09.01.2013 Aufrufe

Rechercheanleitung DIMDI ClassicSearch: Recherchieren in ...

Rechercheanleitung DIMDI ClassicSearch: Recherchieren in ...

Rechercheanleitung DIMDI ClassicSearch: Recherchieren in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rechercheanleitung</strong><br />

<strong>Rechercheanleitung</strong><br />

Trunkierung<br />

Trunkierungszeichen siehe Trunkierung<br />

Uncontrolled Term (UT)<br />

(Datenbankfeld)<br />

Verknüpfung zwischen/von<br />

Suchbegriffen<br />

Seite 36 von 36<br />

Trunkierungen s<strong>in</strong>d Platzhalter und werden auch als Wildcards, Joker<br />

oder Maskierungen bezeichnet. Platzhalter ersetzen je nach Def<strong>in</strong>ition<br />

e<strong>in</strong> oder beliebig viele Zeichen, die entweder am Ende des Suchbegriffs<br />

(rechts), <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Mitte oder se<strong>in</strong>em Anfang (l<strong>in</strong>ks) stehen. Über<br />

Trunkierungen berücksichtigen Sie sprachliche Varianten und<br />

Schreibweisen.<br />

Folgende Trunkierungen s<strong>in</strong>d möglich:<br />

Variable Trunkierung mit ? oder * � ersetzt beliebig viele Zeichen<br />

Maximale Trunkierung mit # � ersetzt bis zu 1 Zeichen<br />

Feste Trunkierung mit % � ersetzt genau 1 Zeichen<br />

Beispiele: FIND therap### f<strong>in</strong>det deutschsprachige Dokumente mit<br />

„Therapie“ oder „Therapien“ und gleichzeitig englischsprachige<br />

Dokumente mit „therapy“oder „therapies“. FIND therapeuti? deckt<br />

„therapeutisch“ oder „therapeutic“ ab.<br />

siehe auch Benutzerhandbuch zur <strong>DIMDI</strong> <strong>ClassicSearch</strong> (Kapitel 5.2.1)<br />

U<br />

Unkontrolliert von Autor oder Datenbankhersteller vergebenes<br />

Schlagwort, um e<strong>in</strong> Datenbankdokument <strong>in</strong>haltlich zu beschreiben.<br />

In verschiedenen Datenbanken oft zusätzlich neben kontrolliertem<br />

Vokabular.<br />

siehe auch Datenbankfelder<br />

siehe auch Datenbankdokument<br />

V<br />

siehe Boole’sche Operatoren<br />

Verschlagwortung siehe Indexieren/Indexierung<br />

Volltexte<br />

Zitat siehe Datenbankdokument<br />

Bezeichnet das Orig<strong>in</strong>al, den „vollen Text“ e<strong>in</strong>er Veröffentlichung<br />

(Artikel, Aufsatz, Kongressbericht etc.). Das Datenbankdokument<br />

dagegen ist nur der H<strong>in</strong>weis auf e<strong>in</strong>e Veröffentlichung.<br />

Volltexte können kostenlos zugänglich oder kostenpflichtig se<strong>in</strong>.<br />

Z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!