09.01.2013 Aufrufe

Holländer bauen in Aarau einen «Stadtgarten» - Torfeld Süd

Holländer bauen in Aarau einen «Stadtgarten» - Torfeld Süd

Holländer bauen in Aarau einen «Stadtgarten» - Torfeld Süd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Holländer</strong> <strong>bauen</strong> <strong>in</strong> <strong>Aarau</strong> e<strong>in</strong>en <strong>«Stadtgarten»</strong><br />

<strong>Torfeld</strong> <strong>Süd</strong> E<strong>in</strong> auf urbanes Design spezialisiertes Architekturbüro hat den städtebaulichen Studienauftrag für sich entschieden<br />

VON THOMAS RÖTHLIN<br />

Während auf der Industriebrache<br />

<strong>Torfeld</strong> <strong>Süd</strong> das neue Fussballstadion<br />

aufsich warten lässt machen die Pla<br />

ner im Westteil vorwärts Gestern<br />

präsentierte die Mobimo Hold<strong>in</strong>g AG<br />

Eigentümer<strong>in</strong> von e<strong>in</strong>er Fläche im<br />

Ausmass der <strong>Aarau</strong>er Altstadt das Er<br />

gebnis ihres Studienauftrags Acht<br />

Architekturbüros davon drei aus Aa<br />

rau waren zu e<strong>in</strong>em städtebaulichen<br />

Entwurf e<strong>in</strong>geladen Gewonnen hat<br />

das holländische Unternehmen Kees<br />

Christiaanse Architects Planners<br />

KCAP mit dem Projekt «Stadtgarten<br />

<strong>Aarau</strong>»<br />

Doch auch die <strong>Aarau</strong>er gehen<br />

nicht leer aus In Abstimmung mit<br />

KCAP können Schneider Schneider<br />

Architekten e<strong>in</strong> neues Hochhaus bau<br />

en siehe unten l<strong>in</strong>ks Dies nachdem<br />

die Rockwell Automation AG ihre Ak<br />

tivitäten auf e<strong>in</strong>em der vier Baufel<br />

der zusammenfasst und im Sommer<br />

2012 ebenfalls e<strong>in</strong>en Neubau auf<br />

dem Areal bezieht Diese Konzentra<br />

tion macht die Neuüberbauung der<br />

Mobimo Parzellen möglich<br />

«Öffnung statt Abschottung»<br />

Das neue <strong>Torfeld</strong> <strong>Süd</strong> ist nicht nur<br />

Arbeitsstätte Rockwell und die Sozi<br />

alversicherung Castro Social im neu<br />

en Hochhaus vere<strong>in</strong>en rund 900 Stel<br />

len sondern auch Wohnort Der Ar<br />

beitstitel des Studienauftrags hiess<br />

«Urban village» hiess<br />

die Aufforderung Vor<br />

aussetzungen für Dorf<br />

strukturen zu schaffen<br />

«urban village» war also e<strong>in</strong>e Auffor<br />

derung die räumlichen Vorausset<br />

zungen für dörfliche Sozialstruktu<br />

az <strong>Aarau</strong>/Lenzburg/Wynental<br />

08.12.2011 Seite 1 / 4<br />

Auflage/ Seite 31743 / 32 8599<br />

Ausgaben 300 / J. 9325152<br />

ren zu schaffen<br />

Dies gelang KCAP gemäss Mobimo<br />

durch den uartiertrefft unltt Aesch<br />

bach Halle siehe unten rechts<br />

hauptsächlich aber durch e<strong>in</strong> «e<strong>in</strong>fa<br />

ches Grundmuster mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zi<br />

gen direkten Achse» parallel zur<br />

Buchserstrasse Auch die quer statt<br />

längs zur Haupte<strong>in</strong>fallsachse plat<br />

zierten Gebäude sorgen laut Projekt<br />

leiter Stefan Mart<strong>in</strong> Dambacher für<br />

e<strong>in</strong>e «Öffnung statt Abschottung»<br />

H<strong>in</strong>ter dem «nicht überdesignten»<br />

Park kommen mit Gässchen verbun<br />

dene Reihen E<strong>in</strong> und Mehrfamilien<br />

häuser mit Gärten zu stehen E<strong>in</strong> Teil<br />

wird vermietet der andere verkauft<br />

Der Belag wird «städtisch» besteht al<br />

so aus Platten oder Pflasterste<strong>in</strong>en<br />

und nicht etwa aus Asphalt Gebaut<br />

werden soll alles auf e<strong>in</strong>mal sodass<br />

2015 rund 250 Wohne<strong>in</strong>heiten und<br />

400 unterirdische Parkplätze zur Ver<br />

© az <strong>Aarau</strong>/Lenzburg/Wynental, <strong>Aarau</strong> ZMS Monitor<strong>in</strong>g Services AG ­ Media Monitor<strong>in</strong>g ­ www.zms.ch


—<br />

fügung stehen<br />

KCAP ist für den Bebauungsplan<br />

und die städtebauliche Leitung zu<br />

ständig Mit der Weiterbearbeitung<br />

«von e<strong>in</strong>zelnen Gebäuden im Rah<br />

men des Siegerprojekts» sollen «wei<br />

tere Teilnehmer am Studienauftrag»<br />

betraut werden so Mobimo «Wir<br />

me<strong>in</strong>en es ernst mit der Vielfalt im<br />

<strong>Torfeld</strong> <strong>Süd</strong>» betont Dambacher<br />

E<strong>in</strong>e deutliche Absicht der Immo<br />

biliengesellschaft ist auch die Erlan<br />

Öffentliche Ausstellung<br />

Die Ergebnisse des Studienauftrags<br />

«<strong>Aarau</strong> <strong>Torfeld</strong> <strong>Süd</strong>» s<strong>in</strong>d vom 9 bis<br />

16 Dezember jeweils 14 19 Uhr im<br />

Atelier Bleifrei an der Buchser<br />

strasse 19 <strong>in</strong> <strong>Aarau</strong> öffentlich ausge<br />

stellt Am Studienauftrag nahmen<br />

auch drei <strong>Aarau</strong>er Büros teil Ernst Ni<br />

klaus Fausch Architekten Kim Strebel<br />

Architekten und Schneider Schnei<br />

der Architekten Sieger des Hoch<br />

haus Wettbewerbs TRÖ<br />

gung e<strong>in</strong>es deutschen Labels für<br />

nachhaltiges Bauen wie der Leiter<br />

Entwicklung von Mobimo Andreas<br />

Hämmerli an e<strong>in</strong>er Pressekonferenz<br />

gestern Mittwoch ausführte<br />

Der <strong>Aarau</strong>er Stadtbaumeister Felix<br />

Fuchs zeigte sich voll des Lobes über<br />

die «vorbildliche und mustergültige»<br />

Quartierentwicklung Punkto nach<br />

haltiger Energieversorgung kündigte<br />

Fuchs die Nutzung von Abwärme vor<br />

aussichtlich der Kläranlage <strong>Aarau</strong> für<br />

az <strong>Aarau</strong>/Lenzburg/Wynental<br />

08.12.2011 Seite 2 / 4<br />

Auflage/ Seite 31743 / 32 8599<br />

Ausgaben 300 / J. 9325152<br />

die Beheizung von <strong>Torfeld</strong> <strong>Süd</strong> an<br />

Mobimo und die IB<strong>Aarau</strong> stehen <strong>in</strong><br />

entsprechenden Verhandlungen<br />

LE aussendeten zum Thema 1<br />

~<br />

E<strong>in</strong> Video Interview mit dem Mobimo<br />

Projektleiter auf www aargauerzeitung ch<br />

© az <strong>Aarau</strong>/Lenzburg/Wynental, <strong>Aarau</strong> ZMS Monitor<strong>in</strong>g Services AG ­ Media Monitor<strong>in</strong>g ­ www.zms.ch


Hochhaus Neues<br />

Wahrzeichen <strong>in</strong> grün<br />

Wenn es nach den <strong>Aarau</strong>er Archi<br />

tekten Schneider Schneider<br />

geht dann bekommt ihr neues<br />

Hochhaus am Gais Kreisel e<strong>in</strong>e<br />

grün schimmernde Naturste<strong>in</strong>fas<br />

sade Der Grundriss ist vielseitig<br />

polygonal wie das schon im Bau<br />

stehende neue Verwaltungsge<br />

bäude «Polygon» der Rockwell<br />

Automation AG von der lokalen<br />

Konkurrenz Frei Architekten Der<br />

Turm ist 50 Meter hoch was dem<br />

maximal Zulässigen <strong>in</strong> der Bau<br />

ordnung entspricht Er hat 14 Ge<br />

schosse bietet der Sozialversiche<br />

rung Gastro Social 9200 Quadrat<br />

meter Bürofläche und kostet<br />

40 Mio Franken e<strong>in</strong> Anlageobjekt<br />

im Pensionskassen Portefeuille<br />

Von den 300 Arbeitsplätzen wer<br />

den 60 weitervermietet<br />

Bevor das alte Hochaus frühstens<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Jahr geschleift und das<br />

neue nach dem Gusto von Gastro<br />

Social Ende 2014 bezogen werden<br />

kann muss das Projekt allerd<strong>in</strong>gs<br />

noch angepasst werden Das Kon<br />

zept für den ganzen Westteil von<br />

<strong>Torfeld</strong> <strong>Süd</strong> konnte mit KCAP e<strong>in</strong><br />

Mitbewerber von Schneider<br />

Schneider an Land ziehen Mobi<br />

mo als Grundeigentümer<strong>in</strong> der<br />

54 000 Quadratmeter schreibt «In<br />

e<strong>in</strong>em nächsten Schritt müssen<br />

Form und Ausdruck des Hochhau<br />

ses <strong>in</strong> die städtebauliche Situation<br />

und <strong>in</strong> die Grundstruktur von<br />

KCAP sorgfältig transformiert und<br />

az <strong>Aarau</strong>/Lenzburg/Wynental<br />

08.12.2011 Seite 3 / 4<br />

Auflage/ Seite 31743 / 32 8599<br />

Ausgaben 300 / J. 9325152<br />

gleichzeitig weiterentwickelt wer<br />

TRÖ den »<br />

SCHNEIDER SCHNEIDER ARCHITEKTEN<br />

© az <strong>Aarau</strong>/Lenzburg/Wynental, <strong>Aarau</strong> ZMS Monitor<strong>in</strong>g Services AG ­ Media Monitor<strong>in</strong>g ­ www.zms.ch


Aeschbach Halle Treffpunkt im Fabrik Look<br />

Dem Büro KCAP schwebt vor mit<br />

der durch die Bauordnung ge<br />

schützten Aeschbach Halle das<br />

ganze Quartier zu beleben In die<br />

1910 als Schlosserei und Schmie<br />

de gebaute heute leerstehende<br />

Halle solle e<strong>in</strong> Restaurant mit Bar<br />

Arbeitstitel «Alte Schmiede» e<strong>in</strong><br />

ziehen Sem<strong>in</strong>arräume <strong>in</strong>klusive<br />

az <strong>Aarau</strong>/Lenzburg/Wynental<br />

08.12.2011 Seite 4 / 4<br />

Auflage/ Seite 31743 / 32 8599<br />

Ausgaben 300 / J. 9325152<br />

Die Bausubstanz wird zwar sa<br />

niert aber im <strong>in</strong>dustriellen Zu<br />

stand belassen Die Skizzen zeigen<br />

Anbauten die das Sheddach über<br />

ragen oben und das Streben<br />

fachwerk aus Eisen das als «Ko<br />

lonnade» stehen gelassen wird<br />

unten Vor der Halle ist e<strong>in</strong> Be<br />

gegnungsplatz geplant TRÖ<br />

© az <strong>Aarau</strong>/Lenzburg/Wynental, <strong>Aarau</strong> ZMS Monitor<strong>in</strong>g Services AG ­ Media Monitor<strong>in</strong>g ­ www.zms.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!