10.01.2013 Aufrufe

BLATTCHE - Strietwälder Blättche

BLATTCHE - Strietwälder Blättche

BLATTCHE - Strietwälder Blättche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.strietwaelder-blaettche.de<br />

S T R I E T W Ä L D E R<br />

<strong>BLATTCHE</strong><br />

� �<br />

www.sg-strietwald.de<br />

KOSTENLOSES<br />

MITTEILUNGS-BLATT<br />

Oktober<br />

2004<br />

Annahmeschluss<br />

fürs nächste Heft<br />

22. OKT. 2004<br />

Gickelskerb 2004<br />

Oktoberfeststimmung im Strietwald<br />

Eine optimal vorbereitete Kerb hat auch im Jahr 2004 ein gutes Ende gebracht. Schon der Zeltaufbau<br />

verlief außerordentlich gut und ohne jegliche Probleme.<br />

Unser Zeltinnenausbau war dieses Jahr schwieriger, da wir auf unseren Stapler verzichten mussten.<br />

Der Rasen war durch den Regen in der Nacht von Sonntag auf Montag zu nass geworden.<br />

Die Helfer, unter Anleitung von bewährten und erfahrenen Männern, schafften es trotzdem, alle<br />

Teilbereiche pünktlich fertig zu stellen.<br />

Der Bieranstich durch Christa Demleitner war der offizielle Kerbanfang. Beim Festablauf hat sich<br />

der Verzicht auf Helfergickelausgabe am Sonntag von 11 Uhr bis 13.30 bewährt. Vielen Dank für<br />

das Verständnis aller Helfer.<br />

Mit der gelungenen Beerdigung unter Leitung des schwarzen Mannes mit Hut, Walter Schuldes,<br />

war dann Ende der Kerb. Allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen unserer 56. Gickelskerb<br />

mitgeholfen haben sei herzlich gedankt.<br />

Am 22. Oktober um 19 Uhr treffen wir uns zum Helferessen mit Dia-Show im Gemeinschaftsraum<br />

der Turnhalle. Nachschauen kann man auch im Internet unter www.gickelskerb.de.<br />

Dieter Braun<br />

Vereinsring Vorstand


Lernen Sie Ihre Heimat näher kennen!<br />

Einladung<br />

Der Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg,<br />

Herr Klaus Herzog, und die Feldgeschworenenvereinigung<br />

Aschaffenburg<br />

Stadt und Land laden recht herzlich ein zum:<br />

Gemeinsamen Grenzgang<br />

mit Bürgern<br />

zwischen der Stadt Aschaffenburg Gemarkung<br />

Damm, den Gemeinden Johannesberg<br />

OT Steinbach, Kleinostheim und Mainaschaff<br />

am 3. Oktober 2004 am Tag der<br />

Deutschen Einheit.<br />

Start ist in Steinbach. Abfahrt mit Bussen in<br />

Aschaffenburg ist um:<br />

7.55 Uhr Mainaschaff, Bahnhofstraße Ecke<br />

Friedhofstraße<br />

8.00 Uhr Mainaschaff, Rathaus<br />

8.05 Uhr Keplerstraße Ecke Strietwaldstraße<br />

8.08 Uhr Wilhelmstraße 1,<br />

8.15 Uhr Feuerwehrhaus Damm, Dorfstraße<br />

gegenüber Letron.<br />

Der Grenzgang beginnt um 8.30 Uhr am<br />

Ortseingang von Steinbach. Die Gemarkungsgrenze<br />

geht entlang des Steinbachtales<br />

Richtung Dreimarker Steinbach-Damm-<br />

Mainaschaff. Entlang des Treppengrabens<br />

geht es Richtung Kleinostheim.<br />

Verkauf und Kundendienst von<br />

Elektro-Haushaltsgroßgeräten:<br />

Waschmaschinen . Trockner. Spülmaschinen<br />

Kühlgeräte . Dunstabzug u. Elektroherde<br />

und<br />

Ersatzteil-<br />

Shop ffüürr:<br />

ELEKTRO-SERVICE<br />

Rolf Aulbach<br />

Behlenstraße 27 . A´burg-Damm<br />

Telefon und Fax: 06021/4138 88<br />

Montag bis Samstag: 9 -13:00 Uhr<br />

MIELE - Bauknecht - Blomberg<br />

AEG - Bosch - Siemens - Zanker<br />

u.s.w.<br />

2<br />

Um ca. 10.45 Uhr gibt es eine kostenlose<br />

Brotzeit. Weiter geht es entlang der Kleinostheimer<br />

und Mainaschaffer Gemarkungsgrenze<br />

Richtung Justizvollzuganstalt. Vorbei<br />

an bebautem Gebiet geht es Richtung Kläranlage<br />

Aschaffenburg zum Main.<br />

Die Strecke ist ca. 10 km lang. Es wird auch<br />

wieder ein Gemarkungsstein gesetzt. Zu sehen<br />

gibt es Gemarkungssteine ab 1820. Es<br />

wird über Gemarkungsgrenzen und Feldgeschworene<br />

Auskunft gegeben.<br />

Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und<br />

wetterfeste Kleidung. Für die Rückfahrt stehen<br />

Busse bereit.<br />

Zur Schlussrast begrüßen Sie die Dämmer<br />

Feldgeschworenen bei Kamm- und Rollbraten,<br />

Hausmacher Wurst und kühlen Getränken.<br />

(die Fahrt dort hin erfolgt mit dem Bus).<br />

Auf Ihre zahlreiche Teilnahme am Grenzgang<br />

freuen sich die Feldgeschworenen<br />

und<br />

Ihr Oberbürgermeister Klaus Herzog<br />

Bitte berücksichtigen Sie<br />

bei Ihrem Einkauf die in<br />

unserem <strong>Blättche</strong><br />

inserierenden Firmen.


SG 1950<br />

Strietwald<br />

2. Bezirksligaspiel am 22. August<br />

SG - TSV Amorbach 0:4<br />

Der letzte Heimspielgegner der vorherigen Saison<br />

war gleich der erste Gegner im neuen Spieljahr.<br />

Doch nach dem torlosen Remis zuletzt wurden<br />

die Karten neu gemischt und es gab diesmal<br />

eine saftige Niederlage. Anscheinend ist die<br />

junge SG-Truppe noch nicht reif für die Bezirksliga.<br />

Fußballerisch haben aber alle jungen Spieler<br />

das Rüstzeug um hoffentlich bald mitzuhalten.<br />

Ein bisschen Geduld sollte man schon noch<br />

walten lassen. Schmerzlich wird in den nächsten<br />

6-7 Wochen sicherlich Routinier Frank Fischer<br />

vermisst werden. Dieser zog sich bereits in der<br />

21. Minute einen komplizierten Fingerbruch zu.<br />

Zuvor musste Steffen Stegmann verletzungsbedingt<br />

ausgewechselt werden. Amorbach nutzte<br />

die Unordnung der SG aus und ging nach Toren<br />

von Endres nach Doppelpass und Yegin verdient<br />

mit 0:2 in Führung. Nach dem Wechsel gestaltete<br />

die SG das Spiel offener, ohne zunächst<br />

jedoch zu nennenswerten Chancen zu gelangen.<br />

Erst der eingewechselte Serhat Bulamacci<br />

hatte in der 72. Minute das 1:2 auf dem Fuß. Nur<br />

3<br />

weitere 5 Minuten später landete ein Regh-Geschoss<br />

an der Unterlatte des Amorbacher Gehäuses.<br />

Im Gegenzug wurde dann das Schikksal<br />

der SG besiegelt. Ein Amorbacher Stürmer<br />

drang in den Strafraum ein, Torwart May rannte<br />

heraus und der Amorbacher Stürmer ließ sich<br />

geschickt fallen, so dass SR Esser, der übrigens<br />

sein erstes Bezirksligaspiel pfiff, auf Foulelfmeter<br />

entschied. Behringer schoss diesen zum 0:3 ins<br />

Netz. In der 82. Minute musste dann Ch. Regh<br />

nach einem Rempler im Strafraum mit Rot vom<br />

Feld. SR Esser sah dieses Foul als Notbremse,<br />

deshalb die rote Karte. Erneut gab es Strafstoß<br />

und dieses Mal versenkte Yüksel die Kugel im<br />

SG-Netz zum 0:4. In der 87. Min. sah dann der<br />

Amorbacher Heckmann nach seinem zweiten<br />

Foul die gelb-rote Karte. Mit null Toren und bereits<br />

sieben Gegentreffern rangiert man nach<br />

zwei Spielen auf dem vorletzten Tabellenplatz.<br />

Die Mannschaftsaufstellung: Christian May, Christoph<br />

Regh, Tobias Speer, Tobias Hock, Michael<br />

Benner, Jochen Kullmann (63. Serhat Bulamacci),<br />

Witali Lemke, Frank Fischer (21. Dimitri Beifuß),<br />

Alexander Martin, Serkan Bulamacci, Steffen<br />

Stegmann (10. Adrian Brehm), ETW Eric<br />

Rasp n.e. SR: Esser Heiko (Üngershausen), SRA<br />

1: Prozeller Oswald (Burggrumbach), SRA 2:<br />

Curtius Markus (Rottenbauer), Zuschauer: 150.<br />

2. A-Klassespiel am 22. August<br />

SG II- Kickers Gailbach 1:4<br />

In diesem Match wurde die SG unter Wert geschlagen.<br />

Gegen die Mannen vom Stengerts um<br />

Bäckerei<br />

Burchardtstraße 20<br />

Konditorei<br />

63741 Aschaffenburg<br />

Seit 1902<br />

Tel.: 06021/421541<br />

Fax: 06021/410405<br />

Inh. Michael Großmann<br />

und im Strietwald<br />

Drosselweg 20<br />

(Ecke Adlerstraße)<br />

Tel.+Fax 06021/456300<br />

Probieren Sie unsere<br />

Zwetschgendatschi<br />

und Rahmdatschi<br />

auf leckerem, zarten Hefequarkteig


unseren Ex-Trainer Horst Fisch spielte man vor<br />

allem im ersten Abschnitt gefällig. Das 0:1 zur<br />

Pause schmeichelte dem Topfavoriten dieser<br />

Klasse. Nach dem Wechsel gelang der SG durch<br />

Rudolf Fischers herrlichem Kopfball das 1:1.<br />

Nach einer Unachtsamkeit von Sebastian Trock<br />

ging Gailbach erneut in Führung. Mit Cleverness<br />

und Geschick bauten sie dann den Vorsprung<br />

noch auf 1:4 aus. Ausgerechnet unserem Ex-Coach<br />

gelang das 1:4. Aber es sei ihm zu gönnen.<br />

Wie die „Erste“ so ist auch die „Zweite“ Tabellenvorletzter.<br />

Die Mannschaftsaufstellung: Michael<br />

Obermeier, Sebastian Trocki, Kai Sommer,<br />

Serhat Bulamacci (46. Michael Holzschuh), Roland<br />

Perian (Michael Brylla), Daniel Karadza,<br />

Jens Weber, Manuel Rosenberger, Rudolf Fischer,<br />

Asur Narsap, Thomas Fuchs. SR: Janes<br />

(Teut. Hausen), Zuschauer: 70<br />

3. A-Klassespiel am 27. August<br />

SG II - BSC Schweinheim II 3:1<br />

Was sich im Spiel gegen Gailbach schon abzeichnete<br />

wurde wahr. Endlich der erste Sieg in<br />

der neuen Saison. Garant dafür ist eigentlich ein<br />

gelernter Torwart. Alle bisherigen Saisontore (6)<br />

der SG und somit auch alle drei Tore am Freitagabend<br />

schoss der zur SG zurückgekehrte Rudolf<br />

Fischer. Die Mannschaftsaufstellung: Michael<br />

Obermeier, Sebastian Trocki, Carsten<br />

Wengerter, Kai Sommer, Asur Narsap, Michael<br />

Holzschuh, Manuel Rosenberger, Serhat Bulamacci,<br />

Thomas Fuchs (80. Björn Baunach), Daniel<br />

Karadza (65. Michael Brylla), Rudolf Fischer<br />

4<br />

(80. Michael Szymanski), Roland Perian n.e. SR:<br />

Niebsch (Sulzbach), Zuschauer: 40<br />

3. Bezirksligaspiel am 29. August<br />

Viktoria Mömlingen - SG 3:0<br />

Mit dem jüngsten Durchschnittsalter aller SG-<br />

Zeiten (21,9 Jahre) musste man auch im dritten<br />

Spiel eine schmerzliche Niederlage hinnehmen.<br />

Mit der ersatzgeschwächten Elf, es fehlten verletzungsbedingt<br />

St. Stegmann und F. Fischer,<br />

Ch. Regh (Sperre) und die Langzeitverletzten B.<br />

Diller u. J. Strobel. So hatte man im Bachgau keine<br />

Chance. Alle drei Tore für Mömlingen schoss<br />

Goalgetter Möller. Die ersten beiden Treffer fielen<br />

bereits in der 4. und 15. Minute. Danach verwalteten<br />

die Mömlinger nur noch das Ergebnis.<br />

Das 3:0 folgte erst in der 71. Minute. Die einzige<br />

richtige Torchance hatte Jochen Kullmann in der<br />

59. Min. Doch die äußerst stramme Hereingabe<br />

von Alexander Martin konnte er nicht richtig in<br />

einen Schuss ummünzen, so dass das Leder am<br />

Tor vorbeiging. Fazit: Nach drei Spieltagen sieht<br />

es düster aus, denn neben den Niederlagen<br />

blieb man bisher auch noch ohne Torerfolg. Die<br />

Mannschaftsaufstellung: Christian May, Michael<br />

Zentgraf, Tobias Speer, Tobias Hock, Michael<br />

Benner, Jochen Kullmann (63. Serhat Bulamacci),<br />

Witali Lemke (57. Jens Weber), Dimitri Beifuß<br />

(81. Manuel Rosenberger), Alexander Martin,<br />

Serkan Bulamacci, Adrian Brehm (73. Serhat<br />

Bulamacci), ETW Eric Rasp n.e. SR: Göth (Westerngrund),<br />

SRA 1: Jakob (Schneppenbach),<br />

SRA 2: Pfannmüller (Hörstein)<br />

Sonderpreise


Leo - Haus<br />

Eintritt frei!<br />

Wir feiern:<br />

Sängerkranz DAMM 1868<br />

Samstag, 2. Oktober 2004 ab 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 3. Oktober 2004 ab 10:00 Uhr<br />

Montag, 4. Oktober 2004 ab 17:00 Uhr<br />

unser so beliebtes Weinfest zur Dämmer Kerb!<br />

An allen Tagen Unterhaltungsmusik<br />

AKG Robert Schwind OHG<br />

Ihr Fachgeschäft für alle Getränke und Präsente ganz in Ihrer Nähe!<br />

Haidstraße 38 � ☎ 06021/421648 � 63741 Aschaffenburg<br />

5


4. A-Klassespiel am 29. August<br />

FC Oberafferbach - SG II 4:2<br />

Dies war bereits das vierte Spiel dieser Mannschaft<br />

und es setzte die dritte Niederlage. Allerdings<br />

hat man bisher gegen die ersten vier der<br />

Tabelle gespielt und immerhin einen Sieg errungen.<br />

Obwohl die Oberafferbacher bereits ab der<br />

35. Minute nur noch zu zehnt (gelb-rot für<br />

Schmidt) spielten, gelang es nicht diese unter<br />

Druck zu setzen. Nach dem herrlichen Anschlusstreffer<br />

von Roland Perian (er schoss aus<br />

knapp 30 Metern in den Winkel) gelang den „Afferbicher“<br />

in der Schlussminute das 4:2 Die Torfolge:<br />

0:1 Michael Holzschuh (erster Treffer im<br />

SG-Dress,12.Min.), 1:1 Büttner (30.), 2:1 Balles<br />

(34.), 3:1 Eizenhöfer (38.), 3:2 R. Perian (66.), 4:2<br />

Eizenhöfer (90.). Die Mannschaftsaufstellung:<br />

Christian Wolf, Sebastian Trocki, Carsten Wengerter,<br />

Kai Sommer, Stephan Dehn (56. Michael<br />

Brylla), Michael Holzschuh (21. Christian Bernhard),<br />

Björn Baunach, Roland Perian, Thomas<br />

Fuchs, Daniel Karadza, Rudolf Fischer.<br />

4. Bezirksligaspiel am 1. September<br />

SG - BSC Schweinheim 2:1<br />

Rechtzeitig zur Gickelskerb kam das erhoffte Erfolgserlebnis<br />

unserer jungen Fußballtruppe. Mit<br />

Elan ging man in dieses Spiel und man wurde<br />

bereits nach zwei Minuten belohnt. Nach einem<br />

Eckball, getreten von Jochen Kullmann verlängerte<br />

der starke „Linksfuß“ Jens Weber das Leder<br />

mit dem Kopf weiter. Goldrichtig stand am<br />

„langen Eck“ Abwehrspieler Tobias Hock, der<br />

zum 1:0 einköpfte. Eine Erlösung für die SG,<br />

denn dies war das erste Saisontor im vierten<br />

Spiel. Doch in der 12. Minute folgte die Ernüchterung.<br />

Ebenfalls nach einem Eckball war BSC-<br />

Libero Michael Staudt zur Stelle und es hieß<br />

nach dessen Kopfball 1:1. Aber die SG steckte<br />

nicht auf und schlug zurück. Über Rechtsaußen<br />

setzte sich Alexander Martin durch. Sein Pass<br />

nach innen wurde von Youngster Adrian Brehm<br />

mit der „Hacke“ verlängert. Serkan Bulamacci<br />

schob den Ball zum 2:1 ins „BSC-Netz“. Die SG<br />

hatte weitere Chancen. Zunächst stand Alexander<br />

Martin frei (20.) und auch Adrian Brehm<br />

konnte in der 41. Minute das Leder ebenfalls freistehend<br />

nicht im gegnerischen Kasten unterbringen.<br />

Torwart Sauer vereitelte die beiden<br />

7<br />

Metallgestaltung J. Stenger<br />

Aschaffenburg, Tel.: 06021/424150<br />

www.metallgestaltung-stenger.de<br />

Großchancen. Im zweiten Abschnitt drängten<br />

die Schweinheimer die Siedler pausenlos in ihre<br />

eigene Hälfte. Doch große Chancen hatten sie<br />

nicht viele. In der 80. Minute entschied der gute<br />

SR Weger aus Gaukönigshofen auf Strafstoß für<br />

Schweinheim nach einem Foul von Torwart May.<br />

Doch kurz zuvor stand ein Schweinheimer Spieler<br />

im Abseits. Der SR-Assistent hob deshalb die<br />

Fahne. Nach heftigem Protest der SG-Spieler<br />

und Funktionäre befragte der SR seinen Assistenten.<br />

Dieser bejahte nochmals die Abseitsstellung<br />

und somit gab es keinen Elfmeter sondern<br />

das Spiel wurde mit indirektem Freistoß für<br />

die SG fortgesetzt. Zwei Minuten später fischte<br />

TW Christian May in gekonnter Manier einen<br />

Kopfball von Ullrich aus dem linken unteren Eck.<br />

Putzhilfe<br />

für Industriegebäude im Hasenhägweg ca. 5 Std/Woche gesucht.<br />

Ortsnahe Bewerber/Innen werden bevorzugt (Winterdienst).<br />

Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Frau Götzinger unter<br />

Tel. 06021/421086 in Verbindung.


Wer montiert mein Waschbecken aus dem Baumarkt<br />

?<br />

Wer baut meine neue Spüle ein<br />

Wer repariert meinen Wasserhahn<br />

Für solche Kleinigkeiten kommt doch kein Installateur<br />

Einer kommt doch!<br />

Klaus Herdt<br />

Sanitärmeister<br />

Telefon 06021/83266<br />

Nach seinem zweiten Foul sah dann noch Jochen<br />

Kullmann in der 89. Minute die gelb-rote<br />

Karte. Das war’s dann auch. Die SG bejubelte<br />

zurecht den ersten aber auch verdienten Sieg.<br />

Die Mannschaftsaufstellung: Christian May, Michael<br />

Zentgraf, Tobias Speer, Tobias Hock, Michael<br />

Benner, Jochen Kullmann, Witali Lemke<br />

(90. Serhat Bulamacci), Jens Weber, Alexander<br />

Martin, Serkan Bulamacci (86. Manuel Rosenberger),<br />

Adrian Brehm (75. Rudolf Fischer), ETW<br />

Eric Rasp n.e. SR: Weger (Gaukönigshofen) mit<br />

seinen Assistenten. Zuschauer: 270.<br />

5. Bezirksligaspiel am 12. September<br />

SG - Eintr. Straßbessenbach 2:1<br />

Anscheinend gut verkraftet hat die SG-Crew die<br />

diesjährige Gickelskerb. Mit dem zweiten Heimsieg<br />

hintereinander gegen den Lieblingsgegner<br />

Straßbessenbach (im dritten Spiel gab es den<br />

dritten Bezirksligasieg) schob man sich auf einen<br />

Nichtabstiegsplatz (Platz 9). Allerdings hatten<br />

die Sträßer durch Jordan, der ansonsten bei<br />

Tobias Hock gut aufgehoben war die erste große<br />

Chance. Doch TW Christian May hielt seinen<br />

Schuss. In der 22. Min. rettete ein Straßbessenbacher<br />

Verteidiger nach einem Schuss von Alexander<br />

Martin auf der Linie. Aber nach einer Ecke<br />

hieß es dann 1:0 durch T. Hock. Dann tat zunächst<br />

sich insgesamt nicht mehr viel. Erst als<br />

in der 67. Min. SR Hugel nach einem angeblichen<br />

Foul auf den Elfmeterpunkt gegen die<br />

SG zeigte, kam wieder etwas Leben auf. Jordan<br />

Gaststätte<br />

Zur Biene<br />

Aschaffenburg Damm<br />

Burchardtstraße 2<br />

Telefon 06021/4449592<br />

9<br />

ließ sich das Elfmetergeschenk zum 1:1 nicht<br />

entgehen. Aber die junge Siedlertruppe bewies<br />

Moral und war vor allem jetzt auch läuferisch<br />

überlegen. Ein herrlichen Spielzug über rechts.<br />

Es lief der Ball von Michael Benner zu Rechtsaußen<br />

Witali Lemke. Dessen Flanke versenkte<br />

Serkan Bulamacci per Kopf im „Sträßer“ Netz.<br />

Damit hatte man die gleichen Torschützen wie<br />

beim 2:1 Sieg gegen Schweinheim - zuerst T.<br />

Hock, dann Serkan Bulamacci. Zuvor hatten J.<br />

Kullmann (SG) und Spatz (Str.) tolle Einschussmöglichkeiten.<br />

Als dann F. Jordan in der 84. Min.<br />

die gelb-rote Karte sah war praktisch der Sieg<br />

unter Dach und Fach. A. Martin erlaubte es sich<br />

sogar noch einen Foulelfmeter (90. Min.) zu verschießen.<br />

In der Nachspielzeit hatte auch noch<br />

der eingewechselte Rudi Fischer eine Riesenmöglichkeit<br />

zum 3:1. Die Mannschaftsaufstellung:<br />

Christian May, Michael Zentgraf, Tobias<br />

Speer, Tobias Hock, Michael Benner, Jochen<br />

Kullmann (83. Manuel Rosenberger), Witali<br />

Lemke, Jens Weber (88. Serhat Bulamacci), Alexander<br />

Martin, Serkan Bulamacci, Adrian Brehm<br />

(70. Rudolf Fischer), ETW Björn Diller n.e., SR:<br />

Stephan Hugel (Giebelstadt), SRA 1: Norbert<br />

Karl (Hopferstadt), SRA 2: Stephan Weise<br />

(Unterleinach), Zuschauer: 140.<br />

5. A-Klassespiel am 12. September<br />

SG II DJK Aschaffenburg 3:0<br />

Gegen das Schlusslicht fing man zunächst sehr<br />

schlecht an. Erst als SG-Coach Eric Rasp der<br />

Gut bürgerliche,<br />

deutsche Küche!<br />

Täglich wechselndes<br />

Stamm-Essen: 4,90 Euro<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Gudrun und Peter Benner


Geduldsfaden riss und er bereits nach 29 Minuten<br />

austauschte, lief das Spiel der SG wesentlich<br />

besser. Ab diesem Zeitpunkt konnte man absehen,<br />

dass die Jugendkraftler wohl auf die Verliererstraße<br />

geraten. Die Torfolge: 1:0 Asur Narsap<br />

(33.), 2:0 Michael Holzschuh (45.), 3:0 Daniel<br />

Karadza (75. nach schönem Rückpass von<br />

Ch. Bernhard). Die Mannschaftsaufstellung:<br />

Björn Diller, Christian Wolf (58. Björn Baunach),<br />

Sebastian Trocki (29. Dimitri Beifuß), Carsten<br />

Wengerter, Kai Sommer, Michael Brylla, Michael<br />

Holzschuh, Christian Bernhard, Asur Narsap,<br />

Roland Perian (29. Uwe Zang), Thomas Fuchs,<br />

Daniel Karadza, SR: Glotzbach (Laufach)<br />

6. Bezirksligaspiel am 18. September<br />

VfR Goldbach - SG 0:2<br />

Völlig überraschend gewann man beim Meisterschaftsfavoriten,<br />

der bisher noch nicht in Tritt gekommen<br />

ist. Im ersten Abschnitt war die SG den<br />

Goldbachern völlig ebenbürtig. Mit einem tollen<br />

Freistoß in den rechten oberen Winkel gelang<br />

Serkan Bulamacci in der 42. Minute der Führungstreffer.<br />

Praktisch mit dem Halbzeitpfiff erzielte<br />

Alexander Martin das 0:2. Hier überraschte<br />

Linksfuß Jens Weber und A. Martin die Goldbacher<br />

Mauer als diese mit dem SG-Freistoßtrick<br />

(der seit T. Rupperts Weggang von der SG, zuvor<br />

nicht mehr praktiziert wurde) düpiert wurde.<br />

Nach dem Wechsel setzte dann Goldbach alles<br />

daran um das Spiel noch zu kippen. Gleich nach<br />

der Pause landete Dussmanns Schuss an der<br />

Querlatte. Als weitere hochkarätige Chancen der<br />

Goldbacher nicht verwertet werden konnten,<br />

M a l e r m e i s t e r<br />

Hettingerstraße 3<br />

63739 Aschaffenburg<br />

12<br />

hätte Serkan Bulamacci in der 81. Minute den<br />

Sack endgültig zumachen können. Er scheiterte<br />

aber am Pfosten des Goldbacher Gehäuses.<br />

Mit einem Lattenaufsetzer ließ dann noch der<br />

eingewechselte Ex-Goldbacher Asur Narsap aufhorchen<br />

(86.).Das war’s dann auch. Thorsten Jacoby<br />

(Goldbach) musste sich dann in der SG-<br />

Kabine wohl oder übel den Jubelgesang anhören<br />

- warum - er hatte im Stadionheft ein 5:0 für<br />

Goldbach vorausgesagt. Wer den Schaden hat<br />

........ Die Mannschaftsaufstellung: Christian May,<br />

Michael Zentgraf, Tobias Speer, Tobias Hock, Michael<br />

Benner, Jochen Kullmann, Witali Lemke<br />

(76. Manuel Rosenberger), Jens Weber (80. Asur<br />

Narsap), Alexander Martin, Serkan Bulamacci,<br />

Adrian Brehm (61. Serhat Bulamacci), ETW<br />

Björn Diller n.e. Besondere Vorkommnisse:<br />

Gelb-rote Karte für Obinger (Gol., 68.) u. A. Martin<br />

(SG, 77.), SR: Peter Müller (Opferbaum) verteilte<br />

mind. ein Dutzend gelber Karten, SRA1: A.<br />

Reimche (FT Schweinfurt), SRA2: G. Groß<br />

(Schnackenwerth).<br />

6. A-Klassespiel 19. September<br />

FSV Glattbach - SG 3:0<br />

In einem niveaulosen Spiel gewannen die Gastgeber<br />

auch in dieser Höhe verdient. Die einzige<br />

Chance für die SG hatte Rudolf Fischer als er in<br />

der 26. Min. beim Stande von 0:0 die Latte traf.<br />

Die Mannschaftsaufstellung: Björn Diller, Christian<br />

Bernhard, Carsten Wengerter, Kai Sommer<br />

(31. Fatih Tosun), Sebastian Trocki, Michael<br />

Holzschuh (67. Michael Brylla), Dimitri Beifuß,<br />

Manuel Rosenberger, Daniel Karadza (60. Björn<br />

Wir machen<br />

auch die kleinsten Sachen!<br />

Anstriche<br />

Tapezieren<br />

Lackieren<br />

Putz<br />

Ausbesserungen<br />

06021/25264 oder 0172/9201778


Baunach), Serhat Bulamacci, Rudolf Fischer.<br />

Bes. Vorkommnis: TW B. Diller musste verletzt<br />

aus dem Spiel (72. Min.). Die Torfolge: 1:0 Werner<br />

(49.), 2:0 Ehmes (52.), 3:0 Willig (85.).<br />

Vorschau Bezirksliga West<br />

So. 03. Oktober 2004 15.00 Uhr<br />

TuS Leider - SG<br />

So. 10. Oktober 2004 15.00 Uhr<br />

SG - FC Bürgstadt<br />

So. 17. Oktober 2004 15.00 Uhr<br />

Germ. Dettingen - SG<br />

Sa. 23. Oktober 2004 16.00 Uhr<br />

SG - SV Damm<br />

So., 31. Oktober 2004 15.00 Uhr<br />

SG Burgsinn - SG<br />

Vorschau A-Klasse Gr. 1 AB<br />

So. 10. Oktober 2004 13.15 Uhr<br />

SG II - TV Schweinheim<br />

So. 17. Oktober 2004 13.15 Uhr<br />

Germ. Dettingen II - SG II<br />

Sa. 23. Oktober 2004 14.15 Uhr<br />

SG II - SV Damm II<br />

So. 31. Oktober 2004 15.00 Uhr<br />

TSV Mainaschaff - SG II<br />

Reinhold Brandmüller<br />

Telefon Mainaschaff<br />

76776<br />

Telefon Strietwald<br />

920800<br />

Angebot des Monats:<br />

1 Kilo Bayerischer Leberkäse nur 6,50 Euro<br />

5 Paar Weißwürste (nach Gewicht) + 1 Flasche Metzgerbier<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. geschlossen · Di. bis Fr. 8. 00 - 13. 00 Uhr · Sa. 7. 00 - 12. 00 Uhr<br />

13<br />

Der Wald wartet<br />

Nach dem Verkehrsgewühle<br />

in der Stadt<br />

fühlst du dich wohl<br />

in der Waldesstille.<br />

Wie vornehm ist doch<br />

die Ruhe der Bäume,<br />

das Schwanken der Wipfel,<br />

darum versäume<br />

auch nicht den Weg<br />

zum Gipfel.<br />

Dort bist du frei,<br />

die Luft weht mild<br />

und deine Nöte<br />

sind auf einmal einerlei.<br />

Der Wald wartet zu jeder<br />

2eit auf dich.<br />

Mit seinem Rauschen.<br />

Mit dem Vogelflügelschlag<br />

vergisst du den trübsten Tag.<br />

Ernst Braun.<br />

Telefon Damm<br />

421220


SG 1950<br />

Strietwald<br />

1. Fußballjuniorentag der<br />

SG Strietwald<br />

Am 11. September 2004 fand der erste Fußballjuniorentag<br />

der SG Strietwald statt. Dabei<br />

wurden die Mannschaften der Saison<br />

2004/2005 vorgestellt. Die erhoffte große Zuschauerresonanz<br />

ist allerdings ausgeblieben.<br />

Lediglich bei den Spielen der Bambinis und der<br />

F- und E-Junioren konnte zahlreiche Gäste begrüßt<br />

werden. Das Ziel des Kennenlernens der<br />

einzelnen Mannschaften, der Eltern und der<br />

Trainer wurde erreicht. Die Organisatoren freuten<br />

sich, dass auch einige 1. Mannschaftsspieler<br />

anwesend waren und so ihre Verbundenheit<br />

zur SG-Jugend demonstrierten.<br />

Bei Kaffee und Kuchen, Pommes, Brezeln, Bratund<br />

Rindswurst konnte man sich stärken. Ein<br />

herzliches Dankeschön an die zahlreichen Helfer.<br />

Besonders den Familien Maximilian und<br />

Häcker sei gedankt. Mit Wolfgang Georg, Gerhard<br />

Hein und Joachim Köhler halfen einige<br />

treue SG-ler.<br />

Ergebnisse Punktrunde 2004/05<br />

A-Junioren Kreisliga<br />

Haibach - Strietwald 2:2<br />

Gegen die starken Haibacher gab es ein gerechtes<br />

Unentschieden. Mit etwas Glück und<br />

einer besseren Chancensauswertung hätte<br />

man dieses Spiel auch gewinnen können.<br />

Toni Seidel<br />

KAROSSERIE-FACHBETRIEB . AUTOLACKIEREREI<br />

14<br />

C-Junioren Kreisliga<br />

Elsavatal - Strietwald 11:0<br />

Die erwartete Niederlage gegen den Meisterschaftsfavoriten<br />

fiel um einige Tore zu hoch<br />

aus.<br />

D-Junioren Gruppe 2<br />

Hörstein - Strietwald 0:7<br />

Gleich im ersten Spiel war die „Heese-Truppe“<br />

erfolgreich.<br />

E-Junioren Gruppe 8<br />

DJK A`burg- Strietwald 6:4<br />

Trainer Patrick Georg meinte, dass man das<br />

Spiel auch 10:6 hätte gewinnen können.<br />

F-Junioren Gruppe 8<br />

Kleinostheim- Strietwald 1:1<br />

Einen Punkt geholt und zwei verschenkt. Da<br />

sollte mehr möglich sein.<br />

Rudi Rohleder<br />

Ein Aufruf an alle <strong>Strietwälder</strong><br />

Fußballfreunde!<br />

Besuchen Sie die Spiele unserer Fußball-Mannschaften.<br />

Ob Juniorenspiele oder die Auftritte<br />

unserer beiden Aktiven-Mannschaften<br />

sollten allen Fußballfans im Strietwald<br />

Ehrensache sein. Die Spieler werden<br />

es Ihnen mit guten Leistungen danken.<br />

Es fördert auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit<br />

in unserem schönen<br />

Stadtteil.<br />

Friedel Diller, Vorstand Förderverein<br />

IMPRESSUM<br />

Verantwortlich für den Inhalt ist der Förderverein der SG Strietwald. Annahmestelle für Berichte und<br />

Anzeigen ist die Raiffeisenbank AB-Strietwald. Bei Rückfragen richten Sie sich bitte an die Herren Friedel<br />

Diller, Tel.: 4 66 28, Fax: 4 67 20, E-Mail: Friedel.Diller@t-online.de, oder Reinhold Brandmüller, Telefon<br />

460816, Fax: 447531, E-Mail: ReinhoBran@aol.com. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Berichte<br />

zu kürzen. Platzierungswünsche von Anzeigen werden auf besonderen Wunsch berücksichtigt.<br />

Annahmeschluss für die nächste Ausgabe ist am Freitag, 22. Oktober 2004.<br />

MODERNSTE TECHNOLOGIE IN KAROSSERIE UND LACK<br />

Elektronische Karosserie-Vermessung<br />

mit Car-O-Liner Mess-System<br />

Karosseriebetrieb<br />

Autolackiererei<br />

Unfallinstandsetzung<br />

elektronische<br />

Karosserievermessung<br />

Johann-Dahlem-Straße 25 . 63814 MAINASCHAFF . Telefon 06021/27406 . Fax 15300


Kürbisse in<br />

großer Auswahl<br />

und Sortenvielfalt<br />

z. B. Hokkaido, Muskat de Provence, Messa Queen,<br />

Sweet Mama und viele Sorten Zierkürbisse für<br />

Halloween-Kürbisse zum Aushöhlen<br />

Dämmer Ackerveilchen<br />

Pro Stück 0,60 Euro<br />

10 Stück nur 5.00 Euro<br />

Heiden, Astern und vieles mehr für die<br />

Herbstbepflanzung von<br />

Garten, Balkon und Gräbern<br />

Dämmer Kartoffeln<br />

auch zum Einkellern<br />

15


Bernd Stulir<br />

Raum- und<br />

Fassadengestaltung<br />

Maler-<br />

Fachbetrieb<br />

Tapezier- und<br />

Lackierarbeiten<br />

Telefon<br />

06021/460452<br />

Fax<br />

06021/470344<br />

Mobil<br />

0170/2057656<br />

16<br />

Ergebnisse von Vorbereitungsspielen:<br />

FC Oberafferbach - SG Damen 2219:2382 LP<br />

Keine Hürde stellten die „Afferbischer“ dar, somit<br />

wurde ein klarer Sieg eingefahren. Erwähnenswert:<br />

440 LP Margit Pfister, 430 LP Gudrun<br />

Acker, 415 LP Caroline Haberkorn<br />

FC Oberafferbach 2 - SG 2 2426:2429 LP<br />

Hier wurde Spannung pur geprobt, da die letzte<br />

Kugel zum Erfolg führte. Erwähnenswert:<br />

451 LP Thomas Häusler, 445 LP Markus Haberkorn,<br />

416 LP Manfred Haberkorn<br />

SG 2 - KSV Viktoria 2 2452:2377 LP<br />

Eine gelungene Vorstellung, die für die anstehende<br />

Runde hoffen lässt. Erwähnenswert:<br />

444 LP Manfred Haberkorn, 437 LP Walter<br />

Schuldes, 427 LP Thomas Häusler<br />

SG Damen - TV Haibach 2400:2510 LP<br />

Wenn einige noch zulegen, kann man auf das<br />

Eigenresultat aufbauen. Der zwei Klassen (Regionalliga)<br />

höher spielende Gast legte heute<br />

den Unterschied in allen Belangen dar. Erwähnenswert:<br />

428 LP Gudrun Acker, 417 LP<br />

Margit Pfister, 411 Caroline Haberkorn<br />

Beginn der Saison 2004/05<br />

Klasseneinteilung:<br />

Herren 1 A-Liga 2 6x100 Wurf<br />

Herren 2 C-Liga 1 6x100 Wurf<br />

Herren 3 D-Liga 2 4x100 Wurf<br />

Herren 4 KVA-Liga 2 4x100 Wurf<br />

Damen Bezirksliga 6x100 Wurf<br />

1. Spieltag<br />

Kfr. Mainaschaff 1 - SG 1 2343:2519 LP<br />

Bestens vorbereitet, trotz Gickelskerb, ging unsere<br />

Erste mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung<br />

zu Werke und brachte 2 wichtige<br />

Punkte zum Auftakt von den gefürchteten<br />

„Oscheffer“ Bahnen mit.<br />

Es spielten: 437 LP Bollmann Herbert<br />

431 LP Haberkorn Markus<br />

417 LP Grund Matthias<br />

414 LP Häusler Thomas<br />

410 LP Pelka Andreas<br />

410 LP Schuldes Walter<br />

SG 2 - Rot-Weiß A´burg 1 2405:2391 LP<br />

Dieser Auftaktsieg gegen einen alten Angstgegner<br />

wurde erst mit den letzten Kugeln eingefahren.<br />

Als Aufsteiger in die C-Liga konnte<br />

man sich keinen besseren Start wünschen.<br />

Es spielten: 431 LP Grund Markus<br />

410 LP Timal Dieter<br />

410 LP Pelka Günther<br />

396 LP Haberkorn Manfred<br />

390 LP Buchhofer Ulrike<br />

368 LP Fischer Dominic


SG 3 - KC Kahl 3 1512:1487 LP<br />

Auch für die Dritte gab es einen Kerbsieg zu<br />

Saisonbeginn mit einem guten Einstand für unseren<br />

Neuzugang H.-J. Lauchs.<br />

Es spielten: 409 LP Lauchs Hans-Jürgen<br />

374 LP Kunkel Magda<br />

371 LP Kunkel Günther<br />

358 LP Acker Burkard.<br />

FC Laufach 1 - SG Damen 2400:2253 LP<br />

Erwartungsgemäß gab es beim Liga-Krösus<br />

am „Laafischer“ Eisenhammer nichts zu erben.<br />

Unsere Leistungen ließen zu wünschen übrig,<br />

so kann man in dieser Liga nicht bestehen.<br />

Es spielten: 412 LP Acker Gudrun<br />

389 LP Haberkorn Caroline<br />

370 LP Kolb Sonja<br />

366 LP Pfister Margit<br />

359 LP Haberkorn Gertrud<br />

357 LP Stegmann Marika<br />

2.SPIELTAG<br />

SG 1 - TV Großwelzheim 2 2469:2524 LP<br />

Nach dem furiosen Auftakterfolg in Main-aschaff<br />

wurden unsere Himmelsstürmer unsanft auf den<br />

Boden der Tatsachen zurückgeholt. Mit dieser<br />

Heimniederlage ging nicht nur der Heimnimbus<br />

(ungeschlagen in letzter Saison) verloren, sondern<br />

das Wie stimmt jetzt schon bedenklich, da<br />

einige total außer Tritt gerieten.<br />

Es spielten: 442 LP Pelka Andreas<br />

434 LP Bollmann Herbert<br />

406 LP Haberkorn Markus<br />

400 LP Pfeiffer Uwe<br />

398 LP Grund Matthias<br />

389 LP Häusler Thomas<br />

GH Dorfprozelten 3 - SG 2 2445:2445 LP<br />

Das zum Schluss an Dramatik kaum zu überbietende<br />

Match endete mit dem denkbar<br />

knappsten Erfolg mit + 1 LP zu Gunsten der<br />

Gastgeber. Das einzig Positive in dieser<br />

Niederlage ist das tolle Gesamtresultat, das für<br />

die nächsten Spiele hoffen lässt.<br />

Es spielten: 423 LP Acker Burkard<br />

423 LP Haberkorn Manfred<br />

417 Timal Dieter<br />

412 LP Pelka Günther<br />

389 LP Fischer Dominic<br />

381 Grund Markus<br />

Vorw. Kleinostheim 3 - SG 3 1495:1573 LP<br />

Den einzigen Sieg an diesem Spieltag blieb<br />

unserer Dritten gegönnt. Mit einem sehr guten<br />

Gesamtergebnis wurden 2 Punkte aus Kleinostheim<br />

entführt.<br />

Es spielten: 410 LP Kapraun Peter<br />

400 LP Kunkel Magda<br />

395 LP Buchhofer Ulrike<br />

368 LP Kunkel Günther<br />

Bfr. Kleinwallstadt 3 - SG 4 1481:878 LP<br />

Wo ist Gültig? - unter diesem Aspekt stand unser<br />

„Nachwuchs“ mit nur 3 Akteuren auf verlorenem<br />

Posten.<br />

Es spielten: 321 LP Benner Gudrun<br />

298 LP Merget Thomas<br />

259 LP Wohlfahrt Pascal<br />

BOSCH Servicecenter<br />

Reparatur + Ersatzteile<br />

für Elektrowerkzeuge<br />

schnell und zuverlässig<br />

W E R K Z E U G<br />

BOSCH Servicecenter<br />

Aschaffenburg, Benzstraße 4<br />

Industriegebiet Strietwald<br />

% 34790, Mo.-Do. 8-18 Uhr<br />

Fr. 8-17 Uhr, Sa. 9-12 Uhr<br />

17


SG Damen - RG Goldbach 2395:2425 LP<br />

Mit dieser überraschenden Heimpleite gab es<br />

konsternierte Gesichter, denn mit zwei ergebnismäßigend<br />

Ausfällen kann man leider nicht<br />

gewinnen.<br />

Es spielten: 434 LP Pfister Margit<br />

414 LP Acker Gudrun<br />

403 LP Haberkorn Caroline<br />

400 LP Kolb Sonja<br />

378 LP Haberkorn Gertrud<br />

366 LP Stegmann Marika<br />

Schüler-Zukunfts-Pokal<br />

SG - DJK/AN Großostheim 1 962:1022 LP<br />

Es spielten: 359 LP Kunz Johannes<br />

Zweirad Hasenstab<br />

Aschaffenburger Str. 16 . 63773 Goldbach<br />

Telefon 06021/51686 . Telefax 06021/550926<br />

18<br />

321 LP Brand Stefan<br />

282 LP Brand Kerstin<br />

Manfred Haberkorn - Sportwart<br />

Jugendarbeit<br />

gehört an<br />

vorderste Stelle!<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr: 9. 30 - 12. 30 Uhr<br />

13. 30 - 18. 00 Uhr<br />

Sa: 8. 00 - 13. 00 Uhr


Der mobile Büro-Service<br />

Birgit Wüst<br />

erledigt termingerecht u. kompetent Büroarbeiten aller Art & mehr.<br />

Bussardweg 5a 63741 Aschaffenburg<br />

Tel. 4512958 Fax 4512959 Mobil 0170/2806036<br />

info@der-mobile-buero-service.de www.der-mobile-buero-service.de<br />

Kaninchen im Ofen gebraten<br />

Zutaten für 4 - 6 Personen: 1 junges Kaninchen,<br />

in Stücke geschnitten.Thymian, Salbei,<br />

Rosmarin, Salz und Pfeffer, Olivenöl.<br />

1. Die Kaninchenstücke salzen, pfeffern und<br />

ringsum gut mit Öl bestreichen.<br />

2. Ein großes Backblech mit Öl bestreichen,<br />

die Kaninchenstücke darauf verteilen und mit<br />

Hosmarinnadeln, Thymian und Salbeiblättern<br />

bestreuen.<br />

3. In den auf 220 Grad (Gas: St. 4) vorgeheizten<br />

Ofen geben und etwa eine<br />

Stunde braten.<br />

Tips: Die freien Stellen zwischen dem<br />

Fleisch auf dem Backblech können mit<br />

eingeölten und mit Salz bestreuten Kartoffelschnitzen<br />

ausgefüllt werden.<br />

Kaninchen auf spanische Art<br />

Zutaten für 4 Personen: 1 küchenfeytiges<br />

Kaninchen (ca, 1.5kg) Salz, Pfeffer,<br />

4 Eßl. Olivenöl, 500 gr. Tomaten, 3 rote<br />

Paprikaschoten, 6 Zwiebeln, 3 Knob-<br />

Gaststätte<br />

Zur<br />

Schwalbenmühle<br />

im Kegelzentrum Damm<br />

Strietwaldstraße 1<br />

Telefon 06021/48733<br />

19<br />

lauchzehen, 1 Glas (150 ml) paprikagefüllte<br />

Oliven, 1/8 l Weißwein.<br />

Zubereitung: Kaninchen waschen, in acht<br />

Stücke teilen und trockentupfen. Mit Salz und<br />

Pfeffer würzen. Öl in einem Bräter erhitzen und<br />

das Fleisch rundherum kräftig anbraten. Herausnehmen<br />

und warmstellen. Tomaten am Blütenansatz<br />

kreuzweise einschneiden, überbrühen,<br />

enthäuten, würfeln. Zwiebel schälen und<br />

vierteln. Zwiebeln, Tomaten und Paprika in den<br />

Bräter geben und andünsten. Knoblauch schälen<br />

und feinhacken. Mit Oliven und Weißwein<br />

zum Gemüse geben und alles einmal aufkochen<br />

lassen. Fleisch wieder zugeben und alles<br />

im Backofen ca. 30 Min. braten. Dazu<br />

schmeckt frisches Stangenweißbrot.<br />

Gute Getränke und<br />

schmackhafte<br />

Speisen<br />

bietet:<br />

Ihre Wirtsfamilie<br />

Ursula und Kurt Holler


Bäckerei . Konditorei . Stehcafé<br />

Aschaffenburg . Mühlstraße 100 . Tel. 413034<br />

Unser Angebot vom 4. - 9. Oktober<br />

Laugencroissant 2 Stück nur 1,35 €<br />

Rosinen- oder<br />

DENK S<br />

Schokobrötchen 2 Stück nur 1,05 €<br />

Bitte beachten: Neue Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. durchgehend 6:00 - 17:00 Uhr geöffnet,<br />

samstags von 6:00 bis 12:00 Uhr und<br />

sonntags von 8:00 bis 11:00 Uhr<br />

...wo´s duftet und schmeckt<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!