför<strong>der</strong>ung / Promotionsstipendien<br />

Tel: 42838-4471, E-Mail: judith.doemer@verw.uni-hamburg.de<br />

www.verwaltung.uni-hamburg.de/vp-2/4/41/index.html<br />

Begabtenför<strong>der</strong>ungswerke<br />

Ein Stipendium ist eine fin<strong>an</strong>zielle hilfe, die – im Unterschied zu Bildungskrediten und zum BaföG<br />

– nicht zurückgezahlt werden muss. Stipendien-Geber sind politische Parteien, religiöse Org<strong>an</strong>isationen<br />

und Konzerne. auswahlkriterien können neben noten, Talent und wirtschaftlicher Situation<br />

auch das soziale Engagement <strong>der</strong> Bewerber/innen sein. Das Bundesministerium für Bildung und<br />

Forschung (BMBF) unterstützt 12 Begabtenför<strong>der</strong>ungswerke.<br />

www.stipendienlotse.de<br />

PaRTEInahE STIFTUn GEn<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.<br />

abteilung Studienför<strong>der</strong>ung<br />

Godesberger allee 149, 53175 Bonn<br />

Tel: 0228/883-0, E-Mail: stipendien@fes.de, www.fes.de<br />

Friedrich-Naum<strong>an</strong>n-Stiftung e.V.<br />

Begabtenför<strong>der</strong>ung<br />

Karl- Marx- Straße 2, 14482 Potsdam<br />

Tel: 0331/7019-349, E-Mail: fnst@fnst.org, www.freiheit.org<br />

H<strong>an</strong>ns-Seidel-Stiftung e. V.<br />

För<strong>der</strong>ungswerk<br />

lazarettstraße 33, 80636 München<br />

Tel: 089/1258-0, E-Mail: info@hss.de, www.hss.de<br />

Heinrich Böll Stiftung e. V.<br />

Studienwerk<br />

Schum<strong>an</strong>nstraße 8, 10117 Berlin<br />

Tel: 030/28534-400, E-Mail: info@boell.de, www.boell.de<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.<br />

Begabtenför<strong>der</strong>ung<br />

74 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


Rathausallee 12, 53757 S<strong>an</strong>kt augustin<br />

Tel: 02241/246-0 , E-Mail: zentrale@kas.de, www.kas.de<br />

Rosa-Luxemburg-Stiftung<br />

Stipendienprogramm<br />

Fr<strong>an</strong>z-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin<br />

Tel.: 030/44310-223, E-Mail: info@rosalux.de, www.rosalux.de<br />

KO n FESSIOn E llE STIFTUn GEn<br />

Cus<strong>an</strong>uswerk e.V.<br />

Bischöfliche Studienför<strong>der</strong>ung<br />

Baumschulallee 5, 53115 Bonn,<br />

Tel: 0228/98384-0 , E-Mail: info@cus<strong>an</strong>uswerk.de, www.cus<strong>an</strong>uswerk.de<br />

Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e. V.<br />

Postfach 120852, 10598 Berlin,<br />

Tel: 030/318 0 5912-0, E-Mail: info@ElES-studienwerk.de, www.ELES-studienwerk.de<br />

Ev<strong>an</strong>gelisches Studienwerk e. V., Haus Villigst<br />

Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte<br />

Tel: 02304/755-196, E-Mail: info@evstudienwerk.de, www.evstudienwerk.de<br />

G EWERKSchaFTl I chES B EGa BTEn FÖRDERUn GSWERK<br />

H<strong>an</strong>s-Böckler-Stiftung e.V.<br />

h<strong>an</strong>s-Böckler-Straße 39, 40476 Düsseldorf<br />

Tel: 0211/7778-140, E-Mail: Dietrich-Einert@boeckler.de, www.boeckler.de<br />

aRBEITGEBERnahES B EGa BTEn FÖRDERUn GSWERK<br />

RechtswissenschAft<br />

finAnzieRUnG<br />

Stiftung <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft e.V., Haus <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft<br />

Breite Str. 29, 10178 Berlin,<br />

Tel: 030/20 33-1540, E-Mail: studienfoer<strong>der</strong>werk@sdw.org o<strong>der</strong> studienkolleg@sdw.org<br />

www.sdw.org/studienfoer<strong>der</strong>werk/<br />

UnaB h Ä n GIGES B EGa BTEn FÖRDERUn GSWERK<br />

Studienstiftung des deutschen Volkes e. V.<br />

ahrstraße 41, 53175 Bonn<br />

Tel: 0228/82096-0, E-Mail: info@studienstiftung.de, www.studienstiftung.de<br />

Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.<br />

Kennedyallee 50, 53175 Bonn, Postfach 20 04 04, 53134 Bonn<br />

Tel: 0228/882-0, E-Mail: postmaster@daad.de, www.daad.de<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 75


RechtswissenschAft finAnzieRUnG<br />

wohnen<br />

W O hnU n GEn I n h a MBURG<br />

Sie suchen ein Zimmer, eine Wohnung?<br />

hamburgs Wohnungen sind teuer, nicht aber in einer <strong>der</strong> 22 Wohn<strong>an</strong>lagen des <strong>Studieren</strong>denwerks:<br />

Für ein St<strong>an</strong>dardzimmer zahlen Sie eine „all inclusive-Miete“ von nur 210 Euro/Monat (St<strong>an</strong>d: november<br />

2010). Darin enthalten sind bereits alle Betriebskosten inkl. Strom, Wasser und eine Internet-<br />

Flatrate, die zimmermöblierung sowie ein Reparatur- und Reinigungsservice in gemeinschaftlich<br />

genutzten Räumen. Und für alle <strong>Studieren</strong>den, die neu in hamburg sind, bietet das leben in<br />

einer Wohn<strong>an</strong>lage eine gute Möglichkeit, Kontakt zu Kommilitoninnen und Kommilitonen zu finden.<br />

Den Online-aufnahme<strong>an</strong>trag für einen <strong>der</strong> mehr als 3.700 Plätze sowie Fotos <strong>der</strong> Wohn<strong>an</strong>lagen<br />

finden sie unter www.studierendenwerk-hamburg.de/wohnen.<br />

Info-Zentrum Wohnen des <strong>Studieren</strong>denwerks <strong>Hamburg</strong><br />

Tel: 41902-263, -264, E-Mail: wohnen-infozentrum@studierendenwerk-hamburg.de<br />

www.studierendenwerk-hamburg.de/wohnen<br />

Telefonische Sprechzeiten und Beratung: mo-do 9-16 Uhr, fr 9-13 Uhr<br />

Persönliche Sprechzeiten und Beratung: mo-fr 9.30-12 Uhr, mo-do 14-15 Uhr<br />

An<strong>der</strong>e Anbieter<br />

In hamburg gibt es eine vielzahl privater Wohnungs<strong>an</strong>bieter. <strong>an</strong> dieser Stelle werden einige nützliche<br />

Internetportale gen<strong>an</strong>nt.<br />

aSta-Wohnbörse: www.campus-hamburg.de/wohnen/<strong>an</strong>gebote-<strong>an</strong>zeigen.html<br />

Immonet Gmbh: www.immonet.de<br />

Studenten-WG.de: www.studenten-wg.de/www.studenten-wg.de/<br />

WG-gesucht.de: www.wg-gesucht.de/<br />

WGGruendung.de: www.wggruendung.de<br />

Wohngemeinschaft.de, Tochter <strong>der</strong> Immowelt aG: www.wohngemeinschaft.de<br />

76 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


StU dieren mit k ind<br />

RechtswissenschAft<br />

„<strong>Uni</strong>Eltern“<br />

Für <strong>Studieren</strong>de mit Kin<strong>der</strong>n gibt es eine Elterninitiative <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg. Die „<strong>Uni</strong>Eltern“<br />

bieten u. a.: Schw<strong>an</strong>gerentreff, Elterncafé, Baby-/ Krabbelgruppe, Motivationsgruppe, Stillgruppe,<br />

die Broschüre „<strong>Studieren</strong> mit Kind“ und Babymassage.<br />

Kontakt/Beratung „<strong>Studieren</strong> mit Kind“:<br />

c/o aSta <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg<br />

Beratungsraum im aSta-Trakt, von-Melle-Park 5, 20146 hamburg<br />

<strong>an</strong>nika Bosse, Tel: 450204-34, E-Mail: beratung@unieltern.de<br />

Termin: do 10-12 Uhr<br />

www.unieltern.de/<br />

Anna-Rebecca-Kin<strong>der</strong>stuben<br />

Die Stiftung hamburger <strong>Studieren</strong>denheime unterhält eine Kin<strong>der</strong>tagesstätte im <strong>Studieren</strong>denwohnheim<br />

Ölmühlenweg 33 in W<strong>an</strong>dsbek. Es werden Kin<strong>der</strong> im alter von einem Monat bis vierzehn<br />

Jahren für maximal zehn Stunden am Tag betreut.<br />

<strong>an</strong>meldung und Beratung: Beate Gutzm<strong>an</strong>n, leitung <strong>der</strong> <strong>an</strong>na-Rebecca-Kin<strong>der</strong>stuben<br />

Tel: 6959868, E-Mail: leitung@stiftung-hs.de, www.stiftung-hs.de/<br />

<strong>Studieren</strong>denwerk <strong>Hamburg</strong><br />

Das <strong>Studieren</strong>denwerk hamburg ist Träger von drei Kin<strong>der</strong>tagesstätten: die Bornstraße, die hallerstraße<br />

und <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>campus. Es bietet rund 180 Plätze für die Kin<strong>der</strong> von <strong>Studieren</strong>den, die bei <strong>der</strong><br />

vergabe <strong>der</strong> Plätze bevorzugt berücksichtigt werden. Seit 2010 hat das <strong>Studieren</strong>denwerk hamburg<br />

auch die Kita auf dem UKE-Gelände übernommen. Träger <strong>der</strong> Einrichtung ist weiterhin das UKE.<br />

hier werden rund 150 Kin<strong>der</strong> betreut.<br />

Beratungszentrum Soziales und Internationales<br />

von-Melle-Park 2, Eing<strong>an</strong>g Schlüterstraße 7, 20146 hamburg<br />

Tel: 41902-155, E-Mail: besi@<strong>Studieren</strong>denwerk-hamburg.de<br />

Persönliche Beratung ohne vor<strong>an</strong>meldung:<br />

mo und do 10-12 Uhr, di und fr 12-14 Uhr, sowie nach vereinbarung<br />

www.studierendenwerk-hamburg.de<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 77


kUltU r U nd FreiZ eit<br />

hOchS chU l SPORT h a MBURG<br />

Turmweg 2/Sportpark Rothenbaum, 20148 hamburg<br />

Tel: 42838-7200, E-Mail: hsp@sport.uni-hamburg.de<br />

www.hochschulsport-hamburg.de<br />

Wir bewegen kluge Köpfe<br />

Der hochschulsport org<strong>an</strong>isiert jedes Jahr über 1.400 Sport<strong>an</strong>gebote, Reisen, Workshops und Wettkampfver<strong>an</strong>staltungen.<br />

Mit <strong>der</strong> Sportscard k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> frei wählen unter 160 Sportkursen in über 40<br />

Sportarten – und das zum Semesterpreis von nur 50 € für <strong>Studieren</strong>de.<br />

Fitness auf dem Campus – vom Hörsaal ins Fitness-Studio<br />

Unsere drei Fitness-Studios bieten Topkonditionen, professionelle Trainerteams und mo<strong>der</strong>nste Geräte<br />

<strong>an</strong> den großen hochschulst<strong>an</strong>dorten in <strong>der</strong> Stadt – am Sportpark Rotherbaum, auf dem haWcampus<br />

Berliner Tor und <strong>an</strong> <strong>der</strong> TU hamburg-harburg. Mit <strong>der</strong> neuen Fitnesscard k<strong>an</strong>n in jedem<br />

Studio trainiert werden, ohne aufnahmegebühren, ohne l<strong>an</strong>ge Bindung mit einer Mitgliedschaft<br />

und zu günstigen Tarifen (25 € für <strong>Studieren</strong>de pro Monat).<br />

Unter vollen Segeln durchs Studium<br />

Wer neu in hamburg ist, findet beim hochschulsport den idealen Einstieg in alle Wassersportarten.<br />

Ob Segeln, Kajak, K<strong>an</strong>u, Ru<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Drachenboot – <strong>der</strong> hamburger hochschulsport org<strong>an</strong>isiert<br />

zahlreiche Kurse für <strong>an</strong>fänger und Fortgeschrittene.<br />

Extratouren – mit dem Hochschulsport auf Reisen<br />

Mit den Extratouren des hochschulsports geht es sportlich auf Reisen - z.B. zum Windsurfen und<br />

Katamar<strong>an</strong>segeln auf <strong>der</strong> Ostsee, Klettern und Drachenfliegen nach Südfr<strong>an</strong>kreich und zum Skilaufen<br />

o<strong>der</strong> Snowboarden in die alpen.<br />

Campus-Wettkämpfe und Spitzensportför<strong>der</strong>ung<br />

Jedes Jahr gibt es zahlreiche Turniere, nationale o<strong>der</strong> internationale hochschulmeisterschaften. außerhalb<br />

<strong>der</strong> h<strong>an</strong>sestadt nehmen im Jahr über 300 hamburger <strong>Studieren</strong>de <strong>an</strong> Wettkämpfen und<br />

hochschulmeisterschaften teil – mit großem Erfolg.<br />

leistungssport auf höchstem niveau und erfolgreich studieren – das ist kein Wi<strong>der</strong>spruch. Der hochschulsport<br />

berät studentische Spitzensportler und -sportlerinnen – egal, ob es um Urlaubs semester<br />

für wichtige Meisterschaften o<strong>der</strong> um individuell abgestimmte Klausur- und Prüfungstermine geht.<br />

aktuelle Informationen zu den aktuellen <strong>an</strong>geboten des hochschulsports hamburg findest Du unter<br />

www.hochschulsport-hamburg.de<br />

Hochschulsportbüro <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> <strong>Hamburg</strong> (s.o)<br />

Fitness-Studio <strong>an</strong> <strong>der</strong> Hochschule für Angew<strong>an</strong>dte Wissenschaften <strong>Hamburg</strong> (HAW)<br />

Berliner Tor 13, 20099 hamburg<br />

Fitness-Studio <strong>an</strong> <strong>der</strong> Technischen <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> (TU) <strong>Hamburg</strong>-Harburg<br />

Kasernenstraße 12, 21073 hamburg<br />

78 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


aKa DEMISchE M USIKPFl EGE<br />

kUltUR Und fReizeit<br />

Die „akademische Musikpflege“ <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> ist eine Einrichtung, in <strong>der</strong> höchst aktive musikalische<br />

Ensembles arbeiten: <strong>Uni</strong>-chor, <strong>Uni</strong>-Orchester, Monteverdi-chor und Jazz-Big-B<strong>an</strong>d.<br />

Chor und Orchester <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Beide Ensembles werden von <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>smusikdirektor Prof. Bruno de Greeve geleitet. In jedem<br />

Semester wird ein gemeinsames Konzertprogramm erarbeitet, das traditionell als <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>skonzert<br />

in <strong>der</strong> „laeiszhalle – Musikhalle hamburg“ zur aufführung gel<strong>an</strong>gt. Selten aufgeführte chor-<br />

und Orchesterwerke bek<strong>an</strong>nter sowie unbek<strong>an</strong>nter Komponisten des späten 19. und 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

bilden zumeist den Schwerpunkt <strong>der</strong> Programme.<br />

Kontakt:<br />

akademische Musikpflege <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg<br />

<strong><strong>Uni</strong>versität</strong>smusikdirektor Prof. Bruno de Greeve<br />

neue Rabenstraße 13, 20354 hamburg<br />

Tel und Fax: 42838-5773 , E-Mail: akamusik@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/Akamusik<br />

Monteverdi-Chor<br />

Der Monteverdi-chor, <strong>der</strong> unter <strong>der</strong> künstlerischen leitung des leipziger Dirigenten Gothart Stier<br />

steht, zählt zu den renommiertesten deutschen chören. Er repräsentiert die <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> mit seinen<br />

Konzerten auch überregional und international. Schwerpunkte sind die a-cappella-literatur von <strong>der</strong><br />

Renaiss<strong>an</strong>ce bis zur Gegenwart sowie das barocke und klassische Oratorium.<br />

Kontakt: Ursula Jürgens<br />

Tel: 6007141. E-Mail: monteverdi-chor@t-online.de<br />

www.monteverdi-chor.de<br />

„Skyliner“<br />

Die Jazz-Big B<strong>an</strong>d <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>, geleitet von <strong>an</strong>dreas Böther, ist unter dem namen „Skyliner“ in<br />

<strong>der</strong> hamburger Jazz-Szene bek<strong>an</strong>nt. Die „Skyliner“ sind zweimalige Träger des Pinneberger Jazzpreises<br />

und bei zahlreichen Events in hamburg sowie <strong>der</strong> Metropolregion präsent.<br />

Kontakt: <strong>an</strong>dreas Böther<br />

Tel: 04174/5161, E-Mail: skyliner@skyliner-jazz.de<br />

www.skyliner-jazz.de<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 79


kUltUR Und fReizeit<br />

„UnI v ERSITY PlaYERS“<br />

Wer nicht nur studieren, son<strong>der</strong>n auch noch Spaß haben und etwas über Theaterarbeit erfahren<br />

will, ist bei den „<strong>Uni</strong>versity Players“ genau richtig. Die Truppe, die in jedem Semester zwei Wochen<br />

l<strong>an</strong>g ein Theaterstück in englischer Sprache auf die Bühne des audimax bringt, engagiert nicht nur<br />

Schauspielbegeisterte, son<strong>der</strong>n auch <strong>Studieren</strong>de, die in den Bereichen Bühnenbild, licht, Ton, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

vor<strong>der</strong>haus, Maske, Kostüm und Regieassistenz arbeiten möchten.<br />

Kontakt: <strong>Uni</strong>versity Players e. v.<br />

Theatre Workshop des Instituts für <strong>an</strong>glistik und amerik<strong>an</strong>istik (Iaa)<br />

von-Melle-Park 6, Raum 102, 20146 hamburg<br />

Tel: 428 38-4852, E-Mail: up@uni-hamburg.de<br />

www.universityplayers.de<br />

M USEEn U n D SchaUSa MMl U n GEn DER UnI v ERSITÄT h a MBURG<br />

Verbund <strong>der</strong> Naturwissenschaftlichen Sammlungen <strong>Hamburg</strong> (VNSH)<br />

<strong>an</strong>sprechpartnerin: Prof. Dr. <strong>an</strong>gelika Br<strong>an</strong>dt<br />

Tel: 42838-2278, E-Mail: abr<strong>an</strong>dt@zoologie.uni-hamburg.de<br />

www.museen.uni-hamburg.de<br />

Algensammlung<br />

Biozentrum Klein Flottbek, Ohnhorststraße 18, 22609 hamburg<br />

Tel: 42816-321, E-Mail: dieter.h<strong>an</strong>elt@bot<strong>an</strong>ik.uni-hamburg.de<br />

www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/svck/svck.htm<br />

Besichtigung und Führung n. v.: Prof. Dr. Dieter h<strong>an</strong>elt<br />

Schaugewächshäuser im Alten Bot<strong>an</strong>ischen Garten<br />

zug<strong>an</strong>g vom Dammtorbahnhof durch die öffentliche Park<strong>an</strong>lage Pl<strong>an</strong>ten un Blomen<br />

Jungiusstraße 6, 20355 hamburg, Tel: 42838-2327<br />

www.bghamburg.de<br />

Öffnungszeiten: März bis Oktober: mo-fr, 9-16.45 Uhr, sa, so, Feiertag 10-17.45 Uhr,<br />

november bis Februar: mo–fr, 9-15.45 Uhr, sa, so, Feiertag 10-15.45 Uhr<br />

Bot<strong>an</strong>ischer Garten <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Ohnhorststraße 18, 22609 hamburg, Tel: 6080533<br />

www.bghamburg.de<br />

Öffnungszeiten: täglich von 9 Uhr bis ca. 1 1/2 Stunden vor Sonnenunterg<strong>an</strong>g<br />

(außer 24. und 31.12. sowie bei Glätte)<br />

Die Geschäftsstelle ist mittwochs von 10-12 Uhr besetzt.<br />

Son<strong>der</strong>ver<strong>an</strong>staltungen (Sonntagsaufführungen /ausstellungen /Konzerte /<br />

vorträge) über die Gesellschaft <strong>der</strong> Freunde des Bot<strong>an</strong>ischen Gartens hamburgs e.v.<br />

Kontakt: Tel: 82293-161, E-Mail: hortus@bot<strong>an</strong>ik.uni-hamburg.de<br />

www.bghamburg.de<br />

80 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


Herbarium <strong>Hamburg</strong>ense<br />

Biozentrum Klein Flottbek, Ohnhorststraße 18, 22609 hamburg<br />

Tel: 42816267/268, E-Mail: juergens@bot<strong>an</strong>ik.uni-hamburg.de<br />

www.herbariumhamburgense.uni-hamburg.de<br />

Führung n. v.: Dr. h<strong>an</strong>s-helmut Poppendieck, Tel.: 040/42816258<br />

Loki Schmidt Haus<br />

Museum für nutzpfl<strong>an</strong>zen<br />

Biozentrum Klein Flottbek, Ohnhorststraße 18, 22609 hamburg<br />

Tel: 42816-583/-440, E-Mail: museum@bot<strong>an</strong>ik.uni-hamburg.de<br />

www.loki-schmidt-haus.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

di- sa von 13-17 Uhr, Sonn- und Feiertage von 10-17 Uhr (von november-März bis 16 Uhr)<br />

Führungen n. v.: Dr. Petra Schwarz, Tel: 42816-583/-440<br />

Geologisch-Paläontologisches Museum<br />

Bundesstraße 55, 20146 hamburg<br />

Dr. Ulrich Kotthoff, Tel: 42838-5009,<br />

E-Mail: ulrich.kotthoff@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/geol_pal/museum.html<br />

Öffnungszeiten: mo-fr, 10-18 Uhr<br />

Mineralogisches Museum<br />

Grindelallee 48, 20146 hamburg<br />

Prof. Dr. Jochen Schlüter, Tel: 42838-2058<br />

E-Mail: jochen.schlueter@uni-hamburg.de<br />

www1.uni-hamburg.de/mpi/museum/<br />

Öffnungszeiten: mi 15-18 Uhr; so 10-17 Uhr; <strong>an</strong> Feiertagen geschlossen.<br />

Son<strong>der</strong>öffnungszeiten für Gruppen n. v.<br />

Zoologisches Museum<br />

Martin-luther-King Platz 3, 20146 hamburg<br />

Dr. Jakob hallerm<strong>an</strong>n, Tel: 42838-2276<br />

E-Mail: hallerm<strong>an</strong>n@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/biologie/BioZ/zmh<br />

Öffnungszeiten: di-so, 10-17 Uhr, Montag und Feiertag geschlossen, Eintritt frei<br />

Schausammlung Antiker Plastik in Gipsabgüssen<br />

Grindelallee 34, 20146 hamburg, Tel: 42838-4755<br />

www.uni-hamburg.de/archaeologie/gipse_print.html<br />

Eing<strong>an</strong>g von <strong>der</strong> Rückseite (Fröbelstraße)<br />

Besichtigungen und Führungen nach absprache<br />

kUltUR Und fReizeit<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 81


RechtswissenschAft<br />

n ütZ liche a dreSSen<br />

Allgemeiner <strong>Studieren</strong>denausschuss (Asta)<br />

von-Melle-Park 5 (aSta-Trakt gegenüber dem WiWi-Bunker), 20146 hamburg<br />

Tel: 450204-0; E-Mail: info@asta-uhh.de<br />

www.asta-uhh.de<br />

Bafög-Amt<br />

amt für ausbildungsför<strong>der</strong>ung<br />

Grindelallee 9, 20146 hamburg<br />

Besuchszeiten: mo, di, Do 9-12 Uhr und di, do 14-17 Uhr<br />

Tel: 41902-0; E-Mail: bafoeg@studierendenwerk.hamburg.de<br />

www.studierendenwerk-hamburg.de (unter Fin<strong>an</strong>zen)<br />

Büro für die Bel<strong>an</strong>ge von <strong>Studieren</strong>den mit Behin<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> chronischer Erkr<strong>an</strong>kung <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong><br />

<strong>Hamburg</strong><br />

campuscenter, Raum 301, alsterterrasse 1, 20354 hamburg<br />

Offene Sprechstunde (ohne vorherige <strong>an</strong>meldung): mo 12-14 Uhr, fr 10-13 Uhr<br />

Tel: 42838-3764; E-Mail: Maike.Gatterm<strong>an</strong>n-Kasper@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/Behin<strong>der</strong>ung<br />

Ev<strong>an</strong>gelische Studentinnen- und Studentengemeinde <strong>Hamburg</strong> (ESG)<br />

ESG am campus, Grindelallee 43, Sauerberghof, 20146 hamburg<br />

Tel: 411704-14; E-Mail: info@esg-hamburg.de<br />

www.esg-hamburg.de<br />

Fachsprachenzentrum <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> <strong>Hamburg</strong> (FSZ)<br />

von-Melle-Park 5, 20146 hamburg<br />

Ursula Growe (Sekretariat), Rm 3038<br />

Sprechzeiten: mo-do 9-11 Uhr<br />

Tel: 42838-2342; E-Mail: fsz@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de/fachsprachenzentrum<br />

Katholische Hochschulgemeinde <strong>Hamburg</strong> (KHG)<br />

Sed<strong>an</strong>str. 23, 20146 hamburg<br />

Tel: 445066880; E-Mail: info@khg-hamburg.de<br />

www.khg-hamburg.de<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung/<strong>Uni</strong>Eltern<br />

c/o aSta <strong>der</strong> <strong>Uni</strong> hamburg<br />

von-Melle-Park 5, 20146 hamburg<br />

Tel: 450204-34; E-Mail: beratung@unieltern.de<br />

www.unieltern.de/<br />

82 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011


Öffentliche Bücherhallen<br />

zentralbibliothek, hühnerposten 1, (Eing<strong>an</strong>g: arno-Schmidt-Platz), 20097 hamburg<br />

Tel: 42606215; E-Mail: zentralbibliothek@buecherhallen.de<br />

www.buecherhallen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

mo 14–19 Uhr, di-fr 11–19 Uhr, sa 11–16 Uhr<br />

nützliche AdRessen<br />

Regionales Rechenzentrum <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> <strong>Hamburg</strong> (RRZ)<br />

Schlüterstr. 70, 20146 hamburg<br />

Tel (Service-line): 42838-7790; mo-fr 8.30–20.30 Uhr; E-Mail: rrz.serviceline@rrz.uni-hamburg.de<br />

www.rrz.uni-hamburg.de<br />

Stabsstelle Gleichstellung<br />

Schlüterstr. 18, 20146 hamburg<br />

Tel: 42838-6809; E-Mail: gleichstellung@uni-hamburg.de<br />

www.verwaltung.uni-hamburg.de/pr/glb/g.html<br />

Staats- und <strong><strong>Uni</strong>versität</strong>sbibliothek Carl von Ossietzky<br />

von-Melle-Park 3, 20146 hamburg<br />

Öffnungszeiten (lesesäle): mo-fr 9-21 Uhr, sa und so 10-21 Uhr<br />

<strong>an</strong> gesetzlichen Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen.<br />

(Einzelne Bereiche und abteilungen können abweichende Öffnungszeiten haben.)<br />

Tel: 42838-2233; E-Mail: auskunft@sub.uni-hamburg.de<br />

www.sub.uni-hamburg.de<br />

Zentralbibliothek Recht<br />

Rothenbaumchaussee 33 , 20148 hamburg, Tel: 42838-7171<br />

E-Mail: zBR-Service@uni-hamburg.de<br />

www.zbrecht.uni-hamburg.de<br />

Die Präsenz-Bibliothek mit kurzfristiger ausleihe bietet 600 lese- und arbeitsplätze im<br />

neubau, 400 weitere im altbau, 4 Kleingruppenarbeitsräume und 75 computerarbeitsplätze<br />

mit Internet<strong>an</strong>schluss. neben den computerarbeitsplätzen bieten auch alle leseplätze<br />

für <strong>Studieren</strong>de und Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg zugänge zum Internet<br />

über das eigene notebook. Dafür wird eine gültige Benutzerkennung des Regionalen<br />

Rechenzentrums <strong>der</strong> <strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg benötigt.<br />

Öffnungszeiten<br />

mo-fr 7–23.45 Uhr, sa 8– 23.45 Uhr, so 10–23.45 Uhr<br />

letzter Einlass: jeweils 23 Uhr<br />

Der zutritt zur Bibliothek ist von mo-fr, ab 21 Uhr, sowie am Wochenende und <strong>an</strong> Feiertagen g<strong>an</strong>ztags<br />

nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich.<br />

STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011 83


RechtswissenschAft<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

<strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg<br />

abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Edmund-Siemers-allee 1, 20146 hamburg<br />

Tel: 42838-2968<br />

E-Mail: medien@uni-hamburg.de<br />

www.uni-hamburg.de<br />

Redaktion<br />

astrid Dose<br />

<strong>an</strong>nika h<strong>an</strong>sen<br />

caroline Kieke<br />

Torsten Sturm<br />

Gestaltung<br />

haaGEn design<br />

www.haagendesign.de<br />

Fotos<br />

Titel: Uhh/Wolfg<strong>an</strong>g Düchting und Jasmin Marla Dich<strong>an</strong>t<br />

S.15: Uhh/Patrick Schell.<br />

Anzeigen<br />

<strong><strong>Uni</strong>versität</strong> hamburg Marketing Gmbh<br />

www.marketing.uni-hamburg.de/<br />

Druck<br />

Schüthedruck Gmbh<br />

www.schuethedruck.com<br />

St<strong>an</strong>d: J<strong>an</strong>uar 2011<br />

Irrtum vorbehalten<br />

84 STUDIEREn <strong>an</strong> DER Uhh 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!