09.01.2013 Aufrufe

Über die „KinderschauSPIELschule“ in Lübeck - Lübeckische Blätter

Über die „KinderschauSPIELschule“ in Lübeck - Lübeckische Blätter

Über die „KinderschauSPIELschule“ in Lübeck - Lübeckische Blätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstagsvorträge<br />

12. Februar 2008, Königstraße 5, Großer Saal, 19.30 Uhr, E<strong>in</strong>tritt frei<br />

Tempel, Menschen und Feste <strong>in</strong> In<strong>die</strong>n<br />

Prof. Dr. Anna Barbara Fischer<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit der Deutsch-Indischen Gesellschaft<br />

19. Februar 2008, Königstraße 5, Großer Saal, 19.30 Uhr, E<strong>in</strong>tritt frei<br />

Deutsch-Polnische „Geschichtspolitik“ nach 1989<br />

Prof. Dr. Krzystof Ruchniewicz, Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastu<strong>die</strong>n<br />

an der Universität Wroclav/Breslau<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft LUBECA 95, Kreisau-Initiative Berl<strong>in</strong> e. V. und Rotary International<br />

Suchtpräventionswoche, 11. bis 15. Februar 2008, <strong>in</strong> der Emil-Possehl-Schule<br />

Ort: Berufliche Schule <strong>Lübeck</strong> – Georg-Kerschenste<strong>in</strong>er-Str. 27 <strong>in</strong> St. Lorenz-Nord. Erreichbar mit den Busl<strong>in</strong>ien 1, 3 oder 10<br />

(Haltestellen: Joseph<strong>in</strong>enstr. oder Georg-Kerschenste<strong>in</strong>er-Str.)<br />

Täglich von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet: Informationsstände, Beratungsmöglichkeiten<br />

Sonderveranstaltung<br />

Montag, 11. Februar, um 10 Uhr im Forum der Schule<br />

Öffentliche Podiumsdiskussion:<br />

„Sucht- und Gewaltprävention im Schul- und Jugendbereich“<br />

Senator Thorsten Geißler, Bereich Ordnung und Umwelt<br />

Schulleiter Dietmar Fröhlich, Emil-Possehl-Schule<br />

Dr. Markus Weber, Allgeme<strong>in</strong>e Hospitalgesellschaft, Kl<strong>in</strong>ik Holste<strong>in</strong>, <strong>Lübeck</strong><br />

Frau Birgit Reichel, Hansestadt <strong>Lübeck</strong>, Bereich Jugendgerichtshilfe<br />

Christian Potrafky, 2. Polizeirevier, Projekt „AGGAS“, Jugendsachbearbeiter<br />

(um Anmeldung wird gebeten: 122-8913)<br />

Nachrichten aus der Geme<strong>in</strong>nützigen<br />

W<strong>in</strong>terball 2007 <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>nützigen: Ausverkauft; „so viele Junge“, „so viele Alte“. E<strong>in</strong> Hauch von Leichtigkeit und Eleganz,<br />

gute Programm-E<strong>in</strong>lagen, Tanzmusik, Organisation, Speisen, Getränke. Die Tanzfläche wurde eng und manches Herz rief<br />

der Band heimlich zu: ‚Kommt, greift voller <strong>in</strong> <strong>die</strong> Saiten, heute wollen wir fliegen!‘ (Foto: Thomas Radbruch)<br />

<strong>Lübeck</strong>ische <strong>Blätter</strong> 2008/3 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!