11.01.2013 Aufrufe

klíè k PS1 - Fraus

klíè k PS1 - Fraus

klíè k PS1 - Fraus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINHEIT 5<br />

Ü 1<br />

Sänger 2. Komponist 3. Schriftsteller 4. hören 5. riechen 6. deutsch 7. backen 8. Flugzeug 9. still<br />

10. dunkel 11. schwer 12. trinken 13. Gemüse 14. Seife 15. Flugzeuge 16. Getränk 17. Tochter<br />

18. fliegen 19. fahren 20. Besteck 21. Land 22. spülen 23. Glas 24. Möbel 25. schreiben<br />

Ü 2<br />

1. Monat 2. Herbst 3. August 4. Donnerstag 5. Erde/Sterne/Wind 6. sechs 7. hinten 8. Australien<br />

9. heute 10. nie 11. liebsten 12. Nachmittag 13. spät 14. Frühstück<br />

Ü 3<br />

zum Training gehen; mit dem Freund über das Wetter sprechen; mit der ganzen Familie den Geburtstag<br />

feiern; vor dem Fernseher sitzen; im Meer schwimmen; am Ufer stehen und winken; im Chor singen;<br />

das Buch öffnen; Bücher lesen; sich mit dem Freund über die Ferien unterhalten; bei den Großeltern<br />

sein; zur Post gehen; auf der Straße Skateboard fahren; ins Theater gehen; im Theater sein; am<br />

Computer sitzen und Computerspiele spielen; mit Freunden Karten spielen; im Gebirge Ski fahren; in<br />

der Schule Deutsch lernen; den Vögeln zuhören; Vögel sitzen auf dem Baum und singen; auf einer<br />

Party tanzen; im Sessel sitzen und stricken; auf den Mond schauen; in der Badewanne sitzen, in der<br />

Küche Salat machen, über etwas sprechen<br />

Ü 4<br />

Musik hören – eine Oper besuchen; ins Theater gehen – Karten bestellen; einen interessanten Film<br />

ansehen – ins Kino gehen; Ski fahren – im Gebirge sein; ein gutes Essen kochen – im Kochbuch lesen;<br />

einen Krimi lesen – den Mörder suchen; Karten spielen – Gewinner sein; einen Brief schreiben – auf<br />

die Post gehen; Geburtstag feiern – Freunde einladen; sich baden – ans Meer fahren<br />

Ü 11<br />

Aber Philipp hört nicht und sitzt nicht ruhig auf dem Stuhl. Er fällt mit dem Stuhl nach hinten und zieht<br />

alles vom Tisch. Der Vater will noch die Schüssel mit der Suppe halten. Aber er kann nicht. Die Mutter<br />

schaut ganz schockiert.<br />

Alles liegt auf dem Boden. Philipp ist unter dem Tischtuch. Der Vater steht neben dem Stuhl. Die<br />

Serviette liegt noch an dem Knie. Vor der Mutter steht der leere Tisch. Sie haben nichts zu essen mehr.<br />

Ü 13<br />

heim – nach Hause – domů<br />

unwillkürlich – ohne dass ich es wollte – bezděčně<br />

ich blickte – ich schaute – pohlédla jsem<br />

die Wand haben früher Regale voller Bücher verdeckt – an der Wand waren Regale mit Büchern –<br />

stěna byla dříve zakryta policemi s knihami<br />

die Wand ist weiß getüncht – die Wand ist weiß gestrichen – stěna je natřena na bílo<br />

erscheinen – sich zeigen; man soll es gut sehen – ukázat se; být dobře viděn<br />

erschrocken – nicht ruhig – vylekaně<br />

eben – einfach – prostě (částice)<br />

Deckel – vorderer oder hinterer Teil des Buches – vazba knihy<br />

umblättern – Blätter im Buch auf die andere Seite wenden/drehen – listovat (v knize)<br />

was war darin gedruckt – was stand in dem Buch – co bylo v knize vytištěno, co tam stálo<br />

Metodická příručka k učebnici Spaß mit Max 3 – klíč ke cvičením v PS 14<br />

© Nakladatelství <strong>Fraus</strong>, Plzeň 2006 • www.fraus.cz • Kopírování povoleno

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!