09.01.2013 Aufrufe

Kurzkonzept Depression 2011 - Mittelrhein-Klinik Bad Salzig

Kurzkonzept Depression 2011 - Mittelrhein-Klinik Bad Salzig

Kurzkonzept Depression 2011 - Mittelrhein-Klinik Bad Salzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie nehme ich an einer Rehabilitationsmaßnahme teil?<br />

Sie benötigen vor Beginn der Rehabilitation eine Kostenzusage Ihres zuständigen<br />

Leistungsträgers (gesetzliche Krankenkassen, Private Krankenversicherungen,<br />

Deutsche Rentenversicherung (ehemalige LVA oder BfA), u. a.)<br />

Im Fall, dass die gesetzliche Krankenkasse bzw. ein Rentenversicherungsträger als<br />

Leistungsträger in Frage kommt, stellen Sie gemeinsam mit Ihrem behandelnden<br />

Haus- bzw. Facharzt einen Antrag auf Rehabilitation.<br />

Die Antragsformulare der Rentenversicherungsträger erhalten Sie z. B. auf Anfrage<br />

direkt beim jeweiligen Leistungsträger, bei den Servicestellen der Deutschen Rentenversicherung<br />

oder über das Internet.<br />

Die Kosten für eine Rehabilitationsmaßnahme müssen im Vorfeld durch den jeweiligen<br />

Leistungsträger genehmigt werden.<br />

Kontakt<br />

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:30 - 15:30 Uhr unter der Telefonnummer:<br />

06742 608-911 oder -703.<br />

Dr. med. Frank Matthias Rudolph<br />

Facharzt für Psychosomatische Medizin<br />

Rehabilitationswesen / Diabetologie<br />

Chefarzt der Abteilung für Psychosomatik<br />

Ärztlicher Leiter der <strong>Mittelrhein</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!