09.01.2013 Aufrufe

Berlin Business News Ausgabe Oktober 2012 - Berlin Partner GmbH

Berlin Business News Ausgabe Oktober 2012 - Berlin Partner GmbH

Berlin Business News Ausgabe Oktober 2012 - Berlin Partner GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berlin</strong> <strong>Business</strong> <strong>News</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />

IKT / Medien / Kreativwirtschaft<br />

Ein Musicboard für die <strong>Berlin</strong>er Musikbranche<br />

„Handeln im Sinne populärer Musik“ – mit dieser Ausrichtung hat der <strong>Berlin</strong>er Senat die<br />

Einrichtung eines Musicboards beschlossen. Es soll gemeinsam mit Akteuren aus der <strong>Berlin</strong>er<br />

Musikbranche entwickelt werden und wirtschaftliche sowie strukturelle Rahmenbedingungen<br />

schaffen, um die Hauptstadt als Standort für populäre Musik noch attraktiver zu machen.<br />

Weitere Informationen bietet die Senatskanzlei auf ihrer Website.<br />

Gravis eröffnet weiteren Laden in <strong>Berlin</strong><br />

Das <strong>Berlin</strong>er Unternehmen Gravis hat eine weitere Filiale in der Hauptstadt eröffnet. Mit<br />

bundesweit 28 eigenen Läden, 750 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 156 Mio. EUR ist<br />

Gravis der größte Händler von Apple-Produkten. Der neueste Store befindet sich in Prenzlauer<br />

Berg. Weitere Informationen zu den Plänen von Gravis finden Sie hier.<br />

Gründer nutzen Onlinehandel<br />

Dass <strong>Berlin</strong> ein Mekka für Start-ups ist, beweisen insbesondere Jungunternehmer aus der<br />

Kreativwirtschaft. So haben sich die Internetfirmen Modemeister, Outfittery und Modomoto<br />

der Stilberatung via Internet verschrieben. Als „Personal Shopper“ suchen die Modeexperten<br />

passende Outfits für ihre Kunden, senden sie ihnen zu und ersparen ihnen damit aufwändige<br />

Shoppingtouren durch zig Läden. Dass das Konzept Erfolg verspricht, zeigen die Zahlen: Nur<br />

vier Monate nach der Gründung hat Outfittery bereits rund 2.000 Herren-Outfits versendet.<br />

Mit Online-Kunsthandel will sich das <strong>Berlin</strong>er Start-up Auctionata etablieren. Das<br />

Jungunternehmen stellte kürzlich seinen Onlineshop vor und plant ab Dezember regelmäßig<br />

Online-Auktionen von Kunstgegenständen durchzuführen. Ziel ist es, Online-Käufer für den<br />

Kunsthandel zu gewinnen. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Website.<br />

Trinckle 3D vom Bundeswirtschaftsministerium ausgezeichnet<br />

Als „innovative Geschäftsidee in den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)“<br />

ist das <strong>Berlin</strong>er Start-up Trinckle 3D vom Bundeswirtschaftsministerium aus-gezeichnet<br />

worden. Das Unternehmen bietet einen Druckservice für dreidimensionale Objekte an und<br />

verbindet dies mit einem Online-Marktplatz für individuell entworfene Produkte. Gefördert<br />

wurde Trinckle 3D von profund, der Gründungsförderung der Freien Universität <strong>Berlin</strong>. Hier<br />

lesen Sie mehr dazu.<br />

Energietechnik / Verkehr / Mobilität / Logistik<br />

Rekordbeteiligung und 230.000 Besucher auf der ILA<br />

Ihre Premiere auf dem neuen Messegelände ExpoCenter Airport war für die Internationale<br />

Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) ein voller Erfolg. Mit 1.243 Ausstellern aus 46 Ländern<br />

verbuchten die Organisatoren einen neuen Rekord. Für weltweite Berichterstattung sorgten<br />

3.600 Medienvertreter aus 65 Ländern. Die Auswertung der ILA ist in dieser Pressemitteilung<br />

nachzulesen.<br />

Clusterreport: <strong>Berlin</strong>-Brandenburg auf gutem Weg<br />

Dass die Logistik- und Mobilitäts-Branche ein starker Wirtschaftsfaktor in der Hauptstadtregion<br />

ist, zeigt auch der neue Clusterreport <strong>2012</strong>/13. Demnach arbeiten 164.000 Menschen in<br />

den Bereichen Verkehr, Mobilität und Logistik. Allein in den letzten drei Jahren sind rund<br />

2.000 neue Arbeitsplätze hinzu gekommen. Mehr hierzu lesen Sie in der Mitteilung der<br />

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung.<br />

3<br />

Kontakt Andreas Jöhrens | Leiter Presse/Öffentlichkeitsarbeit | andreas.joehrens@berlin-partner.de<br />

<strong>Berlin</strong> <strong>Partner</strong> <strong>GmbH</strong> | Fasanenstraße 85 | 10623 <strong>Berlin</strong> | Tel.: +49 30 39980-123 | Fax: +49 30 39980-113 | www.berlin-partner.de<br />

zurück zum Inhalt<br />

iPads, iPhones & Co. sind künftig auch bei<br />

GRAVIS in Prenzlauer Berg erhältlich.<br />

Foto: © GRAVIS, Ernst-Reuter-Platz 8, 10587<br />

<strong>Berlin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!