08.01.2013 Aufrufe

NEU 06|2012: Modulbau-Broschüre jetzt mit 68 - Kleusberg GmbH ...

NEU 06|2012: Modulbau-Broschüre jetzt mit 68 - Kleusberg GmbH ...

NEU 06|2012: Modulbau-Broschüre jetzt mit 68 - Kleusberg GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLANUNG BRAUCHT EINE BASIS. Modular und doch flexibel.<br />

Wie der Name schon sagt, besteht ein Modulgebäude aus mehreren Modulen. Die tragenden Elemente<br />

der einzelnen Module bilden die Boden-, Decken- und Dachrahmen sowie die jeweils 4 Eckstützen. Bei<br />

großen Modulen sind zusätzliche Mittelstützen erforderlich. Die Zusammenstellung der Module kann<br />

längs- oder stirnseitig und bis zu 6 Geschosse hoch erfolgen. Die Bildung möglichst gleich gerasterter<br />

Einheiten erlaubt eine besonders wirtschaftliche serielle Vorfertigung.<br />

Modulübergreifende Anordnungen der raumbildenden Wände, angepasst an die individuellen Bedürfnisse<br />

des Bauherrn, sind dabei selbstverständlich realisierbar. Fassadenaufbauten, Innengestaltung und<br />

Raumaufteilung sowie Haustechnik lassen sich jeder Nutzungsanforderung entsprechend ausführen.<br />

Diese Flexibilität bietet die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Gebäudetypen zu konzipieren, z. B. Verwaltungsgebäude,<br />

Kliniken, Schulen oder Kindergärten. Auch konventionell erstellte Bestandsbauten<br />

können, je nach Statik des vorhandenen Gebäudes, aufgrund des geringen Gewichts problemlos <strong>mit</strong><br />

einem <strong>Modulbau</strong> aufgestockt werden. Dabei trägt die industrielle Vorfertigung der Module nicht nur<br />

zur hohen Qualität und Detailgenauigkeit bei, sondern senkt auch die Bauzeit maßgeblich.<br />

Maßangaben in Millimeter<br />

VORZUGSRASTER:<br />

Die Addition möglichst gleicher Rasterbreiten, -höhen<br />

und -längen ermöglicht eine rationelle Herstellung der<br />

einzelnen Module. Je nach Anforderung kann auch von<br />

den hier abgebildeten Vorzugsrastermaßen abgewichen<br />

werden.<br />

Horizontalschnitt Modulstoß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!