09.01.2013 Aufrufe

BEROLINA KLINIK 0 57 31 / 7 82-777 - Koskon

BEROLINA KLINIK 0 57 31 / 7 82-777 - Koskon

BEROLINA KLINIK 0 57 31 / 7 82-777 - Koskon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Betroffene, liebe Angehörige, sehr geehrte<br />

ärztliche und psychologische Kolleginnen und<br />

Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen<br />

in Deutschland. Regionale Kooperation bei der Auf -<br />

klärung, Vorsorge, Diagnose, Behandlung und Nach -<br />

sorge ist notwendig, um einen adäquaten gesundheits -<br />

politischen Ansatz gegen Depression zu entwickeln.<br />

Am 2. Juli 2012 trafen sich in der Berolina Klinik ca.<br />

80 Menschen, die sich für die Gründung eines Arbeits -<br />

kreises gegen Depression für die Landkreise Herford,<br />

Lippe und Minden-Lübbecke interessierten und darüber<br />

austauschen wollten. Es waren Vertreterinnen und<br />

Vertreter örtlicher Selbsthilfegruppen, Fachkräfte der<br />

Selbsthilfeunterstützung sowie Fachkolleginnen und<br />

-kollegen anwesend.<br />

Frau Gudrun Schliebener<br />

Interessengemeinschaft der Angehörigen<br />

psychisch Kranker im Kreis Herford e.V.<br />

Frau Iris Busse<br />

Selbsthilfe-Kontaktstelle Minden-Lübbecke<br />

Selbsthilfebüro Herford<br />

Wir wollen in einem zweiten und dritten Treffen die<br />

Aufgaben und Projekte konkretisieren, mit denen der<br />

Arbeitskreis sich ab 2013 beschäftigen will, um wichtige<br />

Ziele zu erreichen. Ihre Ideen und Anregungen sind<br />

dafür willkommen!<br />

Unser Programm zielt auf ein reges Fachgespräch<br />

und auf einen moderierten Erfahrungsaustausch von<br />

Betroffenen, Angehörigen, Selbsthilfe-Aktiven und<br />

Fachleuten.<br />

Wir laden Sie als Betroffene, Angehörige und Fachleute<br />

aus der Region ein, sich mit Ihren Erfahrungen und<br />

Einschätzungen zu beteiligen.<br />

Frau Karin Marciniak<br />

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Lippe<br />

Herr Prof. Dr. med. Gerhard Schmid-Ott<br />

Ärztlicher Direktor und Ltd. Arzt der Abteilung<br />

Psychosomatik Berolina Klinik<br />

Montag, 12.11.2012, 18:00 Uhr<br />

2. VERANSTALTUNG des Arbeitskreises<br />

gegen Depression<br />

Der zweite Termin ist am 12.11.2012,<br />

18:00 Uhr, in der Berolina Klinik.<br />

Der amerikanische Politologe und Gesund -<br />

heitswissenschaftler Herr Prof. Scott Stock<br />

Gissen danner hält einen öffentlichen Vor -<br />

trag zum Thema „Gesundheits politik –<br />

ohne Selbsthilfeorganisationen nicht<br />

mehr denkbar!“<br />

Im Anschluss an den Vortrags werden<br />

die Teilnehmer weiter diskutieren, welche<br />

Aufgaben ein regionaler „Arbeits kreis<br />

gegen Depression“ haben sollte.<br />

Hierzu sind alle Interessierten herzlich<br />

eingeladen.<br />

Donnerstag, 29.11.2012, 18:00 Uhr<br />

3. VERANSTALTUNG des Arbeitskreises<br />

gegen Depression<br />

In einer dritten Veranstaltung am<br />

29.11.2012, 18:00 Uhr, in der<br />

Berolina Klinik sollen die Ideen weiter<br />

konkretisiert werden. Die Diskussion<br />

erfolgt im Anschluss an einen öffent -<br />

lichen medizinischen Fachvortrag zum<br />

Thema „Depression – Diagnostik und<br />

innovative Behandlungsansätze“.<br />

Der Vortrag wird von Fachkräften der<br />

Berolina Klinik mit langjährigen Erfahrung<br />

in der Behandlung von Depression<br />

ge halten: Frau Dr. med. Ina Härdrich,<br />

Ober ärztin; Frau Melanie Sendfeld,<br />

Dipl.-Psychologin; und Herr Rolf Süllwold,<br />

Chefarzt der Abteilung Psychosomatik.<br />

in Kooperation<br />

mit<br />

Kreis Lippe<br />

Kreis Minden-Lübbecke<br />

SELBSTHILFEBÜRO<br />

HERFORD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!