10.01.2013 Aufrufe

Bürgerinformation der Gemeinde

Bürgerinformation der Gemeinde

Bürgerinformation der Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

Erscheinungsort: Seiersberg<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Amtliche Mitteilung, Ausgabe Nr.105<br />

Mai 2002<br />

Großartiger Erfolg beim "Volkstümlichen<br />

Musikantenwettbewerb " in Seiersberg<br />

Fünfzehn Teilnehmer musizier-<br />

ten am 01. Mai 2002 in <strong>der</strong><br />

Stocksporthalle im Rahmen des<br />

"Seiersberger Volkstümlichen<br />

Musikantenwettbewerbes" um<br />

den 1. Preis.<br />

Von <strong>der</strong> Fachjury (u.a. Klaus<br />

Eberhartinger, Wolfgang<br />

Nigelhell, "Simi"...) wurde<br />

Fräulein Carina Leski zur Sie-<br />

gerin gekürt.<br />

Sie erhielt als Siegerprämie<br />

eine von <strong>der</strong> in Seiersberg an-<br />

sässigen Firma Strasser eine<br />

Harmonika.<br />

Wir gratulieren!!


2<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Krabbelstube in Seiersberg!<br />

Nach einigen zaghaften Versuchen<br />

und letztlich dem Verwerfen<br />

des Krabbelstubengedankens<br />

werden wir nun trotzdem<br />

ab September dieses Jahres<br />

unsere "Seiersberger Krabbelstube"<br />

eröffnen.<br />

Die Krabbelstube wird im Kin<strong>der</strong>garten<br />

Seiersberg untergebracht<br />

sein. Wir reduzieren zu<br />

diesem Zweck den Kin<strong>der</strong>garten<br />

auf vier Gruppen - die fünfte<br />

Gruppe wird aufgelassen.<br />

In <strong>der</strong> Krabbelstube werden wir<br />

10 Kin<strong>der</strong> von 1 1/2 bis zum<br />

vollendeten dritten Lebensjahr<br />

unterbringen können.<br />

Die Krabbelstube wird täglich<br />

(Montag bis Freitag) von 06:30<br />

bis 17:30 Uhr geöffnet sein bzw.<br />

betrieben werden.<br />

Die voraussichtlichen monatlichen<br />

Kosten für den Besuch <strong>der</strong><br />

Krabbelstube werden sich auf<br />

ca. EURO 145,-- belaufen.<br />

Anmeldungen für die Krabbelstube<br />

werden ab sofort im Kin<strong>der</strong>garten<br />

Seiersberg von unserer<br />

Kin<strong>der</strong>gartenleiterin Frau<br />

Krobath, Tel. 28-70-20, entgegen<br />

genommen.<br />

Wir hoffen damit einen weiteren<br />

Schritt für eine soziale und sichere<br />

Versorgung unserer Jüngsten<br />

geleistet zu haben.<br />

Ihr Werner Breithuber<br />

Bürgermeister<br />

Landesblumenschmuckbewerb 2002<br />

Das Amt <strong>der</strong> Steiermärkischen<br />

Landesregierung, Fachabteilung<br />

Tourismus- Rechtsangelegenheiten<br />

und Projektentwicklung<br />

veranstaltet in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Landeskammer für<br />

Land- und Forstwirtschaft und<br />

den Steirischen Gärtnern und<br />

Baumschulen den<br />

"Landesblumenschmuckbewerb<br />

2002".<br />

Anmeldungen dafür sind bis<br />

längstens 20. Juni 2002 an das<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt Seiersberg, Feldkirchnerstraße<br />

21, 8054 Seiersberg<br />

zu richten. Die Anmeldung<br />

kann auch telefonisch unter<br />

0316/28-21-11 o<strong>der</strong> per E-Mail<br />

gde@seiersberg.steiermark.at<br />

erfolgen.<br />

Druckfehler in Ausgabe 104<br />

Im Nachruf "GR Günther Schwarzl" sollte es richtig lauten:<br />

"Seit dem 11.04.2000 gehörte Dachdeckermeister Günther<br />

Schwarzl dem Seiersberger Gemein<strong>der</strong>at an."<br />

Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen.<br />

Die Redaktion<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Bürgermeistersprechstunden<br />

Jeden Dienstag:<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

o<strong>der</strong> gegen Voranmeldung!<br />

Hortbetreuung in den Sommerferien<br />

Im Rahmen des Vereines <strong>der</strong> GU<br />

8 - <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>n Feldkirchen b.<br />

Graz, Kalsdorf, Pirka, Seiersberg,<br />

Unterpremstätten, Wundschuh,<br />

Werndorf und Zettling - wurde<br />

eine neue Serviceeinrichtung ins<br />

Leben gerufen, die, so hoffen<br />

wir, für viele Eltern eine Entlastung<br />

darstellen und den Kin<strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen ein ansprechendes<br />

FERIENPRO-<br />

GRAMM bieten wird.<br />

Seitens <strong>der</strong> Marktgemeinde Feldkirchen<br />

wird in den Monaten<br />

Juli und August 2002 <strong>der</strong> Schülerhort<br />

in 8073 Feldkirchen,<br />

Triesterstraße 76 (= ehem. Feuerwehr,<br />

Kulturhaus) betrieben<br />

werden.<br />

Die Kosten für den Besuch des<br />

Schülerhortes stellen sich wie<br />

folgt dar:<br />

Halbtägige Betreuung<br />

ohne Essen<br />

EURO 79,94 pro Monat<br />

Ganztägige Betreuung<br />

ohne Essen<br />

EURO 123,54 pro Monat<br />

Für das Essen sind pro Mahlzeit<br />

EURO 3,30 zu bezahlen.<br />

Die Öffnungszeiten wären<br />

durchlaufend von 07:00 Uhr bis<br />

17:00 Uhr.<br />

Eine Anmeldung setzt voraus,<br />

dass die Teilnahme für zumindest<br />

einen Monat verbindlich<br />

eingegangen wird.<br />

Formulare für die Anmeldung<br />

erhalten Sie im<br />

Marktgemeindeamt Feldkirchen<br />

b. Graz, Tel. 0316/29-<br />

11-35/15.<br />

Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 29. Mai<br />

2002.<br />

Wir wissen, dass fast alle berufstätigen<br />

Eltern, aber auch alleinerziehende<br />

Mütter und Väter<br />

jedes Jahr vor dem Problem<br />

<strong>der</strong> Beaufsichtigung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

in den Ferienmonaten stehen.<br />

Soferne Omas und Opas verfügbar<br />

sind, ist eine Entlastung gegeben.<br />

Nur wenn nicht, so ist die<br />

Problematik schon relativ groß.<br />

Dazu kommen in weiterer Folge<br />

noch jene Kin<strong>der</strong>, die in den<br />

Ferien für das kommende Schuljahr<br />

o<strong>der</strong> gar für den "Nachzipf"<br />

lernen müssen und daher einer<br />

beson<strong>der</strong>en Betreuung bedürfen.<br />

Für alle Kin<strong>der</strong> soll daher im<br />

Rahmen des Ferienhorts Feldkirchen<br />

bei Graz eine Betreuung<br />

geschaffen werden, welche den<br />

Eltern die Alltagssorgen etwas<br />

erleichtern sollte, meint<br />

Ihr Franz Ragger<br />

1. Vizebürgermeister


Die <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg veranstaltet<br />

zum 11. Mal eine Ferienaktion<br />

für Kin<strong>der</strong> im Alter von 6<br />

bis 14 Jahren in St. Ulrich (Kärnten).<br />

Die Gruppeneinteilung wird sich<br />

nach Lebensalter, Neigung und<br />

Leistungsgruppen richten.<br />

Angeboten werden:<br />

Zeltlager mit Vollpension,<br />

Inlineskaten, Schwimmen, Tennis,<br />

Wan<strong>der</strong>n, Besichtigungen,<br />

Lagerfeuer, Spiele, Tischtennis<br />

u.v.m.<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

11. Kin<strong>der</strong>ferienaktion<br />

für Kin<strong>der</strong> von 6 bis 14 Jahren<br />

vom 8. Juli bis 20. Juli 2002<br />

Mitzubringen sind:<br />

Sport-, Wan<strong>der</strong>- und Badebekleidung,<br />

Unterwäsche,<br />

Waschzeug, Schlafsack, eventuell<br />

etwas Geld für zusätzliche<br />

Getränke o<strong>der</strong> Eis, etc.<br />

Wenn vorhanden:<br />

Tennis- bzw. Tischtennisschläger,<br />

Inlineskates<br />

Teilnehmerzahl:<br />

mindestens 20 Kin<strong>der</strong>, maximal<br />

60 Kin<strong>der</strong><br />

Die Anmeldungen für diese<br />

Ferienaktion werden ab sofort<br />

Ein Projekt zum Thema "Energie"<br />

Eine 2. Klasse (Klassenlehrerin<br />

Elisabeth Mandl) <strong>der</strong> VS Seiersberg,<br />

angeregt durch die Landesausstellung<br />

in Weiz, beschäf-<br />

tigte sich in einem Projekt mit<br />

dem Thema Energie und dem<br />

elektrischen Strom.<br />

Dies war nicht nur im<br />

Sachunterricht begrenzt. Es<br />

wurden Gedichte verfasst, Lie<strong>der</strong><br />

gesungen und zu einem<br />

"Windlied" getanzt. Die selbst<br />

angefertigten Einladungen zur<br />

Projektpräsentation wurden von<br />

den Schülern mit themenbezogenen<br />

Bil<strong>der</strong>n gestaltet.<br />

Im Zuge <strong>der</strong> Projektvorstellung<br />

wurden verschiedene Energiearten<br />

wie z.B. Sonnenenergie,<br />

Wärmeenergie, u.a. vorgestellt.<br />

Auch Experimente mit elektri-<br />

bei <strong>der</strong> Nachmittagsbetreuung<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg von<br />

Montag bis Freitag von 14:00<br />

bis 17:00 Uhr entgegengenommen.<br />

Die Aufnahme erfolgt nach Anmeldedatum<br />

und <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Anzahlung.<br />

Genauere Informationen erhalten<br />

Sie bei Herrn Bürgermeister<br />

Werner Breithuber und Herrn<br />

Hannes Sticker.<br />

(Nachmittagsbetreuung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Seiersberg).<br />

schem Strom wurden mit großer<br />

Begeisterung, aber auch dem<br />

nötigen Sachwissen von den<br />

Schülern <strong>der</strong> 2. Klasse durchgeführt<br />

und allen an<strong>der</strong>en Schülern<br />

<strong>der</strong> Schule vorgeführt.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Kostenbeitrag<br />

3<br />

eine Woche EURO 110.-zwei<br />

Wochen EURO 220.--<br />

Anzahlung EURO 40.--<br />

Anmeldeschluss ist <strong>der</strong><br />

21.06.2002.<br />

Die Anzahlung von EURO 40.-ist<br />

gleich bei <strong>der</strong> Anmeldung zu<br />

bezahlen.<br />

Hannes Sticker<br />

Leiter <strong>der</strong> Nachmittagsbetreuung<br />

Alle Schüler <strong>der</strong> Schule und viele<br />

Eltern waren von <strong>der</strong> Vorstellung<br />

des Projektes beeindruckt.<br />

Elisabeth Mandl<br />

Klassenlehrerin


4<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Schon Johann Wolfgang von Goethe erkannt:<br />

Deswegen sind wir froh, dass<br />

das neue Schulgesetz unseren<br />

Kin<strong>der</strong>n genug Zeit für den<br />

Schulstart lässt. Ein schulpflichtiges<br />

Kind hat die Möglichkeit,<br />

die Vorschulklasse zu besuchen.<br />

Denn hier wird ohne Stress auf<br />

die persönlichen Bedürfnisse<br />

des Kindes eingegangen und<br />

damit die individuelle Entwicklung<br />

unterstützt. So wird <strong>der</strong><br />

Grundstein für eine erfolgreiche<br />

Schullaufbahn gelegt.<br />

Mit unseren 20 Wochenstunden<br />

Da sind wir!<br />

Die 1. Vorschulklasse <strong>der</strong> Volksschule Seiersberg<br />

"Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zurande!"<br />

haben wir täglich bis 12.00 Uhr<br />

Unterricht, denn unser Stundenplan<br />

ist sehr vielfältig.<br />

Wir arbeiten mit einem täglichen<br />

Programm:<br />

In <strong>der</strong> Früh beginnen wir mit<br />

einer Stilleübung, hören eine<br />

Geschichte im Sesselkreis und<br />

erzählen selbst Geschichten.<br />

Anschließend werden<br />

Schwung- und Orientierungsübungen<br />

erarbeitet. Zusätzlich<br />

wird für jedes Kind ein individu-<br />

elles Lernprogramm erstellt, um<br />

seine Fähigkeiten zu för<strong>der</strong>n.<br />

Dabei arbeitet jedes Kind für<br />

sich. Dazwischen bewegen wir<br />

uns miteinan<strong>der</strong>, singen, hören<br />

Lie<strong>der</strong>, zeichnen, basteln und<br />

erfahren viel über den Menschen<br />

und die Natur im Jahresablauf.<br />

Ganz begeistert arbeiten<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

wir in unserem Gemüsegarten<br />

und bereiten die gesunde Jause<br />

gemeinsam vor. Die Pausen sind<br />

ein wichtiger Bestandteil unsres<br />

Vormittages um Freundschaften<br />

zu knüpfen, miteinan<strong>der</strong><br />

zu spielen und uns zu entspannen.<br />

RELIGION; WERKEN; TURNEN; SINGEN;<br />

ZEICHNEN; SACHBEGEGNUNG - VERKEHRS-<br />

ERZIEHUNG; SPRACHE - LESEVOR-<br />

BEREITUNG; MATHEMATISCHE FRÜHER-<br />

ZIEHUNG<br />

Wir sind stolz, dass wir schon so viel gelernt haben!<br />

Monika Fraydl<br />

Vorschullehrerin


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ostern im Kin<strong>der</strong>garten Neuseiersberg<br />

Die Aufregung war groß als es<br />

am Freitag, den 22. März bei unserem<br />

Frühlings- und Osterfest<br />

hieß: "Der Osterhase kommt!"<br />

Zeit zum Spielen hatten die Kin<strong>der</strong><br />

an diesem Vormittag nicht,<br />

viel wichtiger war es für sie aus<br />

dem Fenster zu sehen um nur ja<br />

nicht den Osterhasen zu verpassen.<br />

Zum Glück spielte heuer endlich<br />

auch wie<strong>der</strong> einmal das Wetter<br />

mit, so konnte <strong>der</strong> Osterhase<br />

seine Geschenke im Garten verteilen.<br />

Nach einer von den Kin<strong>der</strong>n<br />

selbst zubereiteten Osterjause<br />

durften sie dann endlich in den<br />

Garten um nachzusehen ob <strong>der</strong><br />

Osterhase schon da war.<br />

Der Osterhase kommt!!<br />

Aufgeregt liefen die Kin<strong>der</strong> herum<br />

und sahen hinter jeden<br />

Strauch, hinter jeden Baum und<br />

unter jedes Spielgerät ob sich<br />

dahinter etwas verbirgt, so lange<br />

bis auch das letzte Kind sein<br />

Körbchen fand und sich freuen<br />

konnte, dass <strong>der</strong> Osterhase an<br />

alle gedacht hatte.<br />

Danach wurden noch gemeinsam<br />

Frühlings- und Osterlie<strong>der</strong><br />

gesungen bis alle Aufregung<br />

sich gelegt hatte und die Kin<strong>der</strong><br />

wie<strong>der</strong> in Ruhe spielen konnten.<br />

Nur eine Frage blieb für die Kin<strong>der</strong><br />

auch heuer wie<strong>der</strong> offen:<br />

"Wie schafft es <strong>der</strong> Osterhase,<br />

so viele Körbchen im Garten zu<br />

verteilen und doch nie gesehen<br />

zu werden?"<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Christa Schmie<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>gartenleiterin<br />

5


6<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Seiersberger Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> zu Gast bei heimischen Betrieben<br />

Da situatives Lernen und Erleben<br />

für Kin<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s wichtig<br />

ist, freuen wir uns immer,<br />

wenn wir die Möglichkeit haben,<br />

interessante Arbeitsvorgänge<br />

zu beobachten.<br />

Bei <strong>der</strong> Firma PAMMER-OR-<br />

THOPÄDISCHE SCHUH-<br />

TECHNIK erfuhren die Kin<strong>der</strong><br />

wie wichtig gutes Schuhwerk<br />

für die Füße ist.<br />

Jedes Kind konnte seinen eigenen<br />

Fußabdruck betrachten und<br />

mit nach Hause nehmen. In <strong>der</strong><br />

Werkstatt konnten die Kin<strong>der</strong><br />

alle Arbeitsvorgänge vom Le<strong>der</strong><br />

bis zum fertigen Schuh verfolgen.<br />

Beim Basteln mit verschiedenen<br />

Materialien im Kin<strong>der</strong>garten<br />

wurde das Erlebnis<br />

vertieft.<br />

Ein Meer von Blumen erlebten<br />

Es läuft weiter!<br />

die Kin<strong>der</strong> beim Besuch <strong>der</strong> Gärtnerei<br />

LIENHART. Bei einem<br />

Spaziergang durch die Glashäuser<br />

konnten Vielfalt und Farben<br />

von tausenden Blüten bestaunt<br />

werden.<br />

Wir erfuhren weshalb eine Pflanze<br />

Wurzeln hat und was sie<br />

braucht um wachsen und gedeihen<br />

zu können.<br />

Zum Abschluss wurde noch je-<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

des Kind mit einer Blume beschenkt,<br />

die eingesetzt im eigenen<br />

Garten sicher liebevoll gehegt<br />

und gepflegt werden wird.<br />

Ein herzliches Dankeschön an<br />

beide Betriebe für die Zeit, die<br />

sie unseren Kin<strong>der</strong>n gewidmet<br />

haben, um ihnen ihre Umwelt<br />

wie<strong>der</strong> ein Stück näher zu bringen.<br />

Andrea Krobath<br />

Kin<strong>der</strong>gartenleiterin<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag außer an Feiertagen trifft sich unser Lauftreff um 19.00 Uhr am Haushamerplatz<br />

auf <strong>der</strong> Spiel- und Sportwiese.<br />

Natürlich sind auch wie<strong>der</strong> alle Sportler herzlich eingeladen, die sich mittwochs ab 19:00 Uhr unserer Gehgruppe<br />

anschließen möchten. Diese Gruppe wird, wenn es die Auslastung seiner Praxis zulässt, hin und wie<strong>der</strong> von unserem<br />

Internisten Dr. Manfred Großschädl begleitet. Natürlich werden von ihm auch heuer Tipps zu unserem Wohlbefinden<br />

in den Bereichen Gesundheit, Bewegung und Ernährung zu erfahren sein.<br />

Wir freuen uns auf ein sportliches, bewegungsreiches und gesundes 2002!<br />

Ihr Manfred Ru<strong>der</strong>es<br />

Obmann Sportausschuss<br />

WWW.SEIERSBERG.COM


nformation des Gewerbevereines Seiersberg 7<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com


8<br />

Umweltinformation<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt<br />

Pilotprojekt - Maisstärkesäcke<br />

Die Geruchsbelästigung <strong>der</strong> Bioabfalltonne ist während <strong>der</strong> Sommermonate ein Problem.<br />

Nun starten wir in <strong>der</strong> Heidenreichstraße 7 - 7c und am Schlarweg 1 - 1d ein Pilotprojekt.<br />

Je<strong>der</strong> Haushalt in diesen Gebieten bekommt verrottbare Maisstärkesäcke, die den üblen<br />

Geruch, sowie die Madenbildung in den Biotonnen vermin<strong>der</strong>n sollten.<br />

Weitere Informationen folgen.<br />

Verlegung von Sammelstellen<br />

Die Sammelstellen Fasangasse (Fa. Rinner) und Feldkirchnerstraße<br />

Ecke Finkengasse wurden verlegt, um ein schöneres<br />

Ortsbild an Durchzugsstraßen zu erreichen.<br />

Die nächsten Sammelstellen finden Sie am<br />

- Heimweg (2x gegenüber dem Wald)<br />

- Jochen Rindt Straße (Gasthaus Baumgartner)<br />

Danke für Ihr Verständnis!<br />

Humana Information<br />

Im 1. Quartal 2001 wurden 3,05 Tonnen an Altklei<strong>der</strong>n in<br />

Seiersberg gesammelt; im Jahr 2002 waren es bereits<br />

5,67 Tonnen.<br />

Altklei<strong>der</strong>entsorgung<br />

Größere Mengen an Altklei<strong>der</strong>n entsorgen Sie bitte in<br />

Säcken verpackt am Wirtschaftshof <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg.<br />

Flurreinigung 2002 - Ergebnis<br />

Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Entleerung Ihrer Biotonne<br />

Von Mai bis Ende September besteht die Möglichkeit, die<br />

Biotonne jeden Dienstag entleeren zu lassen.<br />

Reinigung Ihrer Biotonne<br />

Am 11. Juni und am 24. September 2002 können Sie Ihre<br />

Biotonne zur Entleerung und Reinigung hinausstellen.<br />

Bauschutt<br />

Bauschutt kann gegen Bezahlung zum Beispiel bei <strong>der</strong><br />

Firma Haindl, 8073 Pirka, Baumschulweg 12, Tel: 0316/29<br />

20 14, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Firma Schönberger, 8073 Feldkirchen,<br />

Schönbergerstr. 11, Tel: 0316/29 39 27, entsorgt werden.<br />

Gelber Sack<br />

Beachten Sie bitte, dass nur gelbe, bzw. durchsichtige Säcke<br />

bei <strong>der</strong> Plastikabfuhr mitgenommen werden dürfen.<br />

Diese Menge an Unrat wurde am 20.04.2002 in <strong>der</strong> Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr von 29 Erwachsenen und 4 Kin<strong>der</strong>n in<br />

unserem <strong>Gemeinde</strong>gebiet gesammelt.<br />

Ein Dankeschön an die freiwilligen Helfer!!!<br />

Ihre Silvia Glatz<br />

Umweltreferentin


Umweltinformation<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt<br />

Einladung<br />

zum offiziellen Start <strong>der</strong> Rapsölaktion<br />

Sie bringen uns Ihren gefüllten 5 l Altspeiseölkübel und erhalten dafür<br />

von <strong>der</strong> Firma RAPSO kostenlos eine 0,75 l Flasche reines Rapsöl.<br />

Wann: Dienstag, den 28. Mai ab 13:00 Uhr<br />

Wo: Wirtschaftshof <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg,<br />

Feldkirchner Straße 96, 8055 Neuseiersberg<br />

Dabei sind: Gewerbeverein Seiersberg, Abfallwirtschaftsverband<br />

Graz-Umgebung, Fa. Seeg, Fa. Rapso, <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

Für Speis´ und Trank ist gesorgt!<br />

Wir freuen uns auf Sie und Ihren vollen Altspeiseölkübel!!!<br />

Gemeinsam für unsere Umwelt:<br />

Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

9


10<br />

Am 18. April 2002 wurde<br />

über Initiative von Herrn<br />

Erich Kmetic und Herrn<br />

Franz Baumgartner<br />

anlässlich des 60. Geburtstages<br />

von Jochen Rindt eine<br />

Gedenkfeier beim Jochen<br />

Rindt Gedenkstein in Neuseiersberg<br />

abgehalten.<br />

Dem Formel I Weltmeister<br />

zu Ehren wurde im Beisein<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Jochen Rindt - noch immer für viele ein Idol<br />

Maibaumaufstellen 2002<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Die Anhänger und Freunde<br />

von Jochen Rindt werden<br />

ihn stets in Erinnerung behalten!<br />

Franz Ragger<br />

1. Vizebürgermeister<br />

Unter Mitwirkung <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Seiersberg,<br />

des Musikvereines Seiersberg, des Schülerchores <strong>der</strong><br />

Volksschule Seiersberg und <strong>der</strong> Bevölkerung von Seiersberg<br />

wurde am 30. April 2002 <strong>der</strong> Maibaum vor dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt aufgestellt.<br />

Wir danken allen Beteiligten und freiwilligen Helfern für<br />

ihre Unterstützung.<br />

Beson<strong>der</strong>er Dank gebührt auch Herrn Johann Eibinger,<br />

<strong>der</strong> den diesjährigen Maibaum gespendet hat.<br />

Die Redaktion<br />

von Herrn Vizebürgermeister<br />

Franz Ragger ein<br />

Blumengesteck nie<strong>der</strong>gelegt.


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

11


12<br />

Lassen Sie sich von mir persönlich<br />

mit Produkten <strong>der</strong> Naturkosmetik<br />

verwöhnen. Meine<br />

mehr als 20-jährige Erfahrung<br />

soll Ihnen dabei zugute kommen.<br />

Mein Institut mitten im Grünen<br />

gelegen, ermöglicht durch die<br />

weitgehende Ausschaltung von<br />

störenden Einflüssen, eine opti-<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ihr Fachinstitut für Kosmetik<br />

male Entspannung, frei von<br />

Hektik und Alltagssorgen. Auf<br />

diese Weise können Geist und<br />

Körper in einen harmonischen<br />

Gleichklang gebracht werden.<br />

Freuen Sie sich über den Abbau<br />

<strong>der</strong> negativen Stresshormone<br />

und genießen Sie den Aufbau<br />

von Glückshormonen, hervorgerufen<br />

durch das wohlige Gefühl<br />

bei <strong>der</strong> Gesichtsmassage.<br />

Suchen Sie übrigens ein Geschenk<br />

für diverse Anlässe?<br />

Wie wäre es mit einem Gutschein<br />

für eine Kosmetikbehandlung.<br />

Ich freue mich auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Ihre Anneliese Gabernig.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg plant für 2002 eine Heizöl-Sammelbestellung durchzuführen.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Anneliese Gabernig<br />

Pfeffergrabenweg 8<br />

8054 Seiersberg<br />

Tel.: 0316/28-50-16<br />

Sie werden daher gebeten, wenn Ihrerseits Interesse an einer Heizöl-Sammelbestellung besteht, den unten angeführten<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg abzugeben.<br />

Heizöleinlagerung für den Winter 2002/2003<br />

Abschnitt bis spätestens 29.05.2002<br />

Sollten mehr als 60 Seiersberger Haushalte interessiert sein, wird die <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg eine Ausschreibung durchführen. Nach<br />

Vorliegen des Billigstbieters erhalten Sie von uns ein Schreiben bezüglich des Preises und <strong>der</strong> Anfrage ob Sie über die <strong>Gemeinde</strong> Heizöl<br />

bestellen möchten.<br />

Gemeinsame Heizölbestellung für den Winter 2002/2003<br />

Name: ....................................................................................................<br />

Adresse: ....................................................................................................<br />

Telefonnummer: ....................................................................................................<br />

Heizölmenge: ....................................................................................................<br />

Unterschrift: ....................................................................................................


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

13


14<br />

Hermine Baumgartner<br />

Neuseiersberg<br />

80 Jahre<br />

Anna Soper<br />

Seiersberg<br />

75 Jahre<br />

Aloisia Höll<br />

Neuseiersberg<br />

70 Jahre<br />

Josef Purgstaller<br />

Neuseiersberg<br />

70 Jahre<br />

Den Bund fürs<br />

Leben schlossen<br />

Christina Hatzl<br />

und<br />

Thomas Adler<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Franziska Kreßmaier<br />

Neuseiersberg<br />

90 Jahre<br />

70 Jahre<br />

Anna Remlinger<br />

Neuseiersberg<br />

Alles Liebe<br />

und Gute zum<br />

Geburtstag<br />

wünschen wir<br />

Maria Hartner<br />

Seiersberg<br />

80 Jahre<br />

Aloisia Winkler<br />

Seiersberg<br />

75 Jahre<br />

Ottilie Mally<br />

Neuseiersberg<br />

70Jahre<br />

Rudolf Pannold<br />

Neuseiersberg<br />

70 Jahre<br />

Gabriele Roupec<br />

und<br />

Gregor Lorenz<br />

Lucy-Ann Huber<br />

Seiersberg<br />

Alexan<strong>der</strong> Pfeilstecher<br />

Neuseiersberg<br />

Anna Scheriau<br />

Neuseiersberg<br />

Heinrich Schwimmer<br />

Neuseiersberg<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Juhu, ich bin da!<br />

Wir gratulieren zum<br />

Ehejubiläum<br />

Goldene Hochzeit<br />

Josef und Eva Wilk<br />

Christian Lohr<br />

Seiersberg<br />

Sie haben uns für immer<br />

verlassen<br />

Ing. Ernst Gessler<br />

Seiersberg<br />

Johannes Kern<br />

Neuseiersberg


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Wichtige Telefonnummern und Termine<br />

BÜRGERSERVICE 28-21-11/0<br />

Montag bis Freitag von 07.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag<br />

zusätzlich von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

BEREITSCHAFTSDIENST 0676/83084200<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

NACHMITTAGS- 0676/83084 301<br />

BETREUUNG<br />

Bertha v. Suttner Straße 10, 8054 Seiersberg<br />

RECHTSBERATUNG 28-21-11/26<br />

durch Mag. Martin Divitschek<br />

und Mag. Wolfgang Sie<strong>der</strong><br />

Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, im Standesamt <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> Seiersberg von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

NOTARIELLE 28-21-11/26<br />

RECHTSBERATUNG<br />

durch Notar Dr. Werner Perscha<br />

Jeden zweiten und letzten Dienstag im Monat,<br />

im Standesamt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg von 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Tierquälerei in Seiersberg<br />

Am Gendarmerieposten Seiersberg wurden seit Dezember<br />

2001 bereits 2 Anzeigen erstattet, wonach<br />

bisher unbekannte Täter mit einem Luftdruckgewehr auf<br />

Katzen schießen. In einem Fall verendete die Katze<br />

qualvoll, im zweiten Fall konnte das Tier gerade noch<br />

gerettet werden.<br />

Diese Vorfälle ereigneten sich im Bereich Korngasse -<br />

Blumengasse und Nordgasse.<br />

Etwaige Zeugen melden sich bitte beim Gendarmerieposten<br />

Seiersberg, 8054 Seiersberg, Feldkirchnerstraße<br />

21 o<strong>der</strong> unter <strong>der</strong> Telefonnummer 0316/20 100.<br />

Sachbearbeiter für diese Fälle sind Herr Revierinspektor<br />

Rammel o<strong>der</strong> Herr Revierinspektor Haschek.<br />

Erich Santl<br />

Postenkommandant<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

BÜCHEREI 28-21-11/27<br />

Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr und Freitag<br />

von 11.00 bis 13.00 Uhr<br />

STANDESAMT 28-21-11/26<br />

Montag und Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

BAUBERATUNG 28-21-11/41<br />

Dienstag, den 21. Mai 2002<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

STEUERBERATUNG 28-21-11/52<br />

Steuerberater Ing. Mag. Andreas Wallner<br />

GfB Treuhand Graz 81-73-03<br />

Jeden ersten Dienstag im Monat, im 1. Stock <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

STEIRISCHE FERNWÄRME<br />

BEREITSCHAFT 0664/61-61-265<br />

15<br />

E-MAIL: gde@seiersberg.steiermark.at<br />

BÄCKEREI - KONDITOREI<br />

GERHARD HORNUNG<br />

Wir stellen ein!<br />

1 Verkäuferin (Voll- o<strong>der</strong> Teilzeit möglich)<br />

1 Hilfskraft für die Konditorei<br />

1 Lehrling für unseren Bäckereibetrieb<br />

Vorzustellen nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung<br />

(0316/27 37 18) bei Frau o<strong>der</strong> Herrn Hornung<br />

in <strong>der</strong> Brunnenfeldstraße 77, 8055 Seiersberg.<br />

IMPRESSUM:<br />

AMTSBLATT DER GEMEINDE SEIERSBERG<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>amt Seiersberg;<br />

Redaktion und verantwortlich im Sinne des Mediengesetzes:<br />

Bürgermeister Werner Breithuber, <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Seiersberg, Feldkirchnerstraße 21, 8054 Seiersberg;<br />

Gesamtherstellung: im Verlag <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg;<br />

Druck: Druckerei Dorrong


16<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

- 2002 -<br />

Datum Veranstaltung Veranstalter Ort Beginn Ansprechperson<br />

28. Mai Rapsölaktion <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg Wirtschaftshof 13:00 Uhr F r. GR Glatz<br />

0316/ 28 21 11/19<br />

31. Mai GAK GAK-Fangruppe Stocksporthalle 17:00 Uhr Hr. Mauser<br />

Sportstammtisch Neuseiersberg<br />

0316/24 24 93<br />

07. Juni bis Seiersberger Zukunfts- Gewerbeverein Seiersberg Stocksporthalle 14:00 Uhr Alfred Pfund<br />

09. Juni messe 0316/29 61 51<br />

08. Juni Sommerfest Gewerbeverein Seiersberg Aula <strong>der</strong> Volksschule 19:00 Uhr Alfred Pfund<br />

0316/29 61 51<br />

22. Juni Sänger- und Musikanten - D´ Steirerherz´n z´ Graz Tenn´ 20:00 Uhr Höller Maria<br />

treffen Kärntnerstr. 534 0316/28 57 20<br />

28. Juni Konzert Jugend musiziert Musikschulprojekt Seiers- Aula <strong>der</strong> Volksschule 19:00 Uhr Andreas Griesbacher<br />

berg, IVI 0316/40 76 00/12 o<strong>der</strong><br />

0316/40 76 00/22<br />

01. September Radwan<strong>der</strong>tag ARBÖ Puntigam-Seiersberg Sportplatz 09:00 Uhr Josef Marinsek<br />

0316/29 67 61 od.<br />

0676/91 41 903<br />

28. Sept. bis Oktoberfest Musikverein Seiersberg Stocksporthalle Reg.Rat Fratschko<br />

29. Sept. 0316/ 28 18 88<br />

12. Oktober Feuerlöscherüberprfg. <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg Wirtschaftshof Hr. Riegler<br />

0676/83 084 257<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!