09.01.2013 Aufrufe

Bedienungs-Anleitung / Fernsteuerung Spektrum DX-3.0 / de

Bedienungs-Anleitung / Fernsteuerung Spektrum DX-3.0 / de

Bedienungs-Anleitung / Fernsteuerung Spektrum DX-3.0 / de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitshinweise<br />

Um noch lange Freu<strong>de</strong> an Ihrem Mo<strong>de</strong>llbauhobby zu haben, lesen Sie diese <strong>Anleitung</strong> unbedingt genau durch und beachten<br />

Sie vor allem die Sicherheitshinweise.<br />

Wenn Sie Anfänger im Bereich ferngesteuerter Mo<strong>de</strong>llflugzeuge, -schiffe o<strong>de</strong>r -autos sind, sollten Sie unbedingt einen<br />

erfahrenen Mo<strong>de</strong>llpiloten um Hilfe bitten.<br />

Diese <strong>Anleitung</strong> ist bei Weitergabe <strong>de</strong>s Sen<strong>de</strong>rs unbedingt mit auszuhändigen.<br />

Anwendungsbereich<br />

Diese Fernsteueranlage darf ausschließlich nur für <strong>de</strong>n vom Hersteller vorgesehenen Zweck, für <strong>de</strong>n Betrieb in nicht manntragen<strong>de</strong>n<br />

Fernsteuermo<strong>de</strong>llen eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Eine an<strong>de</strong>rweitige Verwendung ist verboten.<br />

Sicherheitshinweise<br />

und …<br />

SICHERHEIT IST KEIN ZUFALL<br />

FERNGESTEUERTE MODELLE SIND KEIN<br />

SPIELZEUG<br />

… <strong>de</strong>nn auch kleine Mo<strong>de</strong>lle können durch unsachgemäße Handhabung erhebliche Sach- und / o<strong>de</strong>r Personenschä<strong>de</strong>n<br />

verursachen.<br />

Technische Defekte elektrischer o<strong>de</strong>r mechanischer Art können zum unverhofften Anlaufen <strong>de</strong>s Motors und/o<strong>de</strong>r zu herumfliegen<strong>de</strong>n<br />

Teilen führen, die Sie erheblich verletzen können!<br />

Kurzschlüsse jeglicher Art sind unbedingt zu vermei<strong>de</strong>n! Durch Kurzschluss können nicht nur Teile <strong>de</strong>r <strong>Fernsteuerung</strong><br />

zerstört wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn je nach <strong>de</strong>ssen Umstän<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>m Energiegehalt <strong>de</strong>s Akkus besteht darüber hinaus akute<br />

Verbrennungs- bis Explosionsgefahr.<br />

Alle durch einen Motor angetriebenen Teile wie Luft- und Schiffsschrauben, Rotoren bei Hubschraubern, offene Getriebe<br />

usw., stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar und dürfen <strong>de</strong>shalb keinesfalls berührt wer<strong>de</strong>n!<br />

Eine schnell drehen<strong>de</strong> Luftschraube kann z. B. einen Finger abschlagen! Achten Sie darauf, dass auch kein sonstiger<br />

Gegenstand mit angetriebenen Teilen in Berührung kommt!<br />

Bei angeschlossenem Antriebsakku o<strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>m Motor gilt: Halten Sie sich niemals im Gefährdungsbereich <strong>de</strong>s<br />

Antriebs auf!<br />

Die Programmierung <strong>de</strong>s Sen<strong>de</strong>rs darf daher nur bei ausgeschalteter Empfangsanlage erfolgen.<br />

Schützen Sie alle Geräte vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und an<strong>de</strong>ren Fremdteilen. Setzen Sie diese niemals Vibrationen<br />

sowie übermäßiger Hitze o<strong>de</strong>r Kälte aus. Der Fernsteuerbetrieb darf nur bei „normalen“ Außentemperaturen durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n, d. h., in einem Bereich von - 15° C bis + 55°C. Vermei<strong>de</strong>n Sie Stoß- und Druckbelastung. Überprüfen Sie die Geräte<br />

stets auf Beschädigungen an Gehäusen und Kabeln. Beschädigte o<strong>de</strong>r nass gewor<strong>de</strong>ne Geräte, selbst wenn sie wie<strong>de</strong>r<br />

trocken sind, nicht mehr verwen<strong>de</strong>n! Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zubehörteile verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. Verwen<strong>de</strong>n Sie immer nur zueinan<strong>de</strong>r passen<strong>de</strong>, original GRAUPNER Steckverbindungen gleicher Konstruktion<br />

und gleichen Materials. Achten Sie beim Verlegen <strong>de</strong>r Kabel darauf, dass diese nicht auf Zug belastet, übermäßig geknickt<br />

o<strong>de</strong>r gebrochen sind. Auch sind scharfe Kanten eine Gefahr für die Isolation. Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen<br />

fest sitzen. Beim Lösen <strong>de</strong>r Steckverbindung nicht an <strong>de</strong>n Kabeln ziehen.<br />

Es dürfen keinerlei Verän<strong>de</strong>rungen an <strong>de</strong>n Geräten durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Vermei<strong>de</strong>n Sie Verpolungen und Kurzschlüsse<br />

jeglicher Art, die Geräte sind dagegen nicht geschützt.<br />

Vorsicht: Austausch o<strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung von Teilen, die nicht ausdrücklich von <strong>de</strong>r<br />

Zulassungsstelle erlaubt sind, können die Betriebserlaubnis ungültig machen.<br />

Dieses Produkt enthält einen Funksen<strong>de</strong>r mit drahtloser Technik, <strong>de</strong>r getestet wur<strong>de</strong> und <strong>de</strong>ssen<br />

Übereinstimmung mit <strong>de</strong>n anzuwen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Vorschriften festgestellt wur<strong>de</strong>. Einen Funksen<strong>de</strong>r betreffend im<br />

Frequenzbereich von 2.400 GHz bis 2.4835 GHz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!