10.01.2013 Aufrufe

März 2010 - Pfarre Pitten

März 2010 - Pfarre Pitten

März 2010 - Pfarre Pitten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wochentags:<br />

Meist an einem Dienstag um 8:30 Uhr<br />

oder um 18:30 Uhr.<br />

Kreuzwegandachten:<br />

Am Sonntag in der Fastenzeit um<br />

14:00 Uhr.<br />

Palmsonntag, 28. <strong>März</strong>:<br />

9:00 Uhr Palmweihe bei der Kreuzigungskapelle<br />

im Friedhof und Einzug in<br />

die Kirche mit anschl. Messfeier.<br />

Gründonnerstag, 1. April:<br />

18:30 Uhr Abendmahlsamt.<br />

Karfreitag, 2. April:<br />

15:00 Uhr Karfreitagszeremonien.<br />

Karsamstag, 3. April:<br />

19:00 Uhr Osternachtfeier.<br />

Ostersonntag, 4. April:<br />

9:00 Uhr Osterhochamt und Auferstehungsprozession.<br />

Ostermontag, 5. April:<br />

9:00 Uhr Ostermesse.<br />

Hw. Herr Prälat Gamperl wird die<br />

Gottesdienste feiern und etwa eine Stunde<br />

vorher auch Beichtgelegenheit bieten.<br />

Aus der Pfarrchronik:<br />

<strong>Pfarre</strong>r Schamp war es nicht recht, dass<br />

bei der Reichsratswahl auch Herr Schenker<br />

15 Stimmen bekommen hat. Der<br />

Priester Franz Rett, der zwischen September<br />

1910 und Oktober 1911 die <strong>Pfarre</strong><br />

provisorisch leitete, vermerkt am Rande<br />

des Chronikbuches folgenden Zusatz<br />

bezüglich Schenker: Wäre auch nicht<br />

schlecht gewesen. Er ist ein taktvoller<br />

Protestant! Zu Beginn des Monats <strong>März</strong><br />

1907 hat Herr Schenker wieder einen der<br />

größten und schönsten Bauernhöfe, den<br />

zu Innerneuwald 34 des Ofner Johann,<br />

vulgo „Veitlbauer“, an sich gebracht. Es<br />

hieß, Ofner hätte sich wegen übergroßer<br />

Schulden nicht mehr herausgesehen. Ja,<br />

wenn der Bauer nicht beim Pflug bleibt,<br />

geht es nicht anders. Dass aber auch bei<br />

uns ein Bauer gut zu wirtschaften versteht<br />

und es zu etwas bringen kann, beweisen<br />

ja andere, etwa Franz Prenner,<br />

vulgo „Ohabauer“, zu Mariensee 58.<br />

Anfang der 1870er Jahre hatte er über-<br />

– 10 –<br />

nommen mit 3400 Gulden Schulden.<br />

Bei seinem Tode am 9. Juli 1905 hinterließ<br />

er einen schönen Hof voll Vieh und<br />

bei 7000 an Barem. Nun, die Gebrüder<br />

Ofner sind seither in der Gemeinde als<br />

„besondere Leit“ gekennzeichnet gewesen.<br />

Das Ärgerliche bei diesem Besitzwechsel<br />

ist, dass die anderen Bauern,<br />

wie Hartl, Brunner, Haidbauer jetzt so<br />

abgesperrt sind, also förmlich der Gutsherrschaft<br />

Mariensee ausgeliefert.<br />

SCHEIBLINGKIRCHEN<br />

Donnerstagmessen:<br />

Jeweils um 19:00 Uhr:<br />

4. <strong>März</strong>: Gleißenfeld.<br />

18. <strong>März</strong>: Warth.<br />

25. <strong>März</strong>: Petersbaumgarten.<br />

Um 8:00 Uhr: Am 11. <strong>März</strong> in Witzelsberg.<br />

Kreuzwege:<br />

Jeweils um 14:00 Uhr:<br />

7. <strong>März</strong>: KFB.<br />

14. <strong>März</strong>: Firmkandidaten.<br />

21. <strong>März</strong>: KMB.<br />

28. <strong>März</strong>: Kinder und Jungschar.<br />

Weitere pfarrliche Termine:<br />

Frauenrunde der KFB:<br />

Montag, 1. <strong>März</strong>, um 19:00 Uhr im<br />

Pfarrhof.<br />

Erster Monatsfreitag, 5. <strong>März</strong>:<br />

6:45 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten,<br />

Gebet und Beichtgelegenheit.<br />

7:15 Uhr hl. Messe zum Weltgebetstag<br />

der KFB.<br />

Kindermesse:<br />

Sonntag, 7. <strong>März</strong>, um 9:30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche.<br />

Gebetsabend:<br />

Mittwoch, 10. <strong>März</strong>, um 19:00 Uhr in<br />

der Pfarrkirche.<br />

Bibelrunde:<br />

Mittwoch, 17. <strong>März</strong>, um 19:30 Uhr im<br />

Pfarrhof.<br />

Dekanatsmännerkreuzweg:<br />

Freitag, 19. <strong>März</strong>, um 18:30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!