09.01.2013 Aufrufe

Treffpunkt - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

Treffpunkt - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

Treffpunkt - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauarbeiten Traberturnhalle<br />

Umrisse sind sichtbar<br />

Die witterungsbedingten Einschränkungen bei der<br />

Sanierung der Traberturnhalle in <strong>Bichelsee</strong> konnten<br />

mit Innenausbauarbeiten überbrückt werden. Die<br />

Abbrucharbeiten sind grösstenteils erfolgt. Zurzeit<br />

werden die Fundamente und die Anbauten für den<br />

erweiterten Werkraum und Turngeräteraum samt<br />

Bühnenzugang auf der Westseite und der Officebe-<br />

die Behörde liess sich anlässlich einer Sitzung von Baupräsident<br />

Erich Schanderhazi (rechts) über den Stand der Arbeiten orientieren<br />

reich auf der Ostseite ausgeführt. Die Rohbauten<br />

werden bis Ende Mai fertiggestellt. Während den<br />

Bauarbeiten werden auch innere Rohbauarbeiten<br />

wie Schreiner und Gipserarbeiten in Angriff genommen.<br />

Kein Umbau ohne Unvorhergesehenes<br />

Bei den Abbrucharbeiten zeigten sich Fehler bei den<br />

bestehenden Werkleitungsplänen. Die Kanalisations-<br />

und Werkleitungen mussten angepasst werden.<br />

Weiter musste festgestellt werden, dass sich die<br />

Wasserleitungen innerhalb des gesamten Turnhallenkomplexes<br />

in desolatem Zustand befinden und<br />

ersetzt werden müssen. Aufgrund dieser Tatsache<br />

zwingt sich auch eine unvorhergesehene Sanierung<br />

der WC-Anlagen auf.<br />

Schulgemeinde<br />

Arealentwässerung/Raseninstandstellung<br />

Die Meteorwasserleitung über den Sportplatz<br />

beim Schulhaus Traber ist erstellt. Die Instandstellung<br />

des Sportplatzes wird ausgeführt. Der<br />

Rasenplatz kann also in der wärmeren Zeit wieder<br />

uneingeschränkt benützt werden. Die Erweiterung<br />

der Leitung zwischen Landhaus und Turnhalle<br />

wird mit den Umgebungsarbeiten Schulhaus<br />

koordiniert.<br />

Mit grobem Geschütz hinter den Abbruch (oben)<br />

Fernheizung Lützelmurg<br />

Anschluss im Gange<br />

Vom 2. Mai bis voraussichtlich 17. Mai wird im<br />

Schulzentrum Lützelmurg die Fernwärmeleitung angeschlossen.<br />

Der Leitungsanschluss erfolgt über den<br />

Lehrerparkplatz und führt neben dem Haupteingang<br />

ins Gebäude. Aus Sicherheitsgründen wurde die<br />

Zufahrt zum Lehrerparkplatz sowie der Zugang zum<br />

Haupteingang abgesperrt. Der Zugang zum Schulhaus<br />

kann aber problemlos via Innenhof erfolgen.<br />

Wir bitten die Benützer um Verständnis.<br />

ERICH SCHANdERHAZI<br />

die Aussenwand<br />

des neuen Lehrerzimmers<br />

entsteht.<br />

Neuer, direkter<br />

Abgang ab Turnhallen-Foyer<br />

ins<br />

Untergeschoss wird<br />

vorbereitet..<br />

FoToS:<br />

WoLFGANG STAUBER,<br />

BEAT IMHoF<br />

der periferste<br />

Anschluss der<br />

Fernwärmeversorgung<br />

<strong>Balterswil</strong>s:<br />

das Schulzentrum<br />

Lützelmurg wird<br />

zukünftig mit Fernwärme<br />

der Sägerei<br />

Brühwiler versorgt.<br />

2 NBB 05/2006 NBB 05/2006 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!