09.01.2013 Aufrufe

Vom Bachelor zum Master - Free Willy Netz

Vom Bachelor zum Master - Free Willy Netz

Vom Bachelor zum Master - Free Willy Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungen zu den Hochschultabellen<br />

Die Hochschultabellen auf den folgenden Seiten<br />

enthalten weiterführende Studiengänge, die fast<br />

ausschließlich mit einer <strong>Master</strong>prüfung abgeschlossen<br />

werden und für die man sich voraussichtlich<br />

2010 an den öffentlichen Hochschulen<br />

der Länder Berlin und Brandenburg bewerben<br />

kann. Im Anschluss an die Hochschultabellen bietet<br />

die Gesamttabelle eine nach Fächergruppen<br />

gegliederte Übersicht über das weiterführende<br />

Studienangebot der Region. Eine Datenbank unter<br />

www.studieren-in-bb.de ermöglicht zusätzlich<br />

eine Studiengangsuche nach Schlagwörtern.<br />

In den Hochschultabellen sind zu jedem Studien-<br />

gang die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen<br />

angegeben, ohne die eine erfolgreiche Bewerbung<br />

nicht möglich ist. Zu diesen Voraussetzungen ge-<br />

hört in der Regel der vorausgesetzte erste Hochschulabschluss<br />

(ggf. mit Mindestnote bzw. ECTS-<br />

Grad und/oder der Mindestzahl der ECTS-Credits),<br />

oft auch Fremdsprachenkenntnisse und teilweise<br />

einschlägige Berufserfahrung (siehe unten). Außerdem<br />

gibt die Tabelle Aufschluss über die Art des<br />

Studiengangs (konsekutiv, nichtkonsekutiv oder<br />

weiterbildend, Fern- oder Präsenzstudium in Vollzeit<br />

oder Teilzeit), über die Unterrichtssprache/n und<br />

bei weiterbildenden <strong>Master</strong>studiengängen Infor-<br />

mationen darüber, ob Studiengebühren erhoben<br />

werden. Angaben über Vorpraktika, die nicht unbedingt<br />

vor dem Studium, sondern z. B. auch während<br />

der ersten Semester abzuleisten sind, über<br />

Zulassungsbeschränkungen oder über Elemente<br />

der Bewerberauswahl (z. B. Eignungstests, Auswahl-<br />

gespräche, Motivationsschreiben oder chancenverbessernde<br />

Vorkenntnisse über die Zugangsvoraussetzungen<br />

hinaus) müssen aktuell auf den<br />

Webseiten der Hochschulen recherchiert werden.<br />

Wer sich für einen bestimmten <strong>Master</strong>studiengang<br />

interessiert und die in den Tabellen angegebenen<br />

Zugangsvoraussetzungen nicht buchstabengenau<br />

erfüllt, sollte dennoch Kontakt mit der<br />

zuständigen Hochschule aufnehmen: In begründe-<br />

ten Fällen werden oft auch gleichwertige Voraussetzungen<br />

akzeptiert.<br />

Studiengang<br />

Wer sich über das Studienangebot in einem bestimmten<br />

fachlichen Bereich informieren möchte,<br />

sucht in der Regel nach dem Namen des jeweili-<br />

gen Fachgebiets. In den Hochschultabellen sind in<br />

der Regel die deutschen, deutsch-englischen oder<br />

englischen Bezeichnungen der Studiengänge, wie<br />

sie gemäß Studien- und Prüfungsordnung lauten,<br />

in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Von<br />

dieser Regel ausgenommen sind Studiengänge, in<br />

denen dem Fachgebiet fachfremde Begriffe voran-<br />

gestellt werden wie „International <strong>Master</strong> in …“<br />

oder „Ernst-Ludwig-Ehrlich-<strong>Master</strong>studiengang …“.<br />

Nur allgemein bekannte und von Nutzern speziell<br />

gesuchte Begriffe wie „MBA“, „Executive <strong>Master</strong>“<br />

und „Magister legum“ bleiben ggf. vor der Fachgebietsbezeichnung<br />

stehen. Eine englisch- oder<br />

deutsch-englischsprachige Studiengangbezeichnung<br />

ist übrigens kein Indiz dafür, dass es sich um<br />

einen englischsprachigen Studiengang handelt;<br />

dies ist nur an der Unterrichtssprache (vorletzte<br />

Spalte rechts; siehe unten) erkennbar.<br />

Kooperative Studiengänge<br />

Manche Studiengänge werden von zwei oder<br />

mehr Hochschulen angeboten, die sich auf eine<br />

gemeinsame Studien- und Prüfungsordnung verständigt<br />

haben. Bei solchen kooperativen Studien-<br />

gängen wird meist an jeder beteiligten Hochschule<br />

ein Studienanteil studiert. Bei internationalen<br />

Studiengängen studiert man in der Regel an<br />

mindestens zwei Hochschulen in verschiedenen<br />

Ländern. In seltenen Fällen kommt es vor, dass ein<br />

viersemestriges <strong>Master</strong>studium jedes Semester<br />

an einer anderen regionalen Hochschule stattfindet<br />

(z. B. Polymer Science).<br />

Studienrichtungen<br />

Bei einigen <strong>Master</strong>studiengängen sind zusätzlich<br />

die angebotenen Studienrichtungen genannt.<br />

Dass die Hochschulen dafür viele verschiedene<br />

Begriffe verwenden (z. B. Studienschwerpunkt,<br />

Schwerpunktbereich, Vertiefungsrichtung, Wahlprofil,<br />

Profilbereich usw.), lässt nicht auf strukturelle<br />

Unterschiede schließen.<br />

<strong>Bachelor</strong>abschluss oder Äquivalent<br />

Zu den Mindestvoraussetzungen einer Bewerbung<br />

gehört ein in Deutschland anerkannter <strong>Bachelor</strong>abschluss<br />

(falls mehr als 180 ECTS-Credits/cr verlangt<br />

werden, ist dies in den Hochschultabellen<br />

zusätzlich angegeben) oder ein als gleichwertig<br />

anerkannter Qualifikationsnachweis. Steht das<br />

<strong>Bachelor</strong>studium erst kurz vor dem Abschluss und<br />

kann noch kein Zeugnis vorgelegt werden, akzeptieren<br />

die Hochschulen meist auch andere Nachweise.<br />

Äquivalente eines <strong>Bachelor</strong>abschlusses<br />

sind z. B. höherwertige Abschlüsse wie Diplom-,<br />

Studieren in Berlin und Brandenburg 2010 – <strong>Vom</strong> <strong>Bachelor</strong> <strong>zum</strong> <strong>Master</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!