09.01.2013 Aufrufe

175 / 06 / 15,5 / H - DME

175 / 06 / 15,5 / H - DME

175 / 06 / 15,5 / H - DME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Installation<br />

Schritt 5 Anpassen der oberen Abstützungen<br />

Schritt 6 Verdrahtung der Heizelemente<br />

42 - www.dmeeu.com<br />

• Messen Sie das Maß „C“ zwischen dem oberen Ende Ihres Verteilerbalkens<br />

(7) und der obenseite von die Verteilerhalteplatte (18)<br />

• Passen Sie nun die oberen Abstützungen (8) an dieses Maß an (stahl<br />

teil). *Der Richtwert lautet hierfür: Dicke der Abstützungen = Maß C<br />

–0,02mm bis –0,05mm.<br />

• Verschrauben Sie nun die oberen Abstützungen (8) mit dem Verteilerbalken<br />

(7).<br />

• Falls Sie einen Düsentyp mit Dichtring (19) einsetzen, entfernen Sie<br />

nun den Verteiler und setzen den/die Dichtring(e) ein.<br />

1. Stromkabel dürfen nur mit Quetschverbinder (HWCC 1,2 und 5) und mit Stromkabeln mit gleichem Leiterquerschnitt (Gesamtlänge<br />

max. 8 m) verlängert werden.<br />

2. Thermofühlerkabel aus FeCu dürfen nur mit FeCu-Kabel verlängert werden. Außer auf die Polarität des Verlängerungskabels (USA-<br />

Norm: rot= minus, weiß= plus; Europa-Norm: rot= plus, blau= minus), ist auf ausreichende Kontaktierung der Thermofühlerkabel<br />

an der Verbindungsstelle zu achten.<br />

3. Der Stromanschlußstecker (PIC-24-G und PICH-23-G) und der Anschlußkasten (PTCX, PICX, PICH, PTC) müssen mit den Schutzleitern<br />

an das Werkzeug angeschlossen werden.<br />

4. Die Verdrahtung ist gemäß dem Anschlußschema auszuführen. Bitte beachten Sie die regelstellengerechte Verdrahtung.<br />

5. Vor Inbetriebnahme des <strong>DME</strong>-Heißkanalsystems ist mit einem Ohm-Meter jedes Heizelement auf Funktion zu überprüfen.<br />

Stromanschlußstecker<br />

REF. PIC-24-g<br />

Regelstelle Kont. Nr.<br />

1 .............. A1, A2<br />

2 .............. A3, A4<br />

3 .............. B1, B2<br />

4 .............. B3, B4<br />

5-Regelstellen MF 5 .............. A5, B5<br />

.................................<br />

6 .............. C1, C2<br />

7 .............. C3, C4<br />

8-Regelstellen MF 8 .............. D1, D2<br />

.................................<br />

9 .............. D3, D4<br />

10 .............. C5, D5<br />

11 .............. E1, E2<br />

12-Regelstellen MF 12 .............. E3, E4<br />

THERMOFüHLER - VERBInDungSkABEL<br />

Buchsenkontakt<br />

Buchsenkontakt<br />

Buchsenkontakt<br />

Stiftkontakt<br />

STROMVERBInDungSkABEL<br />

THERMOFüHLER VERDRAHTungSFARBCODE<br />

DIN + rot/ - blau<br />

USA + weiß / - rot<br />

EUROPA + schwarz / - weiß<br />

Thermofühleranschlußstecker<br />

REF. MTC-5-g REF. MTC-8-g REF. MTC-12-g<br />

Regelstelle Kont. Nr. Regelstelle Kont. Nr. Regelstelle Kont. Nr.<br />

+ – + – + –<br />

1 ......................... 1, 6 1 ......................... 1, 9 1 ......................... 1, 13<br />

2 ......................... 2, 7 2 ......................... 2, 10 2 ......................... 2, 14<br />

3 ......................... 3, 8 3 ......................... 3, 11 3 ......................... 3, <strong>15</strong><br />

4 ......................... 4, 9 4 ......................... 4, 12 4 ......................... 4, 16<br />

5 ......................... 5, 10 5 ......................... 5, 13 5 ......................... 5, 17<br />

6 ......................... 6, 14 6 ......................... 6, 18<br />

7 ......................... 7, <strong>15</strong> 7 ......................... 7, 19<br />

8 ......................... 8, 16 8 ......................... 8, 20<br />

9 ......................... 9, 21<br />

10 ......................... 10, 22<br />

11 ......................... 11, 23<br />

12 ......................... 12, 24<br />

<strong>15</strong>/12/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!