10.01.2013 Aufrufe

Wiener Zeitung 09.05.2012 - Aktiv Klimahaus

Wiener Zeitung 09.05.2012 - Aktiv Klimahaus

Wiener Zeitung 09.05.2012 - Aktiv Klimahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anfragen für weitere Nutzungsrechte an den Verlag<br />

Österreich / Steiermark<br />

Erscheinungsland: Österreich | Auflage: | Reichweite: 28.000 (2,7%) | Artikelumfang: mm²<br />

Thema: <strong>Aktiv</strong> <strong>Klimahaus</strong><br />

Autor:<br />

k.A.<br />

Graz baut im<br />

Westen neuen<br />

Stadtteil dazu<br />

Graz-Zentrum Reininghaus Süd"<br />

Auf 27 Hektar in Wetzelsdorf<br />

Im Westen von Graz entsteht<br />

ein multifunktionales Stadtteilzentrum<br />

mit Wohnanlage,<br />

das Urbanität und Nachhaltigkeit<br />

demonstrieren soll.<br />

Graz. Graz-Zentrum Reininghaus<br />

Süd" heißt das<br />

Projekt, das in Wetzelsdorf<br />

entlang der Peter-Rosegger-Straße<br />

errichtet wird<br />

und von der Lage her an<br />

den geplanten neuen Stadtteil<br />

Reininghausgründe"<br />

anschließt.<br />

150 Wohneinheiten. Dabei<br />

setzen die Wegraz und Projektentwickler<br />

<strong>Aktiv</strong> <strong>Klimahaus</strong><br />

auf einer Gesamtfläche<br />

von 27 Hektar auf eine<br />

Kombination aus Passivhausbau,<br />

erneuerbarer<br />

Energieversorgung und E-<br />

Mobilität. Kernstück der<br />

Anlage sind 150 Wohneinheiten,<br />

die auf einer Fläche<br />

von 17.000 m2 in zwölf<br />

mehrstöckigen Wohnhäusern<br />

im Typus der Stadtvilla<br />

verteilt werden. Die bis<br />

zu fünfgeschossigen Häuser<br />

werden in Holz-Lehm-<br />

Bauweise gebaut. Die Energieversorgung<br />

der bis zu<br />

990 M2 großen Wohnungen<br />

erfolgt mittels Erdwär-<br />

me. Mit deren Energie sollen<br />

auch das angrenzende<br />

Pflegeheim und der Supermarkt<br />

versorgt werden.<br />

Durchschnittlich rechnen<br />

die beiden Bauherren mit<br />

50 Euro Kosten auf 100 m2<br />

für Heizung, Warmwasser<br />

und Strom.<br />

E-Mobility. Günstig sollten<br />

künftig auch die Mobilitätskosten<br />

der Bewohner<br />

ausfallen: Den Wohnungseigentümern<br />

werde eine<br />

Anzahl von Elektroautos<br />

und -bikes zu einem moderaten<br />

Carsharing-Preis zur<br />

Verfügung gestellt. Tiefgaragen<br />

werden mit Elektro-<br />

Tankstellen ausgestattet.<br />

Der 1. Bauabschnitt<br />

(mit Supermarkt,Büroflächen<br />

& Wohneinheiten)<br />

startet<br />

Ende Mai.<br />

27.04.2012<br />

Seite: 17 1/1<br />

Presseclipping erstellt am 03.05.2012 für E & K Sengthaler zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. © CLIP Mediaservice 2012 - www.clip.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!