10.01.2013 Aufrufe

Lebensarbeitszeit- Modelle - Strategie M Unternehmensberatung ...

Lebensarbeitszeit- Modelle - Strategie M Unternehmensberatung ...

Lebensarbeitszeit- Modelle - Strategie M Unternehmensberatung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lebensarbeitszeit</strong>-<strong>Modelle</strong><br />

Ihr Nutzen: Reagieren Sie durch flexible Arbeitszeitmodelle<br />

auf die Schnelllebigkeit des Marktes.<br />

Senken Sie Ihre Kosten, z. B. für Überstunden und<br />

erhöhen Sie dadurch die Wettbewerbsfähigkeit<br />

Ihres Unternehmens. Durch anpassungsfähige Arbeitszeitsysteme<br />

lassen sich unter Umständen sogar<br />

Kündigungen vermeiden.<br />

Immer mehr Unternehmen sorgen dafür, dass<br />

ihre Mitarbeiter Arbeitszeit auf Konten einzahlen<br />

können, sei es als echte ArbeitsZEIT oder als Gegenwert<br />

in Euro.<br />

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vielfältigkeit<br />

von „Arbeitszeitkonten”, deren Einsatzmöglichkeiten<br />

in der Praxis und was der Markt in<br />

Sachen Insolvenzsicherung und Finanzierung bietet.<br />

Seminarleitung: Katrin Kümmerle,<br />

Rechtsanwältin und Consultant, febs AG, München<br />

9.00 Begrüßung durch die Seminarleitung<br />

9.10 Aktuelle Entwicklungen in der<br />

betrieblichen Altersversorgung<br />

❚ Umsetzung des Anspruchs auf<br />

Entgeltumwandlung<br />

❚ Welche Versorgung ist für Ihr<br />

Unternehmen die Richtige?<br />

❚ Ergebnisse der Rürup-Kommission<br />

10.30 Kommunikations- und Kaffeepause<br />

11.00 Das Wieland-Langzeitkonto (LZK) als<br />

<strong>Lebensarbeitszeit</strong>-Modell im Rahmen<br />

eines ganzheitlichen flexiblen<br />

Arbeitszeitsystem<br />

Erfahrungen aus zehn Jahren<br />

erfolgreichem Einsatz bei Wieland:<br />

❚ Echte Langzeitkonten erfassen die<br />

<strong>Lebensarbeitszeit</strong>!<br />

❚ Kein Luxus, keine Modeerscheinung und<br />

auch keine teure Sozialleistung, sondern<br />

eine arbeitsvertragliche Regelung, die<br />

sich für Unternehmen und Mitarbeiter<br />

„rechnet”!<br />

❚ LZK – Altersteilzeit – „Vorruhestand” –<br />

Altersversorgung<br />

❚ Gesellschaftspolitische Bedeutung<br />

Dr. Volker Müller, Leiter des Zentralbereichs<br />

Personal, Wieland-Werke AG, Ulm<br />

Praxisbericht<br />

<strong>Lebensarbeitszeit</strong>modelle<br />

12.15 Gemeinsames Mittagessen<br />

13.30 Wertkonten – der neue Weg für<br />

Entgeltumwandlung<br />

❚ Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer<br />

❚ Wertkonten vs. betriebliche Altersversorgung<br />

– der direkte Vergleich<br />

❚ Wertkonten – die günstigere Alternative<br />

zur Altersteilzeit<br />

14.30 Kommunikations- und Kaffeepause<br />

14.45 Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

❚ Arbeitsrecht<br />

❚ Flexi-Gesetz - der sozialversicherungsrechtliche<br />

Rahmen<br />

❚ Steuerrecht – Bruttosparen ohne Grenzen<br />

15.45 Finanzierung und Insolvenzschutz<br />

von <strong>Lebensarbeitszeit</strong>-<strong>Modelle</strong>n<br />

❚ Interne oder externe Finanzierung?<br />

❚ Rechtliche Rahmenbedingungen für den<br />

Insolvenzschutz<br />

❚ Welche Produkte bietet der Markt?<br />

16.45 Gelegenheit für Fragen und<br />

abschließende Diskussion<br />

17.00 Ende des Seminars<br />

Die Referenten<br />

Katrin Kümmerle ist Rechtsanwältin und Consultant<br />

bei der febs AG, einem unabhängigen Beratungs-<br />

und Dienstleistungsunternehmen in München.<br />

Sie beschäftigt sich seit 3 Jahren mit der<br />

Thematik der betrieblichen Altersversorgung, insbesondere<br />

mit dem Bereich „Arbeitszeitkonten”.<br />

Dr. jur. Volker Müller ist seit 1989 Leiter des<br />

Zentralbereichs „Personal“ der Wieland-Werke<br />

AG, Ulm. Davor war er 16 Jahre in einem großen,<br />

internationalen Konzern in verschiedenen leitenden<br />

Aufgaben im Personalwesen tätig. Ebenso war er<br />

3 Jahre Leiter „Recht und Personal“ in einer mittleren<br />

Unternehmensgruppe. Insgesamt besitzt er<br />

über 30 Jahre Erfahrung im Personalwesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!