09.01.2013 Aufrufe

Rechercheanleitung DIMDI ClassicSearch: Recherchieren in ...

Rechercheanleitung DIMDI ClassicSearch: Recherchieren in ...

Rechercheanleitung DIMDI ClassicSearch: Recherchieren in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rechercheanleitung</strong><br />

<strong>Rechercheanleitung</strong><br />

Jokerzeichen siehe Trunkierung<br />

Konzept Aus der Fragestellung extrahierter Hauptbegriff (sachlicher Aspekt des<br />

Themas). Für jede Fragestellung muss m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Konzept<br />

festgelegt werden. Der Begriff Konzept ist e<strong>in</strong> <strong>DIMDI</strong>-<strong>in</strong>terner Begriff<br />

und für die Analyse der Fragestellung hilfreich.<br />

Kontextoperatoren<br />

Seite 32 von 36<br />

J<br />

K<br />

Beispiel: Wie effektiv ist die Therapie von Asthma bei K<strong>in</strong>dern?<br />

Aus diesem Beispiel ergeben sich drei Konzepte: Therapie, Asthma und<br />

K<strong>in</strong>der.<br />

Nicht zu verwechseln mit „Allgeme<strong>in</strong>e Konzepte“ (Filter von MEDLINE<br />

<strong>in</strong> der <strong>DIMDI</strong> SmartSearch. Dabei handelt es sich um vorprozessierte<br />

Suchen/Preprocessed Searches(PPS)).<br />

siehe auch PPS<br />

Kontrolliertes Vokabular siehe Controlled Term<br />

Mithilfe von Kontextoperatoren suchen Sie Freitextmuster (mehrteilige<br />

Ausdrücke), bei denen die Reihenfolge nicht festgelegt se<strong>in</strong> muss.<br />

Sie werden ausschließlich bei wortweise <strong>in</strong>vertierten Feldern benutzt<br />

(z.B. TI, AB, CS).<br />

Folgende Kontextoperatoren stehen zur Verfügung:<br />

? (Fragezeichen)<br />

oder<br />

* (Sternchen) � ersetzt beliebig viele Wörter (variable Trunkierung)<br />

# (Raute) � ersetzt bis zu e<strong>in</strong> Wort (maximale Trunkierung)<br />

% (Prozent) � ersetzt genau e<strong>in</strong> Wort (feste Trunkierung)<br />

, (Komma) � beliebige Reihenfolge zwischen den getrennten<br />

Wörtern<br />

. (Punkt) � Wörter des Freitextmusters <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Satz<br />

Beispiel:<br />

Das Freitextmuster „frühk<strong>in</strong>dliche kieferorthopädische Behandlung“<br />

können Sie über Kontextoperatoren mit variabler Reihenfolge und<br />

Abstand der Begriffe erfassen<br />

FIND kieferorthop##dische# behandlung### ?, ?k<strong>in</strong>d?.<br />

Mit diesen Beispiel f<strong>in</strong>den Sie die Freitextmuster „frühk<strong>in</strong>dliche<br />

kieferorthopädische Behandlung(en)“ bzw. „kieferorthopädische<br />

Behandlung(en) von/bei(m) K<strong>in</strong>d(ern)“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Schritt und behalten<br />

noch Spielraum für weitere Variationen.<br />

siehe auch Benutzerhandbuch zur <strong>DIMDI</strong> <strong>ClassicSearch</strong> (Kapitel 6.4.1)<br />

Kurz<strong>in</strong>formation auch Datenbankkurz<strong>in</strong>formation mit den wesentlichen Angaben zu jeder<br />

Datenbank beim <strong>DIMDI</strong>.<br />

Literaturdatenbank<br />

Literaturh<strong>in</strong>weis siehe Datenbankdokument<br />

Unter www.dimdi.de – Datenbankrecherche – Datenbanken A-Z –<br />

wählen Sie über den jeweiligen Datenbanknamen die zughörige Kurz-<br />

und Gesamt<strong>in</strong>formationen.<br />

L<br />

Literaturdatenbanken enthalten Datenbankdokumente (Zitate,<br />

Literaturh<strong>in</strong>weise) mit bibliografischen und <strong>in</strong>haltsbeschreibenden<br />

Angaben zu Publikationen e<strong>in</strong>es bestimmten Fachbereichs oder<br />

Themengebiets.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!