09.01.2013 Aufrufe

Ferienp rogram m - Kreisjugendring Eichstätt

Ferienp rogram m - Kreisjugendring Eichstätt

Ferienp rogram m - Kreisjugendring Eichstätt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurse & Schnupperstunden<br />

Bitte die Kleidung dem Wetter anpassen und<br />

ausreichend Brotzeit und Getränke mitbringen!<br />

Stadtspiel <strong>Eichstätt</strong> -<br />

Kinder auf Entdeckungsreise<br />

07.08. 10.00-11.45 Uhr, Treffpunkt:<br />

Touristinfo, Domplatz 8<br />

Kinder von 8-12 Jahren<br />

Beim Stadtspiel begleitet euch eine Gästeführerin<br />

durch eure Heimatstadt. Ihr könnt Euer Wissen<br />

anbringen und alle Fragen stellen, die Euch einfallen.<br />

Zum Abschluss besuchen wir gemeinsam den<br />

Oberbürgermeister in seinem Büro im Rathaus.<br />

Bayerische Tänze für Kinder<br />

03.08., 15.00-17.00 Uhr<br />

Kinder von 6 - 12 Jahren mit dem Trachtenverein<br />

D‘ Altmühler <strong>Eichstätt</strong><br />

Ort: Trachtenheim zum Frauenberg in <strong>Eichstätt</strong><br />

Getränke können mitgebracht oder im Trachtenheim<br />

gekauft werden.<br />

Abenteuer Helfen - Erste Hilfe Spaß für Kinder:<br />

2,- € für Brotzeit<br />

06.08., 9.00-12.30 Uhr, 8 bis 10 Jahre<br />

Die Malteser Jugend möchte die Kinder mit viel<br />

Freude und Spaß an das Thema Erste Hilfe heranführen.<br />

Dabei lernen die Kinder mithilfe von Ritter<br />

Malte nicht nur richtig zu helfen und zu trösten,<br />

sondern auch viel über die Eigensicherung.<br />

Ort: Heilig-Geist-Spital, Bahnhofsplatz 3<br />

Treffpunkt: Haupteingang des Heilig-Geist-Spitals.<br />

Wurfgleiter basteln: 10,- €<br />

25.08. Flugplatz <strong>Eichstätt</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

Bau eines Modellflugzeuges (Wurfgleiter) für<br />

Kinder ab 8 Jahren mit anschließendem Weitflugwettbewerb.<br />

Flugsaurier, Raubfisch & Co –<br />

Die Fossilienwerkstatt: 8,50 €<br />

01.08. , 13.00-15.00 Uhr, <strong>Eichstätt</strong> – Jugendherberge,<br />

Reichenaustr. 15<br />

Alter: 6 – 13 Jahre<br />

Vor 150 Millionen Jahren war Mitteleuropa von<br />

Meer bedeckt: Das Jurameer hat uns neben dem<br />

weltberühmten Archaeopteryx eine große Vielfalt<br />

an Fischen, Sauriern und wirbellosen Tieren als<br />

Versteinerung hinterlassen. Jeder „Fossilfälscher“<br />

fertigt in unserer Werkstatt seinen eigenen Fossilabguss<br />

aus Gips und koloriert ihn mit Erdfarben.<br />

Naturpark-Scouts auf Schatzsuche mit GPS -<br />

Der Weg ist das Ziel: 9,- €<br />

11.09., 10.30-13.30 Uhr, <strong>Eichstätt</strong> – Jugendherberge,<br />

Reichenaustr. 15<br />

Alter: 11-14 Jahre<br />

Ausgestattet mit den GPS-Geräten begeben sich<br />

die Teilnehmer/innen auf eine moderne Schnitzeljagd<br />

auf dem Frauenberg. Nach einer Einführung in<br />

die Geräte sowie Aufgaben und Material navigieren<br />

sich die Teilnehmer mit Hilfe von Karte und GPS-<br />

Geräten durch die Natur und lösen Fragen zur<br />

Burg oder Landschaft. Am Ende der Tour begeben<br />

sich nochmals alle gemeinsam auf eine spannende<br />

„Schatzsuche“.<br />

Die Veranstaltung ist betreut, jedoch ist eine ständige<br />

Aufsicht der Teilnehmer wegen Methode und<br />

Charakter der Aktion nicht gewährleistet.<br />

Eine Königin und ihr Volk: 7 €<br />

(keine Bienen-Allergie!)<br />

11.09., 14.30-16.30 Uhr – Jugendherberge,<br />

Reichenaustr. 15<br />

Alter: 7 – 14 Jahre<br />

Einen authentischen Einblick in eine Bienenwohnung<br />

und den Lebensalltag der Honigbienen bietet<br />

das Bienenvolk im Garten der Jugendherberge.<br />

In den gläsernen Schaukasten können fleißige<br />

Bienen bei der Arbeit beobachtet werden. Durch<br />

Aktivitäten, wie dem Zusammenbauen einer Bienenbehausung,<br />

Sammelaufträgen, Bastelaktionen<br />

und einem Quiz werden den Kindern die Imkerei<br />

und die Funktion der Bienen für den Naturhaushalt<br />

näher gebracht. Natürlich darf auch ein wenig<br />

Honigschlecken nicht fehlen!<br />

Selbstverteidigung für Kinder: 45,- €<br />

05.09., 06.09. und 07.09.,<br />

jeweils von 9.00-12.00 Uhr,<br />

VHS-Gruppenraum <strong>Eichstätt</strong>, Domplatz 8<br />

Alter: 9-13 Jahre<br />

Konflikte vermeiden geht vor Selbstverteidigung.<br />

Die Kinder werden über Vor-/Nachteile und<br />

gesetzliche Gegebenheiten möglicher Selbstverteidigungsmöglichkeiten<br />

informiert. Verschiedene<br />

Techniken für typische Gefahrensituationen<br />

werden demonstriert und geübt. Jeder Teilnehmer<br />

erhält eine individuelle Beratung.<br />

Bitte mitbringen: zweckmäßige, bequeme Kleidung,<br />

Getränk.<br />

Orientalischer Tanz: 15,- €<br />

16.08., 9.30-13.30 Uhr<br />

(Kinder u. Jugendl. ab Schulalter)<br />

Von 13.15 bis 13.30 Uhr ist eine kleine Aufführung<br />

geplant, dazu sind die Eltern herzlich eingeladen!<br />

<strong>Eichstätt</strong>, Kinderhaus der Dompfarrei, Grabmannstraße<br />

14 (Nähe Krankenhaus).<br />

Kegeln bei der DJK <strong>Eichstätt</strong>: 4,- €<br />

11.08., DJK <strong>Eichstätt</strong> (Schottenau)<br />

Kurs I: 10.00-12.00 Uhr, Kurs II: 14.00-16.00 Uhr<br />

Für Kinder ab 7 Jahren<br />

Turnschuhe, Sportkleidung mitbringen!<br />

Modellflieger bauen: 3,- €<br />

Modellflieger Arcus, mit Wettbewerb<br />

04.08., Modellflugplatz Pollenfeld, Tittinger Weg<br />

14.00-16.00 Uhr, für Kinder ab 8 Jahren<br />

Jugend–Natur–Technik: 2,- €<br />

Veranstaltung des Ortsverbandes <strong>Eichstätt</strong> des<br />

Deutschen Amateur Radio Club e.V.<br />

11.08.2012, 9.30-16.00 Uhr,<br />

Ort: Walderlebniszentrum Schernfeld<br />

Alter: 10 - 16 Jahren<br />

P<strong>rogram</strong>m: „Lebensraum Wald“ - Waldpädagogisches<br />

P<strong>rogram</strong>m des Walderlebniszentrums<br />

- Mittags-Imbiss und Getränk - „Fuchsjagd“:<br />

Peilwettbewerb mit Kurzwellen-Peilempfängern,<br />

alternativ: Elektronik-Basteln (je nach Wetterlage)<br />

- Sende- und Empfangsbetrieb auf Kurzwelle<br />

und Ultrakurzwelle - Verleihung von Urkunden und<br />

Teilnahmekarten<br />

Kleidung: Der Witterung angepasste lange Bekleidung<br />

(Zeckengefahr).<br />

Schnupperfischen: 2,- €<br />

01.09., 14.00-18.00 Uhr. Treffpunkt: Seminarwiese<br />

in <strong>Eichstätt</strong> (Fischerfest-Platz).<br />

Alter: 8 - 14 Jahre.<br />

Das Schnupperfischen findet bei jeder Witterung<br />

statt. Die Angelgeräte werden vom Anglerverein<br />

<strong>Eichstätt</strong> bereitgestellt.<br />

Weidenflechten für Kinder: 12,- €<br />

21.08., 13.00-15.00 Uhr, Alter: 6-10 Jahren<br />

Ort: <strong>Kreisjugendring</strong> <strong>Eichstätt</strong>, 85132 Schernfeld,<br />

Geschäftsstelle<br />

Es werden kleine Gartenstecker aus Weideruten<br />

angefertigt, die wir dann mit verschiedenen Naturmaterialien<br />

(Filzwolle, Juteband usw.) schmücken.<br />

Mitzubringen: 1 Bastelschere und Getränk<br />

Komm, wir spielen Mittelalter: 15,- €<br />

14.08., 14.30-17.30 Uhr<br />

Ort: Willibaldsburg, ab 6 Jahre<br />

Kleine Führung im Museum für Ur- und Frühgeschichte<br />

im Frühmittelalterraum.<br />

Bastelaktion: Ledertäschchen/-säckchen mit<br />

innen aufgemaltem Mühle-Feld,<br />

Suchen von Spielsteinen und anschließendem<br />

Mühle-Spielen; falls noch Zeit ist, schussern im<br />

äußeren Burghof.<br />

Getränk mitbringen!<br />

Leben wie ein Römer: 15,- €<br />

17.08., 11.00-15.00 Uhr<br />

Ort: Römerkastell Pfünz, ab 6 Jahre<br />

Römische Kleidung ausprobieren, Römisches<br />

Essen zubereiten und ausprobieren, wir erkunden<br />

das Kastell, wir spielen Römerspiele und basteln<br />

eine Wachs-Schreib-Tafel.<br />

Für Essen und Getränke ist gesorgt. Kinder sollen<br />

eine Iso-Matte oder Decke und ein kleines Handtuch<br />

mitbringen (da richtige Römer im<br />

Liegen aßen)!<br />

Wir stechen in See!: 12,- €<br />

16.08., 15.00-17.30 Uhr<br />

Ort: Dorfanger Obereichstätt, ab 5 Jahre<br />

Jeder baut sich ein kleines Holzboot und wir lassen<br />

es dann am Hüttenbach schwimmen.<br />

Getränk mitbringen; unbedingt wetterfeste Kleidung,<br />

evtl. Badeschuhe, Handtuch, Hammer, evtl.<br />

kleinen Handbohrer mitbringen!<br />

Ich bin ein Fossil, ich will hier raus!: 15,- €<br />

16.08., 9.00-12.30 Uhr, ab 5 Jahre<br />

Ort: Treffpunkt am Parkplatz des Besuchersteinbruchs<br />

am Blumenberg.<br />

Wir wandern ein kurzes Stück und schauen uns<br />

an, wie der Jurastein maschinell abgebaut wird.<br />

Dann suchen wir im Steinbruch nach Platten mit<br />

Fossilien, legen sie frei und machen uns aus kleinen<br />

Teilplatten einen Steinanhänger. Wir sprechen<br />

über die Tiere der Jurazeit und stellen uns vor, wie<br />

es wäre, damals gelebt zu haben.<br />

Bitte unbedingt Hammer und Flachmeißel, Getränk<br />

und Brotzeit mitbringen. Feste Schuhe, Kleidung<br />

zum Arbeiten, Sonnenkäppi und Sonnencreme<br />

nicht vergessen!<br />

Bei Jupiter und Fortuna!: 12,- €<br />

28.08., 14.00-17.00 Uhr, Alter: 8-15 Jahre<br />

Ort: Römer u. Bajuwaren Museum<br />

Burg Kipfenberg<br />

Ein spannender Nachmittag in der Welt der<br />

römischen Götter und der Soldaten am Limes!<br />

Wir gießen ein Gipsrelief der Göttin Fortuna und<br />

gestalten es mit Pigmentfarben so prächtig wie in<br />

den römischen Tempeln! Für die große gemeinsame<br />

Opferzeremonie mit Priester, Musikanten<br />

und einem Opfertier stellen wir noch Räucherwerk<br />

nach einem berühmten Rezept Kleopatras her.<br />

Bitte Getränke und Brotzeit mitbringen sowie<br />

strapazierfähige Bastelkleidung!<br />

Porzellan bemalen, Tasse/Napf: 12,- €<br />

29.08., 14.00-17.00 Uhr, Alter: 6-15 Jahre<br />

Ort: Römer u. Bajuwaren Museum<br />

Burg Kipfenberg<br />

Die neue Sonderausstellung zeigt Porzellanfiguren<br />

von Kindern beim Spiel. Die dazugehörende Kreativwerkstatt<br />

ermöglicht ein Eintauchen in diese<br />

Welt und wir spielen und basteln angeregt von den<br />

Figuren. Wir bemalen eine Tasse oder einen Napf<br />

für euer Haustier! Neben dem Hauptthema bleibt<br />

genügend Zeit für weitere Aktivitäten.<br />

Bitte Getränke und Brotzeit mitbringen sowie<br />

strapazierfähige Bastelkleidung!<br />

Historische Kinderspiele, Steckenpferd: 10,- €<br />

30.08. oder 06.09., 14.00-17.00 Uhr, 6-15 Jahre<br />

Ort: Römer u. Bajuwaren Museum<br />

Burg Kipfenberg<br />

Die neue Sonderausstellung zeigt Porzellanfiguren<br />

von Kindern beim Spiel. Die dazugehörende Kreativwerkstatt<br />

ermöglicht ein Eintauchen in diese<br />

Welt und wir spielen und basteln angeregt von<br />

den Figuren. Wir verbringen den Nachmittag mit<br />

Kinderspielen anno dazumal und bauen uns dazu<br />

ein eigenes Steckenpferd!<br />

Bitte Getränke und Brotzeit mitbringen sowie<br />

strapazierfähige Bastelkleidung!<br />

Wellness auf römisch: 10,- €<br />

04.09., 14.00-17.00 Uhr, Alter: 8-15 Jahre<br />

Ort: Römer u. Bajuwaren Museum<br />

Burg Kipfenberg<br />

Wir verbringen einen faulen Nachmittag wie ein<br />

echter Römer! Wir pflegen uns mit selbstgemach-<br />

ter Salbe und Duftölen, lassen uns massieren, naschen römische Spezialitäten<br />

und treiben ein bisschen antike Gymnastik. Es darf viel selbstgemacht<br />

und ausprobiert werden! Bitte Getränke und Brotzeit mitbringen sowie<br />

strapazierfähige Bastelkleidung!<br />

Trommelbau: 10,- €<br />

05.09., 14.00-17.00 Uhr, Alter: 6-15 Jahre<br />

Ort: Römer u. Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg<br />

Die neue Sonderausstellung zeigt Porzellanfiguren von Kindern beim Spiel.<br />

Die dazugehörende Kreativwerkstatt ermöglicht ein Eintauchen in diese<br />

Welt und wir spielen und basteln angeregt von den Figuren. Wir bauen uns<br />

aus Schrott eine eigene Trommel! Neben dem Hauptthema bleibt genügend<br />

Zeit für weitere Aktivitäten. Bitte Getränke und Brotzeit mitbringen sowie<br />

strapazierfähige Bastelkleidung!<br />

Batiken und Marmorieren: 20,- €<br />

28.08., 10.00-12.00 Uhr, ab 6 Jahren<br />

Ort: Baumann – Bastelbedarf, Untere Marktstraße 9, 85080 Gaimersheim<br />

Ran an die T-Shirts und Stofftasche. Lasst eurer Kreativität freien Lauf. Keine<br />

Angst: mit unseren Tipps gelingt das Batiken ganz leicht! Wenn alle fertig<br />

sind, werden wir (während die gebatikten Sachen trocknen) die Zeit nutzen,<br />

um Kerzen und Bleistifte zu marmorieren.<br />

Gestalte Dein Sparschwein selbst!: 15,- €<br />

08.08., 10.00-12.00 Uhr, ab 6 Jahren<br />

Ort: Baumann – Bastelbedarf, Untere Marktstraße 9, 85080 Gaimersheim<br />

Mit Porzellanmalstiften werden wir unser persönliches Sparschwein<br />

bemalen. Jeder soll kreativ eigene Vorstellungen verwirklichen. Damit die<br />

Sparsau nicht einfach nur rumsteht, bauen wir auch noch einen Stall aus<br />

stabilem Fotokarton.<br />

Gruselwanderung durch die Nacht zum <strong>Eichstätt</strong>er Frauenberg: 4,- €<br />

17.08., 20.00 Uhr, Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Adalbert Lina wandert mit den jungen Leuten auf schmalen Wegen durch<br />

den nächtlichen Wald zum Frauenberg. Vorbei an schaurigen Orten und<br />

Plätzen erzählt der Naturparkführer neben modernen Gruselgeschichten<br />

auch über schreckliche und unheimliche Vorkommnisse aus vergangenen<br />

Zeiten. Hexen, Gespenster, Mörder und viele unheimliche Gestalten, die<br />

Angst und Schrecken verbreitet haben, stehen im Mittelpunkt dieser Nachtwanderung.<br />

Ausrüstung: Feste Schuhe, Taschenlampe<br />

Eltern und Großeltern sind herzlich willkommen, ihre Kinder zu begleiten.<br />

Schafkopfseminar in den Sommerferien -<br />

Erlebnis für die ganze Familie!<br />

Jugendliche 20,- €, Erwachsene 30,- €<br />

07., 09., 14., 16., 21.08., 5 Nachmittage: 15.00-18.00 Uhr,<br />

Abschlussturnier: Mittwoch, 22.08., 15. 00 Uhr<br />

Alter: ab ca. 12 Jahren<br />

(Eltern, Großeltern, Freunde sind als Mitspieler ausdrücklich erwünscht!).<br />

Ort: Clubheim des Tennisclub Rot-Weiß <strong>Eichstätt</strong> (neben der Boxerhalle)<br />

Schafkopf ist ein freudiger Teil Bayerischer Kultur und Bayerischer Lebensfreude<br />

und ist derzeit in <strong>Eichstätt</strong> überaus beliebt. Dieses „urige“ Kartenspiel<br />

garantiert immer spannendes Vergnügen, egal ob es in der Familie zu<br />

Hause oder unter Freunden gespielt wird. Trainiert wird beim Schafkopfseminar<br />

neben den Kenntnissen über dieses Bayerische Kulturspiel die<br />

Kombinationsfähigkeit, Risikobereitschaft und das ständig wechselnde<br />

schnelle Einstellen auf andere Situationen bei jedem neuen Spiel. Das<br />

Jugend-Seminar ist sowohl geeignet für „blutige Anfänger“ als auch für<br />

Leute, die schon etwas „Schafkopfen“ können. Für jeweils vier Spieler steht<br />

ein erfahrener „Schafkopfer“ zur Verfügung, der viele seiner Tricks und<br />

Kniffe an die Teilnehmer weitergibt.<br />

Informationen vom Referenten: Adalbert Lina, Tel. 08421/2430<br />

Angebote des Informationszentrum<br />

Naturpark Altmühltal (jeden Mittwoch):<br />

01.08.: In Westen viel Neues!<br />

Naturpark-Entdecker auf Abenteuer-Tour<br />

08.08: Kräuterlust im August –<br />

Was gut riecht, gut schmeckt, und reichen Segen bringt<br />

15.08.: Zickzackweg und Mondscheinweg –<br />

einen Schulweg ganz entspannt in den Ferien erleben!<br />

22.08.: Ich sehe was, was du nicht siehst!<br />

29.08: Kleine Schätze ganz groß! – Schmuck basteln mit<br />

„Schätzen“ aus der Natur<br />

05.09.: Kann man Sinne täuschen? –<br />

Versuche rund ums Sehen, Schmecken, Fühlen<br />

12.09.: Waldgeister<br />

Nähere Informationen erhältlich über das Informationszentrum Naturpark<br />

Altmühltal, Notre Dame 1, 85072 <strong>Eichstätt</strong>, Tel.: 08421/9876-0<br />

Fax 08421/9876-54, mail: umweltzentrum@naturpark-altmuehltal.de,<br />

www.naturpark-altmuehltal.de<br />

Workshops<br />

Die Workshops sind eine Kooperation des <strong>Kreisjugendring</strong> <strong>Eichstätt</strong><br />

und der jeweiligen Gemeinde. Der <strong>Kreisjugendring</strong> vermittelt<br />

zwischen Gemeinden und Referenten/innen.<br />

Ausschreibung und Organisation liegt in der Verantwortung der<br />

Gemeinde. Dort erhalten Sie auch alle weiteren Informationen zu<br />

Altersgruppe, Ort, Ortsteil, Uhrzeit usw.<br />

Wegen begrenzter Teilnehmer-Zahlen ist eine baldige Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Die Beschreibung der Workshops ist auf der<br />

Homepage des <strong>Kreisjugendring</strong> <strong>Eichstätt</strong> unter<br />

www.kreisjugendring-ei.de veröffentlicht.<br />

Markt Altmannstein<br />

03.08. Filzen<br />

Anmeldung: 09446/90210<br />

Stadt Beilngries<br />

10.08. Trommeln f. Kids<br />

10.08. Afrika im Koffer<br />

07.08. Oriental. Tanz<br />

Anmeldung: 08461/70734<br />

Markt Dollnstein<br />

10.08. Trommeln für Kids<br />

14.08. Oriental. Tanz<br />

27.08. Raketenbau-Kurs<br />

07.08. Zaungäste basteln<br />

Anmeldung: 08422/987956<br />

Stadt <strong>Eichstätt</strong><br />

04.09. Trommeln für Kids<br />

02.08. Filzen<br />

28.08. Raketenbau-Kurs<br />

06.09. Trickfilm – selber machen<br />

06.08. Zaungäste basteln<br />

Info und Anmeldung: Tourist-Info <strong>Eichstätt</strong>, Domplatz 08421-<br />

6001400 (bei der Anmeldung ist die Gebühr von €3,- zu entrichten!)<br />

Markt Kinding<br />

30.08. Floorball<br />

Anmeldung: 08467/84010<br />

Gemeinde Lenting<br />

08.08. Zaungäste basteln<br />

13.08. „Afrika im Koffer“<br />

Anmeldung: 08456/929523<br />

Markt Pförring<br />

06.09. Jonglieren f. Kids<br />

Anmeldung: 08403/92920<br />

Gemeinde Schernfeld<br />

31.08. Raketenbau-Kurs Workerszell<br />

09.08 Zaungäste basteln, Schernfeld<br />

11.08. Trommeln f. Kids, Sappenfeld<br />

21.08. Trommeln f. Kids, Schönfeld<br />

Anmeldung: 08421/97400, Fr. Lutz<br />

Markt Titting<br />

30.08. Floorball<br />

03.09. Trommeln f. Kids<br />

Anmeldung: 08423/99210 , Fr. Spannbauer<br />

Markt Wellheim<br />

31.08. Insektenhotel bauen<br />

Anmeldung: 08427/991128<br />

Gemeinde Wettstetten<br />

30.08. Raketenbau-Kurs<br />

14.08. Insektenhotel bauen<br />

08.08. „Afrika im Koffer“<br />

Anmeldung: 0841/9943641<br />

Künstlerveranstaltungen<br />

Clown Heini Der Froschkönig<br />

Eigentlich ist Clown Heini auf dem Weg in den Urlaub. Aber was wollen die<br />

vielen Kinder hier? Eine Clowntheatervorstellung! Das Märchen vom Froschkönig.<br />

Wie soll das denn so auf die Schnelle nur funktionieren? Und wer spielt<br />

die Prinzessin? Und so entsteht eine etwas andere Version vom Froschkönig,<br />

mit viel Musik, einem Frosch, Luigi, dem Koch des Königs, Tillmann Spiegelei,<br />

dem Hoffnarren, mit Clown Heini und natürlich mit Hilfe der Kinder.<br />

Ein verrücktes lustiges Märchen für Kinder von 3 – 10 Jahren<br />

Dauer: 50-60 Minuten<br />

Zauberer Jürgen Dietz Die geheimnisvolle Zaubertruhe<br />

Die geheimnisvolle „Schatztruhe“ öffnet sich nach gemeinsamen Zaubersprüchen<br />

und gibt ganz erstaunliche Dinge preis: Zum einen die vorwitzig<br />

vorlaute Handpuppen-Schnecke „Charlotte“, die sogar aus einem Glas<br />

trinken kann oder die zauberhafte Schlange „Claudia“, die mit Spielkarten<br />

nur so um sich wirft. Aus einem Tuch wird plötzlich Milch und nach einer<br />

gehörigen Portion Zauberdampf erscheint sogar essbare Schokolade...<br />

und natürlich vieles mehr...<br />

Dauer: ca. 45 Minuten, Alter: ab 5 Jahre<br />

Christaldo Da guckst wiest schaust<br />

Christaldo verzaubert sämtliche Gegenstände wie Seile, Würfel, Bälle, Tücher…<br />

bis hin zu seinen treuen Weggefährten Susi und Strolch. Bei seinem<br />

magischen und circensischen Schabernack werden die Zuschauer nicht nur<br />

„verzaubert“, sondern voll und ganz in das Geschehen miteinbezogen.<br />

Dauer: ca. 40 Minuten, Alter: ab 5 Jahre<br />

Altmühltaler Marionettenbühne Kalif Storch<br />

Der Kalif Chasid aus Bagdad und sein Visier Mansor kaufen bei einem Händler<br />

ein Pulver, durch welches sie sich in Störche verzaubern können. Als sie versuchen,<br />

wieder Menschen zu werden, müssen sie feststellen, dass sie Opfer<br />

des Zauberers Mizra, dem ärgsten Feind Chasids, geworden sind. Nur durch<br />

eine List und mit Hilfe der ebenfalls verzauberten Prinzessin können sie wieder<br />

nach Bagdad zurückkehren und dort weiterherrschen. Lasst Euch in den<br />

Orient entführen!<br />

Dauer: ca.45 Minuten, Alter: ab 5 Jahre<br />

Peter Hofmann Kinderzirkus<br />

Bei Peter Hofmann’s Kinderzirkus werden einige „internationale Stars der Zirkusszene“<br />

dabei sein – bis aus China hat sich eine Truppe angekündigt! Des<br />

weiteren hoffen wir auf den Nachfolger von Enrico Rastelli, dem weltbesten<br />

Jongleur und darauf, ein „Reaktions-Wunder“ und einen der intelligentesten<br />

Menschen überhaupt verpflichten zu können…Also – versäumt nicht, dabei zu<br />

sein, wenn es heißt: HERRREINSPAZIERT…- wer weiß, ob die Manege nicht auch<br />

auf Euch wartet?!!<br />

Dauer: ca.50 Minuten, Alter: 4 - 12 Jahre<br />

Theater Knuth<br />

Falada lebt – das weiße Pferd<br />

Die Prinzessin soll ein Versprechen einlösen. Ihr verstorbener Vater wollte,<br />

dass sie den König heiratet, der ihr bestimmt ward. Auf der Reise zum Bräutigam<br />

zwingt eine Magd die Prinzessin zum Kleidertausch und lässt die Prinzessin<br />

im Wald zurück. Die untreue Magd gibt sich im Königsschloss als Prinzessin<br />

aus, während die richtige Prinzessin die Gänse hütet. Kurz vor der Hochzeit<br />

fliegt der Schwindel auf. Der Gänsehüter Kürdchen, das sprechende Tuch der<br />

Mutter und das Pferd Falada verhelfen der richtigen Braut zu ihrem Recht.<br />

Dauer: ca. 45 Minuten, Alter: ab 4 Jahre<br />

Troll Wurliz<br />

Der Troll singt Lieder vom Wald, erzählt lustige Streiche und zieht eine trollige<br />

Show ab. Die Kinder dürfen dazu tanzen, klatschen, schreien, trampeln,<br />

kurzum: einfach mal den Troll rauslassen. Auch wenn sich Wurliz zwischendurch<br />

über die Konsumfans lustig macht, die den ganzen Tag über Fast Food<br />

schmatzend vor der Glotze abhängen, so muss er doch selbst zugeben: auch<br />

wir Trolle glotzen oft stundenlang in den Feuerflimmerkasten.<br />

Dauer: ca. 1 Stunde, Alter: ab 4 Jahren<br />

Tom Palme Mitmachhits für Kinder<br />

Tom Palme ist der witzig-freche Sänger, Tänzer und Co-Songschreiber von<br />

„DONIKKL und die Weißwürschtl“ (Originalinterpreten des Fliegerlieds „So a<br />

schöner Tag“ von DONIKKL). Der lebensfrohe Musiker begeistert große und<br />

kleine Konzertbesucher mit Texten, die Spaß machen, Melodien, die ins Ohr<br />

gehen und Bewegungen, die zum Mitmachen einladen. Wenn Tom Palme sich<br />

selbst beschreiben soll, hört sich das so an: „Brasilien und Pipi Langstrumpf.“<br />

Brasilien für Lebensfreude und Pippi Langstrumpf für mutig, tapfer und stark.<br />

Für das <strong>Ferienp</strong><strong>rogram</strong>m singt Tom Palme mit Euch in ganz familiärer Atmosphäre<br />

seine Lieblingslieder!<br />

Lasst Euch überraschen !<br />

Dauer: ca. 1 Stunde, Alter: ca. 3 – 10 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!