10.01.2013 Aufrufe

Y - Sven F. Crone

Y - Sven F. Crone

Y - Sven F. Crone

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

330 Vergleichsstudie von Neuronalen Netzen<br />

verläufe unabdingbar, um das Experimentdesign zu dokumentieren und Entscheidungen über<br />

die Modellierung zu treffen, z. B. die Notwendigkeit hierarchischem Dekomposition aus<br />

aggregierten Zeitreihe oder aber die Berücksichtigung exogener Einflüsse durch kausale<br />

Prognosemodelle. Somit wird dem Ansatz nach HILL et al [1996] gefolgt und eine disjunkte<br />

Stichprobe einer Absatzstelle zur Vorauswahl der NN verwendet, die in Abschnitt 6.2.3.3<br />

dargestellt wird. Zur Erhebung und Eingrenzung des Versuchsaufbaus und der Auswahl und<br />

Gestaltung der Prognoseverfahren werden jedoch die vollständigen Zeitreihen untersucht.<br />

6.2.2.2 Explorative Datenanalyse<br />

6.2.2.2.1 Datenanalyse je Abverkaufsstelle<br />

Die Struktur der Zeitreihen wird zunächst durch eine explorative Datenanalyse je Absatzstelle<br />

untersucht, um Erkenntnisse für den Untersuchungsaufbau und die nachfolgende Gestaltung<br />

der Prognoseverfahren abzuleiten. Abbildung 4.1 zeigt den aggregierten Absatzverlauf einer<br />

Absatzstelle in Verpackungseinheiten je Kalenderwoche (KW). 1<br />

Eine visuelle Analyse der Zeitreihen zeigt neben unterschiedlichen Zeitreihenmustern<br />

zunächst ein signifikant abweichendes mittleres Absatzniveau zwischen Innen- und Außenautomaten.<br />

Außenautomaten weisen einen geringeren durchschnittlichen Absatz als<br />

Innenautomaten und eine geringere Streuung des Absatzes auf.<br />

Die Zeitreihen können genauer durch ihre Verteilungsform anhand der Lageparameter von<br />

Mittelwert (Mw) und Median (Md), der Streuungsparameter der Standardabweichung (StAb)<br />

und der Spannweite aus Minimum (Min) und Maximum (Max) sowie der Wölbung anhand<br />

der Kurtosis (Ku) und der Schiefe der Verteilung (Skew) charakterisiert werden. Darüber<br />

hinaus wird der Verlauf der Zeitreihen durch deskriptive Maße charakterisiert. Der Variationskoeffizent<br />

(VaKo) beschreibt das Verhältnis von Standardabweichung zu Mittelwert,<br />

welches bei stationären Zeitreihen als Indikator für das Ausmaß der Zufallsschwankungen<br />

dient. Die Anzahl von Perioden ohne Absatz, der so genannten Nullperioden (NuP), wird<br />

sowohl als Anzahl sowie in Prozent aller Beobachtungsperioden ausgedrückt. Eine Übersicht<br />

der Charakteristika der Zeitreihen ist in Tabelle 6.4 dargestellt.<br />

Tabelle 6.4: Parameter der aggregierten Zeitreihen je Absatzstelle nach Standort<br />

Parameter der Zeitreihe Verlauf der Zeitreihe<br />

Min Max Mw Md StdAb Skew Kurt VaKo NuP NuP %<br />

AU-1 Gesamt 0,0 122,0 48,7 47,5 16,4 0,9 4,6 33,6% 2,0 1,6%<br />

AU-2 Gesamt 0,0 100,0 57,7 58,5 17,2 -0,6 2,0 29,9% 3,0 2,4%<br />

Außenautomaten 0,0 111,0 53,2 53,0 16,8 0,1 3,3 31,7% 2,5 2,0%<br />

IN-1 Gesamt 0,0 501,0 171,6 169,5 96,9 0,5 1,6 56,5% 16,0 12,7%<br />

IN-2 Gesamt 0,0 321,0 189,5 191,5 52,5 -1,1 4,2 27,7% 4,0 3,2%<br />

IN-3 Gesamt 0,0 340,0 134,5 136,5 51,8 0,0 2,4 38,5% 6,0 4,8%<br />

Innenautomaten 0,0 387,3 165,2 165,8 67,1 -0,2 2,7 40,9% 8,7 6,9%<br />

Automaten Gesamt 0,0 276,8 120,4 120,7 46,9 -0,1 2,9 37,2% 6,2 4,9%<br />

Min=Minimum; Max=Maximum; Mw=Mittelwert; Md=Median; StdAb=Standardabweichung; Skew=Schiefe; Kurt=Kurtosis;<br />

VaKo=Variationskoeffizient; NuP= Anzahl von Nullperioden; NuP %=Anzahl Nullperioden in % von allen Beobachtungswerten<br />

Die Tabelle bestätigt die signifikanten Unterschiede im Absatzverhalten zwischen Außen-<br />

und Innenautomaten der Stichprobe. Durchschnittlich werden pro Woche an Außenautomaten<br />

53,2 Verpackungseinheiten abgesetzt, während die Innenautomaten 165,8 Packungen<br />

absetzen. Die Streuung der Zeitreihen steigt korrespondierend mit dem Mittelwert an. Dies<br />

wird auch durch den nahezu konstanten Variationskoeffizienten bestätigt, trotz der sonst<br />

signifikanten Unterschiede der Lage- und Streuungsparameter der Zeitreihen. Der VaKo dient<br />

1 Der Absatz einer Absatzstelle wird durch Aggregation des Absatzes aller Zeitreihen der Waren gebildet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!