11.01.2013 Aufrufe

Herbst 2012 - blattzeit-ohz.de

Herbst 2012 - blattzeit-ohz.de

Herbst 2012 - blattzeit-ohz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jägerschaft Osterholz e.V.<br />

Hegeringversammlungen<br />

Berichte<br />

Stand: 05.12.<strong>2012</strong>


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Hegering 1: Schwanewe<strong>de</strong> 07.11.<strong>2012</strong><br />

27 Mitglie<strong>de</strong>r konnte Hegeringleiter Martin Köpke zur <strong>de</strong>r <strong>Herbst</strong>versammlung begrüßen.<br />

Vom Vorstand <strong>de</strong>r Jägerschaft begrüßte er Kreisjägermeister Heiko Ehing, Torsten<br />

Wischhusen und Schriftführer Jürgen Schindler.<br />

Anschließend berichtete er über die durchgeführten Veranstaltungen wie <strong>de</strong>m Hegeringschießen,<br />

<strong>de</strong>m seit Jahren gut angenommenen Ferienprogramm, <strong>de</strong>r Müllsammelaktion<br />

und <strong>de</strong>m Hegeringvergleichsschießen. Bei <strong>de</strong>n Veranstaltungen gab es<br />

eine gute Beteiligung, lediglich das Hegeringvergleichsschießen wur<strong>de</strong> nicht so gut<br />

besucht, dieses müsse im nächsten Jahr besser wer<strong>de</strong>n. Der Besuch <strong>de</strong>s Schießkinos<br />

bei Kettner in Ol<strong>de</strong>nburg musste aufgrund <strong>de</strong>r Schließung <strong>de</strong>s Geschäfts in diesem<br />

Jahr lei<strong>de</strong>r ausfallen.<br />

Die Warntafeln mit Geschwindigkeitsmessanlage wur<strong>de</strong>n im Hegering aufgestellt. Es<br />

wur<strong>de</strong>n sehr gute Erfolge beobachtet.<br />

Torsten Wischhusen berichtete über aktuelle jagdpolitische Themen und dass Jürgen<br />

Luttmann, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Jägerschaft Ver<strong>de</strong>n als neuer Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>r gewählt<br />

wur<strong>de</strong>. Weiterhin teilte er mit, dass es für sein Amt als ersten Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

noch keinen Kandidaten gibt.<br />

Heiko Ehing berichtete über <strong>de</strong>n letzten Jägerball und <strong>de</strong>n Kreisjägertag. Auch historische<br />

Bil<strong>de</strong>r sollen weiter gesammelt und archiviert wer<strong>de</strong>n. Die Afrikanische<br />

Schweinepest breitet sich über Russland und <strong>de</strong>r Ukraine zu uns aus. Die Jägerprüfungsordnung<br />

hat sich geän<strong>de</strong>rt z.B. wird je<strong>de</strong>s Fach nur noch von zwei Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

statt drei Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Prüfungskommission geprüft, es wird auf <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Keiler<br />

geschossen, beim Skeet gibt es keine Doubletten mehr.<br />

Im vergangenen Jagdjahr wur<strong>de</strong>n im Landkreis Osterholz 331 Fasanen und 556 Hasen<br />

gestreckt. Zu Beginn <strong>de</strong>r Treibjagdsaison sei man optimistisch, dass auch in diesem<br />

Jagdjahr ähnliche Streckenergebnisse zu erwarten seien.<br />

Ferner berichtete er über die Personenbeför<strong>de</strong>rung auf Treibjag<strong>de</strong>n. Personenbeför<strong>de</strong>rung<br />

ist nur auf Anhängern erlaubt, die für land- o<strong>de</strong>r forstwirtschaftliche Zwecke<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n, geeignete Sitzplätze müssen vorhan<strong>de</strong>n sein. Heiko Ehing for<strong>de</strong>rte<br />

auf Rehwild jetzt zu erlegen, da Wildbret vor Weihnachten noch gut zu vermarkten<br />

sei.


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

In verschie<strong>de</strong>nen Revieren im Landkreis sei Wild mit Schussverletzungen o<strong>de</strong>r mit<br />

abgetrenntem Haupt gefun<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n, auch Fallen seien ent<strong>de</strong>ckt wor<strong>de</strong>n. Kennzeichen<br />

von auffälligen Fahrzeugen sollen notiert und weitergegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Jürgen Schindler berichtete umfassend<br />

und anhand von Tabellen über die Wildtiererfassung.<br />

Die nächste Hegeringversammlung mit Trophäenschau fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r nach einer<br />

Fuchsjagdwoche bei einem gemeinsamen Kohlessen am 30.01.2013 um 19:30<br />

Uhr statt.<br />

Text: Marco Stelter. 11.11.<strong>2012</strong>, Fotos: Heiko Ehing, 08.11.<strong>2012</strong>


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Hegering 2: Ritterhu<strong>de</strong> 12.11.<strong>2012</strong><br />

Am 12.11.<strong>2012</strong> fand die Hegeringversammlung <strong>de</strong>s Hegerings 2 im „Weißen<br />

Schwan“ statt, zu <strong>de</strong>r sich 25 Mitglie<strong>de</strong>r einfan<strong>de</strong>n. Die Versammlung wur<strong>de</strong> pünktlich<br />

vom Hegeringleiter Carl-Wilhelm Rathjen eröffnet.<br />

Der Kreisjägermeister Heiko Ehing und auch <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Jägerschaft Osterholz<br />

Torsten Wischhusen konnten von <strong>de</strong>m Hegeringleiter begrüßt wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Anschluss erinnerte Carl-Wilhelm Rathjen nochmal an die Termine im kommen<strong>de</strong>n<br />

Jahr:<br />

• Der Jägerball wird im kommen<strong>de</strong>n Jahr am 02.03.<strong>2012</strong> stattfin<strong>de</strong>n.<br />

• Der Kreisjägertag fin<strong>de</strong>t am 06.04.2013 statt.<br />

• Das alljährliche Fuchsjagdwochenen<strong>de</strong> soll im kommen<strong>de</strong>n Jahr in <strong>de</strong>r Zeit<br />

vom 22.-27.1.2013 wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n.<br />

Da die Revierinhaber hier viel Zeit in die Vorbereitung stecken, um beispielsweise die<br />

Lu<strong>de</strong>rplätze regelmäßig zu beschicken, wäre eine bessere Beteiligung wünschenswert.<br />

Angesprochen sind hier beson<strong>de</strong>rs die Jäger, die kein eigenes Revier besitzen.<br />

Des Weiteren erläuterte <strong>de</strong>r Hegeringleiter gemeinsam mit <strong>de</strong>m Vorsitzen<strong>de</strong>n die<br />

jagdpolitischen Themen:<br />

• Der Bezirksvorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Ol<strong>de</strong>nburger Land, Helmut Blaut und <strong>de</strong>r Bezirksvorsitzen<strong>de</strong><br />

Braunschweig, Ernst Dieter Meinecke, wur<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r diesjährigen<br />

Versammlung <strong>de</strong>r LJN als Vizepräsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>r LJN gewählt.<br />

• Es wur<strong>de</strong> die Einbecker Erklärung verfasst, in <strong>de</strong>r die LJN die Lan<strong>de</strong>sregierung<br />

zu mehr Vielfalt in <strong>de</strong>r Agrarlandschaft und zur Entwicklung und Umsetzung<br />

praxisnaher Agrarprogramme auffor<strong>de</strong>rt.<br />

• Außer<strong>de</strong>m sollen Rebhühner geschont wer<strong>de</strong>n.<br />

• Das Urteil <strong>de</strong>s europäischen Gerichtshof für Menschenrechte vom 26.6.<strong>2012</strong>:<br />

Der Gerichtshof hat in diesem Fall lediglich festgestellt, dass in <strong>de</strong>m konkreten<br />

Einzelfall unverhältnismäßig gegen <strong>de</strong>n Willen <strong>de</strong>s Beschwer<strong>de</strong>führers eingegriffen<br />

wur<strong>de</strong>. Deshalb gilt die aktuelle Rechtslage unverän<strong>de</strong>rt weiter.<br />

Torsten Wischhusen hat nochmals darauf hingewiesen, dass er im kommen<strong>de</strong>n Jahr<br />

nicht mehr als Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kreisjägerschaft zur Verfügung stehen wird. Vorschläge<br />

für einen neuen Vorsitzen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n gerne angenommen.


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Die Wildtiererfassung wur<strong>de</strong> ausgewertet und kann hier eingesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Nie<strong>de</strong>rwildbestän<strong>de</strong> wie auch die Fuchsbesätze steigen im Hegering 2. Nach wie<br />

vor ist <strong>de</strong>r Fallwildanteil beim Rehwild ein Problem.<br />

Torsten Wischhusen wies darauf hin, dass für das Ausstellen <strong>de</strong>r Unfallbescheinigungen<br />

bei Wildunfällen teilweise sehr hohe Aufwandsentschädigungen verlangt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Empfehlung lautet hier jedoch, nicht mehr als 30 € zu verlangen. Man<br />

sollte hier umsichtig vorgehen, da die Versicherungen nicht verpflichtet sind, diese<br />

Aufwendung <strong>de</strong>m Verunfallten zu ersetzen. Hohe Gebühren könnten ein schlechtes<br />

Bild auf die Jägerschaft werfen.<br />

Heiko Ehing berichtete von <strong>de</strong>m sehr gut besuchten Kreisjägertag und <strong>de</strong>m erstmals<br />

in Osterholz-Scharmbeck stattgefun<strong>de</strong>nen Jägerball.<br />

Es folgte <strong>de</strong>r Bericht <strong>de</strong>r Obleute. Die Berichte vom Schießen können ebenfalls hier<br />

auf <strong>de</strong>r Blattzeit nachgelesen wer<strong>de</strong>n (siehe unten).<br />

In seinem Bericht erinnerte Heiko Ehing ...<br />

• ...daran, dass im 3. Jahr <strong>de</strong>r Drei-Jahres-Abschussplan bereits zu 65-75% erfüllt<br />

sein sollte.<br />

• Wildbret lässt sich jetzt vor <strong>de</strong>r Weihnachtszeit noch gut vermarkten. Der<br />

Schwarzwildbestand steigt, <strong>de</strong>shalb sollten Frischlinge intensiv bejagt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Vorsicht jedoch bei Frischlingsbachen mit Frischlingen! Die afrikanische<br />

Schweinepest, die über <strong>de</strong>n Iran/Irak nach Russland eingeschleppt wur<strong>de</strong>, ist<br />

noch nicht da, kommt aber immer näher.


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

• Laut Tollwutverordnung sollen kranke, verhaltensauffällige Füchse, Mar<strong>de</strong>rhun<strong>de</strong><br />

beim Veterinäramt abgegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

• Die Prüfungsordnung für Jungjäger hat sich geän<strong>de</strong>rt, hiernach ist u.a. auch<br />

das Wie<strong>de</strong>rholen einzelner Prüfungsabschnitte zukünftig möglich. Es wird auf<br />

<strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Keiler geschossen und es gibt beim Skeet keine Doublette<br />

mehr. Es wer<strong>de</strong>n nur noch zwei anstatt drei Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Prüfungskommission<br />

die Teilfächer prüfen.<br />

• Es gibt einen neuen Erlass zur Jagd in Naturschutzgebieten. Dieser ist sehr<br />

jagdfreundlich gehalten.<br />

• Für <strong>de</strong>n Kreisjägertag wer<strong>de</strong>n weiterhin historische Bil<strong>de</strong>r gesucht.<br />

• Lei<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n vermehrt Rehwildstücke mit abgeschärften Häuptern und Einschüssen<br />

gefun<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n Fallen gefun<strong>de</strong>n. Bitte in <strong>de</strong>n Revieren<br />

die Augen aufhalten.<br />

• Es gibt einen neuen Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>n in Sta<strong>de</strong> (Osterholz gehört dazu).<br />

Nach Gerhard Klotz ist jetzt Jürgen Luttmann Vorsitzen<strong>de</strong>r.<br />

• Die automatische Geschwindigkeitsanzeigetafel ist ebenfalls ein Erfolg und<br />

soll als nächstes in unserem Hegering eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Für 25 Jahre Mitgliedschaft in <strong>de</strong>r Jägerschaft wur<strong>de</strong> Klaus<br />

Knape geehrt.<br />

Der Jungjägerin Corinna Ratjen und <strong>de</strong>n Jungjägern Thorsten Wehhaus und Christoph Glienke konnten<br />

an diesem Abend auch ihre Jägerbriefe überreicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach zwei informativen Stun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong> die Versammlung been<strong>de</strong>t.<br />

Maren Hoppe-Peter 20.11.<strong>2012</strong>


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Hegering 3: Neuenkirchen 28.11.<strong>2012</strong><br />

Nach <strong>de</strong>r Begrüßung durch die Bläsergruppe heißt Hegeringleiter Herbert Poppe 35<br />

Mitglie<strong>de</strong>r, Kreisjägermeister Heiko Ehing und <strong>de</strong>n stellvertreten<strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Jägerschaft Osterholz e.V., Martin Kai Köpke, willkommen.<br />

Zum Ge<strong>de</strong>nken an unser verstorbenes Hegeringmitglied Karl Hahlbom erheben<br />

sich alle Anwesen<strong>de</strong>n von ihren Plätzen. Von <strong>de</strong>n Bläsern wird er mit <strong>de</strong>m Signal<br />

"Jagd vorbei" verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Termine zum Vormerken<br />

27. Jan. 2013 spätestens Trophäenabgabe beim Hegeringleiter<br />

02. März 2013 Jägerball in <strong>de</strong>r Stadthalle Osterholz-Scharmbeck<br />

06. April 2013 Kreisjägertag in <strong>de</strong>r Schützenhalle Schwanewe<strong>de</strong>. (Wahl eines<br />

neuen Vorsitzen<strong>de</strong>n)<br />

13. April 2013 Reviervergleichsschießen, Beginn 09:00 Uhr<br />

03. Mai 2013 Lan<strong>de</strong>sjägertag in <strong>de</strong>r Stadthalle Osterholz-Scharmbeck<br />

23. Juni 2013 Sommerfest in Meyenburg im Sportlerheim, Beginn 11:00 Uhr<br />

03. Aug. 2013 fin<strong>de</strong>t im Hegering 3 eine revierübergreifen<strong>de</strong> Jungtaubenjagd statt.<br />

03. Nov. 2013 Planung einer Hubertusmesse in Meyenburg


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Der Transport von Personen bei Gesellschaftsjag<strong>de</strong>n sollte sicherheitshalber mit <strong>de</strong>r<br />

Versicherung bzw. mit <strong>de</strong>r Berufsgenossenschaft <strong>de</strong>s Jagdpächters abgesprochen<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Anhänger müssen eine Sitzgelegenheit und einen sicheren Aufstieg gewährleisten.<br />

Eine Aufwandsentschädigung bei Wildunfällen -Bergen und Entsorgen von Wild- sollte<br />

einen Betrag von 30,00 Euro nicht überschreiten.<br />

Herbert Poppe (Deutsch-Drahthaar) und Reinhard Röper (Deutsche Wachtel) haben<br />

mit ihren Hun<strong>de</strong>n die Jag<strong>de</strong>ignungsprüfungen beim Jagdgebrauchshun<strong>de</strong>verein OHZ<br />

bestan<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>r Jägerprüfung<br />

wird in Zukunft nicht<br />

mehr auf <strong>de</strong>n Kipphasen<br />

mit <strong>de</strong>r Flinte son<strong>de</strong>rn<br />

auf <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Keiler<br />

mit <strong>de</strong>r Büchse 222 Remington<br />

geschossen.<br />

Wer bei <strong>de</strong>r Jägerprüfung<br />

in einem Fach -<br />

z.B. Wildtierkun<strong>de</strong> -<br />

nicht besteht muss in<br />

Zukunft nicht die ganze<br />

Jägerprüfung wie<strong>de</strong>rholen,<br />

son<strong>de</strong>rn nur das<br />

Fach, in <strong>de</strong>m er durchgefallen<br />

ist.<br />

Die nächste Hegeringversammlung mit Trophäenschau fin<strong>de</strong>t im Februar 2013 statt.<br />

Da unser Hegeringlokal "Café am Hof" ab 31. Dezember <strong>2012</strong> schließt, müssen wir<br />

uns um ein neues Lokal bemühen. Der genaue Termin und die neuen Örtlichkeiten<br />

wer<strong>de</strong>n rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Fotos: Heiko Ehing 29.11.<strong>2012</strong>; Text: Manfred Fuchs 02.12.<strong>2012</strong><br />

Unsere vier Jungjäger/in<br />

Silke Hauft, Thomas<br />

Wendland, Florian<br />

Zwernemann und Werner<br />

Pufahl (nicht anwesend)<br />

bekamen vom<br />

Hegeringleiter ihren<br />

Jägerbrief überreicht.


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Hegering 4: Osterholz-Scharmbeck 21.11.<strong>2012</strong><br />


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Hegering 5: Ohlenstedt 22.11.<strong>2012</strong><br />

Am 22.11.<strong>2012</strong> fand die Hegeringversammlung <strong>de</strong>s Hegerings 5 mit <strong>de</strong>m Kohl-und<br />

Pinkelessen und <strong>de</strong>r Trophäenschau im Café Joost in Hülseberg statt.<br />

Um 19:15 Uhr bliesen Jan-Dirk Furken und Adolf Ahrens die Stücke "Sammeln <strong>de</strong>r<br />

Jäger", "Begrüßung" und "Zum Essen".<br />

Zunächst begrüßte Hegeringleiter Adolf Ahrens die<br />

30 Anwesen<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>n Kreisjägermeister Heiko<br />

Ehing sowie einen Jungjäger, eine<br />

Jagdscheinanwärterin und zwei Jagdscheinanwärter.<br />

Adolf Ahrens bat die Anwesen<strong>de</strong>n, sich zu Ehren <strong>de</strong>r<br />

verstorbenen Hegeringmitglie<strong>de</strong>r Jan-Dirk Christoffers,<br />

Paul Noculak und Martin Frerichs zu erheben<br />

und ihrer zu ge<strong>de</strong>nken.<br />

Danach wur<strong>de</strong> erst einmal das Kohl- und Pinkelessen<br />

eingenommen - es schmeckte hervorragend.<br />

Nach <strong>de</strong>m Essen berichtete Heiko Ehing über das Urteil <strong>de</strong>s Europäischen Gerichtshofs<br />

für Menschenrechte. Dies habe zunächst noch keine Auswirkung auf das Jagdrecht,<br />

dazu müsse das Bun<strong>de</strong>s- und auch das Nie<strong>de</strong>rsächsische Jagdgesetz geän<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n. Eine Diskussion folgte.<br />

Den Revierinhabern dankte Adolf Ahrens für ihre Teilnahme an <strong>de</strong>r Wildtiererfassung.<br />

Diese weist für <strong>de</strong>n Hegering 5 <strong>de</strong>n niedrigsten Fallwildanteil auf. Die Bejagung<br />

an <strong>de</strong>n Straßen hat sich hier positiv ausgewirkt. Ebenso zeigt die Wildtiererfassung<br />

einen Rückgang bei <strong>de</strong>n Hasen- und Fasanenbesätzen bei gleichzeitiger Zunahme<br />

<strong>de</strong>s Fuchsbestands.


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Der Vorschlag <strong>de</strong>r LJN an die Nie<strong>de</strong>rsächsische Lan<strong>de</strong>sregierung, Maisjag<strong>de</strong>n nur<br />

noch zu gestatten, wenn die Schützen auf sogenannten Ansitzböcken sitzen o<strong>de</strong>r<br />

stehen, führte zu einer lebhaften Diskussion.<br />

Am 02.03.2013 fin<strong>de</strong>t die nächste Grüne Nacht in <strong>de</strong>r Stadthalle Osterholz-<br />

Scharmbeck und am 06.04.2013 <strong>de</strong>r nächste Kreisjägertag in Schwanewe<strong>de</strong> statt .<br />

Schießobfrau Petra Esser berichtete über die Aktivitäten <strong>de</strong>r Jagdschützen und die<br />

Hegeringschießen in unserer Jägerschaft. Aus unserem Hegering wünscht sie sich<br />

für die Zukunft eine höhere Teilnahme an <strong>de</strong>n Übungsschießterminen.<br />

Zur Trophäenbewertung hatten sich am 19.11.<strong>2012</strong> Adolf Ahrens, Henning<br />

Steeneck, Johann Steen und Martin Marwe<strong>de</strong> zusammengesetzt und 61 Gehörne<br />

bewertet. Teilgenommen hatten auch eine Jagdscheinanwärterin und zwei Jagdscheinanwärter.<br />

Am Versammlungsabend kommentierte<br />

Adolf Ahrens die verschie<strong>de</strong>nen Böcke<br />

und wünschte allen Erlegern ein kräftiges<br />

Waidmannsheil. Anschließend wur<strong>de</strong> die<br />

Strecke von Petra Esser, Jan-Dirk Furken<br />

und Adolf Ahrens verblasen.


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Der Bericht von Heiko Ehing begann mit einem großen Lob an unseren Hegering,<br />

weil wir unsere Trophäen or<strong>de</strong>ntlich vorstellt und sogar die Strecke verblasen haben.<br />

• Im Bezirk Sta<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> Jürgen Luttmann, Jägerschaft Ver<strong>de</strong>n, zum neuen<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n gewählt. Im LJN-Vorstand gibt es zwei neue Vizepräsi<strong>de</strong>nten:<br />

Christoph Blaut, Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>r im Ol<strong>de</strong>nburger Land, und <strong>de</strong>r Bezirksvorsitzen<strong>de</strong><br />

von Braunschweig, Ernst Dieter Meineke.<br />

• Die LJN empfiehlt, freiwillig die Jagd auf Rebhühner nicht mehr auszuüben.<br />

Die Besätze lassen eine Bejagung nicht mehr zu. Mit <strong>de</strong>m Verzicht kommt<br />

man einem gesetzlichen Verbot zuvor.<br />

• Die Rehwildbejagung sollte bis Weihnachten abgeschlossen sein, da die<br />

Nachfrage nach Wildbret nach Weihnachten <strong>de</strong>utlich nachlässt.<br />

• Die Trichinenproben vom Schwarzwild wur<strong>de</strong>n bisher alle zur Untersuchung<br />

im Veterinäramt eingereicht.<br />

• Auf die Gefahren <strong>de</strong>r Afrikanischen Schweinepest hat Heiko Ehing aufmerksam<br />

gemacht. Diese Viruserkrankung ist anzeigepflichtig. Diese Krankheit ist<br />

auf <strong>de</strong>m Vormarsch, hat Deutschland jedoch noch nicht erreicht.<br />

• Der Fuchs muss weiterhin intensiv bejagt wer<strong>de</strong>n, wobei darauf zu achten ist,<br />

dass sich die Tollwutverordnung geän<strong>de</strong>rt hat. Verhaltensgestörte Tiere wie<br />

Fuchs, Mar<strong>de</strong>r und Waschbären sollten beim Veterinäramt zur Untersuchung<br />

abgegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

• Krähen und Elstern dürfen vom 1 Juli bis zum 31 März bejagt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Die Jägerprüfungsordnung wur<strong>de</strong> geän<strong>de</strong>rt: In Zukunft prüfen pro Fach nur<br />

noch zwei Prüfer, beim Skeetschießen wer<strong>de</strong>n keine Doubletten mehr geschossen.<br />

Auf <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Keiler wird mit Kaliber .222 geschossen. Wird<br />

die Prüfung nicht bestan<strong>de</strong>n, können die nicht bestan<strong>de</strong>nen Fächer im gleichen<br />

Jahr wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Die Wildunfallkommission trifft sich zwei- bis dreimal im Jahr um aktuelle Auswertung<br />

und Probleme zu besprechen und Maßnahmen abzustimmen.


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

• Wil<strong>de</strong>rei im Landkreis Osterholz. Augen auf und Beobachtungen mel<strong>de</strong>n! Unbedingt<br />

Notizen machen bei auffälligen PKW o<strong>de</strong>r Personen im Revier und <strong>de</strong>r<br />

Polizei mel<strong>de</strong>n. Bitte kein eigenes Vorgehen, es könnten Schusswaffen vorhan<strong>de</strong>n<br />

sein.<br />

• Nachfolge für Torsten Wischhusen wird gesucht: Wer sich für das Amt <strong>de</strong>s<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n interessiert sollte sich beim Vorstand mel<strong>de</strong>n.<br />

Unter "Verschie<strong>de</strong>nes" gab es noch Fragen zum Wolf.<br />

Sibylle Erbut hat das Fortbildungsprogramm <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rsächsischen<br />

Jagdaufseher für das Jahr 2013 vorgestellt: Unter an<strong>de</strong>rem soll ein Jagdaufseherlehrgang<br />

in Bremen stattfin<strong>de</strong>n. Ein Lehrgang für Nachsuchenführer soll folgen.<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Versammlung wur<strong>de</strong> Frank Iwanowski <strong>de</strong>r Jägerbrief überreicht.<br />

Um 22:15 Uhr wur<strong>de</strong> die Versammlung von Adolf Ahrens geschlossen.<br />

Fotos: Heiko Ehing 23.11.<strong>2012</strong>, Text: Petra Esser und Adolf Ahrens 27.11.<strong>2012</strong>


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Hegering 6: Wallhöfen 13.11.<strong>2012</strong><br />


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Hegering 7: Lilienthal 29.11.<strong>2012</strong><br />

Zur <strong>Herbst</strong>versammlung treffen sich 16 Jäger und eine Jägerin in <strong>de</strong>r Gaststätte Meierdierks<br />

Gar<strong>de</strong>n. Als mo<strong>de</strong>rieren<strong>de</strong> Gäste kommen Torsten Wischhusen und Heiko<br />

Ehing dazu.<br />

1. Torsten beginnt mit seinen Ausführungen und nennt <strong>de</strong>r Versammlung <strong>de</strong>n<br />

neuen Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Jägerschaft Jürgen Luttmann und <strong>de</strong>ssen<br />

Stellvertreter Hans-Hermann Holsten.<br />

2. Auch <strong>de</strong>r "Grünen"-Antrag im Landtag zur Waffenkontrollgebühr (wie in Bremen)<br />

wird erwähnt. Doch vor <strong>de</strong>r Landtagswahl am 20. Januar 2013 erwartet<br />

man keine Abstimmung über diesen kontroversen Punkt.<br />

3. Torsten erläutert weiterhin, dass es ein Irrtum ist, dass die Versicherungen die<br />

Aufwandsgebühren, die teilweise auf <strong>de</strong>n Wildunfall-Bescheinigungen von <strong>de</strong>n<br />

Revierpächtern notiert wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>m Unfallbeteiligten erstatten wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Es wird von <strong>de</strong>n Versicherungen zur Zeit toleriert und meist erstattet,<br />

aber hier ist ein gesun<strong>de</strong>s Augenmaß für die Summe angebracht.<br />

4. Die elektronische Geschwindigkeits-Messtafel (Wildwarntafel) <strong>de</strong>r Jägerschaft<br />

wird nochmals für zwei Wochen an einem Wildunfallschwerpunkt im Hegering<br />

7 aufgestellt und geht dann anschließend in <strong>de</strong>n Hegering 10.<br />

5. Die Nachfolge <strong>de</strong>s Jägerschaftsvorsitzen<strong>de</strong>n Torsten Wischhusen ist weiterhin<br />

ungeklärt. Am 18. Dezember wird auf <strong>de</strong>r nächsten Vorstandssitzung dieses<br />

Thema nochmals auf <strong>de</strong>r Tagesordnung stehen.<br />

6. Verän<strong>de</strong>rungen im Vorstand <strong>de</strong>r Betreibergesellschaft <strong>de</strong>s Schießstan<strong>de</strong>s<br />

Waakhausen wer<strong>de</strong>n angesprochen, sowie die dafür geleisteten Zuwendungen<br />

durch die Jägerschaft.<br />

7. Schießobmann Carsten Meierdirks nennt <strong>de</strong>n Termin 20.04.2013 für das<br />

nächste Hegeringschießen in Waakhausen, sowie <strong>de</strong>n <strong>Herbst</strong>termin am<br />

31.08.2013.


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

8. Die "Grüne Nacht" 2013 fin<strong>de</strong>t am 02.03. in <strong>de</strong>r Stadthalle Osterholz-<br />

Scharmbeck statt. Der Kreisjägertag am 06.04.2013.<br />

9. Heiko Ehing berichtet, dass sehr aufwändig an <strong>de</strong>r Ergründung <strong>de</strong>s lan<strong>de</strong>sweiten<br />

Fasanenrückgangs gearbeitet wird, aber noch keine schlüssigen Erkenntnisse<br />

vorliegen.<br />

10. Zur Jagd in Naturschutzgebieten gibt es jetzt einen Erlass vom Ministerium,<br />

<strong>de</strong>r ausdrücklich die Fangjagd <strong>de</strong>r Prädatoren zulässt und nicht generell die<br />

Jagd dort untersagt.<br />

11. Die Verordnung zur zeitlichen Erweiterung <strong>de</strong>r Rabenvogelbejagung im Kreis<br />

Osterholz bis zum 31.03. hat weiterhin Bestand.<br />

12. Jagdlich historische Bil<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m Landkreis wer<strong>de</strong>n gesucht (an Heiko Ehing)<br />

13.<br />

Günter Pape 30.11.<strong>2012</strong><br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>r Versammlung<br />

kann Hegeringleiter<br />

Jürgen Tiemann noch<br />

<strong>de</strong>n Jägerbrief an das neue<br />

Mitglied Andreas Strassemeier<br />

aushändigen.


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Hegering 8: Grasberg 11.11.<strong>2012</strong><br />

Am 15.11.<strong>2012</strong> trafen sich 33 Jägerinnen und Jäger vom Hegering 8 im Gasthaus<br />

Schnau zur letzten Hegeringversammlung mit <strong>de</strong>r Trophäenschau im Jahr <strong>2012</strong> .<br />

Alle Reviere schickten vorab ihre Trophäen <strong>de</strong>m Hegeringleiter Wolfgang Warnken,<br />

somit konnte die Trophäenschau vor Beginn <strong>de</strong>r Versammlung aufgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Durch die Vielzahl <strong>de</strong>r Trophäen reichten die Schautafeln nicht aus und ein Tisch<br />

musste aushelfen.<br />

Pünktlich um 19:30 Uhr ging es los. Wolfgang Warnken eröffnete die Versammlung<br />

und begrüßte alle Gäste, Ehrenmitglie<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kreisjägerschaft,Torsten<br />

Wischhusen.<br />

Es folgten <strong>de</strong>r Bericht <strong>de</strong>s Hegeringleiters und die Berichte <strong>de</strong>r Obleute.<br />

Da <strong>de</strong>r Kreisjägertag <strong>2012</strong> vom Hegering 8 in Schwanewe<strong>de</strong> aufgebaut wer<strong>de</strong>n<br />

musste, ging ein großes Lob an die Helfer, die beim Auf- und Abbau tatkräftig mit<br />

angefasst haben. Trotz sehr widriger Umstän<strong>de</strong> - die Schautafeln mussten alle neu<br />

erstellt wer<strong>de</strong>n, da die Vorhan<strong>de</strong>nen durch Wasserscha<strong>de</strong>n unbrauchbar waren - ist


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

es allen gelungen <strong>de</strong>n Aufbau zeitgerecht durchzuführen. Eine tolle Leistung <strong>de</strong>r gesamten<br />

Mannschaft.<br />

Es folgte zunächst ein Überblick über alle abgelaufenen Veranstaltungen und dann<br />

eine Vorschau auf Zukünftiges:<br />

• Einschießen <strong>de</strong>r Büchsen zum Aufgang <strong>de</strong>r Bockjagd.<br />

• Hegeringschießen mit 17 Teilnehmern war gut besucht.<br />

• Ferienspaß verlief sehr gut. Die Reviere Heidberg und Rautendorf müssen<br />

sich in 2013 in Seebergen einbringen.<br />

• Die Teilnahme am Hegeringvergleichschießen war sehr mager. Nur ein Teilnehmer<br />

aus <strong>de</strong>m Hegering 8.<br />

• Der Frühschoppen in Dannenberg wur<strong>de</strong> von acht Jägern besucht. Die Dannenberger<br />

Jäger hatten etwas mehr erwartet.<br />

• Die Termine fürs Jahr 2013 wur<strong>de</strong>n verteilt (siehe auch oben).<br />

• Die Wildtiererfassung ist bis auf ein Revier komplett.<br />

• LJN hat zwei neue Vizepräsi<strong>de</strong>nten.<br />

• Das Geschwindigkeitsmessgeräte <strong>de</strong>r Jägerschaft wird <strong>de</strong>mnächst im Hegering<br />

8 aufgestellt. Dannenberg beginnt. Einige weitere heiße Diskussionen<br />

schlossen sich danach an.<br />

Torsten Wischhusen erstattete die Berichte <strong>de</strong>s Kreisjägermeisters und <strong>de</strong>s ersten<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n.<br />

• Es gab Informationen über das Gerichtsurteil von Europäischen Gerichtshof<br />

zum Urteil über die Bestimmung, ob ein Einzelner die Jagd auf seinem Grundstück<br />

unterbin<strong>de</strong>n kann.<br />

• Zum nächsten Kreisjägertag wird die Funktion <strong>de</strong>s ersten Vorsitzen<strong>de</strong>r neu<br />

gewählt.<br />

• Klassische Geflügelpest: kein Monitoring mehr.<br />

• Aufhebung <strong>de</strong>r Schonzeit für Krähen- und Rabenvögel.<br />

• Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Jägerprüfungsordnung: Es wird auf <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Keiler geschossen.<br />

• Einzelne Prüfungsabschnitte können innerhalb eine Jahres wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n.<br />

Am Schluss dann noch Verschie<strong>de</strong>nes:<br />

• Hans-Jürgen Schnackenberg wur<strong>de</strong> für 25-jährige Mitgliedschaft im LJN geehrt.<br />

• Im nächsten Jahr ist die Neuwahl <strong>de</strong>s Hegeringleiters und <strong>de</strong>r Obleute.<br />

Es war wie<strong>de</strong>r eine angeregte und informative Hegeringversammlung<br />

Eberhard Dörfel 22.11.<strong>2012</strong>


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Hegering 9: Teufelsmoor 08.11.<strong>2012</strong><br />

Am 8. November folgte ein Großteil <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Hegerings 9 Teufelsmoor <strong>de</strong>m<br />

Ruf <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n Jan-Daniel Wellbrock ins Café zum Brinkhof.<br />

Unser Kreisjägermeister Heiko Ehing und <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Jägerschaft Osterholz,<br />

Torsten Wischhusen, berichteten über wichtige Ereignisse im Landkreis und stellten<br />

aktuelle jagdpolitische Themen vor.


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Der Schießobmann Ralph Rißmeyer stellte die Ergebnisse vom Hegeringschießen<br />

vor und berichtete von <strong>de</strong>m schönen und geselligen Tag in Waakhausen.<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> Jan-Daniel stellte dann in gewohnt launiger Weise auf Platt die aktuellen<br />

Ereignisse im Hegering 9 dar und gab einen Ausblick aufs nächste Jahr.<br />

Text:: Ralph Rißmeyer, Fotos: Heiko Ehing


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Hegering 10: Worpswe<strong>de</strong> 01.11.<strong>2012</strong><br />

Aufmerksame Zuhörer im Hegering 10: Worpswe<strong>de</strong><br />

Hegeringleiter Hans-Jürgen Gieschen konnte 17 Mitglie<strong>de</strong>r begrüßen. Ein beson<strong>de</strong>rer<br />

Gruß galt <strong>de</strong>m Kreisjägermeister Heiko Ehing. Der Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Jägerschaft,<br />

Torsten Wischhusen, hatte sich entschuldigt, ebenso vier weitere Revierinhaber.<br />

H.J. Gieschen besprach mit <strong>de</strong>n anwesen<strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn wichtige jagdpolitische<br />

Themen wie das Urteil <strong>de</strong>s Europäischen Gerichtshofs für Menschrechte, <strong>de</strong>ssen<br />

Auswirkung und <strong>de</strong>n momentanen Stand, die Endfassung <strong>de</strong>s Erlasses "Jagd in Naturschutzgebieten",<br />

die Wildtiererfassung, Antrag <strong>de</strong>r Grünen im Nie<strong>de</strong>rsächsischen<br />

Landtag über die Einführung von Gebühren für Jäger und Schützen.<br />

Desweiteren dankte er <strong>de</strong>m Revier Worpheim für die gute Öffentlichkeitsarbeit innerhalb<br />

<strong>de</strong>s Hegerings 10. Die Ergebnisse <strong>de</strong>s internen Hegeringschießens wur<strong>de</strong>n mitgeteilt.<br />

KJM Heiko Ehing wies noch einmal auf die intensive Rehwildbejagung hin.<br />

Das Schwarzwild sollte ebenfalls weiter stark bejagt wer<strong>de</strong>n.


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Pascal Radon berichtet über das Insektenhotel<br />

Es wur<strong>de</strong>n mehrere Stücke Rehwild und Damwild gefun<strong>de</strong>n, die Schussverletzungen<br />

durch kleinkalibrige Waffen aufwiesen und <strong>de</strong>ren Keulen und Rückenpartien entnommen<br />

wur<strong>de</strong>n. Es gibt bisher keine Nachweise. Die Jäger sollten wachsam sein<br />

und sich bei verdächtigen Fahrzeugen die Kennzeichen notieren.<br />

Zeki Olgun macht heute keine leckere Linsensuppe, son<strong>de</strong>rn geht zu seiner ersten HR-Versammlung<br />

Nach lebhafter Diskussion wur<strong>de</strong> die Versammlung um 21:15 Uhr geschlossen.<br />

Text: Hans-Jürgen Gieschen, Fotos: Heiko Ehing; 06.11.<strong>2012</strong>


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Hegering 11: Holste 19.11.<strong>2012</strong><br />

Auf <strong>de</strong>r diesjährigen <strong>Herbst</strong>versammlung <strong>de</strong>s Hegerings 11 konnte Hegeringleiter<br />

Klaus Vagt neben <strong>de</strong>m Vorsitzen<strong>de</strong>n Torsten Wischhusen, Kreisjägermeister Heiko<br />

Ehing sowie Damwildringleiter Fritz Bokelmann 22 Hegeringmitglie<strong>de</strong>r begrüßen.<br />

Neben jagdpolitischen Themen auf Bun<strong>de</strong>s- und Lan<strong>de</strong>sebene wur<strong>de</strong> über die Verwendung<br />

von bleihaltiger Munition, über Wildwarnreflektoren (Bestellungen bitte an<br />

H.-J. Gieschen) und über die Beschlüsse auf <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sjägertag <strong>2012</strong> (u.a. Verzicht<br />

auf die Rebhuhnbejagung) informiert und diskutiert. Die Entwicklung <strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rwil<strong>de</strong>s<br />

sowie <strong>de</strong>r Schalenwildbestän<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> ausführlich besprochen.<br />

Fritz Bokelmann gab <strong>de</strong>n Zwischenstand bei <strong>de</strong>r Damwildbejagung bekannt. Bis zum<br />

Versammlungstermin waren 165 Stücke erlegt. Die Freigabe ist in Absprache mit <strong>de</strong>r<br />

Jagdbehör<strong>de</strong> auf 225 Stück heraufgesetzt, weil die Bestän<strong>de</strong> nach wie vor hoch sind.<br />

Die mittelalten Hirsche sind erlegt und damit gesperrt. Er erinnerte an die pünktliche<br />

Abgabe <strong>de</strong>r Abschussmeldungen.


Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> ging auf Aktuelles aus <strong>de</strong>r Jägerschaft ein und gab einen Ausblick<br />

auf <strong>de</strong>n Kreisjägertag 2013. Kreisjägermeister Heiko Ehing berichtete u.a. über die<br />

Wildtiererfassung und das Schwarzwildprojekt im Landkreis.<br />

Olaf Müller berichtete über die Bewegungsjagd am 16./17. November in <strong>de</strong>r Staatsforst<br />

und <strong>de</strong>n angrenzen<strong>de</strong>n Revieren und bot seine Mithilfe bei <strong>de</strong>r Sammelbestellung<br />

von Drückjagdböcken an.<br />

Als neue Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Hegerings 11 erhielten Mathias Puckhaber und Rene Dunker (v. l.) nach bestan<strong>de</strong>ner<br />

Jägerprüfung <strong>de</strong>n Jägerbrief von Hegeringleiter Klaus Vagt überreicht.<br />

Das diesjährige Hegeringvergleichsschießen im August <strong>2012</strong> in Waakhausen war zwar<br />

nicht zufrie<strong>de</strong>nstellend besucht und Schießobmann Uwe Denker hätte sich doch eine<br />

größere Teilnehmerzahl gewünscht. Dafür konnte sich <strong>de</strong>r Hegering 11 mit seiner<br />

Mannschaft über eine sehr erfolgreiche Teilnahme und <strong>de</strong>n ersten Platz freuen.<br />

Die siegreiche Mannschaft <strong>de</strong>s Hegerings 11 mit <strong>de</strong>n Schützen Lü<strong>de</strong>r Vagt, Mathias Puckhaber, Fidi<br />

Schrö<strong>de</strong>r, Klaus Vagt und Uwe Denker (v. l.) mit <strong>de</strong>m von Franz Schrö<strong>de</strong>r gestifteten Wan<strong>de</strong>rpokal. Lü<strong>de</strong>r<br />

Vagt hatte das Schießen zusätzlich als bester Jungjäger absolviert<br />

Fotos: Heiko Ehing 20.11.<strong>2012</strong>; Text: Klaus Vagt 02.12.<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!