10.01.2013 Aufrufe

Stellenvermittlungsprojekt Integratio - Sozialhilfe - Kanton Basel-Stadt

Stellenvermittlungsprojekt Integratio - Sozialhilfe - Kanton Basel-Stadt

Stellenvermittlungsprojekt Integratio - Sozialhilfe - Kanton Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datum: 06.03.2010<br />

<strong>Basel</strong>landschaftliche Zeitung AG<br />

4410 Liestal<br />

061/ 927 26 00<br />

www.bz-online.ch<br />

Medienart: Print<br />

Medientyp: Tages- und Wochenpresse<br />

Auflage: 21'057<br />

Erscheinungsweise: 6x wöchentlich<br />

Reto Baumgartner, Leiter Berufsbildung<br />

im Gewerbeverband. Das bedeutet: Längst<br />

nicht alle <strong>Sozialhilfe</strong>empanger lassen<br />

sich vermitteln; «<strong>Integratio</strong>» nimmt nochmals<br />

eine Auswahl der Auswahl vor.<br />

Das neue Projekt beruht auf dem Teillohnprinzip,<br />

das heisst, die <strong>Sozialhilfe</strong>empfänger<br />

werden mit einem echten<br />

Lohn für die Arbeit entschädigt. «Das ist<br />

viel motivierender als neben der <strong>Sozialhilfe</strong><br />

noch eine Zulage zu erhalten», sagt<br />

Regierungsrat Brutschin. Fiir die Betroffenen<br />

lohne sich die Aufnahme der Arbeit,<br />

und es bestehe die Chance, sich ganz von<br />

der <strong>Sozialhilfe</strong>abhängigkeit zu lösen.<br />

Wenig Risiken fiir Arbeitgeber<br />

Im Idealfall werden die Vermittelten<br />

von den Betrieben weiter besdiäftigt. Zuvor<br />

können sie während sechs bis zwölf<br />

Monaten beim Verein angestellt sein. «Die<br />

Arbeitgeber gehen kein Risiko ein, wenn<br />

sie einem Menschen von eine<br />

Chance geben», betont Brutschin. «<strong>Integratio</strong>»<br />

tibernimmt näinlich in genannter<br />

Probezeit die Lohnbuchhaltung und stellt<br />

den Arbeitgebem den monatlichen Bruttolohn<br />

und die Sozialleistungen in Rechnung.<br />

Die Bedingungen sind för Arbeitgeber<br />

aber auch aus anderen Grtinden attraktiv:<br />

Mtisse ein Anstellungsentsdieid gefällt<br />

werden, sei das Urteil von «<strong>Integratio</strong>»<br />

eine wertvolle Referenz, sagt Matthias<br />

Gnehm, Personalleiter bei Securitas. Er<br />

hat vor zwei Wochen via «<strong>Integratio</strong>» einen<br />

Stellenlosen aufgenommen. Im Gegensatz<br />

zu kommerziellen Personalvermittlem<br />

bestehe hier kein Anreiz, auf<br />

Teufel komm raus Klienten zu platzieren.<br />

Doch audi die Arbeitnehmenden geniessen<br />

Sicherheiten: «

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!