11.01.2013 Aufrufe

Zukunft von Rayonex - Vorschläge - Dr. med. Elmar Ulrich

Zukunft von Rayonex - Vorschläge - Dr. med. Elmar Ulrich

Zukunft von Rayonex - Vorschläge - Dr. med. Elmar Ulrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieser neue Detektor hätte also eine viel bessere Informationsübertragung,<br />

eine bessere Nutzung des Meridian-Systems der Hände, eine bessere Nutzung<br />

des Quanteneffekts höherer Dimensionen, also kurz gesprochen einen höheren<br />

Wirkungsgrad.<br />

Und in der Regel ( in den allermeisten Fällen der Behandlung ) könnte dieser<br />

Hand-Detektor ohne alle weitere Detektoren verwendet werden ( also auch<br />

ohne Fußplatten, das ist besonders praktisch für unterwegs ).<br />

Erste Tests mit einem Prototypen bestätigen eindeutig eine Verbesserung<br />

der Effizienz ( „Wirksamkeit“, „Impact“ ) der Bioresonanzbehandlungen.<br />

Ein weiterer erheblicher kumulativer Verbesserungs-Effekt ist im<br />

Zusammenhang mit der vorgeschlagenen Intervallschaltung zu erwarten,<br />

5. Ausblick<br />

Mit diesen <strong>Vorschläge</strong>n hoffe ich einen weiteren Beitrag leisten zu können<br />

zur Verbesserung der Bioresonanztherapie nach Paul Schmidt und deren<br />

Weiterentwicklung im Jahr 2012 und in den folgenden Jahren.<br />

Die Möglichkeiten der Bioresonanz nach Paul Schmidt sind bei Weitem noch<br />

nicht ausgeschöpft. Es liegt nur an unserem begrenzten Denken und Wissen,<br />

an unserer begrenzten Fantasie und Kreativität und an den Möglichkeiten der<br />

Anwendung neuester Techniken, die vielleicht jetzt schon verfügbar sind oder<br />

es in <strong>Zukunft</strong> sein werden:<br />

Einige meiner Ideen für die weitere <strong>Zukunft</strong> der Entwicklung <strong>von</strong> <strong>Rayonex</strong><br />

möchte ich hier noch kurz anreissen:<br />

• weitere Verkürzung der Behandlungszeiten, auch Zeiten in<br />

differenzierteren Schritten als ganze Sekunden ( besonders<br />

interessant wäre z.B. π Sekunden, also 3.14159 Sekunden oder ein<br />

Vielfaches der 0.261803 Sekunden der Intervallschaltung )<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!