10.01.2013 Aufrufe

Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages 2012 - Gemeinde ...

Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages 2012 - Gemeinde ...

Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages 2012 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht<br />

haben, von großer Freude und Gastfreundschaft<br />

über Misstrauen und Ängstlichkeit bis<br />

hin zu Ablehnung.<br />

Wir möchten anregen die Hl. Familie für eine<br />

Nacht bei sich aufzunehmen, sie mit Gebeten<br />

und Liedern zu empfangen, mit denen,<br />

die sie überbringen Gott ihre Anliegen vorzutragen<br />

eine kleine Weile miteinander zu teilen,<br />

um dann wieder auseinander zugehen.<br />

Um das organisatorisch auf die Reihe zu bekommen<br />

mögen sich die Familien im Pfarrbüro<br />

anmelden, die die Hl. Familie bei sich<br />

aufnehmen möchten. Bitte Familienname,<br />

Straße, Hausnummer, Tag und Uhrzeit angeben,<br />

wann sie den Dreien Herberge geben<br />

möchten.<br />

Sie brauchen nicht viel Platz. Die Figurengruppe<br />

ist 23 cm lang und 20 cm hoch. Maria<br />

auf einem Esel sitzend, kurz vor der Geburt<br />

ihres Kin<strong>des</strong> und Joseph der ihnen vorausgeht.<br />

Mit allem, was mit der Mutter und dem<br />

kommenden Kind in Berührung kommt ist<br />

von Blumen bedeckt, der Sockel auf dem sie<br />

gehen, die Kleider und sogar das Fell <strong>des</strong><br />

Esels ist mit Blumen übersäht. Überall da wo<br />

eine Ahnung von Gott wahrzunehmen ist<br />

entsteht neues Leben, das blühen und wachsen<br />

will. „Wüste und Öde sollen sich freuen,<br />

die Steppe soll jubeln und blühen.“ So sieht<br />

der Prophet Jesaja Jahrhunderte vor der Geburt<br />

<strong>des</strong> göttlichen Kin<strong>des</strong> die Wirkweise<br />

Gottes voraus. Vielleicht gelingt es durch die<br />

Begegnung von Familie zu Familie Raum zu<br />

schaffen wo neues Leben in uns wachsen<br />

kann.<br />

Wichtig ist, dass die Familien sich nicht unter<br />

Druck setzten lassen:“ was machen wir an<br />

diesem Abend?“ Es gibt eine Begrüßung der<br />

Hl. Familie, (einen geeigneten Platz dafür<br />

herrichten). Texte und Lieder werden dafür<br />

bereitgestellt. In diesem Jahr wird es auch<br />

eine neue Version für die Gestaltung mit Kindern<br />

geben.<br />

Nach maximal 1 Stunde kann diese Begegnung<br />

mit einem Segenswunsch beschlossen<br />

werden. Es können auch Kinderpunsch und<br />

Gebäck gereicht werden.<br />

Diese Begegnung darf als Impuls gesehen<br />

werden, der im Advent eine andere Dimension<br />

eröffnet. Am folgenden Abend geht es<br />

dann zur nächsten Familie.<br />

Der Plan wird den Familien zukommen, die<br />

sich dafür anmelden.<br />

Zum Tod von Pfarrer Engelbert Bauer<br />

Von 1955 bis 1972 war Pfarrer Bauer in<br />

St.Achatius. Neben der seelsorgerlichen Tätigkeit<br />

war ein wichtiges Anliegen die Pfarrkirche<br />

neu zu bauen. 1962 konnte die heutige<br />

St. Achatiuskirche geweiht werden. Wir<br />

danken Pfarrer Bauer herzlich für seine<br />

Mühe und sein priesterliches Wirken in unserer<br />

Pfarrgemeinde. Möge Er nun schauen,<br />

was er geglaubt und verkündet hat. Wir denken<br />

an ihn am Christkönigstfest um 10.00 in<br />

St. Achatius.<br />

Die kath. Pfarrgemeinde bedankt sich<br />

herzlich:<br />

Auch in diesem Jahr wird Frau Beate Früh<br />

den Verkaufserlös ihrer selbstgefertigten<br />

Freitag, 16. November <strong>2012</strong> Seite 6<br />

Produkte für soziale Aufgaben der Kirchengemeinde<br />

zu Verfügung stellen.<br />

Am Mittwoch, dem 28.11.<strong>2012</strong> von 15.00 –<br />

19.00 Uhr, im Neustädtle 13 sowie am Freitag,<br />

30.11.<strong>2012</strong> ab 17.00 Uhr bei Dirlis Weihnachtsmarkt<br />

oder jederzeit nach telefonischer<br />

Absprache (Tel. 6751) können Sie folgende<br />

Produkte zu günstigen Preisen erwerben:<br />

Marmeladen, Gelees, Rotweinzwetschgen,<br />

Chutneys, pikante Zuccini und Kürbisse, Apfelmeerrettich,<br />

Feuertöpfchen, verschiedene<br />

Sorten Essig, Sirup, Likör sowie Tür- und Adventskränze<br />

(bitte vorbestellen.)<br />

„Nikolaus ist ein guter Mann,<br />

den man jetzt auch mieten<br />

kann!“<br />

Sie suchen noch einen Nikolaus<br />

für Ihre Kinder am 6.12.?<br />

Ihre Pfarrjugend Rheinhausen<br />

kommt gerne als Nikolaus und Knecht Ruprecht<br />

zu Ihnen nach Hause!<br />

Info & Anmeldung bei:<br />

Theresa Mutz<br />

Tel.: 07643 5322<br />

Mobil: 0176 31423950<br />

(erreichbar täglich ab 17:30 Uhr)<br />

Mail: theresa.mutz@web.de<br />

Einen gesegneten Sonntag und<br />

eine gute Woche wünschen:<br />

Maria Christ, Gem.ref.<br />

Andreas Mair, Pfr.<br />

Kindergarten<br />

St. Johannes Bosco<br />

Dankeschön<br />

Für die Unterstützung an St. Martin möchten<br />

wir uns ganz herzlich bedanken bei<br />

� Fr. Christ für die Gestaltung der Feier<br />

� Vivienne Schmieder, den Vorschulkindern,<br />

die durch ihre Beiträge zur Gestaltung<br />

der Feier und <strong>des</strong> Umzugs beigetragen<br />

haben<br />

� Fam. Weis für das zur Verfügung stellen<br />

<strong>des</strong> Pfer<strong>des</strong> und Katrin Scherl als St.<br />

Martin<br />

� Noah Breitenbach als Bettler<br />

� den Eltern, die für den Verkauf gebacken<br />

haben<br />

� dem Elternbeirat und Eltern, die den Verkauf<br />

( Glühwein, Kinderpunsch und Muffins)<br />

nach dem Umzug organisiert und<br />

durchgeführt haben<br />

� Herr Schmieder, Herr Harald Enghauser,<br />

Herr Heiko Enghauser, Herr Morgenthaler<br />

und Herr Mick für den Verkauf der<br />

Würste<br />

� den Jungmusikern vom Musikverein Niederhausen,<br />

die den Umzug musikalisch<br />

umrahmt haben<br />

� der freiwilligen Feuerwehr für die Absperrung<br />

� Ihnen allen, die am Umzug teilgenommen<br />

haben<br />

Einladung zum Benefizkonzert <strong>des</strong> Musikverein<br />

Niederhausen. Es sind alle herzlich<br />

am Samstag, den 24. November <strong>2012</strong> eingeladen,<br />

Beginn um 20:00 Uhr. Plätze sind<br />

reserviert.<br />

Ebenfalls lädt der Akkordeonclub Rheinhausen<br />

am Samstag, den 1. Dezember <strong>2012</strong><br />

zum Jahreskonzert ein, Beginn um 20:00<br />

Uhr. Alle Altenwerkler sind herzlich eingeladen.<br />

Am 13. Dezember <strong>2012</strong> sind alle herzlich zur<br />

Adventsfeier mit Jahresabschluss eingeladen.<br />

Euer Vorstand<br />

Kath. Bildungswerk<br />

Rheinhausen<br />

VORTRAG<br />

Kolloidales Silber – Altes Heilmittel neu<br />

entdeckt:<br />

Bis zum Beginn unseres Jahrhunderts hatte<br />

kolloidales Silber eine große medizinische<br />

Bedeutung, die seit dem immer stärker in<br />

Vergessenheit geriet. Heute entdeckt man<br />

seine Wirkung als natürliches »Antibiotikum«<br />

wieder. Sie erfahren mehr über die<br />

vielseitige Anwendung dieses genialen Stoffes<br />

und über seine Wirkungsweise.<br />

Referentin: Claudia Raatz, PTA<br />

und Lebensmitteltechnologin<br />

Mittwoch, 28.11.<strong>2012</strong><br />

20.00 – 21.30 Uhr<br />

Pfarrsaal Oberhausen<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Was ist wann wo?<br />

Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Weisweil mit Rheinhausen<br />

Das Evang. Pfarramt ist geöffnet:<br />

Montag, 16.00-18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 9.00-12.00 Uhr<br />

Tel.: 07646 216 (Frau Schmidt)<br />

Fax: 07646 218566<br />

E-mail: pfarramt-weisweil@web.de<br />

Infos unter: www.kirchenbezirk-em.de<br />

Vakanzverwaltung<br />

für pfarramtliche Angelegenheiten<br />

Pfr.i.R. Walter PETER aus Kenzingen<br />

Tel. 07644 927737<br />

Kasualvertretung<br />

Pfr. Martin Haßler und Pfrin. Irene Haßler<br />

aus Eichstetten Tel. 07663 1251, E-Mail:<br />

kirchengemeinde.eichstetten@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!