09.01.2013 Aufrufe

Konfigurationsmodus – Menü „Gesamt“ (FULL) - Blemo

Konfigurationsmodus – Menü „Gesamt“ (FULL) - Blemo

Konfigurationsmodus – Menü „Gesamt“ (FULL) - Blemo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verdrahtung<br />

EMV-Bedingungen für den ER12-...K/B<br />

Die EMV-Kategorie C1 ist erreicht, wenn die Länge der abgeschirmten Kabel maximal 5 Meter (16,4 ft) beträgt.<br />

Die EMV-Kategorie C2 ist erreicht, wenn die Länge der abgeschirmten Kabel maximal 10 Meter (32,8 ft) beträgt.<br />

Interner EMV-Filter am ER12-...K/B<br />

Alle Umrichter des Typs ER12ppppM2 sind mit einem integrierten EMV-Filter ausgestattet. Als Resultat entstehen Ableitströme gegen Erde.<br />

Wenn der Ableitstrom die Kompatibilität mit Ihrer Installation (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung o.ä.) beeinträchtigt, können Sie den<br />

Ableitstrom durch Öffnen des IT-Jumpers verringern, wie nachstehend gezeigt. Bei dieser Konfiguration ist die elektromagnetische<br />

Verträglichkeit nicht garantiert.<br />

VERKÜRZTE NUTZUNGSDAUER DES UMRICHTERS<br />

VORSICHT<br />

Wenn bei Nennwerten des ER12-...K/B die Filter nicht angeschlossen sind, darf die Taktfrequenz 4 kHz nicht überschreiten. Hinweise<br />

zur Einstellungen finden Sie im Abschnitt über die Taktfrequenz SFr auf Seite 57.<br />

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Materialschäden führen!<br />

Normale<br />

(Filter angeschlossen)<br />

IT-System<br />

(Filter nicht<br />

angeschlossen)<br />

07/2009 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!