10.01.2013 Aufrufe

Ronsdorf Echo - HUB Ronsdorf

Ronsdorf Echo - HUB Ronsdorf

Ronsdorf Echo - HUB Ronsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H u B<br />

4.12 ehem. Gaststätte Kimpel 4.13 Gaststätte „Bergisches Haus“<br />

Remscheider Straße 24 heute Wohngebäude. Eine Tafel erinnert an<br />

Ferdinand Lassalle.<br />

Die Gaststätte war das Versammlungslokal des Allgemeinen deutschen<br />

Arbeitervereins, ADAV. 1864 war das Stiftungsfest mit Ferdinand<br />

Lassalle, hier hielt Lassalle die „<strong>Ronsdorf</strong>er Rede“.<br />

1891 erfolgte in der Gaststätte die Gründung des Deutschen Textilarbeiterverbandes,<br />

Gruppe <strong>Ronsdorf</strong>.<br />

20 <strong>Ronsdorf</strong>-<strong>Echo</strong> 01/2012<br />

Das „Bergische Haus“ bestand schon vor der Gründung <strong>Ronsdorf</strong>s<br />

und war auch damals ein Gasthaus. Es fällt auf, dass das Haus nicht<br />

parallel zur heutigen Remscheider Straße steht. Vielmehr führte ein von<br />

Norden kommender Weg durch die heutige Kocherstraße, die unmittelbar<br />

neben dem „Bergischen Haus“ in die Remscheider Straße mündet. Die<br />

Verlängerung dieses Weges ging die heutige Talsperrenstraße hinauf und<br />

von der Höhe „Am Stall“ hinunter ins Gelpe- und Morsbachtal. Diesen<br />

Weg nutzten die Kohlentreiber, die aus dem märkischen Raum kamen und<br />

auf ihren Lasttieren Kohlen zu den Hämmern und Schleifkotten brachten.<br />

Sie machten Rast im „Bergischen Haus“ und trugen nicht gerade zum<br />

guten Ruf des Hauses bei.<br />

Später verkehrten in diesem Haus der <strong>Ronsdorf</strong>er Mittelstand. Von 1747<br />

bis 1904 tagte hier die <strong>Ronsdorf</strong>er Schützengesellschaft, die im August<br />

1897 in der Gaststätte auch ihr 150-jähriges Stiftungsfest feierte. Heute<br />

kehren die <strong>Ronsdorf</strong>er gerne im „Bergisches Haus“ ein.<br />

In diesem Teil der Remscheider Straße befanden sich drei Gaststätten -<br />

eine Kneipen meile . Außer den beiden beschriebenen, der „Rheinsche Hof“,<br />

ein Hotel mit Restaurant geräumigem Saal und einer Gartenwirtschaft.<br />

Im Hintergrund des Bildes ist die „Fachschule“ - ehemalige Preußische<br />

Handwerkerschule - mit dem „steinernen Haus“ (Volksmund) zu sehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!