24.09.2012 Aufrufe

Nr. 331 Mai 2007 - Marktgemeinde Ottensheim - Land Oberösterreich

Nr. 331 Mai 2007 - Marktgemeinde Ottensheim - Land Oberösterreich

Nr. 331 Mai 2007 - Marktgemeinde Ottensheim - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vernachlässigt! In Referaten und<br />

Powerpoint Präsentationen stellten<br />

die Schüler die Ergebnisse ihrer Recherchen<br />

vor. Die Arbeiten wurden<br />

in einer Projektmappe gesammelt<br />

und an den Verband der Chemielehrer<br />

gesandt, der der HS <strong>Ottensheim</strong><br />

dafür Materialien im Wert von EUR<br />

000,00 zur Verfügung stellte.<br />

Osterputz rund um die HSO<br />

Die Schüler der .a Klasse säuberten<br />

in der Woche vor Ostern gemeinsam<br />

mit ihrem Klassenvorstand Frau<br />

Marianne Obermüller die nähere<br />

Umgebung des Schulgebäudes von<br />

Papierresten, Plastikflaschen, Dosen,<br />

Kunststoffverpackungen und ähnlichem.<br />

Zur Verblüffung der Schüler<br />

waren vier große Müllsäcke notwendig,<br />

um den gesammelten Müll zu<br />

entsorgen. „Wir werden in Zukunft<br />

nichts mehr achtlos wegwerfen!“ erklärten<br />

die Schüler übereinstimmend.<br />

„Außerdem freuen wir uns bereits<br />

auf die kleine Überraschung, die uns<br />

der Herr Direktor für unseren Einsatz<br />

versprochen hat.<br />

Menschenbilder<br />

Eine besondere Bilderreihe überraschte<br />

in der <strong>Ottensheim</strong>er Pfarrkirche<br />

zur Fastenzeit. Schülerinnen<br />

der . und 4. Klasse der Hauptschule<br />

haben mit Heinz Marischler die<br />

großformatigen Werke geschaffen.<br />

Man könnte das Motto „Ecce Homo“<br />

darübersetzen – „Sehet, welch ein<br />

Mensch“, wobei damit nicht nur der<br />

dornengekrönte Mensch gemeint ist.<br />

Ausgangspunkt war die Beschäftigung<br />

mit Porträts von Alexej v.<br />

Jawlensky.<br />

Ziel war es, menschliche Antlitze in<br />

breiter Vielfalt darzustellen. Jeder<br />

Mensch in seiner Individualität hat<br />

seinen (Kreuz)-Weg und seine eigene<br />

Erscheinungsform des Gesichtes.<br />

So trifft der Betrachter auf maskenhafte,<br />

verfremdete, farbig expressive<br />

und flächig angeordnete Porträts, die<br />

im Altarraum angeordnet sind. Das<br />

Großbildnis auf dem Fastentuch wurde<br />

Jawlenskys „Meditationen“ nachempfunden.<br />

In der Osternacht wurde<br />

das Fastentuch entfernt, und es folgte<br />

ein weiteres großformatiges Antlitz<br />

in hellen, transparenten Farben – die<br />

Auferstehung.<br />

TSV <strong>Ottensheim</strong>, Sektion Wandern<br />

Einladung zum Wandertag<br />

Der Wandertag findet statt am Samstag, den 23. Juni <strong>2007</strong>. Wanderziel ist<br />

die Kohlstattrunde in Julbach (cirka 4 km). Die Anreise erfolgt mit Privat-<br />

PKWs, Mitfahrmöglichkeiten bestehen. Abfahrt: 08:00 beim Postamt in der<br />

Bahnhofstraße.<br />

Weitere Infos: Adolf Hinterstoißer 85096, Josef Mahringer 8 9 6 oder im<br />

Internet unter www.ottensheim.at sowie in den Schaukästen des TSV.<br />

Bericht der <strong>Ottensheim</strong>er Jäger<br />

Wir haben die große Bitte an alle<br />

Naturnützer, die Waldränder, an<br />

denen die Rehe zur Äsung ausziehen,<br />

in den Morgen- und Abendstunden zu<br />

vermeiden. Wanderungen nur auf allgemein<br />

genutzten und ausgewiesenen<br />

Wegen durchführen. Am Waldweg<br />

ist die Luft genauso gut wie mitten<br />

im Wald. Bitte nicht mitten durch die<br />

Wiesen wandern, denn auch Grundbesitzer<br />

haben ein Recht auf Schutz<br />

ihres Eigentums. Wenn Sie, liebe<br />

<strong>Ottensheim</strong>erInnen das einhalten,<br />

leisten Sie sehr viel für die Wildbahn,<br />

die Kinderstube (Jungfasane, Junghasen,<br />

Kitze und die Vogelwelt) kann<br />

gedeihen. Die Tiere werden es Ihnen<br />

durch ihren Anblick im Sommer bei<br />

Ihren Spaziergängen danken.<br />

Noch etwas - wenn Sie Ihren geliebten<br />

Vierbeiner dabei haben,<br />

bitte lassen Sie ihn nicht frei laufen.<br />

Das Wild wird gestört, es entsteht<br />

Äsungsdruck und mehr Verbiss an<br />

jungen Wildpflanzen. Tollwut und<br />

der auf den Menschen übertragbare<br />

Fuchsbandwurm sind ebenfalls<br />

Gründe, die Hunde an die Leine zu<br />

nehmen.<br />

Die Jungtiere (Rehkitze und Junghasen)<br />

werden zum Schutz vor<br />

Raubwild sehr gerne von den Eltern<br />

in der Nähe von Wegen und Straßen<br />

abgelegt. Wenn Sie Jungtiere antreffen,<br />

bitte nicht berühren oder mitnehmen,<br />

sie sind nicht von ihren Eltern<br />

verlassen.<br />

Wir Jäger wünschen uns ein freundliches<br />

Miteinander mit Ihnen. Genießen<br />

Sie die Natur und denken<br />

Sie aber bitte daran, auch das Wild<br />

möchte den Frühling genießen. Herzlichen<br />

Weidmannsdank!<br />

OÖ Familienbund - <strong>Land</strong>esritterfest<br />

Am Samstag, 7. Juli <strong>2007</strong> lädt der OÖ Familienbund zum dritten Mal zum<br />

großen <strong>Land</strong>es-Ritterfest in Linz ein. Ab 0 Uhr erwartet alle Besucherinnen<br />

und Besucher bei freiem Eintritt ein vielfältiges Programm. Das Areal vom<br />

Linzer Schloss über die Altstadt, den Hauptplatz, die <strong>Land</strong>straße bis zum Taubenmarkt<br />

wird zu einem abenteuerlichen, mittelalterlichen Marktplatz.<br />

Infos: www.ooe.familienbund.at oder unter 0732 / 60 30 60.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!